Table Of ContentDschungelführer
GeorgStanossek
FrankA.Rothauge 2010
DerFührerdurchdendeutschen
Telekommunikationsmarkt
1
HomeSmartHome
DiscoverDigitalLivingbyZyXEL
PDRTEL. DE
Erst konnte ich's nicht
glauben. Jetzt will ich
nicht drauf verzichten.
MeinBASEbefreit:
•KeineGrundgebühr,keinMindestumsatz
undjedenMonat30Min.+30SMSzu
BASEundE-Plusgeschenkt*
•GünstigeFiatsfreiaussuchen
•Fiatsmonatlichkostenlosändernkönnen*
BASE
www.base.de
VAeaSmbuD5*eeiniin0YMMrinesndhSinaonuYTätsinnIntalctdesLraeteheeDtmincitrIfewiphngZwinsmfefe)erAilaozm,cdmtbtulnhileM2AgsgtuanBloee4enulAblFnanafnriSMdniebuleEsdodtohtnfennedäudarFvraenMnluoeartIgfkkotnnveiönPdeke5grinealirMee0iunntivitns0eesOneroeiendnarvnnM.beelguesWniidNictiinioehnhulchmnrrcbeaehreauit-ThrIBrtfamRnetrieA.ziaenianeStkfczt:itdEshtiOu„e0äv.nnmM,Onciulteh1ApnäiAln9Fittginbsonic€cleilobhhna-BgneepluRArRenrufeuSgmeosfcDEeosdceMhab"penhninruusan.nesucetu.iiKnhMrnnsa/igtüdglnsSb(tdeM(eph2geenrrS5Vaetso,dtsbs.ett-reerelMvarMnl€)woaoglma)luetelnoif.nneanluzbdneabnIttewuitonfdrentänskxerlgelncdldtskmutaheezoözsrncinsgfwiehntü,lMvetteriemcAenciaii(rlbkhmknnoMnl.tsiuvajSi,ntBMuteovueaowAfeHmtrnenSotei-dKatE-nlKAetultsruubisFnasniz3npkdMasew0atdeitc.)kesn(nhS.edn0eöEtMei(1pNnpsnSnK6fitrdau3uclMemucn-hanoionhdut1gnsfnde1eagszhna4teeebä,0tdiin,in)estundgwr.tKize0teezuümF,rItivn9tam3deoBd9te0esenil:IÜn€/degMnbAafd5ukinrsore,lnnirnifr-ue.giugsT€esfeaikeera.nnvorlebtkebssinetiwssttiFnuitlmeuhü5rniannez0rgdgllid,uioStz-dagseuoSpbe€.nrrz:n(rMzüudvV.JfSAFemeeeeBinr.nrrdavfs)Atefaencz.sblühruulallgskmDeanBuoeunemusgAmnnrfesSebdagprEifedKmrn,nagneueienriensMeubg.tsrMdonzepebienllwdnnanlua.aetrdsk(t.e,c,TaMGssheAsAneteelulilnhsdnelßamrrpfndueesywreofeiiroeätnzchrcaheauuaFthtiulnnl-sitefadd)-mb,-/t
Copyright«!material
GeorgStanossek
FrankA.Rothauge
Dschungelführer
2010
DerFührerdurchdendeutschen
Telekommunikationsmarkt
PDRTEL. DE
OnlineverlagGmbH
0
DieDeutscheBibliothek-CIP-Einheitsaufnahme
Hrsg,:Rothauge,FrankA,/Stanossek,Georg
Dschungelführer2010
Portel.deOnlineverlagGmbH,Reutei.Br.,1.Auflage06/201
ISBN978-3-9806891-3-7
EAN9783980689137
HerausgeberundVerlag:
Portel.deOnlineverlagGmbH
Schwarzwaldstr,26,79276ReuteI.Br.,Tel:07641/937882
www.portel.de
Titelanzeige:ZyxelDeutschlandGmbH,Würselen-www.zyxel.de
Produktion/Layout:SYNERGIE-Werbung&kommunikation,Endingena.K.-www.netzwerk-synergle.de
Herstellung:MediumDruck,Lahr/Schwarzwald-www.mediumdigitaldruck.de
PrintedinGermany
©Portel.de,Juni2010
DiesesWerkIsturheberrechtlichgeschützt.DiedadurchbegründetenRechte,insbesonderediederÜbersetzung,
desNachdrucks,desVortrags,derEntnahmevonAbbildungenundTabellen,derEinspeicherungundVerarbeitung
inelektronischeSysteme,derMikrofilmungoderderVervielfältigung,bleiben,auchbeinurauszugsweiserVerwer-
tung,Vorbehalten,EineVervielfältigungdiesesWerkesodervonTeilendiesesWerkesistauchImEinzelfallnurin
denGrenzendergesetzlichenBestimmungendesUrheberrechtsgesetzesderBundesrepublikDeutschlandvom9.
September1965inderjeweilsgeltendenFassungzulässig.Sieistgrundsätzlichvergütungspflichtig.Zuwiderhand-
lungenunterliegendenStrafbestimmungendesUrheberrechtsgesetzes,
Inhalt-Märkte
TeilA-Experten-Beiträge
VorwortHerausgeber 10
KapitelI,TK-Märkte2010/2011:,,ITKmeatsEnergy11
StatusundPerspektivenderMärkte 12
Univ.-Prof.Dr.TorstenJ.Gerpott,UniversitätDuisburg-Essen
WegezurerfolgreichenBreitband-FörderunqinDeutschland 20
FrankA,Rothauqe,BerenbergBank
FöderalerFörderstaubeimBreitbandbau 23
GeorgStanossek,Portel.de
OffenerNetzzugangschafftBichendeckendenGlasfaserausbau 25
GerdEickers,VATMe.V.
BreithnndalsneuesGeschäftsfeldfiirdieKommunalwirtschaft 28
Hans-JoachimReck,VerbandKommunalerUnternehmen
KapitelII,Festnetz:„GlasfaserundOpenAccessalsUltimaRatio“
STthaotumsa:sTVB-rKaaubne,lnAentgzaeien.VD.eutschland 31
MitOpenAccesszurBreitbandversorgung 35
Dr.StephanAlbers,Brekoe,V,
RahmenbedingungenfüreineerfolgreicheBreitbandstrategie 38
HansKonle,Buglase.V.
KommerzielleOpenAccessModelle:Glasfaseralleinereichtnicht 41
ThomasGläßer,AcoreusAG
OffeneGlasfaser-LösungbeiWilhelm-TelinNorderstedt 44
MarkusSchanz,ZvXELDeutschlandGmbH
Portei.de-Dschungelführer2010 Inhaltsverzeichnis 7
Inhalt-Ausblick
KapitelIII,Mobilfunk/Internet:HighSpeedfürMobilesInternet!
MobilfunkderviertenGeneration:HypeoderRealität? 46
Hans-PeterPetry,DeteconInternational
Web2.0-StrategieninkonvergentenIndustrien 48
ThomasReiske.TietoDeutschlandGmbH
PremiumContentalsGeschäftsmodellfürdenMarktplatzInternet 51
BorisSchmidt.FSTe.V.
KapitelIV,Mehrwertdienste:2.0-Geschäftsmodellegesucht
WachsendenGefahrenmitzeitgemäßenITK-Lösunqenbegegnen 53
InterviewmitPaulHülsmann.ItenosGmbH
ForderungsmanagementbeiKabelDeutschlandistKundenbindunq 55
EmilN.Bruusqaard,KabelDeutschlandGmbH
SmartMeter-BrancheaufderSuchenachKunden 58
BeinholdWeber,ReinholdWeberConsultingGroupGmbH
KapitelV,Ausblick
KundenbeziehungenfürneueGeschäftsmodellenutzen 59
Prof.Dr.JensBöcker,HochschuleBonn-Rhein-Sieg/TEC
8 Portei.de-Dschungelführer2010 Inhaltsverzeichnis
Inhalt-Dokumentationen
TeilB-Nachschlagewerk
Über650aktualisierteAdressen,PersonenundFirmenprofile(www.Telekom-Manaqer.de)
Inhaltsverzeichnis 63
Festnetz(Sprach-,Daten-undCarrier-Dienste;DSL,WIMAX) 80
Mehrwertdienste(Auskunft,Servicerufnummern) 100
Mobilfunk(WAP,GSM,GPRS,UMTS) 108
Internet(ISPs,Infrastruktur,VolP) 118
Content/Medien(TV/HF,News,Suchmaschinenetc.) 128
Svstemhäuser(Anwendunaen,Lösunaen,Software,Beratunq) 133
Hersteller/Distributoren(Hardware,Vertrieb,Loaistik) 156
Verbände/Vereine/Organisationen/Initiativen 178
Aufsichtsaremien/Standards 189
Lehre/Forschung 190
Analvsten/Consulter/Kanzleien 204
TeilC-Dokumentation
Who-is-who-diewichtiastenManaaerimTK-Markt
...nachNamenA-7 208
...nachFirmenA-7 21?
...nachStandortA-7 216
Termine2010,1.Halbiahr 220
Charts/Statistiken/Marktdaten 221
HerausgeberundVerlaa 236
Bestellseite 237
Inserentenverzeichnis 239
Portel.de-Dschungelführer2010 Inhaltsverzeichnis 9
0
VorwortderAutoren
LiebeLeserinnenundLeser,
eswareinsehrunspektakuläresEreignisundwurdedaherselbstvonderFachpressenichtweiterregis-
triert,alsdieRWERheinlandWestfalenNetzAGMitteMaidiesesJahreseineKooperationmitdemLand
Rheinland-PfalzzurStärkungderBreitbandversorgungvonKommunenimländlichenRaumbekanntgab.
DerEssenerStromriesesagtedabeifürdiekommendenJahreumfangreicheInvestitionenindenEner-
gieinfrastrukturausbauindenrheinland-pfälzischenLandkreisenzuundwilldamitgleichzeitigdendiskri-
minierungsfreienZugangzurTelekommunikations-InfrastrukturfüralleTK-Unternehmen(NextGeneration
Access)unterstützen.DadurchwerdeeineumfangreicheVersorgungderKommunenmitBreitbandnetzen
möglich,hießes,ohnekonkreteAngabenzurUmsetzung.AberimmerhinistdieRWEinihremNetzgebiet
anrund70regionalenundkommunalenEnergieversorgernbeteiligt.
DamitsetztsichimgroßenStilfort,wassichinungezähltenkleinenProjekteninDeutschlandschon
längerangedeutethat:DieRückkehrderEnergieversorgungsunternehmenindasGeschäftmitdenHaus-
anschlüssenfürdieKommunikationsleitung.GleichmehrereExpertenbeiträgeindieserAusgabedes
DschungelführerbefassensichmitdiesemThema,insbesonderedervonVKU-PräsidiumsmitgliedHans-
JoachimReck.
FürdieTK-NetzbetreiberistmitdemEingreifenderEVUseineneueÄraangebrochen:ZumEinen
könnensiesichetwasentspannen,weilderDrucknachläßt,auchdieunrentablenweißenFleckenauf
derKommunikations-LandkartemitBreitbandanschlüssenversorgenzumüssen.Gleichzeitigsehensie
sichbeineuenGeschäftsfeldernwieSmartMeteringoderintelligenteHausvernetzungauchmitneuen
KonkurrentenumdieGunstderKundenkonfrontiert.
DabeimachtesinzwischenlängstkeinenUnterschiedmehr,obderBreitband-Dienstleisterausdem
LagerderDSL-oderderKabelanschlussbetreiberkommt.ImFestnetzkonkurrierenalleAnbieterglei-
chermaßenumdieVollversorgungderHaushaltemitTelefon,Internetund-letztlich-dasinteraktive
Fernsehen(IP-TV),dennnurdafürmachteinBreitbandanschlussmit100Mbit/sundmehrausKunden-
sichtüberhauptSinn.
DieSchlachtumdieEfexibleundjederzeitverfügbarenKommunikationwirdunterdessenananderer
Stellegeschlagen,dashatderjüngsteHypeumdieVeröffentlichungdesIpadvonAppleEndeMainoch
einmaldeutlichgezeigt.AbsofortsindesnichtnurdieAppsfürdasIphonesondernauchdiefürdiesoge-
nanntenTablet-PCssowiekünftigsichernochweiterezweckgebundeneEndgeräte,diedenMobilfunkan-
bieterndieKundenzutreibenundweitersteilansteigendesWachstumbeidenmobilenDatendiensten
bescherenwerden.
ImmermehrTK-UnternehmenwerdendabeizuVollsortimenternmitFestnetz-,Mobilfunk-,Internet-
undContent-Angeboten,weilUnternehmenwieKonsumentennichtfürjedengenutztenDiensteineei-
geneRechnungbekommenmöchten.DurchsetzenwerdensichamEndejeneAnbieter,denenesgelingt,
dieseKommunikationspaketedurchgängiginherausragenderQualitätundinKombinationmiterstklas-
sigemServiceanzubieten.
GeorgStanossek FrankA.Rothauge
10 Portel.de-Dschungelführer201
c
FTTH-PORTAL
INew«portalzumUreiEbandausbauinDeutschland
CVÖNTDEMTPEARTNER
ANGA FördwrnBirtteeirtfübrand
inDeutschland
BREKD
EUmoniertzulangsame iPOfiTEL-MCWS
pPoYgrtrCalua.cNiecwiD«tTi VQRTuAeealTgliMute:älktDiodre«mlrnr-guDMpaÖKJBpTnn«amMöPur?At)*gLnri\GöTldFr«ec-kuat2«riMrrsVfhtiJncnmHoiäpcrjUmnratnta-eOrdpiB/riWim‘pree2t.DntM0ntoeeIu/ft1tdn»JeÖrt«nutr-rr-1guk«str6wu4s-t»Ic4KhtoUoJ0rrhoprc*imr>eddtm*a1nau«rxf<OtUnbttpfnilmauJsKtl »O-«*nOaK»VlFGauncubMe29ttrli2kT7evMo1)l-i1j3rORtri«QH0jrmVrJ«lftaÜ05ile<«i5cntDslI«.fr2Trkh.--eObtuHMlt0e'*V?fuIrtÜ»n.ior1t!A^mTiitnf-saeLi0kajn*ll-tjWc«e«iLn2ihr*«.i*P0vlnihdt1rt•Na0-0mHoeEnrS:«OjttdC.utJ-nwTnOgpmcioVioDtEnMrbtOi«tkTrt»V«mTTRi-nirtAptp*ilpnlc*«eitneinNn**rE
Copyrlghtedmaterial
GastbeitragUniv.-Prof.Dr.TorstenJ.Gerpott,UniversitätDuisburg-Essen
MärktefürTelekommunikationsdienste
inDeutschland
StatusundPerspektiven
vonUniv.-Prof.Dr.TorstenJ.Gerpott
GesamtmarktimÜberblick
ImJahr2009nahminDeutschlandderUmsatzmitDienstenzurTelekommunikation(TK)trotzintensiver
DiskussionenumneueNetzeundAnwendungenzumviertenMalinFolgegegenüberdemVorjahrab.
DieRückgangsschätzungenvariierenzwischen3,2%und3,6%.AbsolutlagdamitderUmsatzmitTK-
DiensteninDeutschlandnachRecherchenderBundesnetzagentur'mJahr2009nochbei60,3Mrd.EUR.
ParallelzurUmsatzabnahmeinvestiertenTK-Unternehmen2009mit6,5Mrd.EURrund9,2%weniger
inSachanlagenalsimVorjahr.AuchdieZahlderMitarbeitervonTK-UnternehmeninDeutschlandging
2009um6,3Tsd.(bzw.3,3%)auf181,8Tsd.zurück.VonderBeschäftigungsabnahmeentfielen4,2Tsd.
StellenaufdenEx-MonopolistenDeutscheTelekom(DT)und2,1Tsd.aufderenWettbewerber,
AndengesamtenUmsätzenmitTK-DiensteninDeutschlanderreichtedieDT2009mit28,0Mrd.EUReinen
Anteilvon46,4%undkonntedamitihrenUmsatzanteilgegenüberdemVorjahrkonstanthalten.Dieabsolute
DT-UmsatzabnahmeimKonzernherkunftslandfiel2009mit0,8Mrd.EURbzw.-2,9%wenigerstarkaus
alsimJahr2008mit1,8Mrd.EURbzw.-5,9%.OhnedasSystemgeschäftderDT,fürwelchesderKonzern
keineaufDeutschlandbezogenenProfitabilitätskennzahlenveröffentlicht,verbessertedieDTinDeutschland
ihrVerhältnisvonEarningsBetöreInterest,Taxes,DepreciationandAmortization(EBITDA)zuUmsatzvon
33,3%imJahr2008um3,1Prozentpunkteauf36,4%imJahr2009.DieseGewinn-margenverbesserung
resultiertdaraus,dassdieDTinihremHerkunftslanddieEBITDA-MargeihresFestnetzgeschäftsum4,1Pro-
zentpunktegegenüberdemVorjahrauf31,6%imJahr2009steigernkonnte,währenddieEBITDA-Marge
ihresdeutschenMobilfunkgeschäftsgegenüber2008um0,3Prozentpunkteauf41,3%abnahm.
BeiUnternehmen,dieimWettbewerbzurDTinDeutschlandTK-Dienstevermarkten,lagderUmsatz2009
mit32,3Mrd.EURum1,2Mrd.EURunterdenErlösenimVorjahr.HinterdiesemGesamtrückgangverber-
gensichunterschiedlicheTrendsimFest-undMobilfunknetzbereich:WährendimFestnetzgeschäftdie
UmsätzederDT-Wettbewerber2009umca.0,7Mrd.EURzulegten,gingensieimMobilfunkindiesem
Jahrumetwa1,9Mrd.EUR(überwiegendbeidennetzbetreiberunabhängigenDienstehändlern)zurück.
Festnetztelefonie:HerkömmlicheAnschlüssenehmenweiterab
DieZahldertraditionellenanalogenundISDN-Telefonfestnetzanschlüsseverringertesich2009um1,8
Mio.auf32,9Mio.zumJahresende,DieDTverlor2,1Mio.AnschlüsseimLaufedesJahres2009;
alternativeTeilnehmernetzbetreiber(TNB)steigertenihrenBestandanTelefonanschlusskundenum0,3
Mio.auf6,7Mio.ImVorjahrhattedieDTnochdenVerlustvon2,5Mio.herkömmlichenAnschlüssenhin-
nehmenmüssenundalternativeTNBhatten0,8Mio.Telefonkundengewonnen.DieZahlderKunden,die
überaufgerüsteteKabel-TV-NetzeeinenstationärenSprachdienstezugangerhielten,wuchsum0,9Mio.
12 Portel.de-Dschungelführer2010 Kapitell,TK-Märkte2010/2011:„StatusundPerspektivenderMärkte"
Copyright«!material