Table Of ContentBuchholz erleben
2 0 1 8
Veranstaltungen
Gastronomie
Einkaufen
Freizeit
Kultur
Sport
Ihr direkter Kontakt zu uns: Buchholz Winsen
Tel.: 0 41 81 Tel.: 0 41 71
Innere Medizin 13 1301 13 4301
Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie 13 1201
Allgemein- und Viszeral- und
Thoraxchirurgie, Adipositaschirurgie 13 4201
Zentrum für Orthopädie, 13 4601
Unfall- und Handchirurgie 13 4801
Orthopädie und Unfallchirurgie 13 1252
Gynäkologie und Geburtshilfe 13 1701 13 4701
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde 13 1101 13 4101
(Plastische und Ästhetische Operationen)
Neurologie 13 1601
Strahlentherapie 13 1691
Anästhesie und Intensivmedizin 13 1500 13 4501
Urologie 13 1230
Krankenhaus Buchholz Krankenhaus Winsen
Krankenhaus Buchholz Krankenhaus Winsen
Steinbecker Straße 44 Friedrich-Lichtenauer-Allee 1
21244 Buchholz 21423 Winsen / Luhe
Telefon: 0 41 81 130 Telefon: 0 41 71 130
Telefax: 0 41 81 13 10 55 Telefax: 0 41 71 13 40 29
www.krankenhaus-buchholz.de www.krankenhaus-winsen.de
[email protected] [email protected] Rathaus
Besondere Einrichtungen – Krankenhaus Buchholz:
Ambulantes Operieren, Onkologisches Zentrum (Brust- und Darmzentrum), Zentrum für Herz-
und Gefäßmedizin, zertifizierte Chest Pain Unit, zertifizierte Stroke Unit, zertifiziertes Endopro-
thesen- und zertifiziertes regionales Traumazentrum, Kopf- und Halschirurgie, Radioonkologie
mit eigenen stationären Betten, Physiotherapie mit Bewegungsbad, Geriatrische Früh-Rehabili-
tation, Stomaberatung, Neugeborenen-Hörscreening, Gesundheits- und Krankenpflegeschule
(Tel. 0 41 81 13 1076), Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ), Radioonkologie und
Strahlentherapie im MVZ
Dem Haus sind angeschlossen:
Praxis für Radiologie und Nuklearmedizin Partnerschaftsgesellschaft mit mod. Technologien
(CT, MRT), Praxis für Hämatologie und internistische Onkologie, Ästhetik-Klinik für Plastische
Chirurgie, Psychiatrische Tagesklinik, Ambulantes Physiotherapie-Zentrum und Logopädie
Waldklinik Jesteburg, Dialysepraxis, Stationäre Hospiz Nordheide gGmbH, Praxis für Chirurgie
und Gefäßchirurgie FÄ Dr. med. Karen Apel
Besondere Einrichtungen – Krankenhaus Winsen:
Ambulantes Operieren, Schlaflabor, Onkologisches Zentrum (Brust- und Darmzentrum), Wirbel-
säulenzentrum, Gelenkzentrum, regionales Traumazentrum, Tele Stroke, Neugeborenen-Hör-
screening, Diabetiker-Schulung, Physiotherapie mit Bewegungsbad, Stimmtherapie, Logopädie,
Stomaberatung, Palliativeinheit, Gesundheits- und Krankenpflegeschule (Tel. 0 41 81 13 1076)
Dem Haus sind angeschlossen:
Praxis für Radiologie und Nuklearmedizin Partnerschaftsgesellschaft mit mod. Technologien
(CT, MRT), Dialysepraxis, Amb. Physiotherapie-Zentrum Waldklinik Jesteburg, Diabetologische
Schwerpunktpraxis mit Spezialisierung auf Adipositas – Matthias Sass / Frank Everding, Praxis
für plastische Operationen Dr. Leander Langer, Neurochirurgische Zweitpraxis Dr. Carsten Stüer,
Urologische Praxis Dres. Schneider / Rödder / Neumann
Anzeige_KHBuchholzWinsen_105x205_RZ.indd 1 29.06.17 09:09
Liebe Leserinnen und Leser,
diese Broschüre ist eine Einladung.
Und ihr Titel ist Programm.
Wir laden Sie ein, die einmalige Natur mit
Brunsberg und Büsenbachtal für sich
Ihr direkter Kontakt zu uns: Buchholz Winsen zu erobern. Wir laden Sie ein, die bunte
Tel.: 0 41 81 Tel.: 0 41 71 Kulturlandschaft der Stadt mit EMPORE,
Innere Medizin 13 1301 13 4301 Kunstverein und Movieplexx zu erkun-
Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie 13 1201 den. Wir laden Sie ein, die Sportstadt
Allgemein- und Viszeral- und
mit Buchholz Bad, Nordheidehalle und
Thoraxchirurgie, Adipositaschirurgie 13 4201
Otto-Koch-Kampfbahn zu erleben. Wir
Zentrum für Orthopädie, 13 4601
laden Sie ein, die Einkaufsstadt Buchholz mit ihren vielen Fachgeschäften,
Unfall- und Handchirurgie 13 4801
Orthopädie und Unfallchirurgie 13 1252 Buchholz Galerie, City Center und dem bunten Wochenmarkt zu entdecken.
Gynäkologie und Geburtshilfe 13 1701 13 4701
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde 13 1101 13 4101 Kurz: Wir laden Sie ein, Buchholz zu erleben!
(Plastische und Ästhetische Operationen)
Neurologie 13 1601 Diese Broschüre will dabei Ihr Wegweiser und Begleiter durch die bunte
Strahlentherapie 13 1691 Buchholzer Vielfalt sein.
Anästhesie und Intensivmedizin 13 1500 13 4501
Nehmen Sie un sere Einladung an – wir freuen uns auf Sie.
Urologie 13 1230
Krankenhaus Buchholz Krankenhaus Winsen Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Schmökern wünscht
Krankenhaus Buchholz Krankenhaus Winsen
Steinbecker Straße 44 Friedrich-Lichtenauer-Allee 1 Ihr
21244 Buchholz 21423 Winsen / Luhe
Telefon: 0 41 81 130 Telefon: 0 41 71 130
Telefax: 0 41 81 13 10 55 Telefax: 0 41 71 13 40 29
www.krankenhaus-buchholz.de www.krankenhaus-winsen.de
[email protected] [email protected] Jan-Hendrik Röhse Rathaus
Bürgermeister
Besondere Einrichtungen – Krankenhaus Buchholz:
Ambulantes Operieren, Onkologisches Zentrum (Brust- und Darmzentrum), Zentrum für Herz-
und Gefäßmedizin, zertifizierte Chest Pain Unit, zertifizierte Stroke Unit, zertifiziertes Endopro-
thesen- und zertifiziertes regionales Traumazentrum, Kopf- und Halschirurgie, Radioonkologie
mit eigenen stationären Betten, Physiotherapie mit Bewegungsbad, Geriatrische Früh-Rehabili-
tation, Stomaberatung, Neugeborenen-Hörscreening, Gesundheits- und Krankenpflegeschule
(Tel. 0 41 81 13 1076), Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ), Radioonkologie und
Strahlentherapie im MVZ
Dem Haus sind angeschlossen:
Praxis für Radiologie und Nuklearmedizin Partnerschaftsgesellschaft mit mod. Technologien
(CT, MRT), Praxis für Hämatologie und internistische Onkologie, Ästhetik-Klinik für Plastische
Chirurgie, Psychiatrische Tagesklinik, Ambulantes Physiotherapie-Zentrum und Logopädie
Waldklinik Jesteburg, Dialysepraxis, Stationäre Hospiz Nordheide gGmbH, Praxis für Chirurgie
und Gefäßchirurgie FÄ Dr. med. Karen Apel
Besondere Einrichtungen – Krankenhaus Winsen:
Ambulantes Operieren, Schlaflabor, Onkologisches Zentrum (Brust- und Darmzentrum), Wirbel-
säulenzentrum, Gelenkzentrum, regionales Traumazentrum, Tele Stroke, Neugeborenen-Hör-
screening, Diabetiker-Schulung, Physiotherapie mit Bewegungsbad, Stimmtherapie, Logopädie,
Stomaberatung, Palliativeinheit, Gesundheits- und Krankenpflegeschule (Tel. 0 41 81 13 1076)
Dem Haus sind angeschlossen:
Praxis für Radiologie und Nuklearmedizin Partnerschaftsgesellschaft mit mod. Technologien
(CT, MRT), Dialysepraxis, Amb. Physiotherapie-Zentrum Waldklinik Jesteburg, Diabetologische
Schwerpunktpraxis mit Spezialisierung auf Adipositas – Matthias Sass / Frank Everding, Praxis
für plastische Operationen Dr. Leander Langer, Neurochirurgische Zweitpraxis Dr. Carsten Stüer,
Urologische Praxis Dres. Schneider / Rödder / Neumann
11
Anzeige_KHBuchholzWinsen_105x205_RZ.indd 1 29.06.17 09:09
I 4n haBultcshhvoelzr szteellitc shicnh visor erie in der Innenstadt
6 Willkommen in Buchholz Gal
10 Ausflug in die Geschichte holz
h
11 Die Ortschaften stellen sich vor uc
B
14 Ausflugsziele und Sehenswertes
17 Lüneburger Heide
18 Regionalpark Rosengarten
20 In und um Buchholz
2340 KRaudletulnr, Wunandd Verenr uannds mtaelhtrungen dsportevent
a
R
32 Veranstaltungsübersicht
45 Veranstaltungsorte
50 Einzelhandel und Gastronomie
52 Willkommen in der Innenstadt
53 Buchholz Marketing e. V.
53 Wochenmarkt
5 4 GFaecwhemrbaerkgtezbeinettreu umnd mporeteich
m E
55 Branchenverzeichnis use a
55 Impressum Pa
56 Stadtkarte
57 Innenstadtkarte
Seppenser Mühlenteich
2
erie in der Innenstadt
al
G
olz
h
h
c
u
B
dsportevent
a
R
mporeteich
m E
e a
us
Pa
e
grafi
o
ot
df
– Luftbil
del
Frie
Matthias
©
nstadt
Buchholzer Inne
Buchholz
stellt sich vor
Willkommen in Buchholz
Ausflug in die Geschichte
Die Ortschaften stellen sich vor
e
grafi
o
ot
df
– Luftbil
del
Frie
Matthias
©
nstadt
Buchholzer Inne
w
Willkommen in Buchholz
Buchholz in der Nordheide ist mit rund 41.000 Einwohnern die größte Stadt
im niedersächsischen Landkreis Harburg. Die l(i)ebenswerte Stadt besteht
aus der Kernstadt und weiteren sechs Ortschaften. Diese locken mit einem
attraktiven Freizeit- und Kulturprogramm sowie einer reizvollen Landschaft
Jung und Alt aus nah und fern. Die Schwarzen Berge als Teil der Harburger
Berge, mit ihrer hügeligen Wald-, Heide- und Ackerlandschaft, das Alte Land
sowie die Lüneburger Heide laden zum Freizeitvergnügen in freier Natur ein.
Umgeben von diesen reizvollen Landschaften liegt die Stadt Buchholz mit di-
rekter Autobahnanbindung nahe zur Weltstadt Hamburg. Diese Lagegunst er-
möglicht schnelle ÖPNV-Verbindungen in die Metropolregion Hamburg. Auch
Bremen und Lüneburg sind in weniger als einer Stunde Fahrzeit zu erreichen.
In Buchholz finden Sie zahlreiche Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen.
Wanderer, Kletterer, Reiter, Skater, Radfahrer oder passionierte Schwimmer,
Golfer oder Tennis- und Squash-Spieler schätzen die Angebote des Mittel-
zentrums sehr. Kulturbegeisterte finden im Kalender des Veranstaltungszen-
trums EMPORE 1, sicherlich das passende Angebot – egal ob Theater, Oper,
Musical, Comedy, Rock oder Pop. Und auch ohne einen bestimmten Anlass
ist die Stadt einen Besuch wert: Moderne Backsteinarchitektur sowie eine
attraktiv gestaltete Fußgängerzone mit Cafés, den überdachten Einkaufspas-
sagen City Center und Buchholz Galerie sowie Grünanlagen mit ihren alten,
großen Eichen und Buchen laden zum Flanieren und Verweilen ein. Unter
diesen „grünen Kathedralen“ den Buchholzer Wochenmarkt zu erleben, ist
allein schon einen Besuch wert. Wir laden Sie ein, entdecken Sie Ihre Stadt
Buchholz!
Emporeteich am Marktplatz
off
H
s
et
e
P
6
w
Wie Sie nach Buchholz kommen? Ganz einfach
f per Auto: A1, B75, B3
f per Bahn: Metronom Hamburg – Bremen (Buchholz liegt im HVV- Bereich),
erixx (ehemals Heidebahn) Buchholz – Soltau – Hannover
f per Bus: Heide-Shuttle und Regionalpark-Shuttle (beide kostenlos!)
von Juli bis Oktober, Halteplatz Buchholz ZOB 6. Regionalbuslinien
4037 (von/nach Hollenstedt), 4207 (von/nach Hanstedt),
4244 (von/nach Hamburg-Harburg), 4408 (von/nach Winsen)
Aufgrund der guten Verkehrsanbindung
erreichen Sie Hamburg in ca. 25 Minuten und of
h
n
Bremen in ca. 60 Minuten. ah
B
er
Wenn Sie in Buchholz unterwegs sind, können holz
h
Sie auch gern den Stadtbus nutzen. Die Busse cu
B
erschließen mit ihren drei Linien die Kernstadt
und die Gewerbegebiete Vaenser Heide I und II
samt Fachmarktzentrum sowie die Ortschaf-
ten Seppensen und Holm-Seppensen. Alle
30 Minuten starten die Busse am Treffpunkt in der Adolfstraße. Unter der
Woche von 5:45 bis 20:45 Uhr und samstags von 7:45 bis 20:45 Uhr. Wie sehr
die Buchholzerinnen und Buchholzer auf ihren Bus abfahren, zeigen die Jahr
für Jahr steigenden Fahrgastzahlen: Allein im vergangenen Jahr wurden mehr
als 1,7 Millionen Mitfahrer gezählt.
Emporeteich am Marktplatz
Ihr zuverlässiger Partner in allen Immobilienfragen
Engel & Völkers Nordheide · Breite Str. 4 · 21244 Buchholz
Telefon +49-(0)4181-90 85-0 · www.engelvoelkers.com/nordheide
IVD-Makler
7
Wirtschaftsbetriebe der Stadt Buchholz
Mit vier Tochterunternehmen in kommunalem Besitz sichern die Buch holzer
Wirtschaftsbetriebe die Lebens- und Standortqualität für Menschen und
Unternehmen in der Stadt.
Buchholz Stadtwerke heißt: Energie, Wasser und Wärme aus einer Hand. Mit
Photovoltaikprojekten, Förderprogrammen für Elektromobi lität und sparsame
Heizungen sowie Angeboten von Bioerdgas und Ökostrom fördern sie den
nachhaltigen Einsatz von Ressourcen.
Stadtwerke Buchholz in der Nordheide GmbH
Maurerstraße 10, 21244 Buchholz i.d.N., Telefon: 04181 208-0
E-Mail: [email protected]
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7:00 bis 17:00 Uhr
Buchholz Digital liefert per Glasfaseranschluss TV im stets besten Format,
Internet in Lichtgeschwindigkeit und Telefonie mit höchster Sprachqualität.
Buchholz Digital GmbH
Maurerstraße 10, 21244 Buchholz i.d.N., Telefon: 04181 208-222
E-Mail: [email protected]
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr
Buchholz Bus sorgt schnell, sicher und umweltfreundlich für Verbin dung.
Im 30-Minuten-Takt werden über 80 Haltestellen im Liniennetz des Stadtver-
kehrs bedient.
metronom Servicecenter Buchholz (Nordheide)
Bahnhofstraße 1, 21244 Buchholz i.d.N.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7:00 bis 18:00 Uhr,
Samstag von 9:00 bis 14:00 Uhr
Bahnhof
8
Description:Ambulantes Operieren, Schlaflabor, Onkologisches Zentrum (Brust- und . der Selbstverwaltungsrechte als Gemeinde entstand ein Bahnhof.