ebook img

[C.H. BECK - Wissen] • Die Milchstraße PDF

1996·3.22 MB·other
Save to my drive
Quick download
Download

Download [C.H. BECK - Wissen] • Die Milchstraße PDF Free - Full Version

About [C.H. BECK - Wissen] • Die Milchstraße

<p>Seit Menschen zum Nachthimmel blicken, kennen sie die Milchstraße, die sich als gewaltiger Bogen über den Nord- und Südhimmel zieht. Daß dieser weiße Streifen aus zahllosen Mil- liarden von Sternen eine Galaxis ist, zu der auch das Sonnensy- stem gehört, wurde erst in diesem Jahrhundert erkannt. Die Astrophysiker konnten zeigen, daß die Milchstraße eine flache Scheibe mit Spiralarmen und einer kugelförmigen Verdichtung in der Mitte ist, vermutlich zusammengehalten von der Gravi- tationskraft dunkler Materie und möglicherweise mit einem „hungernden“ Schwarzen Loch im Zentrum, das alle Materie und selbst das Licht verschlingt, wenn sie ihm zu nahe kom- men. Die Reise durch die Milchstraße beginnt mit der Bestim- mung von Entfernungen und Geschwindigkeiten, zeigt die räumliche Verteilung und die Bewegung von Sternen und Inter- stellarer Materie und erklärt die Dynamik der galaktischen Scheibe. Die Milchstraße ist zugleich die Himmelsregion, in der von der Erde aus das Entstehen von Sternen besonders gut beobachtet werden kann, ihr je nach Sternengröße völlig unter- schiedlicher Lebenslauf und das Ende der Sterne, wenn ihnen der atomare Brennstoff ausgegangen ist und mancher von ih- nen in einer Supernova zerbirst. Dr. Andreas Burkert, geboren 1959, ist Leiter der Theorie- gruppe am Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg. Professor Dr. Rudolf Kippenhahn, geboren 1926, war bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1991 Direktor des Max-Planck- Instituts für Astrophysik in Garching bei München; er ist u. a. Mitglied der Göttinger und der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Beson- ders bekannt sind seine Bücher „100 Milliarden Sonnen“ (1981); „Licht vom Rande der Welt“ (1984); „Unheimliche Welten“ (1987); „Der Stern, von dem wir leben“ (1990); „Abenteuer Weltall“ (1991) Andreas Burkert Rudolf Kippenhahn</p>

Detailed Information

Author:Burkert, Andreas & Kippenhahn, Rudolf
Publication Year:1996
ISBN:3406397174
Language:other
File Size:3.22
Format:PDF
Price:FREE
Download Free PDF

Safe & Secure Download - No registration required

Why Choose PDFdrive for Your Free [C.H. BECK - Wissen] • Die Milchstraße Download?

  • 100% Free: No hidden fees or subscriptions required for one book every day.
  • No Registration: Immediate access is available without creating accounts for one book every day.
  • Safe and Secure: Clean downloads without malware or viruses
  • Multiple Formats: PDF, MOBI, Mpub,... optimized for all devices
  • Educational Resource: Supporting knowledge sharing and learning

Frequently Asked Questions

Is it really free to download [C.H. BECK - Wissen] • Die Milchstraße PDF?

Yes, on https://PDFdrive.to you can download [C.H. BECK - Wissen] • Die Milchstraße by Burkert, Andreas & Kippenhahn, Rudolf completely free. We don't require any payment, subscription, or registration to access this PDF file. For 3 books every day.

How can I read [C.H. BECK - Wissen] • Die Milchstraße on my mobile device?

After downloading [C.H. BECK - Wissen] • Die Milchstraße PDF, you can open it with any PDF reader app on your phone or tablet. We recommend using Adobe Acrobat Reader, Apple Books, or Google Play Books for the best reading experience.

Is this the full version of [C.H. BECK - Wissen] • Die Milchstraße?

Yes, this is the complete PDF version of [C.H. BECK - Wissen] • Die Milchstraße by Burkert, Andreas & Kippenhahn, Rudolf. You will be able to read the entire content as in the printed version without missing any pages.

Is it legal to download [C.H. BECK - Wissen] • Die Milchstraße PDF for free?

https://PDFdrive.to provides links to free educational resources available online. We do not store any files on our servers. Please be aware of copyright laws in your country before downloading.

The materials shared are intended for research, educational, and personal use in accordance with fair use principles.