Table Of Content(5)cmctnbcrcdjt
~crlincr
Sjerau$gegeben
born
IDlagifttat
,8weite, muf!age
etgän~te
uub
~ellmtett:= ~ugefteatettte~t
Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH
~ellmteu::
null
~ugeftellteutedjt
Sjerausgegeoen
born
Wlagiftrat
2tueite, ergän5te 9luflage
Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH
ISBN 978-3-642-51243-8 ISBN 978-3-642-51362-6 (eBook)
DOI 10.10071978-3-642-51362-6
Softcover rcprint ofthe hardcover 2nd edilion 1913
~orwod+
~a fotuo'f)I bas IDIateriaI, betr. bie 6tabtberfaffung tuie bas 58e
amtemeef)t, an Umfang 5ugenommen 'f)at, fo tuurbe eine :teifung
bes bi5'f)etigen @inleitung5banbes bes 58edincr ®emeinbcreef)ts
borgenommen, bon tuelef)em bie nunme'f)rige 5tueite S)älfte al~
58anb 2 be röffentIief)t tuirb.
~et aHgemeine :teif bes borHegenben 58anbei3 umfaj3t, ab
gefe'f)en bon 9Co. 13 unb 14 bes 0n'f)aIt5bet5eief)niffe5, biejenigen
58eftimmungen, tueIef)e iief) auf bie 58eamten aUer ober me'f)reret
ftäbtiief)en )BertuaItungen beöie'f)en, tuä'f)renb ber befonbete :teH
58eftimmungen ent'f)äIt, tuelef)e nm bie 58eamten ein5elnet )Ber
tualtungen betreffen.
~a bei ben ein5elnen )BerttJaItungen 5um :teH noef) litnberungen
beborfte'f)en, fonnte ber beionbm ;teif nief)t boIlftänbig iein; feine
)BerboUftänbigung muj3 ben 9Caef)trägen unb ~ecfblättem bor
be'f)alten blemen, tuelef)e lünftig fortlaufenb 5m @t9än5ung b~ ®e
meinbereef)t5 naef)geliefert tu erben.
~ie 3nfttuftion für bie 58e5itfsborfte'f)er ioH im erften 58anbe
abgebrudt tu erb en.
58 er li n 6c.):1tember 1913.
f
3m muftrage
!lSölbling,
ID/agiftrat~tat
Geite
I. Wllgemeinet :teU.
1. a) l8etfügung bom 25. (lftobet 1872, betteffenb bie jBilbung bes
GSenetalDuteaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 1
b) l8eqügung bom 17. ill1ät3 1874, betreffenb bie .8uftänbigfeit
bes GSenetalbureaw . . . . . . . . . . . . . . . . .. 1
c) l8erfügung bom 4. 9lobembet 1898, betreffenb bie jBilbung bet
!ßetfonalfommiffion . . . . . . . . . . . . . . . . .. 1
2. !lJlinifterialbeqügung bom 12. ill1ai unb 15. ®evtember 1903, be
treffenb bie 21nftellung bet ill1agifttatsmitglieber burcfJ 21w~änbi-
gung einer 21nfteUungsutfunbe. . . . . . . . . . . . . .. 2
3. Dttsftatut, betteffenb bie 21nfteUung unb \j3enfionierung ber Sfom-
munalbeamten bom 14. ill1ai 1908 . . . . . . . . . . . .. 4
4. Drtsftatut, betteffenb ill1agiftratsaHeHoren bom 10. ill1äq 1892 10
5. \j3rotofo[[ ber ®tabtberorbneten.l8erfammlung bom 19. ill1äq
1902, betreffenb bie ill1agiftratstäte ............ 11
6. ~emeinbebefcfJlufl bom 8. .;Juni/10. 9lobember 1904, betreffenb
bie ill1qgiftrqt5bauräte mit ben 21DänberungsbefcfJlüHen bom
12. 21VtilJ14. S'uli 1911 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
7. \8eftimmungen, in ruelcfJen jJäUen bei 21nftellung ftäbtifcfJer
\8eamten unb bei 21nna~me vtibatbetttaglicfJ befcfJäftigter \j3et.
fonen l80rttag im ill1agiftrat ober in ber \j3erfonalfommiffion er
folgen foll unb in ruefcfJen jJänen bie 21nftellung oliet bie 21nna~me
im 1le3etnatsruege erfolgen barf . . . . . . . . . . . . .. 14
8. \8efdJ1ua ber $erionalfommiffion bom 22. S'anuar 1913,' be
treffenb bie 21nftellung bon 1lamen bei bem ®tatiftifcfJen 21mt 18
9. \8eftimmungen, betreffenb bie jBeamten unb ,pilfi.larbeiter im
\8ureau- unb SfaHenbienft bet ftäbtifcfJen l8errualtung 3u jBetlin 18
10. \8eftimmung übet bas im ftäbtifcfJen 1lienft befcfJäftigte ,pilfi.lvet-
fonal ......................... 28
11. ~tunbfä~e füt bie ~nitellung ber ,,[tänbigen jButeauge~ilfen". 30
12. @)runbfä~e füt bie ~nftenung ber ftäbtifcfJen eteuerer~eber,
~elbet~eber unb l8011lJie~ung(5beamten . . . . . . . . . . . 31
13. ~tunbfä~e für bie Q:inftellung unb ill:nftellung ber ftäbtiid)en
ill:rbeit!3~au!3auffe~er ..... . ....... . . . ... 33
14. ~tunbfä~e für bie ill:nftellung ber ®ctjulbiener an ben ~emeinbe
fd)ulen 3u jBetlin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
15. 2Hlgemeine ~tunbjä~e für bie jJaffung ber jJormulate, be
treffenb bie ill:nna~me vribatbertraglid) beid)äftigter ~er[onrn 36
16. \8eftimmungen über bie Q:rtid)tung unb :tätigfeit ber ftäbti[d)en
ill:rbeiteraus[d)iifie . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 41
17. l80tlage 3ur Sfenntnisna~me unb \8eid)luafafiung, betreffenb bie
.8ujid)etung bes bollen 1lienfteinfommens alS ~enjion bei 50iä~ri-
gen S'ubiläen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . • 48
VII
Seite
18. @emeinbebefd)lua, betteffenb bie mmed)nung bon 1)ienft< unb
!8efd)äftigungß3eit auf ba5 !8eamtenotenftalter bei ~eftftelfung
be~ 1)tenfteinfommen~ bom 5. ~ebtUar/12. 9Jlär5 1903 . . . . 49
19. ~orfd)riften über bie !8enu~ung unb Unter~altung ber 1)ienft
tvo~nungen fotvie über bie ~imid)tung unb Unter~altung bon
!8ureauräumen ..................... 51
20. ~otid)riften übet bie !8rennmaterialien bom 18. ,suni 1905 unb
20. 9Jlät5 1908. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
21. ~etlügungen übet ba~ mu~tvärtstvo~nen . . . . . . . . . .. 63
22. !8eftimmungen übet %agegelbet unb ffieifefoften inner~alb ber
ftäbtifd)en ~ertvaltung !8etlin~ ..... . . . . . . . . . 68
23. Dtt~ftatut, betteffenb bie Sjintetbliebenenberforgung bet Sfom
munalbeamten bom 10. 9JläQ/14. 9Jlai 1908 . . . . . . . . . 82
24. brtsftatut, betreffenb bie Sjintetbliebenenbetfotgung bet 1)itef
toten unb ffieftoren fotvie bet angeftellten Ee~ret unb Ee~rerinnen
bet j1äbtifel)en 6el)ufen (mit 2lu5na~me bet Sfommunalbeamten)
bom 10. 9Jlat5j14. Wfai 1908. . . . . . . . . . . . . . . . 86
25. ~erfügung bom 26. iJ'lobember 1900, betreffenb bie !8ereel)nung
ber ~enfion~fäl)igen 1)ienft5eit ber !8eamten. . . . . . . . . 90
26. Drtsftatut, betreffenb bie !ßenfionen unb SjinterbIiebenen.
berforgung ber !8ebienfteten ber !8etliner !8eruf~feuertve~r bom
14. 1)e5ember 1902. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
27. iJ'lael)trag 3um ürt5ftatut, betreffenb bie !ßenfionen unb Sjinter
bliebenenberforgung bet !8ebienfteten ber !8etliner !8etUf~'
feuettve~r bom 14. 1)e5embet 1902/29. ,sanuar 1903 . . . . . 96
28. 6a~ung ber ftäbtifel)en 6terbefaffe 3U !8erIin . . . . . . . . 97
29. ategulatib, betreffenb bie !8eteiligung ber @emeinbebe~örben bei
ben Eeiel)enbegängniffen berftorbener @emeinbebeamten fotvie
fold)er @emeinbemitgIieber, tvelel)e fiel) um bie Sfommune ber
bient gemael)t ober bie burel) i~te amtliel)en ober fonftigen 5eitigen
ober e~emaIigen 6tellungen mnf~tUel) auf ftäbtifd)e ~~ren<
be5eugungen ~aben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . • 107
30. ~eqeid)ni5 berjenigen ftäbtifel)en !8eamtenftellen, beten ,sn~abern
bei i~rem mlileben bon feiten be~ 9Jlagiftrats ein Sfran5 mit ,sn-
fel)rift getvibmet tverben foU. . . . . . . . . . . . 111
31. Udaub~orbnung . . . . . . . . . . . . . . . • .. .. 113
32. ~erfügungen, betreffenb ben iJ'lebenberbienft ........ 134
33. !8eftimmungen für bie !8ereel)nung bes 6el)reiblo~ns . . . . . 138
34. ~orfd)riften über bie 1)ienftftunben ............ 141
35. ~erfügungen, betreffenb bas ffiauel)en unb ben @enua bon 6~i<
rituofen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
36. ~erfügung über bie ffiebifionen ber !8ureaus . . . . . . . . 147
37. !8eftimmungen über bie !8elleibung bon iJ'lebenämtern . . .. 149
38. !8ureauorbnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
39. ~otfel)riften, betreffenb bie uniformen !8efleibungSftücfe ber 5um
%ragen bon Uniform betjJlIiel)teten !8eamten . . . . . . . . 153
40. A. 6tatut ber ~Iifab~t~<6tiftung für ~ittven unb ~aifen un·
befolbeter Sfommunalbeamten (Mnfel)IieflIiel) ber 6tabtberorb·
neten) ........................ 155
B. 6tatut bet bono~orcfenbecf<6tiftung . . . . . . . . . . . 159
41. ~erfügungen bom 8. ~ril 1903 unb 27. mpril 1910, betteffenb
eine ,subiläum~gabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
VIII
Seite
42. lBefel)liiffe, betreffenb bie ~ubiliien unb bie 2eiel)enbegiingniffe
unbefolbeter @lemeinbebeamten .............. 166
43. @lem~nbebefel)lufl, betreffenb bie lBewilligung bon 9htl)egelb unb
.pinterbliebenenberforgung für bie o~ne $enttonBbetel1jngung 1l1t
~tenrte ber @5tabt bauernf> oefiljiiftigten !f!etfonen bom 16. ~a.
nuarj13. ID1är3 1908 . . . . ............... 168
44. ~etfügungen, bie fiel) 3um :reil auf ben' früger~n @lemeinbe.
befel)lufl bom 9. imai 1901 be3iegen, aber auel) für ben in biefen
!f!unften mit bem frügeren lBefd)lufl übereinftimmenben @le
meinbebefel)lufl boml6. ~anuar/13. ID1iir3 1908 @leitung gaben 173
45. UrlauMetieHung an 2rrbeiter. . .............. 183
46. ~erfügungen, betreffenb bie .8uwenbungen an 2rrbeitet unI;> lBe.
birnftete ber @5tabtgemeinbe in Sfrnnfl)eits. unb lBeudaubungs.
fällen .................. ....... 184
11. t8tionbetet i:eil.
®onbetbOrfel)riften füt lBeamte unb 2rngefteUte einaelnet
ftäbtifel)et ~Ctwaltungen.
1. 6el)ulbe~utation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
2. 6tiibtifel)e :raubftummenfel)ule . . . . . . . . . . . . . . . 203
3. ~evutation für bie ftiibtifel)en ~ad)- unb ~ortbilbungsfel)ulen 204
4. ~evutation füt bas ftiibtifel)e :rum· unb lBabewefen . 222
5. 6teuerbevutation, 2rbteilung II 223
6. 6tiibtifel)e jßarfbe~utation . . . . . . . . 223
7. 6tiibtifel)e :riefbaube~utation . . . . . . . . . . . 223
8. 6tiibtifd)e ~etfel)rsbevutation . . ........ 234
9. ~evutation bet ftiibti[el)en @laswede ........ 235
10. ~evutation für bie Sfanali[ationswetfe unb @lüter lBetlins 238
11. Sfuratotium beil ftiibti[el)en ~ieg- unb 6el)lad)tl)Qfes . . 247
12. 2rtmenbiteftion .. . ............... 248
13. 6tiibtifel)es übbael) . . . . . . . . . . . . . . . . . 256
14. 6tiibti[d)e )lliai[enbevutation ............... 257
15. ~evutation 3ur ~etwaltung bes @lefinbebelol)nungi3- unb Unter-
ftü~ungsfonbi3 . . . . . . . . . . 258
16. Sfutatotium ber [tiibti[el)en 6~arfaf[e 259
17. 6tiibtifel)e 6tiftungi3be~utation 260
18. ~erficf)erungi3wefen ......... 261
19. lBettiebi3frnnfenfaffe . . . . . . . . . 281
20. ~evutation für bie ftäbti[el)e ~euer[o3ietät . . . . . . . . . . 281
21. ~evutation für bie ftiibti[cf)en Sfrnnfenanftalten unb bie öffenf.
liel)e @le[unbl)eits~frege . . . . . . . . . 286
22. ~evutation für bie ftäbti[el)e ~mn~flege . . . . . . . . . . 290
23. @lewerbe. unb Sl'aufmannsgetiel)t 3u lBetIin . . . . . . . . . 291
mn~ang.
~odage (~Anr. 431 G. B. 2/13) - ßur Q3e[el)IuflfaHung - über bie 2rb·
änberung bes ürts[tatub3, betreffenb bie 2r9nft:etltlu ng unb jßen.
[ionierung ber Sl'ommunalbeamten bom 110~. 1908 unb bei3
ütii3[tatuts, betreifenb bie 9J1agi[tratsaf[ejioren bom 10. 9J1iir31892 293
I. ~Ugemeiutt ~ei(+
1a. !Betfügung bont 25. Drtoliet 1872, lidteffeub Me !BUbuug
bell GSeuetllM8utellull.
:tla!$ ID1agiftrat!$loUegium f)at fief) naef) gef)aItenem mortrage
mit bem I,ßrojefte ~ur 9CeubiIbung bon ~ureaus, in welef)en naef)
merwaltungs3weigen ,sournal, ffiegiftratur, @~,):Jebition unb SfaIfu~
Iatur bereinigt finb, boUlommen einberftanben erflärt.
.8unäef)ft foll mit ben be~üglief)en ~ften ber ~aU,):Jtregiftratur bM
@eneralbureau in ben .8immern 9Cr. 44 unb 45 eingerief)tet Werben.
~erHn, ben 25. Oftober 1872.
9Cr. 201 Olibr. 72 1. ID1agiftrat.
ge3. ~ 0 b r e ef) t.
1 b. !Betfüguug bunt 17. !lJllit3 1874, lidteffeub bie 3uj'tliubigfeit bell
GSeuetlll=!8utellull.
:tlie ~nfteUung~, ~efolbungs- ufw. ~ngelegenf)eiten fiimt
HcI)er bei ber 6tabtf)aU,):Jtfaffe XI, 2 etatifierten ~ureau-,
Sfaffen- unb ~bminiftrationsbeamten finb im biesfeitigen @eneral·
bureau ~u bearbeiten. .2e~teres wirb 3ur ~efeitigung bes Ube1-
ftanbes, baj3 bie l,ßerfonalaften über einen %eiI ber gebaef)ten
~eamten noef) bei ben betreffenben merwaltungsabteiIungen,
:tle,):Jutationen ufw. gefüf)rt werben, f)ierburcI) ermäcI)tigt, bie qu.
~ten aus ben be3üglief)en ffiegiftraturen, we1ef)en beglaubigte
~bfef)tift ber gegenwärtigen metfügung 3u3uftellen tft, gegen
@mtJfangsbefef)einigung ein3uforbern unb weiter 3u füf)ren.
~erlin, ben 17. ID1äq 1874.
9Cr. 705 G. B. ID1agiftrat.
ge~. SJ 0 bt e ef) t.
1 c. !Betfüguug bunt 4. !Robentliet 1898, lidteffeub bie !8ilbuug bet
~et,ouIlUommiHiou.
ID1agiftrat befef)liej3t, 3ur morberatung aUer ber @ntfef)eibung be!$
ID1agiftrats unterliegenben, bas l,ßetfonal ber ftäbtifef)en merwaUung
j!J etlinet <ilSemeinbeted)t. 2. j!Janb. 1
2 2Ufgemeiner Xeil.
betteffenben mngelegenljeiten eine ftiinbiae, a~ 9 mitgliebern be
fte~enbe ~cmmmion bes Sffiogiftrat5 ein3ufeaen.
~ie 1)ei ben etllbelnen mngelegen1)eiten beteiligten 58etltloltungen
folIen öU ben ®ibungen biefet ~ommiffion mit bem mn1)eimftellen
eingelaben Itlerben, 3ubet ~et:Qtung biefer mngelegen1)eiten ein
imaniftrat5mitglieb als 58ertreter 3u entfenben, Itleld)es alsbann bei
ber ~etatung unb ~efd)luf3faffung über biefe mngelegen1)eit mit
bollem 6timmred)t teilnimmt.
580n biefer Sfommiffion folIen aud) bie gegenltlärtig fd)ltlebenben
\l,3erfonalangelegen1)eiten erlebigt Itlerben.
~erlin, ben 4. Wobemliet 1898.
inr.2632 G. B. 1/98.
2. !minij'tetiQlbetiügung bom 12. !mQi unb 15. ~eptember 1903, be.
tteHenb bie ~niteUung bet !mQgij'trQtilmitgUeber burd) ~uil~iinbigung
eiuer ~nftdlungilurtunbe.
!Beriügung bom 12. !mQi 1903, beueHenb bie ~niteUung ber !mQgij'trQtil.
mitgUeber burdj ~uil~iinbigung einer ~niteUungilutlunbe. lJJliniitetiQl.
bIQtt iür bie innete !BerwQltung, lllr. 6, 1903, ~eite 122.
mud) gegenüber ben ,ßltleifeln, Itleld)e ber bortige imagiftrot
in bem ~erid)te bom 4. imäq b. 3. geltenb gemad)t 1)ot, ift baran
feft3u1)aften, baß bie mnftellung ber imagiftrot5mitglieber nad)
§ 1 6ab 2 be5 ®ef. bom 30. 3uIi 1899 (®efebfammlung 6.191)
burd) mU51)änbigung einer 2rnftellung5urfunbe ßU erfolgen 1)at.
crs ift bei ben ~et:Qtungen über ba5 ®efeb niema15 ßltleifel1)aft
geltlefen, baß im ~ereid)e ber §§ 1-7 be5 ®efebe5 für alle Sfommunal
beamten, o1)ne mU5n(1)me, böllige ffied)t5gleid)1)eit gefd)affen
Itlerben follte. ~er § 14 be5 ®efebe5 beßie1)t fid) auf biefe burd)ltleg
gültigen "allgemeinen ~eftimmungen" nid)t mit; er fd)lieflt fid),
inbem er bie beft(1)enben ~eftimmungen "betreH5 ber 2rnftellung,
~efolbung unb \l,3enfionkrung" ber imagiftrat5mitgHeber mit einer
imaßgabe aufred)t er1)ält, nur an bie in ben §§ 8 H. ent1)altenen be
fonberen ~eftimmungen an, bon benen bie §§8-10 bie ,,2rnfte({ung",
§ 10 bie ,,)Befolbung", §§ 12, 13 bie ,,\l,3enfionierung" be1)anbeln.
3n ganß gleid)em 6inne überläflt ber § 18 bes ®efe~e$ bie
ffiegelung ber ,,2rnfteUung5-, )Befolbungs- unb \l,3enfion5berf)äItniffe"
ber )Beamten ber ~anbgemeinben ufltJ. ben ßU edaffenben ort5-
ftatutarifd)en ~otfd)tiften ber ~ommunen (ober interimiftifd)en
IDliniftetialberfügung, lietr. ~nftenung ber IDlagiftratsmitglieber. 3
~efd)Iüffen ber muffid)gbef)örben). IDlit bemfelben ffied)te, mit
tueld)em man annef)men tuollte, baa § 14 bie mntuenbbarfeit be~
§ 1 Sa~ 2 auf IDlagiftragmitgUeber ausfc9löffe, tuürbe man aud)
anöunef)men f)aben, baa § 18 ben § 1 für ~eamte ber 2anbgemeinben
uftu. infotueit nur in befd)ränftem IDla13e antuenbbar Maffe, als bie
mu!.lf)änbigung einer mnfteUung!.lurfunbe ben )Eorfd)riften be!.l ()rt9~
ftatug borbef)alten geblieben fei. ~!.l fann aber fein ßtueifel barüber
beftef)en, baa bie ort!.lftatutarifd)e ffiegelung fid) nur auf bie '1lauer
ber mnftellung, bie )8efolbung unb bie l,ßenfionierung ber betreffenben
)8eamten erftrecfen barf (3U bg1. aud) §§ 19, 21, 22, 23 be!.l @efe~e!.l).
~emer würbe § 7 bei3 @efe~es, weld)er ben ßwecf berfo1gt,
für aUe 5rommunalbeamten ein einlJeitIid)e!.l )EerfaI)ren in Streit~
fäHen für bermögen!.lri'd)md)e ~nflnüd)e au!.l bem '1lienftberlJäHni!.l
3U begrünben, für bie IDlagiftrat5mitglieber burd) ba!.l @efe~ (§ 14)
aU!.lgefd)IoHen fein, für 2anbgemeinbebeamte ufw. bitrd) ba!.l ()rt5~
ftatut aU!.lgefd)Ioffen werben fönnen i e!.l würben banad) 3. )8.
IDlagiftrat5mitglieber @elJaIt!.lanf.)Jrüd)e aud) gegenwärtig nod) nur
im ßibilred)t5wege geItenb mael)en Wnnen. mud) in biefer )8e3ielJung
1ft ba!.l @egenteil bon bem, wa!.l fiel) al!.l SnlJaH be!.l @efe~e!.l nad)
ber muffaHung be!.l IDlagiftrat5 ergibt, in lffiirfHd)feit beabfid)tigt
unb in ber 6~ftematif be!.l @efe~e!.l 3um mU!.lbrucf gelangt.
)8e3ielJt fiel) IJiemael) ber § 14 überlJau.)Jt nid)t auf bie angemeinen
)Eorfd)riften (§§ 1-7) be!.l @efe~e~, fo erübrigt fid) bie ~rörterung
barüber, inwiefern fiel) etlua eine SfoUi)ion 3wifdJen bem § 34 ber
StD. bom 30. IDlai 1853 unb b m § 1 Ea~ 2 be!.l 5rommunalbeamten~
gefe~e!.l auffinben IaHen möel)te. mad) bem gegenwärtigen ffied)t!.l~
3uftanbe ift babon au!.l3ugelJen, baa f.)Jäteften~ bei @e1egenlJeit ber
im § 34 cit. borgefd)riebenen mmt5einfülJrung bie ~u!.llJänbigung
ber mnfteUung!.lurfunbe bewirft werben mUll unb in feinem ~aUe
bon ilJr abgefelJen werben barf.
lffia!.l bie )EoU3ieI)ung ber mnfteUung~utfunben für )8ütgermeifter
betrifft, fo ift 3U bemerlen, ball ber IDlagiftrat biefe Urlunben 3u
erteilen, in ber Urfd)tift 3u boUbielJen unb ball ber SteUbertreter
be~ )8ürgermeifter~ fie in ber mu~fertigung 3u unteröeiel)nen lJat
(§ 56 mr.6 unb 8 ber StD).
)8erUn, ben 12. IDlai 1903.
'1ler IDlinifter be~ Snnern.
S· )E.: geö· b. )8 if d) 0 f f ~ lJ auf e n.
1*