Table Of ContentArachnol.Mitt. 29:20-24 Nürnbergjuni 2005
Cicurinajaponica(Araneae: Dictynidae) - eine nach Mitteleuropa
eingeschleppte Kräuselspinnenart
JörgWunderlich &Ambros Hänggi*
Abstract:Cicurinajaponica(Araneae)-adictynidspiderintroducedintoCentralEurope.Thispaperpresents
thefirsttwo European recordsforthedictynid speciesCicurinajaponica(Simon,1886),originallydistributed in
EastAsia.Themanyspecimenscaughtintheformerfreightrailwaystationofthe"DeutscheBundesbahnen"
(DB) in Basleallowusto presentsomeideasabouttheecologyofthespecies.
keywords:faunistics,firstrecord,Germany,Switzerland
Die Kenntnisseüberdie Spinnenfaunadeszentra- deneusynanthropenArtenziemlichsicherist,dass
2le0n00M)itteleuropa können als recht gut bezeichnet sie durchdenMenscheneingeschlepptwurden,ist
werden. Nichtsdestotrotz werden regelmässig die Frage „Wie kamen sie hierher?“ bei anderen
NeunachweisefiirverschiedeneregionaleEinheiten Arten oft mit sehr viel Spekulation verknüpft. So
v2e0r0m1e)ldet (vgl.z. B. HÄNGGI2003 oderMUSTER istes z.B. fürErigoneautumnalis,ursprünglich aus
.DieGründedafürsindsehrunterschiedlich: Nordamerika, als Vertreterin einer Gattung mit
Es kann sichum taxonomische Neuabgrenzungen sehrguten Fadenflossfliegern auch denkbar (wenn
handeln JANTSCHER2001),wenigübliche Fang- auch nichtunbedingtwahrscheinlich), dass sie auf
(
methodenwerdenangewandt(HÄNGGI5cKROPF natürlichemWeg nach Europagelangtist.
es kann sich aberauchum echte Neuheiten Cicurinajaponica ist bisher ausJapan und Ko-
,
für das betreffende Gebiet, sogenannte Neozoen, rea bekannt (PLATNICK 2004) und ist mit sehr
handeln. grosser Wahrscheinlichkeit vom Menschen nach
Neozoen, also Arten, die erst in kürzerer Ver- Mitteleuropa verschleppt worden, auch wenn es
gangenheit in unser Gebiet eingedrungen sind, sich aufgrund derbisherigen Funde nichtum eine
geniessen aktuell eine grosse Aufmerksamkeit. So eusynanthropeArthandelt.DieTatsacheaber,dass
wurdenindenvergangenenJahrenauchbetreffend siebisjetztnurinSchotterflächengefundenwurde,
Spinnen mehrere Arbeiten zu diesemThemaver- welche sehrnahe am Rheinliegen,lässtvermuten,
fasst:^Thaler5cKnoflach(1995),Komposch dass sie als "blinder Passagier" auf Schiffen oder
(2002), Blick 5c Hänggi (2004). Meist dürfte mit der Bahn hierher gelangt ist. Aber auch das
es sich bei Neozoen der Spinnen um Arten han- ist nur Spekulation. Erst weitere Funde werden
deln, die vom Menschen verschleppt wurden und es erlauben, hier induktiv vielleicht einmal mehr
welche sich bei uns in den meisten Fällen nur als Sicherheitzu erhalten.
eusynanthrope Arten entwickeln können [Zoropis
spinimana Nesticus eremita Steatodagrossa, Eperi- Cicurinajaponica(Simon, 1886)
, ,
gone eschatologica Zodarion rubidum\vgl.THALER (Abb. 1-11)
,
5c Knoflach (2002), Jäger (1998), Klein et
al. (1995),PEKÄR (2002)). AndereArten konnten Material: 1. Japan, Hibiya Park, Tokyo, 1 d 2 $ 9
sich aber auch im Freiland durchsetzten wie z.B. Nishikawa leg.; coll. JW; 2. SW-Deutschland, Kehl
(TK4712), amHafen,GewannBremenwört,westliche
Eperigone trilobata in weiten Teilen Mitteluropas
Teilfläche, mit teilweise geschlossener Vegetation und
oderErigoneautumnalisimTessin.Währendesbei
Laubbäumen,z.T.Feuchtgebietscharakter,Barber-Fallen,
1 d 1 $ C.Armbrusterleg.imSommer 1990;coll.JW;
JörgWUNDERLICH,ObererHäuselbergweg24,D-69493 3. Schweiz,Basel,Areal des ehemaligen Güterbahnho-
Hirschberg-Leutershausen.E-Mail:joergwunderlich@t- fes der Deutschen Bundesbahnen (TK 8411 47°35' N
online.de
Dr.AmbrosHÄNGGI*,NaturhistorischesMuseum Basel, / 7°36'3" O, CH-Koordinaten 270 / 612 3). Mehrere
Abt.Biowissenschaften,Augustinergasse2,CH-4001 Standorte, Becherfallen, 82dd, 932 9 S. Brenneisen
Basel.E-Mail:[email protected] leg. (Details sieheweiterunten).
Cicurinajaponica,eingeschlepptnachMitteleuropa 21
Abb.1-11:Cicurinajaponica(Simon, 1886);1,3-6 9;2,7-11 S;1,2,6,9-11 Population Kehl;3-5,7,8 Population Basel;1,
2 Position derAugen,dorsal;3,6 Epigyne,ventral;4Vulva,ventral,in Nelkenöl;5Vulva,dorsal,in Nelkenöl;7 linker
Pedipalpusretrolateral,Bulbusleichtausgestülpt;8linkerPedipalpusventral,Bulbus leichtausgestülpt;9rechter
Pedipalpus,ventral,Bulbusetwasgelockert;10Konduktordes rechten Pedipalpus,retrolateral;11 Tibiadesrechten
Pedipalpus,retrodorsal.Maßstäbe:A=0,1 mm:3,4,5,6;B=0,1 mm:1,2,7,8,9;C=0,1 mm:10, 11.Zeichnungen 3,4,
5,7,8von M.Winteregg.
Fig.1-11:Cicurinajaponica(Simon, 1886);1,3-6 9;2,7-11 <3;1,2,6,9-11 Population Kehl/Rh.;3-5,7,8 Population Basel;
1,2 positionoftheeyes,dorsally;3,6epigyne,ventrally;4vulva,ventrally,cloveoil;5vulva,dorsally,cloveoil;7 left
pedipalpretrolateral,bulbslightlyexpanded;8 leftpedipalp,ventralview,bulbslightlyexpanded;9 rightpedipalp,
ventralview,bulbslightlyexpanded;10conductorofrightpalp,retrolateralview;11 tibiaofrightpalp,retrodorsal
view.Scales:A=0,1 mm:3,4,5,6;B=0,1 mm:1,2,7,8,9;C=0,1 mm:10,11. Drawings3,4,5,7,8 byM.Winteregg.
22 J.Wunderlich&A.Hänggi
Diagnose: Linsen der Augen der hinteren Reihe vermeintliche,dunkleStruktur,welchesichimVul-
variabel reduziert (Abb. 1, 2), 6 oder 8 Linsen; vabildaberalseine KombinationausAuffaltungen
8-Pedipalpus (Abb. 7-11): Konduktor mit 2 spi- desEpigynenhinterrandesunddesÜbergangesvon
raligenWindungen,diezweitedeutlichabstehend; Einfühungskanalund Rezeptakel erweist.
Epigyne/Vulva(Abb.3-6)mitgrosserGrube,gros- Unterschiedezu Cicurinacicur(Fabricius,1793):
sen durchscheinenden Receptacula seminis sowie Die einzigeweitere einheimischeArtderGattung
mm
mediadgewundenenEinfiihrungsgängen,diemög- ist mit einer Gesamtlänge von 5-7 deutlich
licherweise drüsigeAusstülpungen besitzen. grösser,derKonduktoristnichtspiralisiertunddie
durchscheinendenVulva-Strukturenstossenmedial
Beschreibung: Gesamt-Länge2,1-3,3mm,Proso- zusammen.
ma-Länge 1,2-1,6 mm. Färbungbleichgelb. Pro-
somamit deutlicherThoracal-Furche. Linsen der Verbreitung:Japan,Korea,Mitteleuropa(Schweiz,
Augenderhinteren Reihevariabelreduziert(Abb. Deutschland).
1, 2), die Linsen der hinteren Mittelaugen kön-
nen sogarvollständig fehlen; vordere Mittelaugen AngabenzurÖkologiederArtaufgrundder
grösser oder kleiner als die vorderen Seitenaugen. FängeinBasel
GrundgliederderChelicerenbesondersbeimWeib- LeidersinddieAngabenüberdieLebensweiseder
chen gross, vorderer Furchenrand mit 3 Zähnen, Art im asiatischen Raum (z.B. NAMKUNG 2002)
dermittlereamgrössten,hintererFurchenrandmit fürunsaussprachlichenGründennichtzugänglich.
6-7 Zähnen. Beine mässig lang; Borsten: Femora Die bleiche Färbung und die reduzierten Linsen
dorsal 4, distal-prolateral 1, III und IV zusätzlich der hinterenAugen lassen abergrundsätzlich eine
1 distal-retrolateral, Patellen dorsal 2, Tibia I-II
ventral 2/2/1 (keine retrodistal) und 1 dünne ba-
sal,Metatarsus Iventral 3 Paarund 1/1 prolateral,
MetatarsusIIebenso,aberzusätzlich 1/1 dorsal,III
undIVmitzahlreichenBorsten.Opisthosomaoval,
mässigdichtmitlängerenHaarenbedeckt;vordere
SpinnwarzenumihrenDurchmessergetrennt,we-
niglängeralsbreit,schwachkonisch. 8-Pedipalpus
(Abb.7-11):Patellafastkugelförmig,dickeralsdie
Tibia,Tibiaknapp solangwiebreit,miteinerlan-
gen,schaufelförmigenApophyse,die2Auswüchse
trägt und deren dorsaler Rand umgeschlagen ist.
Der stark skierotisierte Konduktor besitzt 2 spi-
ralige Windungen, die zweite steht stark ab. Der DieStandorte
Embolusistlangunddünn,seinUrsprungbasalam 1, 3, 7: offener Gleisschotter, wenig Bewuchs; 2:
wiesenartiger Streifen; 6: offene Kiesfläche; 8:
Tegulum.Epigyne/Vulva(Abb.3-6):Epigynemit
offener Gleisschotter im Wechsel mit schmalen
grosser Grube und auffälligen, durchscheinenden Vegetationsflächen; 10:teilweise überwachsener
Einführungsgängen,welcheauchunpräpariertgut Gleisschotter;12:wiesenartigerGleisrandbereich
erkennbar sind. Trichterförmige Einführungsöff-
nungenvorneunterderGrubenabdeckunggelegen.
Abb.12:Cicurinajaponica(Simon,1886) in Bodenfallen
ImEingangsbereichmitdrüsenartigen (?)Anhän- aufdemAreal desehemaligen Güterbahnhofesder
gen,welche auch im Vulvenbild (in Nelkenöl ein- Deutschen Bundesbahnen (DB) in Basel.Verteilung der
gelegt) nur schwach erkennbar sind. Nach einem Fängeaufdieverschiedenen Fangstandorte(1-12) in
Knick nach distal erweitert sich das Lumen der einem kleinräumigen Mosaikvon mehrheitlich offe-
nen Schotterstandorten (n -82 55,93 9 $).
Einführungsgängewieder.Diesesinddistalerneut
Fig.12:Cicurinajaponica(Simon, 1886) in pitfalltrapsinthe
nachaussengeknickt,wobeieineigentlicherBlind- areaoftheformerfreight railwaystation of"Deutsche
sackfeststellbarist.DistalzweigteinÜbergangvon Bundesbahnen" (DB) in Basel.Distribution ofindivi-
den Einführungsgängen zu den Rezeptakeln ab. dualsamongthedifferentcollecting sites (1-12) in
Im Epigynenbild erscheint distal-lateral je eine a mosaicofmainlyopen habitatswith gravel (n =82
35,93 9 9).
Cicurinajaponica,eingeschlepptnochMitteleuropa 23
subterrane,möglicherweisemyrmecophileLebens- besammelt. Alle Standorte sind charakterisiert
weisederArtvermuten.Dieswirdzumindestzum durch einen hohen Anteil an Schotter (ehemalige
TeildurchdiepersönlicheMitteilungvonH. Ono Gleisstrassen,GleiseundSchwellenheuteentfernt),
bestätigt: "Cicurinajaponica is a common species relativwenigVegetation,vereinzelteGebüsche(vor
inJapan. However, strictlyspeaking, it is found in allem verwilderte Buddleja davidii ein Neophyt,
,
the lower-lying areas ofthe mainJapanese islands welcher ursprünglich aus China stammt). Eini-
(Honshu, Shikoku, and Kyushu) but not on Hok- ge Standorte weisen etwas mehr Vegetation auf
kaidoorOkinawa.Accordingtothisdistributional und können als wiesenartig bezeichnet werden.
range,thespeciesshouldbeawarm-temperateone GrundsätzlichistaberdasHabitatmosaiküberalle
and neither subtropical nor northern Palearctic. Standortegesehenausgesprochenkleinräumigund
The species is found not only in leaflitter on the dadurch eine typisierende Zuordnung der Fallen
ground but also under stones or kennels in gar- zu einzelnen Habitattypen schwierig.Tendenziell
dens, in drains, etc. We commonly see this spider scheint sich aber abzuzeichnen, dass Cicurinaja-
incitieslikeTokyo,especiallyinparks.Becausethe ponicajene Standorte bevorzugt, welche nur sehr
spider is not widely found in conserved forests in wenigwiesenartigenCharakteraufweisen,alsosehr
mountainousareas,Idoubtthespiderhasanatural offen sind, mit sehr grossem Schotteranteil (Abb.
habitat inJapan." 12).
DieFängevon82Männchenund93Weibchen Die Verteilung der Fangzahlen der Adulttiere
im Areal der Deutschen Bundesbahnen in Basel überdiegesamte Fangperiode (Aprilbis Oktober)
wurdenimAnschlusszueinerUntersuchungüber deutet aufeine recht breite Reifezeit von Anfang
begrünte Dächerin Baselgemacht (BRENNEISEN FrühlingbisMitteSommerhin(Abb.13).DasAuf-
2003, BRENNEISEN 6cHÄNGGI in Vorb.). Dabei treten eines einzelnen Männchens im September
lagdieFragestellungzugrunde,obdieses aufgelas- könnte andeuten, dass bereits im Herbst wieder
sene Bahnareal als potentielles Ressourcengebiet erste adulte Tiere Vorkommen und vielleicht gar
fürdie BesiedelungderDächerangesehenwerden eine gewisseWinteraktivitätvorliegt.
kann. Mehrere Standorte innerhalb dieses Areals
wurden vom 1.4. - 28.10.2002 mit Becherfallen Danksagung
Wir möchten den Sammlern C. Armbruster und S.
Brenneisen für das Überlassen des Materials herzlich
danken.X.HeerundT.BlickhabenbeiderBestimmung
der Basler Tiere wichtige Hinweise geliefert. T. Blick
möchten wir zudem für die kritische Durchsicht einer
erstenManuskriptversion danken. Die Zeichnungen 1,
2, 6, 9, 10 und 11 stammenvom Erstautor. Die Zeich-
nungen3,4,5,7und 8wurdenvonMiriamWinteregg
erstellt,welcherwirherzlichdankenmöchten.
Zusammenfassung
Die ersten beiden Nachweise der ursprünglich ostasia-
tischverbreiteten Kräuselspinnen-Art Cicurinajaponica
Fangdatum (Simon, 1886) für Europa werden vorgestellt. Die
umfangreichenFunde imArealdes ehemaligen Güter-
Abb.13:Cicurinajaponica(Simon,1886) in Bodenfallen bahnhofesderDeutschenBundesbahnen (DB)inBasel
aufdem Areal desehemaligenGüterbahnhofesder erlaubenansatzweiseeineökologischeCharakterisierung
Deutschen Bahn in Basel (CH).Verteilung derFänge derArt.
(Männchen undWeibchen) überdiegesamte Fangpe-
riode 1.4.bis28.10.2002 (3 =schwarze Balken, $ = Literatur
weisseBalken).
Fig.13:Cicurinajaponica(Simon,1886) in pitfalltraps inthe BLICKT. 6cA. HÄNGGI (2004): Invasive Spinnentiere
areaoftheformerfreightrailwaystationof"Deutsche (Arachnida ohne Acari) in der Schweiz. - Unpubl.
Bundesbahnen"in Basel (CH).Distribution ofmales Berichtan R.Wittenberg, CAB InternationalBios-
andfemalesduringthecollecting period 1stApril to cience Centre Switzerland, Delemont. 16 S. 6c6 S.
28thOctober2002 (3 = blackbars, $ =white bars). Anhang.
24 J.Wunderlich&A.Hänggi
BRENNEISENS.(2003):ÖkologischesAusgleichspoten- eschatologica(Bishop) - als GegenspielerderWeissen
zialvonextensivenDachbegrünungen-Bedeutungfur FliegeimgeschütztenZierpflanzenanbau?-Beiträge
denArten- undNaturschutzund die Stadtentwick- zurAraneologie4 (1994): 301-305
lungsplanung. Dissertation. Geographisches Institut KOMPOSCH C. (2002): Spinnentiere: Spinnen,Weber-
derUniversitätBasel.208 S. knechte, Pseudoskorpione, Skorpione (Arachnida:
Brenneisen S. & A. Hänggi (in Vorb.): Begrünte Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones, Scorpiones).
&
Dächer - öko-faunistische Charakterisierung eines - In: Essl F. W. RäBITSCH (Red.): Neobiota in
neuenHabitattypsin Siedlungsgebieten. Österreich.Umweltbundesamt,Wien. S.250-262
HÄNGGIA.(2003):Nachträgezum"Katalogderschwei- MUSTERC.(2000):WeiterefürDeutschlandneueSpin-
zerischen Spinnen" - 3. Neunachweisevon 1999 bis nentiere aus dem bayerischenAlpenraum (Araneae:
2002undNachweisesynanthroperSpinnen.-Arach- Linyphiidae, Hahniidae, Thomisidae, Salticidae).
nol.Mitt.26: 36-54 - Ber. nat.-med.VereinInnsbruck87:209-219
HÄNGGI A. & C. Kropf (2001): Erstnachweis der NAMKUNG J. (2002): The spiders ofKorea. Kyo-Hak
Zwergspinne Micrargus alpinus für die Schweiz PublishingCo., Seoul,648 S.
- Mit Bemerkungen zur Bedeutungvon Museums- PEKÄRS. (2002): Zodarion rubidum Simon, 1914: Rail-
sammlungenunddenGrenzenderAussagekraftvon roadriders? - Newsl. Br.Arachnol. Soc. 95: 11-12
Literaturangaben. - Jber. Natf. Ges. Graubünden PLATNICKN.I.(2004).Theworldspidercatalog,version
110:45-49 4.5.AmericanMuseumofNaturalHistory,Internet:
JÄGER P. (1998). Weitere Funde von Nesticus eremita http://research.amnh.org/entomology/spiders/
(Araneae: Nesticidae) in Süddeutschland mit An- catalog/index.html
gaben zurTaxonomie im Vergleich zu N. cellulanus. Thaler K. & B. KnOFLACH (1995): Adventive
-Arachnol.Mitt. 15: 13-20
Spinnentiere in Österreich - mitAusblicken aufdie
JANTSCHERE.(2001):DiagnosticcharactersofXysticus Nachbarländer (Arachnida ohne Acari). - Stapfia
cristatus,X.audaxandX.macedonicus(Araneae:Tho- 37: 55-76
misidae). - Bull.Br.Arachnol. Soc. 12: 17-25 ThalerK.&B.KnOFLACH(2002):Zoropsisspinimana
Klein W., M. Stock &J. Wunderlich (1995): (Dufour, 1820): An Invader into Central Europe? -
ZweinachDeutschlandeingeschleppteSpinnenarten Newsl. Br.Arachnol. Soc. 95: 15
(Araneae) - Uloborusplumipes Lucas und Eperigone