Table Of ContentKinderanasthesie
Springer
Berlin
Heidelberg
New York
Barcelona
Budapest
Hongkong
London
Mailand
Paris
Santa Clara
Singapur
Tokio
H. Hagemann B. Pohl (Hrsg.)
Blut, Bluttransfusion
und Blutersatztherapie
Perioperatives Volumenmanagement
bei Kindern
Mit 12 Abbildungen und 26 Tabellen
Springer
Prof. Dr. med. H. HAGEMANN
Medizinische Hochschule Hannover
Zentrum Anasthesiologie 0 8060
Konstanty-Gutschow-Strasse 8
D-30625 Hannover
Dr. med. B. POHL
Universitat Rostock
Medizinische Fakultat
Klinik und Poliklinik rur Anasthesiologie
und Intensivtherapie
Schillingallee 35
D-18057 Rostock
ISBN-13:978-3-540-61050-2
Die Deutsche Bibliothek -CIP-Einheitsaufnahme
Blut. Bluttransfusion und Blutersatztherapie: perioperatives
Volumenmanagement bei Kindem/H. Hagemann; B. Pohl
(Hrsg.). - Berlin; Heidelberg; New York; Barcelona;
Budapest; Hong Kong; London; Mailand; Paris; Santa Clara;
Singapore; Tokyo; Springer. 1997
(Kinderanasthesie)
ISBN-13:978-3-540-61050-2 e-ISBN-13:978-3-642-60410-2
DOl: 10.1007/978-3-642-60410-2
NE: Hagemann. Harkmut [Hrsg.]
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschiitzt. Die dadurch begriindeten Rechte. insbesondere die der
"Obersetzung. des Nachdrucks. des Vortrags. der Entnahme von Abbildungen und Tabellen. der
Funksendung. der Mikroverfilrnung oder der VervieJfiiJtigung auf anderen Wegen und der Speicherung
in Datenverarbeitungsanlagen bleiben. auch bei nur auszugsweiser Verwertung. vorbehalten. Eine
Vervielfiiltigung des Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einze1fall nur in den Grenzen
der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechts gesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9.
September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zuJassig. Sie ist grundsiitzlich vergiitungspflichtig.
Zuwiderhandlungen unterliegen den Straibestimmungen des Urheberrechtsgesetzes.
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1997
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen. Handelsnamen. Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk
berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme. daB solche Namen im Sinne der
Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jedermann
benutzt werden diirften.
Produkthaftung: Fiir Angaben iiber Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag
keine Gewiihr iibemommen werden. Derartige Angaben miissen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall
anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit iiberpriift werden.
Umschlaggestaltung: Design & Production GmbH. Heidelberg
Satz: Scientific Publishing Services (P) Ltd. Madras
SPIN: 10535382 19/3133/SPS - 5 4 3 2 1 0 - Gedruckt auf siiurefreiem Papier
Geleitwort
Die infektiologischen Risiken von Blut sind spatestens seit dem Aids
Skandal einer breiten Offentlichkeit bekannt. Deshalb ist es nicht
verwunderlich, daB auch in den Kinderkliniken die dort operativ tatigen
Kollegen, aber vor allem auch die Kinderanasthesisten taglich mit der
Frage von Eltern konfrontiert werden. ob ihr Kind bei der vorgesehenen
Operation eine Bluttransfusion benotigt und welche fremdblutsparen
den MaBnahmen von der Klinik angeboten werden.
Die Konzepte fremdblutsparender Methoden sind in Kliniken
entwickelt worden, in denen schwerpunktmaBig Erwachsene operiert
werden. Die Strategien sind hinreichend bekannt, wurden differenziert
beschrieben und in einer nicht mehr iibersehbaren Fiille von Seminaren,
Tagungen und Kongressen diskutiert. Die Frage, was vondiesen
Konzepten aus dem Erwachsenenbereich in die Kinderklinik zu
iibernehmen sei, wurde bislang jedoch nur am Rande gestellt. Das liegt
zum einen daran, daB einige fremdblutsparende MaBnahmen in den
verschiedenen Kindesaltersstufen nicht praktikabel sind, zum anderen
daran, daB die Indikation fUr fremdblutsparende MaBnahmen bei den
typischen Operationen im Kindesalter eher selten zu stellen ist.
Dennoch haben sich vor allem in Kinderkliniken, in den en schwer
punktmaBig Kinderorthopadie betrieben wird, Konzepte fremdblut
sparender Methoden etabliert, die im Hinblick auf Effektivitat einen
Vergleich mit jenen aus der Erwachsenenmedizin nicht zu scheuen
brauchen.
Ziel des Workshops des Arbeitskreises Kinderanasthesie der
Deutschen Gesellschaft fUr Anasthesiologie und Intensivmedizin im
Jahre 1992 in Braunsbach-Dottingen war es, diese Konzepte vorzustellen
und die Probleme der alltaglichen Praxis zu diskutieren. Dariiber hinaus
sollten aber auch eine Vielzahl anderer Themen angesprochen werden,
die sich auf das Thema "Blut und Bluttransfusion beim Kind" beziehen
VI Geleitwort
und die fur Anasthesisten, Padiater, Kinderchirurgen, Kinderorthopa
den und Kinderneurochirurgen von klinischer Relevanz sind.
Es ist schon, daB es nun doch noch gelungen ist, die Referate und
Diskussionen zu publizieren. Dies geht heute nur noch mit Unter
stutzung durch die pharmazeutische Industrie. Den Firmen sei fur ihre
Hilfe herzlich gedankt.Daruber hinaus mochte ich Frau Pohl und Herrn
Hagemann fur ihre Leistungen als Herausgeber danken, vor allem fur
die Geduld im Umgang mit den Autoren. Dem Werk wiinsche ich eine
weite Verbreitung.
Stuttgart, im Sommer 1996 Priv.-Doz. Dr. med. F.-J. KRETZ
Inhaltsverzeichnis
Zur Geschichte der Bluttransfusion unter Beriicksichtigung
des Kindesalters
G. HABEL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Anasthesierelevante Storungen der Hamatopoese
U. GROSS-WIELTSCH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Fremdblutsparende MaBnahmen bei Kindem
in der Kardiochirurgie
L. WOLFEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Fremdblutsparende MaBnahmen - Juristische Aspekte
E. BIERMANN. • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 37
Kritische Hamoglobinwerte im Kindesalter - Wie niedrig
darf das Hamoglobin in welcher Altersstufe sein?
o.
LINDERKAMP • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 53
Konzepte der Fremdbluteinsparung bei Erwachsenen -
Was ist fUr die Kinderanasthesie iibemehmbar?
W. BAUMANN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Perioperativer V olumenersatz bei Kindem: PlasmaeiweiB
oder kiinstliches Plasmaersatzmittel?
H. HAGEMANN und J. HAUSDORFER. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Hamodilution im Kindesalter - Gibt es Besonderheiten?
U. HOFMANN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
VIII Inhaltsverzeichnis
Vo rbehandlung von Blutkonserven bei Kindem - Warum
und wann?
S. STOLTE. • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •• 103
Massivtransfusion bei Kindem und Blutkomponententherapie
C. SEEFELDER und A.W. GOERTZ. • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •• 109
Zusammenfassung und Diskussion
M. ZAPKE. • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •• 143
Autorenverzeichnis
BAUMANN, W., Dr. med.
Klinik fUr Anasthesiologie und operative Intensivmedizin
des Olgahospitals und der Stadt. Frauenklinik Berg
Bismarckstr. 8, D-70176 Stuttgart
BIERMANN, E., Dr. jur.
Roritzerstr. 27, D-90419 Niirnberg
GROSS-WIELTSCH, Ute, Dr. med.
Olgahospital,
Abt. Onkologie und Hamatologie
Bismarckstr. 8, D-70176 Stuttgart
HABEL, G., Dr. med.
Klinikum Buch,
Klinik fUr Anasthesiologie und operative Intensivmedizin
Bereich Kinderanasthesiologie und -intensivmedizin
Karower Str. 11, D-13122 Berlin
HAGEMANN, H., Prof. Dr. med.
Medizinische Hochschule Hannover
Zentrum Anasthesiologie
Konstantin-Gutschow-Str. 8, D-30625 Hannover
HOFMANN, U., Dr. med.
Kinderkrankenhaus St. Marien
Anasthesieabteilung
Grillparzerstr. 9, D-84036 Landshut
x Autorenverzeichnis
LINDERKAMP, 0., Prof. Dr. med.
Abteilung flir Neonatologie
Kinderklinik der Universitat Heidelberg
1m Neuenheimer Feld 150, D-69120 Heidelberg
SEEFELDER, C. Dr. med.
Universitatsklinik flir Anasthesiologie
Klinikum der Universtitat Ulm
SteinhOvelstr. 9, D-89075 Ulm
STOLTE, S., Dr. med.
Institut flir Anasthesiologie
Universitat Erlangen-Niirnberg
Krankenhausstr. 12, D-91054 Erlangen
WOLFEL, 1., Dr. med.
Institut flir Anasthesiologie
Universitat Erlangen-Niirnberg
Krankenhausstr. 12, D-91054 Erlangen