Table Of ContentNr. 10 2012
M a g a z i n
Internationale Engineering Lösungen
4
Bahnindustrie
Massgeschneiderte glasfaserverstärkte
Kunststoffprofile in der neusten Doppel-
stockzug-Generation
16
Erneuerbare Energien
Entwicklung eigener Industriekomponenten
für Windenergieanlagen
18
Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Positionsgenaue Zahnriemen
für die Produktion von Kaffeekapseln
E ditorial inhalt
Magazin Nr.10 2012
Geschätzte Kunden Engineering Lösungen
Bahnindustrie 4
Als führender Lieferant von technischen Komponenten
Erneuerbare Energien 12
und Anbieter umfassender Engineering Lösungen für
Lebensmittel- und Getränkeindustrie 18
eine Vielzahl von Industriebranchen stellt Angst + Pfister
Geschäftskontinuität sicher und betreut führende Her- Schwingungstechnik 20
steller seit über 90 Jahren. Erfahren Sie von unseren Kundenspezifische Engineering
Experten mehr über die neusten Entwicklungen und Lösungen in Ihrer Industrie Lösungen 22
und wie wir Sie mit unseren kundenspezifischen Engineering Lösungen unterstüt-
zen können. Elektronische Auftragsverarbeitung 24
Grosse Auswahl an Standardartikeln 26
Unser internationales Team aus hochspeziali-
sierten Angst + Pfister Anwendungstechnikern Angst + Pfister News 29
Wir helfen unseren Kunden, 4 10
konzentriert sich auf effektive Lösungen, die opti-
jedes Jahr mehrere Hundert-
mal in den Produktionsprozess unserer Kun den
integriert werden können. Durch die früh zeitige tausend Euro einzusparen –
Einbindung von Angst + Pfister Experten wird Ihr mit individuellen Enginee-
Return-on-Investment bei der Produkt entwicklung
ring Lösungen, der Steige-
wesentlich beschleunigt. Unsere Techniker haben
rung ihrer Beschaffungs-
in den unterschiedlichsten Industriebranchen ein
effizienz und der stetigen
umfassendes Know-how erworben und helfen
Ihnen gerne dabei, innovative und massge- Optimierung ihres Supply-
schneiderte Lösungen für Sie zu entwickeln. Chain-Managements.
Zudem können sie Ihnen Standardkomponenten
für nahezu jeden Anwendungsfall innerhalb
unserer fünf Kernproduktbereiche empfehlen.
Unsere Experten erstellen virtuelle Konstruktionen und detaillierte Produktspezifi-
kationen mit klar definierten Industrienormen. Durch unsere hochmodernen
16 14
Produktionsanlagen sind wir in der Lage, schnell voll funktionsfähige Prototypen
und Muster bereitzustellen. Durch hervorragende Werkstoffkenntnisse und
detailliertes fertigungstechnisches Know-how helfen wir unseren Kunden, ihre
Gesamtkosten systematisch zu senken. Von der Erstbewertung des Engineering-
Prozesses bis hin zur abschliessenden Serienproduktionsphase – unser Team
aus hochqualifizierten Anwendungstechnikern begleitet und berät Sie überall in
Europa und in China.
Möchten Sie mehr über unsere Engineering Lösungen erfahren und herausfin-
den, wie Sie Ihre Beschaffungseffizienz steigern und Ihr Betriebskapital optimal
einsetzen können? Unsere Experten beraten Sie gerne!
© Copyright by Angst + Pfister 2012
Dr. Robert Eberlein Änderungen vorbehalten
Alle technischen Angaben in diesen Unterlagen ohne 20 22
Chief Technology Officer, Angst + Pfister Group Gewähr
Engineering Lösungen – Bahnindustrie 4 5
Massgeschneiderte glasfaserverstärkte Kunststoffprofile für Fenster-
strukturanwendungen der neusten Doppelstockzug-generation
der Stadler Rail ag Hohe mechanische Festigkeit gehört zu den Merkmalen,
die häufig im Anforderungsprofil von Konstruktionselementen vertreten sind und
typischerweise in Metallen vorkommen. Zusätzliche Vorteile der Angst + Pfister
Lösung mit UP-GFK-Profilen sind geringes Gewicht, thermische Isolierfähigkeit,
Brandschutz sowie hohe Chemie- und Korrosionsbeständigkeit.
Plastics that are almost as
Die weltweit agierende Stadler Rail Group Hohe Werkstoffanforderungen Besonders hinaus umfangreiche brandschutztechnische
entwickelt und fertigt innovative Personen- bei Tunneleinfahrten und Zugkreuzungen mit Auflagen erfüllen. strong as metal in addition
transportmittel. Neben dem Stadt-, Regional- hoher Geschwindigkeit sind die Fenster to being electrically and
und S-Bahn-Verkehr gehören seit kurzem von Schienenfahrzeugen extremen Belastun- Pultrudierte UP-GFK-Profile können vielseiti- thermally insulating, yet are
auch der Interregio- und gen ausgesetzt. Die ge Lösungen bieten Der vielschichtige Anfor-
only half the weight !
der Intercityverkehr zum enormen Kräfte, die derungskatalog wurde in enger Zusammen-
Betätigungsfeld des Un- durch hohe Staudrücke arbeit zwischen Konstrukteuren von Stadler
ternehmens. Durch die entstehen, müssen auf- Rail und Angst + Pfister Kunststoffspezialisten
in Aluminiumleichtbau genommen und sicher in diskutiert. Erfahrungen bei der Entwicklung
hergestellten, modular den Aluminium-Wagen- der Fahrzeuggenerationen FLIRT und GTW
aufgebauten Fahrzeug- kasten übertragen wer- trugen ebenso wie das tiefe kunststofftechni-
Oberdeck mit gewölbten Fenstern – diese stellen durch ihre geometrischen Gegebenheiten besondere konstruktive Anforderungen
familien werden sowohl Glasfasern-GFK-Profile den. Dazu ist es erfor- sche Wissen bezüglich Werkstoff und Verfah-
die Ansprüche der Fahr- bieten vielfältige Lösungen. derlich, die Kältebrü- renstechnik dazu bei, die optimale Lösung zu
bestand in der komplexen Montagesituation sich nahezu uneingeschränkt verwenden. Angst + Pfister berät seine Kunden gerne
gäste als auch die An- cken von aussen nach finden und erfolgreich umzusetzen. Das ge-
im oberen Personendeck, die aufgrund der Die hochwertigen Angst + Pfister Profile bie- bezüglich der vielfältigen Einsatzmöglichkei-
forderungen der Bahn- innen zu unterbrechen. meinsam entwickelte Produkt basiert auf pul-
gewölbten Fenstergeometrie mehrere Profil- ten sich vor allem in Fällen als Lösung an, in ten von UP-GFK-Profilen. Dabei stehen die
betreiber optimal erfüllt. An das tragende Profil trudierten UP-GFK-Profilen von Angst + Pfister.
formen notwendig machte. Angst + Pfister ist denen Metalle zwar die gewünschte mecha- Kunststoffspezialisten neuen Aufgaben und
werden somit besonde- Dabei handelt es sich um glasfaserverstärkte
es gelungen, ein UP-GFK-Profil für das ver- nische Festigkeit, nicht aber die nötige Kor- Herausforderungen stets aufgeschlossen ge-
Gemeinsam aus Erfah- re Werkstoffanforderun- Profile mit einer Matrix aus ungesättigtem
tikale Befestigungselement im definierten Ra- rosionsbeständigkeit oder elektrische und/ genüber. In einer konstruktiven Zusammenar-
rung schöpfen Als langjähriger Entwick- gen gestellt: Neben der hohen mechanischen Polyesterharz.
dius der Decken- bzw. Fensterwölbung zu oder thermische Isolierung aufweisen. Sie beit wird es gelingen, selbst innovative Neu-
lungs-, Liefer- und Logistikpartner unterhält Festigkeit und guten thermischen Isolationsei-
pultrudieren – eine für dieses Fertigungsver- eignen sich durch ihr geringes Gewicht für projekte durch kundenspezifische Kunst-
Angst + Pfister intensive Kontakte zu den genschaften soll die Ausdehnung bei Tempe- Besondere Herausforderung – bahnbrechen-
fahren bahnbrechende Leistung. Leichtbaukonstruktionen, erweisen sich als stofflösungen zu einem optimalen Ergebnis
Fahrzeugentwicklungs-Abteilungen der Stad- raturschwankungen möglichst gering blei- de Leistung Die innovative Profillösung erfüllt
ausgesprochen UV- und witterungsbeständig zu führen.
ler Rail AG. Im Laufe dieser ausgedehnten ben. Der Profilwerkstoff muss entsprechend alle mechanischen und thermischen Ansprü-
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten UP-GFK- und lassen sich zudem hervorragend verkle-
Zusammenarbeit hat Angst + Pfister ein ver- den geometrischen Vorgaben (für den Dop- che, die im Vorfeld definiert wurden. Ausser- Ihr Ansprechpartner: Christian Rieser
Profile sind nicht nur für den Einsatz im KISS ben. Neben diversen Standard-Profilen kön-
tieftes Know-how über die branchentypi- pelstockwagen) konstruiert sein und darüber dem wird diese UP-GFK-Modifikation den Product Application Engineer
geeignet. Die Konstruktionselemente mit den nen auch kundenspezifische Profilgeometrien Kunststofftechnik
schen Anforderungen an die moderne Schie- hohen Brandschutzanforderungen nach CEN
aussergewöhnlichen Eigenschaften lassen angefertigt werden. Angst + Pfister, Schweiz
nenfahrzeugindustrie gewonnen. Bei der Ent- TS 45545-2 (2009) und DIN 5510-2 (2009)
Telefon: +41 (0)44 306 63 62
wicklung des Doppelstockzuges KISS (kom- gerecht. Eine besondere Herausforderung [email protected]
fortabler innovativer spurtstarker S-Bahn-
Zug), der jüngsten Fahrzeuggeneration aus
dem Hause Stadler, brachte Angst + Pfister
seine vielfältigen Erfahrungen erfolgreich Vorteile von glasfaserverstärkten Kunststoffen
ein.
Glasfaserverstärkte
Selbsterlöschend & Geringes Gewicht Korrosions- & chemisch Hohe Wirtschaftlichkeit Lineares Dehnungs- &
Kunststoffprofile werden
durch einen Pultrusions- halogenfrei resistent Spannungsverhalten
prozess hergestellt
Einfache Montage, Einsatzbereich –100 °C Elektrisch isolierend Hohe Festigkeit UV- und witterungs-
kurze Bauzeit bis +180 °C beständig
www.angst-pfister.com Angst + Pfister Magazin Nr. 10 2012
Engineering Lösungen – Bahnindustrie 6 7
EPDM KEVLaR® – der elektrisch isolierende Schlauch Wie ist es möglich,
Leitungen für deionisiertes Wasser zu entwickeln, die neben der optimalen Kühlung
der Stromrichter gleichzeitig eine perfekte elektrische Isolierung gewährleisten?
Diese Frage hatte sich Angst + Pfister im Auftrag der Schweizerischen Bundesbahnen
(SBB) zu stellen.
Die hohe Qualität und Sicherheit des schwei- Antrieb der asynchronen Zugmaschinen er- fördert. Der Transport der deionisierten Kühl-
zerischen Bahnverkehrs setzt eine regelmäs- zeugt. Um im Stromrichter stets die ideale wassermischung im Inneren des Stromrich-
sige Wartung voraus. Die Schweize rischen Temperatur zu gewährleisten, müssen der ters macht die Verwendung von dielektrischen
Bundesbahnen (SBB) führen die Wartung GTO-Thyristor und die Drossel des Saug- Schläuchen erforderlich, da der erhebliche
ihrer Lokomotiven selbst durch. Dabei wird kreises an ein leistungsstarkes Kühlsystem Spannungsunterschied zwischen den An-
jeder einzelne Stromrichter demontiert und mit Fluid- und Dichtungskomponenten von schlüssen vollständig von den isolierenden
genauestens überprüft, wobei bestimmte Angst + Pfister angeschlossen sein. Als Kühl- Schlauchleitungen aufgefangen werden
Bauteile vollständig ersetzt werden. Beson- mittel wird eine Mi- muss. Dabei dürfen die
dere Anforderungen gelten für die Isolations- schung aus deionisier- Verbindungsschläuche
leitungen zum Transport des deionisierten tem Wasser und Frost- nicht die geringste
Kühlwassers: Diese müssen nicht nur erheb- schutzmittel eingesetzt, Spannung übertragen
liche Spannungsunterschiede egali sieren, die eine Leitfähigkeit und keine langfristige
sondern auch langfristig gegen elektro- von unter 2 μS aufweist. Der EPDM KEVLAR®-Schlauch elektrochemische Schä-
chemische Abnutzung beständig sein. Die permanente Span- für hervorragende digung erleiden. Der
Angst + Pfister hat eine kostengünstige Lösung nungsdifferenz zwi- mehrjährige Einsatz der
elektrische Isolation. Wartung der ICN-Züge
entwickelt, welche all diesen Anforderungen schen den angeschlos- Leitungen stellt darüber
gerecht wird. senen Bauteilen beträgt hinaus hohe Ansprüche
Der isolierende EPDM-Schlauch mit KEVLAR®- Grenzenloses Einsatzspektrum Der EPDM- als montagefertige Leitungen verpackt
2600 V, die über einen an deren Lebensdauer.
Einlage Die von Angst + Pfister realisierte Lö- Schlauch mit KEVLAR®-Einlage kommt in ge liefert werden. Erfahrungsreichtum und
Angst + Pfister Komponenten für ein effizien- Zeitraum von acht Jah- Die von Angst + Pfister
sung besteht aus einem EPDM-Schlauch mit zahlreichen spezifischen Installationen mit gros ses Engineering Know-how machen
tes Kühlsystem Der Prozess im Stromrichter ren aufrechterhaltene auf diese Leitungen
KEVLAR®-Einlage. Dieser Schlauch ist eigens grossem Erfolg zum Einsatz. Aufgrund seiner Angst + Pfister zu einem kompetenten Koope-
läuft in zwei Stufen ab: Zunächst wird die Gleichstromspannung liegt bei 2800 V/m. montierten Anschlüsse erfüllen in idealer
für den Transport von deionisiertem Wasser ausgezeichneten Eignung für den Transport rationspartner, der selbst für solch ambitio-
Wechselstrom-Komponente der einphasigen Zudem kann die Betriebstemperatur zwi- Weise die geforderten Werkstoffeigenschaf-
konzipiert, da gerade die Endstücke einem von demineralisiertem Wasser wird er vor nierte fluid- und dichtungstechnische Aufga-
Betriebsspannung durch die Kondensato- schen –25 °C und +60 °C variieren. ten. Zudem werden sie den Positionierungs-
hohen Spannungspotenzial ausgesetzt sind. allem in Kühlkreisläufen aller Art verwendet, ben stets die ideale Lösung parat hat.
ren und einen L/C-Saugkreis gleichgerichtet und Montageanforderungen gerecht, die
EPDM verfügt über eine ausgezeichnete die eine sehr gute elektrische Isolierung erfor-
und verdrosselt, um so eine möglichst konti- Kühlschläuche für höchste Ansprüche Die sich aus den engen Platzverhältnissen im In- Ihr Ansprechpartner: Christophe Ruch
Ozon-, Sauerstoff- und Witterungsbeständig- dern. Das Spektrum der Einsatzmöglichkei-
nuierliche Referenzspannung zu erzielen. Kühlflüssigkeit wird im Zu- und Rücklauf neren des Stromrichters ergeben. Product Application Engineer
keit. Somit weist es die für diesen Anwen- ten ist beinahe unbegrenzt und reicht von Fluidtechnik
Anschliessend wird eine Amplituden-Dreh- über insgesamt vier Schlauchleitungen an
dungsfall wichtigsten Eigenschaften auf, da Elektromagnetgeräten über den Automobil- Angst + Pfister, Schweiz
stromspannung und variable Frequenz zum den GTO-Thyristor sowie mit zwei Schlauch-
bereits die elektrische Installation an sich und Eisenbahnbereich bis hin zu Transforma- Telefon: +41 (0)22 979 28 29
leitungen an die Dämpfungsdrossel be- eine gewisse Ozonkonzentration hervorrufen toren und elektrisch betriebenen Industrie- [email protected]
kann. Die langfristige Widerstandsfähigkeit öfen.
des EPDM-Schlauchs hat sich als hervor-
ragend erwiesen und gewährleistet die ge- Sortimentsvielfalt kombiniert mit Erfahrungs-
wünschte Langlebigkeit der Leitungen. Wert- reichtum Der hochwertige Spezialschlauch
volle Erfahrungen, die Angst + Pfister bei ist Teil des umfangreichen Sortiments der
ähnlichen Anwendungen gewonnen hat, Angst + Pfister Fluidtechnik und in zahlrei-
stellten bei der Lösungsentwicklung einen chen Standardvarianten ab Lager erhältlich.
unermesslichen Wettbewerbsvorteil und Sonderausführungen sind auf Anfrage liefer-
Qualitätsbeweis dar (siehe Artikel in unse- bar. Darüber hinaus steht dem Kunden die
rem Magazin Nr. 5/2008, S. 16–17). vollständige Produktpalette an Pressarma-
turen für jeden Bedarf zur Verfügung. Selbst-
verständlich können die Schläuche auch
ICN-Stromrichter Spezielle, doppelt gebogene Verbindungsschläuche Verbindung mehrerer Stromrichter-Kühlschläuche
(90°) mit Schrumpfschlauchmuffen für eine bessere
elektrische Isolierung
www.angst-pfister.com Angst + Pfister Magazin Nr. 10 2012
Engineering Lösungen – Bahnindustrie 8 9
Leise Schienen für Genf Wegen stetig wachsender Anforderungen an die Angst + Pfister in Genf: über 20 Jahre Bahn- Schwingemissionen erfolgt an der Stelle, an des Aufbaus zwischen 8 und 15 Hz. Ob es
erfahrung Seit 1990 haben die TPG auf die der sie am effizientesten ist: direkt unter dem sich um eine Gesamtflächenauflage oder um
Mobilität wurden die jüngsten Tramnetz-Erweiterungen der Genfer Verkehrsbetriebe
Antivibrationssysteme mit schwingungsdämp- Schienenfundament. Nach einer umfangrei- eine teilweise Streifendämpfung handelt –
(TPG) auch in dicht bebauten Quartieren durchgeführt. Um die Vibrationen und
fenden Platten von Angst + Pfister zurückge- chen Evaluierungskampagne, in der verschie- Angst + Pfister hält stets wirtschaftliche, effi-
den Lärm durch die vorbeifahrenden Trams zu reduzieren, hat Angst + Pfister die griffen. Eines der ersten Systeme wurde im dene auf dem Markt verfügb are Isolierma- ziente und nachhaltige technische Lösungen
Streckenabschnitt Rue Ancienne in Carouge te rialien miteinander ver glichen wurden, bereit.
Gleisa bschnitte systematisch mit Antivibrationsvorrichtungen ausgestattet.
gebaut. Bei der Überprüfung durch die Abtei- entschied sich der Kanton Genf für die Anti-
lung Akustik und Um- vibrationslösungen von Spitzentechnologie auf dem Vormarsch Ein
weltphysik des kantona- Angst + Pfister. Heute ver- Resultat einer immer mobileren Gesellschaft
len Zentrums für Öko- fügt Genf über mehrere ist die Zunahme von Lärm und Vibrationen. Es
toxologie (ECOTOX) Kilometer Schienen, die handelt sich dabei um ein Phänomen, das im
erzielte diese Isolierung mit den Masse-Feder- städtischen Umfeld, wo sich der Verkehr in
Eine breite Produktpalette
ausgezeichnete Ergeb- Systemen aus Sylomer® nächster Nähe zu den Wohnhäusern befin-
nisse. Dieser Strecken- aus hochelastischem ge- und Sylodyn® ausgestat- det, allgegenwärtig ist. Es ist der Lebensqua-
abschnitt ist noch immer mischtzelligem Polyurethan tet sind. lität der Bewohner abträglich und stellt eine
in Betrieb und wird auch ermöglicht es, auch den neue bauliche Herausforderung im Bereich
heute noch den ur- des öffentlichen Nahverkehrs in unseren Städ-
höchsten Anforderungen bei
sprünglichen Anforde- Effizienz und Bauweise ten dar. Mit Masse-Feder-Systemen hält
der Körperschallreduzierung
rungen gerecht. mit bewährten Materia- Angst + Pfister Lösungen für Strassenbahnen
gerecht zu werden.
lien Bei der Konzipie- bereit, die den modernsten verfügbaren Spit-
Tadellose Funktionswei- rung der Masse-Feder- zentechnologien in diesem Bereich entspre-
se des Masse-Feder- Systeme ist die gewählte chen.
Systems Bei dem mit Bauweise für die Funktio- Machen auch Sie sich die Erfahrung und
schwingungsdämpfen- nalität und Wirtschaft- das Know-how von Angst + Pfister zunutze.
den Platten konzipierten Antivibrationssystem lichkeit der Anwendung entscheidend. Mit Wir lassen Ihnen gerne detailliertere Unter-
von Angst + Pfister handelt es sich um ein so- einer elastischen Antivibrationsisolierung auf lagen zu Sylomer® und Sylodyn® zukommen
genanntes «Masse-Feder-System». Dessen der gesamten Oberfläche bewegen sich die und beraten Sie gerne in Bezug auf Ihre an-
Masse besteht je nach Dämmungsanforderun- Eigenfrequenzen des aufgehängten Systems spruchsvollen Anwendungen.
gen aus einer Betonplatte, welche von einer zwischen 14 und 25 Hz und damit hinrei-
Feder bestehend aus einem Sylomer® oder chend tief, um eine sehr gute Isolationswir- Sylomer® und Sylodyn® sind eingetragene
Sylodyn® gemischtzelligen Polyurethan unter- kung zu erreichen. In der Praxis bedeutet dies Schutzmarken der Getzner Werkstoffe GmbH.
stützt wird. Durch dieses System wird die in vielen Fällen eine Körperschallreduktion
Ihr Ansprechpartner: André Zwahlen
Schieneninfrastruktur dynamisch von ihrem von bis zu 30 dBA. Streifenisolierungen kom-
Product Application Engineer
Umfeld entkoppelt, was die Übertragung star- men speziell für Masse-Feder-Systeme zum Schwingungstechnik
ker Schwingungen und von Körperschall- Einsatz, die Fertig- und vor Ort hergestellte Angst + Pfister, Schweiz
geräuschen einschränkt. Die Isolierung der Schüttbetonelemente auf sich vereinigen. Im Telefon: +41 (0)22 979 28 78
[email protected]
Vergleich zu den Oberflächenisolierungen
ermöglichen die Streifenabstützungen bes-
sere Dämpfungswerte mit Eigenfrequenzen
Ein Genfer Tram an der Haltestelle Bel-Air
Das Genfer Tram – nahe bei der Bevölkerung zem modernisiert und erstreckt sich nun über und der Ausarbeitung einer Verträglichkeits-
Die TPG verfügen sowohl über ein Tramnetz 35 Kilometer. Diese beiden neuen Strecken- studie zu den ausgelösten Vibrationen und
als auch über Trolleybus- und Autobuslinien. abschnitte wurden in bestehende Strassenver- Körperschallgeräuschen der vorbeifahrenden
Mit der Inbetriebnahme des neuen Strecken- kehrsachsen integriert. Dabei ergaben sich Trams sowie zur Festlegung von Umfang und
abschnitts TCMC (Tram vom Genfer Haupt- aufgrund der Bebauungsdichte einiger Quar- Wirkungsgrad der schwingungsdämpfenden
bahnhof Cornavin nach Meyrin sowie zum tiere kritische Zonen, in denen die Tramschie- Vorrichtungen. Auf der Grundlage der im
CERN) im Jahr 2010 sowie der Linie TCOB nen in nächster Nähe zu bestehenden Ge- Gutachten enthaltenen Vorschriften stellte
(vom Bahnhof Cornavin nach Onex und Ber- bäuden vorbeiführen und dadurch starke Angst + Pfister die besten vibrationsdämpfen-
nex) Ende 2011 wurde das Tramnetz vor kur- Vibrationen zu erzeugen drohten. Der Kanton den Lösungen bereit, die technisch wie wirt-
Genf beauftragte das Architektur- und Inge- schaftlich gezielt auf jede Situation zuge-
nieurbüro Résonance Ingénieurs-Conseils SA schnitten werden.
mit der Identifizierung der kritischen Zonen
Die Sylomer® Oberflächenisolierung Sylodyn® Streifenauflagen Das Sylomer® Masse-Feder-System im Bau
(Rue de la Servette) (Rue des Deux-Ponts) (Onex)
www.angst-pfister.com Angst + Pfister Magazin Nr. 10 2012
Engineering Lösungen – Bahnindustrie 10 11
PRag v3® – zertifiziert zur Kostenoptimierung von Hochgeschwindig-
keitsstrecken Die Verbesserung von Lebenszykluskosten gehört zu den Kern-
aufgaben von F&E-Teams, insbesondere in der kapitalintensiven Eisenbahnindustrie.
Hier wurde nachgewiesen, dass Schwellensohlen die Lebenszykluskosten massiv
verbessern können. Aus diesem Grund hat Angst + Pfister hochmoderne PRAG v3®
Schwellensohlen patentiert, welche in den neuen TGV-Schnellzügen zwischen Nancy
und Strassburg zum Einsatz kommen werden.
Prüfungsprozess
Endkontrolle
Angst + Pfister ist einzigartig in der
mages.com Etercahrnbieki-tuLönsgu nvogne nu mVofams sGenlediseunn Btearhbna-u
w.gettyi bdiise hBianh znubrr aOnbcehrele mituitn dge bne blieesfeternn Bwairu -
w
mb, w teilen aus unseren fünf verschiedenen
Colo Kernp roduktgruppen.
Martial APSOfluid® Fluidtechnik entwirft und
© Foto: produziert ASSIWELL® Metallschläuche
für Transformator-Kühlsysteme nach DIN
Die PRAG v3® Schwellensohlen gewährleisten nicht nur eine hervorragende Gleisstabilität, sondern verringern auch das Schienengewicht. Dies hat enorme Auswirkungen auf die Schieneninfrastruktur und eröffnet eine ganze Reihe neuer Möglichkeiten
EN 15085-2, für WCs und Trinkwasser.
Neue Schwellensohle für die SNCF Vor drei für Schwellensohlen. Die Wichtigkeit von Material unter den Schwellen platziert und Angst + Pfister entwickelt auch Produkte
PRAG v3® Funktionen APSOseal® Dichtungstechnik entwickelt
Jahren fragte die SNCF Angst + Pfister zur Massentransportmitteln vor Augen, stellte die stellt die Balaststabilität während des gelade- für andere Elemente des Bahnverkehrs:
Direkte Vorteile: neue Dichtprofile für Zugtüren und
Teilnahme in einem Entwicklungsteam für Europäische Union eine Arbeitsgruppe inner- nen bzw. ungeladenen Durchlaufs sicher. Züge, Bahnhöfe, U-Bahnen und Trams.
eine neue europäische halb des Europäischen • schützt die Schwelle vor Schotter- Angst + Pfister musste die PRAG v3® mit Jeder Fall stellt spezifische Herausforde- -fenster gemäss neusten Brandschutz-
abrieb; Zertifikaten und ist ein wichtiger Partner
Standard-Schwellensoh- Komitees für Normung einer Stärke von 5 mm konstruieren, um alle rungen, und Angst + Pfister ist es gewohnt,
• verhindert schnellen internen für Zugbremsenhersteller.
le an. Seit 1980 hatte auf. Angst + Pfister als technischen Anforderungen zu erfüllen. Zu- immer die besten realistisch-wirtschaftlichen
Abrasionsverschleiss des Schotters;
die SNCF Matten aus internationales Techno- sätzlich führte unser Expertenteam eine neue technischen Lösungen bereitzustellen.
mehreren Zentimeter logieunternehmen ent- • erhält die Geometrie des Schotter- Lösung ein, damit die PRAG v3® Schwellen- Gerne arbeiten wir mit Ihnen als Partner APSOplast® Kunststofftechnik beliefert
betts; die Bahnindustrie mit einer grossen
starkem Polyurethan ver- deckte eine gute Gele- sohle am Beton haftete. Das Projektteam zusammen, um beste Lösungen für Ihre Anlie-
Dieses zu 100% recycelte • verändert die Fahrbahnkonstruktion Auswahl an Kunststofflösungen wie z.B.
wendet, die mit einer genheit, sein Know-how wählte ein besonderes Montagegitter, das in gen in der Bahnindustrie auszuarbeiten!
Produkt schützt auch die nicht; Scharnieren, Seilrollen und Sichtschei-
Lage Schotter bedeckt in diese Arbeitsgruppe das Polyurethan integriert und dann während
wurden. Diese Matten Umwelt. einzubringen, und kon- • verhindert Schlupfwellenbildung; der Schwellenherstellung auf den frisch ge- Ihr Ansprechpartner: Pierre-Yves Pina ben und sogar Gleitteilen für Drehgestel-
International Key Account Director
• gewährleistet eine bessere Last- le, konform mit vielen entscheidenden
waren schwer, wurden zentrierte sich auf die gossenen Beton gelegt wird. Diese Lösung Bahnindustrie
verteilung im Schotterbett unter der Normen wie z.B. DIN 5510-2:2009.
von Hand hergestellt Entwicklung einer neuen liefert durch die optimale Bindung von bei- Angst + Pfister, Frankreich
und wiesen oft eine Schwellensohle. Zugachse. den Komponenten einen grossen Nutzen und Mobil: +33 6 69 61 79 92
schwankende Produk- spart Zeit im Herstellungsprozess. [email protected] APSOdrive® Antriebstechnik entwirft
Indirekte Vorteile: und liefert die richtigen Riemen, Riemen-
tionsqualität auf. Durch die Ausweitung Funktionsübergreifende Projektgruppe zur Die meisten nationalen europäischen
• reduziert die benötigte Schotterdicke; scheiben und weitere Teile für Schiebe-
des TGV-Hochgeschwindigkeitsstreckennet- Entwicklung einer neuen Lösung Bahnorganisationen sind derzeit dabei, die
zes wurde offensichtlich, dass diese Techno- Angst + Pfisters erster Schritt war die Aufstel- • senkt die Lebenszykluskosten; PRAG v3® Schwellensohlen zu prüfen, um türen, Förderbänder und andere Positio-
• senkt die Infrastrukturkosten; nier einrichtungen.
logie nicht mehr auf dem neuesten Stand war lung eines F&E-Teams, bestehend aus einem bald ihre Gleisanlagen damit auszurüsten.
• verlängert die Intervalle zwischen
und dass die SNCF eine neue Lösung entwi- führenden Bahnschwellenhersteller, SNCF Angst + Pfister schaffte durch langjährige
Wartungen; APSOvib® Schwingungstechnik verfügt
ckeln musste. Zur gleichen Zeit arbeiteten und dem führenden Polyurethanmatten-Pro- Markterfahrung und Fachkompetenz in
• erhöht den Fahrkomfort für Reisende. über Fachwissen in der Gleisfilterung, der
auch Österreich, Deutschland und andere duzenten Getzner Werkstoffe GmbH. Nach Schwingungsdämpfungs- und Dichtungstech-
Schwingungsreduktion bei Klimaanlagen
Länder an neuen standardisierten Lösungen rigorosen Tests kreierten SNCF, die Consolis- nologien die idealen Voraussetzungen für
und der Bodenisolierung mit entscheiden-
Gruppe, Getzner Werkstoffe GmbH und diese Erfolgsgeschichte und trug entschei-
den Zulassungen wie DIN 6701-2,
Angst + Pfister ein Co-Patent. Basierend auf dend dazu bei, alle Partner zusammenzu-
DIN 4102 B2 und UL 94 HF1.
der Polyurethan-Technologie wird dieses bringen.
www.angst-pfister.com Angst + Pfister Magazin Nr. 10 2012
Engineering Lösungen – Erneuerbare Energien 12 13
Perfluorelastomer – eine innovative Dichtungslösung für Photovoltaik-
anlagen Die Solarzellenproduktion besteht aus einem höchst reaktionsintensiven
Prozess. Angst + Pfister entwickelte eine optimal dimensionierte Dichtung, welche die
hohen Ansprüche der Roth & Rau AG erfüllt und eine maximale Einsatzzeit sicher-
stellt.
Die Roth & Rau AG ist seit mehr als zehn Jah- Anwendungen bei Ätz- und Abscheidungs-
ren einer der weltweit führenden Anbieter prozessen in der Dünnschichttechnologie
von modernen Fertigungstechnologien und entwickelt wurde. Dieses Material verfügt
Einrichtungen für die Photovoltaik-Industrie, über hervorragende Dichtungseigenschaf-
welcher sich auf die Ent- ten; beispielsweise in
wicklung innovativer der plasmaunterstützten
Verfahren für die kosten- chemischen Gasphasen-
effiziente Massenpro- abscheidung PECVD
duktion von Photovol- (plasma-enhanced che-
Der Werkstoff ist nicht alles,
taik-Produkten fokussiert mical vapour deposi-
auch auf die Dichtungs- Hochleistungsfähige Kalrez® O-Ringe
hat. Die neue Gene- tion) und der physikali-
ration der HELiA® Pro- geometrie kommt es an. schen Gasphasenab-
Die ersten Roth & Rau AG Prototypen-
duktionsanlagen, eine scheidung PVD (physi-
anlagen der HELiA® waren mit O-Ring-Dich-
Weiterentwicklung der cal vapour deposition). Eine der Kernkompetenzen der Roth & Rau AG: die neue HELiA® PECVD Anlagenserie…
tungen ausgerüstet, die einen grösseren In-
SiNA®/MAiA® Systeme, Kalrez® PV9100 ist für … eine hocheffiziente Produktionslinie zur Herstellung von Heterojunction-Solarzellen
nendurchmesser besassen (>1500 mm). Sie
entspricht dabei dem ak- Anwendungen, bei de-
wurden nach einem speziellen Verfahren von
tuellsten Stand der Technik. nen neben hoher Reinheit eine möglichst mi-
DuPont Performance Elastomers gefertigt.
nimale Partikelabscheidung in rauen Plas- Grosses Dichtungsangebot für kundenspezi-
Testläufe zeigten, dass aufgrund der kon-
Neue Innovationen sind oft mit beträchtlichen maumgebungen gefordert wird, bestimmt. fische Lösungen In den HELiA® Anlagen der
struktionsbedingt geringen Anpresskräfte da-
technischen Herausforderungen verbunden Der Compound verfügt über hervorragende Roth & Rau AG werden die individuell kon-
mit über den gesamten Umfang keine zuver-
Bei der Beschichtung der Zellen durch das mechanische Dichtungseigenschaften mit ei- fektionierten Kalrez® O-Ringe nun erfolgreich
lässige Abdichtung zu erreichen ist. Um den
sogenannte «Sputtern» werden mit Hilfe eines nem Druckverformungsrest von 21% bei eingesetzt. Fertigungsanlagen für die Solar-
gegebenen Dichtspalt bestmöglich zu über-
RF-Plasmas leitfähige Siliziumoxidschichten 250 °C (ASTM D395B, bestimmt am AS568 zellenproduktion sind aber nur ein mögliches
brücken, bedurfte es deshalb einer geometri-
abgeschieden. Die verwendeten Gase sowie K214 O-Ring). Die maximale Dauereinsatz- Einsatzgebiet. Spezielle, selbst entwickelte
schen Designoptimierung der Dichtung, wel-
chemische Spaltprodukte reagieren teilweise temperatur wird vom Produzenten mit 300 °C Formdichtungen werden von Angst + Pfister
che exakt an den Umgebungsformen des
extrem mit sonst üblichen Dichtungswerkstof- angegeben und liegt damit im oberen Elasto- auch in andere Bereiche des Energiesektors
künftigen Einsatzortes ausgerichtet werden
fen. Die designoptimierte Kalrez® PV9100 merspektrum. O-Ringe und Platten sind in die- geliefert. Insbesondere die Öl- und Gas-
musste. Durch das gezielte Nutzen von
Dichtung aus dem Hause Angst + Pfister ser einmaligen Werkstoffqualität genauso industrie profitiert von individuell kreierten
Angst + Pfisters langjähriger Erfahrung im Be-
sorgt deshalb optimal für maximale Anlagen- erhältlich wie kundenspezifische Formteile. O-Ringen mit Innendurchmessern grösser
reich der Dichtungstechnik gelang es unseren
sicherheit. Das Compound-Merkmal von 1200 mm. Für Raffinerieanlagen und Ver-
Ingenieuren, eine Dichtungsgeometrie zu ent-
Kalrez® PV9100 ist ein durchscheinender, dichter stehen Werkstoffe zur Verfügung,
wickeln, die sämtlichen Anforderungen ge-
bernsteinfarbener Werkstoff, der speziell für welche gegenüber explosiver Dekompres-
recht wird.
sion (ED – Bem: im englischen RGD: rapid
gas decompression) hin optimiert wurden
und auch in Sauergas (sour gas) eine gute Kalrez® ist eine eingetragene Schutzmarke
Beständigkeit aufweisen. von DuPont Performance Elastomers; VITON® ist
Neben weiteren Kalrez® Compounds eine eingetragene Schutzmarke von DuPont
Performance Elastomers; HITEC® ist eine eingetra-
und anderen Sonderdichtungswerkstoffen
gene Schutzmarke der Angst + Pfister AG.
stehen Angst + Pfister Kunden auch eine
grosse Auswahl an Standardelastomeren Ihr Ansprechpartner: Bernd A. Lehner
aus der HITEC® Produktfamilie wie FKM, Sili- Product Application Engineer
Dichtungstechnik
kon, EPDM usw. zur Verfügung. Gerne hel-
Kalrez® PV9100: Die anwendungsorientierte Produktpalette umfasst sämtliche Angst + Pfister, Deutschland
fen unsere Experten der Dichtungstechnik mit
für Europa und die USA erforderlichen Abmessungen und ist vollständig Telefon: +49 (0)711 252661 185
zugelassen. Angst + Pfister bietet auch Lösungen für chemisch und thermisch Beratung und kundenspezifischen Enginee- [email protected]
anspruchsvolle Anwendungen ring Lösungen weiter.
www.angst-pfister.com Angst + Pfister Magazin Nr. 10 2012
Engineering Lösungen – Erneuerbare Energien 14 15
Nachhaltige Lösungen für eine nachhaltige Industrie: Industriekompo-
nenten für die Solarindustrie Grosse Aufmerksamkeit wird den Herausforderun-
gen sowie den bereits erzielten Erfolgen geschenkt, den Solarstrom wirtschaftlicher
und für uns alle zugänglich zu machen. Angst + Pfister als führender Lösungsanbieter
hilft, dies möglich zu machen.
Um den Trend zu nachhaltiger Energie wei- Erfolge bei der effizienten Entwicklung und umfassendes Produkt- und Verfahrens-Know-
ter zu entwickeln und zu fördern, unterstützt Produktion von Solarkollektoren Bei der how, wenn es um das Design und den
Angst + Pfister seine Kunden aktiv durch Entwicklung neuer Solarkollektoren spielen Bau der dazu nötigen Ausrüstung geht.
• die Definition, das Design und Details eine wichtige Rolle, u.a. besonders Angst + Pfister bietet seinen Kunden sach-
die Lieferung der entwickelte ausgasungs- kundige Betreuung und die passende Pro-
geeignetsten Kom- freie Dichtungen, wetter- duktpalette, damit sie diese Produktionsan-
ponenten für die feste Dichtungen für Tül- lagen effizient und wirtschaftlich herzustellen m
sPdprioee dzinuia kdltiiisoeienserstare nnInl adgues-n, LAönsgusntg +e Pnfi ustnetresr sutmütfzaesns eSnied e lSseotnela,c rktvhneeerrubmeini sdcAuhrnetge neK no lvlefoüknr- iAnn dgZesrta +hL aPlrgfieseitc eshri newd e.r deKn ofümrp eoinnee nbtreenit e P alveottne w.gettyimages.co
w
• tdirnaides i veAirdfnougreedlbleeornlti ctvehoc nshi nnid-, dgbeaenwb eäinil,t iddgeieern HS.oelraaruinsfdoursdterireu nzu- twtaoe irselccnhh eeun n dUd iLe-DN icophrhmtuoentong vefonülr,- v•o nFg eeArnnti wgteteecnhildenu isuncnghdee nnH avKelubrnwzseetsuntgod feafetu:ns, hochwerti- © Foto: Echo, w
schen Dienstleistun- elektrische Umwand- • besonders breite Silikonmatten für
Optimierung des Leistungspotenzials dank der Unterstützung von Experten
gen, um die besten lungsstecker erfüllen. Laminatorpressen,
Lösungen zur Bewäl- Ein anderes Spezial- • Abdichtungen aller Art, um der aggres-
• Gasfedern und optimierte Schwingungs- Einsatz intelligenter HVAC-Technik Kollekto- passbar, platzsparend und einfach zu instal-
tigung der techni- gebiet von Angst + Pfister sivsten chemischen Umgebung, etwa der
dämpfer, Nivellierungselemente und ren sind das zentrale Element einer solarther- lieren sein und angrenzende Wohnbereiche
schen Herausforderungen zu entwickeln, betrifft die Entwicklung von Lösungen für Produktion und Verarbeitung von Silizi-
Maschinengestelle. mischen Anlage, doch ihre Leistung kann nur nicht durch negative Vibrationen oder Lärm
• die Schaffung neuer ästhetischer Alter- Sonderanlagenbauer. Die Produktion von umblöcken, zu widerstehen,
durch den Anschluss an leistungsfähige Peri- beeinträchtigen.
nativen im Design, solarthermischen Anlagen und Kollektoren • Schläuche aus Metall und anderen
Die Zusammenarbeit mit Angst + Pfister er- pheriegeräte wirklich genutzt werden. Pum- Dank ihrer jahrelangen Erfahrung bei der
• die Entwicklung benutzerfreundlicherer erfordert von allen beteiligten Partnern ein Werkstoffen sowie alle Arten von
laubt Ihnen auch, Ihr Netzwerk der C-Teile- pen, Speicher, Wärmetauscher, Regler und Mitarbeit in zahllosen Kundenprojekten sind
und flexiblerer Installationsprozesse, Steckerteilen,
Lieferanten weitgehend zu konsolidieren, Beschläge ermöglichen einen effizienten, die Ingenieure von Angst + Pfister geeignet,
• die Reduktion von Kosten durch die • Zahn- und Keilriemenlösungen für die
was potenzielle Kostensenkungen zur Folge zuverlässigen, hygienischen und wirtschaft- Ingenieure im Bereich der Solarenergie dort
Bündelung von Logistikleistungen und die mechanische Antriebs- und Transport-
hat. lichen Betrieb. Ausserdem sollten sie auch zu unterstützen, wo zusätzliche Kernkompe-
Optimierung der Lieferketten. technik,
flexibel an individuelle Raumverhältnisse an- tenz gefragt ist. Ingenieure der Solartechnik
Sichere und dauerhafte Dachinstallationen profitieren vom grossen technischen Know-
ermöglichen Die optimale Nutzung der Dach- how und dem umfassenden Leistungsportfo-
oder Fassadenflächen ist eine Voraussetzung lio von Angst + Pfister, zum Beispiel durch die
für die volle Gewinnung der Solarenergie. Angst + Pfister bietet eine grosse Palette Unterstützung in Design-in und Optimierung
Angst + Pfister kann Sie bei der Optimierung an geeigneten Komponenten für die durch CAD und CAE, die Spezifizierung und
der Installation mit kosten- und energiespa- Wasser- und die Photovoltaik-Industrie, Beschaffung von optimalen Werkstoffen und
renden Lösungen und Komponenten unterstüt- welche die regulatorischen Erfordernisse der nötigen Zulassungszertifizierungen, die
zen, zum Beispiel mit: erfüllen: Durchführung von industriespezifischen tech-
• speziellen Wellschläuchen nach Mass, nischen Seminaren und Ausbildung.
• Dichtungen und Dichtungsringe,
• werkzeuglosen Kollektor-Verbindungen, Angst + Pfister hilft Ihnen mit einem umfas-
• Profile,
• isolierten, flexiblen Metall-Solarrohr- senden Service, die Herausforderungen in
• Formteile,
leitungen, der Solarindustrie effizient anzugehen.
• Schläuche aller Art und Kupplungen
• Dachdurchführungen,
für flexible Installationen,
• innovativen Auflage- und Abdeck- Wir beraten Sie gerne!
• Edelstahl-Wellschläuche mit Trink-
profilen,
m
den SolarstromD iwe iHrtesrcahuasfftolicrdheerr uunngd: www.gettyimages.co • szpuer zAiebldleenc kSutoncgk gscrhörsaseurbeern Bdoichhrutunnggeenn. •• wK-Mauabanssssstcateshnrtiozdnfuesflahnaabgsldsetueesnrtc,egkllu,en ugnedn sucnhdw ingungs- mIIAMhnnratoe grAbrisnointla .:s+p pt+ iPero3efirnic9snaht e@l3p rK,a3a ern5Ittynag 7 elsAi4tre-:cp8n cMfi8 os7aute7rnri4to. cD oPiemrericnt or
für alle zugänglich zu machen © Foto: dämpfende Elemente.
www.angst-pfister.com Angst + Pfister Magazin Nr. 10 2012
Engineering Lösungen – Erneuerbare Energien 16 17
aPSOvib® – massgeschneiderte Elastomerlager für Windenergie-
anlagen Die Windenergietechnik hat in den vergangenen Jahren einen ungeheuren
Aufschwung erfahren. So konnten global jährliche Wachstumsraten von ungefähr
30% bei der installierten Leistung verzeichnet werden. Im Jahr 2008 hat die
Angst + Pfister Gruppe beschlossen, eigene Industriekomponenten für spezielle
Anforderungen in diesem Markt zu entwickeln.
Februar 2011: Prototyp derungen im Alltagsbetrieb, sondern ist auch
auf Grenzlasten, z.B. beim unbeabsichtigten
einer Windenergie-
Blockieren des Antriebsstrangs, ausgelegt.
anlage der 2-MW-Klasse
Ferner ist es durch hohe Temperaturbestän-
in der Inneren Mongolei
digkeit, auch im Niedrigtemperaturbereich,
(China). Dieser Proto- in nahezu allen Klimaregionen der Erde ein-
typ ist mit zahlreichen setzbar. Die Entwicklung und Erprobung des
Lagers erfolgte in einem Zeitraum von zwölf
Komponenten von
Monaten. Dabei wurden alle relevanten In-
Angst + Pfister ausgestat-
dustriespezifikationen berücksichtigt. Insbe-
tet, darunter auch mit
APSOvib® Generatorlager in Betrieb sondere wurde das Lager auch nach der
dem Generatorlager, «Richtlinie für die Zertifizierung von Wind-
Ende 2008 betrug die weltweit installierte Massgeschneiderte Komponenten für Wind- Computer in Bezug auf ihre Alltagstauglich- das eine wichtige Rolle energieanlagen» des Germanischen Lloyd
Leistung an Windkraftanlagen bereits über energieanlagen Seit dem Einstieg in den keit simuliert werden. Hierbei hilft uns auch spielt. Die Windenergie- geprüft und zertifiziert. Seit Mitte 2010 sind
120 000 MW. Davon wurden annähernd Windenergiemarkt 2008 konnte eine Viel- unser langjähriges und vielseitig erprobtes in China bereits mehr als 100 Windenergie-
anlage ist seit September
30 000 MW alleine im Jahr 2008 neu instal- zahl von Komponenten aus dem sehr reich- Know-how mit Polymerwerkstoffen, welche anlagen der 2-MW-Klasse erfolgreich mit
2010 ununterbrochen in
liert. Auch in den Vor- haltigen Standardsorti- aufgrund ihres ausgeprägt nichtlinearen dem Angst + Pfister Generatorlager ausge-
jahren war bereits eine ment direkt vermarktet Materialverhaltens besonders hohe Ansprü- Betrieb. stattet worden. Eine Vielzahl an weiteren
ähnliche Wachstumsdy- werden. Es gab aber che an realitätsnahe Computersimulationen Produkten aus den Bereichen Schwingungs-
namik zu verzeichnen insbesondere im Bereich stellen. Eine realitätsnahe Analyse von technik, Dichtungstechnik, Fluidtechnik und
gewesen. Ferner stellte der Schwingungstech- Elastomerlagern kombiniert daher alle drei Kunststofftechnik ergänzen dabei die Waren-
Das europäische Engineering
sich zu dieser Zeit her- nik auch Bedarf für mög lichen Ursachen nichtlinearen Bauteilver- körbe der Windenergie-Industrie.
wurde an Windbetrieben in
aus, dass mit China ein Produktneuentwicklun- haltens – Material, Randbedingungen und Wenn Sie einen starken internationalen
neuer Kernmarkt dieser der Inneren Mongolei erfolg- gen, die das im Markt Geometrie. Dabei hatten wir aber auch im- Technologiepartner suchen, der ein breites
Industrie im Aufbruch reich getestet. bestehende Angebot mer ein Auge auf eine weitgehende Produkt- und qualitativ hochwertiges Produktangebot,
war. Im weiteren Ver- für Elastomerlager von modularisierung, welche dem Endprodukt ausgeprägtes Engineering Know-how und
lauf hat sich China Grosswindkraftanlagen durch geringere Produktionskosten optimier- individuelle Logistikkonzepte für den Wind-
dann zum dynamischs- ergänzen. Um volle te Betriebskosten ermöglicht. energiesektor anbieten kann, dann sind Sie
ten Windenergiemarkt weltweit entwickelt – Strukturintegrität gewährleisten zu können, bei Angst + Pfister an der richtigen Adresse.
mit der heute in absoluten Zahlen höchsten setzt Angst + Pfister bei der Entwicklung neu- Angst + Pfister Elastomerlager für Wind- Wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam neue
installierten Leistung und auch der höchsten er Produkte auf modernste Technologien der energieanlagen Als Beispiel eines von innovative direkte oder Zahnrad-angetriebe-
Wachstumsdynamik. Angst + Pfister hat bei virtuellen Produktentwicklung. Angst + Pfister entwickelten Elastomerlagers ne Windturbinenlösungen zu erarbeiten.
seinem Eintritt in die Windenergietechnik im Es ist selbstredend, dass technisch an- wird hier ein Maschinenfuss vorgestellt, der
Ihr Ansprechpartner: Robert Eberlein
Jahr 2008 folgerichtig auf den Markt China spruchsvolle Produkte wie Elastomerlager für als Generatorlager bei Windenergieanlagen
Chief Technology Officer
gesetzt und dort auch die ersten Vermark- Windenergieanlagen vor der Fertigung eines im Leistungsbereich von 2 MW eingesetzt Windkraftindustrie
tungserfolge erzielen können. Heute ist die ersten Prototyps zunächst komplett am wird. Dieses Lager erfüllt nicht nur alle Anfor- Angst + Pfister, Schweiz
Windenergietechnik ein Kernindustrieseg- Telefon: +41 (0)44 306 64 82
ment der Angst + Pfister Gruppe und liefert [email protected]
insbesondere im hart umkämpften chinesi-
schen Markt einen substanziellen Beitrag
zum Geschäftsergebnis.
Virtuelle Produktentwicklung und hochmoderne Simulation des Verhaltens
des APSOvib® Generatorlagers unter tatsächlichen Betriebsbedingungen vor der
Herstellung des Prototyps
www.angst-pfister.com Angst + Pfister Magazin Nr. 10 2012
Engineering Lösungen – Lebensmittel- und Getränkeindustrie 18 19
Positionsgenaue Zahnriemen in der Verpackungsindustrie
Die Firma Rychiger entwickelt und produziert Maschinen für die Produktion von
Kaffee- und Teekapseln. Dabei müssen die vorgefertigten Portionspackungen
exakt den einzelnen Prozessstationen wie Befüll- und Versiegelungseinheiten
zugeführt werden. Durch den Einsatz massgeschneiderter Zahnriemen von
Angst + Pfister können die enormen Anforderungen bezüglich einer präzisen
Positionierung erfüllt werden.
Modernste Maschinen zum Befüllen und Ver- Zahnriemen – millimetergenau von Station (Abb. 2). Pro Minute können bis zu 1440 Abb. 3: Die massgeschneiderten BRECO®
siegeln von vorgefertigten Kapseln sowie in- zu Station Kapselsysteme (Abb. 1) haben sich Kapseln mit einem Durchmesser von 37 mm Zahnriemen von Angst + Pfister in einer Länge
von bis zu 20 m befördern die Kapseln von
dividuelle Lösungen für komplette Verpa- in kürzester Zeit zum Verkaufsschlager entwi- abgefüllt werden.
Station zu Station durch die Maschine und stellen
ckungsprozesse bilden die Kernkompetenz ckelt. Die Rychiger FS 910 (Abb. 3) montiert,
eine ultrapräzise Positionierung sicher
der Rychiger AG. Das Unternehmen aus befüllt und verschliesst vorgefertigte Dolce Erwartungen voll erfüllt Hohe Erwartungen
Steffisburg (CH) gehört Gusto Kapseln aller Art. bezüglich Positionier- und Lineargenauigkeit
zu den weltweit führen- Die für die Trockenrei- wurden an das Transportsystem der unge-
den Anbietern in diesem nigung ausgelegte Ma- wöhnlich langen Maschine geknüpft. Der Konzentrierte Kompetenz Zugleich konnte gaben in der Förder- und Transporttechnik
Bereich. Mit einem An- schine besteht im Kern Wunsch, diverse Fertigungspositionen mit mit der Versetzung der beiden Zahnriemen sind die hochwertigen Antriebselemente
gebot, das stets dem Ein Erfolgsfaktor in der aus fünf Modulen, die je einem Element gleichzeitig anfahren zu kön- die Genauigkeit der Teilung im Profil AT20 auch mit aufgeschweissten oder aufge-
neusten Stand der Tech- Entwicklung besteht nach Bedarf kombiniert nen, stellte die Ingenieure vor eine grosse um die Hälfte verbessert werden. Damit die schraubten Nocken erhältlich, Stahlarmie-
nik entspricht, wird man in der frühen Einbindung und mit weiteren Modu- Herausforderung. Zunächst versuchte man, beiden Zahnriemen optimal zusammenhal- rungsseile im Inneren führen zu einer hohen
den hohen Kundenan- len oder Funktionen er- die geforderte Steifigkeit mit verschweissten ten, wurde der Zahnriemenrücken bis auf die Belastbarkeit. Durch die Verwendung von
von Angst + Pfister.
sprüchen seit vielen Jah- gänzt werden können. Standardzahnriemen zu erreichen. Um die Stahlarmierung geschliffen und mit Polyure- Polyurethan als Trägermaterial sind die Zahn-
ren in vollem Umfang Bis zu 20 m lange spe- Schwachstellen in der Verschweissung und than neu aufextrudiert. In der Rychiger riemen darüber hinaus in höchstem Masse
gerecht. Basis des Erfol- zielle Zahnriemen von Teilungsungenauigkeit zu umgehen, teilte FS 910 (Abb. 3) kommen zwei in dieser Art abriebfest und somit besonders langlebig.
ges ist neben der klugen Angst + Pfister führen die Angst + Pfister einen BRECO® Zahnriemen paarweise gefertigte BRECO® Zahnriemen
Werkstoffauswahl ein ausgeprägtes techno- Kapseln von Station zu Station durch die Ma- 50 AT20 in zwei 25 mm breite Zahnriemen Abb. 4: Befestigung der Kapselträger am 50 AT20/18720-V zum Einsatz. Sie führen Engineering und Erfahrung – ein starkes
logisches Know-how: Die Verwendung von schine und sorgen für eine höchstgenaue und verschweisste diese in der geforderten Zahnriemen die Kapselträger, die seitlich an ihnen befes- Team Einsatzspezifische Lösungen im Be-
innovativen Barrierewerkstoffen, wie zum Positionierung. Länge von 18 720 mm. Anschliessend wur- tigt sind, sicher und zuverlässig durch die reich der Antriebstechnik sind eine der gros-
Beispiel Mehrschichtkunststoff oder Alumini- Dank licht- und luftdichten Barrierewerk- den die Zahnriemen auch seitlich ver- gesamte Maschine (Abb. 4). Die enge Zu- sen Stärken von Angst + Pfister. Unsere Fach-
Schutzlack
um, kombiniert mit einer präzisen Füll- und stoffen und der Begasung der Produkte mit schweisst, so dass die Zahnriemenverbin- sammenarbeit zwischen den qualifizierten experten beraten Sie gerne direkt vor Ort.
Aluminium
Siegeltechnologie garantiert dem Kunden Stickstoff sind die fabrizierten Kapseln ohne dung um 180 Grad versetzt war. Positives Konstrukteuren der Firma Rychiger und den Teilen Sie uns alternativ die Parameter Ihrer
eine sichere, nachhaltige und kundenfreund- Umweltverpackung bis zu zwölf Monate halt- Ergebnis: Festigkeit und Steifigkeit im kriti- Heisssiegellack Angst + Pfister Experten für Antriebstechnik individuellen Anwendung mit – unser Engi-
liche Verpackung. bar. Die Kapseln werden in einem Träger schen Bereich haben sich deutlich erhöht. mündete in einer höchst effizienten, verläss- neering-Team beeilt sich, eine optimale Lö-
durch die Maschine geschleust und durchlau- Heisssiegellack lichen und wirtschaftlich machbaren Lösung. sung für Sie zu entwickeln.
fen dabei die einzelnen Fertigungsschritte Entscheidend für das hervorragende Er-
Aluminium
Ihr Ansprechpartner: Ueli Tamborini
gebnis war die frühe Zusammenführung
Schutzlack Product Application Engineer
von Technologie- und Lösungskompetenz zu Antriebstechnik
einem produktiven Entwicklungsteam. Angst + Pfister, Schweiz
Telefon: +41 (0)44 306 64 01
Mobil: +41 (0)76 444 64 01
Vielfalt mit garantierter Langlebigkeit
[email protected]
Angst + Pfisters Zahnriemen erfüllen höchste
Kundenansprüche und lassen sich gemäss
PET den spezifischen Konstruktionsvorgaben und
PP Einsatzbedingungen an jeden Anwendungs-
EVOH
fall anpassen: Verschiedenste Werkstoffe,
PP
spezielle Stahlträgerausführungen und viel-
fältige Beschichtungsvarianten stehen zur
PP
Verfügung, zudem besteht die Möglichkeit
EVOH
der maschinellen Nachbearbeitung. Für Auf-
PP
Abb. 2: Die Ablaufschritte im Fertigungsprozess der Kapselherstellung Abb. 1: Aufbau der Kapselsysteme
www.angst-pfister.com Angst + Pfister Magazin Nr. 10 2012
Description:stromspannung und variable Frequenz zum. Antrieb der asynchronen Voll
integrierte Kommunikation zwischen Angst + Pfister und Kunden-ERP-Systemen.