Table Of ContentAspekte ]
neu
Mittelstufe Deutsch
Lehrbuch mit DVD
C1
Ute Koithan Helen Schmitz
| p
LEHR- Tanja Sieber | Ralf Sonntag rj I Klett Augmented:
I—I—I
AlleAudiosundVideos
J ! Ij
Programm kostenlosabspielen!
gemäß §14
JuSchG
Deutsch als
Klett
Fremdsprache
Aspekte
neu
Mittelstufe Deutsch
Lehrbuch 3 mit DVD
von
Ute Koithan
Helen Schmitz
Tanja Sieber
Ralf Sonntag
Filmseiten von Ralf-Peter Lösche und den Aspekte-Autoren
Klett-Langenscheidt
München
Von:UteKoithan,HelenSchmitz,TanjaSieber,RalfSonntag
Filmseitenvon:Ralf-PeterLöscheunddenAspekte-Autoren
Redaktion:AnneroseRemusinZusammenarbeitmitCorneliaRademacher
Layout:AndreaPfeifer
Zeichnungen:DanielaKohl
Umschlaggestaltung:StudioSchübel,München(FotoBirnbaum:[email protected];FotoGlühbirne:
chones-Fotolia.com)
SchnittundProgrammierung:FlorianBaer,Plan1,München
VerlagundAutorendankenHaraldBluhm,UlrikeMoritzundMargretRodifürdieBegutachtungsowieallen
KolleginnenundKollegen,dieAspekte\neuerprobtundmitwertvollenAnregungenzurEntwicklungdes
.
Lehrwerksbeigetragenhaben
Aspekte|neu3-Materialien
LehrbuchmitDVD 605034
Lehrbuch 605035
Audio-CDszumLehrbuch 605039
ArbeitsbuchmitAudio-CD 605036
Lehr-undArbeitsbuch3mitAudio-CD,Teil1 605037
Lehr-undArbeitsbuch3mitAudio-CD,Teil2 605038
LehrerhandbuchmitdigitalerMedien-DVD-ROM 605040
IntensivtrainermitPrüfungstraining 605041
www.aspekte.biz
www.klett-sprachen.de/aspekte-neu
SymboleimLehrbuch
.
HörenSieaufderCD1zumLehrbuchTrack2
1.2
.
Ü1 HierzugibteseineÜbungimgleichenModulimArbeitsbuch
Rechercheaufgabe
IneinigenLändernistesnichterlaubt,indasKursbuchhineinzuschreiben.Wirweisendaraufhin,dassdieinden
ArbeitsanweisungenformuliertenSchreibaufforderungenimmerauchimseparatenSchulhefterledigtwerden
.
können
1.Auflage 1 5 4 3 2 1 |2018 2017 2016
0Klett-LangenscheidtGmbH,München,2016
.
DasWerkundseineTeilesindurheberrechtlichgeschützt JedeVerwendunginanderenalsdengesetzlich
.
zugelassenenFällenbedarfdervorherigenschriftlichenEinwilligungdesVerlags
SatzundRepro:Satzkasten,Stuttgart
Gesamtherstellung:PrintConsultGmbH,München
ISBN978-3-12-605034-0
9 783126 05034
1
Alltägliches
Auftakt Über kurze Geschichten sprechen 8
Moodduull 11 Zeitgefühl Grammatik: Konnektoren 10
(5)0) Wichtige Aussagen zu einem Interview über das (andernfalls, folglich, außer
Thema „Zeitempfinden“ zusammenfassen wenn …)
Moodduull 22 Vereine heute Strategie: Gemeinsamkeiten in 12
@Hol Aussagen über das Engagement in Vereinen ver- Äußerungen und Aussagen
stehen und andere von einem Verein überzeugen erkennen
Moodduull 33 Zuletzt online … Grammatik: trennbare und 14
(5) 0) Notizen zu einem Artikel über Handynutzung untrennbare Verben
machen und eigene Erfahrungen austauschen
MMooodddduull 4444 Unser Zuhause 16
0)0)0)£) Über Probleme in Wohngemeinschaften
diskutieren und gemeinsam Lösungen finden
Einen Beschwerdebrief zu Mängeln in der
Wohnung schreiben
Porträt Dinge des Alltags – Made in D-A-CH 20
Grammatik Rückschau 21
Film Dorf der Nachhaltigkeit 22
2
Hast du Worte?
Auftakt Über Witze und Cartoons sprechen 24
Moodduull 11 Immer erreichbar Grammatik: Möglichkeiten der 26
Iota) Vor- und Nachteile moderner Medien aus einem Redewiedergabe
Artikel herausarbeiten und Meinungen
wiedergeben
Moodduull 22 Gib Contra! 28
S*) Strategien aus einem Interview zum Thema
„Schlagfertigkeit“ zusammenfassen
Moodduull 33 Sprachen lernen Grammatik: Nominal- und 30
© £) Einen Fachtext über „Sprachen lernen und Verbalstil
erwerben“ kommentieren
MMooodddduull 4444 Sag mal was! Strategie: Ein Prüfungsgespräch 32
0)0)0)£) Aussagen von Personen mit dialektalen zusammenfassen
Färbungen verstehen und über die Verwendung
von Dialekten sprechen
Einen Leserbrief zum Thema „Dialekt“ schreiben
Porträt LaBrassBanda 36
Grammatik Rückschau 37
Film Mit den Händen sprechen 38
©ErnstKlettSprachenGmbH,Stuttgart|www.klett-sprachen.de| 3
Deutschals AlleRechteVorbehalten.VondieserDruckvorlageistdieVervielfältigungfürden
Fremdsprache
eigenenUnterrichtsgebrauchgestattet.DieKopiergebührensindabgegolten.
3
An die Arbeit!
Auftakt Qualifikationen für Berufe notieren 40
Moodduull 11 Ein bunter Lebenslauf Grammatik: Subjekt- und 42
Einem Artikel Ratschläge für die Bewerbung mit Objektsätze
„buntem“ Lebenslauf entnehmen
Moodduull 22 Probieren geht über Studieren? 44
E|i ö) Über Studium und Ausbildung sprechen und
Stichworte zu einem Beratungsgespräch notieren
Moodduull 33 Multitasking Grammatik: Weiterführende 46
ä Einen Artikel zum Thema „Multitasking“ Nebensätze
zusammenfassen und darüber diskutieren
MMooodddduull 4444 Soft Skills Strategie: Mit einem 48
§|mjo)£j Notizen zu einem Radiointerview über „Soft Schreibplan arbeiten
Skills“ machen
Kurze Vorträge zum Thema „flexibler
Arbeitsplatz“ oder „Sabbatical“ halten
Porträt Junge Unternehmen 52
Grammatik Rückschau 53
Film Wie wird man … und was macht eigentlich …? 54
4
Wirtschaftsggippfel
Auftakt Wortschatz zum Thema „Wirtschaft“ klären 56
Moodduull 11 Vom Kohlenpott … Grammatik: Nominalisierung 58
Einem Vortrag über die Entwicklung des und Verbalisierung von
Ruhrgebiets Informationen entnehmen und Temporalsätzen
einen eigenen Vortrag halten Strategie: Mit Notizen frei
sprechen
Moodduull 22 Mit gutem Gewissen? 60
Sich mit „Gewissensfragen“ auseinandersetzen
und die eigene Meinung dazu vertreten
Moodduull 33 Die Welt ist ein Dorf Grammatik: Nominalisierung 62
g
|3 Einen Begriff definieren und zu Vor- und und Verbalisierung von Kausal-
Nachteilen der Globalisierung Stellung nehmen und Modalsätzen
MMooodddduull 4444 Wer soll das bezahlen? 64
Das Konzept von Crowdfunding verstehen und
eine Projektidee beschreiben
Bei einem Vortrag über Bankgespräche
mitschreiben und ein Bankgespräch führen
Porträt Petra Jenner 68
Grammatik Rückschau 69
Film Perfektes Timing – ein Crowdfunding-Video 70
4 ©ErnstKlettSprachenGmbH,Stuttgart|www.klett-sprachen.de|
Deutschals AlleRechteVorbehalten.VondieserDruckvorlageistdieVervielfältigungfürden
Fremdsprache
eigenenUnterrichtsgebrauchgestattet.DieKopiergebührensindabgegolten.
5
Ziele
Auftakt Ziele in einem Blogeintrag formulieren 72
Moodduull 11 Vernetzt Grammatik: Negative 74
Einen Leserkommentar zu einem Interview über Konsekutivsätze mit zu …,
soziale Netzwerke schreiben um zu / als dass
Moodduull 22 Der Weg ist das Ziel 76
[öl -o» Notizen zu einem Gespräch über berufliche Ziele
)
machen
Moodduull 33 Ab morgen! Grammatik: Nominalisierung 78
gjö) Einen Artikel über gute Vorsätze verstehen und und Verbalisierung von
Tipps zum Erreichen von Vorsätzen geben Konzessiv- und Finalsätzen
MMooodddduull 4444 Ehrenamtlich Strategie: Auf 80
2I2J2)2) Einen Aufsatz über freiwilliges Engagement Textzusammenhänge achten
schreiben
Kurze Berichte von engagierten Menschen
zusammenfassen
Porträt Hermann Gmeiner 84
Grammatik Rückschau 85
Film Lügendetektor der Zukunft 86
6
Gesund und munter
Auftakt Einen Gesundheitstest machen und über die 88
Ergebnisse sprechen
Moodduull 11 Zu Risiken und Nebenwirkungen … Grammatik: Infinitivsätze in 90
|@ o) Notizen zu einer Radiosendung zum Thema Gegenwart und Vergangenheit
„Placebo“ machen und darüber sprechen
Moodduull 22 Gesünder leben 92
0 £j Einen Zeitungsartikel zur Entwicklung der
Gesundheit bei Männern und Frauen verstehen
Moodduull 33 Schmeckt’s noch? Grammatik: Nominalisierung 94
gjö) Informationen über Lebensmittelsicherheit und und Verbalisierung von
Schadstoffe in Lebensmitteln mit der Situation im Konditionalsätzen
eigenen Land vergleichen
MMooodddduull 4444 Rundum gesund Strategie: Aktiv zuhören 96
2)202) Einen Kommentar zu Texten über Wellness und
Schönheitswahn schreiben
Ein Handout für ein Referat analysieren und ein
Referat halten
Porträt Dr. Eckart von Hirschhausen 100
Grammatik Rückschau 101
Film Lernen, richtig zu essen 102
©ErnstKlettSprachenGmbH,Stuttgart|www.klett-sprachen.de| 5
Deutschals AlleRechteVorbehalten.VondieserDruckvorlageistdieVervielfältigungfürden
Fremdsprache
eigenenUnterrichtsgebrauchgestattet.DieKopiergebührensindabgegolten.
7
Recht so!
Auftakt Situationen und Definitionen juristischen 104
Begriffen zuordnen
Moodduull 11 Dumm gelaufen Grammatik: Besonderheiten des 106
Über Meldungen von missglückten Verbrechen Passivs
berichten
Moodduull 22 Jugendsünden?! 108
Grafiken Informationen entnehmen und den
Inhalt einer Diskussion detailliert verstehen
Moodduull 33 Da lacht Justitia … Grammatik: Modales Partizip 110
@ £) Einen Artikel über kuriose Vorschriften und
Gesetze verstehen
MMooodddduull 4444 Kriminell Strategie: Eine Zusammen- 112
§|mjoj£j Einen Artikel über Krimis zusammenfassen fassung schreiben
Verschiedene Vorschläge diskutieren und eine
Entscheidung aushandeln
Porträt Tatort 116
Grammatik Rückschau 117
Film Computer vor Gericht 118
8
Du bist, was du bist
Auftakt Über die Darstellung von Emotionen sprechen 120
Moodduull 11 Wussten Sie schon …? Grammatik: Subjektive 122
Ergebnisse von Experimenten zum Alltagsleben Modalverben: Behauptungen
zusammenfassen ausdrücken
Moodduull 22 Von Anfang an anders? 124
Einen Vortrag zum Thema „Hirnforschung und
Geschlechterverhalten“ mitschreiben und einen
Forumsbeitrag verfassen
Moodduull 33 Voll auf Zack! Grammatik: Subjektive 126
I<ü)P) Eine Ratgebersendung über Hochbegabte Modalverben: Vermutungen
verstehen und Vermutungen äußern ausdrücken
MMooodddduull 4444 Kindertage … schönste Jahre!? Strategie: Vorträge üben 128
Die eigene Meinung zu einem Artikel über
aktuelle Erziehungsfragen äußern
Eine Umfrage zu Aspekten, die uns glücklich
machen, verstehen und eine Diskussion führen
Porträt Remo Largo 132
Grammatik Rückschau 133
Film Intuition – das schlaue Gefühl 134
6 ©ErnstKlettSprachenGmbH,Stuttgart|www.klett-sprachen.de|
Deutschals AlleRechteVorbehalten.VondieserDruckvorlageistdieVervielfältigungfürden
Fremdsprache
eigenenUnterrichtsgebrauchgestattet.DieKopiergebührensindabgegolten.
9
Die schöne Welt der Künste
Auftakt Über verschiedene Bereiche der Kunst sprechen 136
Moodduull 11 Kreativ Grammatik: Nominalisierung 138
Ein Fazit aus Texten über Methoden der und Verbalisierung von
Kreativität ziehen Präpositionalergänzungen
Moodduull 22 Kino, Kino 140
»
(£H j Filmbeschreibungen zusammenfassen und über
eine Grafik zum Filmkonsum schreiben
Moodduull 33 Ein Leben für die Kunst Grammatik: Konnektoren (aller- 142
Einen Artikel über das Leben als Künstler dings, mittlerweile, vielmehr …)
kommentieren und in einer E-Mail Ratschläge Strategie: Texte abwechslungs-
geben reich gestalten
MMooodddduull 4444 Leseratten 144
2|mjoj£) Einen autobiografischen Text verstehen und
über Lesegewohnheiten sprechen
Ein Interview mit einem Buchkritiker
zusammenfassen
Porträt Kunstsammlungen in D-A-CH 148
Grammatik Rückschau 149
Film Der Schimmelreiter 150
10
Erinnerungen
Auftakt Kurztexte und Ereignisse zeitlich einordnen 152
Moodduull 11 Erinnern und Vergessen Grammatik: Besonderheiten von 154
Informationen zu Texten über die Funktion des Konditionalsätzen
Gedächtnisses geben
Moodduull 22 Falsche Erinnerungen 156
Einen Forumsbeitrag zu einer Radiosendung zum
0(
Thema „Falsche Erinnerungen“ schreiben
Moodduull 33 Kennen wir uns …? Grammatik: Modalitätsverben 158
«
@ Fragen zu einem Artikel über Gesichtsblindheit
1 )
stellen und beantworten
MMooodddduull 4444 Vergangene Tage Strategie: Literarische Texte 160
Ausschnitte aus einem literarischen Text über erschließen
Erinnerungen verstehen
Darüber schreiben, woran man sich in fünf Jahren
erinnern wird, und über ein Lied sprechen
Porträt Aleida und Jan Assmann 164
Anhang:
Grammatik Rückschau Redemittel 168 165
Grammatik 183
Film Es war einmal … Prüfungsvorbereitung 204 166
Auswertungen 205
Vorlage für eigene Porträts 206
Quellen 207
7
©ErnstKlettSprachenGmbH,Stuttgart|www.klett-sprachen.de|
Deutschals AlleRechteVorbehalten.VondieserDruckvorlageistdieVervielfältigungfürden
Fremdsprache eigenenUnterrichtsgebrauchgestattet.DieKopiergebührensindabgegolten.
Alltägliches
A
2
Ein Traumtag
Ich stand zeitig auf, trank zusammen mit meiner
Mutter Kaffee und erzählte ihr die Träume, die
ich in der Nacht gehabt hatte. Darüber wurde es
Abend.
Kurz nach 22 Uhr hatte ich alle meine Träume er-
zählt: Mutter gab mir einen Gutenachtkuss und
sagte, sie freue sich schon sehr auf die Träume,
die ich ihr am nächsten Tag erzählen würde.
Christian Futscher
B
1
Scheidungsgrund
Ein Ehepaar, das sich nach vierundfünfzig Jahren
Ehe und drei Kindern einvernehmlich scheiden ließ,
gab vor dem Richter als Begründung an, sie hätten ¥ m.
1 T1
herausgefunden, dass sie nicht zueinander passen.
Jakob Arjouni
Sie lernen
Modul 1 | Wichtige Aussagen zu einem Interview über das
Thema „Zeitempfinden“ zusammenfassen i
Modul 2 | Aussagen über das Engagement in Vereinen
verstehen und andere von einem Verein überzeugen
Modul 3 | Notizen zu einem Artikel über Handynutzung machen
und eigene Erfahrungen austauschen 4 hi »i*4 B i
Modul 4 | Über Probleme in Wohngemeinschaften diskutieren
S
und gemeinsam Lösungen finden
Modul 4 | Einen Beschwerdebrief zu Mängeln in der Wohnung
schreiben
Grammatik
Modul 1 | Konnektoren (andernfalls, folglich, außer wenn …)
Modul 3 | trennbare und untrennbare Verben
8 ©ErnstKlettSprachenGmbH,Stuttgart|www.klett-sprachen.de|
Deutschals AlleRechteVorbehalten.VondieserDruckvorlageistdieVervielfältigungfürden
Fremdsprache eigenenUnterrichtsgebrauchgestattet.DieKopiergebührensindabgegolten.
1
C
)
▶▶ AABB WWoorrttsscchhaattzz
4
Verabschiedung
Und vor Freude darüber, dass
die Gäste endlich gingen, sagte
die Frau des Hauses: „Bleiben
Sie doch noch ein wenig.“
Anton Cˇechov
D
3
Eine kurze Geschichte
Kommst du den Kindern noch gute Nacht
sagen?, rief die Frau ihrem Mann zu, als sie
um acht Uhr aus dem Kinderzimmer kam.
Ja, rief der Mann aus seinem Arbeitszim-
mer, ich muss nur noch den Brief zu Ende
schreiben.
Er kommt gleich, sagte die Mutter zu den
Kindern, die beide noch aufgerichtet in
ihren Betten saßen, weil sie dem Vater
zeigen wollten, wie sie die Stofftiere ange-
&
ordnet hatten.
& Q
Als der Vater mit dem Brief fertig war und
ins Kinderzimmer trat, schliefen die Kinder
schon.
Franz Hohler
1a Lesen Sie die kurzen Geschichten und sehen Sie die Bilder an. Was passt zusammen?
b Welche Geschichte beschreibt etwas Alltägliches, welche etwas Besonderes? Begründen Sie Ihre
Entscheidung.
2 Wählen Sie eine Geschichte und schreiben Sie zu zweit einen Dialog oder einen Tagebucheintrag
dazu. Spielen Sie Ihren Dialog oder lesen Sie Ihren Tagebucheintrag im Kurs vor.
©ErnstKlettSprachenGmbH,Stuttgart|www.klett-sprachen.de| 9
Deutschals AlleRechteVorbehalten.VondieserDruckvorlageistdieVervielfältigungfürden
Fremdsprache eigenenUnterrichtsgebrauchgestattet.DieKopiergebührensindabgegolten.