Table Of ContentKarl-Heinz Beyer
Biotransformation
der Arzneimittel
Mit 632 Formeln
und 5 Abbildungen
Zweite, vollig neubearbeitete Auflage
Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York
London Paris Tokyo Hong Kong
Professor Dr. Karl-Heinz Beyer
Landesuntersuchungsinstitut
fUr Lebensmittel, Arzneimittel
und Tierseuchen Berlin, Invalidenstr. 60
0-1000 Berlin 21
1. Auflage erschienen bei
Wiss. Verlagsgesellschaft, Stuttgart 1975
ISBN-13:978-3-642-74387-0 e-ISBN-13:978-3-642-74386-3
DOl: 10.1007/978-3-642-74386-3
CIP-Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek
Beyer, Karl-Heinz: Biotransformation der Arzneimittel 1 Karl-Heinz Beyer. - 2.,
vollig 'neubearb. Aufl. - Berlin; Heidelberg; New York; London; Paris; Tokyo;
Hong Kong: Springer, 1990
ISBN-13:978-3-642-74387-0
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschiitzt. Die dadurch begriindeten Rechte, insbe
sondere die der Obersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbil
dungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielflilti
gung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben,
auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfliltigung dieses Wer
kes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetz
lichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland
yom 9. September 1965 in der Fassung yom 24. Juni 1985 zuIassig. Sie ist grundsatzlich
vergiitungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des
Urheberrechtsgesetzes.
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1990
Softcover reprint of the hardcover 2nd edition 1990
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in
diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme,
daB solche Namen im Sinne der Warenzeichen-und Markenschutz-Gesetzgebung als
frei zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden diirften.
Produkthaftung. Fiir Angaben iiber DosierungsanweisungC!n und Applikationsformen
kann Yom Verlag keine Gewahr iibemommen werden. Derartige Angaben miissen yom
jeweiJigen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit
iiberpriift werden.
Satz: Appl, Wemding
2129/3145 (3011) -543210 - Gedruckt auf saurefreiem Papier
Vorwort
Seit dem Erscheinen der vergriffenen 1. Auflage dieses Buches1 sind 15 Jahre
verstrichen. Eine Neubearbeitung war deshalb dringend geboten. An der Ziel
setzung hat sich nichts geandert, denn die Biotransformation der Arzneimittel
beansprucht aus den verschiedensten Grunden ein zunehmendes Interesse.
Schon die Frage, ob ein bestimmtes Pharmakon der eigentliche Wirkstofftrager
ist oder nur eine Applikations- oder Transportform (Prodrug) darstellt, fUhrt in
diese Thematik. Die Forschung hat durch die systematische pharmakologische
Untersuchung interessant erscheinender Metaboliten schon manch einen Nut
zen durch die Entwicklung neuer Arzneimittel gehabt. Unabhangig davon ist
das Wisseo urn die Biotransformation fUr die DurchfUhrung chemisch-toxiko
logischer Untersuchungen bei Intoxikationen von groBter Bedeutung, weil ein
Nachweis in biologischem Material, hier insbesondere im Urin, fast immer
indirekt our uber Metaboliten wegen des mehr oder minder vollstandigen
Abbaus durchgefUhrt werden kann. In enger Verbindung hiermit steht die
Bewertung von derartigen Untersuchungen, z. B. bei Verkehrsunfallen unter
ArzneimitteleinfluB. Nicht zuletzt im Sinne der Arzneimittelsicherheit fordert
der Gesetzgeber vom Arzneimittelhersteller fur die Anmeldung neuer Arznei
mittel (Arzneimittelgesetz von 1976, § 22) Angabeo uber die Biotransformation
(synonym: Metabolismus). Die tragische Thalidomid (Contergan)-Affare vor
ca. 30 lahren durfte hierfur mit Sicherheit der AnlaB gewesen sein.
Neben einem Aligemeinen Teil zur EinfUhrung ist die Biotransformation der
einzelnen Arzneimittel in Form von 330 Monographien in alphabetischer Rei
henfolge der INN (lnternational-Non-Proprietary Names)-Namen dargestellt.
Die chemischen Bezeichnungen sind jeweils IUPAC-Namen. In einigen Fallen
wurden zusatzlich in der Literatur weit verbreitete Kurzbezeichnungen aufge
fuhrt sowie immer der Hinweis gegeben, wenn es sich urn einen im DAB 9 auf
gefuhrten Wirkstoff handelt. Fur die Nomenklatur wurden insbesondere die
"Stoffiiste der ABDA" (Arzneiburo der Bundesvereinigung Deutscher Apothe
kerverbande) Frankfurt am Main, 7. Auflage 1988 und das Nachschlagewerk
von Martin Negwer "Organic-chemical drugs und their synonyms", 6. Auflage
bei VCH Publishers New York 1987 zugrunde gelegt. 1m Kopf jeder Monogra
phie sind weiterhin die CAS (Chemical-Abstracts-System)-Nr. aufgefuhrt, ein
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft m. h. H., Stuttgart, 1975.
1
v
Stich wort zur Therapierichtung, die Summen- sowie die Strukturformel. 1m
Inhaltsverzeichnis sind zusatzlich Handelsnamen benannt, jeweils nur einer
beispielhaft fur die betreffende Monographie.
Der Text gliedert sich in die Beschreibung der Biotransformation und schlief3t
ab mit Angaben zur Pharmakokinetik, die bei alteren Wirkstoffen nicht immer
erbracht werden konnte. Der jeweilige Literaturanhang weist die ausgewertete
Literatur aus.
Die nunmehr vorliegende neue Auflage enthlilt 330 Monographien, also 132
mehr als die erste Auflage von 1975. Die Zahl der neuen Monographien betragt
aber 258, d. h. nur 72 Monographien der 1. Auflage sind nach Oberarbeitung
ubemommen worden.
Selbstverstandlich erhebt das Buch keinen Anspruch auf Vollstandigkeit, was
sowohl die Zahl der einzelnen Pharmaka als auch die jeweils ausgewertete
Literatur anbelangt. Dem Verlag, hier insbesondere Herm Dr. P. Heinrich,
danke ich fUr die gute und verstandnisvolle Zusammenarbeit.
Berlin-Schlachtensee, im Februar 1990 K.-H.BEYER
VI
Inhaltsverzeichnis
INN Fertigarzneimittel® Seite
1. Acebutolol Tredalat 29
2. Acemetacin Rantudil 30
3. Acetyldigoxin Sandolanid, Novodigal 31
4. Acetylsalicylsaure Aspirin 32
5. Acipimox Olbemox 35
6. Ademetionin Gumbaral 36
7. Allobarbital Hypo-Tablinen 38
8. Allopurinol Urosin 38
9. Alprazolam Tafil 40
10. Amantadin Symmetrel 42
11. Ambroxol Mucosolvan 43
12. Amfetaminil AN 1, Aponeuron 46
13. Amidotrizoesaure Angiografin, Urografin 48
14. Amilorid Arumil 49
15. Aminophenazon Pyramidon 50
16. Amitriptylin Laroxyl 54
17. Ammoidin Meladinine 57
18. Amobarbital Metrotonin 58
19. Amoxicillin Amoxypen 60
20. Amphetamin Benzedrine 61
21. Ampicillin Binotal 63
22. Amrinon Wincoram 65
23. Amygdalin 66
24. Apomorphin Apomorphin-Woelm 67
25. Aprindin Amidonal 68
26. Aprobarbital Allional 71
27. Ascorbinsaure Cebion, Cedoxon 72
28. Astemizol Hismanal 73
29. Atracuriumbesilat Tracrium 75
30. Azapropazon Prolixan 78
31. Azlocillin Securopen 79
VII
INN Fertigarzneimittel® Seite
32. Baclofen Lioresal 80
33. Barbital Nervobromin 81
34. Beclobrat Beclosclerin 83
35. Bentiromid PFr(Roche) 86
36. Benzocain Anasthesin 87
37. Benzydamin Tantum 88
38. Bezafibrat Cedur 90
39. Bisacodyl Dulcolax 91
40. Bisoprolol Concor 92
41. Brallobarbital Vesparax 94
42. Bromazepam Lexotanil 96
43. Bromazin Ambodryl 98
44. Bromhexin Bisolvon 100
45. Bromoprid Viaben 102
46. Brotizolam Lendormin 104
47. Budesonid Pulmicort 106
48. Bumadizon Eumotol 108
49. Bumetanid Fordiuran 109
50. Camazepam Albego 110
51. Campher Cor-Vel 111
52. Captopril Lopirin 112
53. Carbamazepin Tegretal 113
54. Carbromal Mirfudorm 118
55. Carprofen Imadyl 122
56. Carteolol Endak 123
57. Cefalotin Cepovenin 123
58. Cefazolin Gramaxin 124
59. Cefotaxim Claforan 125
60. Cefoxitin Mefoxitin 126
61. Ceftriaxon Rocephin 127
62. Cefuroxim Zinacef 128
63. Chinidin Chinidin-Duriles 129
64. Chloralhydrat Chloraldurat 130
65. Chlordiazepoxid Librium 131
66. Chlormezanon Muskel Trancopal 134
67. Chloroquin Resochin 135
68. Chlorphenoxamin Systral 138
69. Chlorpromazin Megaphen 141
70. Chlorprothixen Taractan 144
71. Cimetidin Tagamet 146
72. Ciprofibrat Ciprol 148
VIII
INN Fertigarzneimittel® Seite
73. Ciprofloxacin 149
74. Cisplatin Platinex 151
75. Citicolin Somazina 152
76. Clemastin Tavegil 153
77. Clenbuterol Spiropent 154
78. Clindamycin Sobelin 154
79. Clioquinol Vioform 155
80. Clobazam Frisium 156
81. Clofedanol Pectolitan 160
82. Clofibrid Evimot 162
83. Clomethiazol Distraneurin 163
84. Clonazepam Rivotril 165
85. Clonidin Catapresan, Dixarit 167
86. Clorazepat Tranxilium 170
87. Clotiazepam Trecalmo 171
88. Clotrimazol Canesten 172
89. Cocain 174
90. Coffein Percoffedrinol 175
91. Colecalciferol Vigantol 178
92. Cromoglicinsaure Intal 181
93. Cumarin Cycloarthrin 181
94. Cyclophosphamid Endoxan 182
95. Cyproteron Androcur 184
96. Desipramin Pertofran 185
97. Desoximetason Topisolon 186
98. Dextran Macrodex 187
99. Dextromethorphan Romilar 189
100. Dextrothyroxin-Natrium Eulipos 191
101. Diamorphin Heroin 192
102. Diazepam Valium 193
103. Diclofenac Voltaren 196
104. Diflucortolon Nerisona 197
105. Digitoxin Digimerck 198
106. Digoxin Lanicor 202
107. Dihydrocodein Paracodin 204
108. Diltiazem Dilzem 205
109. Dimetacrin Istonil 208
110. Dimethylsulfoxid Dolobene Gel 210
111. Diphenhydramin Dolestan 212
112. Disulfiram Antabus 213
113. Dithranoltriacetat Exolan 214
IX
INN Fertigarzneimittel® Seite
114. Doxepin Aponal 216
115. Doxycyclin Vibramycin 218
116. Eisen(III)-hexacyanoferrat(II) Antidotum Thallii Heyl 219
117. Endomid Vasadol 220
118. Enfluran Ethrane 224
119. Enoxacin Gyramid 225
120. Eprazinon Eftapan 227
121. Ergocalciferol Cal-C-Vita 229
122. Estradiolvalerat Progynon 230
123. Etidronsaure Diphos 231
124. Etofenamat RheumonGel 232
125. Etofibrat Lipo-Merz 234
126. Etozolin Elkapin 236
127. Etretinat Tigason 239
128. Famotidin Pepdul 241
129. Fenbufen Lederfen 242
130. Fenetyllin Captagon 245
131. Fenfluramin Ponderax 245
132. Fenofibrat Lipanthyl 247
133. Fenyramidol Cabral 247
134. Flecainid Tambocor 250
135. Floctafenin Idarac 252
136. Fludrocortison Astonin-H 253
137. Flumazenil Anexate 254
138. Flunarizin Sibelium 255
139. Flunitrazepam Rohypnol 258
140. Flurazepam Dalmadorm 261
141. Flurbiprofen Froben 263
142. Fluspirilen Imap 264
143. Fomocain Erbocain 266
144. Fosfestrol Honvan 270
145. Fosfomycin Fosfocin 271
146. Gadopentetsaure 272
147. Gentamicin Refobacin 273
148. Gestoden Femovan 274
149. Glicetanil 276
150. Glisoxepid Pro-Diaban 278
151. Glutethimid Doriden 279
152. Glyceroltrinitrat Nitroderm TIS 284
153. Griseofulvin Likuden 285
154. Guaifenesin Transpulmin 286
X
INN Fertigarzneimittel® Seite
155. Halazepam Paxipam 287
156. Haloperidol Haldol 288
157. Haloprogin Mycanden 290
158. Halothan Halothan Hoechst 291
159. Heptaminol Heptylon 294
160. Hetacillin Versapen 295
161. Hexobarbital Evipan 296
162. Ibuproxam Ibudros 297
163. Imipramin Tofranil 298
164. Indapamid Natrilix 301
165. Indometacin Amuno 302
166. Interferon a-2a RoferonA3 304
167. Ioglycaminsaure Biligram 304
168. Isoaminil Peracon 305
169. Isoniazid Neoteben 307
170. Isosorbiddinitrat Isoket 309
171. Isosorbidmononitrat Elantan 310
172. Isoxicam Pacyl 310
173. Ketazolam Contamex 312
174. Labetalol Trandate 313
175. Levothyroxin-Natrium Euthyrox 315
176. Lidocain Xylocain 316
177. Lithiumcarbonat Quilonum 318
178. Lofexidin Lofetensin 319
179. Loprazolam Sonin 320
180. Lorazepam Tavor 321
181. Lorcainid Remivox 323
182. Lormetazepam Noctamid 324
183. Maprotilin Ludiomil 325
184. Medazepam Nobrium 327
185. Mefenaminsaure Ponalar 331
186. Mefexamid Mefexamid 332
187. Mefloquin Larlam 333
188. Mefrusid Baycaron 336
189. Memantin Akatinol 339
190. Mephenoxalon Contol-OM 340
191. Meproscillarin Clift 342
192. Mesuximid Petinutin 343
193. Metac1azepam Talis 344
194. Metamizol Novalgin 346
195. Methadon Polamidon (nicht mehr im Handel) 348
XI