Table Of ContentAMA
Innovationspreis 2014
Die Bewerber
AMA Innovationspreis 2014: Die Bewerber
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie ein, wagen Sie mit uns einen Wir freuen uns, dass wir Ihnen in diesem Jahr 35 nationale und
Blick in unsere Zukunft. Der AMA Innova internationale Einreichungen präsentieren können.
tionspreis wird seit vierzehn Jahren verge
ben und gilt als einer der renommiertesten Verschaffen Sie sich mit dieser Broschüre einen Überblick über
Preise in der Sensorik und Messtechnik. zukunftsträchtige Ideen, neue Lösungsansätze und Realisierungen
aus allen Bereichen der Forschung und Industrie.
Der AMA Verband für Sensorik und Mess
technik e.V. verleiht den AMA Innovations
Prof. Dr. Andreas Schütze
preis für außergewöhnliche Neuentwicklungen im Bereich Sensorik
Juryvorsitzender AMA Innovationspreis
und Messtechnik. Besonderes Augenmerk legt die hochkarätig be
setzte Jury bei der Bewertung der Einreichungen auf die Innova
tionshöhe, auf die Originalität der Lösung und auf die Marktrelevanz
der Forschungs und Entwicklungsleistungen. Der AMA Innova
tionspreis zeichnet sich zudem dadurch aus, dass die innovativen
Köpfe, also die Forscher und Entwickler selbst, geehrt werden und
nicht die Institute und Firmen dahinter.
2
Innovationen in der Übersicht
TWI schnelle und flexible Asphären und Deep Ultraviolet LED Technology for Sensing and Sterilization 9
Freiformflächenvermessung 5
A sensor composition for monitoring diabetes from breath 10
Ultrapräziser Wegsensor mit Pikometer
Auflösung & 10 MHz Meßbandbreite 5 Development of Nanomaterials as Removal/Sensing Materials
for Cleanup Systems of Toxic and Radioactive Substances 10
EasyPrecision hochpräzise Vermessung optischer Elemente 6
Automatic pressure regulation
Interaktionskabel „InKa“ 6 with a Self regulating Autonomous Valve 11
Telemetriedatenübertragung für A selfpowered piezotronic smart skin for
handgetragene Arbeitsgeräte (Motorsäge) 7 active/adaptive prosthetics 11
rescueiFil 7 LNP nano touch ein innovativer Sensor für
Elastomere und Kunststoffe 12
Elektrooptische Leiterplatten für Sensorik 8
GMR Zahnsensormodul für Messungen in
Entwicklung eines Sensors zur befeuerten Verbrennungsmotoren 12
eigenen Harnflussmessung mit Biofeedback 8
Universelle Kommunikations und Monitoring Plattform 13
Nanosensors: nanoparticlebased sensors 9
Hybrider TriaxialBeschleunigungssensor 13
3
Innovationen in der Übersicht
Langzeitstabile NH3Überwachung in Tierställen 14 Hochgeschwindigkeitsmikroskopie mit
integriertem AutofokusSensor 18
IRSphinxminiaturisierter MIRSpektrometer 14
Instant Torque Measurement and
Sensor zur Erkennung von Bagatellschäden 15 as small as a sugar cube: “Active2” 19
Faseroptisches Messgerät für Optischer Rauheitsmessplatz für eine
normgerechte Schwingungsmessung 15 fertigungsnahe 100%Prüfung 19
Batteriebetriebener Ultraschallwasserzähler für Corant Messen im Extrem 20
mindestens zwei Eichperioden 16
Akustisches Lokalisierungssystem zur
Nadelsonde zur Analyse mehrphasiger Stoffströmungen 16 Personenortung mittels Smartphone 20
Sensor zur Messung von kleinen Kräften mit Berührungslose Gestenbedienung
integriertem Überlastschutz 17 Interaktive Readytouse Sensorlösung 21
SechstorRadar zur Abstands und AlphaAluminaBased Silicon Dioxide Moisture Sensors 21
Vibrationsmessung mit μmGenauigkeit 17
Kapazitiver low cost Drucksensor 22
Hypoband the life saver A smart wireless, wearable device 18
4
4
GEWINNER NOMINIERT
des AMA für den AMA
TWI schnelle und flexible Asphären Innovations preises Ultrapräziser Wegsensor mit Pikometer Innovations preis
2014 2014
und Freiformflächenvermessung Auflösung & 10 MHz Meßbandbreite
Goran Baer · Christof Pruß · Johannes Schindler (Universität Stuttgart) Prof. Dr. Khaled Karrai · Dr. Martin Zech · Dr. PierreFrancois Braun
Jens Siepmann · Dr. Markus Lotz (Mahr GmbH) Klaus Thurner · Alexander Watanabe (attocube systems AG, München),
Björn Habrich · Jens Neumann · Holger Krüger · Gert Franke (NHands)
Auf Grund der starken Zunahme Der FPS3010 ist ein hochsensitiver
von Asphären und optischen Frei optischer Distanzsensor, dessen
formen in der Leistungs und Hoch neuartige Technologie Abstands
leistungsoptik wird eine schnelle, messungen im SubNanometer
vvucoonhdelmlfln ä okcMplhetiaiigsnrcekeht r Peea, g sFelserfeeoicpirfhdroüteerfmurretn.e gnu A nddserpi rnmflhgeäöexrgneibldni ITO, Universität Stuttgart© BDwvoeuenrrrec dbihcei hsn szeuiin n3P o OsEeictlbiahojbtenzoksevtreiiete nrrä tbeenserdm ie öADrugrebnlisgecigheitstnn. attocube systems©
lere Abbildungssysteme. Das Tilted abständen bis zu 40cm simultan
Wave Interferometer setzt einen erfasst. Der MiniaturMeßkopf bietet selbst bei Objekten, die sich mit ei
neuen Maßstab für die messtechnische Bewertung derartiger Leistungs ner Geschwindigkeit von 1m/s bewegen, eine Positionsauflösung von
optiken in puncto Messgeschwindigkeit bei gleichzeitig hoher Flexibilität einem Pikometer(10^12m). Dank seines ultrakompakten Designs kann
und Messgenauigkeit. der FPS3010 in Anwendungsfeldern eingesetzt werden, die mit bisher
verfügbarer Meßtechnik kaum zu bedienen waren.
Christof Pruß Dr. Martin Zech
Pfaffenwaldring 9 Tel. +4971168566066 Königinstr. 11a Tel. +49892877809278
70569 Stuttgart Fax +4971168556066 80539 München Fax +4989287780919
[email protected]stuttgart.de [email protected]
www.unistuttgart.de/ito www.attocube.com
4
5
NOMINIERT NOMINIERT
für den AMA für den AMA
EasyPrecision hochpräzise Innovations preis Interaktionskabel „InKa“ Innovations preis
2014 2014
Vermessung optischer Elemente
Dr. Ufuk Ceyhan · David Hilbig · Matthias Eichmann Dr. Jens Teichert · Flavius Hirceaga
(ePholution GmbH, Bremen) (Teichert Systemtechnik GmbH, Lilienthal)
Mit EasyPrecision wurde das aus Das StartUp Teichert Systemtechnik
dem Optikdesign bekannte Ray stellt das Interaktionskabel „InKa“
Tracing Verfahren erstmals in ein vor. Mit einem Interaktionskabel
rDePKOerioanüabmsfeleae prnsflno wVäenMiceueehneelnzed staensuVvnh nee lg mrrfefaaivnut hohn rrndGee nfnüe Mrn uteaemerucmosighsgpöen ktgsiiesselucciittcnehhzhdteen.t ePholution GmbH© „dEFKgIosreane raKbmihduaeassil“mespn nldreaähsenosagslsrttui, e o nnsudngi ncaes dhriilecm dhns d aReaIRansinb atueeÄeumr imua eß„k uiketgeimeorerennf na neeeestn“is inn. eL eienamns. Teichert Systemtechnik GmbH©
im Submikrometerbereich. Selbst anspruchsvolle Komponenten wie
Über eine Schnittstelle an einem Kabelende werden die Informationen
asphärische Linsen und Freiformoptiken lassen sich mit einer einzigen
der Lageausprägung für externe Analysen verfügbar gemacht. Wird das
Messung in einem Umfang charakterisieren, wie es mit keinem anderen
Kabel durch eine Interaktionsmanipulation in eine neue Lage gebracht,
Verfahren möglich ist. Dabei kommt es völlig ohne Zusatzkomponenten
geschieht dies auch mit einem externen virtuellen Modell des Kabels.
und Verschleißteile aus.
SONDERPREIS: SONDERPREIS:
Junges Unternehmen Junges Unternehmen
Matthias Eichmann Dr. Jens Teichert
Neustadtswall 30 Tel. +4942159052403 Am Sportpark 17 Tel. +4942984032536
28199 Bremen Fax +4942159053476 28865 Lilienthal Fax +4942984032539
[email protected] info@tstinno.de
www.epholution.de www.tstinno.de
6
Telemetriedatenübertragung für rescueiFil
handgetragene Arbeitsgeräte (Motorsäge)
Robert Böker · Jörg Präger · Alexander Erkert Rolf Bronner (Karl Küfner GmbH & Co. KG, Albstadt)
(ANDREAS STIHL AG & Co. KG, Waiblingen) Dr. Sophie Billat (HSGIMIT, VillingenSchwenn.)
Die Motorsäge STIHL MS 661 CM wurde im Rahmen der STIHL® TIM rescueiFil leitet Ersthelfer zur siche
BERSPORTS® SERIES WM 2013 vorgestellt. ren Durchführung von ErsteHilfe
Maßnahmen an. Ein sensorgesteu
Die STIHL® TIMBERSPORTS® SERIES (STS) ist eine internationale Wett
erter Filter misst die Atemparameter
kampfserie im Sportholzfällen. In der Disziplin Stock Saw werden von
von Atemspender und Verunglück
den Athleten zwei Baumscheiben vom sogenannten Block abgetrennt.
tem und ermöglicht eine Benutzer
Die MS 661 CM wurde für den
führung der Herzdruckmassage
Einsatz bei der STS WM 2013
und Beatmung durch die direkt
mit einer zusätzlichen Bluetooth
am Patienten gemessene Atem
Elektronik ausgerüstet und ist
strömung. Zentrales Element ist ein
sTWüeoblmeeertmitttkr eäadtgmriitee.p d f aetraesntne diMnie o TtorBarosinäxiegnngeg, audsnsidee ®® STIHL TIMBERSPORTS SERIES© SFEfleleluirtubnrksösl esäsmM nmrwesueEcnnesMhgdcsahus Stnnsfuüecbgbrela. su .essLa iitemiigreti.ent rriH enAsteectlegfuemreri esitFrurtoienl mrdi s Lstu esefintcnsheoerrgr ta ieVnueanrlayusnbigehlärüt ncugkntiegdn, sppeoeinritceah beherötl hudenerden sAÜetblebemsrt Küfner AG©
Robert Böker Dr. Sophie Billat, Ralf Bronner
AndreasStihlStr. 4 Tel. +497151262036 WilhelmSchickardStr.10 Tel. +497721943242
71336 Waiblingen Fax +4971512682036 78052 VillingenSchwenningen Fax +497721943210
[email protected] sophie.billat@hsgimit.de
www.stihl.de www.hsgimit.de
7
Elektrooptische Leiterplatten für Sensorik Entwicklung eines Sensors zur eigenen Harnflussmessung mit
Biofeedback
Dr. Felix Betschon · Stefan Beyer · Markus Halter Simone BeckGschaidmeier · Michaela Fischer · Maria Bayer
Dr. Tobias Lamprecht · Daniel Meier (EARLIEBIRDIE, Kolbermoor)
(variooptics AG, Heiden)
variooptics ag, ein Spinoff aus Die Harnflussmessung ist die wich
der Firma Varioprint, ist weltweit tigste und aussagekräftigste Unter
einer der führenden Hersteller suchung in der Urologie, messbar
von elektrooptischen Leiterplat bisher nur beim Urologen. Das
ten. Diese basieren auf planaren, neue sensorgesteuerte Biofeed
polymeren Lichtwellenleiter wel backgerät zum Selbstgebrauch soll
cipeSnhryhtleeasotg uetoirbnmilei tt ekhrt oo zengusvw,r e areenprabtdhioleiiesslniniceee hblrleeeikg n öLe nHeu nnieteedornsr ppts.et iliealslu ctDtmnehigeenit 2013, vario-optics ag© nhmifsüeetri k uite ediig nniWee hbdeeieugonnrle .om m giDintäit iseedncl nbehBlraei cerMr hewVe äeonnSg rniguHneannranggergssenwd,rs öuyadhnnhredaerr Büro f. Design F. Greiser©
wiederholbarer Qualität kostengünstig herzustellen. Die Technologie ist nehmung nicht zugänglich ist.
deshalb ausgezeichnet geeignet für hochintegrierte elektrooptische Sen
Veränderungen in der Zustandsgröße (Harnfluß in ml/sek) werden mit H ilfe
soren und ermöglicht ganz neue Messverfahren.
des Sensors beobachtbar, d. h. sie werden dem eigenen Bewusstsein
zugänglich gemacht. Diese Rückmeldung (Biofeedback) ist gesundheits
fördernd.
Dr. Felix Betschon Simone BeckGschaidmeier
Mittelbissaustr. 7 Tel. +41718988060 An der Alten Spinnerei 31 Tel. +4980318075654
9410 Heiden (Switzerland) Fax +41718988061 83059 Kolbermoor
f.betschon@variooptics.ch [email protected]
www.variooptics.ch www.earliebirdie.de
8
Nanosensors: nanoparticlebased sensors Deep Ultraviolet LED Technology
for Sensing and Sterilization
Samuel Behar · JeanJacques Bois Remis Gaska · Michael Shur
(NANOLIKE, RamonvilleSaintAgne) (Sensor Electronic technology, Inc., Columbia)
Nanosensors: a revolution for Sensor Electronic Technology,
instrumentation industry. Inc. pioneered deep ultraviolet
LED technology used for sensing
By using high impedance
and sterilization applications
nsamyanesndtaeo smsuerslene fmssoosre r snm tsoe.yrneoe ursg eync saitnivc eo,nd sseumvmealilonlegpr Nanolike© bpadSEarneoTdssci e geidndns ne.so oeensvp, a nftaioUvbveVer idlc LeapEvtaDiioctsene n teateencndahd nb gsoleyrlosodwtg emtyah, Sensor Electronic technology, Inc.©
multitude of innovative products –
from sensors to water purification and produce storage systems.
Samuel Behar Michael Shur
10 avenue de l‘Europe Tel. +33534320386 1195 Atlas Road Tel. +18036479757
31520 RamonvilleSaintAgne (F) 29209 Columbia, SC (USA)
[email protected] gaska@set.com
www.nanolike.com www.set.com
9
A sensor composition for monitoring Development of Nanomaterials as Removal/Sensing
diabetes from breath Materials for Cleanup Systems of Toxic and Radioactive
Substances
Dr. Sen Amarnath · Dr. Rana Subhasis · Das Sagnik Professor Sherif A. ElSafty
Guha Animesh · Halder Ashim (Waseda University, Tsukuba)
(CSIRCentral Glass & Ceramic Research In., Kolkata)
The present invention provides The environment protection and
sensor composition for detection preservation of various types of
of subppm acetone vapour, the pollution (radioactive, heavy metals
biomarker of diabetes in breath. as well as biological toxin) is the most
Tga(Fhdaigedm aimtriovae scfe.toy rmprTiceph eo sdoistexieosidninges no )r afucnasodbinm rgipc oarittshteheedesr cwderneuovvcriolridaote.nl dm iTsehosnueutearre sl f oefirrnfeeo ,mr ttseh wdei iena ctioothhnnaet e vemdfi epuleobd re aeortonyf Prof. Sherif A. El-Safty©
said composition is selective to fabrication and developments of
low concentration (subppm) of high order mesoporous organicinorganic hybrid nanoarchitectures like
breath acetone in presence of nanosponge for selective adsorption and recovery of hazardous elements.
high amount of moisture as well CSIR© Since the first weeks of the Fukushima Daiichi nuclear disaster, a large
as around three thousand volatile amount of radioactive nucleotide (131I (150×1015Bq), 90Sr (11×1015
organic compounds present in breath. Such semiconductor sensors for Bq) 134Cs and 137Cs (3×1015 Bq) were diffused into the environment.
diabetes monitoring are inexpensive, rugged, patientfriendly and on the
top, noninvasive.
Dr. Sen Amarnath Professor Sherif A. ElSafty
196 Raja S.C.Mullick Road Tel. +913324733469 Sengen 121 Tel. +81298592135
700032 Kolkata (India) Fax +913324730957 3050047 Tsukuba (Japan)
[email protected] [email protected]
www.cgcri.res.in www.nims.go.jp
10
Description:top, noninvasive. Since the first weeks of the Fukushima Daiichi nuclear
disaster, a large SAV reacts by refilling the lost air via a micro pump, or
releases excess . lich für das Management des Messgerätes und für die
externen Schnitt.