Table Of ContentISBN 978-3-476-00781-0
9 783476 007810
Bruno Hillebrand
Asthetik des Nihilismus
Bruno Hillebrand
Asthetik des Nihilismus
Von der Romantik zum Modemismus
J.B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung Stuttgart
DieDeutscheBibliothek- CIP-Einheitsaufnahme
Hillebrand,Bruno:
Asthetik desNihilismus :vonder RomantikzumModernismus
/Bruno Hillebrand.- Stuttgart:Metzler, 1991
ISBN978-3-476-00781-0
ISBN978-3-476-00781-0
ISBN978-3-476-03379-6(eBook)
DOl 10.1007/978-3-476-03379-6
DiesesWerkeinschliefslichallerseinerTeileisturheberrechtlichgeschiitzt.
JedeVerwertung auferhalb der engenGrenzen desUrheberrechtsgesetzesist
ohne ZustimmungdesVerlagesunzulassig und strafbar.Dasgiltinsbeson
derefurVervielfaltigungen,Obersetzungen, Mikroverfilmungenund die
Einspeicherung und Verarbeitung inelektronischenSystemen.
© 1991Springer-VerlagGmbHDeutschland
UrsprunglicherschienenbeiJ.B. MetzlerscheVerlagbuchhandlung
undCarl ErnstPoeschel VerlagGmbHinStuttgart1991
v
Inhalt
Aspekte des Nihilisrnus
Eine literarischeSkizze
Panoramablick . . . . . . . . . . . . . . . 3
Die verwegeneSchuleder Romantik . . . 18
Der Wegzu Nietzsche. Buchner und der Vorgriff 37
Der Doppelblick Nietzsches . . . . . . . . 68
Das MiBverstandnisder Nietzsche-Deuter . . . 94
Zurn Therna Vemeinung
Die Kiinste im Modernismus
Die futuristische Exekution . . . . . . . . . . . . . .. 141
DADA- diegroBeGebarde, Personliches- hin und her 158
Erste Verdampfungswolken:Die Negation entschwindet 184
Am Anfang war der Zufall 212
Mephistopheles:
»Nichtswirst dusehn inewigleererFerne,
DenSchrirtnichthoren, dendu tusr,
Nichts Festesfinden,wodu ruhst.«
Faust:
»Dusprichst alserster allerMystagogen,
Dietreue Neophyten jebetrogen;
Nurumgekehrt. Dusendest michinsLeere,
DamitichdortsoKunstalsKraftvermehre;
Behandelstmich,dag ich,wiejeneKatze,
DirdieKastanienausdenGluten krarze.
Nurimmer zu!wir wollen esergriinden,
IndeinemNichtshoffichdasAllzufinden.«
(ZweiterTeil.Erster Akt)
Aspekte des Nihilismus
Eine literarische Skizze
3
PANORAMABLICK
Der Nihilismus steht uor der Tiir, dieser unheimlichste aller Caste.
Der Schrecken, von dem Nietzsche zu seiner Zeit erfagt wurde, ist
immer noch spiirbar. Das Bildbirgt poetisch dieWahrheit. Der Nihi
lismus steht vor der Tiir, woher kommt er, fragte Nietzsche, dieser
unheimlichste aller Caste? Wie niemand vor ihm hat Nietzsche der
Herkunft solcher Unheimlichkeiten nachgespiirt. Die Diagnose des
Nihilismus hat er geliefert, er als erster konstatierte die Katastrophe
des totalen Wertzusammenbruchs, den Zerfall des metaphysischen
Sinnhorizontes. Er konnte nicht ahnen, was weltgeschichdich sich
daraus entwickeln wiirde;wir wissenes,denn unser]ahrhunderterst
wurde dem unheimlichsten aller Gaste zur Biihne.AlsNietzsche be
merkte, welch furchterregender Gast hier ins Haus stand, da war
dieser allerdings schon eingetreten in die Zentren des europaischen
Bewulitseins,fast laudos,der Nihilismus des Gemiites und desGlau
bens, der Nihilismus als fundamentale Existenzerfahrung. Nur we
nige bemerkten eszunachst, die Dichter der deutschen Romantik als
erste. Kein Wunder, standen sie doch dem akuten Ausloser dieser
ebenso metaphysischen wie existentiellen Erfahrung am nachsten,
dem philosophischen Idealismus.AmEndeder Aufklarunghattedie
ser hochgeziichteteSpiritualismus noch einmal versucht, die Weltals
Ganzeszuerklaren, siezuverklaren ineinemabsolutgedachten Sinn
horizont.
DieBotschaftvornzusammengebrochenenSinnhorizontverbreitete
sich rasch, wurde exportiert in den europaischen Kulturraum, ent
sprach offenbar dem Zeitbewufstsein,das Hohe und Hehreder Ideale
dekuvrierte sichbeinaherem Zusehen alsdas Hohle und Leereeiner
iibersteigerten Geistesakrobatik. Fest stand jetzt nichts mehr, alles
war insWanken geraten. DieseErschiitterung des europaischen Gei
steslebens folgte ganz konsequent der Franzosischen Revolution.
Wennwirdie]ahreszahlen betrachten,folgtdas Nihilismus-Syndrom
der Revolution unmittelbar auf dem Fuge. Das Ancien regime der
Metaphysikendetedurch Kant, imvorletzten ]ahrzehntdes18.]ahr
hunderts. Auchdas ist zu bedenken. Gegen Ende diesesaufregenden
Sakulums istder Nihilismus schon eineetablierte Groge im Gesamt
konzert von Aufklarung und Romantik. Lange also bevor die russi
schenNihilistenMode machten, warderZusammenbruchdesIdealis-
4 AspektedesNihilismus
mus ein fait accompli. Der Nihilismus ist ganz einfach die Kehrseite
dieses Idealismus, obwohl das fast spottisch klingt angesichts der
Tragik, die seinerzeit mit der Umkehr des Glaubens verbunden war.
Wenn aus Gott Nichts wird, dann stiirzt zunachst einmal die Ge
schichte zusammen. Das also geschah vor zweihundert Jahren. Zu
sammengebrochen war der gesamte Sinnhorizont. Den allerdings
hatteder Mensch gesetzt,
Der Nihilismus, das wissen wir heute, wurde als absolut nur emp
funden im Rahmen absoluter Glaubenssetzungen, im Rahmen der
Fixierungen auf den einen Gott, die einigende Wahrheit, auf das Ab
solute, den Sinn par excellence. Schon angesichts der Glaubensge
schichte, also mit Blickauf die lange Geschichte desGlaubens, relati
viert sichmanches oder fast alles. YomMagismus bis zu den grolSen
monotheistischenReligionen war eseinweiter Weg,immer sehen wir
dieVerschmelzungen,die Verwandlungen,die unendliche Vielfaltder
Anverwandlungen. Erst die Zentrierung auf den einen perspektivi
schenFix-Punkt,derallesinsichbeschlieflensollte, brachtejenemeta
physische Abhangigkeit, die ein Absolutismus des Geistes war. Die
metaphysische Revoltewar dann nur die Konsequenz.
Du sollst keine fremden Goiterneben mir haben. Vermutlichhat es
damit begonnen. Der Vielfalt der Gorterwelt- und damit des Glau
bens- war der Kampf angesagt. Diktatorisch hatte sichein oberstes
Prinzip inthronisiert. Das Christentum mit seinem inharenten Plato
nismus stabilisierte dann nur diesen Anspruch. Die geschichtlichen
Folgennach dreitausendJahrenNaturverachtungzugunsten einesab
soluten Geistes waren gegen Ende des 18.Jahrhunderts ganz allge
mein manifest geworden, als Spitze des Eisbergs jedoch ragte aus
aHemdas Denken des deutschen philosophischen Idealismus heraus.
Verbohrt in ihre Ideenwelt, verloren die Denker den Oberblick iiber
das Leben. Noch schlimmer, sie verloren das Gefiihl dafiir, das Le
bensgefiihl.Dasmeinte Nietzsche, wennerderebensospirituellenwie
moralistischen Endform des Christentums vorwarf, sie habe das
Lebenvernichtet. Nietzsche war der EntdeckerdesgeistigenPerspek
tivismus, der Wiederentdecker der unendlichen Moglichkeiten, die
Vielfalt der Welt zu deuten. Darum beschwor er so vehement die
antike Gotterwelr.
WennNihilismus bedeutet,daISderabsolute Glaubeaneinoberstes
Prinzip, an ein abstraktes metaphysisches Wertsystem ins Wanken
gerat, dann ist dieser Nihilismus zugleich der Ausbruch aus dem
Panoramablick 5
Systemzwang und damit Aufbruch zu neuen Ufern. Aus dem Zu
sammenbruch der diktatorischen Zwange ergeben sich die neuen
MoglichkeitenderFreiheit.1mBereichder GeschichtedesGeisteswie
im politischen Gelande. Der Marxismus ist nur ein Beispiel. Mit
seinen jiidisch-christlichen Implikationen allerdings ein sehr auf
schlulireiches. Materialismus und Marxismus sind im iibrigen auch
eineKehrseitedesIdealismus. Nach dessenZusammenbruchforrnier
ten sich die Krafre im Lager des Gegners. Der Nihilismus dagegen
wurde zur heimatlosen Position der Leidenden. Sie setzten immer
noch auf den Geist, selbst als dieser sich griindlich entzogen hatte.
Oder ganz einfachverdarnpft war.
Heute wissenwir, daBweder der Idealismus, noch der Marerialis
musdieWeltzudeuten vermag.Schongar nichtkonnen solcheeinsei
tigen Positionen einen Sinnstiften. Auchder Nihilismus deutet nicht
dieWelt,auch verneint er nichtderen Sinn.Ersagtnur, daBdiealten
Sinngebungen sich verbraucht haben. 1m iibrigen gibt es nicht den
Nihilismus. Schon gar nicht gibt es die Nihilisten im Sinne einer
sinnvernichtenden Partei, die zynischalles Gute, Wahre und Schone
mit FliBentritt, die nicht dulden mochte, was sie selbst nicht hat.
AllerdingsistnihilistischeKritikdaraufangewiesen,Argwohn zuver
breiten, wo leeresidealistischesGerede immer noch aufgeblasen da
herkommt.Beckettoderauch Cioran sind da nur herausragende Bei
spiele unseres Jahrhunderts. Adornos Widerstand gegen den Jargon
der Eigentlichkeit durchliifreteerfrischend die Szene.Spott und Spiel
wurden zum Markenzeichen der Kiinstedes Modernismus. Die Bur
leskender Wiener Gruppe inden50erJahrenwaren der letzteabend
landlischeKehraus. Noch einmal ziindeteder tiefsitzendeWiderstand
- anderthalb Jahrhunderte nach den Nachtwachen des anonymen
Bonaventura - ein Feuerwerk von Hohn und Gelachter. Den plato
nisch-christlichenWindbeuteln war am Ende nichranders beizukom
men.SchonderdeutscheIdealismuserstarrtejainsprachlicherSelbst
bedienung. Die Restbestande heute sind den Widerstand nicht wert,
der dennoch geleistetseinmuK
Die Dadaisten mulsrensich gegen die Expressionisten noch vehe
ment zur Wehrsetzen. Expressionistisches Pathos urnhohle Mensch
heitsidealitat, urnletzteSinnfragen und Metaphysik forderte den Ge
genschlag, und zwar im Namen des Nihilismus. DADA BEDEUTET
NICHTS. Das war TristanTzarasManifest.