Table Of Content1
BRASILIEN
Land und Leute
in ethischer, politischer und volkswirtschaftlicher
Beziehung und Entwicklung
Erlebnisse, Studien und Erfahrungen während eines
zwanzigjährigen Aufenthaltes
von
MORITZ LAMBERG
ke
Mit 10 Tafeln in Heliogravure, 32 Tafeln in Autotypie und 1 Karte
Leipzig
Verlag von Hermann Zieger
1899
SR6638,47.S.
MULYARDCOLLEOLIBRARY
LATIN-AMERICAN
PROLEOSORSHIP FUMO
чке 14, 19 а.з
.
1
А.
Vorwort.
Brasilien war vor wenigen Jahrzehnten noch für die grosse Mehrheit
der Bewohner des Ostens und Nordens Europas bloss der klangvolle Name
eines weit jenseits aller Meere gelegenen exotischen Landes, von dem die
abenteuerlichsten Begriffe vielfach im Volke verbreitet waren.
Nur die gebildeten Klassen kannten es zum Teile aus geographischen
und anderen wissenschaftlichen Werken, die sich mit der physischen Be
schaffenheit des Landes, mit seiner Geschichte oder mit ethnologischen
Studien seiner Urbewohner befassten. Von den Menschen selbst aber, die
es bewohnen, von dem aktuellen pulsierenden Leben in allen seinen Be
ziehungen, wie es dort sich abspinnt, herrscht bis zur Stunde cine nur un
vollständige Kenntnis, und selbst diese gesammelt aus bereits verjährten
Beschreibungen, entspricht der Gegenwart nicht mehr.
Auch lag Brasilien dem allgemeinen Interessenkreise dieser Länder
bisher zu fern, um sich mit demselben viel zu beschäftigen.
Nun aber hat es im letzten Jahrzehnt durch seine politischen und
sozialen Umwälzungen die Aufmerksamkeit weiter Kreise der europäischen
Welt auf sich gezogen, und so mancher möchte wohl gerne genauer unter
richtet sein über die Verhältnisse dieses Landes, dessen Handelsverkehr
mit den fremden Nationen immer mehr im Steigen begriffen ist und das
auch als Auswanderungsziel den nordamerikanischen Staaten in mehrfacher
Beziehung vorzuziehen ist, namentlich seitdem diese den besitzlosen Klassen
ihre Häfen verschliessen.
Veranlasst durch die angeführten Gründe und überzeugt, dass Brasilien
früher oder später die Mission zufallen wird, das Land der Verheissung für
viele Millionen Menschen zu werden, die im alten menschenüberfüllten
Weltteil für eine nutzbringende Bethätigung ihrer Kräfte kein geeignetes
Feld mehr finden, habe ich mich entschlossen, meine jahrelangen Beobach
tungen, Studien und Erfahrungen zu sammeln und in einem Buche zu ver
öffentlichen, das ich nun in die Welt hinaussende mit dem Wahlspruch:
,,Ilonni soit qui mal y pense“.
Belém -Pará, Oktober 1899.
Moritz Lamberg.
Inhaltsverzeichnis.
Seite
Der Staat Pernambuco . 1
Ankunft Wanderung durch Pernambuco Wohnung Handel
Klima Öffentliche Gebäude Bevölkerung Besuch des Prinzen
Heinrich 1894 Österreichisches Kriegsschiff „Aurora“.
Flora und Fauna 14
Klima des Nordens Vegetation Obst und Getreide Tierwelt
Säugetiere – Vögel Fische Amphibien Insekten.
Ethnologische Skizzen . 27
Die Indianerstämme Wanderungen der Indianer Die halbkultivierte
niedere Volksklasse Charakter Sitten Moral Wohnung
Erziehung Sklaven.
Die mittleren und höheren Stände .. 44
Rasse Abstammung Charakter Sitten Gebräuche DasWeib
Die Kindererziehung Das Familien- und das öffentliche Leben
Kultur- und Bildungsstufe Beamtenwesen Soziale Verhältnisse
Politische Wahlen Kirchen- und andere Feste.
Die Fazendeiros. Die Zuckerindustrie 65
Charakter und Sitten der Fazendeiros Bewirtschaftung – Rückgang
der Zuckerindustrie im Norden.
Die Fremden 71
Nationalitäten Verkehr der Fremden mit den Brasilianern Kon
sulate Krankheiten und Fieber Religion.
Einwanderung . 83
Vorbedingung Wahl der Niederlassung Kosten Zahlungs
bedingungen Kolonialgesellschaften Lebensmittel Absatz der
Produkte Kaffee Kakao Baumwolle Tabak Zucker
Wein - Verkehrswege Wahl der Staaten.
Volks- und Staatswirtschaft . 101
Geld—PreisefürGrundbesitz–ErträgnisderKaffeepflanzungen– Erträgnis
des Zuckerbaues Kakao Tabak Baumwolle Kautschuk
Wein Holz Salz Thee Drogen Felle Viehzucht
Mineralien Getreide Industrie Ausfuhr - Einfuhr Post und
Telegraphie— Eisenbahnen – Schiffahrt– Banken — Zoll — Finanzen.
Kanoefahrten auf dem São Francisco-Flusse und dreizehnwöchentliche
Wanderung im Urwalde 1:33
Ausrüstung Von Bahia nach Joazeiro Kanoefahrt von Joazeiro nach
Pilão Uferbewohner des São Francisco-Flusses Neue Ausrüstung
für die Wanderung im Urwalde Unfall in den Sümpfen Gewitter
im Gebirge Ankunft in Santa Philomena Neue Einkäufe in
Victoria Begegnung mit Wilden, deren Verhalten und Flucht
Endlich wieder eine Hütte Ankunft in Carolina Fahrt auf dein
Tocantins nach Belém.
VI Inhaltsverzeichnis.
Seite
Pará und Amazonas . 156
Klima Fieber Bewohner Religion Sitten Reichtum an Natur
schätzen Belém Mankos Kautschuk Amazonasthal.
Der Staat Bahia 168
Geschichte Brasilholz Gold- und Diamantenfunde Kolonien
Der Prophet Conselheiro Blutbad von Canudos Bahia Be
völkerung Fazendas.
Charakteristische Episoden und ein Sklavenaufstand 183
Entlaufene Sklaven – Delphina, Erlebnisse einer jungen Mulattin Ver
halten der Sklaven Revolte auf der Fazenda Piripirim Delphinas
mutiger Kampf mit Sklaven Verwüstungen und Ende des Kampfes.
Der Staat Espirito Santo .. 213
Die Kolonien deutscher, italienischer und slavischer Nationalität Dampfer
fahrt von Bahia nach Victoria Victoria und seine Bewohner Reise
auf dem Santa Maria-Flusse nach den Kolonien Porto Cachoeira
Besuch der Kolonien: Schweiz, Pommerland, Santa Thereza, Santa
Leopoldina, Baixo-Tympuhy, Santa Izabel, Luxemburg, Bragança.
Rio de Janeiro. Stadt und Staat . 233
Ankunft in Rio de Janeiro Wanderung durch die Stadt Begegnung
mit Kaiser Dom Pedro II. Bevölkerung Rios Handel und Ver
kehr - Gebäude Rio als Hauptstadt des Reiches Staats- und
wissenschaftliche Institute Schulen Kunst– Litteratur – Militär
Verwaltung Beamte Kaufleute Der Staat Rio de Janeiro und
die Kolonien.
Ein Ehedrama 270
Familienleben Bildung und Grausamkeit des Ehemannes Behandlung
der Frau Eifersucht des Mannes Flucht der Frau Tolle Fahrt
und Verfolgung Wiedersehen in Rio Versöhnung Neue Flucht
und Trennung.
Der Staat São Paulo 289
Santos Sao Paulo Klima Handel Campinas Rio Claro
Mogyguassú Kolonien Nova-Luzã Taubaté Pindamonhan
gaba - Sklavenfrage Folgen der Sklavenbefreiung Boden und
Kultur Weinbau.
Kolonialreich und Kaisertum 310
Entdeckung Brasiliens Besiedelung Kampf um die Herrschaft
Gründung des Kaiserreichs – Revolutionen Parteikämpfe Kriegs.
führung
Sturz des Kaisertums . 322
Kaiser Dom Pedro II. und seine Familie Sklavenbefreiung und deren
Folgen Die Armee Das Ministerium Die Revolution Des
KaisersVerhalten ProklamierungderRepublik — AbreisedesKaisers–
Die provisorische Regierung Schwindelperiode – Der Krach.
Bürgerkrieg und Reorganisation 344
Streit der Parteien Belagerung Rio de Janeiros durch die Marine
Kämpfe in der Bai von Rio de Janeiro Landung Saldanhas und
dessen Rückzug Ende der Marine-Revolte Grausamkeiten gegen
die Besiegten Versöhnung der Parteien Neuwahlen am 1. März
1898 Vierter Präsident der Republik Dr. Manoel Ferraz de Campos
Salles - Neue Regierungsgrundsätze.
Verzeichnis der Illustrationen.
Seite
Hafen von Pernambuco 1
Fruchtverkäufer 8.
Bananenverkäuferin 8
Wäscherinnen am Capibaribefluss in Pernambuco 8
Berühmter Carnaúba-Baum 16
16
Riesenhafte Jaqueira im Staate Sergipe
Riesen-Vogelnester für etwa 50 Familien . 16
Rinderhirten im Norden Brasiliens 16
Bororó Jüngling im Kriegerschmuck 32
Bororó-Mädchen 32
Indianer des Stammes Yatahy 32
Botokudenweib 32
Cayapó-Indianer 32
Indianerhäuptling 32
Hütte eines kultivierten Cabocio 40
Hütte eines halbindianischen Schitisbauers im Norden 40
Hütte eines kultivierten Negers . 40
Höhlenartige Hütte eines Negers 40
Neger als Eseltreiber im Norden 40
Wirt einer Negerschenke im Norden 40
Ehemalige Sklaven bei der Arbeit 64
Partie aus dem Urwald 136
Dorf im Innern des Staates Maranhao 152
Wochenmarkt im Innern des Staates Bahia 168
Panorama von Bahia . 176
Negerinnen in Bahia 176
Wohnhaus und Zuckerfabrik eines Fazendeiro im Staate Bahia 176
Primitive Kaffeestampfe eines deutschen Kolonisten im Staate Espirito Santo . 216
Partie aus der Bai von Rio de Janeiro 232
Rio de Janeiro mit dem Corcovado-Berg - 232
Panorama von Rio de Janeiro No. I 240
97 2 240
3 240
11 > 3 4 . 240
5 240
Höhere Kriegsschule in Rio de Janeiro 246
Pflanzerbaron im Norden .. 246
Fazenda im Staate Rio de Janeiro 264
Hafen von Santos 288
KaffeeErnte . 296
Viehhof einer Fazenda im Staate São Paulo 296
Kaffee Fazenda mit Sklaven im Staate São Paulo . 304
VIII Verzeichnis der Illustrationen.
Seite
Riesen-Kaktus im Staate São Paulo 304
Kaiser Dom Pedro II. 322
.
Visconde Ouro Preto . . 322
Adiniral Baron de Ladoria 322
Die provisorische Regierung der Republik 1889–1890 336
Benjamin Constant Botelho de Magalhães Dr. Ruy Barboza Quintino
Bocayuva Dr. Aristides Lobo Francisco Glycerio Vize-Admiral
Vandenkolk Dr. Campos Salles.
Die drei ersten Präsidenten der Republik 336
Marschall Deodoro da Fonseca Marschall Floriano Peixoto Dr. Pru
dente de Moraes Barros.
Die Führer der Revolution der Marine und des Staates Rio Grande do Sul 336
Contre-Admiral Custodio de Mello Contre-Admiral Saldanha da Gama
Kapitän zur See Lorena Dr. Silveira Martins das Los General
Tavares Cumercindo Saraiva Juca Tigre.
Generale und hohe Beamte der Militärdiktatur der zweiten Regierungsperiode der
Republik 336
GeneralArgollo—GeneralTelles— OberstValladão OberstVespasiano—
General Quadros General Hyppolito Admiral GeronimoGonçalves.
Das Hafenfort Villegagnon während des Bürgerkrieges 1893-1894 352
Das Hafenfort São João während des Bürgerkrieges 1893 .. 352
O
C
U
B
M
NA
EN
FNR
AOE
HVP n
. VdvaoernrimasanliegeriLneipzig
1
$
de
dsiOe
Ru
po