Table Of ContentKEINING • BRAUN-FALCO Dermatologie und Venerologie
Dermatologie und Venerologie
Ein Lehrbuch für Studierende und Arzte
Von
Dr. med. EGON KEINING
em. o. ö. Professor für Dermatologie und Venerologie
vormals Direktor der Hautklinik der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
und
Dr. med. ÜTTO BRAUN-FALCO
o. ö. Professor für Dermatologie und Venerologie
Direktor der Dermatologischen Klinik und Poliklinik
der Ludwig-Maximilians-Universität München
Mit 501 Abbildungen
2. völlig überarbeitete und erweiterte Auflage
SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG GMBH
ISBN 978-3-662-00964-2 ISBN 978-3-662-00963-5 (eBook)
DOI 10.1007/978-3-662-00963-5
Alle Rech,e vorbehalten. @Springer-VedagBerlinHeidelberg 1969
UrsprOnglich erschienen bei J. F. Lehmanns Verlag Munchen 1969
Softcover reprint of the hardcover 2nd edition 1969
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis VII
Vorwort zur 1. Auflage XXI
Vorwort zur 2. Auflage XXIII
Grundzüge der dermatologischen Diagnostik 1
Die dermatologische Klienteil - Allgemeine Gesichtspunkte für die Untersuchung
von Hautkranken 2-Untersuchung 4-Unterschiede in der Struktur der Haut 4-
Unterschiede in der Funktion der Haut 5 - Unbekannte Faktoren 5 - Lokalisation
von Hauterscheinungen 5 - Die Effloreszenzen 6 - Die Verteilung und Anordnung
von Effloreszenzen 17-Allgemeine Durchuntersuchung und Laboruntersuchungen
18-Die Probeexzision für diagnostische Zwecke 19-Grundbegriffe der Dermata
histopathologie 20
Virusbedingte Hautkrankheiten 23
Warzen 23
Verrucae planae juveniles 24 - Epidermodysplasia verruciformis 25 - Verrucae
vulgares 25 - Condylomata acuminata 27
Molluscum contagiosum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Erkrankungen der Haut und Schleimhaut durch das Herpessimplex-Virus 31
Herpes-Sepsis der Neugeborenen 32 - Stomatitis aphthosa. Gingivostomatitis
herpetica 32 - Aphthoid Pospischill-Feyrter 33 - Vulvavaginitis herpetica 34 -
Herpes simplex 34-Ekzema herpeticatum 37
Erkrankungen durch das Varizellen-Zaster-Virus 38
Varizellen (Windpocken) 39-Zoster 41
Pocken und Vakzine . . . . . . . 45
Variola vera 45-Vakzine, Vakzination und Komplikation 47
Melkerknoten . . . . . . . . . . 52
Maul- und Klauenseuche beim Menschen 54
Katzenkratzkrankheit . 54
Morbi/li (Masern) 55
RHbeola (Röteln) 56
Erythema infectiosum (Ringelröteln) 57
Exanthema subitum . . 57
Scarlatina (Scharlach)* 58
Typhus exanthematicus* 59
Lymphogranulomatosis inguinalis . 60
Ulcus molle . . . . . . . . . . 66
* Aus differentialdiagnostischen Gründen hier eingefügt.
VIII Inhaltsverzeichnis
Granuloma venerum 71
Gonorrhoe, Blennorrhoe (Tripper) 72
Die Gonorrhoe der Frau 75
Die Gonorrhoe des weiblichen Harnapparates 75 -Die Gonorrhoe des weiblichen
Geschlechtsapparates 76 - Bartholinitis gonorrhoica 76 - Vulvavaginitis gonor
rhoica 77-Cervicitis gonorrhoica 78-Endometritis gonorrhoica 79-Salpingitis
gonorrhoica 79 - Perioophoritis, Oophoritis und Peritonitis gonorrhoica 79 -
Adnexitis gonorrhoica 80 -Die Diagnose der Gonorrhoe der Frau 81
Die Gonorrhoe des Mannes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Die Gonorrhoe des männlichen Harnapparates 82 -Die Gonorrhoe des männlichen
Geschlechtsapparates 83 -Urethritis gonorrhoica posterior acuta 83- Prostatitis
gonorrhoica 84 - Spermatocystitis gonorrhoica 85 - Funkulitis und Epididymitis
gonorrhoica 86 - Die Untersuchung des Mannes auf Gonorrhoe 87
Die extragenitalen gonorrhoischen Krankheitserscheinungen . . . . . . . . 88
Rektal-Gonorrhoe 88 - Ophthalmo-Blennorhoe 88 - Die gonorrhoischen Fern
komplikationen 90 - Monarthritis gonorrhoica 90 - Endocarditis gonorrhoica und
Gonokokkensepsis 91 - Hautausschläge bei Gonorrhoe 91
Therapie der Gonorrhoe 91
Feststellung der Heilung der Gonorrhoe 92
Die nichtgonorrhoischen Urethritiden und ihre Komplikationen 95
Syphilis ........ . 99
Zeittafel bedeutsamer Fortschritte auf dem Syphilisgebiet 99
Der Erreger der Syphilis und sein Obertragungsmodus. . 99
Aussehen der Spirochaeta pallida und ihre Darstellung 100-Kultur der Spirochaeta
pallida 101-Tierexperimentelle Syphilis 101 - Immunitätsphänomene bei Syphilis
102-Materialgewinnung und Erregernachweis 103
Serologie der Syphilis 106
Die klassischen Seroreaktionen 106 - Die spezifischen Seroreaktionen 109 -
Beurteilung der Seroreaktionen 110-Die Luesdiagnose im Liquor cerebro-spinalis
112
Die Klinik der Syphilis . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Zum allgemeinen Verlauf der Syphilis und ihren Einteilungsprinzipien 113
Lues acquisita . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Oas Primärstadium der Syphilis (L.I) 114-Die Diagnose der Lues I 119
Das Sekundärstadium der 5_yphilis ( L. !I) 121 - Die Erscheinungen d~r floriden Lues
secundaria (L. II) 121 - Die Roseola bei Lues II 122 - Das papulöse und papulo
squamöse Syphilid bei Lues II 123 - Das pustulöse Syphilid bei Lues II 129 - Die
ulzerösen Syphilide bei Lues II 129 - Störungen des Pigmentstoffwechsels und des
Haarwachstums bei Lues II 131 -Die Erscheinungen an der Mundschleimhaut bei
Lues II 133 - Lymphknotenschwellungen bei Lues II 135 - Allgemeinerschei-
Inhaltsverzeichnis IX
nungen bei florider Lues II 135 - Die Weiterentwicklung der Lues II 136 - Der
Übergang der frühsekundären in die spätsekundäre Lues 138 - Der Ausgang der
Lues II in Lues latens, tertiäre Lues und Metalues 138
Das Tertiärstadium der Sjphilis ( L. III) 139
Die Veränderungen der Lues III 140
Die kutanen Syphilide bei Lues III 140-Die subkutanen Syphilide bei Lues III 142
-Tertiäre Erscheinungen der Lippen und der Mundhöhle 145-Tertiärlues innerer
Organe 148
Das Quartärstadium der Syphilis ( L. IV) 149
Lues connata 150-Die Erscheinungen der Lues connata praecox 151 -Die blei
benden Stigmata der Lues connata 154
Die Behandlung der Lues 159-Die Penicillintherapie der Lues 159
Framboesie . . . . . . 164
Leishmaniasis der Haut 165
Hauttuberkulosen . . . 167
Tuberkulöser Primärkomplex der Haut 169 - Tuberculosis cutis miliaris dissemi
nata 171 - Lupus vulgaris 171 - Tuberculosis verrucosa cutis 178 - Tuberculosis
cutis colliquativa 179 - Lupus miliaris disseminatus faciei 182
Tuberkulide . . . . . . . . . . . . • . . . . • • • • . . • . . 183
Lichen scrophulosorum 183 - Papula-nekrotisches Tuberkulid 184 - Erythema
induratum 185
Tumoröse Hauttuberkulosen 187
Tuberculosis miliaris ulcerosa mucosae et cutis . 188
Lepra . ...... . 190
Klinik der Lepra 192
Rhinosklerom . 198
Die Pyodermien 199
Pyodermien der Epidermis 199
Kleinblasige Impetigo contagiosa 199- Großblasige Impetigo contagiosa 201 -
Bulla repens 205
Pyodermien der Haarfollikel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Ostiofolliculitis 206 - Folliculitis und Perifolliculitis 207-Follikulitiden der Bart
gegend 207-Pseudofolliculitis barbae 209-Folliculitis decalvans capillitii 210-
Folliculitis sycosiformis atrophieans 210 - Folliculitis nuchae sclerotisans (Akne
Keloid) 210-Perifolliculitis capitis abscedens et suffodiens 211 - Hordeolum 211-
Furunkel 212 - Karbunkel 214
Pyodermien der Schweißdrüsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Hidradenitis suppurativa (Schweißdrüsenabszesse der Erwachsenen 215 - Multiple
Schweißdrüsenabszesse der Neugeborenen 216
X Inhaltsverzeichnis
Ekthyma 216
Erysipel 218
Phlegmone. 220
Chronische Pyodermien 221
Chronisch vegetierende Pyodermie 221 - Pyodermia ulcerosa serpiginosa 222 -
Schankriforme Pyodermie 223 - Acne necrotica 224
Hautdiphtherie 226
Zoonosen ... 227
Erysipeloid 227-Malleus (Rotz) 228-Milzbrand der Haut 229-Tularämie 231
- Brucellosen 232 - Rattenbißkrankheit 232
Dermatomykosen 233
Saprophytäre Mykosen 236
Pityriasis versicolor 236-Erythrasma 239-Trichomycosis palmellina 240-Piedra
241
Nosoparasitäre Mykosen 242
Candidiasis 242
Dauerbad-Mykose 242-Soor 242-Candida-Vulvavaginitis 243-Candida-Bala
nitis 244 - Erosio interdigitalis blastomycetica 245 - Candida-Intertrigo 245 -
Candidiasis der Säuglinge 246 - Candida-Paronychie 247 - Candidiasis innerer
Organe 248
Hauterkrankungen durch Schimmelpilze 248
Epidermophytien . . . . . . . . . . 248
Epidermophytia inguinalis (Tinea inguinalis) 249-Epidermophytia pedum (Tinea
pedum), Fußmykose 250 - Epidermophytia manuum (Tinea manuum) 254 -
Tinea imbricata 254
Parasitäre Dermatomykosen 255
Mikrosporie 255 - Favus 256 - Trichophytien 258
Onychomykosen 267
Tiefe Mykosen . 269
Aktinomykose 269 - Madurafuß 271 - Sporotrichose 271 - Blastomykosen 272
Epizootien 275
Läuse (Pediculi) 275-Wanzen 279-Flöhe (Puliciden) 281 -Hautflügler 282-
Sandfloh (Tunga penetrans) 283-Zweiflügler (Diptera) 283-Schmetterlinge 284
-Spinnentiere (Arachnoidea) 284-Scabies (Krätze) 284-Scabies norvegica (Bor
kenkrätze) 287 - Tierräuden beim Menschen (Tierische Scabies) 287 - Hühner
oder Vogelmilben 288- Nahrungsmittelmilben 288- Trombidien 288- Haar
balgmilben (Demodex folliculorum) 289-Holzbock (Ixodes ricinus) 289
Inhaltsverzeichnis XI
Durch Würmer erzeugte Hauterscheinungen . 291
Nematoden .............. . 291
Oxyuris vermicularis 291 - Ascaris lumbricoides 292-Trichinella spiralis 292-
Ankylostoma duodenale 292 - Filarien 293 - Onchozerkose 293
Cestoden . 294
Trematoden 294
Intoleranzreaktionen der Haut 296
Epidermale Intoleranzreaktionen . 296
Akute Kontaktdermatitis (Akutes Kontaktekzem) 297 - Chronisches Kontakt
ekzem (Chronische Kontaktdermatitis) 303-Differentialdiagnose des chronischen
Kontaktekzems 317 -Verlauf des chronischen Kontaktekzems 317 - Seborrhoisches
Ekzem 320-Nummuläres (mikrobielles) Ekzem 324-Neurodermitis diffusa 326-
Ekzemformen in verschiedenen Lebensaltern 331 - Säuglings- und Kinderekzeme
331 - Altersekzeme 334
Kutan-vaskuläre Intoleranzreaktionen . . . . . . . . . . . . . . . . 336
Urticaria 336 - Kontakturticaria 339 - Physikalisch bedingte Urticaria-Formen
339 - Allergisch bedingte Urticaria-Formen 342 - Diagnostische Maßnahmen bei
allergisch bedingten Urticaria-Formen 346-Therapeutisches Vorgehen bei akuter
und chronisch-intermittierender Urticaria 348 - Therapeutisches Vorgehen bei
chronischer Urticaria 349 - Quinkesches Ödem, Angioneurotisches Ödem 350 -
Arzneimittelexantheme 351
Physikalisch oder chemisch bedingte Hautkrankheiten 361
Mechanische Hautschädigungen . 361
Thermische Hautschädigungen . 362
Combustio (Verbrennung) 362-Congelatio (Erfrierung) 367-Peruionen (Frost
beulen) 368
Hautschädigungen durch Elektrizität 372
Lichtdermatosen 373
Dermatitis solaris 373-Hauterscheinungen durch chronische Lichtexposition 374-
Phototoxische Dermatosen 374 - Berlock-Dermatitis 375 - Wiesengräser-Der
matitis 375 - Photoallergische Dermatosen 376 - Die chronisch-polymorphen
Lichtdermatosen 377 - Ekzema solare (Summer eruption) 378 - Prurigo aestivalis
378 - Erythematodes-ähnliche Lichtdermatose 378 - Lichturtikaria 379 - Hydroa
vacciniformia 379 -
Xeroderma pigmentosum . . . . . . . . . . . . . 381
Durch ionisierende Strahlen bedingte Hautkrankheiten 382
Radiodermatitis acuta und Radiodermatitis chronica 382
Hautschädigungen durch chemische Stoffe 385
Artefakte .......... . 388
XII Inhaltsverzeichnis
Pruritus cutaneus simplex 390
Erythematöse, erythemato-squamöse und papulöse Dermatosen 394
Erythema e pudore seu irritatione 394 - Erythema palmare et plantare 394 --
Erythema annulare centrifugum 394 - Erythema annulare rheumaticum 395
Erythema chronicum migrans 395 - Erythema elevatum et diutinum 396
Multiforme und nodöse Erytheme . . . . . . . . . . . . 396
Erythema exsudativum multiforme 396 - Erythema nodosum 401
Akrodermatitis enteropathica 403
Pityriasis rosea 403
Psoriasis vulgaris . 405
Die sogenannte Parapsoriasisgruppe . 420
Pityriasis lichenoides chronica 421 -Pityriasis lichenoides et varioloformis acuta 421
- Parakeratosis variegata 422 - Brocqsche Krankheit 422
·Pityriasis rubra pilaris. 423
Erythrodermien 425
Lichen ruber . . 428
Akrodermatitis papulosa eruptiva infantilis. 435
Lichen simplex chronicus . 436
Akanthosis nigricans 439
P seudoakanthosis nigricans 440
Prurigo-Erkrankungen 441
Strophulus infantum (Prurigo simplex acuta) 441 - Urticaria papulosa chronica (Pru
rigo simplex subacuta) 442-Prurigo chronica multiformis 444-Prurigo Hebra 444
- Prurigo nodularis Hyde 445
Blasenbildende Hautkrankheiten 447
Pemphigusgruppe im engeren Sinne 447
mphigus vulgaris 447-Pemphigus foliaceus 451 - Senear-Usher-Syndrom 452
-Brasilianischer Pemphigus 452-Pemphigus vegetans 453-Pemphigus chronicus
benignus familiaris 454
Die Pemphigusgruppe im weiteren Sinne ( Pemphigoide) . . . . . . . . . 454
Bullöses Pemphigoid 454 - Benignes Schleimhautpemphigoid 456 - Pemphigus
juvenilis 458 - Pemphigus acutus febrilis gravis 459 - Dermatitis herpetiformis
459-Zur Differentialdiagnose des Pemphigus vulgaris 462-Herpes gestationis 463
Epidermolysis bullosa hereditaria 404