Table Of ContentGaydoul/Horvath/Schiifer
Deckungsbeitragsrechnung
Industrielles Rechnungswesen
in programmierter Form
-Band 7-
Herausgegeben von
Prof. Dr. Karl F. Bussmann
Mitherausgeber:
Prof. Dr. Jorg Bottler
Prof. Dr. Peter Horvath
Prof. Dr. Herbert Kargl
Deckungsbeitragsrechn ung
- eine programmierte Unterweisung -
erstellt von
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Peter Gaydoul
Prof. Dr. Peter Horvath
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Hans-Thomas Schafer
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler . Wiesbaden
ISBN 978-3-409-26041-1 ISBN 978-3-322-85483-4 (eBook)
DOI 10.1007/978-3-322-85483-4
Copyright by Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler' Wiesbaden 1976
Vorwort
Die Oberlegung, den Lehrstoff des "Industriellen Rechnungswesens" teilweise
in Form einer einfachen programmierten Unterweisung darzulegen, resul
tierte aus den Erfahrungen und Erkenntnissen, die wir im Rahmen unserer
Lehrtatigkeit an der Technischen Universitat Miinchen sammeln konnten:
Wir haben die Aufgabe, im Rahmen eines auf vier Semester beschrankten
arbeits- und wirtschaftswissenschaftlichen Aufbaustudiums Absolventen eines
vorwiegend ingenieurwissenschaftlichen, mathematischen oder naturwissen
schaftlichen Hochschulstudiums moglichst umfassende und gleichzeitig fun
dierte Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre zu vermitteln. Die knappe zur
Verfiigung stehende Zeit stellt uns dabei vor die Schwierigkeit, sowohl Pro
~adeutik und Verfahrenstechnik zu lehren, als auch wissenschaftliche Inter
pretation und kritische Wiirdigung des Lehrstoffes durchzufUhren.
Die Moglichkeit, Propadeutik und Verfahrenstechnik in Form von program
mierten Unterweisungen den Studierenden naherzubringen, erscheint uns
deshalb als sinnvoller Weg, die Wissensvermittlung zu intensivieren. Inter
pretation und kritische Wertung des Lehrstoffes sollen nach wie vor Vor
lesungen, Seminaren und Diskussionen vorbehalten sein.
Diese Arbeitsbuchreihe in Form von programmierten Unterweisungen aus
dem Gebiet des industriellen Rechnungswesens wurde deshalb fUr Studien
anfanger erstellt.
Prof. Dr. Karl F. Bussmann
Prof. Dr. Jorg Bottler
Prof. Dr. Peter Horvath
Prof. Dr. Herbert Kargl
Inhaltsverzeichnis
Hinweise fUr die Benutzung der programmierten Unterweisung 13
Lernziele ......................... 15
Vorausgesetzte Kenntnisse der Kostenrechnung 17
1. Die Kritik der Vollkostenrechnung . . . . . . . . . . . . . . . .. 21
2. Die Abgrenzung des Begriffes "Deckungsbeitragsrechnung". 30
2. 1 Was verstehen wir unter Deckungsbeitragsrechnung? 30
2. 2 Die Verfahren der Kostenauflosung ........ 35
2. 2. 1 Die buchtechnisch-tabellarische Methode 35
2. 2. 2 Die mathematische Methode. . . . . . . . 38
2.2.3 Die mathematisch-statistische Methode 42
2.2.4 Die Auflosung von geplanten Kosten 47
2.2.5 Der Variator . . . • . . . . . . . . . . . . . . 48
3. Die Verfahren der Deckungsbeitragsrechnung . 53
3. 1 Kenngrof3en der Deckungsbeitragsrechnung 53
3. 1. 1 Der Deckungsbeitrag . . . . . . . . . . . 53
3.1.2 Das Deckungsbeitrags-Umsatz-Verhiiltnis
(DBU-Faktor). . . • . . . . . . . . . . . 60
3. 1. 3 Der Sicherheitskoeffizient ...... 66
3. 1. 4 Die spezifischen Deckungsbeitriige 69
3.2 Die verschiedenen Formen der Deckungsbeitrags-
rechnung . . . . . 73
3. 2. 1 Uberblick 73
3.2.2 Deckungsbeitragsrechnung mit summarischer
Fixkostendeckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
3. 2. 3 Deckungsbeitragsrechnung mit stufenweiser
Fixkostendeckung . . . • . . . . . . . . . . . 82
3. 2. 4 Deckungsbeitragsrechnung mit relativen
Einzelkosten .........•........ 92
4. Die Anwendungen der Deckungsbeitragsrechnung . 103
4. 1 Deckungsbeitragsrechnung im Absatzbereich . 103
4. 1. 1 Kalkulation im System der summarischen
Fixkostendeckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 103
4. 1. 2 Kalkulation im System der stufenweisen
Fixkostendeckung. . . . . . . . . . . 107
4. 1. 3 Ermittlung der Preisuntergrenze 113
4. 1. 4 Erfolgsplanung ............ 122
4.2 Deckungsbeitragsrechnung im Produktionsbereich 131
4. 2. 1 Wirtschaftliche Produktprogrammauswahl 131
4. 2. 2 Entscheidungen liber Eigenfertigung oder
Fremdbezug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
4. 2. 3 Entscheidungen liber die Maschinenbelegung 143
4.3 Deckungsbeitragsrechnung bei der Vorratsbewertung. 147
Tafeln
1: Betriebsergebnisrechnung nach dem Verfahren der
summarischen Fixkostendeckung beim Mehrprodukt-
unternehmen ......................... . 153
2: Betriebsergebnisrechnung nach dem Verfahren der
stufenweisen Fixkostendeckung beim Mehrprodukt-
unternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
3: Betriebsergebnisrechnung nach der Deckungsbeitrags-
rechnung mit relativen Einzelkosten . . . . . . . . . . . . 155
4: Retrograde Stlick-Kalkulation nach dem Verfahren der
stufenweisen Fixkostendeckung ............ 156
5: Progressive Kalkulation nach dem Verfahren der
stufenweisen Fixkostendeckung ............ 157
6: Vorratsbewertung nach der Deckungsbeitragsrech-
nung .............................. . 158
MerkbUitter
l:Kritik der Vollkostenrechnung 161
2: Die Abgrenzung des Begriffes "Deckungsbeitragsrechnung" 162
3: Die Verfahren der Kostenauflosung ..... 163
4: KenngroGen der Deckungsbeitragsrechnung 165
5: Die summarische Fixkostendeckung . 167
6: Die stufenweise Fixkostendeckung .. 168
7: Deckungsbeitragsrechnung mit relativen Einzelkosten . 169
8: Deckungsbeitragsrechnung im Absatzbereich 170
9: Deckungsbeitragsrechnung im Produktionsbereich 172
10: Deckungsbeitragsrechnung bei der Vorratsbewertung 173
Literaturverzeichnis 175
Stichwortverzeichnis 177
Abktirzungsverzeichnis
BAB Betriebsabrechnungsbogen
BE Break-even-Point
d Deckungsfaktor
db Deckungsbeitrag einer Erzeugniseinheit
DB Gesamt-Deckungsbeitrag einer oder mehrerer Erzeugnisarten
DBR Deckungsbeitragsrechnung
DBU Deckungsbeitrags-Umsatz-Verhaltnis
Ie; Gesamterles (~Umsatz)
e ErIes einer Erzeugniseinheit
F Fixkosten pro Periode
FGK Fertigungs-Gemeinkosten
FL Fert igung slohn
FM Fertigungsmaterial
G Gewinn
HK Her stellko sten
Kges = Gesamtkosten
Keff Effektive Kosten
Kfix Fixer Kostenanteil
Kyar = Variabler Kostenanteil
MGK = Material-Gemeinkosten
n Absatzmenge
p Nettoerles pro Einheit
PS Proportionaler Satz
S Sicherheit skoeffiz ient
tg!3 Steigung der Deckungsbeitrags-Geraden
TKR Te ilko stenrechnung
v Variable Kosten einer Erzeugniseinheit
V Variable Kosten einer oder mehrerer Erzeugnisarten
VKR Vollkostenrechnung
VtGK = Vertriebs-Gemeinkosten
VwGK= Verwaltungs-Gemeinkosten
x Ausbringungsmenge
[ 1 Angabe der Mai3einheit