Table Of ContentSit
©
$
e f t d) t c
Der
1?emittatett Staaten
tJ o n
\>on ber ^ntbeefung t>c$ Sanbtö U$ auf bfe
neuefJe 3e(t.
33 o n
Dr. Hubtota l&ufafcl*
3n bret Reifen.
Dritter 2
$ e i l.
©anberfetye Söucfj&anMung»
*
1834.
Digitized by the Internet Archive
in 2013
http://archive.org/details/diegeschichteder31kufa
n
33 o r ft) o r t.
^Jnbem icf) ben legten unb fcief(efcf)t ben tw'cf)ttgftett
$£eil biefes SBetfeö, welcher bie ©efd)td)te bet Sßetef*
«igten ©taaten bte $um 3. Sftatj 1833 fortführt, bec
öejfentltcfyfeft übergebe, bemerke icfy übet feine vorließ
genbe ©eftalt, bafj e£ bei i£m fo wenig aK bei ben
früheren Steilen meine libii^t war, nad) einem burd)
Itn^aufung \>on Zitaten jtemlfcf) leicfjt 511 etwerbenben
3lu§me umfaffenbec §ijfatifcf)et: ©elefctfamfeit ju ftw
ben. 3d) §abe bielmeßt 31(1*6, was einem gelehrten
Apparate einlief) fie§t, oft nic^t o§ne 9ftü§e unterbrücff,
* 2
unb neben ben Utfunben geft>ö§nlicf> nur btejenfgcn
SJBerfe cwgejogen, in betten man ba$ SBefetttlicfyc »effc
läufiger Äongteffyet^anblungen unb gettungfibertc^fe 3U'
fammengebtangt finbet* ®a$ biefe bennod; tfubtrt rcor*
ben, wirb bemjem'gen, iwldjei: mit ber polftifcf)en Site*
tatut: bec Sßem'nigten ©taaten Vertraut ifi, nid)t enü
geßem
3n S3efteflf bet erjagten ffteignifie fon>o§l als bei4
gegebenen 3fnflc&ten «ber bkUlUn barf id) au^ecjtcf)^
lief) Ufyaupttn, ba$ fte nur tfteng §ijfotif$e 9Ba§r§ett
enthalten, ^efne ©efd)itf)te itgenb tintä 9öolfe6 liegt
fo offen uttb flar tooc ben fingen bei4 SÜSett, tx>fe bie
bet SBem'nfgfen ©taaten. Sebe Jjpanbluttg, übet t»efc
cfye fie berichtet, ijl befcot unb radfitenb fie ins 2tUn
trat, Don £aufenben, roeldje (jre tüi^tigiTen|3«^^fTen
burcfy biefelbe beförbert ober gefa§rbet glaubten, in al*
len t'fcren 33e$ie§ungen auf ba6 ®rünblicf)j?e erörtert
rcorben: unb wenn t>a§er bei einer fo einfachen CrjaJ*
lung 3lebefcf)mucf unb erfünjfelte Kombinationen an fid)
als Verwerflich etfcfjienen, fo mußte id) rnid) um fo
forgfaltiger vor biefen geßlem §üt§en, als es meine aus*
brütflicfye 3lbfttf)t war, ftatt be$ in jetziger %tit im IU*
berfluß vor^anbenen 9taifonnement$ über 33erfafiungen,
mcfjts als bürrc, auf 5§atfad)en gegrünbete, unb nur au$
t&nen $u fd)6pfenbe politifcfye 23ele§tung $u geben.
Sie angelangten geograp§ifcf)en unb fhm'fWfd;ett
Semerfungen machen burefcaus feinen Tfafprud) auf bm
33orjug, ttm$ von bet ©efcf)icf)^er5a§lung Unab^angk
ge$ unb an fid> 9Sol(ftanbige$ ju fein. @ie bienen
vielmc&t t§eite jur grgänjung berfelben, tfyiti aber
folleit fte einen 2Mi<f in bic ^ufunft ber SSerefnfg^
reit ©taafen eröffnen. SJBfe bre ©taffjh'f in biefem
ledern ©mite befcanbelt werben muffe, Joffe tcf) in
einem S33erfe über bte ©faaten be$ SDeutfäen .gan*
MUfeetfftif balb betulicher $u aeigen.
Setiin, am 3. gftai 1834.
©er
93erfafiTet\
3 n $ a l f.
e J
t ff e t: J e i I.
....
Kapitel
I»
M €>eite.
ttrfprung tteuern ©eeroefens «53
©eejüge oer Hermannen
(gmbccfutuj von Dtorlmmerifa i>urcf) fcie Otormannctt . . 8
3uflanb t>e$ ©ngltfd)en ipanbcB unt> (SecroefenS imSOWteWter 14
(£ntt>ecfung von9tort>amertfa i>urcf)3o&n unt» (Sebafttnn £abot 17
ttrfadjctt/ welche t»ic Verfolgung t>er gemachten (Sntoecfungcn
fcinberten 19
vm. .22
(£injclne Sfteifen jur 3«t 5?inricf)$ . . .23
Die Kompagnie £>etr unternehmenden ^auffeute . *
G&arafter ber Seiten (Slifabet&S; Drafc'ö ©eejug . 25
(grtfer 23erfud) einer 9liet>erlajTung in 9torfc>amcrtfa . . 28
SBaltcr SRateuj&'s Kolonie auf SKoanofe 31
3&r Untergang 34
.......
SSübung Ux &olonifation$gefeflfcf)aftett »on £onfc>on uni> von
....
sptymout&j i&r greibrtcf 38
Umfang uno S3efd)rtffcn^ctt ifc.reS Q.)cWt.t$ .... 42
G&arafter t>er Eingeborenen 43
SfnjteMung von 95irginien 45
geinbfeligfciten jtoifcl)en l>en ßolonitfen uno fcen (Singcbore*
nen; XUtm oe$ ^apttnirt ©mit& 47
Die Söerfaffung unt) i>et innere 3wfan& t>er Kolonie . . 53
VIII
(Seite.
£)it (£tn$eoorenen überfallen fcte AnfieMer; ®xk$ jtoifd)en
bcibcir 66
3afob 1. fybt t>en grci&ettsbnef l>er ßoronifation^cfeafcfjaft
von £ont>on auf 70
93trgintcn wirb foniglidjc «ptoütnj 74
golqen fciefer SBeranberuna, 75
£orfc> Baltimore ancmt>et t»tc Kolonie 2ttart)lanl.>; i&.r Sw.Ocit.tf*
brief, Ü;re ©renken unt) £ortfd)ritte 76
tttt$ufrtet>en&cit t>cc 23iröinier/ fcurd) ©ir SBiUiam SßwUUx)
befanftigt 80
km
SBirgtmen unl> Sü^arplant) $arliament unterworfen. . 83
....
£)U sftnyigattonSaftc 86
3f)t Einfluß auf i>en Butfanb t)et .ftolomeen 87
Stnftct»ef«nö von Carolina 88
ttnjufrict>en&eit t>er 23ira,inier m$tn t>crgfu^te^tttin^ t>ctr 9ta*
Via,ation£aFte 89
S3aeon'$ Sftcbeilion . 92
£arte 2ttajjrea,eln t>er Sfteajeruna, qcqcu fcie Kolonie . . 98
fiayltcl II.
(Srffer/ unaJücHid)er SScrfucf) i>er $ompaa,nie »on «ptymoutfe/
Cfteuenajanb ju foloniftren 101
ttrfpruna, unt» @&araftcr t>er Puritaner 103
©rünlmna, t>on Cftcro=9}It)mout& fcurdj fciefelben . . .110
*5i(t>una, einer ©efeflfdjaft jur2(njtct>e(una, von2ttaffadjufett$j
i&r greiMtSbrief 113
©rüniwna, t>er Kolonie; tfjre <&taat$* «nt> $ird)enverfajTun$ 114
fKcfigton^fireittQfcitcn innerhalb.fcer.felbe.n .. .. ...121
©rüntmna, i>er ßoloniecn 9)rovibence/ Sftf)ol>es3$fanl>/ 9tew*
$<wcn unt) donneeticut 123
Unterjochung fcer $cquol> ^ntnaner 127
$axl I. t?erfud)t/ €D^ aiTad)ti\tit* J« unterwerfen . . .131
(£influ§ te$ 23ürger£riege$ in £nglant> auf fcie nkt>licl)en$o~
loniccn 133
25uni> t>cr vereinigten ^oloniecn von Dteuengfano . . .135
Ausbreitung fcer jperrfdjaft von SWajTrtd)ufettö über Cftew*
#ampf&tre unt> Wlain 140
QDrenjvertrag mit t»er ipoliän&ifdjett Kolonie ^eunie&erlant) 142
3utfani> fcer ^olonieen unter t>er Dberfccrrfdjaft fcer SKepubltf
<£ngfanl>M 142
#erfleflung ßonigt&umS in (£nglan& . • . .147
IX
€eite.
SU?nffacf)ufeft$ j&gert mit ber Sftterfcnttuttg ßartt IL . . 149
Die Volonte tviberfefct fiel) feinen Sfnorbnungen . . .153
Der ßonig fent>ct eine ßornmifjum &ur Unterfudjung be$3u*
ftant>e^ von Cfteuengtanb ,157
©ie muß unverricfjtcter (Sadje jurücffefcren . . . .160
Der griebe ju S3tet>a 161
£rieg mit ben Eingeborenen unter 3Ketacom ober $&tfipp 163
,
©dttjlic&e Unterwerfung ber ^nbianer 179
Erneuerter (Streit jtvifd)cn bem &&nige unb 2Rflffacl)ufett$ . 180
Die Kolonie fauft 2Knin unb verliert 9}etv=i?nmpfbirc . . 182
ßarf iL vernichtet ben grci&cttSbrfef von 2Kaffacl)ufett$ . 185
Äapitcl
III.
Sfoftebelttttd ber^oödnber unb ©djtveben.nm,ipubfo.n u.nbD.e*
latvare 190
©tuDVefant, Direftor von Sfteunieberlnnb, nimmt bic ©djwc*
bifeijert 5)f!rtnjorte 195
SKeunieberlanb unter bem tarnen 9tctv=£)orf unb Sftetv^erfcp
Englifcfce ^rovinjen 196
Söerfaffung unb innere £nge ber ilolonicen . . . .198
X)k granjofen in GTnttrtba 203
DU
fünf Nationenj tf^re 23er^d(tnifife ju Grtnaba unb 9tetv-
£)orf 204
Sfnftebelung von tytnnfyivanicn 214
.ßrieg ber fünf Rationen mit i>cn granjofen; fte nehmen
3Kontreal 221
Unjufrieben^cit ber &o(oniecn mit ber Regierung ^afobs IL 223
3ujlanb von 2ttctpd)ufett$ 225
Sot^nufficmb in S5ofton ....... 229
SSii^clm in. in Sftcuenglanb unb t)tn mäßen übrigen ^olo-
nieen aU .ftbntg anerkannt 231
Devolution in 9len>*$orf 233
$lan ber Srrtttj&ftfcfjen Regierung jur Eroberung von 9tew*
$orf 237
SOfcaffac^wfett^ ruftet eine Espebition gegen Quebec . . 240
Erfolg be$ Unternehmens 242
^apiergetb in attajTadjufett* W 243
Einfluß ber Englifcf)en Devolution auf .f.fofom.een.. .. 245
9tetv4)or! unterwirft ft'cb bem SSKutterlanbe 246
Sfteue SSerfaffung von cmaiTaci)ufctt$ 248
innerer 3«ftant> ber Äolonicen . . . . . .252
tfapitel IV.
Statut ^er Beitctt ßubroigS Xiv. . . . . .258
&a$ SßUvUntilMtm unb fein (SinjTu§ auf He ^olonicett . 260
gortgefefcter Krieg mit Gümaba 264
j?c£enpro$efie tu 2tta(Tacl)ufett$ 266
Unternehmungen bergranjofen inWctöicn unt) gegen biefünf
Rationen 271
%f)tt Stnfc^Iilge gegen Ülencnglanb 278
Der triebe &u 3Wn>if 280
©eine 23cbingungcn Pon granfretef) nicf)t geachtet . . .282
.285
2lu£brutf) bc$ <3pamfcl)en (£rbfolgefriege$ . . ,
2ttaJTacf)ufett$ fenbet eine Kriegsmacht gegen 2(cabien , . 287
Slngtiff ber Kolonialmacht pon ©übcarolina auf gloriba . 289
Die ©panier pon @&arle$toron jurucfgefcfylagen . . .290
©ang be* Krieges in (Suropa 291
£)ie norblicfyen Kolonieen vollen ftd> gegen (EanaH . 293
Eroberung t>ott «portro^al 298
Vergeblicher Bug gegen Quebec 300
Set Stiebe ju tttredjt 303
geinbfelige Stellung Ux (Suropltfcfyen $(nj?ebler gegen bie
Eingeborenen 304
.ftrieg mit ben gnbianern in Carolina 305
llttjufric&en&eit unt) Sluftfanb in Carolina . . . .309
Die .Kolonie wirb foniglicije ^rootnj 313
Kapitel V.
3uj!ant> Pon Europa . . . ' . . . . .315
Die ©elbangelegen&eiten (Snglanbi? unb ber Kolonieen . . 316
Die @fcerofee unterwerfen fiel) ber 35ritifcl)en £)berfccrrfcl)aft 321
Sortfcf)dtte ber granjofen im Innern pon Cftorbamcrifa . 322
Slnjtebelung pon Georgia 324
©treitigfeiten unb Krieg jwifcfyen (gnglanb unt) Spanien . 325
SSernon erobert Querto belo . . . . . . .329
Dgfetfcorpe greift gloriba an 330
Unternehmungen ber (Sngldnber in Söetfinbien . ' * 334
Vergeblicher Singriff ber ©panier auf ©eorgia . . .338
3utfanb ber n5rblid)en Kolonieen . . . . .339
Eroberung pon ßoutebourg . . . ... . .341
&intgranjoftfefteglotte erfcl)eint an berKütfe p.on9.torb.amer.tfa 350
3&ce ©d)icffalc * 351