Table Of ContentDermatologie
und
Nuklearmedizin
Herausgegeben von
H. Holzmann P. Altmeyer G. Hor K. Hahn
Mit 232 Abbildungen und 108 Tabellen
Springer-Verlag
Berlin Heidelberg New York Tokyo
Prof. Dr. med. Hans Holzmann
Prof. Dr. med. Peter Altmeyer
Zentrum der Dermatologie und Venerologie,
Geschliftsfiihrender Direktor: Prof. Dr. med. Hans Holzmann
Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universitat, Theodor-Stem-Kai 7,
6000 FrankfurtlMain 70
Prof. Dr. med. Gustav Hor
Zentrum der Radiologie, Abteilung Allgemeine Nuklearmedizin,
Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universitat, Theodor-Stem-Kai 7,
6000 FrankfurtlMain 70
Prof. Dr. med. Klaus Hahn
Abteilung fiir Nuklearmedizin, Institut fiir Klinische Strahlenkunde
und Nuklearmedizin, Johannes Gutenberg-Universitat,
LangenbeckstraBe 1, 6500 Mainz
ISBN-13: 978-3-540-15170-8 e-ISBN-13: 978-3-642-70279-2
DOl: 10.1 007/978-3-642-70279-2
CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek
Derrnatologie und Nuklearrnedizin hrsg. von H. Holzmann ... - Berlin; Heidelberg; New York;
Tokyo: Springer. 1985.
NE: Holzmann, Hans [Hrsg.]
Das Werk ist urheberrechtlich geschiitzt. Die dadurch begriindeten Rechte, insbesondere die der
Ubersetzung, des Nachdrucks, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe
auf photomechanischem oder iihnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen
bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertnng, vorbehalten. Die Vergiitnngsanspriiche des § 54,
Abs. 2 UrhG werden durch die ,VerwertungsgeseIIschaft Wort', Miinchen, wahrgenommen.
© by Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1985
Softcover reprint of the hardcover 1s t edition 1985
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk
berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nichtzu der Annahme, daB solche Namen im Sinne der
Warenzeichen-und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und dahervon jeder
mann benutzt werden diirften.
Prodnkthaftung. Fiir Angaben iiber Dosierungsanweisungen und Applikationsforrnen kann vom Ver
lag keine Gewiihr iibemommen werden. Derartige Angabenmiissen vom jeweiligen Anwender im
Einzelfall anhand anderer Literatnrstellen auf ihre Richtigkeit iiberpriift werden.
2127/3140-543210
Herrn Prof. Dr. med. G. W Korting
zum 65. Geburtstag gewidmet
Vorwort
Die Idee, Dermatologen und Nuklearmediziner zu einem Dialog zusam
menzufiihren, basiert auf einer mehrjiihrigen fruchtbaren Kooperation zwi
schen Dermatologen und Nuklearmedizinern aus Frankfurt und Mainz.
Geleitet wurden wir in unserem Vorhaben vor alIem durch 3 Ziele:
1. Die gemeinsam von uns und von anderen Zentren gewonnenen Erfah
rungen solIten einem breiten Kreis dermatologisch und nuklearmedizi
nisch tiitiger Arzte vorgestelIt und mit ihnen diskutiert werden.
2. Offene Probleme solIten bewuBt dargelegt und diskutiert werden, urn
Vorziige und Grenzen nuklearmedizinischer Untersuchungen aufzu
zeigen.
3. Die Resultate dieses 1. Frankfurter Gespriiches soUten zusammengefaBt
in Buchform erscheinen, urn jederzeit nachgeschlagen werden zu kon
nen. Der Band solI bereits kurzfristig nach dem Symposium zur Verfii
gung stehen.
Dieses Vorgehen erscheint uns urn so mehr geboten als eine entspre
chende Bearbeitung dermatologisch-nuklearmedizinischer Themen und der
Niederschlag in Form eines zusammengefaBten Beitrages in Buchform aus
steht.
Namhafte Referenten konnten gewonnen werden, die urn eine praxisge
rechte Priisentation der gewiihlten Themen bemiiht waren.
Im Mittelpunkt stehen jene dermatologischen Erkrankungen, bei denen
nuklearmedizinische Verfahren in den letzten Jahren sichtbare Fortschritte
gebracht haben, wie z. B. Psoriasis, Morbus Reiter, progressive Skleroder
mie und das maligne Melanom. Der aktuelle Stand der nuklearmedizini
schen Diagnostik solI umrissen werden, wobei auch zelIkinetische und met
abolische Untersuchungsverfahren zur Sprache kommen werden. Funktio
nell-nuklearmedizinische Untersuchungsergebnisse bei dermatologisch
bedeutsamen Miterkrankungen des Gastrointestinalsystems werden ebenso
beriicksichtigt wie die Fortschritte nuklearmedizinischer und radiologischer
Verfahren auf dem Gebiet der angiologischen Probleme des Hautarztes.
Wir danken allen Autoren, die durch ihre ausgezeichneten Beitriige
diesen Symposiumsband erst ermoglichten. Ebenso danken wir den Mitar
beitern unserer Kliniken, die durch ihren unermiidlichen Einsatz zum
Gelingen dieses Symposiums entscheidend beigetragen haben.
VII
Letztlich gilt unser besonderer Dank der Firma Bayer AG Leverkusen,
die diesen Symposiums band durch ihren groBziigigen finanziellen Einsatz
erst verwirklichen half.
Herrn Dr. Wieczorek aus dem Hause SpringerlHeidelberg gebiihrt fiir die
reibungslose und harmonische Zusammenarbeit gleichfalls unser Dank. Die
zur Verfiigung stehende perfekte veriagstechnische Organisation, deren wir
uns bedienen konnten, ermoglichte die Qualitiit dieses Buches, das dem
Nutzen und Gebrauch der Dermatologen und Nuklearmediziner dienen
solI.
Frankfurt am Main, im Miirz 1985 H. Holzmann
P. Altmeyer
G.Hor
K. Hahn
VIII
Inhaltsverzeichnis
I. Weichteil- und Skelettveriinderungen bei Hauterkrankungen
Dermatologie und Nuklearmedizin: Riickschau und Ausblick
H. Holzmann ......................................... 3
Skelett-und Weichteilszintigraphie aus dermatologischer Sicht
H. Holzmann ......................................... 5
Diskussion zum Referat Holzmann
G.Hor ............................................. 13
Grundlagen der Skelett-und Weichteilszintigraphie
C. Schiimichen ........................................ 15
Knochen-und gelenkszintigraphische Befunde bei Psoriasis
K. Hahn, G. Thiers, D. EiSner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 26
Zur Kenntnis einer Osteoarthropathie
bei der Pustulosis palmaris et plantaris (Ppp)
P. Altmeyer, H. Holzmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Psoriatische Osteoarthropathie versus rheumatoide Arthritis -
Vergleich der Gelenk- und Knochenszintigraphie
P. Pfannenstiel, E. U. Bieler, E. Rummeny . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Die kliniscn und rontgenologisch erfaBbare Psoriasis osteoarthropathica
im szintigraphischen Bild
G. Thiers, P. Altmeyer, G. Hor, H. Holzmann .................... 52
Skelettrontgen vs. Skelettszintigraphie bei psoriatischen Erkrankungen
J. Kollath, K. Rauber .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Skelettszintigraphische Veranderungen bei psoriatischer Osteoarthropathie
unter EHDP-Behandlung
F. D. Maul, H. Holzmann, G. Thiers, I. Brandhorst, G. Hor . . . . . . . . . . . . 64
IX
Skelettszintigraphische Befunde beim Morbus Reiter
T. Schreyer, N. Chilf, G. Hor ............................... 72
Szintigraphische Befunde bei progressiver Sklerodermie
R. N. Bartelt, G. Thiers, P. Altmeyer, D. L. Munz, H. Holzmann. . . . . . . .. 81
Weichteil- und skelettszintigraphische Befunde
bei ausgewiihlten Hautkrankheiten
D. EiBner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 89
Bedeutung der 3-Phasen-Skelettszintigraphie
bei chronisch venoser Insuffizienz
U. Buschsieweke, W. Groth, C. Dreessen, P.E. Peters,H. Kutzim . . . . . . .. 95
Dermatologisch-nuklearmedizinische Kasuistiken
H. Rieger, P. Altmeyer, G. Hor, H. Holzmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 100
II. Szintigraphische Verfahren in der dermatologischen Onkologie
Nuklearmedizinisch-onkologische Einfiihrung
G.Hor ............................................. 113
Monoklonale Antikorper in der Tumordiagnostik und -therapie
D. Drahovsky . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 123
Monoklonale Antikorper beim malignen Melanom
W. G. Dippold, H.-P. Dienes, A. Knuth, K.-H. MeyerzumBiischenfelde 130
Experimentelle Grundlagen der Radioimmundiagnostik
und -therapie humaner Melanome mit monoklonalen Antikorpern
S. Matzku, W. Tilgen .................................... 137
Erfahrungen mit der priioperativen peritumoral-interstitiellen
Lymphoszintigraphie (PIL) beim malignen Melanom an 300 Patienten
D. L. Munz, P. Altmeyer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 148
Lokale priitherapeutische Lymphoszintigraphie beim malignen Melanom
L. Illig, S. F. Grebe, H. Miiller, E. Paul, H. Schmitt ................. 161
Erfahrungen mit der Lymphoszintigraphie bei Stamm-Melanomen
W. Groth, L. Hiiussermann, U. Buschsiewecke, A. Voll .............. 174
x
Die praoperative peritumorale-interstitielle Lymphoszintigrapbie
beim Plattenepithelkarzinom im MundhOhlen-und Gesichtsbereich
H.Jung,D.L.Munz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 181
Die praoperative peritumoral-interstitielle Doppelouklid-Doppel
compound-Lymphoszintigraphie (PIDDL) zum nicht-invasiven Nachweis
von Lymphknotenmetastasen: Prinzip und klinische Einsatzmoglichkeiten
D. L. Munz, H. Jung, P. Altmeyer ..... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 190
Lokale Lymphoszintigraphie in der Diagnostik
der malignen Melanome der Haut
Round-Table-Gesprach (Moderation: L. lllig) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 194
Die Thallium-201-Szintigrapbie in der Diagnostik
des metastasierenden malignen Melanoms
F.D. Maul, P. Altmeyer, G. Bittner, U. Wanner, R.P. Baum, R. Standke,
H.J.Chr.Wenisch,H.Holzmann,G.Hor ....................... 198
III. Zellkinetische und -metabolische Untersuchungsverfahren
in der Dermatologie
Anwendungsweisen radioaktiver Isotopen
in klinischer und experimenteller Dermatologie
J. Aubock, P. Fritsch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 209
In-vivo-Testsystem zur Erfassung von Phagozytose und Proteolyse sessiler
Makrophagenpopulationen
D. L. Munz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 214
Funktionelle Makrophagendiagnostik bei Psoriasis vulgaris (Pv),
Psoriasis inversa (Pinv) und bei Pustulosis palmaris et plantaris (Ppp)
S. F. Schlesinger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 220
Ergebnisse der funktionellen RES-Szintigraphie bei progressiver Sklerodermie
Ch. Ehrenheim, D.L. Munz, P. Altmeyer, S. Tuengerthal, H. Holzmann,
G.Hor ............................................. 229
Pulmonale Manifestation bei Sklerodermie:
Klinische Wertigkeit von Lungenfunktion, bronchoalveolarer Lavage,
Osophagusfunktions-und RES-Szintigraphie
G Konig, B. Leisner, ChI. Luderschmidt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 236
Der 32P-Uptake-Test bei dermatologischen Erkrankungen
H.-J. Biersack, C. Winkler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 241
XI
Zellkinetische Untersuchungen unter Anwendung von Isotopen
als Entscheidungshilfe fUr therapeutische MaBnahmen
H.-J. Schulze, G.K. Steigleder .............................. 246
Autoradiographische Verfahren bei proliferativen Hautprozessen
H.-J. Schulze, H. Pullmann. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 251
Intestinaler EiweiBverlust bei blasenbildenden Hautkrankheiten
D. Glaubitt, M. Cordoni-Voutsas, W. Larseille . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 263
W. Gastrointestinalsystem
Das Gastrointestinalsystem im Schnittpunkt
der Dermatologie und Nuklearmedizin
F. Wolf,J. Mahlstedt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 273
Nuklearmedizinische Speicheldrusendiagnostik
Speicheldrusen-Funktionsszintigraphie
W. Bomer, W. Spiegel, W. Becker, Chr. Reiners. . . . . . . . . . . . . . . . . .. 280
Nuklearmedizinische Diagnostik der Tranenwege
J. Dressler . . . . . . . . ; . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 294
Osophagusfunktionsszintigraphie bei Kollagenosen
B. Leisner, K. Hundegger, Chr. Luderschmidt, G. Konig. . . . . . . . . . . . .. 303
Die Osophagusfunktionsszintigraphie als Parameter
fUr die interne Manifestation bei progressiver systematischer Sklerodermie
Chr. Luderschmidt, B. Leisner, G. Konig. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 315
Szintigraphische Leberdiagnostik bei Hautkrankheiten
H.-J. Biersack, H.-W. Kreysel, C. Winkler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 322
Quantitative hepatobiliiire Funktionsszintigraphie bei Hautkrankheiten
I. Brandhorst, F. D. Maul, G. Hor .... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 330
V. Angiologie
Klinisch-dermatologische EinfUhrung in die angiologische Diagnostik
U. Schultz-Ehrenburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 341
XII