Table Of Content1.Jahrgang Nr.1 Januar 1994
Zeitschrift der Deutschsprachigen Gesellschaft für UFO-Forschung DEGUFO e.V.
Deguforum 1
Inhaltsverzeichnis
Editorial Seite 3
Degufo Intern Seite 4
Gründung Seite 4
ErstesRegionaltreffen der DEGUFO-
Regionalgruppe Nord 2 Seite 4
Erstes Regionaltreffen der Region Südwest Seite 4
Erste Vorstandssitzung des erweiterten Vorstandes Seite 5
UFO-Ausstellung unter dem Motto
UFOs gestern - heute- morgen Seite 6
Lageplan Seite 8
Beitrittserklärung Seite 9
Termine / Veranstaltungen Seite 10
Erich v. Däniken auf SAT1 Deutschland - Tour Seite 10
Major Hans G. Petersen über Ufos,
George Adamski und andere Besonderheiten in Soltau Seite 11
Thema Kornkreise Seite 12
Gefälschte oder echte Kornkreise
Das Kornkreisphänomen ist noch nicht gelöst Seite 12
Thema Neues Bewußtsein Seite 14
Neues Bewußtsein Seite 14
Sichtungen Seite 17
Ufos über Norddeutschland Seite 17
Kugelförmiges Objekt im Frankfurter Raum Seite 18
Neue Bundesländer Seite 18
Ufo-Vorfall im Landkreis Hameln/Pyrmont Seite 19
Ufo-Beobachtung über Braunschweig Seite 20
Presseschau Seite 21
Wahre Halluzinationen Seite 21
Ufo Experte: Stasi spürte auch Außerirdischen nach Seite 21
Zum Thema Mars-Observer Seite 22
Fiasko für die NASA Seite 22
Ist Observer im All explodiert Seite 22
Impressum Seite 22
Deguforum 2
Editorial
Liebe "DEGUFOIANER", liebe haben. Und so wollen wir es auch Ihre Verbesserungsvorschläge und
Leserin, lieber Leser, in Zukunft halten. Wenn Sie also Ihre sonstigen Anregungen zu die-
nun ist es endlich soweit - die erste ganz persönlich etwas zum redak- ser ersten Ausgabe des DEGUFO-
Ausgabe des DEGUFORUMS tionellen Inhalt beitragen wollen, RUMS zu erhalten. Schreiben Sie
liegt vor Ihnen. Einige haben schon so senden Sie uns Ihr Manuskript uns Ihre Meinung. Wir erwarten
lange darauf gewartet, wie ich aus zu. Wir werden dies dann bei sich gespannt die ersten Reaktionen.
vielen Anfragen und Anrufen weiß, bietender Gelegenheit abdrucken. Nun noch ein ganz besonderer
haben aber auch Verständnis dafür DEGUFORUM soll eben das Fo- Hinweis.
gezeigt, daß "Rom nicht an einem rum innerhalb und außerhalb der Ufos gestern-heute-morgen. Dies
Tage erbaut worden ist ". Wie heißt DEGUFO sein, das Kommunika- ist der Titel einer Ausstellung, die
es doch so schön - gut Ding will tion, Information, Meinungs-aus- in dieser Form, erstmals -nach un-
Weile haben. Und wir haben alle tausch, Diskussion, Kontroverse serem Kenntnisstand- veranstaltet
noch einen Beruf, mit dem wir Geld etc. ermöglicht. wird. Von der DEGUFO initiiert
verdienen müssen. Abschließend noch einige Bemer- bietet sich hier der Deutschen Ufo-
kungen zur DEGUFO selbst. Seit Szene die einmalige Möglichkeit
Nun haben wir "Gott sei dank" alle unserer Gründungsversammlung einer umfassenden Selbstdarstel-
technischen und organisatorischen am 5.6.93 hat sich schon einiges lung. Ausführliche Informationen
Hürden überwunden. Das Konzept getan. hierüber finden Sie auf Seite 6.
steht, ebenso die Hard- und Softwa- 1. Die DEGUFO ist als eingetra-
re, die nötig ist, um dies überhaupt gener Verein zwischenzeitlich Ein ganz besonderer Dank gilt unse-
in dieser Form erstellen zu können. offiziell registriert. rem Mitglied Frank Menhorn, ohne
Auch die Logistik klappt schon 2. Die DEGUFO ist als gemein- den diese Ausgabe in dieser Form
ganz gut- auch wenn sicherlich hier nützig anerkannt. Spenden und nicht zustandegekommen wäre.
und dort noch einiges zu verbessern Beiträge sind somit steuerlich
sein wird. absetzbar. Ansonsten darf ich Ihnen allen
3. Die zentrale Telefonnummer einen guten Start in das neue Jahr
Von nun an geht's bergauf. in Bad Kreuznach ist zwi- wünschen. Die zweite Ausgabe
Zur äußeren Form noch einige Be- schenzeitlich geschaltet.Sie des DEGUFORUMS wird dann
merkungen.Dies ist die momentan lautet 0671/75614; Telefax ist zum Anfang des zweiten Quartals
kostengünstigste Lösung. Wir haben 0671/69756. Dies ist gleichzei- erscheinen.
uns für dieses Konzept entschieden, tig die bundesweite DEGUFO-
weil wir unseren Kostenrahmen HOTLINE, ein Anrufbeantwor- Bis dahin verbleibe ich
nicht überstrapazieren wollen und ter nimmt hier entsprechende Ihr
dürfen. Es kann nicht angehen, daß Meldungen und Informationen Reinhard Nühlen
bei vier Ausgaben in einem Jahr ein entgegen.
großer Teil für das DEGUFORUM 4. Gleichzeitig haben wir auch
verbraucht wird. Die zukünftige regionale Hotlines installiert.
Entwicklung wird zeigen, wann der Näheres dazu lesen Sie in dieser
finanzielle Rahmen soweit vorhan- Ausgabe.
den sein wird, daß wir dann auch 5. Unsere neue Kontonummer
auf normales Zeitschriftenformat lautet: 25 17 37-670 bei der
gehen können. Postbank Ludwigshafen. BLZ
ist 545 10 067.
Wenn Sie diese erste Ausgabe Weiteres zur DEGUFO können Sie
durchsehen, werden Sie feststellen, in dieser Ausgabe unter der Rubrik
daß bereits eine Vielzahl Autoren DEGUFO-INTERN lesen.
aus der DEGUFO , aber auch dar- Wir sind natürlich daran interes-
überhinaus ihre Beiträge geleistet siert, Ihre Meinung, Ihre Kritik,
Deguforum 3
Degufo Intern
Gründung nisse wurden einstimmig beschlossen. Interessentierte aus dieser Region können
Zahlbar sind alle Beiträge i.d.R. im vorraus sich an Peter Hattwig wenden, der unter der
m 5.6.1993 wurde die DEGUFO offi- und als volle Summe. Ausnahmen und Telefonnummer 05306/5492 zu erreichen
ziell in Frankfurt gegründet. Für alle Sonderregelungen beschließt der Vorstand ist.
diejenigen, die damals nicht dabei sein auf Antrag. Dr.Peter Hattwig ist Mitglied der DEGUFO
konnten, oder die erst später hinzugekommen Der halbe jeweilige Jahresbeitrag wird als
sind, wollen wir nochmals die wichtigsten einmalige Aufnahmegebühr mit 31 Ja-Stim-
Punkte ins Gedächtnis rufen. men bei 2 Enthaltungen festgelegt.
33 voll stimmberechtigte Mitglieder waren
im Hotel Höchster Hof anwesend. Reinhard Nühlen, Vorsitzender DEGUFO
Nach der offiziellen Begrüßung durch den Erstes Regionaltreffen der Region
Initiator der Gründung Reinhard Nühlen Südwest
wurde als erstes die vorgeschlagene Satzung
einstimmig beschlossen.
m 25.9.93 trafen sich in Heppenheim
Erstes Regionaltreffen der DE-
Die Vorstandswahl brachte folgendes Er-
Mitglieder und Interessierte der DE-
gebnis: GUFO- Regionalgruppe Nord 2
GUFO e.V. zum ersten Regionaltref-
Vorsitzender : Reinhard Nühlen 32 ja , 1
fen der Region Südwest. Obwohl das Wetter
Enthaltung er 11.10.1993 war für die DEGUFO
sehr zu wünschen übrig ließ, schafften es
Stellvertreter: Gerhard Cerven 31 ja , 1 nein im südniedersächsischen Raum ein
alle fast pünktlich am Ort des Geschehens
1 Enthaltung "historisches Datum", denn an diesem
einzutreffen, so daß um 12.00 Uhr offiziell
Schriftführer: Jens Birkenheuer 32 Ja , 1 Tag fand das erste Regionaltreffen statt.
begonnen werden konnte.
Enthaltung Fast ein Dutzend Teilnehmer trafen sich in
In einer entspannten Atmosphäre wurde
Schatzmeisterin: Anna Maria Ademes 32 ja, Cremlingen in der Nähe von Braunschweig,
über die unterschiedlichsten Bereiche des
1 Enthaltung um ein erstes Kennenlernen und einen
Ufo-Themas diskutiert. So entstand ein reger
Erfahrungsaustausch vorzunehmen. Peter
Gedankenaustausch, der die Möglichkeit des
Als Kassenprüfer wurden Herr Udo Beeker Hattwig gab als zuständiger Regionalleiter
gegenseitigen Kennenlernens erleichterte.
sowie Frau Gertrud Brähmig gewählt. einen kurzen Überblick über die geplanten
Reinhard Nühlen gab einen Abriß über die
Aktivitäten, die den Bekanntheitsgrad der
bisherigen Aktivitäten der DEGUFO und
Die Regionalstruktur ergab folgendes Bild. DEGUFO in diesem Raum erhöhen soll. So
beschrieb die notwendigen Schritte für die
Folgende Damen und Herren erklärten sich wird ein Pressebericht über die DEGUFO
Zukunft- vor allem auch unter dem regio-
bereit, die Funktion der Regionalleiter aus- an alle einschlägigen regionalen Zeitun-
nalen Aspekt.
zuüben: gen zur Veröffentlichung gesandt werden.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurde
Bereich 1 Berlin und Neue Bundesländer: Weiterhin wurde angeregt bei Vortragsver-
dieser Bereich nochmals gesondert diskutiert
Frau Svetlana Moa und Herr Dirk anstaltungen
und verschiedene Möglichkeiten der geziel-
Noack. Informationsmaterial der DEGUFO auszule-
ten Arbeit vor Ort konkret angesprochen.So
Bereich 2 Hamburg: Herr Edwin Böhm und gen und zu verteilen.
sollen im Raum Frankfurt gezielte Maß-
Herr Gerhard Cerven. Es wurde über eine Ufo-Sichtung gespro-
nahmen in Angriff genommen werden, die
Bereich 3 Hannover: Herr Horst Jäger und chen, die im Sommer 1993 im Raume Goslar
Thomas Bürvenich und Michel Speith noch-
Dr. Peter Hattwig. beobachtet wurde.Während einer nächtlichen
mals auf einem gesonderten Treffen mit den
Bereich 4 Ruhrgebiet: Frau Karin Nagel und Autofahrt beobachtete Thomas St. zwei
Frankfurter Mitgliedern erörtern werden.
Herr Frank Baganz weiß leuchtende, elliptische Objekte, die
Es wurde verabredet in Zukunft regelmäßige
Bereich 6 Frankfurt: Herr Thomas Bürvenich in niedriger Höhe über ihn hinwegflogen.
weitere Treffen zu veranstalten.
und Herr Michel Speith. Thomas St. ist sicher, daß die Objekte auf-
Um 18.00 Uhr endete schließlich dieser
Bereich 7 Stuttgart: Herr Carsten Brodbeck grund ihrer Geschwindigkeit und ihrer Form
interessante und für alle Beteiligten anre-
und Herr Frank Krumbholz nicht als Flugzeuge oder andere natürliche
gende Tag.
Bereich 8 München: Herr Marcus Fezer und Erscheinungen gedeutet werden können.
Ein ganz konkretes Ergebnis dieses ersten
Herr Stefan Weber. Für diese Beochachtung gibt es weitere
Treffens soll hier zum Schluß nicht ver-
Schweiz: Herr Ralf Waeber Zeugen. Dieser Fall wird weiterverfolgt und
schwiegen werden. Es konnten immerhin
der zentralen Fallermittlung der DEGUFO
zwei neue Mitglieder aufgrund dieses Tref-
Mit einem Abstimmungsergebnis von 30 zugeleitet werden.
fens gewonnen werden.
Ja-Stimmen und 3 Nein-Stimmen wurde ein Weiterer Diskussionspunkt war das Thema
jährlich zu zahlender Mitgliedsbeitrag von "Kornkreise". Hier berichtete Tim Schüne-
Thomas Bürvenich ist Mitglied der DEGUFO
DM 120.- festgelegt. mann über seine Erfahrungen in England.
und Leiter der Regionalgruppe Südwest
Schüler, Studenten, Rentner, Zivil - und Unter anderem konnte er ein Piktogramm
Wehrdienstleistende, Auszubildende, Ar- besichtigen, daß als " echt " eingestuft wor-
beitslose oder solchen Personen Gleichge- den war. Hierbei konnte er feststellen, daß
stellte zahlen den halben Jahresbeitrag. elektromagentische Phänomene auftraten.
Ehepartner und in eheähnlicher Gemein- Es werden in Zukunft in regelmäßigen
schaft dauernd Zusammenlebende zahlen bei Abständen Treffen der Mitglieder und In-
beiderseitiger Mitgliedschaft jeweils nur den teressenten stattfinden, über deren Termine
ermäßigten Beitragssatz. Diese beiden Ergeb- dann rechtzeitig informiert werden wird.
Deguforum 4
Degufo Intern
Erste Vorstandssitzung des erweiter- (Mittlerweile geschehen 0671/75614 -Fax: stellt).
ten Vorstandes. 0671/69756). Ein DEGUFO-eigenes Konto 4. Ein Anmeldeformular
soll eingerichtet werden. (Mittlerweile ge- Der Themenbereich EDV konnte aufgrund
schehen Kontonummer 251737-670 bei der der Abwesenheit von Stefan Eckner nur
m 4 .und 5. September fand die erste
Postbank Ludwigshafen BLZ 545 10 067). angerissen werden. Geplant ist eine bun-
Vorstandssitzung in Moers-Repelen
desweite Mailbox, sowie ein Archiv - und
statt. Gertrud Brähmig hatte sich
Sukzessive -je nach Verfügbarkeit und tech- Dokumentationssystem. (Stefan Eckner
dankenswerter Weise bereiterklärt, uns ihre
nisch realisierbarer Möglichkeit sollen in den ist zur Zeit dabei, hier die Grundlagen zu
Räumlichkeiten zur Tagung zur Verfügung
nächsten Monaten in den einzelnen Regionen erarbeiten, so daß die ersten Ergebnisse hier
zu stellen. An dieser Stelle sei ihr nochmals
jeweils auch regionale Telefon-Hotlines ein- vorraussichtlich im ersten Quartal 94 zu
recht herzlich gedankt, denn es ist sicherlich
gerichtet werden. erwarten sein werden.)
nicht selbstverständlich, über den Zeitraum
( Diese existieren bereits in Hamburg unter Der Themenkreis Regionalarbeit, Mitglie-
eines ganzen Wochenendes 16 Personen
der Tel.-No: 040/ 603 48 85 sowie in Hessen, derbetreuung und Mitgliederwerbung wurde
aufzunehmen und dann auch noch so her-
Rheinland-Pfalz,Saarland unter der Tel.-No: ausführlich diskutiert. Hierbei wurde festge-
vorragend zu betreuen.
06102/33856.) legt, daß in regelmäßigen Abständen in den
Teilnehmer dieses Treffens waren die
einzelnen Regionen Treffen der Mitglieder
Vorstandsmitglieder Reinhard Nühlen und
Neues DEGUFO-Logo: Aufgrund diversere und Interessierter stattfinden sollen. Die
Gerhard Cerven. Anna-Maria Ademes (
Anregungen anläßlich unserer Gründungs- ersten Treffen sollen nach Möglichkeit noch
Schatzmeisterin), Jens Birkenheuer(Schr
versammlung wurden verschiedene, zwi- im letzten Quartal dieses Jahres stattfinden,
iftführer) und Stefan Eckner (EDV/Orga-
schenzeitlich eingegangene Vorschläge für spätestens aber zu Beginn des Jahres 1994.
nisation) konnten aus privaten bzw. beruf-
das neue Logo diskutiert. Akzeptiert und (Regionaltreffen haben zwischenzeitlich
lichen Gründen nicht teilnehmen. Aus den
einstimmig angenommen wurde der Entwurf stattgefunden in Nord 1 und Nord 2, in Hes-
Regionen
von Frank Menhorn aus Hannover. sen, Rheinland-Pfalz , Saarland sowie im
waren anwesend:
Müncherer Raum.)
Edmund A. Böhm-Region Nord 1
Über das Thema Gewinnung von An-
sprechpartnern, Interviewtechniken sowie
Peter Hattwig und Horst Jäger-
Kontakten zur Presse wurde ausführlich
Region Nord 2
diskutiert. Anhand konkreter Beispiele wurde
dargestellt, wie so etwas gehandthabt werden
Svetlana Moa und Dirk Noack-
kann und wie im einzelnen vorzugehen ist.
Region Berlin und Neue Bundes-
So wurden zwei Beispiele von insgesamt
länder
8 Radiointerviews vorgestellt, die mittler-
weile über die DEGUFO gesendet wurden.
Karin Nagel (2.Tag), Udo Beeker
Weiterhin wurden einige Ausschnitte aus
Region NRW
Und so sieht das Neue Logo aus: bereits ausgestrahlten Fernsehsendungen
vorgestellt sowie anhand von Pressearti-
Thomas Bürvenich und Michael Speith-
Mit diesem Schriftzug wird auch der Mit- keln über die DEGUFO Möglichkeiten der
Region Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland
gliedsausweis erstellt werden. Edmund A. Zusammenarbeit aufgezeigt. Vor allem die
Böhm wurde hier beauftragt für die Erstel- regionale Presse -und Öffentlichkeitsarbeit
Carsten Brodbeck (1.Tag)-
lung zu sorgen. ist zu intensivieren, um den Bekanntheits-
Region Baden-Würtemberg
(Dieser Mitgliedsausweis liegt dieser Aus- grad der DEGUFO sukzzessive zu erhöhen.
gabe für jedes Mitglied, daß seinen Beitrag Hierbei sollen auch die Mitglieder vor Ort
Martin Fezer- Region Bayern
bezahlt hat, bei.) in den einzelnen Städten aktiviert und mit
Als Werbemittel für die DEGUFO sollen eingebunden werden.
Frank Krumbholz -Region Baden-
sogenannte "Buttons" erstellt werden. Herr Es wurde beschlossen, daß die Zeitschrift der
Würtemberg; Frank Baganz-Region
Böhm wird hier diverse Entwürfe erstellen. DEGUFO den Namen DEGUFORUM tragen
NRW sowie Ralf Waeber aus der Schweiz
Michel Speith wird sich um die technische wird. Erscheinungstermin soll 4x mal jährlich
konnten ebenfalls aus privaten bzw. berufli-
Seite der Beschaffung und Herstellung im jeweiligen Quartal sein. Die erste Ausgabe
chen Gründen nicht teilnehmen.
kümmern. soll , soweit es zeitlich und technisch rea-
lisierbar ist, noch im letzten Quartal 1993
Hier nun ein kurzer Überblick über die ange-
Eine DEGUFO-Broschüre soll erstellt wer- erscheinen.Spätestens aber dann zu Anfang
sprochenen Themenbereiche und die entspre-
den. Durch die Abwesenheit von Jens Birken- 1994. Eine entsprechende Hard- und Soft-
chenden Aktivitäten für die Zukunft:
heuer konnte dieser Punkt nicht abschließend ware zur Herstellung des DEGUFORUMS
Die DEGUFO ist als eingetragener Verein
diskutiert werden. ist anzuschaffen. Da eine Komplettvergabe
offiziell registriert und als gemeinnützig-
Grundsätzlich soll diese Broschüre folgende zur Herstellung des DEGUFORUMS nach
vorläufig bis Ende 1994 - anerkannt. Dies
Gliederung enthalten: Einholung diverser Angebote zum jetzigen
bedeutet, daß Spenden und Mitgliedsbeiträge
1. Ziele der DEGUFO und Abgrenzung zu Zeitpunkt den verfügbaren Kostenrahmen
steuerlich absetzbar sind.
anderen Gruppen. über Gebühr sprengen würde, wird beschlos-
2. Satzung sen, nach Möglichkeiten günstiger Herstel-
Eine zentrale bundeweite Telefon-Hotline
3. Regionalgliederung (entsprechendes lung zu suchen.
mit Anrufbeantworter soll installiert werden
Schaubild wird von Herrn Böhm er- Hier soll ggfls. eine Herstellung per Laser-
Deguforum 5
Degufo Intern
drucker und im Kopierverfahren Anwendung UFO-Ausstellung unter dem Motto
finden. Ein vorläufiges Redaktionsteam wird
benannt, dem neben Herrn Nühlen noch UFOs gestern - heute - morgen
Herr Noack, Herr Fezer und Herr Böhm
angehören. rstmals- nach unserem Kenntnisstand leistet hat, zeigt das Ergebnis, über das wir
Inhaltlich werden folgende Rubriken vor- - ist es der DEGUFO gelungen, einen hier nun berichten. Auch wenn hier noch
geschlagen: für die Deutsche Ufogeschichte bisher eine Menge Arbeit zu erledigen ist, soll hier
1. Editorial einmalige Ausstellung zu initiieren, die wohl an dieser Stelle bereits ein besonderer Dank
2. DEGUFO-INTERN alles bisher dagewesene in den Schatten für das bisher geleistete ausgesprochen
3. International stellen wird. werden. Wir als DEGUFO werden unsere
4. Fachthemen, Hypothesen, Falluntersu- Vom 01.03. - 14.03.1994 findet in Hamburg Hamburger DEGUFO-Kollegen so weit wie
chungen, etc. im Hanseviertel, eines der bedeutendsten und irgendmöglich unterstützen, damit dieses
5. Altes Wissen u.ä. exclusivsten Einkaufszentren dieser Region, Projekt zu einem Erfolg wird. Diese ein-
6. Buchbesprechungen diese Ausstellung statt. Das Hanseviertel malige Chance wollen und dürfen wir nicht
7. Veranstaltungshinweise - und Berichte stellt nicht nur seine Räumlichkeiten für ungenutzt lassen.
8. Presseschau diese Ausstellung zur Verfügung, sondern Gerhard Cerven hat in einer Information an
9. (Werbung -zur gegebenen Zeit) tritt auch als Sponsor dieser Veranstaltung alle uns bekannten anderen Organisationen,
Weitere Vorschläge und Ergänzungen sind auf, so daß hierfür auch ein gewisses Budget die mit dem Thema Ufo befasst sind, einen
jederzeit möglich und dem Redaktionsteam zur Verfügung steht. Rundbrief verfasst und diese zur Mitwirkung
einzureichen. Dies bietet der Ufo-Szene in Deutschland an dieser Ausstellung eingeladen.
erstmalig die Chance, bei täglich mindestens Dies auch deshalb, weil wir als DEGUFO da-
Der Kontakt zu nationalen und interna- 20.000 Kunden in der breiten Öffentlichkeit mit zeigen können, daß wir zur Kooperation
tionalen Ufo-Gruppen soll im Laufe der für sich zu werben, auf ihr Anliegen auf- bereit sind, zum anderen soll die "Deutsche
Zeit intensiviert werden, um hier zu einem merksam zu machen und ihre Standpunkte Ufoszene" sich hier so breit und informativ
Meinungs- und Informationsaustausch zu in einer offenen und unvoreingenommenen wie möglich präsentieren, dies könnte die
kommen. Form darzustellen. DEGUFO - als ja noch recht junge Vereini-
Eine englische Übersetzungssoftware soll auf Wie kam es nun dazu ? Reinhard Nühlen gung - alleine auch nicht schaffen.
die Nutzungsmöglichkeiten für das DEGU- wurde in seiner Eigenschaft als Vorsitzender Im folgenden drucken wir Auszüge aus
FORUM sowie für die Datenbank und das der DEGUFO vor einigen Monaten ange- dem ersten Informationsschreiben, daß die
Archiv geprüft werden. sprochen, ob die DEGUFO daran interessiert DEGUFO durch Gerhard Cerven an alle
sei, dieses Projekt zu realisieren. Nach einer Organisationen gesandt hat, ab.
Die Vorstandssitzung endet am 5. September kurzen Rücksprache mit Gerhard Cerven, Darin sind auch alle wichtigen weiteren
gegen 15.oo. der ja stellvertretender Vorsitzender der Detailinformationen enthalten:
DEGUFO und gleichzeitig auch Leiter der .....wir konnten uns die Unterstützung einiger
Reinhard Nühlen, Vorsitzender der DE- DEGUFO- Medienvertreter sichern und fanden Hilfe
GUFO Regionalorganisation ist, war klar, daß wir beim Planetarium für den astronomischen
diese Chance auf jeden Fall nutzen wollten. Teil dieser Ausstellung. Daneben soll ein
Da diese Ausstellung in Hamburg stattfinden Rahmenprogramm die Ausstellung an sich
Brief aus den USA
sollte, war auch klar, daß Gerhard Cerven hier ergänzen. z.B. durch Sciene-Fiction-filmwo-
die Federführung der gesamten Abwicklung chen in Programmkinos, durch mindestens
Und hier noch ein Brief von unserem Mit- und Organisation übernehmen sollte. eine Fernsehdiskussion, durch Vorträge
glied Carsten Brodbeck, der sich bei uns aus Das er hier bisher hervorragende Arbeit ge-
den USA gemeldet hat:
...nachdem ich nun meine Vordiplomsprü-
fung hinter mich gebracht habe, fliege ich
am 07.10.93 nach Amerika und kehre erst
am 7. April 94 wieder zurück. Auch in den
USA möchte ich mich weiter an der UFO-
Forschung beteiligen und werde regelmäßig
darüber Bericht erstatten.
Wer C. Brodbeck schreiben möchte kann sich
an folgende Adresse wenden:
503 South Division # 27
Lamar, Colorado 81052
Abb.:
USA Erste Vorstandssitzung
des erweiterten Vor-
C. Brodbeck konnte schon Kontakte zu standes anfang Sep-
einer amerik. Organisation knüpfen, die tember in Moers-Repe-
an der Zusammenarbeit mit der DEGUFO len bei G. Brähmig
interessiert ist.
Deguforum 6
Degufo Intern
etc. Ausstellungsfläche für alle Arten von eso- Anspruch geltend gemacht werden.
terisch, spirituellen Betrachtungsweisen.
Dennoch reicht dies nach meinem Dafürhal- Präastronautik ist im Rahmen der " Ufo- Im Sinne unseres gemeinsamen Interessen-
ten noch nicht aus: Gestern-Betrachtung" geplant. schwerpunktes und zur weiteren Verbes-
Wie sieht nun die vorläufige Gliederung aus serung der Akzeptanz des Themas in der
Deshalb soll an dieser Stelle jede Ufo-For- ( = 1 Vitrine): Öffentlichkeit fordere ich alle Ufo-Interes-
schungsgruppe und deren Mitglieder akti- 1. Historische Ufos : von Hesekiel bis USA sierten auf, diese einmalige Gelegenheit zu
viert werden, zum Gelingen der Ausstellung 1896/97 bzw. 2.Weltkrieg. Modelle, nutzen und gemeinsam mit der DEGUFO
ihren Teil beizutragen.Fachzeitschriften Zeichnungen, alte Möglichkeiten der alles mögliche zu tun, um einen Erfolg dieser
sollen möglichst dafür werben. Himmelsbeobachtung, Kometen , Me- Ausstellung weitestgehend sicherzustellen.
Der Beitrag kann in verschiedenster Form teore im Volksglauben usw. RUFON (Regionales Ufo-Forschungszent-
erfolgen: 2. Beginn des Ufo-Mythos: von 1947 K. rum Nord) der DEGUFO e.V.
Zum Einen werden interessante Ausstellungs- Arnold bis Ende der 70-er Jahre. Gerhard Cerven,Groten Hoff 11, 22359
stücke gesucht.(Ufo-Modelle, Geräte zum Modelle, Abstürze, Kontaktler,Ufo-Wel- Hamburg,Tel/Fax 040/6095544."
Aufspüren von Ufos usw., weitere Vorschläge len, frühe Fälschungen.
sind willkommen), die l e i h w e i- se für zwei 3. Abductions: Hill bis heute, Filme, Bü- Soweit der Brief von Gerhard Cerven., dem
Wochen Anfang März zur Verfügung gestellt cher zum Thema.Vergleich Sagen und eigentlich nichts weiter hinzuzufügen ist.
werden können und gefahrlos und einfach zu Mythen (Feen,Trolle...),Psychologie und Es liegen uns mittlerweile Zusagen von fol-
transportieren sind. C.G.Jung .Modelle der Grauen ?? ggfls. genden Organisationen vor, die mitmachen
Die Präsentation erefolgt in Glasvitrinen Videoprogramm Entführungsfilme. werden.:
(Innenmaße 137 x 67 x 178) bzw. in 3-Meter- 4. Neuzeit: Puerto Rico, Gulf Breeze, Bel- ADI/Terra patrol
Raumhöhe beiderseits über der Ladenstraße gien, Greifswald. Sonderwand: aktuelle Andere Welten ( Science Fiction/Modelle)
an der freien Wand bzw. größere Modelle Presse-/Zeitungsberichte Stand 1993/94 H. H. Beier (Salomon Tempel + Hesekiel
sind unter zwei Glaskuppeln aufhängbar. Die (dafür brauchen wir dann neueste, aus- Shuttle)
Anlage ist abgeschlossen und durch einen gewählte Berichte. Heutige Meßgeräte, CENAP (Video, Dokumente, Zeitschriften)
Wachdienst gesichert. Zum anderen suchen Detektoren, Foto- und Aufklärungsgerä- DEGUFO-Zentrale
wir alte Filmplakate, Poster etc., die sich mit te. IPE (für SETI/CHEOPS/INDEPENDENT
dem Ufo-Thema und Science Fiction befassen 5. Außerirdische in der Science-fiction: SCIENCE)
oder die sich entsprechend vergrößern las- E.T., Alf, Enemy mine bis Fantasy-Hel- Magazin 2000
sen (Urheberrechte bitte jeweils beachten). den, Comic/TV, Orion, Krieg der Sterne, MG (Poster)
Enterprise, Alien sowie viele andere verschiedene Modellbauclubs
Allen Ufo-Gruppen und Fachzeitschriften Monster, alte Filmplakate und Hinweise MUFON-CES
kann angeboten werden, das eigene Grup- auf SF-Filmwochen mit Programm. Planetarium Hamburg
pen-/Firmenlogo in gut reproduzierbarem 6. Raumfahrt und Wissenschaft heute: Ra- Semjase-Silver-Star-Center
Muster an die MG-Redaktion zu senden, die dioteleskope, Raumbahnhof, Marsge- (Billy Meier, Hinterschmidtrüti)
sich freundlicherweise bereiterklärt haben, sicht, Satelliten (mit frdl. Unterstützung Thalia -Buchhandlung Hamburg
diese auf Postergröße zur Ausstellung zu des Panetariums HH) Ufo-Report , München
vergrößern. 7. Exkurs Kornkreise: Verlag 2001
Ansprechpartner: Walter L. Kelch, Nieder- Geschichte, Fälschungen, Fotos ... . Hier Mehrere andere Adressaten werden noch als
str.31, 56637 Plaidt.Tel./Fax: 02632/73532. wird für Kinder ein einfaches Quiz Rückantwort erwartet.
Weiterhin wird geprüft, ob nicht jeweils angeboten: Woran erkennt man einen "
ein bis zwei Gruppen am Nachmittag eines echten" Kornkreis? Soweit der Stand der Dinge zu dieser " tollen
Verkaufstages bzw. am Samstag Gelegenheit Geschichte".Wenn Sie aktiv oder passiv zum
erhalten, den eingerichteten Info-Stand für Aktuelle Änderungen und Ergänzungen frei- Gelingen dieses Projektes beitragen wollen.
sich und ihre Eigendarstellung zu nutzen.(Die bleibend, weitere Anregungen,Ergänzungen Sei es durch Ideen, durch Ausstellungsstücke
zwei Samstage können also nicht an alle und Vorschläge sind willkommen. etc. lassen Sie es uns wissen.
gehen, es müßte dann bei Anreise/Unter- Wenden Sie sich an Gerhard Cerven direkt.
bringung auf eigene Kosten auch werktags Zugesichert wird ab Übernahme der Ausstel- (Anschrift s.oben) oder aber an die DEGUFO
jemand als Ansprechpartner anwesend sein lungsstücke eine sorgsame und vorsichtige in Bad Kreuznach unter Tel.0671/75614 oder
(!).Dafür sollten, auch nur bei " Fernwer- Behandlung und Sicherung/Haftung bis zur Fax 0671/69756.
bung ", eigene Handzettel bereitgestellt Rückgabe sowie ein deutlicher Hinweis auf
werden, die eine Gliederung etwa nach dem Ursprung und Leihgeber des Objektes. Reinhard Nühlen, Vorsitzender DEGUFO;
Muster ( max. 1 Blatt Vor-/ Rückseite, um eine Eine Einzelabsprache vor Zusendung / Gerhard Cerven, stellvertretender Vorsitzen-
gewisse Gleichbehandlung aller Beteiligten Überstellung ist zwingend erforderlich. Un- der DEGUFO und Leiter der Regionalstelle
sicherzustellen, aufweisen: Wer sind wir ? abgesprochen zugestellte Exponate werden Nord 1
Was wollen wir (Ziele), wieviele sind wir, nicht berücksichtigt, dafür wird auch keine
wo sitzen wir, welche Publikationen haben Haftung übernommen. Rücksendekosten trägt
wir, wie kann man uns erreichen, welche der unberechtigte Zusender. Eine Leihgebühr
Arbeitsschwerpunkte/Projekte haben wir, bzw. Zuschuß zum Transport kann nurin
bisherige Erfolge etc. begründeten Einzelfällen nach vorheriger
K e i n Raum bleibt aufgrund begrenzter Absprache (!) erfolgen. Hierauf kann kein
Deguforum 7
Degufo Intern
Region Nord 1 Region West 1 Region Südwest 1
PLZ: 2 PLZs: 40, 41, 44 - 49 PLZs: 54 - 56, 6, 97
Regionalleitung: Udo Beeker Thomas Bürvenich
Gerhard Cerven de Inger 148 Karlstraße 24
Groten Hoff 11 NL-7041 HK s'Heerenberg 63263 Neu - Isenburg
22359 Hamburg Regional-Hotline: Regional-Hotline:
Regional-Hotline: Fon: 0081 - 8346 - 64454 Fon: 06102 - 33856
Fon/Fax: 040 - 6031744
Region West 2 Michel A. Speith
Edmund A. Böhm PLZs: 50, 51, 53, 57-59 Moldenhauerweg 3
Lerchenweg 7 Julia Zimmermann 64293 Darmstadt
21217 Seevetal Am Büchel 71 Fon: 06151 -894589
Regional-Hotline: 53173 Bonn
Fon/Fax: 040 - 7684746 Regional-Hotline: Region Südwest 2
Fon: 0228 - 351326 PLZ: 7
Region Nord 2 Frank Krumbholz
PLZ 3 (außer 39): Unterer Mühlenweg 24
Regionalleitung: 79114 Freiburg
Dr. Ing. Peter Hattwig Regional-Hotline:
Sudetenstr. 61 Fon: 0761 - 473758
38162 Cremlingen
Regional-Hotline: Region Bayern
Fon: 05306 - 5992 PLZ: 9 (außer 97 & 99)
D. Noack, Regionalleitung:
Horst Jäger G. Cerven, Neuendorf Marcus Fezer
Neue Landwehr I/5 Hamburg Oettinger Str. 33 a/III
34471 Volkmarsen 80538 München
E.A. Böhm,
Fon: 05693 - 7265 Regional-Hotline
Seevetal
Fon: 089 - 293643
Region Schweiz /
S. Moa,
Berlin
H. Jäger, Dr.Ing.P.Hattwig,
U. Becker, Volkmarsen Cremlingen
Heerenberg
Österreich
Regionalleitung:
Th. Bürvenich,
Neu Isenburg Ralf Waeber
Goldaner Str. 57
M. Speith,
CH-8006 Zürich
Darmstadt
Fon: 0041 - 1 - 3614353
Region Neue Bundes-
länder und Berlin
PLZs: 0, 1, 39, 99
Regionalleitung:
F. Krumbholz,
Svetlana Moa
Freiburg
Bayernring 27A
12101 Berlin
M. Fezer,
Regional-Hotline:
München
Fon/Fax: 030 - 7864708
Dirk Noack
R. Waeber,
Dorfstr. 11 Zürich
03185 Neuendorf
Fon: 035601 - 30133
Deguforum 8
Degufo Intern
BEITRITTSERKLÄRUNG
Name:
Vorname:
Geburtsdatum:
Beruf:
PLZ / Wohnort:
Straße:
Telefon:
Telefax:
Die einmalige Aufnahmegebühr beträgt DM 60,-.
Der jährliche Mitgliedsbeitrag DM 120,-
Schüler, Studenten, Zivil- und Wehrdienstleistende und solchen
Personen gleichgestellte zahlen jeweils den halben Beitragssatz.
Überweisung bitte auf das Konto 251737 - 670 beim Postgiroamt
Ludwigshafen BLZ: 545 100 67
Ort, Datum Unterschrift
(bei Minderjährigen auch die der
gesetzlichen Vertreter)
Deguforum 9
Termine / Veranstaltungen
Erich von Däniken auf SAT1 Deutschland-Tour
eit Jahrzehnten ist Erich von Däniken hat, ähnlich wie auf der Erde, festen Bo- und Darstellungen in Stein. Kulte dieser Art
(Bild1) nicht müde geworden seine den unter den Füßen. Mit einem Antrieb feiern z.B. die Hopis in Arizona, um ihre
zweifellos umstrittene Meinung über versehen und einer Geschwindigkeit von Lehrmeister - die Katchinas - zu ehren. Die
unsere Vergangenheit zu vertreten und das 2% der Lichtgeschwindigkeit könnte man Kayapoindianer am oberen Amazonas feiern
nicht ohne Erfolg. Nicht zuletzt durch seine die Entfernung von 10 Lichtjahren in 500 jedes Jahr ein ähnliches Fest. Ihr Lehrmeister
SAT1 Serie ‘Auf den Spuren der Allmäch- Erdenjahren überwinden plus 500 Jahre für lehrte sie Ackerbau und Astronomie und bei
tigen’ ist seine Popularität weiter gestiegen Reparaturen und Wiederbeschaffung von seinem Erscheinen trug er eine Art Raum-
und das zeigte sich auch bei seinem ca. 100 Rohstoffen. Die Kolonisation der gesamten anzug, den die Indianer auf ihren Festen aus
minütigen Dia- und Videovortrag. Er versteht Milchstraße würde dann 10 Mio Jahre dau- Stroh imitieren.
es wie kaum ein anderer die Zuhörer durch ern, was, wie er zugab, im Vergleich zum
seine schlüssigen Beweisführungen immer Menschleben sehr lange aber im Vergleich Was in seinem Vortrag natürlich nicht fehlen
wieder zu faszinieren. zum Alter der Milchstraße von ca. 10 Mrd durfte waren die pistenähnlichen Linien von
Sein Vortrag begann mit den von dem Pri- Jahren verhältnismäßig wenig ist. Nazcar. Däniken brachte dieses Beispiel,
vatflieger Preben Hansson entdeckten Linie Außerdem verweist er darauf, daß altin- so er selbst, weil die Bevölkerung darüber
vom Trelleborg in Dänemark nach Delphi dische Texte behaupten, die Erde sei von angelogen wird.
in Griechenland, die vier Wikingerburgen riesigen Städten umkreist worden, die eben Als weiteres Beispiel für mißverstandene
miteinander verbindet , obwohl es nicht wi- eine solche, von ihm beschriebene Form Technologie führte er eine gravierte Platte
kingerart war , etwas derartiges über hunderte gehabt haben sollen. Aus ihnen sind kleine auf, die aus der Maya-Stadt Palenque stammt
von Kilometern so anzulegen. Delphi hieß im Fahrzeuge gekommen, die Vimanas, aus und einen Mann in einer Art Himmelsfahr-
Altertum ‘Nabel der Welt’ und war Apollo denen die Lehrmeister entstiegen. Daraufhin zeug zeigte und machte daran deutlich, wie
gewidmet, der jedes Jahr zweimal in seiner zitierte er einige Passagen von Gesprächen ärmlich die Erklärungsversuche der aner-
Himmelsbarke entschwandt. zwischen Mensch und Lehrmeister. kannten Wissenschaft sind. Das brachte ihn
Damit hatte von Däniken den Bogen zu der Die technischen Details, so Däniken, sind wieder nach Indien, denn die Stupas2 haben
Anordnung der altgriechischen Kultorte ge- präzise aus diesen Texten nachvollziehbar, eine fatale Ähnlichkeit mit der Darstellung
schaffen. Diese sind nämlich alle im Verhält- sogar die verwendeten Legierungen sind aus Mexiko.
nis des goldenen Schnittes angeordnet, was, aufgeführt. So zeigte er eine beeindruckende Als steingewordene Botschaft der Außer-
wie man vermuten könnte, auf die berühmten Computer-Simulation solcher Vimanas. irdischen sieht von Däniken die Kukul-
griechischen Mathematiker zurückgeführt kanpyramide in Chichén Itzá, Mexiko. Sie
werden könnte, nur waren diese Kultorte Um diese Behauptungen zu überprüfen wurde zu Ehren Kukulkans errichtet, einer
schon vorher heidnische Kultstätten. führte er u.a. die Bibel und die Ausführungen der vier herniedergefahrenen Lehrmeister
Weiter führte seine Reise über die „Sternen- des Hesekiel im alten Testament auf. Auch der Mayas, welcher bei ihnen immer als
straße“ , die sich vom Mittelmeer bis zum At- hier wird das „Zubringerraumschiff“ aufs gefiederte Schlange dargestellt wurde und
lantik erstreckt, von Santiago de Compostella genaueste beschrieben bzw. umschrieben, so auch bei der Pyramide. Denn durch das
nach Les Eteilles. weil natürlich Hesekiel die Fachwörter Licht und Schattenspiel zum 21. März und
Daraufhin beschäftigte ihn die Frage, wie fehlten. 21. September steigt die Schlange herunter
Außerirdische denn diese Entfernungen Das faszinierende an den Beschreibungen bzw. herauf.
zwischen den Sternen bewältigen sollten, des Hesekiel: der NASA -Konstrukteur Josef Zum Schluß spekuliert er noch, daß die
wenn sie es waren, die die Menschen dazu Blumrich ließ sich anhand dieser ein Rad Außerirdischen eine Visitenkarte zurückge-
veranlaßten diese Dinge so und nicht anders patentieren (Bild 2), daß, obwohl es fest an lassen haben müssen und diese Visitenkarte
zu machen. Er erklärte dies ausgehend von der Achse befestigt ist, ein fahrendes Objekt müßte seiner Meinung nach zwei Vorausset-
unserer heute zur Verfügung stehenden auch seitwärts bewegen kann. zungen erfüllen:
Technik zum Bau einer Raumstation. Von der Außerdem findet man im alten Testament 1. sie muß so angelegt sein, daß nichts sie
Erde würden vorgefertigte Bauteile kommen verblüffend präzise Maßangaben von einem zerstören kann
und vom Mond benötigte Rohstoffe, die mit Gebäude der Lehrmeister, das Hesekiel 2. sie darf erst in die Hände der raumfah-
einer Magnetbahn vom Mond in Richtung vermessen sollte. Hans Herbert Beier kon- renden Generation gelangen, weil alle
eines Librationspunktes1 geschossen würden. struierte danach eine Art Stadion unabhängig anderen Generationen die Botschaft nicht
Die sich dort verfangenden Rohstoffblö- von J. Blumrich, vom Aussehen waren beide verstehen würden
cke könnten dort leicht eingesammelt und Rekonstruktionen jedoch identisch. Nach Diese Vorauassetzungen erfüllt das steinerne
weiter verwendet werden. Als Form der Däniken dienen diese Gebäude für Repara- Gesicht auf dem Mars , welches 1976 von
Raumstation favorisiert er die Radform, die turen der Vimanas. der Viking-Sonde aufgenommen wurde. Das
durch Drehung und die damit einhergehende Ähnliche Beschreibungen zitierte von Dä-
Zentrifugalkraft ihre eigene Schwerkraft niken auch von Abraham. 2 Glockenähnliches Gebilde mit verschiedenen
erzeugen würde. Mit anderen Worten, man Unsere Vorfahren betrachteten die hernie- Bedeutungen:
derfahrenden Lehrmeister als Götter erklärte • Zentrum schöpferischer Kraft
1 Punkt im Weltraum, wo sich die Planeten- Däniken und zog parallelen zu heutigen • Ende einer Lebensreise
anziehungen aufheben, z.B. L5 zwischen Eingeborenen, wenn sie zum ersten Mal ein • Buddhistische Dreieinigkeit
Mond und Erde Flugzeug sehen. Daraus entstanden Kulte • Beförderungsmittel zur Götterwelt
Deguforum 10