Table Of ContentEuropäische Hochschulschritten
Publications Universitaires Europeennes
European University Studies
Reihe XXIII
Theologie
Serie XXIII Series XXIII
Theologie
Theology
Bd.Nol. 172
4
PETER LANG
Frankfurt am Main . Berlin · Bern · New York · Paris · Wien
Heinz Schreckenberg
Die christlichen Adversus
Judaeos-Texte und ihr
literarisches und historisches
Umfeld (1. - 11. Jh.)
4., überarbeitete und ergänzte Auflage
~
PETER LANG
Europäischer Verlag der Wissenschaften
Die Deutsche Bibliothek -CIP-Einheitsaufnahme
Schreckenberg, Heinz:
Die christlichen Adversus-Judaeos-Texte und ihr literarisches
und historisches Umfeld (1. - 11. Jh.) / Heinz Schreckenberg. -
Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien :
Lang -4., überarb. und erg. Aufl. - 1999
(Europäische Hochschulschriften : Reihe 23, Theologie ;
Bd. 172)
ISBN 3-631-33945-3
Gedruckt auf alterungsbeständigem,
säurefreiem Papier.
ISSN 0721-3409
ISBN 3-631-33945-3
© Peter Lang GmbH
Europäischer Verlag der Wissenschaften
Frankfurt am Main 1982
4., überarb. u. erg. Aufl. 1999
Alle Rechte vorbehalten.
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich
geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des
Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages
unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für
Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die
Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Printed in Germany 1 2 3 4 6 7
Vorwort zur 4. Auflage
Für die 4. Auflage wurde der Text durchgesehen. Im Anhang erscheinen -
geordnet nach der Reihenfolge der Seitenzahlen, denen sie zugeordnet sind -
bibliographische Nachträge, aktualisierende Ergänzungen und einige Cor
rigenda. Zur leichteren Benutzung für den Leser sind sie vereinigt mit dem
(gültig bleibenden) einschlägigen Anhang der 3. Auflage.
Als dieser Band 1982 veröffentlicht wurde, bestand zwar die Absicht, das
Werk über das 11. bis ins 20. Jahrhundert fortzuführen, doch erschien es da
mals vermessen, diesen ersten Band als "Band I" zu deklarieren, war es doch
aus verschiedenen Gründen mehr als fraglich, ob dem ersten Band weitere
folgen konnten.
Tatsächlich sind jetzt die Bände
[I.] Die christlichen Adversus-Judaeos-Texte und ihr literarisches und histori
sches Umfeld ( 1.- 11. Jh.)
[II.] Die christlichen Adversus-Judaeos-Texte (11. - 13. Jh.). Mit einer Ikono
graphie des Judenthemas bis zum 4. Laterankonzil
[III.] Die christlichen Adversus-Judaeos-Texte und ihr literarisches und
historisches Umfeld (13. - 20. Jh.)
zwar jeweils in sich abgeschlossen und einzeln nutzbar, bilden aber auch ein
eng zusammengehörendes Gesamtwerk, so daß es als solches von manchen
Lesern bereits mit dieser Bandnumerierung zitiert wird.
Band III erschien auf Vorschlag des Verlages in einer hohen Erstauflage.
So ist kurzfristig noch keine Neuausgabe erforderlich. Um den zumeist das
Gesamtwerk nutzenden Lesern die Literaturaktualisierung nicht zu lange vor
zuenthalten, werden hier, im Anhang des jetzt erscheinenden Bandes, interi
mistisch die diesbezüglichen bibliographischen Nachträge (samt einigen
Corrigenda) gebracht. Ein solches Verfahren ist bei mehrbändigen Handbü
chern nicht ungewöhnlich und auf jeden Fall hilfreich für den Leser.
Münster, im November 1998 H. Schreckenberg
INHALT
EINLEITUNG ...................•.....•.••....••.•••..• lS
ALT-UND NEUTESTAMENTLICHE THEMEN IM VORFELD
DER ADVERSUS-JUDAEOS-LITERATUR ......•..••••.• , ••.. 41
Altes Testament ...................... ; ....•.•••••.•••• 41
Bundesschlüsse u,id Landverh.eiß1,mgen .•......• ; ....•.•...•••4 6
Nationale und univers(!le Heilsvorstellungen tm Alten .
Testament und im nach biblischen Judentum . •. ; ...•..••.•..• 47
Das Alte Testament im Verständnis des Neuen Testaments
und der Kirchenväter 58 - Der Pentateuch 62 - Die Bücher
Josue, Richter, Samuel und Könige 65 - Die Psal~en 66 -
Die Prophetenbücher 68 - Grundsätzliche Aussagen des
Neuen Testaments 7 3
Israels Verstockung ......•.•........•••.......•.•••• , • 75
Israels Verwerfung und Wiederaufnahme, Zerstreuung und Heim·
holung. ............•..•...........•...•••••.•••. 76
Neues Testament ..........•...........•.....•..•..•... 82
Die einzelnen Schriften. Paulus 86 - Thessalonicherbriefe 88 -
Jakobusbrief 88 - Philipperbrief 88 - Korintherbriefe 88 -
Galaterbrief 89 - Römerbrief 8~ - Epheserbrief 90 - 1. Petrus
brief 90 - Markusevangelium 90 - Titusbrief 91 - Hebräer·
brief 91 - Matthäusevangelium 92 - Lukasevangelium und
Apostelgeschichte 93 - Apokalypse u. Evangelium des Johannes 94
Neuer Bund und neues Gottesvolk ............ , ....•....... 97
Annullierung des Gesetzes? .....•..•................•... 106
. Israels Verstockung und Blindheit ............ , ..•.. , ..... 111
Droh· und Verwerfungsreden. Pharisäer 113 - Zerstörung Jeru
salems 115 - Der unfruchtbare Feigenbaum 118 - Das Gleich
nis von den bösen Winzern '119 - Das Gleichnis vom königlichen
Hochzeitsmahl 121 - Sonstige Verwerfungsaussagen 122
Mißachtung, Verfolgung und Tötung der Propheten und des Mes·
sias 125 - Kollektivschuld (Mt 27,25)? 129 - Barabbas 131
Die Juden als Feinde und Teufelssöhne .......•......••...•• 132
Zur bleibenden Erwählung Israels und zur eschatologischen
Konvergenz von Kirche und Synagoge . ..........••....... 137
Das Judentum Jesu und der Heilsuniversalismus des Neuen
Testaments. Jesu Judesein 143 - Die Botschaft an Israel 145 -
Von der Verkündigung des nahen Reiches Gottes in Israel zur
Missionierung der Heiden: zuerst für die Juden, dann für die
Heiden 146 - Neutestamentlicher Universalismus und Welt
mission 148 - Zur Frage der Judenmission 151
5
AUSSAGEN DER RABBINISCHEN LITERATUR SEIT DEM
1. JH. N.CHR. ....••.........•......•.........••..... J 55
Achtzehngebet und Alenu-Gebet .••.•••.•...••.••.......... 155
Jesus i,on Nazareth, das Christentum und die 'Völker' in Talmud
und Midrasch 157 - Talmudische Literatur 160 - Midraschim 170
DIE APOSTOLISCHEN VÄTER (CA. 80-125 N.CHR.). Didache (Lehre
der zwölf Apostel) 171 - Clemens 1. (Clemens Romanus) 171 -
Evaristus 172 - I1natios von Antiocheia J 72 - Bamabasbrief 174
DIE ZEIT DER APOLOGETEN (CA. 125-220 N.CHR.). Aristides 179 -
Ariston von Pella (Altercatio Iasonis et Papisci) 180 - Markion 180 -
Justinos 182 - Miltiades 200 - Apollinarios von Hierapolis 20 l -
Meliton von Sardeis 201 - He1esippos 205 - Thomasevan1elium 205 -
Eirenaios von Lyon 205 - Brief an Dio1net 208 - 5. Buch Esra 209 -
:Klementinen (Ps.-Klementinen, Recopitiones, Kerf8mata Petrou) 2 J O -
Minucius Felix 210 - Klemens von Alexandrien 211 - Didaskalia
(Apostellehre) 213 - Tertullianus 216
DIE KIRCHENVÄTERZEIT BIS ZUM KONZIL VON NIKAIA (CA.
220-325 N.CHR.) .........•..........•...•.••.•....... 227
Hippolytos von Rom 227
Origenes ~28
Cyprian 235
Novatianus 240
Commodianus 242
Victorinus von Pettau 247
Elvira 247
Methodios von Olympos 249
Lactantius 249
DIE BLüTEZEIT DER PATRISTISCHEN LITERATUR
(CA. 325-450 N.CHR.) •..•.....•..•...•..•...••..•..•. 255
Nikaia 255
Silvester 1. 255 Silvesterlegende 255
Arius 257
Konstantin d.Gr. 257
Eusebios von Kaisareia 262
Martyrium Pionü 261
Konstantin II. und Konstantius II. 269
Asterios der Sophist 270
6
Aphraates 271
Sirmium 275
Potamius 27 5
Eusebios von Emesa 276
Marius Victorinus 276
Julian Apostata 276
Laodikeia 277
Hilarius 277
Zeno von Verona 281
Athanasios von Alexandrien; Dialog Athanasios
Zacchaeus 283
Ephräm 286
Valentinian 1., Valens 292
Basileios d.Gr. 293
Apostolische Konstitutionen 294
Gratian 295
Damasus 1. 296
Kyrillos von Jerusalem 296
Maximus 297
Gregorios von Nazianz 297
G1egor von Elvira 298
Diodoros von Tarsos 298
Gregorios von Nyssa 299
Theodosius 1. 300
Filastrius von Brescia 302
Ambrosius, Hegesippus, Ambrosiaster 303
Martin von Tours 313
4. Karthago 313
Jerusalem 313
Kyrillonas 314
Epiphanios von Salamis 314
Prudentius 316
Chromatius 320
Johannes Chrysostomos 320
Antiochos von Ptolemais 329
Asterios von Amaseia 329
Rufinus von Aquileja 329
Karthago 330
Consultationes Zacchaei et Apollonii 331
Maximinus 331
Hieronymus 333
Arkadios und Honorius 339
Nikodemusevangelium (Pilatusakten) 3SO
7
Theodoros von Mopsuestia 350
Neilos von Ankyra 351
Severianos von Gabala 352
Augustinus 352
Paulinus von Nola ·362
Isidoros von Pelusium 365
Evagrius (Altercatio Simonis et Theophili) 367
Valentinian III., Theodosios II. und der.
Codex Theodosianus 368
Kyrillos von Alexandrien 372
Eucherius von Lyon 37 5
Sokrates 376
Sozomenos 37 6
Petrus Chrysologus 377
SPÄTANTIKE, FROHMITTELALTERUCHE UND FROHBY
ZAN'l'INISCHE TEXTE BIS ZUM ENDE DER PATRISTIK
(CA. 450-750 N.CHR.) .....•.....•.••.....••.•..•..•.. 379
Chalkedon 379
Sedulius 379
Prosper von Aquitanien 381
Theodoretos von Kyros 382
Basileios von Seleukeia 384
Balai 385
Isaak von Antiocheia 385
Leo I., d.Gr. 386
Statuta ecclesiae antiqua 388
Vannes 388
Sidonius Apollinaris 389
Zenon 389
Gelasius I. 389
Religionsgespräch am Hof der
Sasaniden 390
Fulgentius Fabius Planciades 390
Dialogus Christiani et Judaei (Dialog Timotheus-Aquila) 391
Agde 392
Alarich II. 392
Epao 393
Jakobos von Serugh 393
Valence 394
Oikumenios 395
Theoderich 395
8
Fulgentius yon Ruspe 396
2. Orleans 396
Gregentios, Disputation mit dem
Juden Herban 397
Clermont 399
3. Orleans 400
4. Orleans 401
Caesarius von Ades 402
Ps.-Kaisarios 403
Arabisches Kindheitsevangelium 404
Das Priestertum Christi 404
Wechsellied zwischen Kirche und
Synagoge 404
Romanos der Melode 405
Justinianos 1. und das Corpus iuris civilis 406
Cassiodorus 415
Mäcon 416
Chilperich 1., Dagobert, Chlotarius .11. 418
3. Toledo 418
Narbonne 419
Gregor von Tours 419
Venantius Fortunatus 421
Timotheos 423
Rekkared, Sisebut, Swinthila 424
Gregor 1., d.Gr. 424
Paris 435
Reims 435
Clichy 435
4. Toledo 435
Doctrina Jacobi (Sargis d'A berga) 437
Isidor von Sevilla 438
Disputation unter Sophronios 442
6. Toledo 442
Honorius 1. 442
Theophylaktos Simokattes 443
Sisenand, Chintila, Rekeswinth 443
Chronikon Paschale 444
Herakleios 444
Chalon-sur-Saöne 444
Severus von Menorca 445
'Leontios von Neapolis 445
8. Toledo 446
9. Toledo 446
10. Toledo 446
9
Maximos Confessor 447
Ildefons von Toledo 447
Nestorianische Synode 449
Tropaia kata Joudaiön 449
12. Toledo 450
Arabische Kontroversschrift 45 l
Wamba, Ervig, Egica; westgotische Judenge
setze (Oberblick) 452
Julian von Toledo 459
Trullanische Synode 460
16. Toledo 461
17. Toledo 461
Vindicta Salvatoris 463
Vindicta-Gedicht 464
Stephanos von Bostra 465
Anastasios Sinaites 466
Dialogus Papisci et Philonos Judaeorum cum
quodam monacho 467
Hieronymos von Jerusalem 468
Beda 469
Chasaren 471
Leon III. 471
Rom 472
Johannes von Damaskus 473
FROHMITTELALTERLICHE TEXTE VOM ENDE DER PATRISTIK
BIS ZUM BEGINN DER KREUZZOGE
(MITTE 8. - ENDE 11. JH.) .........•..........•••...•. 475
Sergius Stylites 475
Ver 477
Stephan III. 477
2. Nikaia 478
Hadrian 1. 478
Friaul 479
Alkuin 479
Karl d.Gr. 480
Theodoros Abu Qurra 483
Tol(e)doth Jeschu 483
Claudius von Turin 484
Nikephoros 1. 484
Paris 485
Michael II. 485
Bodo-Eleazar und Paulus Alvarus von C6rdoba 485
lO