Table Of ContentUniversitätsverlag Potsdam
Badó Attila | Detlev W. Belling | Bóka János |
Mezei Péter (Hrsg.)
Internationale Konferenz zum
zehnjährigen Bestehen des
Instituts für Rechtsvergleichung
der Universität Szeged
International Conference for the 10th Anniversary of the
Institute of Comparative Law of the University of Szeged
Conférence internationale au 10ème anniversaire de
l‘Institut de droit comparé de l‘Université de Szeged
Acta Iuridica Universitatis Potsdamiensis | 1
Acta Iuridica Universitatis Potsdamiensis | 1
Acta Iuridica Universitatis Potsdamiensis
ISSN (print) 2199-9686
ISSN (online) 2199-9694
Herausgegeben von
Prof. Dr. iur. Dorothea Assmann
Prof. Dr. iur. Dr. h. c. (SZTE) Detlev W. Belling, M.C.L. (U. of Ill.)
OKR i. R. Dr. iur. utr. Joachim Gaertner
Prof. Dr. iur. Wolfgang Mitsch
Prof. Dr. iur. Thorsten Ingo Schmidt
Band 1
Acta Iuridica Universitatis Potsdamiensis | 1
Badó Attila | Detlev W. Belling |
Bóka János | Mezei Péter (Hrsg.)
Internationale Konferenz
zum zehnjährigen Bestehen des
Instituts für Rechtsvergleichung
der Universität Szeged
International Conference for the 10th Anniversary of the
Institute of Comparative Law of the University of Szeged
Conférence internationale au 10ème anniversaire de
l‘Institut de droit comparé de l‘Université de Szeged
Universitätsverlag Potsdam
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind
im Internet über http://www.dnb.de/ abrufbar.
Universitätsverlag Potsdam 2014
http://verlag.ub.uni-potsdam.de/
Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam
Tel.: +49 (0)331 977 2533 / Fax: 2292
E-Mail: [email protected]
Dieses Werk ist unter einem Creative Commons Lizenzvertrag lizenziert:
Namensnennung 4.0 International
Um die Bedingungen der Lizenz einzusehen, folgen Sie bitte dem Hyper-
link: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Umschlagfoto: Karla Fritze, Universität Potsdam
Satz: Kadanik | Grafik- & Satzbüro, www.andrekadanik.de
Druck: docupoint GmbH Magdeburg
ISBN 978-3-86956-308-4
Zugleich online veröffentlicht
auf dem Publikationsserver der Universität Potsdam:
URL http://pub.ub.uni-potsdam.de/volltexte/2014/7203/
URN urn:nbn:de:kobv:517-opus-72039
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-72039
Inhaltsverzeichnis
Vorworte der Herausgeber ................................................................................................................7
La question linguistique dans les Constitutions nationales en
Europe occidentale: Que comparer? Comment comparer?
Jordane Arlettaz .......................................................................................................................................25
Amtsenthebung und andere Disziplinarmaßnahmen gegen
Richter in den Vereinigten Staaten von Amerika
Attila Badó....................................................................................................................................................39
Einige Fragen der Haftung von Rechtsnachfolgern bei
grenzüberschreitenden Spaltungen in rechtsvergleichender Perspektive
Kitti Bakos-Kovács ................................................................................................................................51
Österreichische Wirkungen in der ungarischen Strafrechtswissenschaft
vor 1848 am Beispiel der Straftaten gegen das Leben
Szilvia Bató .................................................................................................................................................71
Use of the Comparative Method by the Hungarian
Constitutional Court - Conceptual and Methodological
Framework for an Ongoing Research Project
János Bóka .....................................................................................................................................................93
Question Migratoire: l‘affaire franco-italienne et
la remise en cause de l‘espace Schengen.
Laureline Congnard ..........................................................................................................................109
The Application of International Law as an Instrument of
Interpretation in Hungary – The Practice of the Constitutional
Court and Ordinary Courts in a Comparative Approach
Erzsébet Csatlós ....................................................................................................................................127
Ulpian am Gerichtshof der Europäischen Union?
Die Ähnlichkeiten der Rechtsprechung des antiken
Roms und des Gerichtshofs der EU
Magdolna Gedeon ...............................................................................................................................145
5
Intégration européenne et couple franco-allemand
Carine Guemar......................................................................................................................................157
Nouveau défi du droit d’auteur: Numérisation
des livres indisponibles du XXe siècle
Dóra Hajdú ..............................................................................................................................................165
Über die Grundzüge der Steuerhinterziehungsregelung
in Deutschland, Österreich und Ungarn
Judit Jacsó ..................................................................................................................................................177
How Should the Legal Systems of Eastern
Europe Be Classified Today?
Katalin Kelemen / Balázs Fekete .............................................................................................197
La réconciliation «standardisée» de la constitutionnalité
nationale à l’intégration européenne: Etude
comparative des décisions constitutionnelles
Péter Kruzslicz ......................................................................................................................................225
Die historische Entwicklung des ungarischen
Urheberrechts bis zum ersten Gesetzentwurf
Péter Mezei / Tünde Szűcs ............................................................................................................239
A jogösszehasonlítás kezdetei és első lépései az
MTA Állam- és Jogtudományi Intézetében
Péteri Zoltán ...........................................................................................................................................269
Differentiae und collatio – Arbeiten aus dem 17.
Jahrhundert über die Vergleichung des römischen Rechts
mit den einheimischen Rechten in Ungarn
Béla P. Szabó ............................................................................................................................................277
Mitglieder des Instituts für Rechtsvergleichung seit 2003 .............................291
6
Vorwort der Herausgeber
Mehr als 20 Jahre nach der Gründung der Universität Potsdam und ihrer
Juristischen Fakultät erscheint die Zeit reif, in einer eigenen Schriften-
reihe die hier erfolgende rechtswissenschaftliche Forschung zu doku-
mentieren, die internationale Ausrichtung der Fakultät sichtbar zu
machen und hervorragenden Nachwuchswissenschaftlern ein Forum für
ihre Arbeiten zu bieten. Diesen Zielen dienen die Acta Iuridica Univer-
sitatis Potsdamiensis, deren erster Band hiermit vorgelegt wird.
Die Schriftenreihe wird sowohl die dogmatischen Kerngebiete des
Zivil-, Straf- und öffentlichen Rechts behandeln als auch den Grund-
lagenfächern wie dem Kirchenrecht, der Rechtsgeschichte und der Rechts-
philosophie den ihnen gebührenden Platz einräumen. Schließlich wird sie
sich auch neueren Rechtsgebieten wie dem Medien-, dem Energie- und
dem Sportrecht öffnen. Die gemeinsame Klammer stellt dabei stets die
Verbindung zu Potsdam dar, sei es dass die Autoren an dieser Universität
forschen und lehren, einer Partneruniversität angehören oder hier ihre
Dissertation verfasst haben.
Dieser Ausrichtung gemäß werden die Werke dieser Reihe
vornehmlich in deutscher Sprache erscheinen. Es sind aber auch Publi-
kationen in anderen anerkannten Wissenschaftssprachen möglich, vor
allem im Kontext internationaler Tagungen. Das bezeugt der vorliegende
Band.
Die Schriftenreihe sieht sich dem Open-Access-Gedanken ver-
pflichtet. Um möglichst breite Wirkung entfalten zu können, erscheinen
die Werke dieser Reihe daher nicht nur als Printausgabe, sondern auch
in einer kostenfrei über den Server des Universitätsverlags Potsdam
abrufbaren Onlineversion.
Zur Sicherung der Qualität der veröffentlichten Arbeiten hat sich
ein Kreis von fünf Herausgebern zusammengefunden, die die ver-
schiedenen Rechtsgebiete in Forschung und Lehre an der Universität
Potsdam vertreten.
Möge die Reihe dereinst viele Bände umfassen und die Stellung von
Potsdam als Ort rechtswissenschaftlicher Forschung stärken!
Potsdam, 1. Oktober 2014
Thorsten Ingo Schmidt
Im Namen der Herausgeber
7
Prof. Dr. Badó Attila
Head of the Institute, Professor of Law
Univ. Prof., Institutsdirektor
Professeur des universités, directeur
d’Institut
Dr. Bóka János
Assistant Professor
Univ. Oberassistent
Assistant-professeur
8
Description:módszer aktuális kérdéseiről, és e minősőségében a nemzetközi iroda- . and significance, however, goes beyond the reproduction of conference.