Table Of ContentBA KOMPAKT
Thomas Holey
Armin Wiedemann
Analysis
und Lineare
Algebra
Eine Einführung für
Wirtschaftswissenschaftler
5. Auflage
BA KOMPAKT
Reiheherausgegebenvon
MartinKornmeier,DualeHochschuleBaden-Württemberg,Mannheim,Deutschland
Die Bücher der Reihe BA KOMPAKT sind zugeschnitten auf das Bachelor-Studium im
StudienbereichWirtschaftandenDualenHochschulenundBerufsakademien.Sieerfüllen
vollständig die im Curriculum zur Erlangung des Bachelor festgelegten Anforderungen
(Lerninhalt,Lernmethoden,KonzeptionundAblaufderVeranstaltungen).
DieReiheBAKOMPAKTzeichnetsichausdurch:
(cid:129) FokussierungaufdieelementarenLernziele
(cid:129) StarkerPraxisbezugdurchkonkreteBeispiele
(cid:129) EinbindungvonFallstudienfürEinzel-undGruppenarbeit
(cid:129) Unmittelbare Anwendbarkeit des vermittelten Wissens durch Tipps und Hintergrund-
informationen
(cid:129) Übersichtliche, anschauliche Darstellung durch zahlreiche Kästen, Abbildungen und
Tabellen
(cid:129) KontrollfragenzurPrüfungdesLernerfolgs
WeitereBändeindieserReihe:http://www.springer.com/series/7570
Thomas Holey • Armin Wiedemann
Analysis und Lineare
Algebra
Eine Einführung für
Wirtschaftswissenschaftler
5., korrigierte und ergänzte Auflage
ThomasHoley ArminWiedemann
DualeHochschuleBaden-Württemberg DualeHochschuleBaden-Württemberg
Mannheim Mannheim
Mannheim,Deutschland Mannheim,Deutschland
ISSN1864-0354 ISSN2626-7799
BAKOMPAKT
ISBN978-3-662-63680-0 ISBN978-3-662-63681-7(eBook)
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63681-7
DieDeutscheNationalbibliothekverzeichnetdiesePublikationinderDeutschenNationalbibliografie;detaillierte
bibliografischeDatensindimInternetüberhttp://dnb.d-nb.deabrufbar.
SpringerGabler
©Springer-VerlagGmbHDeutschland,einTeilvonSpringerNature2021
DasWerkeinschließlichallerseinerTeileisturheberrechtlichgeschützt.JedeVerwertung,dienichtausdrücklich
vomUrheberrechtsgesetzzugelassenist,bedarfdervorherigenZustimmungdesVerlags.Dasgiltinsbesondere
fürVervielfältigungen,Bearbeitungen,Übersetzungen,MikroverfilmungenunddieEinspeicherungundVerar-
beitunginelektronischenSystemen.
DieWiedergabevonallgemeinbeschreibendenBezeichnungen,Marken,Unternehmensnamenetc.indiesem
Werkbedeutetnicht,dassdiesefreidurchjedermannbenutztwerdendürfen.DieBerechtigungzurBenutzung
unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen
Zeicheninhaberssindzubeachten.
DerVerlag,dieAutorenunddieHerausgebergehendavonaus,dassdieAngabenundInformationenindiesem
WerkzumZeitpunktderVeröffentlichungvollständigundkorrektsind.WederderVerlagnochdieAutorenoder
dieHerausgeberübernehmen,ausdrücklichoderimplizit,GewährfürdenInhaltdesWerkes,etwaigeFehler
oderÄußerungen.DerVerlagbleibtimHinblickaufgeografischeZuordnungenundGebietsbezeichnungenin
veröffentlichtenKartenundInstitutionsadressenneutral.
Planung/Lektorat:ClaudiaRosenbaum
SpringerGableristeinImprintdereingetragenenGesellschaftSpringer-VerlagGmbH,DEundisteinTeilvon
SpringerNature.
DieAnschriftderGesellschaftist:HeidelbergerPlatz3,14197Berlin,Germany
Vorwort zur fünften Auflage
InderfünftenAuflagehabenwiraneinigenStellendieBehandlungvonFolgenundReihen
mit in Betracht gezogen. Damit tragen wir dem inhaltlichen Aufbau vieler Vorlesungen
Rechnung und wollen dies auch mitdem neuen TitelAnalysis und Lineare Algebrazum
Ausdruck bringen. Der Untertitel Eine Einführung für Wirtschaftwissenschaftler bezieht
sich auf die Anwendungen und Beispiele, die den Wirtschaftswissenschaften oder der
Wirtschaftsinformatikzuzuordnensind.
Das Kapitel Anwendungen der Differentialrechnung wurde durch einen Abschnitt
über Taylor-Reihen erweitert, in Beispielen wird gezeigt, wie diese Werkzeuge ein-
gesetzt werden können. In dem Kapitel Finanzmathematik haben wir den Trend der
Zeit berücksichtigt und die Zinssätze den aktuellen Werten angenähert. Einige weitere
ÜbungsaufgabenwurdenhinzugefügtundLiteraturangabenergänzt.
Der Foliensatz als Vorlesungsgrundlage und die ausführlichen Lösungen zu den
Übungenfürdie5.AuflagestehenaufSpringerlinkzurVerfügung.
Mannheim,Deutschland ThomasHoley
Mai2021 ArminWiedemann
V
Vorwort zur vierten Auflage
InderviertenAuflagewurdenFehler,dieAbbildungeninKap.6betrafen,korrigiert.
DasInteresseanÜbungsaufgabenistnachwievorgroß.Dementsprechendhabenwir
weitere Übungsaufgaben hinzugenommen. Der Hinweis zur URL der Verlagsseite, auf
der ausführliche Lösungen zu den Aufgaben zugänglich sind, findet sich nun direkt im
ÜbungsteildereinzelnenKapitel.DieLiteraturangabenwurdenweiterhinaktualisiert.
Mannheim,Deutschland ThomasHoley
Juli2015 ArminWiedemann
VII
Vorwort zur dritten Auflage
Mit der dritten Auflage sind wir dem Wunsch einiger Leser nachgekommen, ein Kapitel
mitLösungenzudenÜbungsaufgabenaufzunehmen.IndiesemKapitelsinddieLösungen
zu allen Übungsaufgaben angegeben, teilweise wird der Lösungsweg kurz skizziert.
AusführlicheLösungswegezudenÜbungsaufgabenkönnenweiterhinüberdieWebseite
desVerlageszumBuchabgerufenwerden.DieLiteraturangabenwurdenüberarbeitet.
Mannheim,Deutschland ThomasHoley
Oktober2012 ArminWiedemann
IX
Vorwort zur zweiten Auflage
Inderzweiten,korrigiertenundüberarbeitetenAuflagehabenwirzahlreicheAnregungen
von Dozenten und Studierenden aufgenommen, die das Buch für Vorlesungen und
Übungeneinsetzen.WirsinddemWunschnachgekommen,weitereÜbungsaufgabenzur
Verfügung zu stellen. So sind nach jedem Kapitel einige grundlegende Übungsaufgaben
hinzugekommen sowie weitere Aufgaben aus dem Bereich betriebswirtschaftlicher An-
wendungen. Die Lösungen der Aufgaben sind wieder über den entsprechenden Link des
Springer-Verlagsabrufbar.
UnserDankgiltallen,dieunsHinweisegegebenundVorschlägefürdiezweiteAuflage
gemacht haben. Insbesondere bedanken wir uns bei Frau Dipl. Math. Eva Schmitt-Leiß
undHerrnProf.Dr.KlausGläserfürhilfreicheDiskussionen.
Mannheim,Deutschland ThomasHoley
August2009 ArminWiedemann
XI
Vorwort zur ersten Auflage
QuantitativeMethodenstelleneinewichtigeGrundlageinnahezuallenwirtschaftswissen-
schaftlichen Disziplinen dar. Dementsprechend finden sich mathematische Einführungs-
vorlesungenindenRahmenstudienplänendieserStudiengängewieder.
Das vorliegende Buch Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler in der Reihe BA-
Kompakt orientiert sich sehr stark am Rahmenstudienplan für den Studienbereich Wirt-
schaft an Berufsakademien in Baden-Württemberg. In der Stoffauswahl haben wir uns
bemüht, die wichtigsten Themen für Studierende der Betriebswirtschaftslehre und der
Wirtschaftsinformatik aufzunehmen. Einen breiten Raum nimmt die Darstellung ma-
thematischer Grundlagen ein, die häufig auch Gegenstand der gymnasialen Oberstufe
sind:FunktioneneinerVeränderlichen,Differential-undIntegralrechnung.DemDozenten
ist mit dem Buch die Möglichkeit gegeben, je nach Kenntnisstand der Studierenden
diese Grundlagen sehr zügig zu wiederholen und sich mehr auf die Anwendungen zu
konzentrieren. Falls es sinnvoller und notwendiger erscheint, mehr Zeit für die Grund-
lagen zu verwenden, kann man sich bei der Behandlung von Funktionen mit mehreren
VeränderlichenaufdenSonderfallzweierVariablerbeschränken.Dannwerdenauchinder
LinearenAlgebradieKonzepteDeterminateundEigenwerteinerMatrixnichtbenötigt.
Auf diese Weise entsteht eine gewisse Flexibilität, ohne dass Themenbereiche des
Rahmenstudienplans vollständig ausgelassen werden. Im ersten Kapitel werden einige
Grundlagen aufgeführt, die zum ,Handwerkszeug‘ gehören sollten. Dem Studierenden
ist mit einem kurzen Selbsttest die Möglichkeit gegeben, zu prüfen, inwieweit er diese
Technikenbeherrscht.
WirbedankenunsbeiFrauProf.Dr.IreneRößlerundHerrnProf.Dr.FrankHubertfür
vielehilfreicheDiskussionenundAnregungen.DenHerausgebern,HerrnProf.Dr.Martin
KornmeierundHerrnProf.Dr.WillySchneiderdankenwirfürdieAufnahmedesBuches
indieReiheBA-Kompakt.UnserDankgiltbeimSpringer-VerlagFrauKatharinaWetzel-
Vandai sowie Frau Gabriele Keidel, die uns bei redaktionellen Fragen stets hilfreich
unterstützthaben.
XIII