Table Of ContentR. Brunkhorst, J. Schölmerich
Differenzialdiagnose
und Differenzialtherapie
Entscheidungen in der Inneren Medizin
1. Auflage
titelei.indd III 26.02.2010 14:18:56
Zuschrift en und Kritik an:
Elsevier GmbH, Urban & Fischer Verlag, Hackerbrücke 6, 80335 München
Wichtiger Hinweis für den Benutzer
Die Erkenntnisse in der Medizin unterliegen laufendem Wandel durch Forschung und klinische Erfahrungen. Herausgeber und Autoren
dieses Werkes haben große Sorgfalt darauf verwendet, dass die in diesem Werk gemachten therapeutischen Angaben (insbesondere
hinsichtlich Indikation, Dosierung und unerwünschten Wirkungen) dem derzeitigen Wissensstand entsprechen. Das entbindet den
Nutzer dieses Werkes aber nicht von der Verpfl ichtung, anhand weiterer schrift licher Informationsquellen zu überprüfen, ob die dort
gemachten Angaben von denen in diesem Buch abweichen und seine Verordnung in eigener Verantwortung zu treff en.
Für die Vollständigkeit und Auswahl der aufgeführten Medikamente übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Wie allgemein üblich wurden Warenzeichen bzw. Namen (z. B. bei Pharmapräparaten) nicht besonders gekennzeichnet.
Bibliografi sche Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografi e; detaillierte bibliografi sche Daten
sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufb ar.
Alle Rechte vorbehalten
1. Aufl age 2010
© Elsevier GmbH, München
Der Urban & Fischer Verlag ist ein Imprint der Elsevier GmbH.
Für Copyright in Bezug auf das verwendete Bildmaterial siehe Quellennachweis.
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheber-
rechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafb ar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen,
Mikroverfi lmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Um den Textfl uss nicht zu stören, wurde bei Patienten und Berufsbezeichnungen die grammatikalisch maskuline Form gewählt.
Selbstverständlich sind in diesen Fällen immer Frauen und Männer gemeint.
Planung und Lektorat: Christina Nußbaum, Alexander Gattnarzik, Dr. med. Constance Spring
Redaktion: Dr. med. Kathrin Feyl, Leipzig; Dr. med. Anne-Kristin Schulze, Berlin
Herstellung: Peter Sutterlitte, Johannes Kressirer
Flussdiagramme: Stefan Dangl, München
Satz: Kösel, Krugzell
Druck und Bindung: Printer Trento, Trento
Umschlaggestaltung: SpieszDesign, Neu-Ulm
ISBN 978-3-437-42501-1
Aktuelle Informationen fi nden Sie im Internet unter www.elsevier.de und www.elsevier.com
titelei.indd IV 26.02.2010 14:18:56
Vorwort
Patienten durch die Festlegung des richtigen diagnostischen Vorgehens und 109 Diag nos en bezüglich des diff erenzialthera-
und therapeutischen Pfades Leid zu ersparen, ist für uns Medi- peutischen Vorg ehens darzustellen. Die Diff erenzialdiagnostik
ziner Pfl icht und intellektueller Reiz gleichermaßen. Ein erfah- im ersten Teil soll die Studenten und jungen Ärzte in die Lage
rener und im Hinblick auf die richtige Diagnose treff sicherer versetzen, Symptome zu bewerten und eigenständig eine
Arzt genießt zu Recht hohes Ansehen. S tufend iagnost ik zu planen. Dabei soll jeder Handlungsschritt
Die medizinischen Untersuchungsmethoden sind heute in begründet werden. Im zweiten Teil soll dann ausgehend von
den meisten Fällen hinreichend genau, um Krankheiten mit der Diagnose ein therapeutischer Stufenplan geübt werden und
lebensb edrohlichen Konsequenzen erkennen zu können. Ne- Schritt für Schritt begründbar sein.
ben der nach wie vor unentbehrlichen und im Hinblick auf Jedes Symptom und jede Diagnose werden auf einer Doppel-
den diagnostischen Wert unübertroff enen Anamneseerhebung seite dargestellt, wobei eine Seite einem Algorithmus reserviert
und der körperlichen Untersuchung gibt es aber inzwischen ist und auf der anderen Seite ein erklärender Fließtext den Ent-
eine nur schwer überschaubare Zahl komplizierter und auf- scheidungsbaum erläutert und begründet.
wändiger technischer Methoden und Laboruntersuchungen. Das Prinzip der Algorithmen wurde gewählt, um der Kom-
Gleichzeitig stellen sich in der medizinischen Diagnostik neue plexität der Erstellung eines Diagnose- und Th erapieplanes ge-
Herausforderungen: Viele Diagnosen müssen in Eile gestellt recht zu werden. Die Einwände gegen ein solches Vorgehen
werden. Der Sinn einer diagnostischen Maßnahme muss sorg- sind den Herausgebern und Autoren sehr wohl bewusst: Eine
fältig abgewogen werden. Der erwartete Nutzen muss dem Krankheit kann besonders im Verlauf und bei nicht selten
Risiko, den Kosten und der Beeinträchtigung des Patienten multi morbiden Patienten nicht immer in das „Korsett“ eines
gegen übergestellt werden. Grundsätzlich ist Diagnostik nur Algorithmus geschnürt werden. Das Vorhandensein paralleler
„nützlich“ (wirtschaft lich und zumutbar), wenn die Diagnose Erkrankungen und Komplikationen wird unzureichend Be-
Konsequenzen für die Behandlung des Patienten hat. Nur in rücksichtigung fi nden können.
seltenen Fällen ist eine diagnostische Maßnahme „um der Ge- Wir sehen auf der anderen Seite die Vorteile: Notwendige
wissheit willen“ berechtigt. Basiskenntnisse können durch Algorithmen systematisch ab-
Die Diff erenzialdiagnose unterschiedlicher Symptome ist gefragt und gelernt werden. Die große Zahl der diagnostischen
daher in der inneren Medizin wesentlicher Bestandteil der Aus- und therapeutischen Möglichkeiten wird gewichtet und einge-
und Weiterbildung. ordnet.
Ist die Diagnose erst einmal gestellt, sind erneut Entschei- Wir hoff en, dass diese Art der Darstellung das Lernen eben-
dungen zu fällen, die dann im Wesentlichen die Wahl des the- so wie das rasche Nachschlagen erleichtert und zudem den
rapeutischen Verfahrens und der erforderlichen Kontrollen des Studen ten und angehenden Ärzten in Weiterbildung Anlass
Th erapieerfolges und des weiteren Verlaufes beinhalten. Ange- gibt, sich an ein begründetes und logisches Vorgehen sowohl
sichts der großen Anzahl denkbarer Optionen muss auch dieser bei der Diagnostik als auch bei der Th erapie zu gewöhnen.
Auswahlprozess in Studium und Weiterbildung intensiv ge-
lernt und geübt werden. Hannover und Regensburg
Das Ziel des vorliegenden Buches ist, genau diese Prozesse April 2010
an insgesamt 128 Symptomen bezüglich des diagnos tischen Die Herausgeber
titelei.indd V 26.02.2010 14:18:56
Online-Benutzerhinweise
Liebe Leser,
Sie fi nden die gesamten Flussdiagramme des Buchs und zu einigen Beiträgen zusätzliche Abbildungen, Texte und Tabellen
auf unsere website http://www.elsevier.de/das-plus-im-web.
Nach Eingabe des im Buch eingedruckten Zugangscodes leitet Sie das Inhaltsverzeichnis per Link schnell auf den einzelnen
Beitrag weiter.
titelei.indd VI 26.02.2010 14:18:56
Anschriften der Herausgeber und Autoren
Herausgeber Dr. med. Peter Brunotte PD Dr. med. Matthias Ebert
Klinikum Hannover Nordstadt Klinikum rechts der Isar der Tech-
Prof. Dr. med. Reinhard Brunkhorst Neurologische Klinik nischen Universität München
Klinikum Hannover Oststadt Haltenhoff str. 41 II Medizinische Klinik
Abt. f. Nieren-, Hochdruck und Gefäß- 30167 Hannover Ismaninger Str. 22
krankheiten 81675 München
Podbielskistr. 380 PD Dr. med. Roland Büttner
30659 Hannover Klinikum der Universität Regensburg Prof. Dr. med. Matthias Eder
Klinik u. Poliklinik Innere Medizin I Medizinische Hochschule Hannover
Prof. Dr. med. Jürgen Schölmerich 93042 Regensburg Abt. für Hämatologie/Onkologie
Universitätsklinikum Regensburg Carl-Neuberg-Str. 1
Klinik u. Poliklinik Innere Medizin I Dr. med. Klaus-Peter Czudaj 30625 Hannover
93042 Regensburg Praxis für innere Medizin und
Pneumologie Dr. med. Esther Endlicher
Sternbusch 24 Klinikum der Universität Regensburg
Autoren
48153 Münster Klinik u. Poliklinik Innere Medizin I
93042 Regensburg
Prof. Dr. med. Hans-Dieter Allescher
Dr. med. Dominic Dellweg
Klinikum Garmisch-Partenkirchen Dr. med. Markus Fahlbusch
Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft
Zentrum für Innere Medizin Klinikum Hannover
Abt. für Pneumologie, Beatmungs-
Gastroenterologie, Hepatologie und Krankenhaus Siloah
und Schlafmedizin
Stoff wechsel Urologische Klinik
Annostr. 1
Auenstr. 6 Roesebeckstr. 15
57392 Schmallenberg
82467 Garmisch-Partenkirchen 30449 Hannover
Prof. Dr. med. Reinhard Dengler
Prof. Dr. med. Peter Berlit PD Dr. med. Peter Fickert
Medizinische Hochschule Hannover
Alfried Krupp Krankenhaus Karl-Franzens-Universität Graz
Neurologische Klinik mit Neuro-
Klinik für Neurologie Medizinische Universitätsklinik
physiologie
Alfried-Krupp-Str. 21 Auenbruggerplatz 15
Carl-Neuberg-Str. 1
45131 Essen 8036 Graz
30625 Hannover
Österreich
Prof. Dr. med. Th omas Berger
Dr. med. Robert Dinser
Universitäts-Klinik für Neurologie Dr. med. Felix Flohr
Justus-Liebig-Universität Gießen
Anichstr. 35 Medizinische Universitätsklinik
Kerckhoff Klinik Abt. Rheumatologie
6020 Innsbruck Abt. Innere Medizin II
und klin. Immunologie
Österreich Hugstetter Str. 49
Benekestr. 2 – 8
79106 Freiburg
61231 Bad Nauheim
Dr. med. Gabriele Birkenfeld
Klinikum der Universität Regensburg Dr. med. Th omas Fühner
Klinik u. Poliklinik Innere Medizin I Dr. med. M. Dollinger Medizinische Hochschule Hannover
93053 Regensburg Klinikum der Med. Fakultät der Abteilung Pneumologie
Martin-Luther-Universität Carl-Neuberg-Str. 1
PD Dr. med. Cornelius Bollheimer Klinik für Innere Medizin 30625 Hannover
Ernst-Grube-Str. 40
Klinikum der Universität Regensburg
06120 Halle Prof. Dr. med. Baptist Gallwitz
Klinik u. Poliklinik Innere Medizin I
Medizinische Universitätsklinik
93042 Regensburg
Dr. med. Dorothee Dorlars Abt. Innere Medizin IV
Klinikum Kassel GmbH Otfried-Müller-Str. 10
Dr. med. Herbert Bruckmayer
Mönckebergstr. 41 – 43 72076 Tübingen
Kreisklinik Trostberg
34125 Kassel
Innere Klinik
Prof. Dr. med. Markus Gaubitz
Siegertshöhe 1
Praxis für Innere Medizin
83308 Trostberg
und Rheumatologie
Von-Esmarch-Str. 50
48149 Münster
titelei.indd VII 26.02.2010 14:18:57
VIII Adressen
Prof. Dr. med. Alexander L. Gerbes Prof. Dr. med. Viola Hach-Wunderle PD Dr. med. Martin Holtmann
Klinikum Großhadern Venenzentrum Frankfurt St. Vincenz-Krankenhaus
Med. Klinik und Poliklinik II Fahrgasse 89 Medizinische Klinik I
Marchioninistr. 15 60311 Frankfurt Rottstr. 11
81377 München 45711 Datteln
Dr. med. Michael Hamm
Dr. med. Jens Heinz Gerth Fachkrankenhaus Diekholzen Prof. Dr. med. Marius M. Höper
Friedrich-Schiller-Universität des Landkreises Hildesheim Medizinische Hochschule Hannover
Klinik für Innere Medizin III Klinik für Pneumologie Abteilung Pneumologie
Erlanger Allee 101 Bahnberg 5 Carl-Neuberg-Str. 1
07747 Jena 31199 Diekholzen 30625 Hannover
Dr. med. Christiane Girlich Dr. med. Ingvild Hansen Dr. med. Silke Hörnschemeyer-
Universitätsklinikum Regensburg Medizinische Universitätsklinik Decker
Klinik u. Poliklinik Innere Medizin I Abt. Innere Medizin II Klinikum Hannover Nordstadt
93042 Regensburg Hugstetter Str. 49 Neurologische Klinik
79106 Freiburg Haltenhoff str. 41
Prof. Dr. med. Beate Gleissner 30167 Hannover
Universitätskliniken des Saarlandes Dr. med. Wolf Harms
Medizinische Klinik I Klinikum Region Hannover Dr. med. Oliver Kastrup
Kirrberger Str. KH Oststadt-Heidehaus Neurologische Universitätsklinik
66424 Homburg Med. Klinik II Pneumologie Hufelandstr. 55
Podbielskistr. 380 45147 Essen
PD Dr. med. Th omas Glück 30659 Hannover
Kreisklinik Trostberg Dr. med. Sarah Kaufmann
Innere Klinik Prof. Dr. med. Johannes Hensen Städtisches Klinikum Karlsruhe
Siegertshöhe 1 Klinikum Hannover Nordstadt Medizinische Klinik I
83308 Trostberg Medizinische Klinik Moltkestraße 90
Haltenhoff str. 41 76133 Karlsruhe
Dr. med. Stefan Gölder 30167 Hannover
Klinikum Augsburg Alexandra Keinert
Medizinische Klinik III Dr. med. Th omas R. W. Herrmann Universitätsklinikum Heidelberg
Stenglinstr. 2 Klinik u. Poliklinik f. Urologie Th oraxklinik – Abteilung Pneumologie
86009 Augsburg der Med. Hochschule Hannover und Beatmungsmedizin
Carl-Neuberg-Str. 1 Amalienstr. 5
Prof. Dr. med. Oliver Gross 30625 Hannover 69126 Heidelberg
Universitätsklinikum Göttingen
Abt. Nephrologie und Rheumatologie Prof. Dr. med. Felix J. F. Herth Dr. med. Jutta Keller
Robert-Koch-Str. 40 Universitätsklinikum Heidelberg Israelitisches Krankenhaus
37075 Göttingen Th oraxklinik-Abteilung Pneumologie Akad. Lehr-Krankenhaus d. Univ.
und Beatmungsmedizin Hamburg, Gastroenterol.
Prof. Dr. med. Volker Groß Amalienstr. 5 Funktionslabor
Klinikum St. Marien 69126 Heidelberg Orchideenstieg 14
Medizinische Klinik II 22297 Hamburg
Mariahilfb ergweg 5 – 7 Dr. med. Mirja Hickstein
92224 Amberg Klinikum Hannover Nordstadt PD Dr. med. Ahmed A. Khattab
Medizinische Klinik Inselspital
Prof. Dr. med. Dietrich D. Gulba Haltenhoff str. 41 Universitätsklinik f. Kardiologie
Krankenanstalten Düren 30167 Hannover Freiburgstraße 10
Medizinische Klinik I 3010 Bern
Roonstr. 30 Dr. med. Marc-Sören Hochtritt Schweiz
52351 Düren Dialysepraxis Celle
Hannoversche Straße 24 Dr. med. Robert Koch
Prof. Dr. med. Marianne Haag-Weber 29221 Celle Kreisklinik Trostberg
Klinikum St. Elisabeth Innere Klinik
Nephrologie Siegertshöhe 1
Elisabethstr. 23 83308 Trostberg
94315 Straubing
titelei.indd VIII 26.02.2010 14:18:57
Adressen IX
Dr. med. Stefan Köppen Prof. Dr. med. Guntram Lock Dr. med. Anke Möller
Klinikum Hannover Nordstadt Albertinenkrankenhaus Klinikum Ernst von Bergmann
Medizinische Klinik II. Medizinische Klinik Zentrale Notaufnahme
Haltenhoff str. 41 Süntelstr. 11A Charlottenstr. 72
30167 Hannover 22457 Hamburg 14467 Potsdam
Prof. Dr. med. Markus Kuczyk Prof. Dr. med. Matthias Löhr Prof. Dr. med. Gerhard A. Müller
Klinik u. Poliklinik f. Urologie CLINTEC, K53 Universität Göttingen
der Med. Hochschule Hannover Dept. of Surgical Gastroenterology Medizinische Klinik
Carl-Neuberg-Str. 1 Karolinska Institutet at Karolinska Abt. Nephrologie/Rheumatologie
30625 Hannover University Hospital Huddinge Robert-Koch-Str. 40
SE-141 86 Stockholm 37075 Göttingen
Dr. med. Manfred Kuhn Schweden
Fachinternistische Gemeinschaft spraxis Prof. Dr. med. Ulf Müller-Ladner
Untere Königstr. 46 Dr. med. Hans-Peter Lorenzen Justus-Liebig-Universität Gießen
34117 Kassel Klinikum Hannover Kerckhoff Klinik Abt. Rheumatologie
Medizinische Klinik I und klin. Immunologie
Prof. Dr. med. Frank Lammert Angiologie Benekestr. 2 – 8
Universitätsklinikum des Saarlandes Podbielskistr. 380 61231 Bad Nauheim
Innere Medizin II 30659 Hannover
Kirrberger Straße Dr. med. Karsten Müssig
Dr. med. Stephanie Mayer
66421 Homburg Universitätsklinikum Tübingen
Klinikum der Universität Regensburg
Medizinische Klinik IV
Abt. Hämatologie und Internistische
PD Dr. med. Ulf Landmesser Otfried-Müller-Str. 10
Onkologie
Universität Zürich 72076 Tübingen
93042 Regensburg
Medizinische Fakultät
Klinik für Kardiologie Prof. Dr. med. Ralph Naumann
Dr. med. Julia Mayerle
Rämistr. 100 Stift ungsklinikum Mittelrhein GmbH
Universitätsklinikum Greifswald
8091 Zürich Zentrum für Innere Medizin
Abt. Gastroenterologie, Endokrinologie,
Schweiz Johannes-Müller-Str. 7
Ernährungsmed. Klinik innere Med. A
56068 Koblenz
Friedrich-Loeffl er-Str. 23 a
Dr. med. Katharina Laubner
17489 Greifswald
Medizinische Universitätsklinik Dr. med. Michael Nebel
Abt. Innere Medizin II KfH Dialysezentrum Köln-Merheim
Dr. med. Martina Mayr
Hugstetter Str. 49 Ostmerheimer Str. 212
Klinikum rechts der Isar der
79106 Freiburg 51109 Köln
Techni schen Universität München
II Medizinische Klinik
Prof. Dr. med. Peter Layer Dr. med. Jost Niedermeyer
Ismaninger Str. 22
Medizinische Klinik Krankenhaus Bad Oeynhausen
81675 München
Israelitisches Krankenhaus Wielandstr. 28
Orchideenstieg 14 Prof. Dr. med. Gert Meyer 32545 Bad Oeynhausen
22297 Hamburg Medizinische Universität Innsbruck
Klinik für Innere Medizin/Nephrologie PD Dr. med. Florian Obermeier
Prof. Dr. med. Markus Lerch Innrain 52 Klinikum der Universität Regensburg
Universitätsklinikum Greifswald 6020 Innsbruck Klinik u. Poliklinik Innere Medizin I
Abt. Gastroenterologie, Endokrinologie, Österreich 93042 Regensburg
Ernährungsmed. Klinik innere Med. A
Friedrich-Loeffl er-Str. 23 a Dr. med. Axel S. Merseburger Prof. Dr. med. Peter Otto
17489 Greifswald Klinik u. Poliklinik f. Urologie der Lerchenweg 1
Med. Hochschule Hannover 30938 Burgwedel
Dr. med. Urs Lichtenauer Carl-Neuberg-Str. 1
Medizinische Universitätsklinik 30625 Hannover Dr. med. Jens Panse
Abt. Innere Medizin II Universitätsklinikum Aachen
Hugstetter Str. 49 Prof. Dr. med. Helmut Messmann Medizinische Klinik IV
79106 Freiburg Klinikum Augsburg Onkologie/Hämatologie
Medizinische Klinik III Pauwelsstr. 30
Stenglinstr. 2 52074 Aachen
86009 Augsburg
titelei.indd IX 26.02.2010 14:18:57
X Adressen
Prof. Dr. med. Klaus G. Parhofer Dr. med. Brigitta Rumberger Dr. med. Christoph Schrader
Klinikum Großhadern Klinik für Innere Medizin II Medizinische Hochschule Hannover
Med. Klinik und Poliklinik II Alfried Krupp Krankenhaus Neurologische Klinik mit
Marchioninistr. 15 Rüttenscheid Neurophysiologie
81377 München Alfried-Krupp-Straße 21 Carl-Neuberg-Str. 1
45131 Essen 30625 Hannover
Prof. Dr. med. Jürgen Pausch
Klinikum Kassel GmbH Prof. Dr. med. Bernd Salzberger Prof. Dr. med. Andreas Schwartz
Mönckebergstr. 41 – 43 Klinikum der Universität Regensburg Klinikum Hannover Nordstadt
34125 Kassel Klinik u. Poliklinik Innere Medizin I Neurologische Klinik
93042 Regensburg Haltenhoff str. 41
Dr. med. Susanne Petri 30167 Hannover
Medizinische Hochschule Hannover Prof. Dr. med. Tilman Sauerbruch
Neurologische Klinik mit Neuro- Medizinische Klinik und Poliklinik I Dr. med. Michael Seidler
physiologie Sigmund-Freud-Str. 25 Klinik u. Poliklinik f. Urologie
Carl-Neuberg-Str. 1 53127 Bonn der Med. Hochschule
30625 Hannover Hannover
Dr. med. Gabriele Sauter Carl-Neuberg-Str. 1
Prof. Dr. med. Michael Pfeifer Ernst-Moritz-Arndt-Universität 30625 Hannover
Krankenhaus Donaustauf Klinik u. Poliklinik f. Innere Medizin A
Ludwigstraße 68 Friedrich-Loeffl er-Str. 23a Prof. Dr. med. Jochen Seufert
93093 Donaustauf 17489 Greifswald Medizinische Universitätsklinik
Abt. Innere Medizin II
Prof. Dr. med. Michael Pfreundschuh Dr. med. Phillipe Schafh ausen Hugstetter Str. 49
Universität des Saarlandes Universitätsklinikum Hamburg- 79106 Freiburg
Medizinische Fakultät Eppendorf
Zentrum für Innere Medizin I Medizinische Universitätsklinik II PD Dr. med. Britta Siegmund
66421 Homburg Onkologie und Hämatologie Charité-Universitätsmedizin Berlin
Martinistr. 52 Campus Benjamin Franklin
PD Dr. med. Mathias Pletz 20251 Hamburg Medizinische Klinik
Medizinische Hochschule Hannover Hindenburgdamm 30
Abteilung Pneumologie Dr. med. Carsten Schmidt 12200 Berlin
Carl-Neuberg-Str. 1 Universitätsklinikum Jena
30625 Hannover Innere Medizin II Prof. Dr. med. Peter Simon
Bachstr. 18 Universitätsklinikum Greifswald
Prof. Dr. med. Walter Reinisch 07740 Jena Abt. Gastroenterologie, Endokrinologie,
Universität Wien Ernährungsmed. Klinik innere Med. A
Medizinische Fakultät Prof. Dr. med. Wolff Schmiegel Friedrich-Loeffl er-Str. 23a
Universitätsklinik für Innere Medizin IV Ruhr-Universität Bochum 17489 Greifswald
Währinger Gürtel 18– 20 Medizinische Universitätsklinik
1090 Wien Knappschaft skrankenhaus Bochum PD Dr. med. Peter Staib
Österreich In der Schornau 23 – 25 St.-Antonius-Hospital
44892 Bochum Klinik für Hämatologie und Onkologie
Prof. Dr. med. Gert Richardt Dechant-Deckers-Str. 8
Segeberger Kliniken GmbH Prof. Dr. med. Bernd Schönhofer 52249 Eschweiler
Med. Klinik II /Allg. Innere Med. Klinikum Region Hannover
Herz-Kreislauf-Zentrum KH Oststadt-Heidehaus Prof. Dr. med. Andreas Stallmach
Am Kurpark 1 Med. Klinik II Pneumologie Universitätsklinikum Jena
23795 Bad Segeberg Podbielskistr. 380 Innere Medizin II
30659 Hannover Bachstr. 18
Dr. med. Felix Rockmann 07740 Jena
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Dr. med. Friedrich Schorr
Notfallzentrum Medizinische Klinik C Prof. Dr. med. Erwin Stark
Prüfeninger Str. 86 Klinikum der Stadt Ludwigshafen Klinikum Off enbach GmbH
93049 Regensburg am Rhein GmbH Neurologie
Bremserstr. 79 Starkenburgring 66
67063 Ludwigshafen 63069 Off enbach
titelei.indd X 26.02.2010 14:18:57
Adressen XI
Prof. Dr. med. Bernhard J. Steinhoff Dr. med. Ralph Tölg Prof. Dr. med. Tobias Welte
Diakonie Kork Epilepsiezentrum Segeberger Kliniken GmbH Medizinische Hochschule Hannover
Landstr. 1 Herz-Kreislauf-Zentrum Abt. Pneumologie
77694 Kehl Allgemeine Innere Medizin Carl-Neuberg-Str. 1
Am Kurpark 1 30625 Hannover
PD Dr. med. Johannes Strunk 23795 Bad Segeberg
Krankenhaus Porz am Rhein GmbH Prof. Dr. med. Burkhard Wiechens
Rheumatologie Prof. Dr. med. Michael Trauner Klinikum Region Hannover GmbH
Urbacher Weg 19 Karl-Franzens-Universität Graz Krankenhaus Nordstadt
51149 Köln Medizinische Universitätsklinik Augenklinik
Auenbruggerplatz 15 Haltenhoff str. 41
Dr. med. Ingo H. Tarner 8036 Graz 30167 Hannover
Justus-Liebig-Universität Gießen Österreich
Kerckhoff Klinik Abt. Rheumatologie Prof. Dr. med. Uwe Wiegand
und klin. Immunologie Prof. Dr. med. Friedrich von Sana Klinikum Remscheid GmbH
Benekestr. 2– 8 Weizsäcker Burger Str. 211
61231 Bad Nauheim Akademisches Lehrkrankenhaus 42859 Remscheid
der Charité
Prof. Dr. med. Jürgen Tebbenjohanns Schlosspark-Klinik PD Dr. med. Reiner Wiest
Klinikum Hildesheim GmbH Heubnerweg 2A Klinikum der Universität Regensburg
Medizinische Klinik I 14059 Berlin Klinik u. Poliklinik Innere Medizin I
Weinberg 1 93042 Regensburg
31134 Hildesheim Sandra Waalkes
Klinik u. Poliklinik f. Urologie Dr. med. Jürgen Wilke
PD Dr. med. Christian Teschendorf der Med. Hochschule Hannover Kreisklinik Trostberg
Ruhr-Universität Bochum Carl-Neuberg-Str. 1 Innere Klinik
Medizinische Universitätsklinik 30625 Hannover Siegertshöhe 1
Knappschaft skrankenhaus Bochum 83308 Trostberg
In der Schornau 23– 25 Prof. Dr. med. Peter Wagener
44892 Bochum Praxis für Innere Medizin und Dr. med. Ulrike Woenckhaus
Rheumatologie Kirchbergring 74
Dr. med. Th eodoros Th omas Führser Mühlweg 70 97999 Igersheim
Klinikum Hannover Nordstadt 31582 Nienburg
Medizinische Klinik Prof. Dr. med. Gunter Wolf
Haltenhoff str. 41 Prof. Dr. med. Jürgen Weiß Friedrich-Schiller-Universität
30167 Hannover Praxis für Dermatologie Klinik für Innere Medizin III
Osterstr. 24 Erlanger Allee 101
Prof. Dr. med. Herbert Tilg 30159 Hannover 07747 Jena
Bezirkskrankenhaus
Interne Abteilung Prof. Dr. med. Th omas Weiss Dr. med. Karin Wollersen
Milserstr. 10 Diakoniekrankenhaus Universitätsklinikum Freiburg
6060 Hall in Tirol Henriettenstift ung GmbH Innere Medizin II
Österreich Marienstr. 72 – 90 Hugstetter Str. 49
30171 Hannover 79106 Freiburg
Dr. med. Christoph Tillmanns
St.-Gertrauden-Krankenhaus Dr. med. Martin-Walter Welker PD Dr. med. Christian Wrede
Kardio-MRT-Zentrum Klinikum der Johann Wolfgang Goethe Helios-Klinikum Berlin-Buch
Paretzer Str. 12 Universität, Medizinische Klinik I Schwanebecker Chaussee 50
10713 Berlin Th eodor-Stern-Kai 7 13125 Berlin
60596 Frankfurt
Dr. med. Andrea Titz Prof. Dr. med. Stefan Zeuzem
Christian-Albrechts-Universität Kiel Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Klinikum der Johann Wolfgang Goethe
Klinik für Allgemeine Innere Medizin Welkoborsky Universität, Medizinische Klinik I
I. Med. Universitätsklinik Klinikum Region Hannover GmbH Th eodor-Stern-Kai 7
Schittenhelmstr. 12 Krankenhaus Nordstadt 60596 Frankfurt
24105 Kiel HNO-Klinik
Haltenhoff str. 41
30167 Hannover
titelei.indd XI 26.02.2010 14:18:57
Abkürzungen
BSG Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit
1,25-(OH)-D 1,25-Dihydroxycholecalciferol BWK Brustwirbelkörper
2 3
25-(OH)-D 25-Hydroxycholecalciferol BWS Brustwirbelsäule
3
A. Arterie BZ Blutzucker
ACA Anticentromer-Antikörper Ca Kalzium
ACE angiotensin converting enzyme cAMP zyklisches Adenosinmonophosphat
ACD Anämie chronischer Erkrankungen cANCA anti-neutrophile zytoplasmatische Antikör-
ACTH adrenokortikotropes Hormon per mit zytoplasmatischem Fluoreszenz-
ADA American Diabetes Association muster (anti-neutrophil cytoplasmatic anti-
ADH antidiuretisches Hormon (Adiuretin, bodies)
Vasopressin) CBAVD kongenitale beidseitige Aplasie des Vas
5-ASA 5-Aminosalicylsäure deferens
AEG adenocarcinoma of esophagogastric junction CCC cholangiozelluläres Karzinom
(gastroösophagealer Übergang) CCP zyklisches zitrulliniertes Peptid
AEP akustisch evozierte Potenziale cCT zerebrale CT
AFP Alpha-Fetoprotein CDC centers for disease control and prevention
AG Atemgeräusch CDT Carbohydrate-Defi cient-Transferrin
AGS androgenitales Syndrom CEA carcino-embryonales Antigen
AIDS acquired immunodefi ciency syndrome CED chronisch entzündliche Darmerkrankungen
AIHA Immunhämolyse CFTR cystic fi brosis transmembrane regulator
AK Antikörper CIDP chronische infl ammatorische demyelini-
AL(A)T Alaninaminotransferase (ältere Bezeichnung sierende Polyneuropathie
›GPT) CL– Chlorid
ALL akute lymphatische Leukämie CK Kreatinkinase
ALP alkalische Phosphatase CLL chronisch lymphatische Leukämie
AMA antimitochondriale Antikörper CML chronisch myeloische Leukämie
AMD altersbedingte Makulopathie cMRT zerebrale MRT
AML akute myeloische Leukämie CMT I Charcot-Marie-Tooth-Erkrankung Typ I
ANA antinukleäre Antikörper CMV Zytomegalievirus
ANCA Granulozyten-Zytoplasma-Antikörper COPD chronic obstructive pulmonary disease (chro-
(anti-neutrophil cytoplasmatic antibodies) nisch obstruktive Atemwegserkrankung)
ANF antinukleärer Faktor CPAP continuous positive airway pressure
Anti-CCP Antikörper gegen zyklisches zitrulliniertes CRF corticotropin releasing factor
Peptid CRH corticotropin releasing hormone, Cortico-
Anti-GBM Antikörper gegen die glomeruläre Basal- liberin
membran CRP C-reaktives Protein
Anti-HBc Antikörper gegen Hepatitis-B-core-Antigen CT Computertomographie
AP alkalische Phosphatase CTA CT-Angiographie
ARDS adult respiratory distress syndrome (akute CTX Chemotherapie
respiratorische Insuffi zienz) Cu Kupfer
AS(A)T Aspartataminotransferase (ältere Bezeich- CVI chronische venöse Insuffi zienz
nung ›GOT) CYC Cyclophosphamid
ASH alkoholische Steatohepatitis d Tag
ASL Antistreptolysin DD Diff erenzialdiagnose
ASR Achillessehnenrefl ex dDAVP Desmopressin: synthetisches, oral, nasal und
ASS Acetylsalicylsäure intravenös verfügbares ADH-Analogon
AST Aspartataminotransferase DHEAS Dehydroepiandrosteronsulfat
AVK arterielle Verschlusskrankheit DIC disseminated intravascular coagulation
AZA Azathioprin (disseminierte intravaskuläre Gerinnung,
BAL bronchoalveoläre Lavage Verbrauchskoagulopathie)
BB Blutbild Diff -BB Diff erenzialblutbild
BGA Blutgasanalyse DIP distales Interphalangealgelenk
BMI Body-Mass-Index DLCO Diff usionskapazität der Lunge für Kohlen-
BNP brain-type natriuretic peptide monoxid (CO)
(Brain-Typ- natriuretisches Peptid) D. m. Diabetes mellitus
titelei.indd XII 26.02.2010 14:18:57