Table Of ContentA1-275/3-8906
Zentralvorschrift
t
s
n
e
di
AMC und GM zur DEMARs 145
g
n
u
r
e
d
n
Ä
Anforderungen an den Instandhaltungsbetrieb
m
e
d
t
h
c
ni
t
g
Anneehmbare Nachweisverfahren und Anleitungen zu
drlein German Military Airworthiness Requirements be-
e
Zweck der Regelung: ntzüglich der Anforderungen an den Instandhaltungsbe-
u
trieb
k
c
Herausgegeben durch: u Luftfahrtamt der Bundeswehr
r
d
Beteiligte Interessenvertre- us Hauptpersonalrat beim BMVg
tungen: A Gesamtvertrauenspersonenausschuss beim BMVg
Gebilligt durch: er Amtschef Luftfahrtamt der Bundeswehr
s
e
Herausgebende StelDlie: Luftfahrtamt der Bundeswehr Abteilung 2
Geltungsbereich: Bundeswehr
Einstufung: Offen
Einsatzrelevanz: Ja
Berichtspflichten: Nein
Gültig ab: 01.04.2017
Frist zur Überprüfung: 31.12.2021
Version: 1
Ersetzt: Entfällt
Aktenzeichen: 56-01-05
Identifikationsnummer: A1.27538906.1I
Stand: April 2017
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
ABSCHNITT A - TECHNISCHE ANFORDERUNGEN ............................................... 8
AMC 145.A.10 Geltungsbereich ........................................................................... 8
AMC 145.A.15 Antrag .......................................................................................... 9
AMC 145.A.20 Umfang der Genehmigung........................................................... 9
AMC 145.A.25(a) Anforderungen an die Betriebsstätten (Instandsetzungshallen)
............................................................................................................................. 9
AMC 145.A.25(b) Anforderungen an die Betriebsstätten (Büroräume) ...............10
t
AMC 145.A.25(c)-E Arbeitssicherheit .......................................n..s........................10
e
di
AMC 145.A.25(d) Anforderungen an die Betriebsstätten (Msateriallager) ............10
g
n
AMC 145.A.25(d)-E Materiallagerung ...........................u......................................10
r
e
d
AMC 145.A.30(a) Anforderungen an das Personal n(Leitung) ..............................11
Ä
m
AMC 145.A.30(b) Anforderungen an das Personal (Erforderliche
e
d
Schlüsselstellen) ......................................... ........................................................11
t
h
c
GM 145.A.30(b)-E Anforderungen an danis Personal ...........................................12
t
g
e
AMC 145.A.30(b)2.-E Anforderunrglien an das Personal (Vorlageformat für
e
Qualifikationsnachweis) ............t..........................................................................13
n
u
AMC 145.A.30(c) Anforderukngen an das Personal (QS Personalüberwachung) 13
c
u
r
AMC 145.A.30(d) Anfordderungen an das Personal .............................................13
s
u
A
AMC 145.A.30(d)1. -E Anforderungen an das Personal (Fremdpersonal) ...........15
r
e
s
AMC 145.A.30(ee) Anforderungen an das Personal (siehe auch Anlage IV –
Di
Fähigkeiten und Ausbildung) ...............................................................................15
AMC 145.A.30(e)-E Anforderungen an das Personal .........................................19
GM 1 145.A.30(e) Anforderungen an das Personal ............................................19
GM 2 145.A.30(e)-E – Anforderungen an das Personal .....................................22
GM 3 145.A.30(e)-E – Vorlage zur Aufzeichnung von Ausbildung/
Erfahrungszeiten .................................................................................................25
AMC 145.A.30(f) Anforderungen an das Personal – Nachweise der
Befähigungen für zerstörungsfreie Prüfungen .....................................................28
AMC 145.A.30(f)-E Anforderungen an das Personal – Nachweise der
Befähigungen für zerstörungsfreie Prüfungen .....................................................29
DEMAR 145 AMC/GM – 2 – Stand: 20. März 2017
Stand: April 2017
INHALTSVERZEICHNIS
GM 145.A.30(f) Anforderungen an das Personal - Definition zerstörungsfreie
Prüfungen ...........................................................................................................30
AMC 145.A.30(g) Anforderungen an das Personal .............................................30
AMC 145.A.30(h) Anforderungen an das Personal (Unterstützungspersonal) ....32
AMC 145.A.30(j)4. Anforderungen an das Personal (Freigabeberechtigung für
Luftfahrzeugführer/Bordtechnisches Personal – Rechte und Pflichten) ..............33
GM 145.A.30(j)4. Anforderungen an das Personal (Luftfahrzeugbesatzung)......35
AMC 145.A.30(j)5. Anforderungen an das Personal (Einmalige Erteilung von
Freigabeberechtigungen in Ausnahmefällen) ......................................................35
AMC 145.A.30(j)5.(i) Anforderungen an das Personal (für einmalige Erteilung
einer Freigabeberechtigung an Personal ohne entsprechende Tytpeneinweisung)
s
n
................................................................................................e............................36
di
s
AMC 145.A.30(j)5.(ii) Anforderungen an das (standortfremgde) Personal ............37
n
u
AMC 145.A.35(a) Freigabeberechtigtes Personal unde rUnterstützungspersonal
d
der CAT B (Erläuterung) .........................................n............................................38
Ä
m
AMC 145.A.35(b) Freigabeberechtigtes Persoenal und Unterstützungspersonal
d
der CAT B (Ausstellungsvoraussetzung Fret igabeberechtigung) .........................39
h
c
AMC 145.A.35(c) Freigabeberechtigtesn iPersonal und Unterstützungspersonal
t
g
der CAT B (Verkürzte Erfahrungszeeiten für Freigabeberechtigte) .......................39
rli
e
AMC 145.A.35(d) Freigabeberetchtigtes Personal und Unterstützungspersonal
n
u
der CAT B (Weiterbildung) ... ...............................................................................39
k
c
u
AMC 145.A.35(e) Freigabreberechtigtes Personal und Unterstützungspersonal
d
s
der CAT B (Weiterbilduungsplan) .........................................................................41
A
r
AMC 145.A.35(f) Fereigabeberechtigtes Personal und Unterstützungspersonal der
s
e
CAT B ...........D.i.....................................................................................................41
AMC 145.A.35(j) Freigabeberechtigtes Personal und Unterstützungspersonal der
CAT B (Registrierung von Freigabeberechtigtem Personal ................................42
AMC 145.A.35(j)1.-E Freigabeberechtigtes Personal und Unterstützungspersonal
der CAT B ...........................................................................................................43
AMC 145.A.35(n) Freigabeberechtigtes Personal und Unterstützungspersonal
der CAT B ...........................................................................................................43
AMC 145.A.35(o) Freigabeberechtigtes Personal und Unterstützungspersonal
CAT B2 ...............................................................................................................44
GM 145.A.35(o) Freigabeberechtigtes Personal und Unterstützungspersonal
CAT B .................................................................................................................44
DEMAR 145 AMC/GM – 3 – Stand: 20. März 2017
Stand: April 2017
INHALTSVERZEICHNIS
AMC 145.A.40(a) Gerät, Werkzeuge und Material (Nachweis von
Instandsetzungsmaterial) ....................................................................................45
AMC 145.A.40(b) Gerät, Werkzeuge und Material (Werkzeugkontrolle,
Kalibrierung, Wartung ) .......................................................................................45
AMC 145.A.40(b)1.-E Gerät, Werkzeuge und Material (Werkzeugkontrolle) ......45
AMC 145.A.40(b)2.-E Gerät, Werkzeuge und Material (Kalibrierung) .................46
AMC 145.A.42(a) Abnahme von Komponenten ..................................................46
AMC 145.A.42(a)2. Abnahme von Komponenten ...............................................46
AMC 145.A.42(a)3. Abnahme von Komponenten ...............................................46
AMC 145.A.42(a)3.(ii) Abnahme von Komponenten ...........................................47
t
s
AMC 145.A.42(a)4. Abnahme von Komponenten - Normteile ..n..........................48
e
di
AMC 145.A.42(a)5. Abnahme von Komponenten ...............s................................49
g
n
u
AMC 145.A.42(a)-E Fehlerhafte Lagerung...................r.......................................49
e
d
n
AMC 145.A.42(b) Abnahme von Komponenten ....Ä..............................................50
m
AMC 145.A.42(c) Abnahme von Komponenteen (Verfahren zur Fertigung von
d
Ersatzteilen) ..............................................h.t. ........................................................50
c
ni
AMC 145.A.42(d) Abnahme von Komp onenten (Kennzeichnung und Definition
t
g
nicht wiederverwertbarer Teile) .......e....................................................................53
rli
e
GM 145.A.42(d) Abnahme von nKtomponenten ....................................................53
u
k
AMC 145.A.45(b) Instandhacltungsunterlagen (erforderliche und verfügbare
u
Instandhaltungsvorschrifdtren) ...............................................................................54
s
u
AMC 145.A.45(c) InsAtandhaltungsunterlagen (Änderungsverfahren) ..................55
r
e
s
AMC 145.A.45(ce)-E Sicherheits- und Qualitätsstrategie,
Di
Instandhaltungsverfahren und Qualitätssicherungssystem (Technische
Dokumentation) ...................................................................................................56
AMC 145.A.45(d) Instandhaltungsunterlagen (Änderungsverfahren) .................56
AMC 145.A.45(e) Instandhaltungsunterlagen (Arbeitskarten) .............................56
GM 145.A.45(e) Instandhaltungsunterlagen .......................................................57
AMC 145.A.45(f) Instandhaltungsunterlagen (Verortung der Unterlagen/IT
Systeme) .............................................................................................................57
AMC 145.A.45(g) Instandhaltungsunterlagen .....................................................58
AMC 145.A.47(a) Produktionsplanung ................................................................58
AMC 145.A.47(b) Produktionsplanung (Definition der Grenzen menschlichen
Leistungsvermögens) ..........................................................................................59
DEMAR 145 AMC/GM – 4 – Stand: 20. März 2017
Stand: April 2017
INHALTSVERZEICHNIS
AMC 145.A.47(c) Produktionsplanung (Informationsaustausch bei
Schichtwechsel) ..................................................................................................59
AMC 145.A.50(a) Instandhaltungsbescheinigung (Definition „Gefährdung
Flugsicherheit“) ...................................................................................................60
AMC 145.A.50(a)-E Instandhaltungsbescheinigung ...........................................60
AMC 145.A.50(b) Instandhaltungsbescheinigung (Inhalt) ...................................60
AMC 145.A.50(b)-E Instandhaltungsbescheinigung (Ablauf) ..............................61
AMC 1 145.A.50(d) Instandhaltungsbescheinigung (Zweck der
Freigabebescheinigung)......................................................................................63
AMC 2 145.A.50(d) Instandhaltungsbescheinigung ............................................63
t
AMC 2 145.A.50(d)2.9-E Instandhaltungsbescheinigung ...........s........................70
n
e
GM 145.A.50 (d)2.2-E Instandhaltungsbescheinigung ..........di..............................70
s
g
n
AMC 145.A.50(e) Instandhaltungsbescheinigung .........u......................................71
r
e
d
AMC 145.A.50(f) Instandhaltungsbescheinigung ....n............................................71
Ä
AMC 145.A.50(f)-E Instandhaltungsbescheinigumng ............................................72
e
d
AMC 145.A.55-E Instandhaltungsaufzeichhnt ungen ..............................................72
c
ni
GM 145.A.55(a) Instandhaltungsaufze ichnungen ...............................................72
t
g
e
AMC 145.A.55(c) Instandhaltungsrlaiufzeichnungen .............................................74
e
t
n
AMC 145.A.55(c)-E Instandhaultungsaufzeichnungen .........................................74
k
c
AMC 145.A.60-E Meldungu besonderer Ereignisse ..............................................74
r
d
s
AMC 145.A.60(a) Meludung besonderer Ereignisse .............................................74
A
r
GM 145.A.60(a) Meeldung besonderer Ereignisse ...............................................74
s
e
AMC 145.A.60Di(b) Meldung besonderer Ereignisse .............................................75
GM 145.A.60(b) Meldung besonderer Ereignisse ...............................................75
AMC 145.A.65(a) Sicherheits- und Qualitätsstrategie, Instandhaltungsverfahren
und Qualitätssicherungssystem ..........................................................................76
AMC 145.A.65(b) Sicherheits- und Qualitätsstrategie, Instandhaltungsverfahren
und Qualitätssicherungssystem ..........................................................................76
AMC 145.A.65(b)2. Sicherheits- und Qualitätsstrategie,
Instandhaltungsverfahren und Qualitätssicherungssystem (Definition „spezielle
Dienstleistungen“) ...............................................................................................76
AMC 145.A.65(b)3. Sicherheits- und Qualitätsstrategie,
Instandhaltungsverfahren und Qualitätssicherungssystem .................................77
DEMAR 145 AMC/GM – 5 – Stand: 20. März 2017
Stand: April 2017
INHALTSVERZEICHNIS
GM 145.A.65(b)(3) Sicherheits- und Qualitätsstrategie, Instandhaltungsverfahren
und Qualitätssicherungssystem ..........................................................................78
AMC 145.A.65(c)1. Sicherheits- und Qualitätsstrategie, Instandhaltungsverfahren
und Qualitätssicherungssystem ..........................................................................79
GM 145.A.65(c)1. Sicherheits- und Qualitätsstrategie, Instandhaltungsverfahren
und Qualitätssicherungssystem ..........................................................................82
AMC 145.A.65(c)2. Sicherheits- und Qualitätsstrategie, Instandhaltungsverfahren
und Qualitätssicherungssystem ..........................................................................84
AMC 145.A.70(a) Instandhaltungsbetriebshandbuch ..........................................85
GM 145.A.70(a) Instandhaltungsbetriebshandbuch ............................................91
AMC 145.A.75(b) Rechte des Betriebes ......................................t.......................94
s
n
e
AMC 145.A.75(c)-E Rechte des Betriebes ............................di..............................98
s
g
GM 145.A.75(c)-E Rechte des Betriebes ........................n....................................99
u
r
e
AMC 145.A.75(d)-E Rechte des Betriebes................d..........................................99
n
Ä
ABSCHNITT B - VERFAHREN FÜR DAS LUFTFmAHRTAMT DER BUNDESWEHR
e
d
.......................................................................... ..................................................... 101
t
h
c
AMC 145.B.10(a) Luftfahrtamt der Bundnieswehr – Allgemeines ........................101
t
g
AMC 145.B.10(c) LufABw – Qualifikeation und Ausbildung ................................101
rli
e
AMC 145.B.10(d) LufABw – Venrtfahren .............................................................102
u
k
AMC 145.B.20(a) Erstgenechmigung (*).............................................................103
u
r
d
AMC 145.B.20(b) Erstgsenehmigung .................................................................103
u
A
AMC 145.B.20(c) Er rstgenehmigung .................................................................103
e
s
e
AMC 145.B.20Di(e) Erstgenehmigung .................................................................104
AMC 145.B.20(f) Erstgenehmigung ..................................................................104
AMC 145.B.25(a) Erteilung der Genehmigung ..................................................105
AMC 145.B.25(b) Erteilung der Genehmigung ..................................................105
AMC 145.B.25(c) Erteilung der Genehmigung ..................................................105
AMC 145.B.30(a) Fortdauer der Gültigkeit der Genehmigung ..........................105
AMC 145.B.30(a)-E Verfahren Auditbesuche ...................................................106
AMC 145.B.30(b) Fortdauer der Gültigkeit der Genehmigung ..........................106
AMC 145.B.35 Änderungen (Kontrolle LufABw) ...............................................107
AMC 145.B.35(a) Änderungen (erforderliches Formblatt) .................................107
AMC 145.B.35(b) Änderungen (Aufrechterhaltung der Genehmigung) .............107
DEMAR 145 AMC/GM – 6 – Stand: 20. März 2017
Stand: April 2017
INHALTSVERZEICHNIS
AMC 145.B.40 Änderungen des Instandhaltungsbetriebshandbuchs ...............107
AMC 145.B.50(a) Verstöße ...............................................................................108
AMC 145.B.50(b) Verstöße ...............................................................................108
AMC 145.B.55 Nachweisführung ......................................................................109
AMC/GM ZU ANLAGEN ......................................................................................... 110
AMC zu Anlage I der DEMAR 145 - Benutzung von DEMAR Form 1 für die
Instandhaltung ..................................................................................................110
GM zu Anlage I der DEMAR 145 ......................................................................114
ANLAGEN .............................................................................................................. 115
t
Anlage I - DEMAR Form 2 ............................................................n..s......................116
e
di
Anlage II - DEMAR Form 4 .....................................................s..............................124
g
n
Anlage III - DEMAR Form 6 ..............................................u....................................125
r
e
d
Anlage IV – Ausbildung in der Sicherheit von Kraftstonfftanks (Fuel Tank Safety,
Ä
FTS) ......................................................................m. ..............................................136
e
d
Änderungsjournal ............................................h.t...................................................... 142
c
ni
t
g
e
rli
e
t
n
u
k
c
u
r
d
s
u
A
r
e
s
e
Di
DEMAR 145 AMC/GM – 7 – Stand: 20. März 2017
Stand: April 2017
ABSCHNITT A - TECHNISCHE ANFORDERUNGEN
ABSCHNITT A - TECHNISCHE ANFORDERUNGEN
AMC 145.A.10 Geltungsbereich
1.
Line Maintenance
(a) Line Maintenance beinhaltet jede Art von Instandhaltung, die vor dem Flug
durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass das Luftfahrzeug für den beab-
sichtigten Flug technisch klar ist.
Sie kann umfassen:
t
s
n
1. Fehlersuche; e
di
s
g
2. Mängelbeseitigung; n
u
r
e
3. Austausch von Komponenten, falls erfordedrlich unter Verwendung von
n
Ä
externen Testgeräten. Darunter können auch Komponenten wie Trieb-
m
werke und Propeller fallen; e
d
t
h
4. planbare Instandhaltung und/odcer Überprüfungen einschließlich Sicht-
ni
kontrollen, die offensichtlichegt Mängel erkennen können, aber nicht auf-
e
wändige Inspektionen, direli eine erhebliche fachliche Spezialisierung er-
e
t
n
fordern. Dies beinhalutet auch Inspektionen der internen Struktur, von
k
Systemen und Triecbwerksbereichen, die durch Öffnen der Schnellver-
u
r
schlusszugangsdklappen/Türen sichtbar sind;
s
u
A
5. kleinere Rer paraturen und Modifikationen, die keine umfangreiche Zerle-
e
s
gung erefordern und mit einfachen Mitteln durchgeführt werden können.
Di
Maßstäbe der Abgrenzung zur Base Maintenance sind, dass bei Line Main-
tenance der Gesamtumfang aller erforderlichen Arbeiten weniger als 1.000
Arbeitsstunden beträgt und dass bei Line Maintenance kein hoher Zerle-
gungsgrad des Lfz erforderlich ist.
(b) Der Qualitätsmanager/ die Qualitätsmanagerin kann vorübergehend oder ge-
legentlich mit Wartungsanweisungen oder entsprechenden nationalen Do-
kumenten genehmigen, dass Instandhaltungsaufgaben der Base Maintenan-
ce von einem Line Maintenance Betrieb durchgeführt werden, sofern alle
Forderungen gemäß Festlegung durch das LufABw erfüllt sind.
DEMAR 145 AMC/GM – 8 – Stand: 20. März 2017
Stand: April 2017
ABSCHNITT A - TECHNISCHE ANFORDERUNGEN
(c) Base Maintenance sind alle Instandhaltungsmaßnahmen, die nicht zur Line
Maintenance gehören. Üblicherweise beinhaltet Base Maintenance einen
hohen Zerlegungsgrad des gesamten Luftfahrzeugs.
(d) Nicht zutreffend.
2. Nicht zutreffend.
3. Nicht zutreffend.
AMC 145.A.15 Antrag
Die DEMAR Form 2 befindet sich in Anlage I des vorliegenden Dokumentes.
t
s
n
e
AMC 145.A.20 Umfang der Genehmigung di
s
g
n
u
In Tabelle 1 der Anlage II zu DEMAR 145 sind in Bezug aeruf die Klassenberechtigung
d
der Kategorie C (Komponenten) die entsprechendnen Kapitel der Spezifikation
Ä
m
S1000D aufgeführt.
e
d
t
h
c
ni
AMC 145.A.25(a) Anforderungen an d ie Betriebsstätten (Instandset-
t
g
zungshallen) e
rli
e
t
n
1. Wenn der Instandhaltungsbeturieb nach DEMAR 145 nicht Eigentümer der Luft-
k
c
fahrzeughalle ist, muss euin vertraglicher Nachweis zum Besitz des Instandhal-
r
d
tungsbetriebes an der Lsuftfahrzeughalle erbracht werden. Außerdem muss nach-
u
A
gewiesen werden, dass ausreichend Hallenraum für die Durchführung von ge-
r
e
planter Base Maesintenance vorhanden ist. Dieser Nutzungsplan ist regelmäßig zu
Di
aktualisieren.
2. Der Schutz vor Witterungseinflüssen bezieht sich auf die normalerweise vorherr-
schenden örtlichen Wetterbedingungen, die während eines Zeitraums von zwölf
Monaten zu erwarten sind. Luftfahrzeughallen und Werkstätten für Komponenten
müssen, soweit militärisch praktikabel, das Eindringen von Regen, Hagel, Eis,
Schnee, Wind, Staub usw. verhindern. Hallen- und Werkstattböden müssen ver-
siegelt sein, um die Erzeugung von Staub so gering wie möglich zu halten.
3. Für die Line Maintenance von Luftfahrzeugen sind Hallen nicht unbedingt erfor-
derlich; es wird jedoch empfohlen, die Verfügbarkeit von Hallenraum nachzuwei-
sen, der bei schlechtem Wetter für die Durchführung kleinerer Fristenarbeiten
und länger andauernder Mängelbehebung benutzt werden kann.
DEMAR 145 AMC/GM – 9 – Stand: 20. März 2017
Stand: April 2017
ABSCHNITT A - TECHNISCHE ANFORDERUNGEN
4. Dem Luftfahrzeuginstandhaltungspersonal muss ein Bereich zur Verfügung ge-
stellt werden, an dem es die Instandhaltungsanweisungen lesen und die Instand-
haltungsaufzeichnungen ordnungsgemäß führen kann.
AMC 145.A.25(b) Anforderungen an die Betriebsstätten (Büroräume)
Für alle erforderlichen Bürotätigkeiten muss dem Personal genügend Platz für die
Durchführung zugewiesener Aufgaben zur Verfügung gestellt werden. Dem Luftfahr-
zeuginstandhaltungspersonal ist außerdem ein Bereich zur Verfügung zu stellen, an
dem es die Instandhaltungsanweisungen genau lesen und die Instandhaltungsauf-
zeichnungen ordnungsgemäß führen kann.
t
s
n
e
AMC 145.A.25(c)-E Arbeitssicherheit di
s
g
n
u
Die Forderungen der Arbeitssicherheit gemäß Bereicehrsvorschrift C1-240/0-8975
d
„Bodensicherheit bei der Instandhaltung von Luftfahrzneugen, Luftfahrtgerät und Zu-
Ä
m
satzausrüstung und im Flugbetriebsbereich“ sowie die darin referenzierten Arbeits-
e
d
schutzbestimmungen sind innerhalb der Bunde swehr einzuhalten.
t
h
c
ni
t
g
AMC 145.A.25(d) Anforderungen aen die Betriebsstätten (Materiallager)
rli
e
t
n
1. Lagereinrichtungen für verweundungsfähige Luftfahrzeugkomponenten müssen
k
c
sauber und gut belüftet seuin und auf einer konstanten Trockentemperatur gehal-
r
d
ten werden, um die Foslgen von Kondensation möglichst gering zu halten. Vom
u
A
Hersteller veröffent lichte Empfehlungen zur Lagerung bestimmter Luftfahrzeug-
r
e
s
komponenten siend zu befolgen.
Di
2. Lagergestelle müssen stabil genug sein, um Luftfahrzeugkomponenten halten zu
können, und große Luftfahrzeugteile in ausreichender Weise abstützen, damit die
Komponenten während der Lagerung nicht verformt werden.
3. Alle Luftfahrzeugkomponenten müssen möglichst in ihrer Schutzverpackung ver-
bleiben, um Beschädigung und Korrosion während der Lagerung auf das Min-
destmaß zu beschränken.
AMC 145.A.25(d)-E Materiallagerung
Weisungen zur Materiallagerung sind in der Zentralrichtlinie A2-1032/0-0-2 „Eingang,
Ausgang, Kennzeichnung und Lagerung von Material“ vorgeschrieben und einzuhal-
ten.
DEMAR 145 AMC/GM – 10 – Stand: 20. März 2017
Stand: April 2017
Description:A.30(e)-E – Vorlage zur Aufzeichnung von Ausbildung/ Against each column used of the following DEMAR 145 subparagraphs, please either.