Table Of ContentAnders Wirtschaften
Herausgeber*innen:
Alternative
Anarchosyndikalistisches
Netzwerk - ASN Köln
Ökonomie
https://asnkoeln.wordpress.com
https://anarchosyndikalismus.blackblogs.org
in Köln
CreativeCommons: BY-NC
Stand: Frühjahr 2022
"Falls es Angebote oder Initiativen gibt, die wir noch nicht
entdeckt haben, oder falls die Angaben nicht stimmen,
meldet euch gerne unter [email protected])
Helfen - Leihen - Teilen - Tauschen
Aktuelle Öffnungszeiten (und pandemiebedingte
Nutzungsbedingungen) bitte selbst erfragen...
Kollektivbetriebe
Alle Angaben natürlich ohne Gewähr!
Wohnprojekte & mehr
ViSdP: Rudolf Rocker, Heumarkt 68, 50128 Köln
Helfen - Leihen - Teilen - Tauschen - Dorfplatz, vor St. Vitalis (Müngersdorf)
- Karl-Schwerig-Platz (Lindenthal)
- Sternplatz, Arnulfstr./Remigiusstr. (Sülz)
BÜCHER / ZEITSCHRIFTEN: - Weißenburgstr. (Agnesviertel)
- Rathenauplatz (Innenstadt)
- Maurituiskirchplatz (Innenstadt)
BookCrossing (Portal), Bücher markiert weitergeben, - Bayenturm im Rheinauhafen (Südstadt)
https://www.bookcrossing.com - Rolandstr./Merowingerstr. (Südstadt)
- Eierplätzchen, Mainzer Str./Teutoburger Str. (Südstadt)
- GoltsteinForum (Bayenthal)
Bücher_Ei (Bibliothek), Communityspace zum Austausch, - Maternusplatz (Rodenkirchen)
kreativer Raum für Begegnung, in der „Pflanzstelle“, - Anne-Frank-Schule (Rondorf)
Neuerburgstr. 19 (Kalk), donnerstags 16-18 Uhr, - Zum Hedelsberg (Weiß)
https://wechange.de/project/buecher_ei_kalk/ - Marktplatz (Sürth)
https://www.instagram.com/buecher_ei/ - Mühlenbrunnen / Haltestelle Hauptstr. (Dellbrück)
https://www.facebook.com/buecherei.pflanzstelle.kalk - Marktplatz (Holweide)
- Caumannstraße (Buchheim)
- Bürgerpark/Berliner Str. 77/MüTZe (Mülheim)
Infoladen im Autonomen Zentrum,
- Bertha-Benz-Karree 165 (Kalk)
(Bibliothek/Archiv), linke Bücher, Zeitschriften, Sticker,...
- Josefstraße, vor der Apotheke (Porz-Mitte)
Luxemburger Str. 93 (Neustadt-Süd), U18: Eifelwall,
- Pfarrer-Oermann-Platz (Porz-Eil)
dienstags 19-21 Uhr (weitere Termine nach Absprache),
https://buergerstiftung-koeln.de/projekte/buecherschraenke
https://www.az-koeln.org/infoladen
TtE-Bücherei,
Offene Bücherschränke,
Bibliothek und Archiv linker sozialer Bewegungen,
Bücher reinstellen und/oder rausnehmen, z.B.:
Bürger*zentrum „Alte Feuerwache“ („Mannschaftshaus“,
- Leipziger Platz (Nippes)
2. Stock), Melchiorstr. 3 (Neustadt-Nord), U: Ebertplatz,
- Josef-Esser-Platz (Ehrenfeld)
Di+Do 17-20 Uhr, 0221-731798
- Emil-Schreiterer-Platz (Lövenich)
http://www.tte-buecherei.de
Helfen - Leihen - Teilen - Tauschen - Dorfplatz, vor St. Vitalis (Müngersdorf)
- Karl-Schwerig-Platz (Lindenthal)
- Sternplatz, Arnulfstr./Remigiusstr. (Sülz)
BÜCHER / ZEITSCHRIFTEN: - Weißenburgstr. (Agnesviertel)
- Rathenauplatz (Innenstadt)
- Maurituiskirchplatz (Innenstadt)
BookCrossing (Portal), Bücher markiert weitergeben, - Bayenturm im Rheinauhafen (Südstadt)
https://www.bookcrossing.com - Rolandstr./Merowingerstr. (Südstadt)
- Eierplätzchen, Mainzer Str./Teutoburger Str. (Südstadt)
- GoltsteinForum (Bayenthal)
Bücher_Ei (Bibliothek), Communityspace zum Austausch, - Maternusplatz (Rodenkirchen)
kreativer Raum für Begegnung, in der „Pflanzstelle“, - Anne-Frank-Schule (Rondorf)
Neuerburgstr. 19 (Kalk), donnerstags 16-18 Uhr, - Zum Hedelsberg (Weiß)
https://wechange.de/project/buecher_ei_kalk/ - Marktplatz (Sürth)
https://www.instagram.com/buecher_ei/ - Mühlenbrunnen / Haltestelle Hauptstr. (Dellbrück)
https://www.facebook.com/buecherei.pflanzstelle.kalk - Marktplatz (Holweide)
- Caumannstraße (Buchheim)
- Bürgerpark/Berliner Str. 77/MüTZe (Mülheim)
Infoladen im Autonomen Zentrum,
- Bertha-Benz-Karree 165 (Kalk)
(Bibliothek/Archiv), linke Bücher, Zeitschriften, Sticker,...
- Josefstraße, vor der Apotheke (Porz-Mitte)
Luxemburger Str. 93 (Neustadt-Süd), U18: Eifelwall,
- Pfarrer-Oermann-Platz (Porz-Eil)
dienstags 19-21 Uhr (weitere Termine nach Absprache),
https://buergerstiftung-koeln.de/projekte/buecherschraenke
https://www.az-koeln.org/infoladen
TtE-Bücherei,
Offene Bücherschränke,
Bibliothek und Archiv linker sozialer Bewegungen,
Bücher reinstellen und/oder rausnehmen, z.B.:
Bürger*zentrum „Alte Feuerwache“ („Mannschaftshaus“,
- Leipziger Platz (Nippes)
2. Stock), Melchiorstr. 3 (Neustadt-Nord), U: Ebertplatz,
- Josef-Esser-Platz (Ehrenfeld)
Di+Do 17-20 Uhr, 0221-731798
- Emil-Schreiterer-Platz (Lövenich)
http://www.tte-buecherei.de
FAHRRÄDER: Fahrradwerkstatt in der Alten Feuerwache, fachliche
Anleitung zur Selbsthilfe, Bürger*zentrum, Melchiorstr. 3
(Agnesviertel), U: Ebertplatz), Infobüro 0221-973155-0,
Bike Kitchen im Autonomen Zentrum, Selbsthilfe- https://altefeuerwachekoeln.de/werkstaetten/
Werkstatt, Luxemburger Str. 93 (Sülz),
U18: Eifelwall, Termine auf Anfrage,
http://www.az-koeln.org/bikekitchen INTERNET:
Faradgang Chaos Computer Club Cologne (C4-Chaoslabor),
Hackerspace für freie Software- oder Hardwareprojekte,
Kollektiv für gemeinnützige Projekte rund ums Fahrrad,
Heliosstr. 6a (Ehrenfeld), 0221-4924119,
beim NeuLand-Gemeinschaftsgarten, Schönhauser Str./
https://koeln.ccc.de, https://chaos.social/@c4
Alteburger Str. ( Bayenthal), Termine nach Absprache,
https://wiki.hackerspaces.org/C4
https://www.instagram.com/faradgang/
https://www.facebook.com/faradgang
Freifunk KBU (Köln, Bonn und Umgebung),
nichtkommerzielle Initiative für freie WLAN-Netzwerke,
FahradFAIRleih im „hinsundkunzt“, Lasten-/Fahrrädern
Treffen jeden 2. Donnerstag im Monat im Chaoslabor des
und E-Bikes (dauerhaft, kein Tagesverleih!), mit Repara-
CCC Köln, Heliosstraße 6a (Ehrenfeld),
tursäule, durchgehend zugänglich, Berrenratherstr. 182
https://kbu.freifunk.net
Hinterhof (Sülz), https://www.hinsundkunzt.de
https://www.freifunk-karte.de
https://www.freifunk-rheinland.net
„Kasimir“, kostenlose Leih-Lastenfahrräder als
nachbarschaftliche Gemeingüter (Entleihe und Rückgabe
Lokal K, Treffpunkt der lokalen Wikipedia-Community,
erfolgt nicht anonym, sondern wechselt zwischen Cafés,
Freiraum für Wissens-Commons, mit Medientechnik-
Privatpersonen und sozialen Einrichtungen), Online-
Verleih, „Offenes Editieren“, donnerstags ab 16 Uhr,
Registrierung mit Ausweis und Abhol-Code (Verleih für
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lokal_K
maximal 3 Tage), 0221-98650801,
https://www.kasimir-lastenrad.de
FAHRRÄDER: Fahrradwerkstatt in der Alten Feuerwache, fachliche
Anleitung zur Selbsthilfe, Bürger*zentrum, Melchiorstr. 3
(Agnesviertel), U: Ebertplatz), Infobüro 0221-973155-0,
Bike Kitchen im Autonomen Zentrum, Selbsthilfe- https://altefeuerwachekoeln.de/werkstaetten/
Werkstatt, Luxemburger Str. 93 (Sülz),
U18: Eifelwall, Termine auf Anfrage,
http://www.az-koeln.org/bikekitchen INTERNET:
Faradgang Chaos Computer Club Cologne (C4-Chaoslabor),
Hackerspace für freie Software- oder Hardwareprojekte,
Kollektiv für gemeinnützige Projekte rund ums Fahrrad,
Heliosstr. 6a (Ehrenfeld), 0221-4924119,
beim NeuLand-Gemeinschaftsgarten, Schönhauser Str./
https://koeln.ccc.de, https://chaos.social/@c4
Alteburger Str. ( Bayenthal), Termine nach Absprache,
https://wiki.hackerspaces.org/C4
https://www.instagram.com/faradgang/
https://www.facebook.com/faradgang
Freifunk KBU (Köln, Bonn und Umgebung),
nichtkommerzielle Initiative für freie WLAN-Netzwerke,
FahradFAIRleih im „hinsundkunzt“, Lasten-/Fahrrädern
Treffen jeden 2. Donnerstag im Monat im Chaoslabor des
und E-Bikes (dauerhaft, kein Tagesverleih!), mit Repara-
CCC Köln, Heliosstraße 6a (Ehrenfeld),
tursäule, durchgehend zugänglich, Berrenratherstr. 182
https://kbu.freifunk.net
Hinterhof (Sülz), https://www.hinsundkunzt.de
https://www.freifunk-karte.de
https://www.freifunk-rheinland.net
„Kasimir“, kostenlose Leih-Lastenfahrräder als
nachbarschaftliche Gemeingüter (Entleihe und Rückgabe
Lokal K, Treffpunkt der lokalen Wikipedia-Community,
erfolgt nicht anonym, sondern wechselt zwischen Cafés,
Freiraum für Wissens-Commons, mit Medientechnik-
Privatpersonen und sozialen Einrichtungen), Online-
Verleih, „Offenes Editieren“, donnerstags ab 16 Uhr,
Registrierung mit Ausweis und Abhol-Code (Verleih für
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lokal_K
maximal 3 Tage), 0221-98650801,
https://www.kasimir-lastenrad.de
KLEIDUNG / HAUSRAT /MÖBEL: LEBENSMITTEL / GÄRTEN:
Dingsbums (Mitnahme-/Tauschregal) im „hinsundkunzt“, Campus-Garten, gemeinschaftliche Permakultur,
Berrenrather Straße 182 Hinterhof (Sülz), U: Arnulfstr., Gyrhofstraße 17-19, am Rechenzentrum-Parkplatz
https://www.hinsundkunzt.de (Lindenthal), U: Weyertal, Termine auf Anfrage,
http://www.campusgarten.uni-koeln.de
Mode-Kollektiv & Labor, offene Näh- und Siebdruck-
Werkstatt, Görlinger Zentrum 18 (Bocklemünd), Food-Sharing, offene Depots für Lebensmittelspenden:
donnerstags 18-21 Uhr (für alle ab 16 Jahren), freitags - AbenteuerHallen, Christian-Sünner-Straße 8 (Kalk)
15:30-17:00 Uhr (für Kinder/Jugendliche unter 16 Jahren) - Fahrrad, Alte Feuerwache, Melchiorstr. 3 (Agnesviertel)
https://institut-fuer-weltgestaltung.de - Fahrrad, Innere Kanalstr./Neusser Str. (Nippes)
- Fahrrad, Vogelsanger Str./Sömmeringstr. (Ehrenfeld)
- Fahrrad, Rochusplatz (Bickendorf)
Kleider-TauschRausch & Sülzer Kleiderstange
- Fahrrad, Bismarckstr./Moltkestr. (Innenstadt)
(nur Damenmode!), hinsundkunzt“, Berrenratherstr. 182
- Fahrrad, Dasselstr./Boissereestr. (Innenstadt)
Hinterhof (Sülz), U: Arnulfstr., meist samstags 10-13 Uhr,
- Fahrrad, Thieboldsgasse 110 (Innenstadt)
https://www.hinsundkunzt.de
- Fahrrad, Manderscheider Platz 8 (Sülz)
- Fahrrad, Türnicher Straße 1-5, Nähe Gürtel (Zollstock)
https://foodsharing.de
Umsonstladen im Autonomen Zentrum, Luxemburger Str.
93 (Sülz), U18: Eifelwall, Öffnungszeiten auf Anfrage,
http://az-koeln.org/umsonstladen
Gartenwerkstatt Ehrenfeld, Gemeinschaftsgarten,
- Vitalisgarten, Vitalisstr. 261 (Vogelsang), Termine nach
Absprache, http://www.gartenwerkstadt-ehrenfeld.de
Umsonstladen Mülheim in der Hafenakademie, Deutz-
https://www.facebook.com/gartenwerkstadt
Mülheimer-Straße 173 (Mülheim), Termine auf Anfrage,
0221-56934656, https://www.facebook.com/1-Kölner-
Umsonstladen-1476627655763484/ Mundraub, Portal zum Sammeln von Obst, Nüssen und
Kräutern, mit Landkarte, https://mundraub.org
KLEIDUNG / HAUSRAT /MÖBEL: LEBENSMITTEL / GÄRTEN:
Dingsbums (Mitnahme-/Tauschregal) im „hinsundkunzt“, Campus-Garten, gemeinschaftliche Permakultur,
Berrenrather Straße 182 Hinterhof (Sülz), U: Arnulfstr., Gyrhofstraße 17-19, am Rechenzentrum-Parkplatz
https://www.hinsundkunzt.de (Lindenthal), U: Weyertal, Termine auf Anfrage,
http://www.campusgarten.uni-koeln.de
Mode-Kollektiv & Labor, offene Näh- und Siebdruck-
Werkstatt, Görlinger Zentrum 18 (Bocklemünd), Food-Sharing, offene Depots für Lebensmittelspenden:
donnerstags 18-21 Uhr (für alle ab 16 Jahren), freitags - AbenteuerHallen, Christian-Sünner-Straße 8 (Kalk)
15:30-17:00 Uhr (für Kinder/Jugendliche unter 16 Jahren) - Fahrrad, Alte Feuerwache, Melchiorstr. 3 (Agnesviertel)
https://institut-fuer-weltgestaltung.de - Fahrrad, Innere Kanalstr./Neusser Str. (Nippes)
- Fahrrad, Vogelsanger Str./Sömmeringstr. (Ehrenfeld)
- Fahrrad, Rochusplatz (Bickendorf)
Kleider-TauschRausch & Sülzer Kleiderstange
- Fahrrad, Bismarckstr./Moltkestr. (Innenstadt)
(nur Damenmode!), hinsundkunzt“, Berrenratherstr. 182
- Fahrrad, Dasselstr./Boissereestr. (Innenstadt)
Hinterhof (Sülz), U: Arnulfstr., meist samstags 10-13 Uhr,
- Fahrrad, Thieboldsgasse 110 (Innenstadt)
https://www.hinsundkunzt.de
- Fahrrad, Manderscheider Platz 8 (Sülz)
- Fahrrad, Türnicher Straße 1-5, Nähe Gürtel (Zollstock)
https://foodsharing.de
Umsonstladen im Autonomen Zentrum, Luxemburger Str.
93 (Sülz), U18: Eifelwall, Öffnungszeiten auf Anfrage,
http://az-koeln.org/umsonstladen
Gartenwerkstatt Ehrenfeld, Gemeinschaftsgarten,
- Vitalisgarten, Vitalisstr. 261 (Vogelsang), Termine nach
Absprache, http://www.gartenwerkstadt-ehrenfeld.de
Umsonstladen Mülheim in der Hafenakademie, Deutz-
https://www.facebook.com/gartenwerkstadt
Mülheimer-Straße 173 (Mülheim), Termine auf Anfrage,
0221-56934656, https://www.facebook.com/1-Kölner-
Umsonstladen-1476627655763484/ Mundraub, Portal zum Sammeln von Obst, Nüssen und
Kräutern, mit Landkarte, https://mundraub.org
NeuLand, Gemeinschaftsgarten, Koblenzer Str. 15 WERKSTÄTTEN:
(Bayenthal), U: Schönhauser Str., Termine auf Anfrage,
http://www.neuland-koeln.de
https://www.facebook.com/NeuLandKoeln Bürgerzentrum „Alte Feuerwache“, Fahrradwerkstatt,
Fotolabor, Klangwerkstatt u.a., Melchiorstr. 3
(Agnesviertel), U: Ebertplatz, Infobüro 0221-973155-0,
Pflanzstelle, Gemeinschaftsgarten, mit Bücher_Ei, https://altefeuerwachekoeln.de/werkstaetten/
Neuerburgstr. 19 (Kalk), U: Post, ), Termine auf Anfrage,
https://de-de.facebook.com/pflanzstelle
Dingfabrik, offene Maschinen-Werkstatt / FabLab, mit
Repair-Café, Fritz-Voigt-Str. 1 (Ehrenfeld), U: Liebigstr.,
Termine auf Anfrage, http://dingfabrik.de,
The Good Food
https://twitter.com/dingfabrik
Lebensmittel, die aus verschiedenen Gründen nicht (mehr)
im Handel sind, werden vor der Mülltonne gerettet und
meist nach dem Motto „Zahl‘, was es dir wert ist“ verkauft:
Repair-Café im Bürger*zentrum Ehrenfeld, Reparatur von
Geräten, Kleidung oder Kleinmöbeln, Venloer Straße 429,
- Laden Ehrenfeld, Venloer Str. 414, montags-samstags
0221-5796076, jeden 3. Samstag im Monat, 11-16 Uhr,
11-20 Uhr, https://www.the-good-food.de
https://www.buergerzentrum.info/repaircafe1/
- Büdchen „Casablanca“, Sülzburgstr.164 (Sülz),
montags-samstags 8-22 Uhr, sonntags 10-21 Uhr
Repair-Café in der „dingfabrik“ (FabLab),
- Retter-Regal im IGLU/„kiss the inuit“, Sudermanplatz1
Fritz-Voigt-Str. 1 (Ehrenfeld), Termine auf Anfrage,
(Agnesviertel), mittwochs-freitags 10-18 Uhr,
https://dingfabrik.de/
https://www.kisstheinuit.de
- Retter-Regal im „hinsundkunzt“ (Mitmach-Atelier),
Berrenratherstr. 182 (Sülz), montags 15-18 Uhr, Repair-Café der „Wunschnachbarn“, mit Nachbarschafts-
mittwochs 14-18 Uhr, donnerstags 18-19 Uhr werkstatt im Clouth-Quartier, Auf dem Stahlseil 7
freitags 15-17 Uhr, samstags 12-13:30 Uhr (Nippes), jeden letzten Freitag im Monat, 16-19 Uhr,
https://www.hinsundkunzt.de https://wunschnachbarn.de/werkstatt/
NeuLand, Gemeinschaftsgarten, Koblenzer Str. 15 WERKSTÄTTEN:
(Bayenthal), U: Schönhauser Str., Termine auf Anfrage,
http://www.neuland-koeln.de
https://www.facebook.com/NeuLandKoeln Bürgerzentrum „Alte Feuerwache“, Fahrradwerkstatt,
Fotolabor, Klangwerkstatt u.a., Melchiorstr. 3
(Agnesviertel), U: Ebertplatz, Infobüro 0221-973155-0,
Pflanzstelle, Gemeinschaftsgarten, mit Bücher_Ei, https://altefeuerwachekoeln.de/werkstaetten/
Neuerburgstr. 19 (Kalk), U: Post, ), Termine auf Anfrage,
https://de-de.facebook.com/pflanzstelle
Dingfabrik, offene Maschinen-Werkstatt / FabLab, mit
Repair-Café, Fritz-Voigt-Str. 1 (Ehrenfeld), U: Liebigstr.,
Termine auf Anfrage, http://dingfabrik.de,
The Good Food
https://twitter.com/dingfabrik
Lebensmittel, die aus verschiedenen Gründen nicht (mehr)
im Handel sind, werden vor der Mülltonne gerettet und
meist nach dem Motto „Zahl‘, was es dir wert ist“ verkauft:
Repair-Café im Bürger*zentrum Ehrenfeld, Reparatur von
Geräten, Kleidung oder Kleinmöbeln, Venloer Straße 429,
- Laden Ehrenfeld, Venloer Str. 414, montags-samstags
0221-5796076, jeden 3. Samstag im Monat, 11-16 Uhr,
11-20 Uhr, https://www.the-good-food.de
https://www.buergerzentrum.info/repaircafe1/
- Büdchen „Casablanca“, Sülzburgstr.164 (Sülz),
montags-samstags 8-22 Uhr, sonntags 10-21 Uhr
Repair-Café in der „dingfabrik“ (FabLab),
- Retter-Regal im IGLU/„kiss the inuit“, Sudermanplatz1
Fritz-Voigt-Str. 1 (Ehrenfeld), Termine auf Anfrage,
(Agnesviertel), mittwochs-freitags 10-18 Uhr,
https://dingfabrik.de/
https://www.kisstheinuit.de
- Retter-Regal im „hinsundkunzt“ (Mitmach-Atelier),
Berrenratherstr. 182 (Sülz), montags 15-18 Uhr, Repair-Café der „Wunschnachbarn“, mit Nachbarschafts-
mittwochs 14-18 Uhr, donnerstags 18-19 Uhr werkstatt im Clouth-Quartier, Auf dem Stahlseil 7
freitags 15-17 Uhr, samstags 12-13:30 Uhr (Nippes), jeden letzten Freitag im Monat, 16-19 Uhr,
https://www.hinsundkunzt.de https://wunschnachbarn.de/werkstatt/
Repair-Café, „Bürgerhaus Stollwerck“, Dreikönigenstr. 23, Emmaus-Gemeinschaft, Gebrauchtwaren-Verkauf,
R 016, (Südstadt), jeden 2. Sonntag im Monat, 14-19 Uhr,
- Laden, Geestemünder Str. 42 (Niehl), montags-freitags
https://repair-cafe-koeln-suedstadt.de,
15-18 Uhr, mittwochs 10-13 Uhr, samstags 10-14 Uhr
https://www.facebook.com/koelnsuedrepaircafe
- Möbelhalle Riehl, Barbarastraße 3-9, Halle 8 (Riehl),
dienstags-freitags 10-18 Uhr, samstags 10-14 Uhr,
Repair-Café im „hinsundkunzt“, mit offenem Werkraum,
- Büdchen, Baudriplatz 16 (Nippes), U: Florastr.,
jeden 2. Samstag, 11-14 Uhr, Berrenratherstr. 182 (Sülz)
montags-freitags 16-18:30 Uhr, samstags 10 - 14 Uhr;
https://www.hinsundkunzt.de
https://www.emmaus-koeln.de
Reparatur Café Dellbrück, im Bürgertreff, Bergisch-
Gladbacher-Str. 1006, (Dellbrück), 0221-98656167, Erntegemeinschaft Solawi Köln, Solidarische Landwirt-
jeden 1. Montag im Monat, 16-19 Uhr, schaft in Stommeln, https://solawikoeln.wordpress.com,
https://www.facebook.com/ReparaturCafeKoelnDellbrueck https://www.facebook.com/solawi.koeln
Kollektivbetriebe: Gemüsekooperative, Solidarische Landwirtschaft in
Lövenich, https://www.gemuesekoop.de
Assistenz-Kollektiv, Persönliche Assistenz für Menschen
Herzhäuschen Café, genossenschaftliches Bistro mit
mit „Behinderung“, sowie für solidarischen Wandel, gegen
Kulturprogramm, Mathilde-Herz-Weg 32 (Bickendorf),
Diskriminierung, Hass und Ableismus, 0162-6180909,
U: Akazienweg, 0221-16930779, mittwochs bis sonntags
https://www.assistenz-kollektiv.de
10-18 Uhr, https://www.herzhaeuschen.de
https://twitter.com/AssistenzK
http://instagram.com/cafe_herzhaeuschen
https://www.instagram.com/assistenz_kollektiv
Locura, genossenschaftliches Bio-Catering und Foodtruck
Baukollektiv Köln, Fußböden, Trockenbau, Dachausbau,...
mit argentinischen Spezialitäten (Kontakt für Catering
0221-610671, 0177-7261959,
0176-72725756), sowie „Empanadería am Friesenplatz“,
https://www.baukollektiv-koeln.de
Venloer Str.2 (Innenstadt), https://www.locura.de