Table Of ContentMit
großem
Faltplan
Flandern
Antwerpen · Brügge · Gent
Die Highlights der Region direkt erleben
Nette Orte entdecken und in den Alltag eintauchen
Die schönsten Ausflüge in die Natur
15 x Flandern direkt erleben
N GreveDirksland HMairidndgvelielhtarnis A29
l
0 15 30 km in
g
en
N57 OosteNr25-6 scZierikKzeeeeten N59 Krammer Fijnaart
h Steenbergen
el
d
N o r d s e e e ROOSENDAAL
Halsteren
Middelburg Goes
A58 Kapelle Zoommeer
BERGEN
VLISSINGEN OP ZOOM Essen
Hoogerheide
BlankenbeN3r4ge Kno-Hkkeeis-tN49 1Slu2isH(Se. 9t2 Z)winOostbuBrrgesWkenessN61terschTeernleudzeen NIEDN6E0RLANDERijnkaSnaaclShcheeldled-eA4 AO12ssKeanSlmdtartebhcrohoutetk
Küstenstraßenbahn13 9 Radtour Kapellen
(S. 98) De Haan (S. 76) Hulst Brasschaat
Oos(tSe. n10d4e)14 6 I(Sn. n6e1n)stadt Het Eila(Sn. d3j9e) 2
Middelkerke A10 BRUGGE 7 M(S. e6m6)lingmuseum Eeklo N49 Zelzate A11 Beveren Zen(tSr. u3m1) 1
Jabbeke 8 Beginenhof ANTWERPEN
D(1S.e 51 P10a)nneVNe3u4rne NieuwIpJzoeroNr3t69A18 NG33istel N32A17 (S.K 7a0na)alvaAn1G0eNn44tnaarOostende EvergeRm4 LocRh4risti Lokeren A14 St-Niklaas (ANVKEoRnSti)cAh1
Torhout Aalter Boom
11 B(Sa. 8c8h)ten de Kupe Kortemark Lichtervelde 4 G(S.e 4n8t)er Altar Zele
Diksmuide N35 N32 Tielt St-Martens-Latem Schelde Dendermonde Mech(Se. l4e4n) 3
Hondschoote N35 5 L(Se. i5e6s)treek Wetteren Lebbeke
N8 ROESELARE N50 Meulebeke Deinze Lede N47
A14 Oosterzele A10 N9 Aalst
Izegem Grimbergen
N43
N308 N369 Waregem
Poperinge 10 I(Se.p 8e1r) N32 A17 Kuurne Deerlijk Oudenaarde Zottegem Zaventem
KORTRIJK Ninove Dilbeek
WeA1r9vik Menen HaZrweelbveekgeemN36 N42 N8 BRUXELLES
A25 Comines- (BRUSSEL)
Bailleul -Warneton Mouscron BELGIEN Ronse Geraardsbergen SRto-dGeenesius-
Armentières Tourcoing N57 Lessines Halle N5
La Chapelle ROUBAIX N48 N60 Enghien Waterloo
en-BMaarœrcqu-l Hem A17 A8 Tubize Braine-
LILLE l´Alleud
FRANKREICH
A27 TOURNAI Ath A7
Flandern
Antwerpen · Brügge · Gent
Margarete Graf ∙ Reinhard Tiburzy
Dieses Symbol im Buch verweist auf den großen Faltplan!
Welkom
Mein heimliches Wahrzeichen 4
Erste Orientierung 6
Schlaglichter und Impressionen 8
Geschichte, Gegenwart, Zukunft 12
Übernachten 14
Essen und Trinken 16
Reiseinfos von A bis Z 18
Unterwegs in Flandern
Flandern 15x direkt erleben
Antwerpen und Umgebung 30
Antwerpen 30
Mechelen 43
direkt 1| Die Schöne an der Schelde –Antwerpens Zentrum 31
Rathaus und Kathedrale zeigen den einstigen Wohlstand.
direkt 2| Ein Stadtteil erfindet sich neu – Het Eilandje 39
Der alte Hafen Antwerpens hat sich zum Szeneviertel mit
einem brandneuen Geschichtsmuseum gemausert.
direkt 3| Den Klängen auf der Spur – Glockenspiel in Mechelen 44
400 Stufen führen zu den Glocken im Turm der Kathedrale.
Gent und Ostflandern 47
Dendermonde 47
Gent 47
Oudenaarde 59
direkt 4| Geheimnisvolles Meisterwerk – der Genter Altar 48
In der Bavokathedrale geht es von Kunstwerk zu Kunstwerk,
am meisten fasziniert die »Anbetung des Lamm Gottes«.
direkt 5| Streifzüge durch die Malerlandschaft –die Leiestreek 56
Romantische Flussufer und malerische Dörfer
2
Brügge und Westflandern 60
Brügge 60 Damme 74
Lissewege 75 Kortrijk 79
Ieper (Ypern) 80 Poperinge 84
Diksmuide 85 Veurne 86
direkt 6| Weltmetropole des Mittelalters – im Herzen von Brügge 61
Ein gotisches Kleinod mit prächtigen Giebelhäusern.
direkt 7| Meisterwerke im Siechenhaus – das Memlingmuseum 66
Wo einst Kranken und Armen Barmherzigkeit zuteil wurde,
garantieren heute sechs Gemälde höchsten Kunstgenuss.
direkt 8| Die frommen Frauen – Beginenhof Brügge 70
Trotz vieler Touristen bewahrt das Hofgeviert mit den
weißen Giebelhäuschen seine beschauliche Atmosphäre.
direkt 9| Durchs platte Land – Radtour von Brügge nach Sluis 76
Am Kanal entlang durch die grünen Polder hinter der Küste.
direkt 10| Auferstanden aus Ruinen – Ieper 81
Die riesige Tuchhalle wurde wieder aufgebaut, doch der
schreckliche Krieg bleibt unvergessen.
direkt 11| Die Polder Westflanderns –Bachten de Kupe 88
Autotour von Veurne durch die friedliche Wiesenlandschaft.
Die Küste 90
Knokke-Heist 90
Blankenberge 95 De Haan 97
Oostende 100 Koksijde 106
De Panne 107
direkt 12| Picknickplatz für Storch und Möwe – Het Zwin 92
Das Naturschutzgebiet an der belgischen Grenze ist ein
Paradies für Vogelbeobachter und Pflanzenkundige.
direkt 13| Fahrt mit der Kusttram – von De Panne nach Knokke 98
Mit der längsten Straßenbahnlinie erkundet man in zwei-
einhalb Stunden die gesamte belgische Küste.
direkt 14| Fischer und Seefahrer– am Hafen in Oostende 104
Am Visserkai schwelgt man in maritimen Erinnerungen.
direkt 15| Wind, Sand und Wellen – aktiv in De Panne 110
Mit dem Segelwagen über den Strand flitzen, gegen den
Wind anradeln oder gemächlich durch die Dünen wandern.
Sprachführer 112
Kulinarisches Lexikon 114
Register 116
Autorin, Abbildungsnachweis, Impressum 120
3
Welkom
Mein heimliches Wahrzeichen
Stattliche barocke Giebelhäuser stehen Schulter an Schulter,
in ihrer Mitte das breit hingelagerte Rathaus, dessen Fassade
mit unzähligen Fenstern, Figurennischen, Säulen und Türm-
chen prahlt. Der wehrhafte Belfried mit goldverzierter Spitze
steht ihm wachsam zur Seite, und hinter den Dächern wächst
der gotische Turm der Kathedrale empor. Bevor die Sonne
untergeht, schweben die Klänge eines Glockenspiels über
den Platz und formen sich zur Melodie – Sommernachmittag
in einer flämischen Stadt, hier in Oudenaarde. Behaglich
lehnt man sich zurück und genießt die Ferien.
Erste Orientierung
Was ist Flandern? stattlichen Kirchen, das traumhaft schö-
Als Flandern bezeichnet man die beiden ne Rathaus, den stolzen Belfried, die
belgischen Provinzen Oost-Vlaanderen schmalen hohen Fassaden, die krum-
mit der Hauptstadt Gent und West- men Gassen. Sie kaufen Spitzendeck-
Vlaanderen mit der Hauptstadt Brügge, chen und Pralinen, kreuzen per Pferde-
zugleich aber auch den gesamten nörd- kutsche, Boot oder Mietfahrrad durch
lichen und westlichen Teil des Staates Gassen und Grachten, trinken Bier und
Belgien, in dem Niederländischgespro- essen Muscheln mit Fritten. Fast jedes
chen wird, und der auch die Provinzen Haus beherbergt ein Hotel, eine Pensi-
Limburg, Antwerpen und Vlaams-Bra- on, ein Restaurant oder ein Schokola-
bant umfasst. Historisch gesehen ver- dengeschäft. Der würdevollen Schön-
bindet man allgemein mit dem Namen heit Brügges kann all das wenig
Flandern jene blühenden und immens anhaben. Davon kann sich jeder über-
reichen Städte, die noch heute alljähr- zeugen, der spät abends oder früh mor-
lich Zehntausende von Besuchern an- gens an einem Wochentag im Herbst
ziehen. oder im Winter durch die Straßen
schlendert – zu gewissen Stunden
Die flämischen Kunststädte bleibt in Brügge die Zeit einfach stehen.
Antwerpen, Brügge, Gent – die Namen Das tut sie in Gent( J 5/6)nicht.
dieser Städte hatten im Mittelalter ei- Als Binnenhafen und Zentrum des Ge-
nen Klang wie heute New York, Rio, To- müse- und Schnittblumenanbaus spielt
kio. Wer sich im 14. Jh. in Brüggeals die Stadt bis heute eine Rolle. Sie ist ein
Kaufmann etabliert hatte, war ein ge- gutes Stück über ihren mittelalterlichen
machter Mann, der Beziehungen zu Stadtkern hinausgewachsen, hat sich
Köln, Venedig, Genua und London vor allem im beginnenden 20. Jh. eine
pflegte und Waren aus aller Welt kauf- Menge repräsentativer Bauten zuge-
te und verkaufte. Sein Zeitgenosse in legt, darunter einen Bahnhof, der an ei-
Genthatte sich wahrscheinlich auf die ne Moschee erinnert, und ein gewaltig
Tuchweberei konzentriert, beschäftigte stolzes Haus der Arbeiterbewegung,
womöglich eine Werkstatt voller Weber, das unmissverständlich demonstriert,
hochqualifizierte Handwerker, die sich wer den ganzen Reichtum erarbeitet
nur ungern dem Regiment der Patrizier hat. Gent ist eine junge Stadt. Studen-
beugten und immer wieder ihre Mus- ten radeln durch die Straßen und haben
keln spielen ließen. Viel Geld war im eine lebhafte Kunst- und Kneipenszene
Umlauf, das sah man allerorten: Kirchen geschaffen.
und Rathäuser wurden ohne Rücksicht Rund um Brügge und Gent liegt ein
auf die Kosten errichtet, Künstler von Dutzend weiterer Städte und Städt-
Weltrang statteten sie aus. chen, die im Lauf der Geschichte eben-
Brügge( E 4)lebt heute vom ver- falls eine bedeutende Rolle gespielt ha-
gangenen Ruhm. Deutsche, Italiener, ben, die als Tuchmacherstädte zu Ruhm
Engländer, Amerikaner, Japaner, Russen und Wohlstand gekommen sind. Sicher,
entdecken hier das Mittelalter: die sie waren nicht so unermesslich reich
6
Erste Orientierung
wie Brügge oder Gent, aber doch so gut hafen bis heute. Es ist die lebendigste,
gestellt, dass sie sich etwas leisten die ungebärdigste und die wider-
konnten: Oudenaarde ( H 8) zum sprüchlichste Stadt von allen: weltoffen
Beispiel baute sich ein Rathaus, das und international, mit der größten jüdi-
dem von Brügge kaum nachsteht, schen Gemeinde Europas, dann wieder
Ieper( C 8) eine gigantische Tuch- engherzig und provinziell. Der nationa-
halle, in deren Hof die Handelsschiffe listische Vlaams Belang hat hier seine
direkt hineinfahren konnten, und Kort- Hochburg.
rijk ( E/F 8) umgab sich mit einer
stattlichen Befestigungsanlage. Die Küste
In keinem Land wird die Länge der
Welthafen Antwerpen K üstenlinie so häufig erwähnt wie hier:
Antwerpen( N/O 3/4) ist unter den 67 Kilometer, jawohl, keinen Meter we-
Städten Flanderns ein Newcomer. Als niger. Das ist zwar nicht gerade viel,
die Kaufleute Brüggeund seinen ver- aber die Belgier haben es verstanden,
landeten Hafen verließen, gingen sie etwas daraus zu machen. 13 Badeorte
nach Antwerpen. Die Stadt stand in Blü- reihen sich hier aneinander: elegante
te, als die Neuzeit begann. Hier grün- wie Knokke ( E/F 2), lebhafte wie
dete Christophe Plantin 1549 die Blankenberge( E 3) oder De Panne
b edeutendste Buchdruckerei der Nie- ( A 5) , gemütliche wie Wenduine
derlande, hier schuf Rubens seine far- oder De Haan ( D 3) , und mitten
bensprühenden Gemälde, hier feierten drin, als leicht verwitterte Königin,
Renaissance und Barock Triumphe. Ant- Oost ende( C 4), alle untereinander
werpen überdauerte Kriege und Besat- verbunden durch eine einzige Straßen-
zungen, es hält seine Stellung als Welt- bahnlinie, die Kusttram.
Dicke Schiffe im Welthafen Antwerpen
7
Schlaglichter und Impressionen
Flämische Landschaften Ohne die Schleuse von Nieuwpoort
Belgien ist eines der am dichtesten be- würde es hier binnen kurzem wieder so
völkerten Länder der Welt – in der Sta- aussehen wie vor 2000 Jahren: Sumpf,
tistik liegt es auf Platz 35. Da bleibt für Morast, Matsch. So aber breitet sich ei-
Landschaft nicht mehr viel übrig. Wenig ne Kulturl andschaft aus, die so aufge-
Raum für ungeplantes Wachstum, wilde räumt und ordentlich aussieht, dass
Natur. Flandern ist vielmehr eine Kultur- man sie für ein Spielzeugland halten
landschaft im vielfachen Wortsinn: Alles, könnte, wären nicht überall auch die
was man hier sieht, ist von Menschen- Zeichen der modernen Industrie zu ent-
hand geformt. Selbst das Land mussten decken, führte nicht ein dichtes Netz
die Flamen, in einem breiten Streifen von Straßen und Autobahnen – nachts
entlang der Küste, erst dem Meer abrin- z.T. beleuchtet! – durch die grüne Land-
gen, mit Hilfe eines raffinierten Systems schaft unter dem unendlichen Himmel.
von Gräben, Kanälen und Windmühlen
entwässern, trockenlegen und kultivie- Belfriede
ren, bis sie blitzsaubere weißgetünchte In jeder flämischen Stadt ragt ein Turm
Bauernhäuschen draufstellen konnten. aus dem Gewirr der Häuser, der oft so-
Walter Van Beirendoncks exzentrische Boutique in Antwerpen
8