Table Of ContentBiologie
der Sucht
Herausgegeben von Wolfram Keup
Mit 78 Abbildungen und 35 Tabellen
Springer-Verlag
Berlin Heidelberg New York Tokyo
Prof. Dr. Wolfram Keup
Jos.-Schauer-Str. 16
8039 Puchheim h. Munchen
ISBN-13: 978-3-540-15560-7 e-ISBN-13: 978-3-642-82542-2
DOl: 10.1007/978-3-642-82542-2
CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek.
Bi%gie tier Suchtfhrsg. von Wolfram Keup. - Berlin; Heidelberg; New York;
Tokyo: Springer, 1985. (Kliniktaschenbiicher)
NE: Keup, Wolfram [Hrsg.]
Das Werk ist urheberrechtlich geschiitzt. Die dadurch begriindeten Rechte, ins
besondere die der Ubersetzung, des Nachdrucks, der Entnahme von Abbildungen, der
Funksendung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder ahnlichem Wege und der
Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser
Verwertung, vorbehalten.
Die Vergiitungsanspriiche des § 54, Abs.2 UrhG werden durch die "Verwertungs
gesellschaft Wort", MOOchen, wahrgenommen.
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1985
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in
diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme,
daB solche Namen im Sinne der Warenzeichen-und Markenschutz-Gesetzgebung als
frei zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden diirften.
Produkthaftung: Fiir Angaben iiber Dosierungsanweisungen und Applikations
formen kann vom Verlag keine Gewahr iibemommen werden. Derartige Angaben
miissen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf
ihre Richtigkeit iiberpriift werden.
Fotosatz: Briihlsche Universitiitsdruckerei, GieBen
2119/3020-543210
Schriftenreihe zur Suchtproblematik
Der vorliegende Band ist der erste einer beim Springer-Verlag
erscheinenden Reihe von Banden zu Fragen der Suchtproble
matik. Er ist das Resultat eines wissenschaftlichen Treffens mit der
Diskussion der biologischen Grundlagen der Sucht im Rahmen
der Deutschen Hauptstelle gegen die Suchtgefahren (DHS). Dieses
Thema erschien als Einfiihrung in die Reihe als besonders gut
geeignet.
Dieser erste Band zeichnet sich durch die besondere Vielfalt
unterschiedlicher wissenschaftlicher Originalbeitrage aus. Die
folgenden Bande behandeln dagegen vorwiegend Einzelthemen in
monographischer Form.
Die Reihe ist mit dem Ziel geplant worden, fiir jeden auf diesem
Gebiet Arbeitenden und Interessierten erschwinglich zu bleiben.
Die Herausgeber, Autoren und der Verlag werden alles daran
setzen, bei den folgenden Banden diese Zielsetzung zu ver
wirklichen, so daB Therapeuten, Schulen, betroffene Eltem wie
auch wissenschaftliche Institutionen und sonstige Interessen
gruppen die Reihe beschaffen k6nnen.
v
Vorwort
Besonders in den beiden letzten Jahrzehnten haben sich Wissen
schaftler verstiirkt mit biologischen Abliiufen bei den typischen
Suchterkrankungen beschiiftigt. Da dariiber kaum eine zusammen
fassende Darstellung bestand, wurde dies ZUlU Thema des 5. Wis
senschaftlichen Symposiums der Deutschen Rauptstelle gegen die
Suchtgefahren (DRS) im April 1983 in Tutzing. Die "Biologie der
Sucht" umgreift biochemische, physikalische, elektrophysiolo
gische, pharmakologische Vorgiinge des K6rpers, die mit der Ent
stehung und Entwicklung nicht nur der k6rperlichen, sondem auch
der psychischen Abhangigkeit vergesellschaftet sind, und die
zunehmend in der Therapie der Sucht Beriicksichtigung tinden.
Darum interessieren hier nicht nur Phiinomene wie die Ausbildung
einer Toleranz und Dosissteigerung, Vorgiinge an Synapsen,
Eingriffe der bekannten Suchtstoffe in Stoffwechselvorgiinge usw.,
sondem auch solche Phiinomene wie Entzugssymptome bei nicht
stoffbezogenen Suchtformen, wie etwa bei der Spielsucht.
Ohne ersch6pfend sein zu k6nnen, gibt der vorliegende Band
einen Uberblick iiber den derzeitigen Stand des Wissens zu diesen
Fragen. In 28 Beitriigen aus der Feder von rund 40 Fachleuten
entsteht ein BUd zur Genetik der Suchtdisposition, den mutagenen
wie karzinogenen Wirkungen von Suchtstoffen, der Einfliisse
einzelner Suchtsubstanzen auf Stoffwechselvorgiinge, Signal
Ubertragungsmechanismen im Gehim usw., mit dem Bestreben,
der Atiologie des Abhiingigkeitsgeschehens niiherzukommen. Aus
grundlegenden Erkenntnissen hieriiber, wie iiber die inneren Zu
sammenhiinge zwischen ganz unterschiedlichen Suchtstoffen, wer
den Konsequenzen fUr die Behandlung Suchtkranker abgeleitet.
Sie betreffen viele Aspekte, von der Minderung der Entzugs-
VII
symptomatik wiihrend der Entgiftung bis hin zur Diskussion von
"Niichtemheitshilfen" und "Opiatblockem" wiihrend der psychi
schen Entwohnung.
Dem Leser wird nicht entgehen, daB die Erorterungen teilweise
mehr Fragen aufwerfen als sie beantworten konnen, wie dies in
einemjungen Wissensgebiet nicht anders sein kann. Aber dem eben
solI dieser Band dienen: Der Verbreitung des Interesses an dieser
Arbeitsrichtung wie der Information iiber die Ausgangsbasis fUr
weitere Forschung und praktische Anwendung.
W. Keup
VIII
Adressen der Autoren
Bonetti, E. P., Dr., Pharmazeutische Forschungsabteilung, Hoff
mann-La Roche AG, GrenzacherstraBe 124, CH-4002 Basel/
Schweiz
Borg, S., Dr., Karolinska Institutet, Inst. for expo alkohol och
narkotikaforskning (IAN), Karolinska Sjukhuset, P.O. Box
60500, S-10401 Stockholm/Schweden
Brodmann, R., Institut fUr Genetik, Freie Universitat Berlin,
Arnimallee 5-7, 1000 Berlin 33, FRG
Coper, H., Prof. Dr. med., Institut fUr Neuro-Psychopharmako
logie der Freien Universitat Berlin, Ulmenallee 30, 1000 Berlin 19,
FRG
Cumin, R., Dr., Pharmazeutische Forschungsabteilung, Hoff
mann-La Roche AG, GrenzacherstraBe 124, CH-4002 Basel/
Schweiz
Engeln, H., Dr. med., Facharzt fUr Psychiatrie und Neurologie,
HafenstraBe 174, 2850 Bremerhaven, FRG
Fleischer, R., Institut fUr Genetik, Freie Universitat Berlin,
Arnimallee 5-7, 1000 Berlin 33, FRG
Gobel, D., Abteilung fUr Psychiatrie und Neurologie des Kindes
und Jugendalters der Psychiatrischen und Neurologischen Klinik
und Poliklinik der Freien Universitat Berlin, Platanenallee 23,
1000 Berlin 19, FRG
Haefely, W., Dr., Pharmazeutische Forschungsabteilung, Hoff
mann-La Roche AG, GrenzacherstraBe 124, CH-4002 Basel/
Schweiz
Havemann, U., Dr. med., Max-Planck-Institut fUr experimentelle
Medizin, Abt. II Biochem. Pharmakologie, Hermann-Rein
StraBe 3, 3400 Gottingen, FRG
IX
Herha, J. R., Prof. Dr. med., Niklasstraf3e 12, lOOO Berlin 37, FRG
Herrmann, M., Dr., Direktor Forschung und Entwicklung, Fa.
Godecke AG, Mooswaldallee 1-3, 7800 Freiburg i.Br., FRG
Herz, A., Prof. Dr., Max-Planck-Institut fUr Psychiatrie, Am
Klopferspitz l8a, 8033 Planegg-Martinsried b. Munchen
Hoffmann, P. L., Dr., Alcohol and Drug Abuse Research and
Training Program, Dept. of Physiology and Biophysics, Uni
versity/Illinois, Medical Center, P.O. Box 6998, Chicago,
Illinois 60680, USA
Hoffmeister, F., Prof. Dr. med., Institut fUr Pharmakologie, Fa.
Bayer AG, Friedrich-Ebert-Straf3e 217, Postfach 101709,
5600 Wuppertal 1, FRG
Jennewein, H.-M., Prof. Dr. med., Institut fUr Pharmakologie,
Fa. Boehringer Ingelheim KG, Postfach 200, 6507 Ingelheim am
Rhein, FRG
Keup, W., Prof. Dr. med., Josef-Schauer-Str. 16, 8039 Puch
heim b. Munchen, FRG
Konzett, H., Prof. Dr. med., Pharmakologisches Institut der Uni
versitat Innsbruck, Peter-Mayr-Straf3e 1, A-6020 Innsbruck,
Osterreich
Kovar, K.-A., Prof. Dr. rer. nat., Pharmazeutisches Institut der
Universitat, Auf der Morgenstelle 8, 7400 Tubingen 1, FRG
Kuntz, E., Prof. Dr. med., Chefarzt der Med. Klinik II, Kranken
haus Wetzlar, Forsthausstraf3e 1, 6330 Wetzlar, FRG
Kuschinsky, K., Prof. Dr. med., Max-Planck-Institut fUr experi
mentelle Medizin, Hermann-Rein-Straf3e 3, 3400 Gottingen,
FRG
Loser, H., PD Dr. med., Universitats-Kinderklinik, Robert-Koch
Straf3e 31, 4400 Munster/Westf., FRG
Mohler, H., Prof. Dr. rer. nat., Pharmazeutische Forschungs
abteilung, Hoffmann-La Roche AG, Grenzacherstraf3e 124,
CH-4002 Basel/Schweiz
Obe, G., Prof. Dr. rer. nat., Institut fUr Genetik, Freie Universitat
Berlin, Arnimallee 5-7, lOOO Berlin 33, FRG
Opitz, K., Prof. Dr. med., Institut fUr Pharmakologie und Toxi
kologie der Universitat, Domagkstraf3e 12, 4400 Munster/
Westf., FRG
x
Pfefferkorn, J. R., Dr. med., Universitiits-Kinderklinik, Robert
Koch-StraBe 31, 4400 MunsterjWestf., FRG
Platz, W., Dr. med., Chefarzt in der Karl-Bonhoeffer-Nerven
klinik, OranienburgerstraBe 285, lOOO Berlin 26, FRG
Poser, S., Prof. Dr. med., Psychiatrische Universitiitsklinik, von
Siebold-StraBe 5, 3400 Gottingen, FRG
Poser, W., Prof. Dr. med., Psychiatrische Universitiitsklinik, von
Siebold-StraBe 5, 3400 Gottingen, FRG
Roscher, D., Dipl.-Soz. cando med., Psychiatrische Universitiits
klinik, von-Siebold-StraBe 5, 3400 Gottingen, FRG
Schenk, G. K., OA Dr. med., Rheinische Landes-und Hochschul
klinik Essen, Abt. fiir zentrale Diagnostik, HufelandstraBe 55,
4300 Essen I, FRG
Scherschlicht, R., Dr., Pharmazeutische Forschungsabteilung,
Hoffmann-La Roche AG, GrenzacherstraBe 124, CH-4002
Basel/Schweiz
Schleidt, M., Dr. med., Forschungsstelle fUr Human-Ethologie,
Max-Planck -Institut fUr Verhaltensphysiologie, 8131 Seewiesen,
FRG
SchonhOfer, P. S., Prof. Dr. med., Zentralkrankenhaus St. Jurgen
StraBe, Institut fUr klinische Pharmakologie, St. Jurgen-StraBe,
2800 Bremen I, FRG
Schorno, X., Dr. pharm., Kantonsspital-Apotheke, CH-6004 Lu
zern/Schweiz
Schuller, M., Dr., Abteilung fUr Piidiatrische Kardiologie der
Universitiits-Kinderklinik, Albert-Schweitzer-StraBe 33, 4400
Munster, FRG
Seidel, M., OA Dr. med., Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik, Oranien
burgerstraBe 285, lOOO Berlin 26, FRG
Tabakoff, B., Prof. PhD, Director, Alcohol and Drug Abuse
Research and Training Program, Dept. of Physiology and
Biophysics, University/Illinois, Medical Center, P.O. Box 6998,
Chicago, Illinois 60680, USA
Urwyler, S., Dr., Wander AG Forschungsinstitut (eine Sandoz
Forschungsgruppe) Postfach 2747, CH-3000 Bern, Schweiz
Valverius, P., Dr., Karolinska Institutet, Inst. fOr expo alkohol
och narkotikaforskning (IAN), Karolinska Sjukhuset, P.O.
Box 60500, S-10401 Stockholm, Schweden
XI
von Wartburg, J. P., Prof. Dr. med., Med. chem. Institut der
Universitiit, BylstraBe 28, Ch-3012 Bern, Schweiz
Worz, R., PD Dr. med., Schmerzzentrum Bad Schonborn, Wald
parkstraBe 20,7527 Bad SchOnborn I, FRG
Zerbin-Riidin, E., Prof. Dr. med., Max-Planck-Institut fiir Psy
chiatrie, KraepelinstraBe 2,8000 Miinchen 40, FRG
XII