Table Of ContentSAMMLUNG TUSCULUM
Herausgegeben von
Karl Bayer, Manfred Fuhrmann, Rainer Nickel
C. PUNII SECUNDI
NATURALIS HISTORIAE
LIBRI XXXVII
Liber XXXII
PLINIUS SECUNDUS d. A.
NATURKUNDE
Lateinisch - deutsch
Buch XXXII
Medizin und Pharmakologie:
Heilmittel aus dem Wasser
Herausgegeben und übersetzt
von Roderich König
in Zusammenarbeit mit Joachim Hopp
und Wolfgang Glöckner
ARTEMIS & WINKLER
Titelvignette aus der Plinius-Ausgabe Venedig 1513
Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme
Plinius Secundus, Gains:
Naturkunde : lateinisch-deutsch / C. Plinius Secundus d. A.
Hrsg. und übers, von Roderich König
in Zusammenarbeit mit Joachim Hopp und Wolfgang Glöckner.
München : Artemis und Winkler.
(Sammlung Tusculum)
Einheitssacht.: Historia naturalis
Parallelsacht.: Naturalis historiae libri XXXVII.
Teilw. im Heimeran-Verl., München.
Buch 3/4 und 5 hrsg. und übers, von Gerhard Winkler
in Zusammenarbeit mit Roderich König
ISBN 3-7608-1618-5
NE: König, Roderich [Hrsg.]; Winkler, Gerhard [Hrsg.]
Buch 32: Medizin und Pharmakologie. Heilmittel aus dem Wasser. - 1
ISBN 3-7608-1612-6
Artemis Sc Winkler Verlag
© 1995 Artemis Verlags-AG, Zürich
Alle Rechte, einschließlich derjenigen des auszugsweisen
Abdrucks und der photomechanischen und
elektronischen Wiedergabe, vorbehalten.
Satz: IBV Satz- und Datentechnik GmbH, Berlin
Druck und Bindung: Pustet, Regensburg
Printed in Germany
INHALT
Inhaltsangabe des Plinius 7
Text (Hopp) 14
Ubersetzung (König/Bayer) 15
ANHANG
Erläuterungen (König / Glöckner) m
Verzeichnis der Sachbezüge (Bayer) 147
Zur Textgestaltung (Hopp) 155
Literaturhinweise (Glöckner / Bayer) 165
Register (Hopp / Glöckner) 169
Verzeichnis der Quellenschriftsteller (Hopp) . . .. 191
Aufbau und Inhalt des 32. Buches (Glöckner) . . .. 197
LIBRO XXXII CONTINENTUR
INHALT DES 32. BUCHES
Cap.* §*
Medicinae ex Heilmittel aus den
aquatilibus. Wassertieren.
I. 1-6 Summa naturae vis in Stärkste Kraft der Natur
antipathia. im Widerstreit (Antipa-
De echenaide II. thie) der Dinge. Vom
Schiffshalter,
1 Heilmittel.
II. 7 De torpedine VII. Vom Zitterrochen,
7 Heilmittel.
III. 8--9 De lepore marino V. Vom Seehasen, j Heil-
mittel.
IV. 10 Mirabilia Rubri maris. Wunderdinge vom Roten
Meer.
V-IX. 1I- 19 De ingeniis piscium. Vom Instinkt der Fische.
Proprietates piscium Merkwürdige Eigen-
mirabiles. schaften der Fische.
VII. 16 Ubi ex manu edant. Wo sie aus der Hand
fressen.
VIII. •7 Ubi responsa dentur Wo die Fische Prophezei-
ex piscibus. Ubi ungen geben. Wo sie die
vocem agnoscant. Stimme erkennen.
IX. 18--19 Ubi amari sint, ubi Wo sie bitter, salzig, süß
salsi, ubi dulces, ubi und nicht stumm sind. Es
non muti. Esse et gibt sogar eine Zu- und
locorum sympathiam Abneigung hinsichtlich
vel antipathiam. des Ortes.
Die römischen Ziffern entsprechen der alten Kapiteleinteilung. Die arabi-
schen Ziffern beziehen sich auf die seit etwa 100 Jahren gebräuchliche Eintei-
lung in Paragraphen.
8 Heilmittel - Tierreich
X. 20 Quando marini pisces Wann die Seefische beim
in usu P. R. esse römischen Volk zuerst in
coeperint. Numae Gebrauch kamen. Ver-
regis constitutio de ordnung des Königs
piscibus. Numa über die Fische.
XI. 21-24 De curalio. Medicinae Über die Koralle.
et observationes 43 Heilmittel und Bemer-
XLIII. kungen.
XII. 25 De discordia inter se Von der Feindschaft der
marinorum. Pastinaca Seetiere untereinander.
IX. Gáleo, mullo XV. Vom Stechrochen 9 Heil-
mittel. Vom Haifisch,
von der Meerbarbe 15.
XIII-XIV. 26-41 De iis quibus in aqua Von den Tieren, die im
et in terra victus est. Wasser und auf dem Land
De castoreis. Medici- ihre Nahrung suchen.
nae et observationes Vom Bibergeil. 56 Heil-
LVI. De testudine. mittel und Bemerkungen.
Medicinae et obser- Von der Schildkröte.
vationes LXVI. 66 Heilmittel und Bemer-
kungen.
XV-XVI. 42-44 Aurata IV. Stella Von der Goldbrasse 4.
marina VII. Vom Seestern 7.
Dracone marino III. Vom Seedrachen 3.
Salsamento XXV. Von den Salzfischen 25.
XVII. 45-47
Sardis I. Cybia. Von den jungen Thunfi-
schen 1. Die Thunfische.
Rana marina VI. Flu- Vom Seeteufel 6. Von den
viátiles LH. Rana Flußfröschen 52. Die
XVIII. 48-52
rubeta. Observationes Kröte. 32 Bemerkungen
circa eas XXXII. darüber.
Enhydris III. Cancri Von der im Wasser leben-
fluviátiles XLV. Can- den Schlange (Enhydris) 3.
XIX. 53-56
cri marini VII. Ex coc- Von den Flußkrebsen 45.
leis fluviatilibus VII. Von den Seekrebsen 7.
Coracinis IV. Aus den Flußschnecken 7.
Porco pisce II. Aus den coracini 4. Aus
dem Meerschwein 2.
XX. S7-S« Vitulo marino X. Aus der Mönchsrobbe 10.
Murena I. Aus der Muräne 1.
Hippocampo IX. Aus dem Seepferdchen 9.
Echinis XI. Aus den Seeigeln 11.
Heilmittel - Tierreich 9
XXI. 59-65 Ostreorum genera et Von den Austern:
observationes et medi- 59 Arten, Bemerkungen
cinae LIX. und Heilmittel. Aus der
Purpura IX. Purpurschnecke 9.
XXII. 66 Alga marina II. Aus der Meeresalge 2.
XXIII. 67-68 Mus marinus II. Ex Aus der Meerschildkröte 2.
scorpione marino XI. Aus dem Seeskorpion 11.
Sanguisugis VI. Múri- Aus den Blutegeln 6. Aus
ces XIII. Conchylia V. den Stachelschnecken 13.
Aus den Muscheln 5.
XXIV. 69-76 Piscium adips II. Aus dem Fischfett 2. Von
Callionymi III. den callionymi 3. Aus der
Coracini fei I. Galle des Rabenfisches 1.
Pectunculi I. Aus den Kammuscheln 1.
Sepiae XXIV. Aus den Tinten-
Ichthyocolla V. fischen 24. Aus dem
icbtbyokolla 5.
XXV. 77-78 Batía I. Bacchus sive Aus dem Dornrochen 1.
Aus dem Dorsch oder
mizyes II. Marini
mizyene 1. Aus den Läu-
peduculi II.
sen im Meer 2.
Aus dem Haifisch. 4. Aus
XXVI. 79-82 Canícula IV.
dem Walfischfleisch 1.
Cetum I.
Aus den Delphinen 8.
XXVII. 83-87 Ex delphinis VIII.
Aus der coluthia oder
Coluthia sive coryphia
coryphia 3. Aus dem
III. Alcyoneum VII.
Meerschaum 7. Aus dem
Thynnus V.
Thunfisch 5.
XXVIII. «-90 Menae XVI. Scolo- Aus den Laxierfischen 16.
pendra II. Saurus I. Vom Gliederwurm 2.
Conchis I. Siluro XV. Aus der Makrele 1. Aus
den Muscheln 1. Vom
Wels 15.
<XXIX. 91-92 Ex mullís I. Aus den Seebarben 1.
Castoreis II. Aus Bibergeil 2.
Ranis II. Aus Fröschen 2.
Cocleis I. Aus Schnecken i.]>
XXX. 93 Strombo sive concha Aus der Strombos-
longa VI. Tethea V. schnecke oder der langen
Muschel 6. Aus der See-
scheide 5.
IO Heilmittel - Tierreich
XXXI. 94-101 Olus marinum I. Aus dem Meerkohl ι.
Myaces XXXV. Aus den Miesmuscheln
Mituli VIII. 3 5. Aus den eßbaren
Pelorides I. Miesmuscheln 8. Aus den
Seriphum II. Gienmuscheln 1. Aus
Erythinis II. dem seriphum 2. Aus den
Meerbrassen 2.
XXXII. 102-103 Solea pisce I. Aus der Seezunge 1. Aus
Rhombo I. Blendia I. dem Butt 1. Aus den
Urtica marina II. Pill- Schleimfischen 1. Aus der
inone marino IV. Seerose 2. Aus der Qualle
On y ches IV. 4. Aus den onyches 4.
XXXIII. 104-105 Ex colubra aquatica I. Aus der Seeschlange 1.
Ex hydro I. Mugile I. Aus dem hydrus 1.
Ex pelamyde IV. Aus der Meeräsche 1.
Aus dem Thunfisch
(Pelamys) 4.
XXXIV. 106-108 Sciaena I. Aus dem Umberfisch 1.
Perca IV. Aus dem Flußbarsch 4.
Ex squatina III. Aus dem Meerengel 3.
Zmarides III. Aus den Laxierfischen
(Zmarides) 3.
XXXV. 109 Ophidio I. Aus dem Bart-
männchen I.
XXXVI. ι ΙΟ-I 11 Ex fibro IV. Aus dem Biber 4.
Bryon I. Aus dem bryon 1.
<XXXVII 112 Ex vitulo marino II. Aus der Mönchsrobbe 2.
Castoreo III. Aus Bibergeil 3.
Mustela marina I. Aus dem Dorsch 1.
Mure marino I. Aus der Seemaus 1.
Testudinibus I. Aus Schildkröten i.)>
XXXVIII. 113-116 Ex asello pisce I. Aus der Meertrüsche 1.
Phagro I. Aus dem pbager 1.
Ex balaena I. Aus dem Walfisch 1.
<XXXIX. 117-118 Ex strombis IV. Aus Schnecken 4.
Tetheis I. Aus den Seescheiden 1.
Delphino II. Cancris Aus dem Delphin 2.
fluviatilibus II. Aus Flußkrebsen 2.
Rana aquatica I. Aus dem Wasserfrosch 1.
Testudine I. Aus der Schildkröte 1.
Purpuris III. Aus Purpurschnecken 3.
Castoreo I. Aus Bibergeil i.>