Table Of ContentJohannes Liebl Hrsg.
Der Antrieb von
morgen 2015
Antriebskomponenten im Systemansatz
10. MTZ-Fachtagung
Proceedings
Proceedings
E in stetig steigender Fundus an Informationen ist heute notwendig, um die immer komplexer werdende Technik heutiger
Kraftfahrzeuge zu verstehen. Funktionen, Arbeitsweise, Komponenten und Systeme entwickeln sich rasant. In immer
schnelleren Zyklen verbreitet sich aktuelles Wissen gerade aus Konferenzen, Tagungen und Symposien in die Fachwelt.
Den raschen Zugriff auf diese Informationen bietet diese Reihe Proceedings, die sich zur Aufgabe gestellt hat, das zum
V erständnis topaktueller Technik rund um das Automobil erforderliche spezielle Wissen in der Systematik aus Konfer-
enzen und Tagungen zusammen zu stellen und als Buch in Springer.com wie auch elektronisch in SpringerLink und Springer
Professional bereit zu stellen.
Die Reihe wendet sich an Fahrzeug- und Motoreningenieure sowie Studierende, die aktuelles Fachwissen im Zusammen-
hang mit Fragestellungen ihres Arbeitsfeldes suchen. Professoren und Dozenten an Universitäten und Hochschulen mit
Schwerpunkt Kraftfahrzeug- und Motorentechnik finden hier die Zusammenstellung von Veranstaltungen, die sie selber
nicht besuchen konnten. Gutachtern, Forschern und Entwicklungsingenieuren in der Automobil- und Zulieferindustrie
sowie Dienstleistern können die Proceedings wertvolle Antworten auf topaktuelle Fragen geben.
T oday, a steadily growing store of information is called for in order to understand the increasingly complex t echnologies
used in modern automobiles. Functions, modes of operation, components and systems are rapidly evolving, while at the same
time the latest expertise is disseminated directly from conferences, congresses and symposia to the professional world in
ever-faster cycles. This series of proceedings offers rapid access to this information, gathering the specific knowledge n eeded
to keep up with cutting-edge advances in automotive technologies, employing the same systematic approach used at con-
ferences and congresses and presenting it in print (available at Springer.com) and electronic (at SpringerLink and Springer
Professional) formats.
The series addresses the needs of automotive engineers, motor design engineers and students looking for the latest e xpertise
in connection with key questions in their field, while professors and instructors working in the areas of automotive and mo-
t or design engineering will also find summaries of industry events they weren’t able to attend. The proceedings also offer
valuable answers to the topical questions that concern assessors, researchers and developmental engineers in the a utomotive
and supplier industry, as well as service providers.
Weitere Bände in der Reihe http://www.springer.com/series/13360
Johannes Liebl
(Hrsg.)
Der Antrieb von morgen 2015
Antriebskomponenten im Systemansatz
10. MTZ- Fachtagung
Herausgeber
Johannes Liebl
Moosburg, Deutschland
ISSN 2198-7432 ISSN 2198-7440 (electronic)
Proceedings
ISBN 978-3-658-20954-4 ISBN 978-3-658-20955-1 (eBook)
https://doi.org/ 10.1007/978-3-658-20955-1
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet
über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Springer Vieweg
© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2018
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist,
bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die
Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht
zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann
benutzt werden dürften.
Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des
Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten
Karten und Institutionsadressen neutral.
Verantwortlich im Verlag: Markus Braun
Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier
Springer Vieweg ist Teil von Springer Nature
Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany
Vorwort
Nach dem Downsizing von Verbrennungsmotoren im Jahr 2013 und der Elektrifizierung des Antriebs 2014 wollen wir
2015 einen Blick auf die weiteren Schritte zur CO - und Kraftstoffverbrauchsreduzierung werfen: Bei der 10. MTZ-Fach-
2
tagung
„Der Antrieb von morgen“ am 27. und 28. Januar 2015 in Wolfsburg geht es um Antriebskomponenten im Systeman-
satz. Aufbauend auf den Ergebnissen der vergangenen Tagungen erweitern wir die Systemgrenzen und betrachten Ver-
brennungsmotor, Elektromaschine, Getriebe, Batterie und Nebenaggregate als Gesamteinheit. Zudem beschäftigen wir
uns mit den Wechselwirkungen zwischen dem Antriebskonzept / Elektrifizierungsgrad und der Komponentenebene. Wie
beeinflusst die Elektrifizierung den Verbrennungsmotor und das Getriebe? Wie viel Elektrifizierung ist sinnvoll? Reichen
48 oder sogar 12 Volt aus, um die Kundenerwartungen zu erfüllen? Rechnet sich der Aufwand von elektrifizierten Neben-
aggregaten? Welche Änderungen sind für das Energie- und Thermomanagement zu erwarten? Viele Fragen, auf die wir im
Rahmen unserer Tagung Antworten suchen. Abgerundet wird das Programm durch eine Podiumsdiskussion, die die Tech-
nik- und Kostenpotenziale der systemischen Antriebsbetrachtung beleuchtet.
U nterstützt wird die 10. MTZ-Tagung „Der Antrieb von morgen“ auch 2015 von Schaeffler und Volkswagen. Die
begleitende Fachausstellung bietet Ihnen die Möglichkeit, mit Entwicklungspartnern in Kontakt zu treten. Ich freue mich
auf Ihre aktive Teilnahme.
Für den Wissenschaftlichen Beirat
Dr. Johannes Liebl
Herausgeber ATZ | MTZ | ATZelektronik
V
Inhaltsverzeichnis
Potenzial der 48-V-Zusatzaufladung zur Dynamiksteigerung
Jürgen Grimm , Stefan Hoffmann , Bastian Unterberger und Michael Weißbäck
Das Hybridgetriebe 2025 aus Sicht eines Dienstleisters
Dr. Klaus Kalmbach und Dr. Mathias Lutz
Dynamisches Antriebsstrang-Modell im Getriebesteuergerät
Dr. Jost Bernasch , M. Bachinger, Dr. M. Stolz und M. Yolga
E-Maschinen-Technologien für Hybrid- und Elektrofahrzeuge im Spannungsfeld von 48 V bis über 600 V
Dr. Bernd Blankenbach und Dr. Anamaria Munteanu
Lösungsansätze für steigende Axialbelastungen auf die Kurbelwelle infolge der Hybridisierung des Antriebs
Tanya Barad , Roger Gorges und Daniel Hrdina
Motorenöl – Minimierung der Risiken und Nutzung der Chancen
Prof. Dr. Jens Hadler , Christian Lensch-Franzen, Dr. Bernhard Kehrwald, Dr. Marcus Gohl, Dr. Gunther Müller ,
Morten Kronstedt und Jan Holzmüller
Der Beitrag des Schmiersystems zum reibungsoptimierten Verbrennungsmotor
Dr. Mirko Plettenberg, Dr. P. Theisen , F.-G. Hermsen und J. Knauf
Anforderungen und Effizienzpotenziale von Systemen zur Abwärmerückgewinnung bei Anwendung in Pkw,
Nfz und mobilen Arbeitsmaschinen
Oliver Dingel , Tobias Töpfer, Dr. Heiko Neukirchner und Dr. Jörn Seebode
Tagungsbericht
Richard Backhaus
VVIIII
Autorenverzeichnis
Jürgen Grimm Hyundai Motor Europe Technical Center GmbH , Rüsselsheim , Deutschland
Stefan Hoffmann Hyundai Motor Europe Technical Center GmbH , Rüsselsheim , Deutschland
Bastian Unterberger Hyundai Motor Europe Technical Center GmbH , Rüsselsheim , Deutschland
Michael Weißbäck AVL List GmbH , Graz , Österreich
Dr. Klaus Kalmbach hofer-pdc GmbH , Stuttgart , Deutschland
Dr. Mathias Lutz hofer-pdc GmbH , Stuttgart , Deutschland
Dr. Jost Bernasch Das Virtuelle Fahrzeug Forschungsgesellschaft mbH , Graz , Österreich
M. Bachinger Das Virtuelle Fahrzeug Forschungsgesellschaft mbH , Graz , Österreich
Dr. M. Stolz Das Virtuelle Fahrzeug Forschungsgesellschaft mbH , Graz , Österreich
M. Yolga AVL List GmbH , Graz , Österreich
Dr. Bernd Blankenbach AVL Trimerics GmbH , Stuttgart , Deutschland
Dr. Anamaria Munteanu AVL Trimerics GmbH , Stuttgart , Deutschland
Tanya Barad MAHLE GmbH , Stuttgart , Deutschland
Roger Gorges MAHLE Engine Systems UK Ltd. , Kilmarnock , Schottland
Daniel Hrdina MAHLE GmbH , Stuttgart , Deutschland
Prof. Dr. J ens Hadler APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH , Landau , Deutschland
Christian Lensch-Franzen APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH , Landau , Deutschland
Dr. Bernhard Kehrwald IAVF Antriebstechnik GmbH , Karlsruhe , Deutschland
Dr. Marcus Gohl APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH , Landau , Deutschland
Dr. Gunther Müller APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH , Landau , Deutschland
Morten Kronstedt APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH , Landau , Deutschland
Jan Holzmüller APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH , Landau , Deutschland
Dr. Mirko Plettenberg FEV Europe GmbH , Aachen , Deutschland
Dr. P. Theisen FEV Europe GmbH , Aachen , Deutschland
F.-G. Hermsen FEV Europe GmbH , Aachen , Deutschland
IX
X Autorenverzeichnis
J. Knauf FEV Europe GmbH , Aachen , Deutschland
Oliver Dingel IAV GmbH , Chemnitz , Deutschland
Tobias Töpfer IAV GmbH , Chemnitz , Deutschland
Dr. Heiko Neukirchner IAV GmbH , Chemnitz , Deutschland
Dr. Jörn Seebode IAV GmbH , Chemnitz , Deutschland
Richard Backhaus Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden, Deutschland
Potential of 48 V Supercharging
to Enhance Dynamic Driving Performance
(Potenzial der 48-V-Zusatzaufladung
zur Dynamiksteigerung)
Dipl.-Ing. Juergen Grimm
Dipl.-Ing. Stefan Hoffmann
Ing. Bastian Unterberger
Hyundai Motor Europe Technical Center GmbH, Ruesselsheim – Germany
Dipl.-Ing. Michael Weissbaeck
AVL List GmbH, Graz – Austria
1
© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2018
J. Liebl (Hrsg.), Der Antrieb von morgen 2015, Proceedings,
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20955-1_1