Table Of ContentALLGEMEINES '^^^~
v
CEOCRAPHISCn-STATIStlSCnES
LEXIKON
aller
Osterreielfti^clieii Staaten.
Nach äintliclieii Quellen, den besten vaterländischen Hilfs-
"werken und Original-Manuscripten von einer Gesellschaft
,
Geographen, Postniänuern und Staatsbeamten.
Berausgegeben
von
INIIARCR DER eOLOE?«EN VERDIESST-.nEOAIIJ.ENFCR RÜXSTE ITJO WISSEN'SCnAFTCNI. f.W. M.
BER KÖNIGE TON' FHANKRErCB, PRElSSRIi, SACHSEN, SARDINIEN, SICII.IEN, DERK. K.
ÖSTERREICHISCHEN GOLDENENINDUSTRIE PREIS-91EDAnj.EN, ETC.ETC.
Mitglied mehrergelehrten GeseUscJuiflen und Vereiney Geograph etc.etc.
Zweite Aaflas^e«
WIEN,
1846.
Dnick und Verlag der k. k. a. p. typo-geographischen Kunstaiistalf.
im Ccmmtitton bei Jgnas Klang, Buchhändler, DotothetrgatttA'a. tto».
TtrXmgtürda» Avtland'.heiBR0CKH4VSnt»tAVES^IRiUSin Ltipttg,
undin allen BuehkanJIungwn »ukahen.
^. rjSiJxf
3ib
V.3
449
Bojatioivitz, Böhmen, Berauner Kr., adcl. nach Kaven ei».^ pf. Dor^mit 21
ein Dorfy zum Gute Dawle geh.; siehe Haus,und 152Einw., 1 St.vonKreutz.
BoiU,anowitz. BoJnJieNka, 4l|iatovze-, Ungarn,
Bojäiio^«itz,Obev-,Mähren,Brün- Xeutr. Komit.; siehe Apäthi, Bajmo'cz-
ner Kr., ein Gut und Dorf mit einem Apäthi.
Schlosse, Meierhofe, einer Lokalka- Bojnyeat, Ungarn, Szatlimar. Kmt.;
Apulsanpeiitz uunndd Pohlöehhmr.adiEtizn,w4.S,tuznwdiesncvheonn BosijeohebBiunjäunnhäiza,.Böhmen, dieHauptstadt
Nikülshurg. inBöhmen; siehePrag.
Itojaiiowitz Unter- Mäliren, Bojon Venedig, Provinz Venezia und
9 , ,
Hradischer Kr., ein Dorf der Hrsch. Distr. III, Dolo; sieheCampolongo.
Göding, mit einer Lokalie, nächst Pru- Bojjsa, Lombardie, Provinz Pavia und
schanek und Göding, mit böltm. Einw., Distr. VIII, Abbiategrasso; siehe Ma-
3 St. von Czeicz. genta.
Bojaiio^vitz, Mähren, Prerauer Kr., Bcjselia, Siebenbürgen, Hunj'ad.KO'
ein Dorf der Hrsch. und Pfarre Krem- mitat; sieheBoitza.
sier, im flachen Lande hinter Schel- Bojt, Ungarn, Jens, der Theiss, Bihär.
leschowi(z, mit böhm. Einw., 1 Stunde Gespansch., Sareth. Bzk., ein mehren
von Kremsier, 4 Meilen von Wischau. Besitzern geh. ung. Dorf, mit 72Haus,
BoeJinaiiPfOaYrvridtozrf, dMeärhrHeenr,rsZchn.aimJeairspKirt.z,, luined^t14nä3c7hEsitnBwe.d,ö,einneorrdrweefsotrlm.irt3enStPufnadrerne
mithöhm.Einw., 1 St. vonFrainersdorf. BovjontGurrosnsawa,rdeSiine.benbürgen, Hunyader
BoNjeausiliäsdtclleorrKfr.,, IelilniriimenW,hU.ntBezrk.KrKaoimn., BoKjomutt.;zus,iehSeiBeubjetnubrü.rgen, lun.Szolnok.
Mötlliiig liegendes, der Herrsch, und Komt.; sieheLapos-Bäiiya.
Kommende 3Iöttling, Hrsch Krupp, Gut Bok, €rro»s- Boken, Bukowina
Urschitsch, Suerschlag und Hranilonitz welka, Buk welk,y— Böhmen, König-
unterthän. Dorf, 2 St. von Möttling. grätzerKr., ein Dorf, der Hrsch.Grad-
Bojaii{«iky^ral»eift und 11acli > litz, liegt gegen Norden an dem JDorfe
Steiermark, Cillier Kr., im Bezirke des Koppein, 1| Stunden von Jaromierz.
Magistrats Cilli, treibt in der Gegend Bt»l4, mein-, Boken, Bukowina
vonPetschowie eineMauthmühlesammt mola, Bukmaly — Böhmen, Königgrät-
Stampfe, und eine Hausmühle in der zerKreis, ein der Herrschaft Chwalko-
BoGjeagieindvevrolniOsusnednitPzo.lle, Illirien, Unt. AkvoiwtiztuzntüebretrhändiegmesADdolerrff,luusnswee,itICJhStw.alV-.
Krain,NeustädllerKr., einzurWb. Bez. Jaromierz.
Hrsch. Sittich geli. Dorfunter Goreina- Boka, Ungarn, jenseits der Theiss,
vass, an der SeisenburgerStrasse, 1 St. Torontaler Gespanschaft, Nagy-Becs-
B€\vjoaniiPzeseend,orIfll.irien, Unt. Krain, Neu- zkeurmdkheorchBweüzridr.kA,greianmerraiBtizsitshcuhmegselDioörrf.,,
stadtler Kr., ein zurHrsch. Gradatz und nunmit kathot.bischöfl.Praedialistenbe-
Freythurn gehörigesDorfj gegenMittag völkert, daher auch mit einer röuiisch-
3.^ Stunde von MöKling. kathoüschenPfarre versehen, amTemes
Bojeclftiio , Kroatien , Warasdiner Flusse zwischen Kanak und Szelsäny,
BoKjome.n,,eiTniDroolr,fkiliie'iiin3e3rHOiritusu.nud.S1c6h4uEleindwe.r hNaatgy3-49BeHcasukse,r^ukn.d
BoPBfrjaeergrenenz,lelreGuwatlaiilzdii.emiiT,haBlukuonwd.LaKnrdegies,ricehitnee BoDBkzokna.a-,uI,etiZnaaziDaoadr.f,,GUensmgpeaahnrrsnecnh,.S,jpernKsoaespisotesrnnaddkee.rr
Ortschaft zur Pfarre und Ortsobrigkeit adel. Familie Bo'ka dienstbar, nach Al-
BBooSsj|lieeyehrtenciz,PteozlgSje,iüheönlr.B)iöeghn.bmüerng,en,JuAnrgabn.joKsreerisS,tuhelin; snsSoeta'rc,-ahsCassnKedandyneirueznisvnwaogeenipftfZü.ah,Urijeannba-dehefreaniduuenKmdoZm3aSmzieStart.zuFinGlraduoles'-n-t
JDor/nächst und zur Hrsch. Dobrowitz, von Zai,aber, und eben s,o weit von
hinler dem Berge Tschischow auf einer Egerszeg^.
Anhöhe, 1 StundevonJungbunzlau. Bok.aJ Bocksdorf, walach. Bokcincza
Bojniez, Ungarn, Neutr. Kmt.; siehe — Sieb,enbürgen, Hunyad. Gespansch.,
Bajinöcz. jenseits der Maros, Al-Gyo'gyer Bzk.,
Bojnikoveez, Kroatien, diess. der ein mehren Grundherrschaflen i;eh., an
Save, Kreutz. GespanscU. undBzk., ein der Maros liegendes walach.Dorf, mit
AU(. grofr. I.CXICON. I. DA. 5^^ '29
;
450
Boevrkiöocnanzei.rSiisGbreeorsti,ephc.ahnB.socnklieichantfytuouui—nrdteSnlBazPvkfo.an,riree«n,i,n^VzSeut-r. BoEPAkfinanohrwölrhoeieh,l,nle6rsinüSad,tkwuen,esditenlenlirlcvlghiorrniiveeNnco,ahm.gjIDns-iotZcrrheiftereneu,nnBideer.ritdneaen
Hrsch. Vucsin geh. Dorf, mit 59 Hans, 194 AV. KIft. hoch.
und 354 Einw., liegt nächst Cseralje Bokoil, Ungarn, Eisenb.Komt.; siehe
im Gebirge, 16 Stunden B—abocsa. Izsäkfa.
Bokaii oder Bakow, Schlesien, Bokocl, Ungarn, diesseits der Donau,
MTOeacshhcalhbmnü.,hmKliret.a,eniedni.enmADVeMoiercifhe,srehlzofuflreusHsueenr,drsncäehciahnfsettr KdDeoonrmfoG,rrnam.fietGne2s1Ep5saznHtsaecurhsh.,ä,zuyGnegdsezht1.e8s5u.4ngBEazirkin.s,wcohehei-sn
dem StädtchenSchwarzwasser, 2St.v. nern, 3 Kirchen,einer reformirt., evan-
Skotschau. gelischenundkatholischen, welcheletz-
Bokaui»«li9 Böhmen, Köuiggr. Kr., tere na(h Dad eingepf. ist, dann einem
3 Häuser^ in denWaldungen westwärts Wirlhshause, an der von Komorn nach
an Grossbok, zur Hrsch. Gradlitz geh., Stuhlweissenburg führenden Strasse,
Bo8kSetiunid,enCviornosJsa-ro,miBeörzh.men, KÖniggr. Bo2^kSotrund,eUvnognarTonli,s.diesseits der Donau,
Kr., ein Dorf, der Hrsch. Gradlitz; s. Neogräd. Gespanschaft , Szecsen. Bzk.,
Bok (Gross-.) ein slowak. uiigar. unter mehre adeli-
Boken üleiii-» Böhmen, König- cheBesitzergetheiltesDorf,mit 36Haus,
,
grätzer Kr., einI>or/', d.Hrsch.Chwal- und393 Einwohnern, einer Kirche der
Bokkoewiitizl;isaieehke,BoOkest(..Kloebind-.).E., InnKr., ASzuegnstb.ivCdonnjf'e,s.3,^ gMeegielne MvoorngeBnalnaäscshas-t
ein zum Ldgcht. Ilied gehöriger Wei- G^arnia(h. —
ler, der Pfarre Mettmach, 2| Stunden Bokor, Kis-Bokor Ungarn, diesseits
von Hied. der Doj)au, Neogräd. Gespansch., Sze-
Bokeiidorf, Siebenbürgen, Hunjad. csen.Bzk., ein nachBujak eingepfarrtes
BöKkometi.i;ysi^eheUnBgaakrann,yaj.enseitsderTheiss, BPurajeadkiii4mStu.nvdonWBiraillaissshaa-uGsy,arnmaahteh.bei
SzaboKs. Gespansch., Nddudvar. Bzk., Bo—kor,, Ordötf-Bokor, Cerlowy Ker
ein mehrenGrundherrschaften gehöriges Ungarn, diesseits der Donau, Gö-
Dorf, mit 207 Haus, und 1575 Einw., mörer Gespansch., Kis-Honih. Bezirk,
einer griech. kathol. Pfarre, 2 Stunden ein einzelnes an dervon Kaschau nach
von Hathäz. PressburgführendenLandstrasseliegen-
Bökeiiy, Ungarn jenseits derTheiss, des, der Familie von Luzsinszky ge-
Ugocser Gespansch., , Bzk.jenseits der höriges Wirthshaufi und Meie?^hof, m
Theiss, ein unter mehre adel. Familien derPfarreOsg3an, liegtzwischenWal-
getheiltes Dorf, mit 98 Häusern und dungen, gegen Morgen, | Stunden von
794 Einw. einer griech. kathol. und liinia-Szombath.
,
ruenfdorPme.teKrifraclhvea,, 2z\wiMsecihleenvFoanrkHaaslfmai.lva BodkeorvHirs"c,h.GaSlwiizsiteenln,ikBirzgcezha.n.PfKarr.rd,orefi,n
Bökeiij", —oder Bölkeiiy, Krumdorf, A\Stunde von Bnrszt^n.
Bukyenye Siebenbürgen, Kolosch. Bokovi'iiia, Mähren, Brunn. Kr., ein
Gespansch., im Obern Kr., und BanlTj Dorf, zur Herrschaft Obrowitz; siehe
Hunjad. Bzk., ein den Grafen Banffy, üukovvin.
dann mehrenandern Besitzerngehöriges Boki'acüi, Ungarn, jenseitsderDona«,
walach. Dorf, mit einer griech. unirten Eisenburg. Gespans(h., ToJsäg. Bezirk,
Pfarre, liegtseitwärts der Poststrasse, ein zur Hrsch. Muraj-Szombath gehöri-
Bo5k»i'Setuinid,e BvoonkwKeisn-P—^teBriö.hmeu, Leitm. gzewsisDcohrefn, GneabcihrgSezne,ntmBietne2d6ekHaeuisn,gepufn.d,
Kr., ein Dorf, der Herrsch. Bürgstein 178 Einwohnern, 2 Stunden von Rad-
gehörig, liegt gegen Mittag, 1 Stunde kersburg.
von Haida. Boküia, Ungarn, diesseits derTheiss,
BoKkulmtte.;iisiiieh,e BSoinebyehnab.ürgen, Kokelburg. SdäerrosF.amGielsipeanGsycöhr.s,si"Tapglehyöerr,Brzuks.sn,iaeki.n
B«»kla, Siebenbürgen, Huuyad.Komt. Dorf, mit 40 Häusern und 297 Ein-
Bo•ikeiheaB,ukaUnnygaa.rn, jenseits der Theiss, Bwaorhinfeelrdn. , einergriech. Pfarre, 2 St. v.
Blhar. Gespansch., S/.alont. Bzk., ein Boksaii, JVeniet-, Bo—ksän Ha-
«ur bischüllicben Hnr8(h. Bei gehörige» mor, Deutsch-Bogschan Ungarn,
%*alÄcb. Dorf, mit Uäuseru und 201 jenseits der Theiss, Krassov. Gespan-
Description:timär, 2^ Stunde von Baja. Borsod» Brooder-. Be;:^iments Kanton; siehe Boshniake. 12