Table Of ContentÖblarn AKTIV 12_08.qxd: Öblarn AKTIV Ostern 06 19.12.08 17:22 Seite 1
An einen Haushalt 39036G78U
Erscheinungsort Öblarn, Verlagspostamt 8960 Öblarn
31. Jahrgang/Dezember 2008/Nr.118 Ortszeitung der Ö V P für ALLE Öblarner
ÖVP
Neue Kolumne
Ab dieser Ausgabe schreibt
Diplomkrankenpfleger
Klaus Bliemim
Forum Gesundheitzu den Themen
Erste Hilfe und Krankenpflege. Siehe
Seite 12
Die Öblarner Hirtenspielgruppe
Sabine Schmidt (Maria), Bgm. Franz Zach (Josef), Patricia Zach, Ernst Trummer, Hans Ringdorfer, Josef Kiendler,
Christina Edegger, Margit Thiel, Sabine Bliem, Klaus Bliem, Ferdl Reith, Karl Edegger (Spielleiter)
Kimm und sitz her
Rebecca Maderebner
Tua a weng rostn,
nit oiwei nur oabatn, hetzn und hostn.
Die stade Zeit is wieda do,
rost amoi a bissl o.
Advent is wieda und olle Leit laffn
und suachn und schaun und kaffn und kaffn.
Wir wünschen allen Sei a weng stad und nimm da die Zeit –
mochst dir selba damit und a ondan a Freid!
unseren Lesern und
Is Kind in da Krippn hiatz des Wichtigste is,
Inserenten gesegnete nit Kaffn und Hetzn –sovui is gwiss.
Gspia den Advent - er geht so gschwind vabei –
Weihnachten und
Gott sei Donk wiad a nächst’s Joa wieda Weihnochtn sei!
ein gutes, glückliches
·····························Aus dem Inhalt·····························
Jahr 2009!
Bgm. Franz Zach „Stolz auf die Gemeinde“....2 Leselust statt Lesefrust ......................................10
ÖVP-Bauernbund: „Hält das Netz?“..................3 Hätten Sie es gewusst? ......................................10
Ihre Öblarner
Trinkmilch kostet heute soviel wie 1980..........4 Was machen gebürtige Öblarner? ..................11
Volkspartei ÖVP-Frauenbewegung ........................................5 NEU: Forum GESUNDHEIT ................................12
Ortsfrauentag der Frauenbewegung ................7 Sport ........................................................................15
Versteckte Winkel ................................................ 9 Dank und denk ......................................................16
Öblarn AKTIV 12_08.qxd: Öblarn AKTIV Ostern 06 19.12.08 17:22 Seite 2
2 ÖVP
Stolz auf die Gemeinde und ihre Menschen
Liebe Öblarnerinnen und Öblarner! Frohe Weihnachten
und Prosit 2009
S
eit fünf Monaten darf ich jetzt Bürger -
meister unserer Marktgemeinde sein. Es
waren schon manche große Herausfor -
derungen darunter, aber auch schon sehr viele
schöne Momente. Was in diesen Monaten für
Öblarn weiter gegangen ist, lesen Sie bitte in den
offiziellen Gemeindemitteilungen. Hier möchte
ich nur ein paar menschliche Punkte anspre- Ihr Partner am Bau
chen.
TEERAG-ASDAG
n Ich bin dankbar für die gute Zusammenarbeit Aktiengesellschaft
mit vielen Menschen in unserer Gemeinde. Mir Niederlassung Salzburg
A-8960 Öblarn
ist nämlich ganz klar, dass ein Bürgermeister nur
Telefon 03684/3188
so gut sein kann, wie die Menschen in seiner [email protected]
Umgebung ihm das ermöglichen.
TEERAG-ASDAG
n Ich bin dankbar für alle lobenden Rückmel - Aktiengesellschaft
Niederlassung Salzburg
dungen. Besonders freut es mich, dass es zahl-
A-5550 Radstadt, Tauernstrasse 1
reiche Gemeindebewohner gibt, die über ihren Telefon 06452/4335
Ortsparteiobmann
parteipolitischen Schatten springen können und [email protected]
mich in freundlicher Weise auf meine Arbeit und Bürgermeister
ansprechen, obwohl sie nicht der ÖVP angehö - Franz Zach
ren.
Gasthaus zum
n Dankbar bin ich natürlich auch für kritische eifrig mitgeholfen, damit es für alle anderen ein
Grimmingtor
Rückmeldungen. Am meisten bringen mir jene, schönes Erlebnis geben kann.
die mir selber sagen, was an meiner Arbeit nicht
passt. Ich werde freilich für alle das Bestmögliche n Wenn immer es meine Zeit zulässt, möchte
geben. ich bei den Veranstaltungen im Ort nicht nur als Gesegnete Weihnacht und ein gutes neues
Bürgermeister teilnehmen, sondern auch aktiv als Jahr wünschen Gitti und Günther.
n Dankbar bin ich für das gute Klima und die Gemeindemitglied mitwirken. Deshalb war es für Gasthaus Grimmingtor: tägl. außer
Arbeitsbereitschaft auf dem Gemeindeamt und mich sehr schön, beim Hirtenspiel in der Halle in Dienstag, von 10 Uhr vormittags bis ...für
im Bauhof. Die dort beschäftigten Menschen der Rolle des Josef mitspielen zu dürfen. Das Sie geöffnet. Auf Wunsch stellen wir Ihnen
sind für mich wichtige Ansprechpartner. Leben besteht aus Geben und Nehmen – als ab 20 Personen auch unseren urigen
Bürgermeister möchte ich mehr geben. Kachelofen beheizten Troadkasten zur
n Ich danke allen meinen Unterstützern in der Verfügung!
eigenen Partei und in den Bünden, von denen Mit diesen Gedanken am Ende dieses Jahres
ich weiß, dass ich mich auf sie verlassen kann. wünsche ich allen Öblarnerinnen und Öblar- Günther Danklmayer – Brigitte Pichler
Von ihnen erfahre ich, dass man gut zusammen nern ein frohes Weihnachtsfest im Kreise der Essen und Trinken a la carte.
arbeiten kann, auch wenn nicht immer hun- Familien und Freunde und neue Kräfte für das Auf Vorbestellung stellen wir gerne Ihr
dertprozentig die gleiche Meinung herrscht. Sie Jahr 2009! Wunsch menü für Sie zusammen.
helfen mir auf einem guten Weg für Öblarn.
Ihr Bürgermeister Gemütlicher Troadkasten
n In ganz besonderer Weise danke ich meiner Franz Zach Dienstag Ruhetag
Familie. Für meine Gattin und meine Kinder hat Tel. 03684-31024
sich in den letzten Monaten auch sehr viel ver- www.grimmingtor.at
ändert. Gerade von ihnen bekomme ich viel
Rückhalt.
n Nicht zuletzt danke ich allen Öblarnerinnen Das Erlebnis für Jung und Alt
und Öblarnern, die sich ganz stark in vielen Rotwildfütterung im
Vereinen und Institutionen für unsern Ort ein-
Kleinsölktal
setzen und die dafür viel Zeit und zum Teil auch
private finanzielle Mittel aufbringen. Davon lebt
ab Weihnachten täglich um 14.30 Uhr
die ganze Gemeinschaft. Als jüngsten großarti-
Forstamt Gstatt, Revier Schwarzensee
gen Beweis dafür möchte ich den Neustart des
Info: 03685 8131
Öblarner Advents in der großen Adventstubn
anf ühren. Da haben wirklich sehr viele Personen ÖVP
Öblarn AKTIV 12_08.qxd: Öblarn AKTIV Ostern 06 19.12.08 17:22 Seite 3
Bauernbund 3
ÖVP-Bauernbund
Öblarn aktiv
in einer extrem schnelllebigen Zeit befinden, vor ... Jahren
geht es für den Großteil zu langsam. Schuldige
werden gesucht, um von der eigenen Verant -
... vor 15 Jahren
wortung abzulenken. Dabei bieten sich klassisch
Politiker an. Sie verdienen zuviel, arbeiten zu
wenig, und es gibt zu viele davon. n Pfarrer P. Josef Wagner weihte nach mehr-
monatigen Restaurierungsarbeiten die Schra -
B
eginnen wir aber bei der Suche nach bachkapelle, außerdem eine neue Glocke, die
Schuldigen bei uns selbst. Ist es notwendig, im Glockenturm aufgezogen wurde.
in riskante Geldgeschäfte einzusteigen, n Die Renovierungsarbeiten an der evange-
um vom Nichtstun reich zu werden? Heute wis- lischen Heilandskirche wurden mit einem
sen wir, dass diejenigen, die ihr Bares mit der so Fest abgeschlossen, an dem auch zahlreiche
genannten „Dep pensteuer“ (normale Sparbuch- Vertreter der katholischen Pfarrgemeinde teil-
zinsen) veranlagt haben, am richtigen Weg sind. nahmen.
Trotzdem tragisch die vielen Einzelschicksale, n Am Kindertanzkurs des Heimatvereines
welche durch Ver trauen entstanden sind. in der Volksschule Öblarn nahmen an die 50
Es ist unbedingt notwendig, den negativen Zu - Kinder teil.
kunftsperspektiven der meisten Medien entge-
… vor 10 Jahren
genzuwirken und mit positiver Kraft am Ball zu
Bauernbundobmann Richard Moosbrugger bleiben. Das heißt nicht, Veränderungen zu igno-
rieren. Ganz im Gegenteil, vieles wird sich ver- n Die Festspielgemeinde präsentierte den
Hält das Netz? ändern. neu aufgelegten Paula-Grogger-Gedichtband.
n Ernst Trummer wurde zum neuen Ob-
mann des ÖKB-Ortsverbandes Öblarn ge -
wählt.
B
ildlich betrachtet kann die Erde nie aus- n Der Öblarner Adventkalender rief großes
einander brechen, weil ein dichtes Netz Interesse hervor – Kinder wurden auf einem
von Kabeln, Dräh ten und unsichtbaren Pferdeschlitten durch das verschneite Öblarn
Wellen sie immer zusammenhalten. Dieses Netz geführt.
wird auch als Sicherh eitsnetz betrachtet, wel-
… vor 5 Jahren
ches vor Einflüssen von außen enormen Schutz
bietet. Wie wir aber in den letzten Wochen ver-
stärkt miterleben bzw. viele am eigenen Leib Durch die enge Vernetzung am Erdball wird die n Zum Jahr der Bibel gab es in der Volks -
verspüren müssen, birgt gerade dieses Sicher- kleinste Veränderung spürbar. Die kleinstruktu- schule Öblarn einen Bibel-Erlebnistag.
heitsnetz enorme Risiken und Unsicherheit. rierte Landwirtschaft Österreichs muss sich mit n Der Kneipp-Aktiv-Club unternahm einen
Ich denke hier im Besonderen an die Finanzkrise Agrargiganten messen, was aus rein ökonomi- Ausflug zum Chiemsee.
oder die sehr hohen Energiepreise, nicht zuletzt scher Sicht nicht möglich erscheint. Vergleichen n Die Bücherei Öblarn zog eine erfreuliche
den Verfall der Produzentenpreise bei den hoch- wir diesen Faktor aber mit der aktuellen welt- Jahresbilanz.
wertigen Lebensmitteln. wirtschaftlichen Finanzkrise, so schnell kann es
auch hier passieren, bei zu großer Abhängigkeit
Das ganz Schlimme dabei ist die Machtlosigkeit von außen, in eine Ernährungskrise zu fallen. erschienenen „STEIRISCHEN BAUERNKA-
des so oft zitierten kleinen Mannes. Gemeint Zwar können wir uns eine solche Situation nicht LENDER 2009“.
sind damit wir. Wir, das sind Frauen und Männer vorstellen, werden aber dann froh sein, Grund - Der Steirische Bauernkalender umfasst rund 260
aller Berufsgruppen, welche täglich arbeiten, um nahrungsmittel wie Milch, Fleisch oder Eier aus Seiten und bietet Geschichten und Wissens -
den errungenen Wohlstand erhalten zu können, der Region zu bekommen. wertes aus der Steiermark. Erhältlich um € 5,–
alles daran setzten, damit es den Kindern ein- So wünsche ich allen Leserinnen und Lesern beim Bauernbundobmann
mal besser gehen sollte. Obwohl wir uns dabei frohe Festtage und empfehle als Lektüre den neu Richard Moosbrugger
Wir wünschen
allen, besonders unseren Kunden,
gesegnete Weihnachten
und Prosit 2009!
DI – FR durchgehend 8.30 – 17 Uhr, SA 7.30 – 12 Uhr
All unseren Kunden ein Dankeschön für Ihre Treue, eine
besinnliche Weihnacht und viel Gesundheit im neuen Jahr
wünscht Ihnen das Team Creativ. P.S.: Als kleines Dankeschön gibt es zum
Jahreswechsel für jeden Kunden einen „Silvester-Krapfen“!
Öblarn AKTIV 12_08.qxd: Öblarn AKTIV Ostern 06 19.12.08 17:22 Seite 4
4 Verschiedenes
Das „Riesenwutzlturnier“ wird wieder für
Spannung und Unterhaltung sorgen.
Große Silvesterparty am
Sie gestalteten die Elisabethfeier: Veronika Rojer, Pfarrer P. Josef Wagner, Inge Frank und Maria
Öblarner Hauptplatz
Lemmerer (hinten v.l.n.r.) und die Sonnberger Schwegler.
Elisabethfeier der eine ungarische Königstochter, lebte auf der
Bereits zum 10. Mal veranstaltet der FSV Wartburg, wurde mit dem Landgrafen Ludwig
Pfarrgemeinde Öblarn
Union Raiffeisen Öblarn eine große von Thüringen vermählt, dem sie 3 Kinder gebar.
Silvesterparty am Öblarner Hauptplatz. Auch Sie war bereits mit 20 Jahren Witwe und musste
heuer findet wieder ein „Riesenwutzlturnier“ mit ihren 3 Kindern die Wartburg verlassen. Sie
mit begeisterten Fans statt, auch die Damen wer- Der Sozialausschuss der Pfarrgemeinde gründete in Marburg ein Hospital und lebte als
den zu einer sportlichen Entscheidung gebeten. Öblarn mit Leiterin Maria Lemmerer Franziskanerin ganz im Dienste der Hilfe und
Turnierbeginn ist bereits um 9 Uhr. Weitere gestaltete auch heuer wieder die traditionelle Liebe für die Menschen, wo sie im Alter von 28
Attraktionen werden die Turmbläser und natür- Elisabethfeier in der kleinen Freizeithalle. Ein- Jahren starb.
lich die Glöckler sein. Mit frischem Glühwein geladen waren Frauen und Männer ab dem 70. Ein herzliches Danke an Maria Lemmerer, ihren
und Essen soll einem guten Rutsch ins neue Jahr Lebensjahr. Geistl.Rat Pater Josef Wagner begrüß- Helferinnen Veronika Rojer, Inge Frank und
2009 nichts entgegen stehen. te alle Anwesenden und freute sich, dass das Margarethe Kuchler für die bestens vorbereite-
Anmeldungenfür das Turnier bei Sühs Ernst: heurige Familienfest zu einem Großfamilienfest te Jause, für die ausgezeichneten Mehlspeisen
0664/5055941 angewachsen ist. Er zelebrierte anschließend die und für die liebevolle Gestaltung der Festtafel.
heilige Messe und spendete auch die Kranken - Ein herzliches Danke an das Jugend-Blockflöten-
salbung. Quartett Mali sowie den Sonnberger Schweglern
In seiner Ansprache stellte Pater Josef Wagner mit Anita Danglmaier, Hans-Peter Knaus und
die hl. Elisabeth als große Frau vor, die ganz im Hans Johann Danklmayer für die musikalische
Dienste der Nächstenliebe lebte. Elisabeth war Umrahmung der Feier.
Die ersten Gewinner des „Öblarner
Einkaufsgoldes“ im Rüsthäusl.
Einkaufsgold im
Rüsthäusl
Im Cafe Rüsthäusl gibt es für 10 Wochen
zu jedem Getränk ein Gratislos. Mittels
Glücksrad wird jeden Freitag ein Gewinner von
€ 100.- (in Öblarner Einkaufsgold) ermittelt. Nach
zwei Jackpots zu Beginn durften sich in der drit-
ten Runde drei Gewinner freuen: Kurt Kiendler,
Markus Treschnitzer und Berndt Stadlauer.
Öblarn AKTIV 12_08.qxd: Öblarn AKTIV Ostern 06 19.12.08 17:22 Seite 5
Frauenbewegung 5
ÖVP-Frauenbewegung Öblarn
Die „Zirbenstuben Musi“ mit festlicher Adventmusik
Frauenbewegung gestaltete
besinnlichen Advent
Am 8. Dezember 2008 war mit feierlichen alpenländischen Ad -
die Wirts stube im Gast haus ventweisen und Karl Edegger mit
Autohaus Tschernitz
Bäck’n Hans’l bis auf den letzten gut ausgewählten und ebenso gut
Platz gefüllt – die Frauenbewegung vorgetragenen Texten zur Weih - 8960 Öblarn 184 · 03684/2289
Öblarn hatte zu einem gemütlichen nachtszeit. Obfrau Astrid Baier-Tre - 8970 Schladming · 03687/24606
Adventstammtisch geladen. Bei schnitzer wünschte allen Anwe - 8784 Trieben · 03615/3390
Kaffee und selbst zubereiteten Tor - senden ein frohes Weihnachtsfest,
ten wurde geplaudert. Den besinn- der stellvertretende ÖVP-Ortspartei -
lichen Teil gestalteten abwechselnd obmann Klaus Bliem überbrachte
die „Zirbenstuben Musi“ (auch die besten Grüße von Bürgermeister Öblarner Frauenbewegung
bekannt als Familienmusik Zettler) Franz Zach.
auf großer Fahrt
Der Sölkpass war das erste Ziel. Das Sektfrüh stück am
Sölkpass bildete den offiziellen Starts chuss der zweitägigen
Reise von 15 Damen.
Eisige Temperaturen luden die Gruppe nach Maria Wörth und
nicht zum Verweilen ein, und danach wurde Velden besichtigt.
doch wurde das Gläschen Sekt als Ein Weinfest und ein Casinobesuch
Muntermacher genossen. Weiter ließen den Abend wie im Flug ver-
ging die Fahrt der Frauenbewegung gehen. Frühmorgens wurde die
auf die Turracher Höhe, wo es ein Kunst metro pole Kärntens, Gmünd,
ordentliches Frühstücksbuffet gab. angefahren. Eine sehr kompetente
Zur gleichen Zeit, als die unterneh- Dame führte die Öblarnerinnen
mungslustigen Öblarner Damen auf durch diese tolle Stadt. Danach ging
Fahrt waren, trafen sich tausende die Reise nach Radstadt zum
Harley-Davidson-Fahrer in Faak am Künstlermarkt, der jedes Jahr am
See, und so kam es, dass sie zeit- ersten September-Wochenende statt -
weise eine Eskorte für die Öblarne- findet. Alles in allem ein rundes und
rinnen bildeten. vielfältiges Ausflugsprogramm.
Die Planai-Bahnen stellten für die
Ausflugsfahrt einen großen Bus mit
nettem Chauffeur. Dieser brachte
Öblarner Frauenbewegung auf
Kulturreise in Kärnten.
Öblarn AKTIV 12_08.qxd: Öblarn AKTIV Ostern 06 19.12.08 17:22 Seite 6
6 Frauenbewegung
ÖVP-Frauenbewegung Öblarn
Frohe Gesichter bei Burgi Plank und den Jubilarinnen.
Frauenbewegung Öblarn feiert ihre
Jubilarinnen
Zu einem gemeinsamen Festessen im GH Stralz’n hatte die Öblar-
ner Frauenbewegung am 15. Oktober alle jene Mitglieder eingela-
den, die in diesem Jahr einen runden Geburtstag hatten oder noch feiern
werden. 16 Frauen waren dieser Einladung gefolgt und verbrachten bei
einem herrlichen Abendessen und einem guten Tröpferl Wein aus dem
Stralz’n-Keller einige besonders angenehme Stunden. Ortsgruppenleiterin
Burgi Plank und ihre Stellvertreterin Evi Reith, die beide selbst unter den
Jubilarinnen waren, gratulierten den Frauen vom 40. bis zu einem 90.
Ge burtstag und überreichten ihnen wunderschöne Rosen als nettes
Geschenk. Eine lustige, literarische Einlage brachte OSR Ingrid Jandl zu
Gehör. In geselliger Runde war der Abend noch lange nicht zu Ende,
schließlich feiert man nicht alle Tage einen besonderen Geburtstag.
Ein Öblarner für alle Handynetze
Am 1. Juli 2008 eröffnete der Jungunternehmer Andreas Bichler
ein Telekommunikationscenter in Liezen. Kompetente Beratung in
Sachen Mobilfunk zeichnet den ehemaligen Shop-Manager der Firma
Orange (einst One) durch langjährige Erfahrung aus.
Die Media World Liezen (so der Name des Shops) steht mit allen Mobil -
funkbetreibern unter Vertrag. Weiters bietet sie auch durch starke Partner
wie Electronic Partner Mobile vertragsungebundene Handys zum Verkauf
an.
Entfliehen Sie dem vorweihnachtlichen Beratungsstress bei Großunter -
nehmen und besuchen Sie die Media World in Liezen!
Andreas Bichler wünscht Ihnen gesegnete Weihnachten und ein gutes
Netz im neuen Jahr!
Frohe
Weihnachten
und ein
gutes neues Allen unseren
Jahr!
Gästen,
Freunden und
Bekannten ein
gesegnetes
Weihnachtsfest
und einen
guten Rutsch
ins Jahr 2009 !
Öblarn AKTIV 12_08.qxd: Öblarn AKTIV Ostern 06 19.12.08 17:22 Seite 7
Frauenbewegung, Leserbrief 7
Ortsfrauentag der
Frauenbewegung
Am 23. Oktober fand im Vorsitz. Astrid Baier-Treschnitzer
Gasthaus „Bäck'n Hans’l“ der wurde durch geheime Wahl ein-
Ortsfrauentag der ÖVP-Frauen - stimmig zur neuen Ortsleiterin
bewegung Öblarn mit Neuwahlen gewählt. Weiters wurden mit Hand -
statt. Obfrau Burgi Plank konnte zeichen gewählt: Schrift führerin
dazu Bürgermeister Franz Zach mit Rebecca Mader ebner, Finanzre fe -
Gemeinderätin Edith Bachler-Stad - rentin Margarete Zettler, Kulturre -
lauer, ÖAAB-Obmann Josef Zörweg, ferentin OSR Ingrid Jandl, Organisa -
Bauernbund obmann Richard Moos - tionsleiterin Evi Reith und Sozialre -
brugger, Bezirksleiterin Angelika ferentin Monika Reingruber. Zu Mit-
Triebl, Landtagsabg. a .D. Kurt Tasch, gliedern im erweiterten Ausschuss
Altbürgermeisterin Lisl Köberl, eine wurden ernannt: Ortsleiter-Stell -
Die neue ÖFB-Orststellenleiterin Astrid Baier-Treschnitzer Abordnung der Nachbargemeinde vertreterin Burgi Plank, Brigitte
(li.) mit ihrer Vorgängerin Burgi Plank Niederöblarn mit Obfrau Margit Gapp maier, Schriftf.-Stellv. Helene
Bliem und Ehrenbürger Walter Höpf - Schattleitner, Finanzref.-Stellv. Mar -
linger begrüßen. git Thiel, weiters Anita Zach, Alt -
bgm. Lisl Köberl, Rosi Kiendler, Edith
Obfrau Burgi Plank überreichte Frau Bachler-Stadlauer und Petra Lux.
Barbara Gerbautz für 25-jährige Die neu gewählte Obfrau dankte
Mitgliedschaft eine Ehrenurkunde für das ihr entgegengebrachte Ver -
der Landesleitung Graz. Weiters trauen. Auch Burgi Plank bedank-
konnte die Obfrau an Frau Brigitte te sich bei „ihren Frauen“ für ihre
Gappmaier die Bronzene Rose für Freundschaft und Unterstützung,
mehr als 10-jährige Mitarbeit im die sie in den 13 Jahren ihres Wir -
Ausschuss überreichen. Frau Mina kens bekommen hat. Zugleich rich-
Lasser wurde für die Geburts - tete sie die Bitte an alle Mitglieder,
tagsgrüße an die Mitglieder, die sie dass sie auch der neuen Chefin ihre
immer pünktlich absendet, gedankt. Zuneigung zeigen und wie bisher
Für die Neuwahl übernahm Be- das „Miteinander und Für einander“
zirksl eiterin Angelika Triebl den leben.
LESERBRIEF
(v.l.n.r.) Rebecca Maderebner, Burgi Plank, Angelika Triebl,
Bürgermeister Franz Zach, Astrid Baier-Treschnitzer, Infrastruktur abbauen
Brigitte Gappmaier und Margarete Zettler.
oder ausbauen?
So geschehen beim Landmarkt Öblarn durch die Auflassung des
Lagerhauses! Diese Aktion durch die Landgenossenschaft Ennstal
bringt für Öblarn, Niederöblarn und Teile der Gemeinde Mitterberg
(ca. 2000 Einwohner) wesentliche Nachteile. Man bedenke nur, dass
die nächste Einkaufs möglichkeit in Gröbming mit ca. 20 km hin und
zurück beträgt.
In jedem Ort und überall gibt es „Auswärts einkäufer“, im geringen
Maße um günstig einzukaufen, aber diese „Auswärtseinkäufer“ wer-
den jetzt sicher wesentlich mehr werden, denn es wird sicher niemand
um 5 kg Drahtstifte bzw. 20 Schrauben diesen weiten Weg zurück-
legen, sondern auch an Ort und Stelle die gesamte Monatsfassung
miteinkaufen. Dies kann für den Landmarkt Öblarn und auch für den
Sparmarkt zu weniger Umsatz führen und Folgen haben. Außerdem
sind die Bewohner der Pfarrgemeinde gezwungen, sich in das bereits
ohnehin starke Verkehrsaufkommen einzuordnen, und Bewoh ner
ohne Fahrzeug sind auf Taxi oder auf das „gelegentliche Mitfahren“
angewiesen (die nächsten Einkaufsorte Gröbming, Irdning oder Aigen
Bürgermeister Franz Zach bedankt sich bei Burgi Plank für sind vom Bahnhof weit entfernt). Es wird sicherlich noch einige
ihre Leitung der Frauenbewegung über 13 Jahre. Nachteile geben, aber Vorteile für die Pfarrgemeinde kann man nicht
erblicken. Jedenfalls wieder ein Punkt für die Zerstörung der
Infrastruktur der kleinen Gemeinden. Walter Höpflinger
Impressionen
vom Ortstag der ÖVP-Frauenbewegung
Öblarn AKTIV 12_08.qxd: Öblarn AKTIV Ostern 06 19.12.08 17:22 Seite 8
8 Bauernbund
ÖVP-Bauernbund sein Auskommen finden? Der Preis, den ein
Bauer für einen Liter Milch ausbezahlt bekommt,
Trinkmilch kostet heute liegt zwischen 40 und 50 Cent. Damit müssen
alle Futtermittel, Tierarztkosten, laufende Zah -
so viel wie 1980
lungen, Maschinen und auch noch die Arbeits -
kraft abgedeckt werden.
Von Harald Maderebner Wollen Sie – als Konsument – über die Zukunft
unserer Landschaft, unseres Landes, unserer
Wissen Sie es noch –damals im letzten Landwirtschaft mitentscheiden? Dann kaufen
Jahr tausend: Was kostete der Liter Diesel? Sie heimische Produkte zu fairen Preisen. Der
Was mussten wir für ein Kilo Brot bezahlen? Wie Handel nutzt seine Macht und drückt mit
stand es mit einer Halben Bier? Billigstimporten die Preise auf breiter Front. Auch
Damals, weit vor der Finanzkrise, war alles noch wenn die heimischen Molkereien sich lange
viel billiger! dagegenstemmen konnten, sind sie jetzt auch
Diesel: 58,4 Cent/Liter gezwungen, die Preise zurückzunehmen. Milch
Brot: 0,75 Euro/Kilo ist ein hochwertiges Lebensmittel, streng kon-
Bier: 2, 50 Euro/Mass (1 Liter, Oktoberfest) trolliert, viel Arbeit und Fleiß stecken dahinter.
Milch: 0,65 Euro/Liter Österreichische Milch wird vornehmlich in
Und wie viel kosten diese Produkte heute? Bergregionen und benachteiligten Gebieten pro-
Eigentlich wissen wir es alle: Alles ist im Ver - duziert, in kleineren Strukturen mit höheren
gleich zu damals viel teurer geworden. Fast alles! Kosten.
Nur die Milch nicht! Ein Liter Milch kostet heute In diesem Sinne wünsche ich allen Bäuerinnen,
gleich viel wie vor 28 Jahren! Bauern und Konsumenten einen besinnlichen
Eigentlich unvorstellbar. Wie soll ein Landwirt, Advent und ein gutes neues Jahr 2009!
der seine Existenz auf dem Verkauf der Trink - Harald Madereber
milch aufbaut mit einem derartigen Milchpreis Bauernbundobmann-Stellvertreter
Ausflug des
Bauerbundes
Bauernbundobmann Ri -
chard Moosbrugger organi-
sierte auch heuer wieder den
schon traditionellen Bauernbund-
ausflug. Seinem Ruf folgten viele
begeisterte Bäuerinnen, Bauern
und auch Teilnehmer aus der bäu-
erlichen Jugend. Mit einem
„Planaibus“ ging es zuerst nach
Groß reifling. Dort besichtigte die
Reisegruppe das Forstmuseum.
Nach dem Mittag essen ging es
weiter zum Weiden dom, später
noch nach Johns bach zum Kaffee.
Ein toller, lehrreicher und bestens
organisierter Ausflug – danke
lieber Obmann Richard Moos -
brugger! Die Bauern hoffen, dass
es auch im nächsten Jahr wieder
mit vollem Elan weiter geht.
Ein Teil der bäuerlichen
Ausflugsrunde im Weidendom.
Liebe Bäuerliche
Bäuerinnen! Gemeinschaft
Ein herzliches „Vergelt’s Gott!“ für Euren bleibt – meistens – unbemerkt und unbedankt.
unermüdlichen Einsatz und Eure Mithilfe Gerade deshalb darf ich mich bei Euch ganz herz-
in unserer Dorfgemeinschaft! Viele Veranstal - lich bedanken und für das kommende Jahr 2009
tungen (diverse Buffets, Adventmarkt, Aufest, viel Kraft, Glück und Gesundheit wünschen.
...) wären ohne Euch nicht möglich. Eure Arbeit Eure Gemeindebäuerin
daheim auf Euren Höfen ist oft anstrengend und Rebecca Maderebner
Öblarn AKTIV 12_08.qxd: Öblarn AKTIV Ostern 06 19.12.08 17:22 Seite 9
Verschiedenes, Versteckte Winkel 9
Versteckte Winkel
In
dieser Kolumne wollen wir Ihnen „versteckte Winkel“, Kleinode
oder einfach interessante Perspektiven aus unserem Pfarrgebiet
näher bringen. Oft läuft man – getrieben vom Alltagsstress – ganz
gedankenverloren an den Schönheiten unseres Ortes vorbei und
bemerkt gar nicht, wie wunderschön unsere nähere Heimat eigent-
lich ist.
Übrigens:Ist Ihnen schon einmal die Grabplatte eines gewissen
Herrn Ferdinant Matheus von Pacher aufgefallen? Er war Verweser
beim Bergwerk in der Walchen in der großen Zeit der Familie Stampfer.
Seine Grabplatte befindet sich nicht auf dem Öblarner Friedhof, aber
wo dann in Öblarn?
Lösung der letzten Ausgabe: Die Relief-Dar -
Bgm. Zach und GR Moosbrugger stellung der heiligen Barbara befindet sich auf
als fachkundige Holzknechte beim dem Öblarner Kriegerdenkmal auf der Seite Rich -
Maibaumumschneiden. tung Gasthof Stralz’n. Die heilige Barbara gilt ja
nicht nur als Patronin der Bergleute, sondern
auch als Schutzpatronin der Artillerie.
1. großes Buschenschankfest mit
Maibaumumschneiden der FF Öblarn
Würdige
Das erste große Buschenschankfest mit Maib aumumschneiden der Barbarafeier
FF Öblarn im neuen Rüsthaus war ein voller Erfolg. Mit viel Geschick
und Gestaltungssinn der Helfer der Freiwilligen Feuerwehr wurde das
Rüsthaus in eine richtige Buschenschank verwandelt. Im vollbesetzten
Raum kam gleich gute Stimmung auf bei frischem Sturm und steirischen Auch heuer gab es
kulinarischen Schmank erln. Hans Koller aus Kleinsölk wusste mit seinen zum Abschluss des
musikalischen Einlagen das Publikum zu begeistern. Arbeits jahres des Berg -
In der „buschenschanklaunigen“ Stimmung mischten auch Bgm. Franz bauverein Öblarn wieder
Zach, Gemeinde kassier Ehrenfried Lemmerer, Gemeinderäte der Markt - eine festliche Barbarafeier im
gemeinde Öblarn, Altbgm. Lisl Köberl und zahlreiche Funktionäre der Walchental. Bei herrlichem,
Öblarner Vereine mit. Großen Anklang bei den Gästen fand das Maibaum- fast schon kitschigem
Gewichtschätzen. Zahlreiche Sach preise mit dem Hauptpreis Maibaum Winterwetter waren rund
erwarteten die Teilnehmer dieses Spieles. Der Maibaum hatte ein Gewicht 120 Gäste mit Fackeln zum
von genau 1120 kg. Die Preisverteilung führte HBI Josef Zörweg durch. Nach Walchen herr gott unterwegs.
Übergabe der Sachpreise gab es für den Hauptpreis Maibaum drei Anwär - Dort leitete Pfarrer P. Josef
ter mit genau 1120 kg, und zwar Ve ronika Wagner bei schönen Klängen
Dembski, Josef Danklmaier vgl. Seier und eines Bläserquartetts des
Ehrenfried Lemmerer. So wurde mittels Musikvereines Öblarn und
Los entschieden. Das Glücks los zog Ve - des Gesangsquartetts mit Bergmänner
ronika Dembski und sie war somit Ge- Thomas Schrempf und aus Leoben
winnerin des Maibaumes. Familie Schlemmer die und Trieben
Andacht. Beim anschließen- beehrten den
den Jahresrück blick im Bergbauverein
HBI Josef Zörweg gratuliert der Gasthaus zum Bergkreuz Öblarn.
Maibaumgewinnerin Vroni Dembski herrschte gute Stimmung.
Öblarn AKTIV 12_08.qxd: Öblarn AKTIV Ostern 06 19.12.08 17:22 Seite 10
10 Bücherei
Hätten Sie
es gewusst?
Aus dem Buch »Lexikon der populären
Irrtümer Österreichs«
Formel 1 Weltmeister Jochen
Rindt war Österreicher
Kinder schmökern beim Lese- und Bastelnachmittag in der Bücherei.
Stimmt nicht. Jochen Rindt wurde 1942 in
Leselust statt Lesefrust Mainz geboren. Er war auch bis zu seinem
Tod bei einem tragischen Trainingsunfall in
Monza im Jahr 1970 deutscher Staatsbürger.
Allerdings kam er bereits 1943 als Kleinkind
Auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2008 kann Sehr froh war das Büchereiteam über die Buch - zu seinen Großeltern nach Graz, nachdem
die Bücherei Öblarn zurückblicken: Zum spende der Ersten Sparkasse in Öblarn, wobei seine Eltern bei einem Bombenangriff ums
einen stieg die Anzahl der Entlehnungen nach die Leiterin Frau Ilse Brettschuh an die Büche- Leben gekommen waren. Selbst seine Spra -
mehreren Jahren erstmals wieder und zwar reileiterin Frau OSR Ingrid Jandl ein schönes che war von der steirischen Mundart ein-
gleich auf rund 6.200 Medien, zum anderen Bücherpaket überreichen konnte. gefärbt, sodass viele glauben, Rindt war ein
kann die Bücherei auf eine Reihe gelungener Anfang Dezember schließlich gab es für unsere Österreicher.
Aktivitäten schauen. Sei es der zweimalige kleinen Leser zwischen fünf und zehn Jahren
Ötzi wurde auf österreichischem
Bücherflohmarkt im Mai und September, die noch einen lustigen Lese- und Bastelnachmittag
Boden gefunden
beiden Autorenlesungen für Erwachsene, die zum Advent, den eine fröhliche Kinderschar
beiden Lese- und Bastelstunden für die Kinder besuchte und aufmerksam den Geschichten Stimmt nicht. Die Gletschermumie aus der
oder die Buchausstellung Anfang November, die lauschte und anschließend einen kleinen Tisch - Jungsteinzeit (ca. 3000 vor Chr.), die als
heuer besonders viele Besucher anlockte. schmuck bastelte. „Mann vom Hauslabjoch“ oder „Ötzi“ in die
Die Büchereileitung hat sich sehr bemüht, wie- Geschichte eingegangen ist, wurde am 19.
der viele neue Medien anzuschaffen und dafür Das gesamte Büchereiteam wünscht allen der- September 1991 am Tisenjoch in den Ötz-
alte, überholte Bücher und Zeitschriften auszu- zeitigen und künftigen großen und kleinen taler Alpen gefunden, –jedoch nicht auf
scheiden. Die eifrigsten Leser waren im Jahr Leserinnen und Lesern sowie allen Bewohnern österreichischem Boden, wie in Lexika zu
2008 die Frauen, gefolgt von der Jugend und den von Öblarn und Niederöblarn ein frohes Weih - lesen ist, sondern ganz knapp auf italieni-
Kindern. Männliche Leser würde sich die Bü - nachtsfest und alles Gute für das Jahr 2009! schem Staatsgebiet. Dies ist auch der Grund,
cherei mehr wünschen, es gibt für sie warum „Ötzi“ aktuell in Bozen bestaunt
nicht nur Bücher, Videos und DVDs, son- werden kann.
dern auch monatlich die neuesten Maga-
Nur in Österreich und in den
zine wie GEO, P.M. oder Konsument.
Alpen wird gejodelt
Besonders beliebt waren nach wie vor Stimmt nicht. Das als Jodeln bekannte
die Spiele, von denen derzeit 120 zur Singen mit dem charakteristischen schnel-
Verfügung stehen und Videos und DVDs. len Wechsel von Brust- und Kopfstimme ist
Neu im Sortiment waren im Jahr 2008 die weit über Österreich hinaus verbreitet, etwa
Hörbücher, die sich immer größerer in Polen, Finnland und Rumänien. Außer -
Beliebtheit erfreuen, die wegen der hohen halb Europas kennt man es unter anderem
Kosten aber nicht alle selber angekauft in China, Thailand und Kambodscha. Be -
werden konnten, sondern vom Litera - sonders beliebt ist Jodeln auch in den USA
turnetzwerk Ennstal bezogen wurden. und Kanada – den Weltrekord im Jodeln mit
Genützt wurde auch die Fernleihe von 7 Stunden und 29 Minuten hält der Kana -
der Landesbibliothek Joanneum in Graz, dier Don Reynolds.
wenn ein Leser ein besonderes Buch
haben wollte. Von der Sparkasse gab es ein Büchereipaket.
Description:mochst dir selba damit und a ondan a Freid! Eine überdimensionale, 4 Meter hohe Weihnachtslaterne wies den Gästen den Weg in die „Öblar-.