Table Of ContentDie Zeitschrift der Rahn Education
AUSGABE
4 | 1 7
KDernespnr ugchr ödßes tGeens cFhäfetshflüehrre,r s:
den man im Leben
machen kann, ist,
immer Angst zu haben,
einen Fehler zu machen.
Dietrich Bonhoeffer
Seite 4 Richtfeste in Leipzig und Gröningen
Seite 21 Besuch aus Südkorea in der Kita Tarsius
Seite 26 Rahn Education wieder in El Gouna aktiv
Seite 28 Musik ohne Grenzen – Das Volksmusikprojekt
Seite 39 RDG-Stiftung lädt ein ins Bundesverwaltungsgericht
EDI
T
O
R
IA
L
Liebe Schüler und Teilnehmer,
liebe Eltern und liebe Mitarbeiter,
ehe wir uns versehen haben, ist das Jahr 2017 schon wieder fast vorüber. Man hat das Gefühl, die Zeit
fl iegt so dahin und schon wieder steht Weihnachten vor der Tür, und man wird daran erinnert, sich zurück
Inhalt
zu besinnen und noch einmal Revue passieren zu lassen, was sich alles ereignet hat.
Als Vorsatz hatte ich mir für dieses Jahr vorgenommen, die Jahreszeiten intensiver wahrzunehmen,
Aus den Standorten 3 die Schönheiten des Frühlings und des Herbstes intensiver zu genießen. Und jetzt, wo das Jahr fast
„Schule und Auslandsjahr einmal 3 vorüber ist, kann ich sagen, fast „Wort gehalten“! Es war schon immer mein Wunsch, die Empfehlung
anders“ meines früheren Chefs aus Bremen zu realisieren und den „Frühling in Lissabon“ zu erleben! Leider, das
Richtfeste in Leipzig/Gröningen 4 hat 2017 nicht geklappt, aber mit meiner Mutter in der Pferdekutsche im Herbst durch die blühende Lüne-
Wir bewegen was 6 burger Heide zu fahren, das konnte ich genießen.
Sprache erlernen! 7 Aber das ist ja für alle, die der Rahn Education 2017 die Treue gehalten haben, und für alle, die un-
Neue Notenzwerge in Berlin 8 serer gemeinnützigen Schulgesellschaft erstmals ihr Vertrauen geschenkt haben, nicht so wichtig, viel-
GaraGe-Tage der sechsten 8 mehr interessiert, was alles 2018 auf uns zukommen wird, und da verspreche ich Ihnen, es wird eine
Klassen ganze Menge sein: Besonders am Herzen liegen mir die Schulpartnerschaften, die in der Rahn Education
Rahn Schüler*innen standen 9 einen hohen Stellenwert im Schulleben haben. Bereits im ersten Vierteljahr werden Kinder des Leipziger
im Wald Gymnasiums zur Partnerschule nach Kairo reisen, um die in diesem Jahr geknüpften Kontakte zu vertie-
Die Freude am schöpferischen 11
fen und um einen Beitrag zu liefern, Brücken zwischen den Kulturen zu bauen. Im Mai wird dann die
Gestalten fördern
Deutsche Schule Kiew, die Partnerschule der Rahn Education in der Partnerstadt Leipzig, 20 Jahre alt.
Egal geht nicht! 12
Im Rahmen des seit Jahren mit Leben erfüllten Projekts „Volksmusik verbindet“ werden Schüler des
Cambridge Prüfungen in 13
Leipziger Gymnasiums gemeinsam mit Schülern der German-Swiss-International School aus Accra ein
Neuzelle
Konzert in Kiew in der dortigen Partnerschule anlässlich des Jubiläums geben.
Projekt „Stolpersteine“ 13
Auch im Mai wird eine Delegation der Tichon Hadash Highschool aus unserer Partnerstadt in Herzliya
Telc Prüfungszentrum am 14
(Israel) in Leipzig erwartet. Es ist mir als Neu-Leipziger, der inzwischen freilich insgesamt schon 31 Jahre
Campus im Stift Neuzelle
in der Region verbracht hat, ein Anliegen, gerade die Verbindung, die die Stadt Leipzig mit einer Stadt in
Unser Farbenfest 14
Tag der offenen Tür in der Kita 15 Israel vor acht Jahren aufgenommen hat, durch die Arbeit mit jungen Menschen an Schulen in Herzliya
Musikus und Leipzig zu intensivieren und dabei zu helfen, Leipzig als weltoffene Stadt zu präsentieren.
226 800 m für einen guten Zweck 16 Eine der ältesten Verbindungen im Rahmen einer Schulpartnerschaft, und zwar zwischen einer inter-
„Rock for Kids“ 16 nationalen Schule in Muscat im Oman und unserem Gymnasium internationaler Ausprägung in Neuzelle,
Ein gelungenes Fest in 17 fi ndet 2018 unter den Schülern wieder großen Anklang und im zweiten Halbjahr 2018 ihre Realisierung.
Fürstenwalde Große Ereignisse des kommenden Jahres werfen ihre Schatten voraus. Die Fertigstellung des „Cam-
Wir sind für euch da! 19 pus im Graphischen Viertel“ in Leipzig wird im August erwartet. Damit ist ein Schulcampus im Herzen der
Ergebnis der Juniorwahl in 19 Messestadt entstanden, der insgesamt für 1.700 Schüler und Kinder moderne, attraktive Möglichkeiten
Leipzig der schulischen Ausbildung in den unterschiedlichsten Schulformen bietet, wobei Sport, Tanz und Musik
Fußballpokalserie Jugend gegen 20 einen ganz großen Schwerpunkt bilden. Die offi zielle Eröffnung wird am Freitag, dem 05. Oktober 2018,
Gewalt um 10.30 Uhr sein und zu unserer ganz großen Freude hat der Oberbürgermeister von Leipzig sein Kom-
Besuch aus Südkorea in der 21 men zugesagt.
Kindertagesstätte Tarsius
Auch der „Börde Campus“ in der Magdeburger Börde, in der Bildungsstadt Gröningen, wird 2018 ein
Mein Start als Schulleiterin an 22
neues Schulgebäude eröffnen. Eine freundliche Schule, die seit Jahren als Sekundarschule und als Gym-
den Rahn Schulen Kairo
nasium eine sehr gute Arbeit leistet, und von vielen Menschen gern angenommen worden ist, und diese
Tag mit der deutschen Sprache 24
Schule, die mit eigenen Schulbussen die Kinder aus entfernteren Regionen des Bördekreises sicher zur
Rahn Education wieder aktiv in 26
Schule bringt, erhält mit den neuen Räumen Möglichkeiten, die unsere Eltern sehr zufriedenstellen wer-
El Gouna (Ägypten)
den. Auch wenn der Eröffnungstermin noch nicht feststeht, so wird es ein großes regionales Ereignis
Moskau – ein besonderer 27
werden, denn es ist in den nächsten Jahren auf dem Börde Campus noch viel geplant, wenn wir an die
Messeschauplatz
Freie Grundschule denken oder die Kirche auf dem Areal, welche Aula und Kulturzentrum für Gröningen
„Musik ohne Grenzen – 28
werden soll und somit wieder zum Leben erweckt wird.
Volksmusik verbindet“
Die Advents- und Weihnachtszeit ist eine Jahreszeit, in der die Besinnlichkeit einkehren sollte. Ich
Best Age
hatte mir doch das Ziel gesetzt, der Wahrnehmung der Jahreszeiten mehr Bedeutung beizumessen und
Zu Gast … Peter Degner 30
mein Vorhaben auch ernst zu nehmen, und somit in dieser dunklen Jahreszeit, die trotz Klimaerwärmung
Tischreden in der Villa Schmidt 31
kalt ist, nicht zu vergessen, Dank zu sagen allen Menschen, die mir, die uns im vergangenen Jahr gehol-
Leipziger Literarischer Herbst 32
fen haben, diesen Erfolg in unserer Bildungs- und Kulturarbeit zu realisieren.
Peter Sodann im letzten Salon 33
Noch tief beeindruckt von der Premiere des Musicals „Anatevka“ in der Komischen Oper in Berlin,
am Donnerstag
Peter Schreier 34 deren Fördermitglied die Rahn Education schon seit vielen Jahren ist, möchte ich sagen: „Anatevka ist
überall“. Vergessen wir nicht, an alle Menschen zu denken, die ihre Heimat, ihre gewohnte Umgebung
Mitarbeiterinformation
unter Zwang verlassen mussten, und halten wir es mit dem Heiligen Martin, zu dessen Gedenken wir am
Jubiläen 34
11.11. traditionell im gesamten Unternehmen gemeinsam die Martinsgans genießen, und teilen wir unseren
Martinsgansessen 35
Mantel mit anderen Menschen, die keinen Mantel haben.
Workshop der Geschäftsführung 35
Noch ein 20-jähriges Jubiläum 36
Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2018
Europäische Soiree 2018 38
News – RDG-Stiftung 39
Gotthard Dittrich
Termine 40
Geschäftsführer
2 | r-aktuell 4/2017
O R T NE
D U
N Z
A EL
T L
S E
Liebe Schüler und Teilnehmer, „Schule und Auslandsjahr einmal anders“
liebe Eltern und liebe Mitarbeiter, Ocean College – Einmal über den Atlantik und zurück
15.10.2017 – nach gut zwei Jahren in- Projekt geplant. Falco Aust und Johann
tensiver Planung und Vorbereitung ist Kegler, Inhaber von Ocean College,
es endlich soweit (!) – bei bestem sowie die Schulleitung und Lehrer des
Wetter legte kurz nach 15 Uhr das Campus im Stift Neuzelle haben den
holländische Schiff „Regina Maris“ mit „Boardunterricht“ entwickelt und vor-
34 Schülerinnen und Schülern aus bereitet. Durch dieses „Boardcurricu-
Deutschland an Bord ab und stach in lum“ können die Teilnehmer ihre
See. Schullaufbahn in Absprache mit ihren
Gemeinsam haben der Veranstalter Heimatschulen nach ihrer Rückkehr
von „Ocean College“ und die Rahn fortsetzen.
Education mit dem Campus im Stift Die Reiseroute in den nächsten sechs
Reiseroute von Oktober 2017 bis April 2018
Neuzelle als begleitende Schule das Monaten ist „einmal über den Atlantik
und zurück“ – für viele der Jugend-
lichen das größte Abenteuer ihres Le- von Amsterdam geplant. Bis dahin
ben. Neben dem „normalen Unterricht“ können Sie das Geschehen am Bord
an Bord erwarten die Schülerinnen und und die Reiseroute auf folgendem Link
Schüler viele interessante Projekte und verfolgen: http://oceancollege.eu/de/
Aktivitäten auf Irland, Teneriffa, Costa category/reiseblog/
Rica, Yucatan und Kuba. Von der Kaf- Im nächsten Jahr soll eventuell sogar
feeernte und dem -verkauf in Europa, mit zwei Schiffen der Atlantik überquert
über das Messen von Meeresströ- werden – vielleicht mit Schülerinnen
mungen sowie einen Spanischkurs, bis und Schülern aus aller Welt, die dann
hin zur Persönlichkeitsanalyse, ist mit auf Basis des IB-Curriculums auf un-
Sicherheit für jeden Schüler etwas da- serem Rahn Campus Neuzelle unter-
bei. Umgangssprache an Bord ist Eng- richtet werden. Bewerbungen und wei-
lisch. Die Betreuung der Schülerinnen tere Informationen zu den Kosten u. a.
und Schüler erfolgt durch ein ausge- für dieses Projekt fi nden Sie unter
wähltes Lehrerteam und natürlich ist http://oceancollege.eu/de/oceancol-
auch durch einen Bordarzt für die me- lege-beyond-school-segelndes-klas-
dizinische Versorgung gesorgt. senzimmer/
Je nach „Windlage“ ist eine Rückkehr
für Anfang April 2018 im Heimathafen Sven Budach
Impressum
r-aktuell Die Zeitschrift der Rahn Education
Ausgabe 4 / 2017 Aufl age 1700 Exemplare Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes
Herausgeber Wirtschaftsakademie Dr. P. Rahn & Partner GmbH, Redaktion Brigitte Wagner (Rahn Education) Gotthard Dittrich
Salomonstraße 10, D-04103 Leipzig Bildnachweis Eigenarchiv Redaktionsschluss 20.11.2017
Tel: 0341 3939-0 | Fax: 0341 3939-2090 Satz Kassler Grafi k-Design, Leipzig Nächste Ausgabe März 2018
E-Mail: [email protected] | Internet: www.rahn.education Druck rohdesohn GmbH, Leipzig
4/2017 r-aktuell | 3
O R T LEI
D P
N Z
I
A G
T
S
Richtfeste in Leipzig und Gröningen
Rund ein halbes Jahr nach der Grundstein- die über die vergangenen Jahre Vertrauen be-
legung lud die Rahn Education am 15. Sep- wiesen und an die Zukunft des Campus ge-
tember zum Richtfest für die Neu- und Erwei- glaubt haben.
terungsbauten auf dem Campus Graphisches Der Präsident des Deutschen Privatschulver-
Viertel ein. Neben 18 zusätzlichen Klassen- bandes VDP, Dr. Klaus Vogt, lobte in seinen
räumen und drei neuen naturwissenschaft- Grußworten die wichtige Rolle der Rahn Edu-
lichen Kabinetten wird der zentrumsnahe Bil- cation für die Vielfalt der Leipziger Bildungs-
dungscampus ab dem nächsten Schuljahr landschaft wie auch für die Entwicklung auf
eine Dreifelder-Sporthalle beherbergen und dem Campus Graphisches Viertel. Dr. Nicolas
mit rund 1.300 Quadratmetern Sport- und Tsapos, Amtsleiter für Jugend, Familie und
Pausenfl ächen auf dem Dach eine architek- Bildung, überbrachte die Glückwünsche der
tonische Besonderheit sein. Stadt Leipzig und freute sich auch ganz per-
„Das Richtfest ist ein großer Tag für die Rahn sönlich als Anwohner in der Nachbarschaft
Education, ein wichtiger Meilenstein auf un- über die positive Bauentwicklung und die
serem langen und steinigen Weg hin zur Ver- Eröffnung der Campuserweiterungen im
wirklichung eines Bildungscampus an diesem nächsten Jahr und brachte seine Hoffnung
zentralen Ort im Graphischen Viertel“, fasste zum Ausdruck, dass die freien Schulträger in
Geschäftsführer Gotthard Dittrich die Bedeu- Leipzig in gleichem Maße zusätzliche Schul-
tung des Tages zusammen. Dabei dankte er plätze zur Verfügung stellen, wie die Schüler-
ausdrücklich allen Unterstützern des Groß- zahl insgesamt zunimmt, und somit die Zahl
projektes, seinen Mitarbeitern sowie allen Eltern, von 12 % Schülern an freien Schulen in Leip-
zig gehalten werden kann.
Bildnachweis: FOTORECHTNITZ Zum Richtfest erschienen rund 200 geladene
Gäste, darunter Vertreter der bauausführen-
den Unternehmen, der Stadtverwaltung Leip-
zig, des Investors, des Architekturbüros, des
Verbands Deutscher Privatschulen Leipzig,
Schulleiter und zahlreiche Mitarbeiter, Lehrer,
Schüler, Elternvertreter und Freunde der Rahn
Education.
Musikalisch-künstlerisch umrahmt wurde die
Veranstaltung vom Lehrerchor der Freien
Oberschule Leipzig sowie durch Tanzvor-
führungen des Break Art Studios.
Die Leipziger Volkszeitung war vor Ort und
auch Leipzig Fernsehen. Einen fi lmischen
Beitrag dazu gibt es unter https://www.sach-
sen-fernsehen.de/share/398847 und weitere
Fotos unter https://www.facebook.com/Rah-
nEducation. Hier berichten wir auch wöchent-
lich vom Baufortschritt und zu vielen Aktivi-
täten aus der gesamten Unternehmensgruppe.
v.l. Polier Heiko Seuke, Geschäftsführer Gotthard Dittrich, Architekt Gregor Fuchshuber,
Schulleiterin Oberschule Irmina Hoyer-Meyer, Leiter des Jugendamtes Leipzig Nicolas Tsapos,
Stellv. Schulleiter Oberschule Uwe Münzer, Präsident des VDP Dr. Klaus Vogt
4 | r-aktuell 4/2017
R T G
O R
D Ö
N N
A IN
T G
S E
N
Richtfeste in Leipzig und Gröningen
Auf dem Börde Campus wurde am 10. No- mit in das Konzept einbezogen werden. Wei-
vember ebenfalls Richtfest gefeiert. Unser tere Informationen dazu auf https://www.
Bildungsort in Gröningen, der Sekundarschu- facebook.com / RahnEducation / – auch ein
le, Gymnasium und die berufl iche Weiterbil- ausführlicher Artikel der Volksstimme ist dort
dung unter einem Dach vereint, entwickelt ersichtlich.
sich zu einem Schulstandort, der später durch
eine Kindertagsstätte, eine Grundschule und
Angebote des Best Age Forums erweitert
werden soll.
Geschäftsführer Gotthard Dittrich konnte
rund 100 Gäste begrüßen und die Vision des
Börde Campus im Rahmen der Bildungs-
arbeit der Rahn Education darstellen.
Im Beisein der stellvertretenden Landrätin
der Verbandsgemeinde Westliche Börde Frau
Iris Herzig und Jürgen Banse vom Landesver-
band Deutscher Privatschulen Sachsen-An-
halt, der auch ein Grußwort an die Gäste rich-
tete, Bürgermeistern und Gemeindevertretern
aus Gröningen und dem Bördekreis sowie
Leitern und Mitarbeitern der Rahn Education
und natürlichen den Schülern, besiegelten
Richtkrone und Richtspruch den Baufortgang
und das Ziel, im Sommer 2018 die neuen
Schul- und Ausbildungsräume einweihen zu
können. Auch Kirchenvertreter der Region
waren der Einladung gefolgt, soll doch St.
Cyriaci-Kirche als Aula und Begegnungsort
Vertreter der Rahn Education und der
Verbandsgemeinde Westliche Börde sowie
der Stadt Gröningen stoßen beim Richtfest an.
44//22001177 rr--aakkttuueellll || 55
O R T LEI
D P
N Z
I
A G
T
S
Wir bewegen was
Projekt in der Kita Tarsius
In der heutigen Zeit fi nden Kinder immer Dafür erhalten sie die besonderen Nach der Einführungsphase gibt es
weniger Raum, als auch weniger Zeit zum Hengstenberg-Bewegungsmaterialien noch eine weitere Vertiefungsphase.
freien Spiel. Dabei ist die Bewegung für aus naturbelassenem Massivholz, wie Der Schwerpunkt dieser Vertiefungs-
die körperliche und auch die geistige Kippelhölzer, Bau- und Balancierstan- phase liegt in der intensiven Erarbei-
Entwicklung sehr bedeutsam. gen, und Balancierbretter, Hocker so- tung des pädagogischen Ansatzes,
Wir als Kindertagesstätte Tarsius haben wie Hühnerleitern. Die Kinder können sowie in der Eigenerfahrung durch die
das Profi l einer Bewegungskita. Wir diese besonderen Bewegungsmateria- Dokumentation. Hierbei steht beson-
möchten uns zu diesem Thema immer lien zu Bewegungslandschaften wer- ders der Erfahrungsaustausch unter den
wieder weiterentwickeln und suchen nach den lassen. Sie können aber auch For- Pädagogen im Mittelpunkt. So kann die
neuen Ansätzen, wie wir die Kinder darin schen, Entdecken und Ausprobieren. eigene Arbeit mit den Kindern noch
ideal fördern und unterstützen können. Dadurch erleben sie neue Spiel- und weiter verbessert werden.
Wir wurden auf das Projekt der DAK- Handlungsräume. Ebenfalls im Fokus dieser Vertiefung
Gesundheit, gemeinsam mit ihrem Ko- Das Projekt ist so konzipiert, dass steht, dass man die Eltern mit ins Boot
operationspartner, der Hengstenberg-Pik- jeweils drei Erzieher pro Einrichtung an holt, da nur so nachhaltige Förderung
ler Gesellschaft, aufmerksam und waren der Fortbildung teilnehmen. In einer ein- betrieben werden kann. Aus diesem
von deren Projekt sehr angetan. tägigen Fortbildung werden die Grund- Grund beinhaltet die Projektzeit auch
lagen des Spiel- und Bewegungs- einen Elternabend, auf dem die Einrich-
Die Hengstenberg-Pikler Gesellschaft konzeptes nach Elfriede Hengstenberg tung die Bewegungsangebote für die
ist ein Netzwerk von Pädagogen, The- und Emmi Pikler zu Grunde gelegt und Kinder zeigt und erklärt. Hierbei erhal-
rapeuten und Lehrern, die Erziehern in nahe gebracht. Auch das eigene aus- ten wir die Unterstützung von der DAK-
Kindertagesstätten und Kindergärten, probieren der Geräte steht im Fokus. Gesundheit.
die Kleinkindpädagogik von Emmi Nach der Einführungsphase erhalten Wir als Kindertagesstätte Tarsius
Pikler und Elfriede Hengstenberg durch die Kitas das Hengstenberg- Geräteset freuen uns sehr auf dieses einjährige
Vernetzungen und Fortbildungen pra- aus naturbelassenem Massivholz für Projekt und sind gespannt, welche
xisbezogen nahe bringen. die nächsten zwölf Monate, wahlweise neuen Erfahrungen wir mit den Kindern
Die Kitas, die sich für dieses Projekt für Kinder über, oder unter drei Jahren. und Eltern sammeln werden.
entscheiden, stellen einen Bewegungs- Somit können wir als Einrichtung be-
raum in ihrer Einrichtung zur Verfügung. deutsame Erfahrungen damit sammeln. Das Team der Kita Tarsius
6 | r-aktuell 4/2017
RR TT O
OO S
DD C
NN H
TTTTAAA ER
SS LS
E
B
E
N
SSpprraacchhee eerrlleerrnneenn!! DDeeuuttsscchhllaanndd eennttddeecckkeenn!!
Am 21. August begannen 17 Schüler/ einem bestimmten Niveau anhand von Die Lernplakate ermöglichten den Teil-
innen den fünften Integrationskurs an Schulzeugnissen im Rahmen der Imma- nehmer/innen, selbst erarbeitete Inhalte
unserem Sprachstandort Oschersleben, trikulation nachgewiesen werden, wie bzw. Informationen den Mitteilnehmer/
einer Außenstelle der Niederlassung das Sprachniveau B2 oder C1. innen visuell unterstützt zu vermitteln.
Gröningen der Rahn Education. Die Teil- Durch das Präsentieren wurden die
nehmer/innen am Kurs kommen größ- In diesem Kurs werden unter anderem Sprachkompetenzen und die kommuni-
tenteils aus Syrien, Eritrea und Indien Themen, die den Menschen, sein Um- kativen Fähigkeiten besser aufgebaut
mit dem Ziel, das Sprachniveau B2 zu feld, seine Interessen und seine Akti- und trainiert.
erreichen. Damit startete der Standort vitäten betreffen, behandelt. Da zur In-
Oschersleben neben den bereits laufen- tegration auch das Kennenlernen des Wir wünschen unseren Schülerinnen
den Integrationskursen und Alphabe- Landes gehört, in dem man lebt, lernten und Schüler weiterhin viel Spaß und
tisierungskursen den ersten Integrations- die Teilnehmer/innen aus dem Deutsch- Freude beim Deutschlernen und eine
kurs bzw. Deutschkurs B2 plus Beruf. kurs B2 im Rahmen des Projektes gelungene Integration in unsere Gesell-
„Deutschland entdecken“ die ver- schaft. Bis zum nächsten Projekt!!!
Die Deutschkurse B2 plus Beruf rich- schiedenen Bundesländer kennen. Pla-
ten sich an Migranten, die Arbeit suchen kate wurden erstellt und erfolgreich vor Hany Gafaar
oder in ihrem Beruf weiterkommen der Gruppe selbst präsentiert. Am Ende DaZ-DaF Lehrer/ Mitarbeiter der
möchten. Aber auch für einige Studien- wurden Fragen zu den Plakaten bzw. RReepprräässeennttaannzz BBeerrlliinn
gänge müssen Sprachkenntnisse auf Inhalten gestellt und ausgewertet.
4/2017 r-aktuell | 7
O R T NE
D U
N Z
A E
T L
S EEL
Neue Notenzwerge in Berlin an Bord
Die bauliche Erweiterung der Kita dazu gewonnen haben, glücklich. Tanzpädagogin konnte das Team kom-
Notenzwerge in Berlin-Tempelhof ist in Der Schulträger ist stolz auf alle Mit- plettiert und das musisch-künstlerische
den Innenbereichen abgeschlossen. arbeiter, die diesen Kraftakt gestemmt Profi l vertieft werden.
Mit hellen, modernen und sehr gut aus- haben. Es wurden seit April diesen Jah-
gestatteten Räumlichkeiten im Haus II, res immer wieder neue Kinder einge- Maike Bornschein
die alle ebenerdig sind, hat sich die Ge- wöhnt und viele Familien damit glück- Fachbereichsleiterin
samtkapazität auf 227 Plätze erhöht. lich gemacht. Endlich konnte Eltern und Kindertagesstätten
Kinder aus insgesamt 27 Nationen be- Kindern aus der nicht enden wollenden
suchen die Einrichtung. Warteliste ein Platz in der Kita ange-
Viele Eltern und vor allen Dingen die boten werden. Selbst die als schwierig
Kinder haben diesem Tag entgegen ge- erachtete Personalsuche hat sich auf-
fi ebert. Am 16.10.2017 war der große grund des guten Rufes und der tollen
Tag und die Türen konnten sich öffnen. Mund zu Mund Propaganda relativiert,
In weiteren Schritten werden der Au- so dass wir stolz auf die neue „Mann-
ßenbereich sowie die Kinderwagen- schaft“ sein können, die sich wunder-
Unterstellmöglichkeiten fertiggestellt. bar ergänzt, was Erfahrung und neue
Aber auch schon jetzt sind die Kin- pädagogische Erkenntnisse anbelangt.
der und Erzieher über den Platz, den sie Mit einem Musikpädagogen und einer
Die GaraGe-Tage der sechsten Klassen
Vom 11. bis 15.09.2017 fanden für alle 4. Tag: Ging es um den nachwachsen-
sechsten Klassen der Rahn Oberschule den Rohstoff Holz. Wir lernten,
Leipzig die ,,GaraGe-Tage“ in der Karl- wwooffüürr HHoollzz aalllleess vveerrwweennddeett
Heine-Straße statt. Die Klassen wurden wweerrddeenn kkaannnn.. ZZuumm SScchhlluussss
in fünf Gruppen aufgeteilt, in denen die ssoolllltteenn wwiirr uunnsseerr WWiisssseenn
Schüler an verschiedenen Themen ar- aannwweennddeenn uunndd ggiinnggeenn ddaa--
beiteten. Ich war in der dritten Gruppe. ffüürr iinn ddeenn BBaauummaarrkktt,, uumm
Und so sah unsere Projektwoche aus: ddoorrtt eeiinn AArrbbeeiittssbbllaatttt zzuumm
Thema auszufüllen.
1. Tag: Wir begannen, einen gordischen 55.. TTaagg:: AAmm lleettzztteenn PPrroojjeekkttttaagg
Knoten aus Holz zu bauen. beendeten mit Hammer
2. Tag: Am Laptop arbeiteten wir mit und Säge den gordi-
dem Programm „Sweet Home schen Knoten aus Holz.
3D“ und entwarfen damit ein
Haus. In dieser Woche erhielten wir
3. Tag: Im Porsche-Werk erfuhren wir alle einen tollen Einblick in ver-
viele Dinge, beispielsweise wie schiedene Berufe und haben
viele Fahrzeuge am Tag gebaut viel gelernt.
werden, und wie viele Mitarbei-
ter im Werk in Leipzig arbeiten.
Am Ende durften wir uns in Paul Richter (Klasse 6b)
einen Porsche setzen und Freie Oberschule Leipzig
Fotos machen.
8 | r-aktuell 4/2017
NDO R T BERLI
N
TA | L
S E
PI
Z
GI
Rahn Schüler*innen standen im Wald –
Neue Notenzwerge in Berlin an Bord
Nicht nur weil der Herbst kam.
Land Art – Kunstunterricht in der Natur und mit der Natur
Die einzigartige Lage des Schulgebäudes am Fürstenwalder
Goetheplatz bietet den Lehrer*innen der Freien Oberschule
das ganze Jahr über Möglichkeiten, mit den Lernenden das
Klassenzimmer zu verlassen, um an der frischen Luft in und
von der Natur zu lernen.
Dass man aber auch MIT der Natur arbeiten kann, erfahren
die Oberschüler*innen immer dann, wenn ihre Kunstlehrerin
zum Land-Art-Projekt aufruft.Die jungen Künstler*innen las-
sen ihren Gestaltungsvorstellungen freien Lauf und kreieren
Kunstwerke mit den Mitteln, die ihnen die Natur am Goethe-
platz zur Verfügung stellt. Dabei sollte nach Möglichkeit
lediglich das Pfl anzenmaterial verwendet werden, das bereits
vom Herbst zu Boden befördert wurde.
So entstanden schöne, aber vergängliche Kunstwerke, die
nicht nur die Kunstlehrerin und ihre Klasse erfreuten, sondern
bestimmt auch Spaziergänger*innen, die die Herbstsonne
am Goetheplatz genossen.
Philipp Schittek
Schulleiter
4/2017 r-aktuell | 9
O R T FÜ
D R
N S
STA TEWN
A
L
D
E
RRaahhnn SScchhüülleerr**iinnnneenn ssttaannddeenn iimm WWaalldd ––
Nicht nur weil der Herbst kam.
Der Teamtag in der Freien Fachoberschule Fürstenwalde
Bereits zum zweiten Mal beging der nen, das sie nur optimal bewältigen
12. Jahrgang an der Freien Fachober- können, wenn sich die Schüler*innen
schule zu Beginn des Schuljahres einen gegenseitig unterstützen und zusam-
Teamtag im „TeamImpuls Kletterwald“ menarbeiten.
Bad Saarow.
Um das Gemeinschaftsgefühl jahrgangs-
Nachdem die Schüler*innen mit dem übergreifend zu stärken wurden in
Abschluss der 11. Klasse die erste Pha- Bad Saarow von Erlebnispädagogen
se ihrer Ausbildung erfolgreich absol- des Kletterparks anspruchsvolle Koo- Auch für das leibliche Wohl wurde
viert hatten, ist nun wieder von Montag perations- und Abenteueraufgaben ent- durch die Schüler*innen selbst gesorgt.
bis Freitag der Fokus ganz klar auf Un- wickelt, die nur gemeinsam bewältigt In der „Wilden Küche“ wurden unter-
terricht gelegt. Sie steuern zielgerichtet werden könne. Die Schüler*innen muss- schiedliche Gerichte zubereitet und ge-
dem Abschluss der Fachhochschulreife ten dabei interagieren, kooperieren und kocht was das Zeug hält. Auch hierbei
entgegen. Es liegt ein wichtiges und kommunizieren um unterschiedliche stand die Zusammenarbeit der Köche
sicher auch anstrengendes Jahr vor ih- Probleme lösen zu können. Erfolge und im Vordergrund, denn nur wenn jeder
Misserfolge wurden refl ektiert und er- seinen Verantwortungsbereich kennt und
möglichten so den Beteiligten ihre sozi- ausfüllt, kommt für alle ein schmack-
alen Fähigkeiten zu steigern und in den haftes Gericht auf den Teller!
Schulalltag zu transportieren.
Denise Piur
Stellv. Schulleiterin
10 | r-aktuell 4/2017
Description:Angelika Neumann-Pudszuhn | Best Age Forum. Heidrun Deisinger | Börde Campus Gröningen. Annett Kieschnik | Freie Grundschule Altenburg.