Table Of ContentKilper/Latniak/Rehfeld/Simonis
Das Ruhrgebiet im Umbruch
Schriften des
Institut Arbeit und Technik
Band 8
Heiderose Kilper
Erich Latniak
Dieter Rehfeld
Georg Simonis
Das Ruhrgebiet
im Umbruch
Strategien
regionaler Verflechtung
Leske + Budrich, Opladen 1994
ISBN 978-3-322-92543-5 ISBN 978-3-322-92542-8 (eBook)
DOI 10.1007/978-3-322-92542-8
© 1994 by Leske + Budrich, Opladen
Das Werk einschlie8lich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschiitzt. Jede Verwertung au8er
halb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des VerJags unzuUissig
und strafbar. Das gilt insbesondere fiir Vervielfiiltigungen, ii"bersetzungen, Mikroverfilmungen
und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
3
INHALT
3
INHALT
Abldlrzungsverzeichnis 5
Verzeichnis der Tabellen. Abbildungen und Karten 8
VORWORT 11
1. STRUKTURWANDEL ALS DAUERAUFGABE 13
1.1 Oberlegungen zur Gestaltung des Strukturwandels 13
l.2 Phasen des Struktwwandels und der Strukturpolitik
im Ruhrgebiet 15
l.3 Die Notwendigkeit der Herausbildung neuer
Verflechtungsstrukturen 21
2. ASPEKTE DES ()KONOMISCHEN STRUKTURWA NDELS 1M
27
RUHRGEBIET
2.1 AuflOsung und Neuordnung von Produktionsclustem -
Branchen im Umbruch 27
2.1.1 Zur Bedeutung von Produktionsclustem fOr regionale
Entwicklung 27
2.1.2 Generelle Merkmale und Besonderheiten des montan-
industriellen Produktionsclusters im Ruhrgebiet 31
2.1.3 Deindustrialisierung und Heterogenisierung als zentrale
Trends der Entwicklung der Produktionsstruktur im Ruhrgebiet 38
2.1.4 Produktionscluster irn Ruhrgebiet: Perspektiven und
Herausforderungen 51
2.2 Die Umweltschutzindustrie im Ruhrgebiet -auf dem Weg
zu einem neuen Produktionscluster? 54
2.2.1 Das Ruhrgebiet als regionales Zentrum der Umweltschutz-
industrie 57
2.2.2 Impulse und Potentiale 60
2.2.3 Regionale Spezialisierung und zwischenbetriebliche Kooperation 67
2.2.4 Zuldlnftige Herausforderungen 74
2.3 Ambitionierte Anslttze sozialer Modemisierung im Ruhrgebiet 77
2.3.1 Betriebliche Sozialinnovatim und Regim 77
2.3.2 Betrlebliche Innovationen unter verllnderten Rahmenbedingungen 78
4
2.3.3 Neue Technik fiIr aIte Branchen -Muster betrieblichen
Innovationsverhaltens im mootanindustriellen Produktions-
cluster des Ruhrgebiets 83
2.3.4 Beispiele fiIr zukunftsweisende Modernisierung von
Betrieben im Ruhrgebiet 86
2.3.5 Betrieb und regionales Umfeld -Anfaderungen an die
Modernisierung der Beratungsinfrastruktur 92
3. MODERNISmRUNG DES REGIONALEN UMFELDES DER BETRIEBE 97
3.1 Ziele und Rahmenbedingungen der untersuchten Projekte 99
3.1.1 Das CAD-Beratungsprojekt in Dortmund 99
3.1.2 Das PlaNet Ruhr-Projekt 101
3.1.3 Das PrQ-Projekt 104
3.2 Impulse fiIr betriebliche Reorganisationsprozesse 109
3.3 Perspektiven und WeiterftJhrung 111
4. Dm SUCRE NACB NEUEN FORMEN REGIONALER
11S
PLANUNG UND STEUERUNG
4.1 Die Region als Objekt und Handlungsraum des politiscb-
administrativen Systems 117
4.2 Traditionen regionaler Planung und Steuerung im Ruhrgebiet 122
4.3 Die Regionalisierung der Wirtschaftsstrukturpolitik durch ZIN -
"inszenierter Korporatismus vor Ort" 126
S. "WERKSTATI' FOR Dm ZUKUNFl' ALTER lNDusTRmGEBmTE" -
DAS BElSPmL INTERNATIONALE BAUAUSSTELLUNG
EMSCBER PARK 134
5.1 Der Planungs- und Projektbereich 135
5.2 Das Programm 138
5.3 Das Politikmodell rnA Emscher Park 142
5.4 Erste Erfahrungen mit dem Politikmodell rnA Emscher Parle
bei der Implementatim der "Arbeiten im Park"-Projekte 151
6. SCBLU8BETRACBTUNGEN IS8
LITERATURVERZEICBNIS 163
5
ABKURZUNGSVERZEICHNIS
APR Aktionsprogramm Ruhr
ARiV Automobilrecycling im Verbund
B.A.U.M. Bundes Arbeitskreis UmweltbewuBtes Management
BFZ Berufsmrderungszentrum
BMFT Bundesminister ffir Forschung und Technologie
CAD Computer Aided Design
OFG Deutsche Forschungsgemeinschaft
DGB Deutscher Gewerkschaftsbund
OIW Deutsches Institut fUr Wirtschaftsforschung
EBM Eisen, Blech und Metall
ed. editor
EOV Elektronische Datenverarbeitung
EG Europaische Gemeinschaft(en)
EHV Einzelhandelsverband
ELA Emscher-Lippe-Agentur
E1EC Essener Technologie- und Entwicklungs-Centrum
FAV Feuerungsanlagenverordnung
FR Frankfurter Rundschau
FuE Forschung und Entwicklung
GEWOS GEWOS GmbH, Hamburg
GfAH Gesellschaft ffir Arbeitsschutz- und Humanisierungsforschung
GREMI Groupe de R~herche EUI'Op6en sur les Milieux Innovateurs
Hb Handelsblatt
Hg. Herausgeber
6
IBA Intemationale Bauausstellung
IW Institut der deutschen Wirtschaft
KMU Kleine und MittIere Untemehmen
KVR Kommunalverband Ruhrgebiet
LEG Landesentwicklungsgesellschaft
MAGS Ministerium ffir Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW
MGE Montan Grundstiicksentwicklungsgesellschaft
MWF Minister ffir Wissenschaft und Forschung
MWTV Nds. Niederslichsischer Minister ffir Wirtschaft, Technologie uod
Verkehr
NE Nicht-Eisenmetalle
NRW Nordrhein-Westfalen
PlaNet Projekt "Entwicklung von Planungsinstrumenten und Autbau
eines Netzwerks zur sozialvertraglichen Gestaltung von Automa-
tisierungsvorhaben fUr die mittelstandische Iodustrie im
Ruhrgebiet"
PTQ Projekt "Produktionstechnische Qualifikationen im
Lernortverbund"
RAG Ruhrkohle AG
REK Regionale Entwicklungskonferenz
RN Ruhr-Nachrichten
RISP Rhein-Ruhr Institut ffir Sozialforschung uod Politikberatung,
Duisburg
ROB Raumordnungsbericht
RWE Rheinisch-WestfiUische Elektrizitatswerke
SoTech Sozialvertragliche Technikgestaltung
SVR Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
TA-Luft Technische Anweisung Luft
TBS Technologieberatungsstelle
7
TPW Techoologieprogramm Wirtschaft
VOl Verband Deutscher Ingeoieure
WAZ Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WSI Wirtschafts- uod Sozialwissenschaftliches Institut des DGB,
Dusseldorf
ZENIT Zentrum ffir Innovation und Technik
ZIM Zukunftsinitiative Montanregionen
ZIN Zukunftsinitiative ffir die Regionen Nordrhein-Westfalens
8
VERZEICHNIS DER TABELLEN, KARTEN UND ABBILDUNGEN
Tabelle 1: Besch:iftigungsentwicklung im Ruhrgebiet und
seinen Teilregiooen, in Nordrhein-Westfalen
und im Bundesgebiet 1970 bis 1987
(Verlinderungen in vH) 4U'41
Karle 1: Der Planungs- und Projektbereich der
rnA Emscher Park 137
Abbildung 1: Zentrale Elemente einer Produktionskette 31
Abbildung 2: BeschlU'tigtenentwickiung im Ruhrgebiet 1984-1990:
Zum montanindustriellen Produktionscluster geh{}rende
Branchen 44
Abbildung 3: Beschaftigtenentwicklung im Ruhrgebiet 1984~199O:
Nicht mit dem mootanindustriellen Produktions-
cluster vertlochtene Branchen 45
Abbildung 4: Technischer Umweltschutz und Abfallwirtschaft -
Elemente einer Produktionskette
Abbildung 5: Die Verteilung von NRW-Betrieben, die fUr den
Umweltschutz bedeutsame Produkte anbieten,
nach Raumordnungsregionen :J)
Abbildung 6: Umweltschutzinvestitionen im Verarbeitenden Gewerbe:
Anteile der Bundesllinder an den Gesamtinvestitionen,
in vH 62
Abbildung 7: Anteile von NRW -Untemehmen (bezogen auf alle
deutschen Untemehmen) an einzelnen Markt-
segmenten der Umweltschutzindustrie, in vH 68