Table Of ContentGrodlla
Das Biiro als Zentrum
der Informationsverarbeitung
Betriebswirtschaftliche Beitrage zur Organisation
und Automation
Schriftenreihe des Betriebswirtschaftlichen Instituts fUr Organisation
und Automation an der Universitat zu KOln
Herausgeber: Professor Dr. Erwin Grochla, Universitat zu Koln
Band 10
Das Bfiro als Zentrum
der Informationsverarbeitung
Aktuelle Beitrage zur burowirtschaftlichen Forschung
Herausgegeben von
Professor Dr. Erwin Grochla
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler . Wiesbaden
ISBN 978-3-322-98744-0 ISBN 978-3-322-98743-3 (eBook)
DOI 10.1007/978-3-322-98743-3
Softcover reprint of the hardcover 1st edition 1971
Copyright by Betriebswirtschaftlicher VerZag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden 1971
Der F achgemeinschaft
Btiro- und Informationstechnik im VDMA
aus AniaB 60jahriger
Gemeinschaftsarbeit
gewidmet
Vorwort des Herausgebers
Die Umweltbedingungen der heutigen Unternehmung sind durch einen stiin
digen technischen, okonomischen und sozialen Wandel gekennzeichnet. Tech
nischer Fortschritt, Wachs tum und Konzentration der Unternehmungen, Ver
anderungen auf den Weltmarkten, soziale Umschichtungen sind nur einige
Faktoren, die diese Anderungsprozesse auslosen und pragen.
Der Biiro- und Verwaltungsbereich bisheriger Pragung hat - bedingt durch
diese Umweltanderungen - einen grundlegenden Bedeutungs- und Struk
turwandel erfahren. Das "Comptoir" friiherer Zeit als vorwiegend manuell
gefiihrte Registrierstelle vergangenheitsorientierter Daten muB sich zum
zukunftsorientierten Informations- und Steuerungszentrum entwickeln, um
tTberleben und Wachstum der Unternehmung zu sichern.
Dieser EntwicklungsprozeB ist in den einzelnen Unternehmungen unter
schiedlich weit fortgeschritten. Es bedarf deshalb einer grundlegenden Ana
lyse dieser Entwicklung, um entsprechende organisatorische Prozesse der
Anpassung an die veriinderten Bedingungen einleiten zu konnen.
Wirtschaftspraxis und Wissenschaft sind bei der Losung dieser Probleme auf
enge Zusammenarbeit angewiesen. Die Fachgemeinschaft Biiro- und Infor
mationstechnik im VDMA hat von sich aus diese Notwendigkeit erkannt und
deshalb das Seminar fUr Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Organisa
tionslehre der Universitat zu Koln seit seiner Griindung im Jahr 1961 bei der
Erforschung der genannten Probleme gefordert. Auf diese Weise konnte ich
meine Forschung auf dem Gebiet der Biirowirtschaft am Institut fiir Indu
strieforschung der Freien Universitiit Berlin und an der Universitat Mann
heim in Koln fortsetzen.
Einige der hierbei erarbeiteten Ergebnisse, die sich vor allem in Diplom
arbeiten und Arbeitsberichten niederschlugen, sollen im Rahmen dieses
Sammelbandes einem breiteren Leserkreis zugiinglich gemacht werden. Da
bei erschien es sinnvoll, aus der Vielzahl der Arbeiten nicht nur jene auszu
wahlen, die in ihrem Forschur..gsansatz die klassischen Gebiete biirowirt
schaftlicher Forschung behandeln, sondern auch jene, die Grundsatzfragen
der Informationsverarbeitung in der Unternehmung kliiren. Die Diplom
arbeiten sind bewuBt - bis auf notwendige Kiirzungen - nicht verandert
worden, um den urspriinglichen Charakter zu erhalten. Ergiinzt werden diese
Arbeiten durch meinen EinfUhrungsaufsatz iiber notwendige MaBnahmen
zur strukturellen Veriinderung im Biirobereich sowie durch Beitrage meiner
Mitarbeiter Frau Dr. Wegner und Herr Dr. Raueiser.
Dieser Sammelband sei der Fachgemeinschaft Biiro- und Informationstech
nik im VDMA einmal als Ausdruck der Dankbarkeit fiir die groBziigige
Unterstiitzung der Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Biirowirtschaft
gewidmet. Zum anderen solI hierdurch auf die 60jahrige Geschichte der
Gemeinschaftsarbeit auf dem Gebiet der Biirowirtschaft hingewiesen wer
den. Vor ca. 60 Jahren begannen eine Reihe verbandlicher Aktivitaten, die
insgesamt als die Geburtszeit der Fachgemeinschaft anzusehen sind. 1m Jahre
1908 wurde eine "Interessengemeinschaft der Biiromaschinenindustrie" ge
griindet, die dem Zweck der Wahrung gemeinsamer Interessen bei der Betei
ligung an Ausstellungen diente. 1909 konstitutierte sich im Hinblick auf eine
Aufgabenausweitung ein "Vorbereitender AusschuB der Bureau-Branche" in
Berlin, dem Vertreter der Schreibmaschinenindustrie, der Sitzmobelindu
strie, der Industrie des chemischen Biirobedarfs sowie der Biiromaschinen
importeure und des Fachhandels angehorten. Diese Aktivitaten fiihrten zur
Griindung des "Deutschen Fachverbandes der Biiroindustrie", der 1911 seine
erste allgemeine Fachversammlung abhielt. Die Mitglieder dieses Verbandes
waren die Hersteller von Schreibmaschinen, Rechenmaschinen, Kopier
maschinen, von Ordnern und Registratoren, von Beleuchtungskorpern und
chemischem Biirobedarf. Seine Aufgaben bestanden in der Reprasentanz der
Biiroindustrie bei der Industrie- und Handelskammer und in der Mitwirkung
bei Biirofachausstellungen.
Es ist mir in diesem Zusammenhang ein besonderes Anliegen, vor allem dem
Prasidenten des VDMA, Herrn Generaldirektor Dr. Dr. h. c. Heinz zur
Nieden, dem Vorsitzenden der Fachgemeinschaft Biiro- und Informations
technik, Herrn Direktor Eckart Hehn, sowie dem Geschiiftsfiihrer, Herrn
Dipl.-Kfm. Klaus Hegner, fiir ihre langjiihrige Unterstiitzung Dank zu sagen.
AuBerdem mochte ich Herrn Dipl.-Kfm. Friedrich Quiske fiir die Hilfe bei
den Vorarbeiten zur Drucklegung dieses Bandes einschlieBlich der 'Ober
arbeitung der Diplomarbeiten und Frau Dr. Gertrud Wegner fiir die Unter
stiitzung bei der generellen redaktionellen Bearbeitung danken.
Erwin Grochla
Inhaltsverzeichnis
Seite
Das Biiro als Zentrum der Informationsverarbeitung im
strukturellen Wandel .............. . 11
von Prof. Dr. Erwin Grochla
Aspekte der Zentralisation und Dezentralisation von Informations-
verarbeitungsprozessen .................... 33
von Dipl.-Kfm., Dipl.-Hdl. Dr. Gertrud Wegner
Controllership - Eine organisatorische Konzeption betrieblicher
Informationszentralisation ................ . 57
von Dipl.-Kfm. Hans-Werner Knecht
Temporale Strukturierung von Informationsprozessen
personal-sachlicher Aktionsgefiige . . . . . . . . . . . . . . . 103
von Dipl.-Kfm. Dr. Horst Raueiser
Die Bedeutung der Arbeitsplatzgestaltung fUr den Arbeitsablauf
im Biiro ................ .' . . . . . . . . . . . . 129
von Dipl.-Hdl. Antje Krienitz-Jagberger
Die Bedeutung der Raumgestaltung fUr den Arbeitsablauf
im Biirobereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
von Dipl.-Kfm. Friedrich Quiske
Lohnfestsetzung im Biirobereich. Kritik der analytischen
Stellenbewertung und Darstellung eines sozialwissenschaftlich
fundierten Verfahrens der Lohnfestsetzung . . . . . . . . . . . . . 215
von Dipl.-Kfm. Jiirgen Marock
Organisatorische Probleme der Kommunikation bei maschineller
Integration der betrieblichen Informationsverarbeitung . . . 267
von Dipl.-Kfm. Manfred zur Nieden
Seite
Der EinfluB der automatisierten Datenverarbeitung auf die Gewinnung
von Informationen fUr die UnternehmungsfUhrung . . . . . . . . . . 315
von Dipl.-Kfm. Horst Strunz
Automatisierte Datenverarbeitung fur Klein- und Mittelbetriebe . . . 371
von Dipl.-Kfm. Ralf-Peter Thurbach
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 415
Das Biiro als Zentrum der Informationsverarbeitung
im strukturellen Wandel
Von
Dr. Erwin Grochla
o. Professor fur Betriebswirtschaftslehre
Direktor des Seminars fur Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
und Organisationslehre der Universitiit zu KOln
und des
Betriebswirtschaftlichen Instituts fUr Organisation und Automation
an der Universitiit zu Koln