Table Of ContentDreiundzwanzigste
Österreichische
Ärztetagung Wien
Van-Swieten-Kongrefi
20. Oktober bis 25. Oktober 1969
Tagungsbericht
Herausgegeben für die
Van·Swieten·Gesellschaft
von
Prof. Dr. G. Harrer
Salzburg
Mit 106 Abbildungen
1970
Springer-Verlag Wien GmbH
Ketazon®
Antirheumatikum
Ketophenylbutazon
Antiphlogistikum vierfach geringere Toxizität
gegenüber Phenylbutazon
Antiuratikum
bisher unerreichte
Magenverträglichkeit
Su_to!1en 100 mg necesse
Su_tori.,2:iOmg
Gerot Pharmazeutika WIen
1 17
Pflastflr und Quecksilber (PAR "S()~)
1 74
EXlrakte aus Nachtschallengewachsen (Solanaccae) (CH.ORCor)
Synthetische Antipark,nsonmillei
StereoenzephalotomlC IS"'F.CEl und WVClS)
Hoffmann-La Roche Wien Ges m.b H .. 1030 Wien,
JacQumgasse 16-18. Tel 734551/53
Neuritiden
Neuralgien
Herpes zoster
NEUROBION ®
Die hochwirksame Kombination der
+ + Facialisparese
neurotropen Vitamine 81 86 812
mit ausgeprägter analgetischer und
neuroregeneratorischer Wirkung
1 Ampulle enthält:
Vitamin 81 = 100 mg Schulter-, Arm-und
= Cervlcal-Syndrom
Vitamin 86 100 mg
=
Vitamin 812 1000 mcg
Schachteln mit 3,15 und 60 Ampullen
1 "forte"-Dragee enthält:
Vitamin 81 =100 mg Migräne U.8.
Vitamin 86 = 200 mg
Vitamin 812 = 200 mcg
Gläser mit 20 und 100 "forte"-Dragees
Vertretung für Österreich:
Austro-Merck Ges. m. b. H.,
1095 Wien
Mariannengasse 32
DARMSTADT Telefon 431401, 431402
Bei P NEU MON I E und anderen
I N F E K T ION E N der unteren
Atemwege hochdosierte,
orale Penicillintherapie mit
o s
Ospen1000
"necesse"
verschreibbar
Ospen1000 gewährt hohe Sicherheit bei oraler
Verabrelchung
Ospen 1000
aus der Klinik*) für die Praxis
*) Hohenegger, M., Wlener klinische Wochenschrift, 82, S. 487-488, 1970.
Rettenbacher, J., Internationales Symposium für OralpenicIllIne, Wien 1970.
Walinöfer, H. und Jetschgo, G., Zeitschrift für Therapie, München, Heft 3/1969,
5.150-155.
CD
BIOCHEMIE Gesellschaft m. b. H.
Neulerchenfelderstraße 12 . 1160 Wien
Aktuelle Probleme
der Multiplen Sklerose
Symposium, veranstaltet von der Neurologischen Abteilung
des Altersheimes der Stadt Wien-Lainz im Auftrag der
Research Group for Multiple Sclerosis der Weltvereinigung für Neurologie,
am 27. und 28. September I968 in Wien-Lainz.
Herausgegeben von
W. Birkmayer, E. Neumayer und F. Seitelberger.
Wiener Zeitschrift für Nervenheilkunde / Supplementum II
65 Abbildungen. VI, 239 Seiten. 1969.
Steif geheftet DM 104,-, US $ 26.00, S 650,-
Vorzugspreis für Abonnenten der "Wiener Zeitschrift für Nervenheilkunde":
Steif geheftet DM 93,60, US $ 23-40, S 585,-
Die Publikation gewährt einen lebendigen Einblick in den gegenwärtigen
Problemstand der MS, in die Intentionen der klinischen und b;ologischen
MS-Forschung sowie in die aktueEen Therapiebemühungen. Dadurch hat
diese Publikation für den Kliniker und den in Entmarkungsfragen engagier
ten medizinischen Theoretiker einen unmittelbaren bedeutenden Infor
mations- und Anregungswert für weitere Untersuchungen.
Die Parkinsonsche Krankheit
und ihre Behandlung
Von J. Siegfried, Zürich.
2I Abbildungen und 26 Tabellen. XI, 262 Seiten. 1968.
Ganzleinen DM 74,-, US $ I8.50, S 466,-
" .. , Das Werk zeichnet sich durch eine hervorragend übersichtliche
Darstellung des komplizierten und umfangreichen Stoffes aus und bringt
jeweils die wichtigsten Hinweise, ohne sich in Einzelheiten zu verlieren.
Es wendet sich an Neurochirurgen, Neurophysiologen und Neurologen,
die eine rasch orientierende Übersicht über das Parkinsonproblem
suchen. ... " Der Nervenarzt
SPRINGER-VERLAG WIEN GMBH
Sandoven®
bringt ein grundsätzlich neu es Prinzip zur Behandlung
des venösen Symptomenkomplexes. denn
Sandoven ist auf 3 Ebenen wirksam:
Sandoven tonisiert die Venen
Sandoven beseitigt Odeme
- durch Herabsetzung
der Kapillarpermeabllilät
3. Sandoven fördert den Kapillarkreislauf
- durch Lösung von Arteriolenspasmen
- durch Behebung arteriovenöser KUrlschlüsse
Indikationen: Schweregefühl
Schmerzen
Parästhesien
Odeme
Wadenkrämpfe
Venenstauung
bei
beginnender Varicosis und VaricOSis.
$(;hwangelschall.svanzon;
venösen Thrombosen, postlhrombotisc:nom
Syndrom, ThrombOphlebills, Ulcus Clud,
Dotierung: InJU.l
3112 Oregllel tigllCh
w hrand 1-2 WoctKIn
Erh.ttung
3 x 1 Orag" ..g lich
Zuummen. .t zung: 1 Or.g6e $atI(k)ven e-nll'\ilt:
0.5 mg Oihyd1oergocrlilin
'.5 mg Aelculin
!M:J,Om g Rutosid
H.nclM.t~n:30 -,100.500 Olegtes
A
. Kassenfrei verschreibbar SÄ DOZ
Grundbegriffe der Soziologie
Von Joseph H. Fichter.
Deutsche Ausgabe, herausgegeben von Er ich B 0 d zen t a.
Dritte, unveränderte Auflage.
I Abbildung. XI, 255 Seiten. 1970.
Steif geheftet DM 22,-, US $ 6.00, S 152,-
" ... Das Werk bietet mehr als nur eine der üblichen Einführungen. Es
empfiehlt sich auch dem soziologisch interessierten Laien, weil es in
einem durchaus handlichen Umfang übersichtlich angeordnet, ohne zu
simplifizieren, verständlich und pädagogisch geschickt einen umfangreichen
Stoff zu verarbeiten und aufzuschließen versteht. Gerade der soziologisch
interessierte Nichtfachmann wird dieses Werk nach Art eines Lexikons
soziologischer Grundbegriffe und Grundsachverhalte zur Vergewisserung
soziologischer Tatbestände immer wieder mit Nutzen zur Hand nehmen."
Medizinische Klinik
Empirische Sozialforschung
Strategie und Taktik
Von Bernard S. Phillips.
Deutsche Ausgabe, herausgegeben von Er ich B 0 d zen t a.
18 Abbildungen. XI, 405 Seiten. 1970.
Steif geheftet DM 46,-. US $ 12.60, S 314,-
Das Werk kann vor allem Studenten der Soziologie und verwandter
Fächer gute Dienste leisten, es wird auch den Praktikern der Sozialforschung
Neues bieten und es kann jedem, der die Mühe nicht scheut, einen
Einblick in die Werkstatt des Sozialforschers geben.
~
SPRINGER-VERLAG WIEN GMBH
Höhere Dosen o..,... ,
M
größere Sicherheit
Cliacir
Mega
1,2
ITll®Wl
ml®~®~~®
10 FILMÜBERZOGENE
OBLONGTABLETTEN
PHENOXYMETHYLPENICILLIN-KALIUM
Zur Entspannungstherapie
11 11 ®
für alle Patienten mit Angst- und Spannungszuständen
psychovegetativem Syndrom
hypochondrischem Verhalten
psychischer Überlagerung organischer
Leiden
klimakterischen Beschwerden
gestörtem Schlaf-Wach-Rhythmus
Tacitin ist völlig neuartig
chemisch stammt es aus einer neuen Stoffklasse
pharmakologisch besitzt es ein eigenes Wirkungsbild,
u. a. den ausgeprägten Effekt auf das
Gammafaser-System
klinisch durchbricht es den Circulus vitiosus:
Angst - psychische Spannung - muskuläre
Verspannung - vegetative Exzitation - Angst
an mehr als einer Stelle
mit chefärztlicher Genehmigung kassenfrei
C I 8 A