Table Of ContentArbeiten mit QlikView
QlikView®
12.10
Copyright©1993-2017QlikTechInternationalAB.AlleRechtevorbehalten.
Copyright©1993-2017QlikTechInternationalAB.AlleRechtevorbehalten.
Qlik®,QlikTech®,QlikSense®,QlikView®,Sense®unddasQlik-LogosindinmehrerenLändern
eingetrageneMarkenvonQlikTechInternationalABoderwerdeninandererWeisevonQlikTech
InternationalABalsMarkenverwendet.WeiterehiergenannteMarkensindMarkenihrerjeweiligen
Eigentümer.
Inhalt
1 QlikViewaufeinenBlick 77
2 NavigierenundInteragieren 78
2.1 AssistentfürneueDokumente 78
AssistentenfürneueDokumentestarten 78
Schritt1:eineDatenquelleauswählen 78
Schritt2:PräsentationderDaten 78
Schritt3:Dateispeichern 78
Schritt4:einenDiagrammtypauswählen 79
Schritt5:DiagrammmitDatenfüllen 79
Dimension 79
Formel 79
Schritt6:Objekteeinfügen,umeineAuswahlzutreffen 79
2.2 MenüsundBefehle 80
MenüDatei 80
Bearbeiten(Menü) 84
Ansicht(Menü) 85
Auswahl 86
Layout 87
Felderauswählen 88
MenüEinstellungen 89
Lesezeichen(Menü) 90
Reports(Menü) 90
Extras(Menü) 90
Fenster(Menü) 91
GeöffneteDokumente 91
Hilfe(Menü) 92
QlikViewUpdate 92
EditorfürLizenz-Aktivierungsdaten 93
Dokument-Info 93
2.3 Benutzereinstellungen,Allgemein 94
Benutzereinstellungen,Allgemein 94
Benutzereinstellungen,Speichern 97
Benutzereinstellungen,Editor 98
SkriptundFormeln 98
Modul 99
FormelimDiagramm 99
Benutzereinstellungen,Design 100
Benutzereinstellungen,Objekte 101
Benutzereinstellungen,Export 103
Benutzereinstellungen,Druck 105
Benutzereinstellungen,E-Mail 106
Benutzereinstellungen,Speicherorte 107
Benutzereinstellungen,Sicherheit 108
Benutzereinstellungen,Lizenz 108
ArbeitenmitQlikView-QlikView12,12.10 3
Inhalt
QlikView-Lizenz 108
OEM-Produkt-ID 109
2.4 SymbolleistenundStatuszeile 109
Symbolleisten 109
Standard-Symbolleiste 109
Navigations-Symbolleiste 111
Layout-Symbolleiste 112
Arbeitsblatt-Symbolleiste 114
DieLesezeichen-Symbolleiste 114
Anpassen(Symbolleisten) 115
Symbolleisten 115
Anpassen,Befehle 115
Optionen 115
KonfigurationderQlikView-SymbolleistenbeigroßenInstallationen 116
Aktivieren/DeaktivierenderinteraktivenSymbolleisten-Konfiguration 116
KopierenderSymbolleistenkonfigurationaufandereComputer 116
Statuszeile 117
2.5 Skriptbearbeiten 117
MenüsimDialogSkriptbearbeiten 118
DasSkriptfenster 122
DasSkriptfenster 122
WerkzeugeundFunktionen 122
AssistentfürSet-Befehle 125
Suchen/Ersetzen(Skript) 125
KommentierenimSkript 126
VerborgenesSkript 126
Tabellenstruktur 127
Datenverknüpfungseigenschaften 130
VordefinierteDatenquellen 130
GenerischeDatenquellen 130
VerbindungzurDatenquelleherstellen 131
TabellenundFelderselektieren 131
Skript 133
Tabelle 133
Spalten 133
Vorschau 133
Blobs 133
Dateilokalöffnen 134
DateiüberInternetöffnenoderQlikView-Dokumentöffnen 134
Inline-Assistent 135
MenüBearbeiten 135
MenüExtras 136
AssistentfürZugriffstabellen 136
Dateiassistent 136
ArbeitenmitQlikView-QlikView12,12.10 4
Inhalt
Dateiassistent:Quelle 138
DatenausdemDokumentladen 138
Dateiassistent:Typ 138
Dateiassistent:Typ-MitTrennzeichen 139
Dateiassistent:Typ-FesteSatzlängen 140
Dateiassistent:Typ-DIF 140
Dateiassistent:Typ-Excel-Dateien(xls) 140
Dateiassistent:Typ-Excel-Dateien(xlsx) 141
Dateiassistent:Typ-HTML 141
Dateiassistent:Typ-QVD 142
Dateiassistent:Typ-XML 142
Dateiassistent:Typ-QVX 142
Dateiassistent:Umformen 142
Säubern 143
Strecken 143
Spalte 143
HTML-Kontext 143
Anhängen 144
Drehen 144
Zellenauffüllen 145
InhaltderneuenSpaltedefinieren 145
ZeilenbezogeneBedingung 146
Dateiassistent:Optionen 147
Parameter 147
Bedingungen 147
Umformung 147
Zellenteilen 147
Kontext-Interpretation 148
UmformungvonKreuztabellen 148
Where-Bedingung 148
UmformunginTabellemitaufgeschlüsseltenEbenen(hierarchy) 149
Dateiassistent:Skript 150
Debugger 150
2.6 DialogVariablenliste 151
2.7 Dialog„Formelbearbeiten“ 152
Felder 152
Funktionen 153
Variablen 153
Bilder 154
MenüDatei 154
MenüBearbeiten 154
MenüEinstellungen 155
AssistentfürdynamischeFarbverläufe 155
Schritt1:FormelzurBerechnungdesWerteseingeben 155
ArbeitenmitQlikView-QlikView12,12.10 5
Inhalt
Schritt2:FarbenundGrenzwertedefinieren 156
Schritt3:Farbformelvollenden 156
2.8 Formelliste 157
2.9 FensterfürServer-Objekte 158
KonfigurierendesFensters 158
GemeinsameObjekte 158
Elementeanlegenundfreigeben 159
Freigabe 159
2.10 DruckundExport 159
Drucken:Allgemein 159
Drucken,Layout 160
Drucken,Kopfzeile/Fußzeile 162
Druckoptionen:DatumundUhrzeit 163
Arbeitsblattdrucken 163
OptionenfürArbeitsblätter 163
Seitenansicht 164
Kopiermodus 164
KopierlistefürZwischenablage 164
Exportieren/Inhalteexportieren 165
2.11 BenutzerdefinierteFehlermeldungen 165
2.12 Shortcuts 166
ShortcutsfürBefehleimMenüDatei 166
ShortcutsfürBefehleimMenüBearbeiten 166
ShortcutsfürBefehleimMenüAnsicht 167
ShortcutsfürBefehleimMenüAuswahl 167
ShortcutsfürBefehleimMenüEinstellungen 167
ShortcutsfürBefehleimMenüLesezeichen 168
ShortcutsfürBefehleimMenüExtras 168
ShortcutsfürBefehleimMenüObjekt 168
ShortcutsfürdasSkript 168
BelegungderFunktionstasten 169
3 Installation 170
3.1 QlikView-Installationspakete 170
QlikViewDesktop-Installationspaket 170
3.2 HerunterladenundstartendesQlikViewDesktop-Installationsprogramms 170
3.3 DerInstallationsvorgang 170
Log-DateifürdieInstallation 171
DateifürQlikView-Programmeinstellungen 171
3.4 Registrierung 171
3.5 QlikView-InstallationimNetzwerk 172
3.6 EditorfürLizenz-Aktivierungsdaten 172
RegistrierteLizenznummer 172
AktuelleLizenz-Aktivierungsdaten 172
ArbeitenmitQlikView-QlikView12,12.10 6
Inhalt
VerbindungzumQlikTechLizenz-Serverherstellen 172
FehlerbehebungbeiderLizenz-Aktivierung 173
3.7 QlikView-Update 173
4 OLE DB undODBC 174
4.1 OLEDB 174
IstderrichtigeOLEDBProviderfürODBC-Treiberinstalliert? 174
4.2 WannbrauchenSiedieODBC-Schnittstelle? 174
IstderrichtigeODBC-Treiberinstalliert? 174
4.3 ODBC-Datenquellenkonfigurieren 175
5 StartenvonQlikView 176
5.1 Befehlszeilen-Syntax 176
5.2 Startseite 177
5.3 VerbindungzumServerherstellen 178
Pseudo-URLs 179
5.4 Batch-Ausführung 180
QlikViewServer 180
QlikViewPublisher 180
Scheduler-Programme 180
DerSchedule-Dienst 181
Zugriffsabschnitt 181
ODBC 181
6 QlikViewPersonal Edition 182
7 QlikView-Datei 184
7.1 QlikViewProjektdateien 184
DateienimProjektordner 184
7.2 Versionskontrolle 185
7.3 IntegrationvonDateien 186
ReferenzenaufexterneDateienimQlikView-Layout 186
EinbindenexternerDateieninQlikView-Dokumenten 187
InQlikViewintegrierteBilder 187
Pfeile 187
AndereBilder 187
Sound-Dateien 188
7.4 SteuerungvonQlikView-Dokumenten 189
ExternerZugriffaufQlikView-Dokumente 189
ZugriffaufQlikView-DokumenteüberdeninternenMakro-Interpreter 189
8 Einleitungzum LadenvonDaten 190
8.1 Datenstrukturen 190
BefehlezumLadenvonDaten 190
Regeln 190
DieAusführungdesSkripts 191
Felder 191
TagsfürFelder 191
ArbeitenmitQlikView-QlikView12,12.10 7
Inhalt
Systemfeld-Tags 192
Systemfelder 193
Systemfelderanzeigen 193
Systemfelderanzeigen 193
Systemtabelle 193
Inputfelder 194
Feldergruppen 195
HierarchischeGruppen(Drilldown-Gruppen) 196
ZyklischeGruppen 197
InterneTabellen 197
Tabellennamen 198
Tabellenbezeichnungen 199
VerknüpfungenzwischenTabellen 199
QlikView-VerknüpfungverglichenmitSQLNaturalouterjoin 200
HäufigkeiteninSchlüsselfeldern 200
BeschränkungenbeiderVerknüpfungvonFeldern 200
SynthetischeSchlüssel 201
HandhabungsynthetischerSchlüssel 202
DatentypeninQlikView 202
SpeicherunginQlikView 202
InterpretationvonZahlen 203
DatenmitInformationenzumDatentyp 203
DatenohneInformationenzumDatentyp 203
InterpretationvonDatumundUhrzeit 204
8.2 RichtlinienfürDatenundFelder 206
RichtlinienfürdieMengeangeladenenDaten 206
ObergrenzenfürDatentabellenund-felder 206
EmpfohleneGrenzenfürAbschnittedesLadeskripts 206
KonventionenfürZahlen-undUhrzeitformate 207
Zahlenformate 207
SpezielleZahlenformate 207
Datumsangaben 208
Uhrzeiten 209
Zeitstempel 210
8.3 DatenausDateienladen 210
Tabelleneinlesen 210
VorbereitenvonExcel-DateienfürdasLadenmitQlikView 211
VerwendenvonSpaltenüberschriften 211
FormatierenIhrerDaten 211
VerwendenbenannterBereiche 211
Passwortschutzentfernen 211
8.4 DatensätzeausDatenbankeneinlesen 212
LogikinDatenbanken 212
8.5 Zirkelbezüge 212
ArbeitenmitQlikView-QlikView12,12.10 8
Inhalt
AuflösenvonZirkelbezügen 214
FreieTabelle 215
ZielgerichtetesErstellenfreierTabellen 215
8.6 UmbenennenvonFeldern 217
8.7 ZusammenfassungvonTabellen 218
AutomatischeZusammenfassung 218
ManuelleZusammenfassung 218
ZusammenfassungvonTabellenverhindern 218
8.8 LadenvonDatenausbereitsgeladenenTabellen 219
ResidentodervorangehenderLOAD-Befehl? 219
VorangehenderLOAD-Befehl 220
8.9 Skriptpartiellausführen 221
8.10 AufrufenvonVariablen 221
TextvariablenundnumerischeVariablen 221
AufrufenvonVariablenmitParametern 222
AufrufenvonVariablenmitFormeln 223
Skript-Dateien 223
8.11 VerwendenvonAnführungszeichenimSkript 223
InLOAD-Befehlen 224
InSELECT-Befehlen 224
MicrosoftAccess–BeispielfürAnführungszeichen 224
AußerhalbvonLOAD-Befehlen 224
FeldreferenzenundTabellenreferenzenohneKontext 224
UnterschiedzwischenNamenundLiteralen 225
UnterschiedzwischenZahlenundString-Literalen 225
VerwendenvoneinfachenAnführungszeicheninnerhalbeinesStrings 225
8.12 WildcardsindenDaten 225
Stern-Symbol 226
OtherSymbol 226
8.13 NULL-WerteimProgramm 227
NULL-WerteausODBC-Datenquellen 227
ErstellenvonNULL-WertenausTextdateien 228
NULL-WerteinFormeln 228
Funktionen 228
ArithmetischeOperatorenundString-Operatoren 229
RelationaleOperatoren 229
8.14 QVD-Dateien 230
AnwendungvonQVD-Dateien 230
VerkürzteLadezeiten 230
EntlastungfürDatenbankserver 230
IntegrationvonDatenausmehrerenQlikView-Dokumenten 231
InkrementellesLaden 231
AnlegenvonQVD-Dateien 231
EinlesenvonDatenausQVD-Dateien 231
ArbeitenmitQlikView-QlikView12,12.10 9
Inhalt
8.15 DirectDiscovery 232
UnterschiedezwischenDirectDiscoveryundimSpeicherbefindlichenDaten 232
In-Memory-Modell 232
DirectDiscovery 234
LeistungsunterschiedezwischenimSpeicherbefindlichenundDirectDiscovery-
Feldern 236
UnterschiedezwischenDatenimSpeicherundDatenbankdaten 237
CachingundDirectDiscovery 238
FeldtypenfürDirectDiscovery 239
DIMENSION-Felder 239
MEASURE-Felder 239
DETAIL-Felder 240
InDirectDiscoveryunterstützteDatenquellen 240
SAP 240
GoogleBigQuery 240
MySQLundMicrosoftAccess 241
DB2,OracleundPostgreSQL 241
SybaseundMSSQLServer 241
EinschränkungeninderVerwendungvonDirectDiscovery 241
UnterstützteDatentypen 241
Sicherheit 242
QlikView-Funktionwirdnichtunterstützt 242
UnterstützungmehrererTabelleninDirectDiscovery 243
VerbindenvonDirectDiscovery-TabellenmiteinerWhere-Bedingung 243
VerbindenvonDirectDiscovery-TabellenmitJoinOn-Bedingungen 243
VerwendenvonUnterabfrageninDirectDiscovery 244
Szenario 1:niedrigeKardinalität 245
Szenario 2:VerwendenvonUnterabfragen 246
ProtokollierenvonZugriffaufDirectDiscovery 247
DirectDiscoverymitQlikViewServerundPublisher 247
QlikViewServer-Einstellungen 247
QlikViewPublisher 248
8.16 BestePraktikenfürDatenmodelle 248
InkrementellesLadenmitQVD-Dateien 250
KombinierenvonTabellenmitJoinundKeep 255
Join 255
Keep 256
Inner 256
Left 257
Right 258
MappingalsAlternativezuJoining 259
ArbeitenmitKreuztabellen 260
GenerischeDatenbanken 262
EinordnungdiskreterWerteinIntervalle 263
ArbeitenmitQlikView-QlikView12,12.10 10
Description:Vorbereiten von Excel-Dateien für das Laden mit QlikView. 211 .. Unqualify. 1103. Untag. 1104. Skriptvariablen. 1105. Variablenberechnung. 1105.