Table Of Content8. Jahrgang, Nr.32, Dezember 2001 EURO 5,00
Zeitschrift der Deutschsprachigen Gesellschaft für UFO-Forschung DEGUFO e.V.
für Philosophie, Natur- und Grenzwissenschaften
Andreas Müller
Leser- und Mitgliederumfrage Kornkreis-Entstehung beobachtet
die Ergebnisse von Andreas Müller
Und sie fliegen doch Aus der Wissenschaft:
Berichte über seltsame Begebenheiten Mars Odyssey am Ziel
Windräder auf dem Mars
Null-Emissionen bei Treibhausgasen
Viehverstümmelung in Kanada
Atmosphäre auf fremdem Planeten
ein neuer Fall / Hintergründe
Bücherschau:
Menschenverstümmelungen
Hartwig Hausdorf
von Hartwig Hausdorf
Andreas Müller
Patrizia Pfister
Das merkwürdige Treffen
mit einem Außerirdischen
Aus UFO-Szene:
Kurzgeschichte Die Southampton UFO Group
In eigener Sache
Was ist die DEGUFO?
Nunmehr sind fast acht Jahre vergangen, seit fällen zu tun, die uns über unsere Hotline, digkeit gibt es aber nur die Vertrauensbasis.
sich im Sommer 1993 ein Kreis von Interes- per Post oder durchs Internet erreichen. Dies setzt ein durch Erfahrung geschultes
sierten zur "Deutschsprachigen Gesellschaft Aktuellen Meldungen gehen wir direkt nach. Urteilsvermögen voraus.
für UFO Forschung" zusammengeschlossen Wichtig ist der Fragebogen, der an alle Zeu- Wie sich zeigt, ist das persönliche Urteils-
hat. So vielfältig, wie der fachliche Hinter- gen verteilt wird. Stützen die Aussagen be- vermögen letztendlich nicht von den Ansich-
grund und die persönliche Motivation der stimmte Kriterien, die nach Maßgabe einer ten und Absichten des Ermittlers unabhän-
Mitglieder ist, so verschieden sind auch die ersten Plausibilitätsprüfung erfüllt sein müs- gig. Das Problem der UFO-Forschung liegt
Ebenen der Betrachtung, auf denen die An- sen, folgen weitere Nachforschungen. Nach also nicht nur bei den Zeugen, sondern eben
näherung an das Phänomen stattfindet. und nach ergibt sich so ein Bild des auch bei den Ermittlern, die die Glaubwür-
Obwohl keine Beweise dafür vorliegen, dass Szenarios. digkeit der Zeugen beurteilen.
es sich bei UFOs um Flugobjekte außerirdi- Im „Heidelberg-Fall“ – einer UFO-Sichtung In der Praxis ist die Arbeit eines „UFO-For-
schen Ursprungs handelt, halten wir es für – wurde die Beobachtung der acht Augen- schers“ fast ausschließlich Schreibtisch-
legitim anzunehmen, dass es sich bei eini- zeugen durch Radardaten des Luftwaffen- tätigkeit. Mit Akribie kommt man aber auch
gen nichttrivialen Vorkommnissen im Zusam- amtes bestätigt, die jedoch keinem Flugzeug hier zu den erstaunlichsten Resultaten. So
menhang mit dem UFO-Phänomen durchaus zugeordnet werden konnten. Zudem ent- sind wir in der Lage, stichhaltig zu zeigen,
um das handelt, was es in Ermangelung an- spricht die außergewöhnliche Erscheinung dass die Argumentation der offiziellen Seite,
derer Erklärungsmöglichkeiten sein könnte: des gesichteten Objekts, wie eine nur die vorgibt, dass es sich bei dem angeblich
Ein Phänomen, das auf die Präsenz einer un- sekundenbruchteile dauernde Veränderung 1947 bei Roswell in New Mexico abgestürz-
bekannten Intelligenz verweist. Tatsächlich der Position, keinem bekannten Phänomen. ten Flugobjekt um einen geheimen Spionage-
ist es nicht möglich, diese Hypothese ange- Im Sinne des Wortes haben wir es hier mit ballon gehandelt habe, falsch ist.
sichts einer noch unvollständigen Naturer- einem unidentifizierten fliegenden Objekt – In diesem Zusammenhang sei denn auch
kenntnis auszuschließen. schlicht UFO – zu tun. Was wir bei unserer gesagt, dass es vor allem unsere Aufgabe
Nicht zuletzt sind einige unter den Mitglie- Zusammenarbeit mit der Flugsicherung er- ist, die täglich aufs Neue über uns herein-
dern, deren eigene Erfahrung die Evidenz des lebt haben, ist allein schon bemerkenswert brechende Flut an Informationen auf ihren
Phänomens zu bestätigen scheint. Somit und hat gezeigt, wie offizielle Stellen mit sol- Gehalt zu prüfen. Das bedeutet lesen, noch-
wird die Arbeit der DEGUFO von der Auf- chen Phänomenen umgehen. mals lesen und selektieren. Doch wie wollen
fassung bestimmt, dass es UFOs gibt – was Uns erreichen aber auch Berichte, die Ereig- wir beurteilen, welche Information wichtig
immer sie auch sein mögen. nisse schildern, die oft Jahre zurückliegen. oder nichtig ist, zu einer Zeit, in der ange-
Unsere Arbeit zeigt uns, dass die Berührung Ein Abgleich mit unseren Datenbeständen sichts einer inflationär zunehmenden Fülle
mit dem Außergewöhnlichen auf vielfältige kann dann zeigen, ob ähnliche Sichtungs- an Information das Gespür für das Wesentli-
und sehr individuelle Weise, oft im Bereich meldungen vorliegen, die mit diesen Fällen che verloren zu gehen droht?
des Alltäglichen stattfindet. So finden viele in Zusammenhang stehen könnten. Ungeachtet des Mediengerangels haben wir
den Zugang zu einem Phänomen, das unse- In den meisten Fällen, in denen uns von Be- uns im Internet eine unabhängige Informa-
res Erachtens nur dann zu verstehen ist, obachtern gemachte Fotos oder Videoauf- tionsplattform geschaffen, die uns die beste
wenn man seine Erscheinung im Rahmen ei- nahmen vorliegen, konnten wir jedoch zei- Resonanz einträgt. Dies bestätigt den Erfolg
nes gesamtgesellschaftlichen Kontextes zu gen, dass es sich bei der abgebildeten Er- unseres Informationsangebotes. In diese
deuten versucht. Daher stellt das UFO-Phä- scheinung um ein natürliches Phänomen Richtung werden wir auch weitergehen.
nomen nur eine Facette des Themen- gehandelt hat, z. B. um ein von innen be- Es gibt noch viele Rätsel, die anstehen, ge-
komplexes dar, dem wir unsere Aufmerksam- leuchtetes Luftschiff. löst zu werden. Schließlich werden im
keit widmen. Uns wurde auch Material vorgelegt, über DEGUFORUM Hypothesen diskutiert, die
Wir verstehen es als unsere Aufgabe, auf- das wir nicht anders urteilen konnten, als mögliche Lösungen für das UFO-Rätsel an-
klärend zu wirken. Denn nach unserer Auf- dass es sich um den Versuch einer Täu- bieten. Dazu gehört die extraterrestrische
fassung haben UFOs auch etwas mit schung handelt. Hypothese ebenso wie das Szenario mögli-
Bewusstsein zu tun, mit Fragen nach Raum Am besten ist es, wenn mehrere Beobachter cher Besucher aus Parallelwelten oder aus
und Zeit, mit philosophischen Aspekten des an unterschiedlichen Orten dasselbe Ereig- einer anderen Zeit. Erkenntnisgewinn bieten
menschlichen Seins - der Frage nach dem nis dokumentiert haben. Verständlicherwei- aber auch Spekulationen über die Existenz
Woher und Wohin, mit Aspekten, die unser se ist dies nur in den seltensten Fällen auch von fremden Bewusstseinsformen, deren
Bild von uns selbst betreffen. Dies ist unse- der Fall. Zudem müssen weitere Angaben wahrnehmbare Erscheinung mit dem sozio-
re Überzeugung, und sie bedingt, vorurteils- vorliegen, die überprüft werden können. kulturellen Kontext korrespondiert und de-
frei, sachlich und kritisch mit dem UFO-The- Berichte sind dann am glaubwürdigsten, ren Gestalt darauf abgestimmt ist. Denn die
ma umzugehen. wenn übereinstimmende Schilderungen meh- Wahrheit ist nicht nur irgendwo da draußen,
Als Anlaufstelle für Sichtungsmeldungen rerer Zeugen vorliegen. In jedem Fall ist die sie scheint auch in uns selbst zu liegen.
von UFOs kommen ständig Berichte von Einschätzung der Glaubwürdigkeit des Zeu-
Zeugen herein, die ausgewertet werden müs- gen für eine Beurteilung des Falls ausschlag- In diesem Sinne heißt es:
sen. In der Regel haben wir es mit Sichtungs- gebend. Für die Beurteilung der Glaubwür- „DEGUFO – Wir forschen für Sie“
2 DEGUFORUM Nr. 32, Dezember 2001
Inhaltsverzeichnis
In eigener Sache Kurzgeschichte
Was ist die DEGUFO? Das seltsame Treffen mit einem Außerirdischen
Seite 2 von Peter Mittelstein
Seite 21
Editorial
Kornkreise
Was sagt uns die Leserbefragung?
von Peter Hattwig Kornkreisentstehung beobachtet
Seite 5 von Andreas Müller,
invisible ( circle
Seite 24
DEGUFO intern
Aus der UFO-Szene
Mitgliederversammlung
vom 6. bis 7. Oktober 2001 Die SUFOG
in Bad Kreuznach (Southampton UFO group)
von Fank Menhorn Seite 27
Seite 5
Bücherschau
Patrizia Pfister: Im Angesicht der Fremden
Ergebnisse der Mitglieder- und Leserumfrage
von Reinhard Nühlen
Andreas Müller:
Seite 7
Kornkreise – Geometrie, Phänomene, Forschung
Hartwig Hausdorf: Geheime Geschichte
Seite 28
Fallberichte
Und sie fliegen doch... -
Berichte über seltsame
Begebenheiten -
zusammengestellt
von Peter Hattwig Kurzberichte aus der Wissenschaft
Seite 13
Atmosphäre auf extrasolarem Planeten
Null-Emissionen der Treibhausgsse gefordert
Viehverstümmelungen
Ein Fall von Viehverstümmelung Mars Odyssey am Ziel
in Kanada
von Linda Moulton Howe
Windräder auf dem Mars
Seite 16
Seite 30
Viehverstümmelungen
und mögliche Erklärungen
von Peter Hattwig
Seite 17
Werbung
Seite 31
Menschenverstümmelungen
Menschenverstümmelungen Leserbriefe
von Hartwig Hausdorf
Vorschau auf Heft 33
Seite 18
Impressum
Seite 32
DEGUFORUM
Nr. 32, Dezember 2001 3
Editorial
W L ?
AS SAGT UNS DIE ESERBEFRAGUNG
Liebe Leserin und lieber Leser! „Seht Ihr, es gibt keine UFOs, alle Sichtun- Zu der UFO-Szene gehört auch die DEGUFO.
Endlich hat uns Reinhard Nühlen auf der Mit- gen und Erlebnisse beruhen auf Täuschun- Etliche Leser möchten mehr über uns lesen.
gliederversammlung die Ergebnisse der gen und der Dummheit der Beobachter“. Wenn nicht gerade eine Mitgliederversamm-
Leserumfrage präsentiert, die Sie ab Seite 6 Zweifellos handelt es sich nach meiner ganz lung ist, gibt es leider nur wenig zu berich-
lesen können. Um es vorweg zu nehmen: Wir persönlichen Überzeugung in etlichen der ten. Reinhard Nühlen hat in der Vergangen-
dürfen auf das Ergebnis unserer Arbeit stolz uns gemeldeten Fälle um Sichtungen „ech- heit schon öfters über die mangelhafte Mit-
sein, denn gleich in der ersten Antwort ha- ter“ UFOs, was aber nur schwer zu bewei- arbeit der Mitglieder geklagt. So ist es nicht
ben Sie Ihre Zufriedenheit mit unserer Zeit- sen ist. Wir überlassen es den Lesern, sich verwunderlich, dass es nur wenig über die
schrift zum Ausdruck gebracht. Nur 7% der hier ein Urteil zu bilden. DEGUFO zu schreiben gibt. In diesem Heft
Leser äußerten sich „weniger zufrieden“. Die- kommen Sie auf Ihre Kosten, denn Frank
ser positive Trend wird ergänzt durch Ihre In den letzten Heften haben wir auch Er- Menhorn hat eine ausführliche Zusammen-
Aussagen zu Inhalt, Erscheinungsbild, lebnisse abgedruckt, die in Grenzerfah- fassung des Treffens in Bad Kreuznach ge-
Themenauswahl, fachlicher Kompetenz und rungen hineingehen, zum Beispiel „Unheim- bracht, das den Teilnehmern übereinstim-
thematischer Gliederung: 80% und mehr ha- liche Begegnungen mit den Grauen“, „Be- mend gefallen hat.
ben uns ein Lob ausgesprochen. Nur die gegnung mit einem Dämon“, „Paranormale
Druckqualität wurde beanstandet, zu Recht, Erlebnisse“. Alle Fälle stammen aus unse- Buchbesprechungen stehen mit 69% auf der
denn das Problem ist uns bekannt. Wir sind ren Landen, was dem Wunsch einiger Le- Wunschliste ganz oben. Leider weiß ich als
seit längerem in der Diskussion, wie wir Ab- ser entspricht, auch über Geschehnisse aus Redakteur nicht, ob Sie lieber ausführliche
hilfe schaffen können. Eine bessere Druck- dem deutschsprachigen Raum zu lesen. Besprechungen bevorzugen, die eine ganze
qualität ist aber auch eine Frage des Preises. Leider kommen Erlebnisberichte nicht mo- Seite lang sind, so wie sie zum Beispiel Ralf
natlich herein, so dass wir nicht jedes Mal Härtel macht, oder Sie lieber kurze zusammen-
Schade, dass auch einige Leser weniger zu- mit einem Bericht dienen können. Erschwe- fassende Besprechungen von einer halben
frieden waren. Ich bitte zu bedenken, dass rend kommt hinzu, dass nicht alle Personen oder ganzen Spalte lesen, so wie wir es in
wir keine Profis sind, dass wir diesen „Job“ mit dem Abdruck ihrer Erlebnisse einver- Heft 31 gemacht haben. Vielleicht teilen Sie
ehrenamtlich ausüben, und dass keiner der standen sind. Es ist klar, dass wir den mir hierzu noch Ihre Meinung mit.
Autoren ein Honorar bekommt. Wunsch nach Diskretion berücksichtigen.
Ein weiteres großes Thema ist die Wissen-
Sehr wichtig für mich als Redakteur war die Zu den typischen UFO-Themen, die Sie zu schaft. Das Interesse an neuen Nachrichten
Frage nach Ihrem Interesse für die verschie- lesen wünschen, gehören Entführungen. Of- aus Wissenschaft und Forschung ist riesen-
denen Themen, damit wir in Zukunft das Heft fensichtlich scheint der Aufsatz von Eber- groß, denn 73% aller Leser wollen etwas dar-
noch ansprechender gestalten können. hard Förster über „Entführungen – die Hin- über lesen. In der Vergangenheit wurden Sie
tergründe“ (Heft 28) gut angekommen zu sein, bereits regelmäßig mit verschieden Neuigkei-
Ganz hoch im Kurs stehen Erlebnisse, Sich- denn zwei Leser möchten noch mehr von ten versorgt. Als Redakteur möchte ich aller-
tungen und Fallanalysen. 70 bis 80% aller Eberhard lesen. Leider habe ich den Kontakt dings wissen, welche Wissenschafts-The-
Leser wünschten, regelmäßig darüber zu le- zu ihm verloren. Wer seinen Aufenthaltsort men Sie am liebsten lesen: aktuelle Weltraum-
sen. Die Zusammenstellung der hereinkom- kennt, möge ihn mir bitte mitteilen. forschung der NASA und ESA, zukünftige
menden Sichtungsfälle „Und sie fliegen Raumfahrtprojekte, Astronomie, Astrophy-
doch...“, die Reinhard Nühlen begonnen hat, Aufschlussreich waren die Wünsche un- sik und Kosmologie, Atom- und Quanten-
und jetzt von Frank Fletterer und mir betreut serer Leser, mehr aus der UFO-Szene zu er- physik, Genforschung, spekulative Nachrich-
wird, ist bereits zum zehnten Mal erschienen, fahren. Erst durch die Befragung ist mir ten, oder andere Themen, an die wir bisher
und erfreut sich großer Beliebtheit bei unse- bewusst geworden, dass dieses Thema in gar nicht gedacht haben.
ren Lesern. Wir werden diese Rubrik pflegen unserer Zeitschrift bisher vernachlässigt
und regelmäßig in jedem Heft bringen, denn worden ist. Ich habe sofort darauf reagiert Weniger interessant finden Sie das Edito-
Meldungen erhalten wir zur Genüge. Wie Sie und bereits in diesem Heft eine Seite mit rial. Wir werden uns bemühen, allgemein
sicherlich den Texten entnehmen können, der Thematik „Aus der UFO-Szene“ einge- interessierende Themen aufzugreifen und
sind wir recht vorsichtig mit der Analyse der richtet. Da ich unter anderem von Ihren In- zu kommentieren.
Meldungen. Nicht in allen Fällen können wir formationen abhängig bin, bitte ich alle
eine Lösung der Sichtungen und Erlebnisse Leser um Mithilfe. Etliche Leser haben Be- Ich hoffe, Sie sind auch mit dem vorliegen-
anbieten. Auf keinen Fall versuchen wir, ziehungen oder Zugang zu Personen, die den Heft wieder zufrieden. Wenn Sie beim
den Einsendern auf Biegen und Brechen mir oder uns nicht so nahe stehen. Ob die Lesen bis hierher gekommen sind, wünsche
eine Lösung unterzujubeln, die eine „irdi- zugesendeten Informationen in jedem Ein- ich Ihnen alles Gute im Neuen Jahr, und ich
sche“ und „natürliche“ Erklärung beinhal- zelfall abgedruckt werden, hängt nicht zu- wünsche mir, ein paar mehr Leserbriefe von
tet, nur um nachweisen zu können: letzt von dem übergeordneten Interesse ab. Ihnen zu erhalten. Ihr Peter Hattwig
4 DEGUFORUM Nr. 32, Dezember 2001
DEGUFO intern
M
ITGLIEDERVERSAMMLUNG
vom 06. bis 07.Oktober 2001 in Bad Kreuznach,
berichtet von Frank Menhorn
Am 06. und 07. Oktober fand die diesjähri- Peter Hattwig richtete einen eindringli-
ge Versammlung der DEGUFO im Caravelle chen Aufruf an die Mitglieder, ihn bei
Hotel in Bad Kreuznach statt. Das Interes- seiner Aufgabe als Chefredakteur des
se für das diesjährige Treffen war außer- DEGUFORUMs zu unterstützen, da es
ordentlich hoch, was nicht unbedingt zu viel Mühe bereitet, immer aufs Neue ge-
erwarten war, wenn man sich die Teilneh- nügend Beiträge zusammenzustellen. Als
merzahlen aus den letzten Jahren und das Beispiele der Hilfe nannte er
vermeintlich geschwundene Interesse an - Verfassen von Aufsätzen und seien
der Ufologie vor Augen führt. sie auch nur eine Seite lang,
Wir durften auch einen Ehrengast bei uns - Hinweise auf Zeitungsberichte oder
begrüßen, nämlich Hartwig Hausdorf, der
das Einsenden von Zeitungsnotizen,
durch seine Bücher, vor allem zum Thema
Präastronautik weit über die Grenzen - Buch- und Filmkritiken,
Deutschlands hinaus bekannt wurde. An - Hinweise zur Rubrik "Aus Presse
dieser Stelle nocheinmal herzlichen Dank und Internet",
an Hartwig, das er die weite Reise aus Bay- - Hinweise aus der UFO-Szene national
ern auf sich genommen hat. Zur Zeit be-
und international,
findet er sich schon wieder auf For-
schungsreise in China. - Leserbriefe und Meinungen
Außerdem waren noch einige interessier- zu Beiträgen.
Reinhard Nühlen,
te Mitglieder der MUFON CES erschienen,
die zum Gelingen der Versammlung beitru- 2. Vorsitzender der DEGUFO, Ein weiterer diesbezüglicher Punkt war die
gen. Auch ihnen herzlichen Dank für ihr der das Treffen leitete und organisiert engere Zusammenarbeit mit anderen inter-
Erscheinen. hatte und dafür viel Lob bekam essierten UFO-Gruppen. Auf diese Weise
könnten Resourcen besser genutzt und
Als Tagesordnungspunkte standen vor al- dem eigentlichen Thema - der Ufologie -
_ Kontakte zu anderen Organisationen
lem unsere Ergebnisse der Umfrage unter noch mehr Aufmerksamkeit gewidmet wer-
unseren Mitgliedern und Lesern, die Not- im Inland und Ausland, den.
das sind auf lange Sicht nur zu bewälti-
wendigkeiten und Möglichkeiten bezüg-
lich aktiver Mitarbeit sowie mögliche Kon- gen, wenn möglichst viele Mitglieder ak- Der Zwischenbericht des Kassenprüfers
zepte zur Feier unseres 10-jährigen Beste- tiv beteiligt sind. Umso erfreulicher war es, Michel Speith wurde bis auf Weiteres zu-
hens im Mittelpunkt. Die Versammlung soll- dass sich zwei weitere Mitglieder bereit er- rückgestellt, weil er sich mehr Zeit zur Über-
te am Samstag Abend durch zwei Vorträge klärt haben, wichtige und notwendige Auf- prüfung erbeten hat. Eine abschließende
von unserem Mitglied Hans-Joachim gaben zu übernehmen. Überprüfung ist auch erst bis zu unserer
Heyer und Hartwig Hausdorf abgerundet nächsten Mitgliederversammlung im näch-
werden. sten Jahr erforderlich.
Um 13.20 Uhr wurde die Versammlung Um 13.55 Uhr wurden die Antworten und
durch Reinhard Nühlen eröffnet, der die Auswertungen der Mitglieder-
Anwesenden, die zumeist große Anfahrts- fragebögen im Einzelnen analysiert. Ins-
wege auf sich genommen hatten, begrüß- gesamt sind 45 Fragebögen ausgefüllt
te. und zurückgeschickt worden und für die
Auswertung berücksichtigt worden.
Um 13.30 Uhr wurde von Reinhard Nühlen Einzelheitendazu sind auf den folgenden
ein Thema angesprochen, das dem kleinen Seiten zu finden. Hier nur ein wichtiger
Kreis der aktiven Mitgliedern schon län- Punkt: Die Leser haben sich eindeutig
ger unter den Nägeln brennt und mit dem für die gedruckte Form des
das Bestehen unserer Gesellschaft steht DEGUFORUMs entschieden und so soll
und fällt - die aktive Mitarbeit im Verein. es auch bleiben. Die Internetversion
Arbeiten wie: wird mit einer Verzögerung von einem
viertel Jahr auf unseren Seiten erschei-
nen (www.degufo.de).
- die Erstellung des DEGUFORUMs,
- Betreuung der Mitglieder, Um 15.20 Uhr wurde dann ein weiterer
- Bearbeitung von Anfragen, wichtiger Punkt angesprochen. Wie die
- Betreuung von Interessenten, meisten unserer Leser ja sicher wissen,
Hans-Joachim Heyer,
- Vorbereiten von Veranstaltungen, werden wir im Jahr 2003 zehn Jahre alt und
Schatzmeister und Mitglied der ersten das sollte natürlich auch entsprechend ge-
- das Aktualisieren unserer Internet-
Stunde bei seinem heiß diskutierten feiert werden. Erste Ideen und Vorschläge
Seiten, Vortrag "Über das Wesen des Raumes gingen dahin, sich um nationale sowie in-
_ das Bearbeiten von Sichtungs- und der Zeit" ternationale Referenten zum UFO-Thema
meldungen, zu bemühen.
DEGUFORUM
Nr. 32, Dezember 2001 5
DEGUFO intern
Außerdem könnte es wieder In Gabun fanden französische
eine UFO-Ausstellung geben, Wissenschaftler 1972 in einer
wie wir sie schon so erfolgreich Uranmine auf einer Fläche von
im Hamburger Hanseviertel ver- rund 5 km² 14 "Brennstäbe", die
anstalten konnten. Zudem wäre im Gegensatz zum umgebenden
es sicher eine Bereicherung, Gestein sehr wenig Uran 235,
auch andere UFO-Gruppen ein- dagegen sehr viel Plutonium
zuladen. enthalten - Abfallprodukt bei ei-
ner Kernreaktion. Diese soll vor
Um 16.00 Uhr hatte unser Mit- 1,7-1,8 Mrd Jahren stattgefun-
glied Hans-Joachim Heyer sei- den und mehrere 1000 Jahre an-
nen Auftritt, und er referierte gedauert haben, wie Untersu-
über das Thema: "Über das chungen der Wissenschaftler
Wesen des Raumes und der zeigten.
Zeit". Es ging darin um die Ent-
stehung des Universums, die Das gemeinsame Abendessen im
Evolutionstheorie und wie die Hotel schloß den Abend ab.
öffentlichen Medien zum The-
ma 'Entfernungen im Univer- Am Sonntag Morgen um 09.30
sum' stehen. Daraufhin widme- Uhr stellte Wolfgang Stelzig von
te er sich der grundlegenden der MUFON CES sein derzeitiges
Frage, was unsere heutige Wissen- Hartwig Hausdorf Projekt zur automatischen und sy-
schaft leisten kann, was sie nicht bei seinem Vortrag mit interessanten Fällen aus aller Welt stematischen Himmelsüberwachung
leisten kann und was uns diese vor. Es handelt sich dabei um ein Ka-
Wissenschaft über die Urknalltheorie sagt. mera- und Aufnahmesystem, welches sich
bewegende Objekte in der Umgebung
Nach einer kurzen Pause schloss sich um Allein in Brasilien hat es 25 solcher Vorfäl- detektiert und aufnimmt.
17.45 Uhr der mit Spannung erwartete Vor- le in den letzten Jahrzehnten gegeben. Die-
trag von Hartwig Hausdorf an. Zunächst se sind nicht mit den Aktionen der bekann- Anschließend sahen sich alle anwesenden
widmete er sich der gegenwärtigen UFO- ten Organ-Mafia zu verwechseln, diese ein Video an, auf dem sich zwei Objekte
Thematik und berichtete über eine UFO Be- Verstümmelungen tragen eine ganz eigene zickzackförmig vor der Mondscheibe beweg-
gegnung in Chile vom April 1977, bei der Handschrift. ten. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich
ein Militärangehöriger spurlos verschwun- hierbei um Vögel oder Insekten zwischen
den ist und die Gemüter dort bis heute er- Schließlich führte Hausdorf noch einen Aufnahmesystem und Mond handelt. Wei-
regt. Ein fast identischer Fall fand 1975 in weiteres fast unglaubliches Beispiel an, tere Untersuchungen müssen aber noch fol-
China statt. Auch hier wurde ein Soldat welches zeigt, dass es in dieser Welt noch gen.
entführt, dieser tauchte kurze Zeit später viel mehr zu entdecken gibt, als man glau-
wieder mit 3-Tage-Bart auf und sowohl ben mag. Ein weiteres Video vom Science-Report, eine
seine Uhr als auch englische Wissenschaftssendung von 1977,
sein Gewehr waren berichtete über spur-
magnetisiert. los verschwundene
Menschen in England.
Im weiteren Verlauf Beiweiteren Nachfor-
analysierte er soge- schungen stieß man
nannte Human auf "Alternative-3",
Mutilations, also ein Projekt das die Be-
die Verstümmelung siedlung von Mond
von Menschen auf- und Mars zum Ziel ha-
grund unbekannter ben sollte. So wurde
Ursache. Die Ver- eine Marslandung ge-
stümmelungen, zeigt, die angeblich
über die Hartwig schon am 26. Mai 1962
Hausdorf hier stattgefunden haben
sprach sind in die- soll. Inwieweit dieser
ser Präzision, wie Bericht Fiktion oder
sie sich darstellten, Wirklichkeit ist, ist un-
nicht einmal von geklärt.
den besten Chirur-
gen mit den neue- Am Sonntag um 11.30
sten Laser- Uhr wurde die Mitglie-
skalpellen auszu- derversammlung abge-
üben. schlossen, und man
"Man bedenke", so kann sie nur als rund-
Hausdorf, "dass um gelungen beschrei-
sich diese Verstüm- ben. Großen Anteil dar-
melungen fernab Diskussion um ein Video, an hatte Reinhard
der Zivilisation zu- das ein rätselhaftes Objekt über der Mondoberfläche zeigt Nühlen, dem hiermit
getragen haben." unser aller Dank gilt.
6 DEGUFORUM Nr. 32, Dezember 2001
DEGUFO intern
E M - L
RGEBNISSE DER ITGLIEDER UND ESERUMFRAGE
von Reinhard Nühlen
Wir haben 162 Fragebogen nach dem Zufallsprinzip - jede 3. Adresse - ausgesucht und angeschrieben. Geantwortet haben 45
Bezieher und Mitglieder, das sind rund 28%.
F DEGUFORUM
RAGEBOGEN ZUM
1.Wie sind Sie allgemein mit dem DEGUFORUM zufrieden?
Antworten: Sehr zufrieden 20%
Zufrieden 67%
weniger zufrieden 7%
keine Antwort 6%
2. Was erwarten Sie von einer Zeitschrift mit dem Untertitel "....für Philosophie, Natur-, und Grenzwissenschaften"?
Antworten: Informationen rund um das UFO-Thema national 58%, international 82%
Informationen über die DEGUFO 60%
Informationen aus der UFO-Szene national 51% international 66%
aktuelle, kurze Informationen 55%
Fachbeiträge zum Thema UFO-Forschung 100%
Grenzwissenschaften 80%
Buchbesprechungen 67%
Berichte über Veranstaltungen 53%
Naturwissenschaften 44%
Esoterik 40%
Physik 40%
Mystik 38%
Philosophie 33%
3. Wie sehr interessieren Sie folgende Themen im DEGUFORUM?
sehr stark stark weniger stark etwas gar nicht
Editorial 11% 29% 27% 15% 11%
Standpunkt 11% 40% 20% 11% 4%
Buchbesprechungen 18% 51% 20% -- --
Presseschau 9% 44% 29% 2% 9%
Thema Zeit 18% 31% 18% 11% 9%
Neues aus der Wissenschaft 40% 33% 13% 4% --
Sichtungen/Fälle 42% 29% 9% 2% 7%
Raumfahrt 29% 33% 13% 7% 7%
Fallanalysen 42% 27% 11% 2% 4%
Gedichte 2% 4% 13% 22% 44%
Erlebnisse 22% 64% 13% 11% 2%
Kurzgeschichten 7% 9% 29% 18% 11%
Szene-Info 4% 51% 15% 7% 7%
Neues Bewußtsein 13% 31% 13% 18% 15%
Philosophie 7% 27% 22% 18% 18%
DEGUFO Intern 18% 27% 29% 11% 9%
Sagen und Mythen 13% 29% 22% 13% 11%
Zeitexperimente 35% 29% 15% 9% 4%
Thema Roswell 29% 29% 13% 7% 11%
Thema Desinformation 18% 38% 18% 7% 4%
Geschichtsmythen 11% 33% 22% 9% 13%
Perspektiven 18% 29% 24% 11% 7%
Entführungen 31% 35% 7% 9% 7%
Area 51 27% 33% 15% 4% 11%
Verschwörungstheorien 20% 33% 20% 7% 7%
DEGUFORUM
Nr. 32, Dezember 2001 7
DEGUFO intern
Zu 3. Wie sehr interessieren Sie folgende Themen im DEGUFORUM? (aufgelistet nach Häufigkeit der Nennungen)
sehr stark und stark weniger stark und etwas gar nicht
1. Erlebnisse 86% 1. Kurzgeschichten 47% 1. Gedichte 44%
2. Neues aus der Wissenschaft 73% 2. Editorial 42% 2. Philosophie 19%
3. Sichtungen/Fälle 71% 3. Philosophie 40% 3. Neues Bewusstsein 15%
4. Buchbesprechungen 69% 3. DEGUFO intern 40% 4. Geschichtsmythen 13%
4. Fallanalysen 69% 5. Perspektiven 35% 5. Area 51 11%
6. Entführungen 66% 5. Sagen & Mythen 35% 5. Editorial 11%
7. Zeitexperimente 64% 5. Gedichte 35% 5. Sagen und Mythen 11%
8. Raumfahrt 62% 8. Geschichtsmythen 31% 5. Thema Roswell 11%
9. Area 51 60% 8. Neues Bewusstsein 31% 5. Kurzgeschichten 11%
10. Thema Roswell 58% 8. Presseschau 31% 10. Presseschau 9%
11. Thema Desinformation 55% 8. Standpunkt 31% 10. Thema Zeit 9%
12. Szene-Info 55% 12. Thema Zeit 29% 10. DEGUFO intern 9%
13. Presseschau 53% 13. Verschwörungstheorien 27% 13. Sichtungen/Fälle 7%
13. Verschwörungstheorien 53% 14. Thema Desinformation 24% 13. Raumfahrt 7%
15. Standunkt 51% 15. Zeitexperimente 24% 13. Verschwörungstheorien 7%
16. Thema Zeit 49% 16. Erlebnisse 24% 13. Szene-Info 7%
17. Perspektiven 47% 17. Szene-Info 22% 13. Entführungen 7%
18. DEGUFO intern 44% 18. Thema Roswell 20% 13. Perspektiven 7%
19. Neues Bewusstsein 44% 18. Buchbesprechungen 20% 19. Thema Desinformation 4%
19. Geschichtsmythen 44% 18. Raumfahrt 20% 19. Zeitexperimente 4%
21. Sagen und Mythen 42% 21. Area 51 20% 19. Fallanalysen 4%
22. Editorial 40% 22. Neues aus der Wissenschaft 18% 19. Standpunkte 4%
23. Philosophie 33% 23. Entführungen 16% 23. Erlebnisse 2%
24. Kurzgeschichten 16% 24. Fallanalysen 13% 24. Aus der Wissenschaft -
25. Gedichte 7% 25. Sichtungen/Fälle 11% 24. Buchbesprechungen -
4.Welche Themenbereiche vermissen 5.Das DEGUFORUM heißt jetzt „Zeit- 7.Sollte das DEGUFORUM farbiger sein
Sie? schrift der Deutschsprachigen Gesell- und eine bessere Druckqualität haben?
schaft für UFO-Forschung für Philoso-
Folgende Antworten wurden gegeben: phie, Natur- und Grenzwissenschaften“. ja: 49% nein: 44% k.A.: 7%
Präastronautik, Wie finden Sie diese Erweiterung?
kritische Auseinandersetzung mit der
Präastronautik, gut 60% 8.Sollte nur der Umschlag farbiger
Kontakte mit Außerirdischen, schlecht 4% sein?
mehr Infos zu seismischen Aktivitäten, überflüssig 24%
sowie Daten über die Abnahme des keine Antwort 11% ja: 49% nein: 44% k.A.: 7%
Magnetfeldes der Erde,
Astronomie/Kosmologie/Astrophysik,
soziologische Apsekte, 6. Wie gefallen Ihnen Inhalt und Erscheinungsbild?
Fallanalysen (natürlich auch gelöste sehr gut gut weniger gut zufriedenstellend gar nicht
Fälle) aus dem deutschsprachigen Raum, Themenwahl 24% 55% -- 4% 2%
UFO-Forschung international, fachliche Kompetenz33% 53% -- 2% --
Stellungnahmen zu TV-Berichten, Heftgestaltung 7% 51% 13% 11% 7%
ich würde mich über ein regelmäßigeres Druckqualität 9% 40% 18% 7% 13%
(häufigeres) Erscheinen freuen, themat. Gliederung 11% 73% 11% 4% --
Kleinanzeigen, Gesamteindruck 13% 58% 15% 2% --
das DEGUFORUM deckt alle für die
DEGUFO relevanten Bereiche ab,
keine. 9.Wenn ja, wären Sie bereit, dafür einen höheren Preis zu zahlen?
ja 49% nein 27% k.A. 24%
13Antworten = 29%, d.h. 71% sind
mit dem jetzigen Themenspektrum des 10.Wenn ja, welchenPreis?
DEGUFORUM zufrieden. 10.- 33% 12.- 18% 15.- 7% mehr 0% k.A. 42.2%
8 DEGUFORUM Nr. 32, Dezember 2001
DEGUFO intern
11.Sind Sie mit dem 32-seitigen Heftum- neues aus der Wissenschaft, 24. Wie intensiv lesen bzw. nutzen Sie
fang pro Ausgabe zufrieden? Präastronautik, das DEGUFORUM?
ja 75% nein 11% k.A 13% Verhalten des Staates z. UFO-Phänomen.
Ich lese das Heft
12.Reicht der vieteljährliche 16.Welcher Autor sollte öfters schrei- immer 58%
Erscheinungsturnus oder hätten Sie ben? häufig 13%
gerne mehr Ausgaben, wenn ja wieviele? Nühlen 4x, Hattwig , Härtel, Haxel, Heyer selten 4%
ja 60.0% nein 26.7% je 3x, Förster 2x, Schneider, Vallee,
k.A. 13.3%. 6 Ausgaben 40% ; Meckelburg Ich lese
8 bzw. 12 Ausgaben jeweils 2.2% das ganze Heft 51%
17.Welche Autoren vermissen Sie in der nur bestimmte Beiträge 22%
13.Möchten Sie das DEGUFORUM letzten Zeit?
weiter als Zeitschrift auf Papier ge- R. Nühlen, E. Schneider, W. Raab, H.-J. 0 bis 60 min 22%
druckt beziehen oder reicht es aus, Heyer, v. Däniken über 60 min 20%
wenn Sie sie im Internet finden? max. 30 min 2%
Gedruckt 89% 18.Was vermissen Sie bei der Gestal-
Internet 0% keine Angaben 11% tung des Heftes? 25. Welche anderen Zeitschriften aus
Farbe 5x; diesem Bereich lesen Sie?
14.Welche Beiträge haben Ihnen eine gute Bildqualität 3x, Ancient Skies, Raum + Zeit,
besonders gefallen? mehr Übersichtlichkeit, Boarderland (USA), Pace (Canada),
Philosophie + Wissenschaft, Qualität der Grafik, Net-Journal (CH), UFO-Kontakt,
Zeitreisen, Zeit, interessantes Layout, Nexus, GEAS, UFO-Kurier,
Raumfahrzeuge, Titelblatt sollte anders gestaltet sein, Esotera, Andere Realität,
Cheshire Timewarp, Heftinhalte sollten moderner sein, Transkommunikation,
Editorial, Leserbriefe, Leserforum Gralswelt,
Entführungen- die Hintergründe, UFO-Report 2x,
höhere Dimensionen, 19. Finden Sie DM 7.50 (Inland) bzw. DM UFO-Nachrichten 2x,
Zeit, 10.-(Ausland) pro Heft als Omnicron, MG,
Rätsel der Schöpfungsmythen, zu teuer 4% angemessen 95% Unknown Reality 3x;
Fallanalysen 4x, zu preiswert 0% Forum Perspektiven,
Zeitreisen, Jufof 4x,
Mars, 22. Könnten Sie sich vorstellen, Mit- FGK-Report,
Heyers Philosophie, glied der DEGUFO e.V., zu werden? WOG 2x,
Sichtungen, wenn ja MUFON-Journal 2x,
Raumfahrt, aktiv: 18% passiv: 20% Sagenhafte Zeiten 4x,
Forschung und Technik, förderndes Mitglied: 9% Star Observer 3x,
außerirdische Realität, matric 3x, EFODON,
Entführungen- die Hintergründe, 20. Die Beiträge sind Magazin 2000 7x.
Kornkreise in Deutschland 2000, gut verständlich 60%
Fallrechreche von Reinhard Nühlen, zu esoterisch 4% 26. Wie viele Personen außer Ihnen
Fallberichte + Dokumentation, zu theoretisch 2% lesen noch Ihr Exemplar?
Roswell. zu wissenschaftlich 2% Außer mir noch:
unverständlich 2% keine Person: 49% 1 Person: 27%
15.Welche Themenbereiche würden Sie UFO-Thema sollte mehr im Vordergrund 2 Pers.: 7% 3 Pers.: 4%
gerne öfters lesen? stehen 22% keine Ang.: 11%.
Fallrecherchen von R. Nühlen,
Fallberichte, Fallanalysen, 21. Wenn Sie das DEGUFORUM inhalt- 27.Wie hoch ist Ihr Nutzen, den Sie vom
Entführungsfälle 2x, lich benoten sollten, welche Note würden DEGUFORUM haben, zu anderen
UFO-Fälle international; Sie verteilen ( 1-6 nach Schulnoten): vergleichbaren Zeitschriften?
UFO-Sichtungen im Mittelalter, Note 1: 7% Note 2: 62.2% höher: 20% gleich hoch: 49%
Astronomie 2x, Mars, Note 3: 15% Note 4 bis 6: 0%23 niedriger 7%
Buchbesprechungen,
Zeitphänomene, Wie beurteilen Sie das Verhältnis von 28.Haben Sie E-Mail?
UFO-Historie, längeren Beiträgen zu kurzen berichten? 29%
alles über UFOs, gerade richtig 47%
Verschwörung/Desinformation, mehr kurze Beiträge 31% 29.Kennen Sie die DEGUFO-Homepage?
Kosmologie, Astrophysik, mehr längere Beiträge 2% ja: 47% nein: 27%
DEGUFORUM
Nr. 32, Dezember 2001 9
DEGUFO intern
M
ITGLIEDERBEFRAGUNG
1.Was erwarten Sie von Ihrer Mitgliedschaft? welcher Art und Weise, für den Verein aktiv zu arbeiten: ja,
Infos zur UFO-Thematik, Forschnungsarbeit: nein,
konstruktive Auseinandersetzung mit Pro- und Contra-Seiten, redaktionell und gestalterisch im DEGUFORUM und die
Insider-News (z.B. Buchveröffentlichungen, Vorträge, usw.), Präsentation im Internet,
Infos über die Leistungen der DEGUFO, wissenschaftlich gestützte Bildanalyse von Aufnahmen
ein Forum gleichgesinnter oder ähnlich denkender Menschen, von anormalen Phänomenen.
mit denen ich mich austauschen kann,
aktuelle regionale und überregionale Informationen, 4. Kennen Sie Bekannte, Freunde oder Verwandte, die wir
schneller Austausch von Forschungsergebnissen des Bereiches wegen einer möglichen Mitgliedschaft oder Abo-
und kreative Ideen, DEGUFORUM ansprechen könnten? nein:
nahe am Geschehen sein. 31% Ja: 15.5% keine Ant.: 53.5%
2.Was könnte Ihrer Meinung nach besser gemacht werden? 5. Wären Sie lieber nur „passives Mitglied“ zu ermäßig-
Zusammenarbeit mit anderen UFO-Organisationen, tem Mitgliedsbeitrag, wenn ja, wie hoch sollte dieser
1 x jährlich eine DEGUFORUM- Sonderausgabe zu einer speziel- jährlich sein?
len Thematik (in Buch- oder Broschürenform), nein: 23% keine Angaben :77%
mehr Werbung betreiben, um mehr Mitglieder zu finden,
eine größere Aktivität von Seiten der Mitglieder wünschenswert, 6. Ist der jetzige Mitgliedsbeitrag von DM 90.- für
mehr zum Thema UFO weltweit, Vollzahler, DM 60.- für Renter, Studenten, Schüler,
die Präsentation im Internet unter eigener Domain, z.B. DEGUFO, Arbeitslose incl. 4 x jährlich erscheinendem
Verlinken im Internet, DEGUFORUM ( Abo DM 30.- Inland/ bzw. DM 40.- Aus-
Anzeigen in den Printmedien land)
Anreize für Mitgliedschaft schaffen: passwortgeschützten angemessen 61%
Bereich auf Homepage einrichten, zu hoch 15%
Mitglieder-Rundbrief. zu niedrig 0%
andere Vorschläge: 60.- für Vollzahler,
3. Die ursprüngliche Zielsetzung der DEGFO e.V. war, neben entsprechend weniger (45 DM) für Studenten
dem überregionalen Aspekt auch die regionale Komponente mit keine Angaben: 23%
einfließen zu lassen, um so, vor allem, bei möglichen zu erledi-
genden Recherchen vor Ort aktiv werden zu können. Leider hat 7. Sind Sie im Internet, wenn ja, nennen Sie bitte Ihre E-
sich dieses Konzept, aufgrund mangelnder aktiver Mitarbeit vor Mail -Adresse:
Ort nicht realisieren lassen. ja: 46% nein: 30% keine Angaben: 23.8%
3.1.Wären Sie bereit, sich hier stärker mit einzubringen und 8. Kennen Sie die DEGUFO- Homepage unter http:www.
wenn ja, wie und wo? alien.de /degufo?
aus beruflichen und zeitlichen Gründen: nein, ja: 46% nein: 15% keine Angaben: 38%
ich bringe mich schon ein,
zum Thema Remote Viewing: ja, 9. Haben Sie diese Homepage schon einmal besucht, wenn
keine Antwort. ja, wie ist ihre Beurteilung?
Ich wäre bereit, regelmäßig mit Gleichgesinnten innerhalb von 50 Aufbau, Gestaltung/Information (z.B. Deguforum) sind
km an einem monatlichen Treffen teilzunehmen: ja. gut; evtl. mehr Links zu anderen UFO-Organisationen ,
Aktivitäten sind nur möglich, wenn es auch Fälle gibt, die sind zu auch international,
selten. es fehlen Neuigkeiten, die laufend ergänzt werden.
Nicht allein, sondern mindestens in einem Zweierteam, da man schön,
nur auf diese Weise entsprechende Qualität gewährleisten kann. mittelmäßig,
Dazu wäre ich immer bereit (möglicher Einsatzort Umkreis sehr gut,
Osnabrück, etwa 50 km). Layout könnte "nüchterner" sein,
Übersichtlichkeit.
3.2. Wären Sie grundsätzlich bereit, aktiver innerhalb der
DEGUFO e.V. mitzuarbeiten, wenn ja, in welchen Bereichen? 10. Wenn Sie noch keinen Internetanschluß haben, haben
Verfassen von Artikeln für das DEGUFORUM (2x). Sie vor, diesen in absehbarer Zeit anzuschaffen?
Ich wäre grundsätzlich bereit, einige Stunden pro Monat, egal in nein: 23% ja: 8% keine Angaben: 69%
10 DEGUFORUM Nr. 32, Dezember 2001