Table Of Contentaus dem Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Nr.198
Gräfe, K.-U.
STRATIGRAPIDSCHE KORRELATIONUND STEUERUNGSFAKTOREN
SEDIMENTÄRERZYKLENIN AUSGEWÄHLTENBOREALENUND
lETHYALEN BECKENDES CENOMAN/TURON (OBERKREIDE)
EUROPAS UND NORDWESTAFRIKAS.
Berichte,FachbereichGeowissenschaften,UniversitätBremen,Nr. 198,
197Seiten,Bremen2002
ISSN 0931-0800
STRATIGRAPHISCHE KORRELATION UND STEUERUNGSFAKTOREN
SEDIMENTÄRER ZYKLEN IN AUSGEWÄHLTEN BOREALEN UND
TETHYALEN BECKEN DES CENOMAN/TURON (OBERKREIDE)
EUROPAS UND NORDWESTAFRIKAS
von
Dr. Kai-Uwe Gräfe
Habilitationsschriftam Fachbereich Geowissenschaften derUniversitätBremen
Berichte, FachbereichGeowissenschaften, UniversitätBremen,Band198,197Seiten, 82Abbildungen, 13
Tabellen, Anhang(aufCD-ROM)
KURZFASSUNG. Es wurden Profile aus gut dokmnentierten BeckeninNW- und SW-Europasowie in
NW-Mrika stratigraphisch untersucht. Zum Untersuchungsraum gehören das Aquitanische Becken (SW-Frank
reich), das Basko-Kantabrische Becken (N-Spanien), die Pyrenäen, das Provence Becken und der Vokontische
Trog(SE-Frankreich),dieHelvetischeZone, das Pariser Becken, Norddeutsche Becken,derPolnische Trog, das
Penibetikum(S-Spanien), das Umbria:Marche Becken(Italien), und dasAtlas BeckeninTunesien. Ausderstrati
n
graphischenAnalyse von PromenwurdemitGraphicCorrelation einrelativesAltersmodell errechnet(Com
posite StandardCSn). Dieses Altersmodell csn besteht aus 214 stratigraphischen Ereignissen, die aus 567
stratigraphischen Ereignissen ausgewählt wurden. Das Altersmodell wurde unter bestimmten Randbedingungen
("SplittingTopsandBases")erzeugt.
Eine statistische Evaluation der Rangfolge der stratigraphischen Ereignisse mit Ranking and Scaling
(RASC) führte zu dem zweiten Altersmodell einer ScaledOptimum SequenceOS50. Das Altersmodell OS50
wurde aus dem Ranking von 153 stratigraphischenEreignissen(ausgewählt aus 567 stratigraphischenEreignis
sen) in 50 Promen errechnet und enthält 138 stratigraphische Ereignisse. Das Problemder zeitlichenkorrekten
Aufreihung von stratigraphischen Ereignissen läßt sichmitden beiden MethodenGraphicCorrelationund mit
RASC zufriedenstellend lösen. Das Altersmodell csn speichert maximale ReichweitenvonIndex-Taxa. Die
ScaledOptimum SequenceOS50 fixiert stratigraphische Ereignisse in ihrer "durchschnittlichen" chronostrati
graphischen Position. Es gelang, eine optimaleBoreal-Tethys-Korrelation für das Gebiet zwischen Fennosar
matiaundderW-Tethyszu erhalten.
Aus den relativen Altersmodellen csn und OS50 wurden durch zyklostratigraphische und sedimentolo
gische Methoden bzw. durch die KalibrierungderScaledDistancesdes Modells OS50 jeweils absolute Alters
modelle errechnet. Diese absoluten Altersmodelle geben jedem stratigraphischen Ereignis ein Alter unterden
Randbedingungen des Altersmodells von Gradstein et al. (1995). Ein Vergleich der absoluten Altersmodelle
csn und OS50 zeigteinegute Korrelation beider Modelle miteiner Fehlerbandbreite,diegeringerals 10 %ist.
Ausdem Altersmodell OS50 läßt sich eine detaillierte, statistisch begründete Biozonierung entwickeln,
die das Cenoman/Turon in 23 Biozonen unterteilt. Eine chronostratigraphische Analyse beider Altersmodelle
csn und OS50 zeigte, daß diestratigraphischen Ereignisse FO R. globotruncanoides, FO T. costatus, FO I.
pictus, FOM. mytiloides,LO R.cushmani, FO undLa Hvglt. helvetica einehohe stratigraphischeVerläßlich
keithaben. DagegenhabenLaR.globotruncanoides,LO R.appenninica,LO D.algeriana,LO R.montsalven
sis und FO M. marginata sehr unterschiedliche stratigraphische PositioneninderTethys und imBoreal. Auch
einige Aussterbe-Ereignisse von Ammoniten zeigen diachrone Positionen. Beide Altersmodelle reproduzieren
stratigraphischeStandards(Robaszynski&Caron, 1995;Hardenboletal., 1998) und verfeinerndiese.
Die hochauflösenden stratigraphischen Altersmodelle wurden für die Korrelation sedimentologischer und
paläozeanographischerParameteraus dem untersuchten Datensatz benutzt. Die Korrelation von Ablagerungs
sequenzen aus dem Untersuchungsraum ergab für viele Sequenzgrenzen und Maximum Flooding Surfaces eine
gute Übereinstimmung. Ein VergleichderAblagerungssequenzenmiteiner relativenMeeresspiegelkurvedertek
tonischstabilen Russischen Plattform zeigtedieKorrelation vieler Sequenzgrenzenmit Meeresspiegeltiefständen
dieser Kurve. Paläobiologische Proxies planktischer Foraminiferen und isotopenstratigraphische Daten stützen
dieKorrelation von Tiefständender Russischen Kurve mit Sequenzgrenzenundvon HochständenderRussischen
MeeresspiegelkurvemitMaximumFloodingSurfaces oderHighstandSystemsTracts.
Dietreibenden KräftehinterderGenesevon Ablagerungssequenzen sindnicht notwendigerweiseglazio-eu
statische Meeresspiegelschwankungen. Beck:enübergreifende Schwankungen von Intraplattenspannungen haben
einen größeren Einfluß auf relative Meeresspiegelschwankungen als bisher angenommen. Hinweise für einen
dominanten Einfluß absoluter Meeresspiegelschwankungen aus glazio-eustatischen Prozessen im Cenoman/Tu
ronergeben sichnur für das Oberturon, wegenderhohen Frequenzder dortbeobachtetenrelativenMeeresspiegel
schwankungen. Diesehaben abernureineAmplitudevon etwa 10m. Starketektonische Einflüsse sindimMit
telcenoman vorherrschend und dürften dort die Entwicklung der meisten Ablagerungssequenzen kontrolliert
haben. Auffälligist, daßdierelativenMeeresspiegelschwankungenmitderhöchstenAmplitudevon50maufder
Russischen Plattform mit Schwarzschiefer-Ereignissenim oberstenAlb undimoberstenCenomankorrelieren.
Deranalysierte stratigraphische Datensatz erlaubtdas StudiumderlatitudenabhängigenVerteilung plank
tischer Foraminiferen im CenomanlTuron-Ozean zwischenNW-Mrika undNW-Europa. Nebeneinem schwach
entwickeltenBioprovinzialismus ergab sich im Cenoman, daß sehrviele ArtenderTethys-Faunenerstverspätet
in dasBorealNW-Europas einwandern. Die nördliche VerbreitungsgrenzederTethys-Fauna planktischer Fora
miniferenlag in der heutigen südlichen Nordsee. Nördlich davon dominierten globuläre planktische Foramini
feren, die imCenoman eineGruppe von Opportunisten bildeten. DagegenzeigtedieTethys-Faunader gekielten
planktischen Foraminiferen bereits eine hochentwickelte vertikale trophische Struktur mit Einnischung in ver
schiedene Tiefenbereiche des Ozeans. Im Turonkannman das Einwandernvon einzelnen Arten gekielterplank
tischenForaminiferenausdemBorealindenTethys-Raum verfolgen.
ABSTRACT. Seetions from well-doeumentedbasinsin NW- and SW-Europe as weIlas inNW-Mriea
wereinvestigated stratigraphica1ly. The AquitainBasin(SW-France),theBaseo-CantabrianBasin(N-Spain),the
Pyrenees,theProvenceBasinandthe VoeontianTrough(SE-France),the HelvetieZone, theParisBasin,basins
in N-Germany, the Polish Trough, the Penibetie Zone (S-Spain), the Umbria-Marehe Basin (Italy), and the
n
Atlas Basin (Tunisia) belong to the investigated struetures. From the stratigraphie analysis of seetions a
relativeagemodel(CompositeStandardCSn)wasealeulatedinusingGraphieCorrelation.CompositeStandard
CS72 is eomposed of 214 stratigraphie events, whieh were seleeted from 567 stratigraphie events in the
csn
Cenomanian-Turonian. CompositeStandard waselaboratedinusing"SplittingTopsandBases".
A statistie evaluation of stratigraphie events with Ranking and Sealing (RASC) led to a seeond age
model ealledSealedOptimumSequeneeOS50. Thisagemodel was ealeulatedbyrankingof153 stratigraphie
eventsfrom50seetionsandcontains 138stratigraphieevents. Thestratigraphieevents wereseleetedfrom 567
stratigraphieevents. Theproblemoftheeorreetserialrankingofstratigraphieeventswithrespeettotimeeanbe
csn
solvedwithbothmethods- GraphieCorrelationandRASC. Age model stores the maximum ranges of
taxa. Agemodel OS50fixes stratigraphieevents in their"average" ehronostratigraphieposition. An optimum
eorrelationbetweenBorealandTethyanrealmwasobtainedbetweenFennosannatiaandtheW-Tethysfromthese
agemodels.
csn
Fromtherelative agemodels andOS50 absoluteagemodels wereealeulatedinusing eyclostrati
graphy,sedimentationrates,andsealeddistancesfrommodelOS50. Theseabsoluteagemodelsassignanabso
luteagetoeaehstratigraphieeventwithrespecttothesealeofGradsteinet al. (1995). A eomparisonoftheabso
csn
luteagemodels andOS50showgoodeorrelationwithanerrorsmallerthan 10%.
FromtheagemodelOS50a statistieallyfoundedbiozonationwaselaborated,whiehsubdividestheCeno
csn
manianiTuronianin 23 biozones. A ehronostratigraphie analysis ofboth age models and OS50 shows,
thatthestratigraphieeventsFO R.globotruncanoides, FO T. costatus, FOl.pictus, FO M. mytiloides, LOR.
cushmani, FOandLO Hvglt. helvetica aresynchronousinnumerous sections. Butthestratigraphieevents LO
R. globotruncanoides, LOR. appenninica, LO D.algeriana, LOR. montsalvensis, anlFO M. marginatahave
diaehronouspositionsintheW-Tethysandinthe Boreal. Alsosometops ofammonitetaxadisplay diaehronous
csn
stratigraphie oceurrenees. Both age models and OS50 correlate with existing stratigraphie standards
(Robaszynski &Caron, 1995;Hardenboletal., 1998)buthaveahigherresolutionthanthese.
csn
Thehigh-resolutionstratigraphieagemodels andOS50 wereusedfor thecorrelationofsedimen
taryand paleoceanographieparametersfromtheinvestigateddataset. Theeorrelationofdepositionalsequenees
shows numerous synehronous sequence boundaries and maximum flooding surfaees. A comparison with a
relativesea-IevelcurvefromthetectonicstableRussianPlatformshowscorrelationofsequenceboundarieswith
sea-Ievellows from this Russian eurve. Paleobiologicproxies ofplankticforaminifers and datafromisotope
stratigraphysupportthecorrelationofRussiansea-Ievellows withsequeneeboundaries andRussiansea-Ievel
highswithmaximumflooding surfaeesandhighstandsystemstraets.
Thecontrollingfactors ofthe genesis ofdepositional sequenees arenotneeessarily glacio-eustatiesea
levelehanges. Intra-platestressvariations withinW-Europeanbasinshaveahighercontrolonrelativesea-Ievel
ehanges thanpreviouslythought. Hintsfor a control ofabsolutesea-Ievel changes byglacio-eustatieprocesses
intheCenomanianiTuronianareevidentonlyfromtheUpperTuronian. There,ahighfrequeneyofrelativesea
level changeis observedwithsixcycles intwo Myr. Theamplitudeofthese cycles is only 10m. Strong tee
tonic influenceis observedin the Middle Cenomanianandis the drivingforce ofthe genesis ofmostdeposi
tional sequenees there. Relative sea-Ievel changes withthehighestamplitude (50m) onthe Russianplatform
correlatewithblackshaleeventsintheUpperAlbianandintheUpperCenomanian.
Thestratigraphiedataallowtheinvestigationofchronostratigraphieoceurreneesofplanktieforaminiferal
speeieswithrespeettolatitudebetweenN-AfricaandtheBorealrealm.Besidesaweak1ydevelopedprovineialism
there oeeur several Cenomanian species laterin the Boreal thanin the W-Tethys. The northern boundary of
keeledTethyantaxawasinthepresent-daysouthernNorthSea. Northofthis boundarydominateglobulartaxa
ofplanktieforaminifers,formingagroupofopportunistsinthisperiod.TethyankeeledtaxashowedaweIldeve
lopedvertiealtrophiestructurewithpopulationofvariousdepthzonesoftheocean. IntheTuronian,themigra
tionofspeciesofkeeledplanktieforaminifersfromtheBorealtotheTethyanrealmisobserved.
INHALTSVERZEICHNIS
Seite
1. Einführung 1
2.Methoden 6
2.1GraphicCorrelation("GraphischeKorrelation") 1- Einfühnmg 6
2.1.1GraphicCorrelationvonpaarweisenProfilen 10
2.1.2KorrelationzweierstratigraphischvollständigerProfile 13
2.1.3KorrelationeinesstratigraphischvollständigenProfils gegeneinProfil
mitSchichtlücken 13
2.1.4PlazierenderKorrelationslinie 13
2.1.5GraphicCorrelationchronostratigraphischsignifikanterstratigraphischerEreignisse 13
2.2GraphicCorrelation2- DieEntwicklungeinesCompositeStandard 14
2.2.1ProblemebeiderPlazierungderKorrelationslinie 17
2.2.2TaxonomischeProblemeundGewichtungausgewählterKorrelationspunkte 17
2.2.3KorrelationslinieauseinerRegressionsgerade(mitGewichtungder
Korrelationspunkte) 19
2.2.4IndividuellePlazierungderKorrelationsliniebeiKorrelationgegeneinen"reifen"
CompositeStandardodergegeneinReferenzprofil(SRS) 21
2.2.5ProblemebeiderPlazierungstratigraphischerEreignisseimCompositeStandard 22
2.2.6ErkennendiachronerstratigraphischerEreignisse,TestenvonGraphicCorrelation 25
2.2.7Korrelationsfehler1-Beprobungsdichte 25
2.2.8Korrelationsfehler2- DichtederKorrelationspunkte("LOC-Fehler") 26
2.2.9EinteilungdesCompositeStandardundkonvertierenderCSU'sineineabsolute
Zeitskala 27
2.3 Ranking andScaling(RASC) 27
2.3.1. DietheoretischeBasis vonRanking 28
2.3.2DietheoretischeBasisvonScaling 30
2.3.3DieVerwendungeinesRASC-optimiertenCompositeStandardin
GraphicCorrelation 34
2.4Sequenzstratigraphie 36
2.5Zyklostratigraphie 43
2.6Isotopenstratigraphie 47
3. Untersuchte Beckendes Cenoman/Turon(Oberlcreide)inW-EuropaundN-Mrikaund Erzeugen
einesCompositeStandard 49
3.1 AtlasBeckenundSaharaPlattform (Tunesien, SüdrandderW-Tethys) 62
3.1.1 Kalaat Senan 64
3.1.2 Kasserine 65
3.1.3 WeitereProfileausdemAtlasBecken 67
3.1.4SequenzstratigraphieimAtlasBeckenundamNordrandderSaharaPlattform 69
3.2Umbria-MarcheBecken(Italien,zentraleW-Tethys) 72
3.3PenibetikumundSubbetikurn(S-Spanien,W-Tethys) 74
3.4LusitanischesBecken(Portugal) 77
3.5VokontischesBeckenundProvenceBecken(SE-Frankreich) 77
3.5.1 GraphieCorrelationderProfileimVokontischenTrog 80
3.5.2GraphieCorrelationderProfileimProvenceBecken 83
3.5.3SequenzstratigraphiederProfileimVokontischenBeckenundimProvenceBecken 84
3.6Süd-undNordpyrenäenZone(NE-SpanienundS-Frankreich) 88
3.7Basko-KantabrischesBecken(N-Spanien) 91
3.7.1SedimentäreundtektonischeEntwicklungdesBeckensinderKreide 91
3.7.2 Graphische Korrelationderuntersuchten Profileim Basko-KantabrischenBecken 94
3.8Aquitanisches Becken(SW-Frankreich) 102
3.9Helvetikurn(NordschelfderW-Tethys,Schweiz, Österreich,S-Deutschland) 108
3.10PolnischerTrog (Polen) 113
vii
Seite
3.11 Pariser Becken(NW-FrankreichundS-England) 114
3.11.1 Graphische Korrelation 115
3.11.2 Sequenzstratigraphie im PariserBecken 120
3.12 Rheinisch-Westfalisches Becken, Niedersächsisches Becken, Subherzynes Becken
(N-Deutschland) 122
3.12.1 Graphische Korrelation 124
3.12.2 Sequenzstratigraphie, Eventstratigraphie undPaläozeanographie 128
3.13 OevelandBeckenundNordsee Becken(N-England,Nordsee) 129
csn
3.14AltersmodellefürCompositeStandard undOptimumSequenceOS50
undeinVergleichbeiderstratigraphischenModelle 131
4. Diskussion: Sequenzstratigraphie, PaläozeanographieundGraphicCorrelation 152
4.1 Sequenzstratigraphieund Meeresspiegelschwankungen 152
4.2Paläozeanographieund PaläobiogeographieplanktischerForaminiferen 162
5. ScWußfolgerungen 171
6. literatur 173
Anhang(CD-ROM)
viii
1. EINFüHRUNG
Das Verständnis unsererKlimageschichte, die Einsicht in die Biodiversitäts-Entwicklung
in der Erdgeschichte, und das Verständnis von Steuerungsprozessen in sedimentären Ablager
ungsräumen erfordertdie stratigraphische Korrelationder vorhandenenDaten. Stratigraphie ist
daher Basisjeder geologischenund paläontologischen Forschung. In diesem Einführungskapi
tel werden einige Grundprobleme undAxiome stratigraphischer Forschung erörtert. In Kapitel
2 werden ausgewählte stratigraphische Methoden vorgestellt. Kapitel 3 behandelt ausführlich
die Konstruktion eines stratigraphischen Standards für das Cenoman und Turon W-Europas.
In Kapitel 3.14 wird dieser stratigraphische Standard diskutiert, und in Kapitel 4 werden aus
der stratigraphischen Korrelation von sedimentären Zyklen Rückschlüsse auf die Steuerungs
faktoren dieserZyklen gezogen.
Diese Untersuchung wurde auf gut dokumentierte Becken in NW- und SW-Europa so
wie in NW-Afrika beschränkt. Das Ziel war, eine optimaleBoreal-Tethys-Korrelation für das
Gebiet zwischen Fennosarmatia und der W-Tethys zu erhalten. Daten aus dem Nordatlantik,
aus Nordamerika, der E-Tethys und aus anderen Bereichen wurden nicht berücksichtigt. Wie
inKapitel 2 ausgeführt wird, istes für eine optimale"lokale" westeuropäische N-S-Korrelation
nicht sinnvoll, stratigraphische Daten aus fernab liegenden Becken heranzuziehen. Ziel dieser
Arbeitist es, für das CenomanffuroninBecken zwischen Fennosarmatia unddem Südrandder
W-Tethys Aussagen über Steuerungsfaktoren und der Architektur sedimentärer Zyklen zu
machen undeinenstratigraphischenStandardalsKorrelationswerkzeugzuliefern.
Es lassen sich zwei Auffassungen über die Grundlagen der Stratigraphie unterscheiden.
(1) BiostratigraphieundihreBasis,dieBiozone,alsGrundlagefürStratigraphieunddieDefini
tion von Stufe und System. Eine Biozone ist dabei im Sinne von Oppel keine räumliche
Einheit, sondern definiertdurchdie zeitlicheReichweiteihres Indexfossils (Wiedmann, 1968;
Hancock, 1977). Eine Stufe besteht aus einer Abfolge von Biozonen, ein System aus einer
Anzahl von Stufen. Diese Auffassung hat sich aus der Diskussion im 19. und zu Beginn des
20. Jahrhundert gebildet, und geht letzlich auf Gedanken von D'Orbigny und vor allem auf
Oppel zurück. EineÜbersichtüberdiesehistorischeEntwicklung gebenWiedmann(1968) und
Hancock(1977). VonHancock(1977) wurdedie DefinitioneinerStufeals Serievon Biozonen
und als paläontologisch definierte Zeiteinheit hervorgehoben. Zur Stützung seiner Argumen
tation zitierteerD'Orbigny's Definitiondes "Cenomanien" (Hancock, 1977: 10f). D'Orbigny
benutzteallerdingsdenBegriffZonenochals SynonymzuStufe. ErstOppelführte denBegriff
in der Weise ein, wie er hier benutzt wird (Hancock, 1977: 11f). Stratigraphie ist in dieser
SchuleBiostratigraphieunddieseistpaläontologischbegründet. DieseAuffassung warumstrit
ten und mußte gegen weitverbreitete Versuche ankämpfen, Stratigraphie anhand von Typus
lokalitätenoderTypusprofilenzueichen.
(2) Eine andere Auffassung von Stratigraphieentwickelte sich in den USA um Hedberg
und anderen. Eine stratigraphischeEinteilung istjedezeitliche oderrelative (oben-unten) Ein
teilung von Gesteinen. Es werden verschiedene Arten von Stratigraphien definiert, die eine
unterschiedlicheNomenklaturhaben(Lithostratigraphie,Biostratigraphie, Chronostratigraphie,
Magnetostratigraphie, SeismischeStratigraphieetc., Hedberg, 1976: tab. 1). DieseTypen von
Stratigraphie stehen zunächstohne Bewertung oderBevorzugung nebeneinander. Es wird die
Unvollständigkeitdes Gesteins- und Fossilberichtes betontunddie VorläufigkeitjederArtvon
stratigraphischem System. Stratigraphie wird als Wissenschaft der Gesteinsschichten ange
sehen und istein geologischerProzeß (Hedberg, 1976: 12f).
Die Auffassung von Hedberg, bzw. die Leitlinien des Internationalen Stratigraphischen
Codes (Salvador, 1994),werdenheutein einerMehrheitvon stratigraphischen undsedimento
logischenPublikationenverwandt. DieDefinitionenvielerstratigraphischerBegriffeindiesem
Code fanden weite Verbreitung. An der vermeintlichen "Abwertung" von Biostratigraphie
durch Hedberg entzündete sichjedocheineengagierte Verteidigungder zentralen Stellungdes
Begriffes Biozonealsfundamentale EinheitjederBiostratigraphie(Hancock, 1977). Dafürdie
Verfechter einerpaläontologisch fundierten Stratigraphie (Chrono)-Stratigraphie nurals Bio
stratigraphie denkbar war, erschien ihnen der Ansatz von Hedberg als unnötige Kompli
zierung, ja gar als Rückschritt gegenüber einem bewährten System (Wiedmann, 1968; Han
cock, 1977). Zu beachten ist, daß der BegriffBiozone nach der Auffassung von Oppel anders
definiert ist als in Hedberg (1976). Der Terminus "Biozone" nach Hedberg (1976) ist an ein
1
Profil gebunden und ist "a general term for any kind ofbiostratigraphic unit ... biozones vary
greatlyinthickness and rontent". Darausistklardaß eineBiozonenach Hedberg an eine Serie
vonSchichten gebundenistundkeine zeitliche Dimensionhat. Vielmehrgilt"thetotal timere
presentedbya biozone ... is calleda biochron" (Hedberg, 1976). Man siehtBiochron im Sinne
von Hedberg entsprichtderBiozoneim SinnederAuffassung von Wiedmann (1968) undHan
cock (1977) die sichaus Oppells Definition einerBiozoneherleitet. Diese Schule verstehteine
Biozone als die maximale zeitlicheDimension ihres Indexfossils. Selbstverständlich sollenals
Indexfossiliennur"sinnvolle" Leitfossil-Gruppenverwandtwerden("Orthostratigraphie" nach
Wiedmann, 1968).
Wenn man eine Biochronozone als nur biostratigraphisch definiert ansieht (Johnson,
1979) ist es klar, daß Hedberg's Konzept künstlich ist. Wie unten ausgeführt, macht eine
ChronozonedannSinn, wennvonBiostratigraphieunabhängigeodersemi-unabhängigeDatier
ungen(Magnetostratigraphie,Zyklostratigraphie, Chemostratigraphie) bestehen(Abb. 1-1).
distribution of
111 fossil XXXyyy
time t = 1
possible
.~~~f:t'm~ bioevents
acme's
.~~~m.4~abundance
curve
=
time t 0
11 I - 111 sections
<>
-< » LO
o
FO
Areal distribution of sections
(Iongitude, latitude, schematically)
Abb. 1-1. VerschiedeneTypenbiostratigraphischerEreignissegegendas"wahre"strati
graphischeAuftreteneinerArtabgebildet. DergrauschattierteBereichkannbei biostratigraphi
schenArbeitenerkanntwerden,soferndasZeitintervalldurchProfileabgedecktwird. Diemaxi
male Reichweite, die durch Profile dokumentiert ist, kann von der "wahren" Reichweite des
Indexfossils abweichen. FO=first occurrence, LO=lastoccurrence, FAD = first appearance
=
datum, LAD lastappearancedatum.
SchwierigkeitenmitTypuslokalitätenund Typusprofilenfür Biozonen, Stufen oderSys
temgrenzen wurden nach einem britischen Vorschlag heute dahingehend gelöst, daß zwarfür
Stufengrenzen Typuslokalitäten anzugeben sind. Es wird die Basis einer Stufe in der Typus
lokalitätdurch primäreund sekundäre stratigraphischeMarken (= stratigraphische Ereignisse)
definiert. DieStufenbasismarkiertgleichzeitigdenTopdervorhergehendenStufe. DieStufen
basis derjüngsten Stufeeines Systems markiert gleichzeitig die Systembasis und denTop des
vorhergehenden Systems (Whittaker et al., 1991; Rawson et al., 1996; Remane et al., 1996).
Als Basis des stratigraphischenSystems wird die Stufe, bzw. ihrejeweils untere Grenzeange
sehen. Unglücklicherweiserichten sich viele stratigraphischeArbeiten, diesichmitderFestle
gung von System undStufengrenzenbefassen, nichtnachdem obengenanntenPrinzipienoder
berücksichtigennichtdieArbeitenandererGruppen. Dies führtregelmäßig zu chaotischenZu-
2
Description:Habilitationsschrift am Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen. Berichte, Fachbereich Geowissenschaften, Universität Bremen, Band 198,197 Seiten, 82 Abbildungen, 13. Tabellen, Anhang und Oxydation von organischer Materie, die im Sediment enthalten war während des vorher-.