Table Of ContentAllgemeine technische Informationen General Technical Terms
für Hub-, Dreh- und Haftmagnete on Linear, Rotary and Holding Solenoids
1. Begriffserklärungen nach 1. Definitions according to
DIN VDE 0580* Bestimmungen für DIN VDE 0580*
elektromagnetische Geräte
1.1 Elektrische Begriffe
1.1 Electrical definitions
Die Nennspannung UN ist die vom
Hersteller dem Gerät zur Bezeich- The rated voltage UN is that used by
nung oder Identifizierung zugeordne- the manufacturer of the device in
te Versorgungsspannung bei Span- designating or identifying the supply
nungsgeräten. voltage assigned for voltage devices.
Die Bemessungsspannung UB bezieht The signal voltage UB refers to the
sich auf den Nennstrom und 20 °C rated current and 20 °C winding
Wicklungstemperatur und gegebenen- temperature. Where appropriate, it
falls auf die vorgesehene Nennfre- also refers to the planned rated fre-
quenz bei vorgegebener Betriebsart. quency in the specified operating
mode.
Die Nennleistung PN ist ein geeigne-
ter gerundeter Wert der Leistung zur The power rating PN is a suitable
Bezeichnung und Identifizierung des rounded value of the power for des-
Gerätes. ignating and identifying the device.
Die Bemessungsleistung ist bei Span- The design capability, in the case of
nungsgeräten das Produkt aus Nenn- voltage devices, is the product of the
spannung und Bemessungsstrom und rated voltage and the signal current.
bei Stromgeräten aus Produkt aus In case of current devices it is the
Nennstrom und Bemessungsspan- product of the rated current and the
nung. signal voltage.
Der Nennstrom IN ist der vom Her- The rated current IN is that used by
steller dem Gerät zur Bezeichnung the manufacturer of the device in
oder Identifizierung zugeordnete designating or identifying the supply
Versorgungsstrom bei Stromgeräten. current assigned for current devices.
Der Bemessungsstrom IB bezieht sich The signal current IB refers to the
auf Nennspannung und 20 °C Wick- rated voltage and 20 °C winding
lungstemperatur und gegebenenfalls temperature. Where appropriate, it
auf die Nennfrequenz bei vorgege- also refers to the rated frequency in
bener Betriebsart. the specified operating mode.
1.2 Zeitbegriffe
1.2 Time definitions
Einschaltdauer ist die Zeit, welche
zwischen dem Einschalten und dem Switch on period is the time span
Ausschalten des Erregerstromes liegt. between switch on and switch off of
the excitation current.
Stromlose Pause ist die Zeit, welche
zwischen dem Ausschalten und dem Switch off period is the time span
Wiedereinschalten des Stromes liegt. between switch off and switch on of
the excitation current.
Spieldauer ist die Summe aus Ein-
schaltdauer und stromloser Pause. Operational cycle time is the sum of
switch on period and current free
Relative Einschaltdauer (ED) ist das
pause.
Verhältnis Einschaltdauer zu Spiel-
dauer, angegeben in %. Duty cycle (ED) is the ratio of switch
on period to operational cycle time.
Ansprechverzug ist die Zeit vom
Switch on reaction time.
Einschalten des Erregerstromes bis
zum Beginn der Ankerbewegung. Reaction delay is the time span
between switch on of the excitation
current and armature motion.
KUHNKE Magnetkatalog 01/10 12 KUHNKE Solenoid Catalogue 01/10
Allgemeine technische Informationen General Technical Terms
für Hub-, Dreh- und Haftmagnete on Linear, Rotary and Holding Solenoids
Hubzeit1) ist die Zeit vom Beginn der Stroke time1) is the time span
Ankerbewegung aus der Anfangs- between commencement of armature
lage bis zum Erreichen der Endlage. motion and its end position.
Anzugszeit ist die Summe aus Pull-in time is the sum of switch on
Ansprechverzug und Hubzeit.1) reaction time and stroke time.1)
Abfallverzug ist die Zeit vom Aus- Switch off reaction time is the span
schalten des Stromes bis zum Beginn between switch off of the excitation
der Rücklaufbewegung des Ankers. current and the beginning of arma-
Rücklaufzeit ist die Zeit vom Beginn ture return motion.
der Rücklaufbewegung des Ankers Drop-out action time is the time span
bis zum Erreichen der Anfangslage. between commencement of return
Abfallzeit ist die Summe aus motion and attainment of armature
Abfallverzug und Rücklaufzeit. start position.
Drop-out time is the sum of switch off
reaction time and return action time.
1.3 Temperaturbegriffe 1.3 Temperature definitions
Die Bezugstemperatur ϑ11 ist die The reference temperature ϑ11 is the
Temperatur eines elektromagneti- temperature of an electromagnetic
schen Gerätes im stromlosen Zustand device when cold and when used in
bei bestimmungsgemäßer Anwen- accordance with the regulations.
dung.
Der betriebswarme Zustand ist der The warm operating condition is the
Zustand, bei dem die Beharrungs- condition at which the steady tem-
temperatur erreicht wird. Die Tempe- perature is reached. The temperature
ratur des betriebswarmen Zustandes of the warm operating condition is
ist die nach Abschnitt 5.5 ermittelte the overtemperature determined in
Übertemperatur, vermehrt um die section 5.5 minus the reference tem-
Bezugstemperatur. Wenn nichts an- perature. When not otherwise speci-
deres angegeben ist, gilt als Bezugs- fied, the reference temperature is an
temperatur eine Umgebungstempera- ambient temperature of 35 °C.
tur von 35 °C.
2. Nennbetriebsbedingungen 2. Rated operational requirements
Elektromagnetische Geräte müssen Electromagnetic devices must be con-
so gebaut sein, dass unter den fol- structed in such a way that their
genden Bedingungen die bestim- function and safety according to the
mungsgemäße Funktion und Sicher- regulations is guaranteed under the
heit sichergestellt ist. following conditions.
– Spannungsbereich: + 6 %, - 10 % – Voltage range: + 6 %, - 10 % of
der Nennspannung nach the rated voltage in accordance
DIN IEC 60038 (VDE 0175-1). with DIN IEC 60038
Andere Spannungsbereiche der (VDE 0175-1).
Nennspannung bedürfen der Ver- Other voltage ranges of the rated
einbarung zwischen Hersteller voltage must be agreed upon by
und Anwender. the manufacturer and user.
– Frequenzbereich: ± 1 % der – frequency range: ± 1 % of the
Nennfrequenz, rated frequency,
– Aufstellhöhe bis 1000 m über – assembly height up to 1000 m in
N. N., excess of N. N.,
1) Bei Drehmagneten entspricht der Drehwinkel 1) In rotary solenoids, the rotational angle
dem Hub. corresponds to the stroke.
KUHNKE Magnetkatalog 01/10 13 KUHNKE Solenoid Catalogue 01/10
Allgemeine technische Informationen General Technical Terms
für Hub-, Dreh- und Haftmagnete on Linear, Rotary and Holding Solenoids
– Umgebungstemperatur zwischen – ambient temperature between
-5 °C und +40 °C, im Tagesmittel -5 °C and +40 °C with a daily
höchstens +35 °C, average of maximum +35 °C,
– relative Luftfeuchte bis 50 % bei – relative humidity up to 50 % at
+40 °C, höhere Luftfeuchtewerte +40 °C; higher humidity values at
bei niedrigen Temperaturen, z. B. lower temperatures, e.g. 90 % at
90 % bei +20 °C. +20 °C.
Bei nichtverwendungsfertigen Ge- In case of non-serviceable
räten hat der Hersteller der ver- devices, the manufacturer of the
wendungsfertigen Geräte die Ein- serviceable devices must take into
flüsse durch Betauung und Verei- account the influences of dew and
sung zu berücksichtigen. icing.
– Umgebungsluft ist nicht wesentlich – ambient air is not substantially
durch Staub, Rauch, aggressive polluted by dust, smoke, aggres-
Gase und Dämpfe oder Salzge- sive gases and steams or salt
halt verunreinigt. content.
Hiervon abweichende und erschwer- Operational conditions that deviate
te Betriebsbedingungen erfordern from these or are aggravated must
das Erfüllen zusätzlicher Anforderun- fulfil additional requirements that are
gen, die zwischen Anwender und to be agreed upon by the user and
Hersteller zu vereinbaren sind. the manufacturer.
3. Bezugsgrößen 3. Standard data
Die in den Einzellisten angegebenen The information given in tables for
Daten gelten bei folgenden Bedin- the following conditions:
gungen:
Drehmoment bzw. Magnetkraft bei Torque or Solenoid Force is given at
90 % Nennspannung und betriebs- 90 % of the rated voltage and with a
warmer Wicklung. Bei kalter Wick- warm winding. With a cold winding
lung und Nennspannung liegen die and the rated voltage, the value is
Werte bedeutend höher, je nach significantly higher, according to
Magnettyp, Stromart usw. ca. 15 bis solenoid type, current etc., approx-
50 %. imately 15 to 50 %.
Die Norm DIN VDE 0580 geht von The standard DIN VDE 0580 assu-
einer maximal zulässigen Spieldauer mes a maximum acceptable opera-
von 5 Minuten aus. Dies ist zulässig tional cycle time of 5 minutes. This is
für Magnete mit einem Gesamt- valid for solenoids with an overall
gewicht ab etwa 50 g. Bei kleineren weight of approx. 50 g or more. For
Magneten ist eine kürzere Spiel- smaller solenoids a shorter operatio-
dauer unter Berücksichtigung der nal cycle time has to be set, taking
Kühlbedingungen festzulegen. the respective cooling conditions into
account.
KUHNKE Magnetkatalog 01/10 14 KUHNKE Solenoid Catalogue 01/10
Allgemeine technische Informationen General Technical Terms
für Hub-, Dreh- und Haftmagnete on Linear, Rotary and Holding Solenoids
4. Schutzklassen 4. Insulation classification
Alle Dreh- und Hubmagnete mit Spu- All linear and rotary solenoids with
lenspannungen (cid:1) 42 V entsprechen coil voltage (cid:1) 42 V comply with
der Schutzklasse III. insulation specification III.
Ausführungen mit Steckhülsenan- Models with plug-in sockets 6.3
schluss 6,3 DIN 46247-3 und Klem- according to DIN 46247-3 and
menkasten mit PG-Verschraubung electric screw terminal box with PG
entsprechen der Schutzklasse I mit screw joint comply with insulation
Schutzleiteranschluss. Bei sonstigen specification I with ground
Ausführungen mit Spulenspannungen connector.
> 42 V ist vom Anwender darauf zu With models with coil voltage
achten, dass beim Einbau die Forde- > 42 V, it is the client's responsibility
rungen entsprechend der Schutz- to ensure that the appliance is fitted
klassen – Schutzleiteranschluss am according to the insulation
Einbaugerät mit metallischer Ver- classification.
bindung oder vollständige Isolation
des Magneten – erfüllt werden.
5. Abweichende Bezugstemperatur 5. Variation in reference temperature
Die Magnete sind auch bei ab- Solenoids may be operated at
weichenden Bezugstemperaturen various reference temperatures
einzusetzen, wenn die zulässige ED provided that the permissible duty
mit dem entsprechenden Umrech- cycle is corrected by multiplying with
nungsfaktor multipliziert wird. Bei the conversion factor given below.
betriebswarmer Wicklung angege- The torque or solenoid force, given
bene Kräfte oder Drehmomente with a warm winding is not influ-
werden nicht beeinflusst. enced in this context.
Umrechnungsfaktoren für abweichen- Conversion factors for various
de Bezugstemperaturen. reference temperatures.
Bezugstemperatur (°C) 20 35 50 75 Reference temperature (°C)
Umrechnungsfaktor für ED 1,2 1 0,8 0,47 Conversion factor for duty cycle
Beispiel: Ein Magnet mit einer Example: A solenoid with a rated
listenmäßigen ED von 40 duty cycle of 40 % can
% kann auch bei einer Be- also be required to
zugstemperatur von 50 °C operate at a reference
verwendet werden, wenn temperature of 50 °C. In
die ED 0,8 x 40 % this case the duty cycle is
= 32 % im Betrieb nicht modified to 0.8 x 40 %
überschritten wird. = 32 % maximum, which
must not be exceeded.
KUHNKE Magnetkatalog 01/10 15 KUHNKE Solenoid Catalogue 01/10
Allgemeine technische Informationen General Technical Terms
für Hub-, Dreh- und Haftmagnete on Linear, Rotary and Holding Solenoids
6. Thermische Klassen 6. Thermal stability
Die bei Magneten verwendeten Iso- Insulating materials used with sole-
lierstoffe werden bezüglich ihrer noids are classified according to
Dauerwärmebeständigkeit in thermi- their stability during constant
sche Klassen eingeteilt. Die Grenz- heating. The limiting value of the
übertemperatur ergibt sich aus der overheating temperature is given by
Grenztemperatur abzüglich der Be- the maximum permissible tempera-
zugstemperatur von +35 °C sowie ture minus the reference temperature
einer Heißpunktdifferenz von erfah- of 35 °C and minus empirically
rungsgemäß 5 K. Die drei nach- determined 5 °C for the heating
folgend aufgeführten thermischen point difference. All three listed
Klassen (VDE 0580) finden Anwen- materials are used in our solenoid
dung in unserem Magnetprogramm. ranges.
Thermische Klasse E B F Thermal stability
Grenztemperatur (°C) 120 130 155 Maximum permissible temperature (°C)
Grenzübertemperatur (K) 80 90 115 Maximum overheating temperature difference (K)
7. Isolationsgruppe 7. Insulation group
Die für Magnete geltende Isolier- The insulation group for solenoids
gruppe findet man bei den techni- can be found in the technical data of
schen Daten des jeweiligen Magnet- the corresponding solenoid version.
typs. Die in Abhängigkeit vom Ein- VDE 0580 and e.g. EN 60204,
satzfall geforderte Isolationsgruppe part 1, DIN VDE 0113 (for electrical
ist aus VDE 0580 und z. B. für die equipment of industrial machines)
elektrische Ausrüstung von Industrie- supply you with information on the
maschinen der EN 60204, Teil 1, insulation group required for each
DIN VDE 0113 zu entnehmen. different application.
7.1 Isolationsgruppe nach VDE 0580, 7.1 Insulation group according to
Bestimmungen für elektro- VDE 0580, Regulation for electro-
magnetische Geräte magnetic devices
Die Kriechstrecken, Luftstrecken und Air gaps and creeping distance must
Abstände müssen DIN VDE 110-1 comply with DIN VDE 110-1 “Regu-
„Bestimmungen für die Bemessung lations for the measuring of air gaps
der Kriech- und Luftstrecken elektri- and creeping distances of electric
scher Betriebsmittel“ ausgeführt sein. production facilities”. The insulation
Die Isolationsgruppe muss den Ein- group must correspond to the appli-
satzbedingungen entsprechen. cation conditions.
KUHNKE Magnetkatalog 01/10 16 KUHNKE Solenoid Catalogue 01/10
Allgemeine technische Informationen General Technical Terms
für Hub-, Dreh- und Haftmagnete on Linear, Rotary and Holding Solenoids
8. Gesetz über technische Arbeitsmittel 8. The law concerning industrial
Jeder Fachmann wird ohne weiteres equipment
erkennen, dass Magnete üblicher Any expert realizes straight away
Bauart für sich allein genommen nur that solenoids of conventional design
unvollständig berührungssicher sind. as such are not completely shock-
Zumindest die Anschlüsse (Steckver- proof. At least the connections (plug
bindungen) sind nicht gegen zu- and socket connectors) are not pro-
fällige Berührung geschützt. Dies tected against accidental contact.
wird in DIN VDE 0580 auch nicht Nor is this required in DIN VDE
gefordert, da die notwendigen 0580 as the necessary safety
Sicherheitsvorkehrungen mit precautions can be met at much
geringeren Kosten beim Einbau der lower cost on relay installation.
Magnete getroffen werden können. In some applications, however, it
In manchen Anwendungsfällen muss must be expected that covers, doors
jedoch damit gerechnet werden, etc. will be opened by laymen, to
dass Abdeckungen, Türen oder dgl. change a solenoid for example.
von Laien geöffnet werden, um Unless specified to the contrary in
beispielsweise einen Magneten the regulations concerned we recom-
auszuwechseln. Falls in den mend applying DIN EN 60065 (VDE
einschlägigen Bestimmungen nichts 0860) in such cases “Regulations for
anderes festgelegt ist, empfehlen wir Power Operated Radio and Allied
in solchen Fällen die sinngemäße Equipment”, § 5b and 9i. This
Anwendung von DIN EN 60065 specifies that parts of the housing,
(VDE 0860) „Vorschriften für netz- covers etc. may only be opened with
betriebene Rundfunk- und verwandte the aid of a tool if shock hazard
Geräte“, §§ 5b und 9i. Demnach components will be exposed thereby.
dürfen Teile des Gehäuses oder von If necessary a notice should be
Abdeckungen usw. nur mit Hilfe attached: “withdraw plug from
eines Werkzeuges geöffnet werden, power supply socket before
wenn dadurch berührungs- removing cover” or something
gefährliche Teile freigelegt würden. similar.
Ggf. ist die Aufschrift „Vor Entfernen
der Abdeckung Stecker aus der
Steckdose ziehen“ (oder sinngemäß)
anzubringen.
9. Anlagensicherheit
In Anlagen, von deren einwandfreier 9. Plant safety
Funktion das Leben oder die Gesund- In plants where man's health or
heit von Menschen oder bedeutende important values depend on the
Sachwerte abhängen, müssen Vor- excellent operating of machines,
kehrungen getroffen werden, die im measures have to be taken that
Fehlerfall gefährliche Betriebszustän- avoid dangerous situations in the
de verhindern. Detaillierte Anforde- case of malfunctions.
rungen sind z. B. enthalten in: Detailed requirements can be found
– Sicherheit von Maschinen in e.g.:
DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1), – Safety of machinery
– Straßenverkehrs-Signalanlagen DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1)
DIN VDE 0832-100, – Traffic signalling installation
– Technische Regeln für Aufzüge DIN VDE 0832-100,
TRA200. – Technical regulation for lifts
Wenn vergleichbare Anforderungen TRA200.
an die Funktionssicherheit gestellt If comparable requirements concern-
werden, aber noch keine technischen ing safety are demanded and there
Regeln für diesen Anwendungsfall are no technical rules for this appli-
bestehen, können oben genannte Be- cation case, the above regulations
stimmungen als Richtlinien dienen. can serve as guidelines.
KUHNKE Magnetkatalog 01/10 17 KUHNKE Solenoid Catalogue 01/10
Allgemeine technische Informationen General Technical Terms
für Hub-, Dreh- und Haftmagnete on Linear, Rotary and Holding Solenoids
10. Herstellerbestätigung 10. Manufacturer's certificate
(Errichterbestätigung) nach (installer's certificate) according to
VBG 4 § 5 Abs. 4 VBG 4 § 5, para. 4
Die VBG-Vorschriften sind Unfallver- The VBG regulations are regulations
hütungsvorschriften und Sicherheits- for accident prevention and safety
vorschriften der Berufsgenossen- measures of those trade unions
schaft, deren Adressaten die Betrei- whose members are involved in the
ber technischer Anlagen sind. Die running of technical installations. The
Unfallverhütungsvorschrift VBG 4 gilt prevention of accident regulations
für elektrische Anlagen- und Betriebs- VBG 4 apply to electrical installa-
mittel. Nach § 5 VBG 4 hat der Be- tions and equipment. VBG 4 § 5
treiber einer elektrischen Anlage stipulates that the manager of an
oder eines elektrischen Betriebsmit- electrical installation or equipment
tels vor deren ersten Inbetriebnahme has to test this equipment or have it
eine Prüfung durchzuführen bzw. tested by an approved electrical
durch eine Elektrofachkraft durchfüh- engineer before its first commercial
ren zu lassen. Die häufig geforderte operation. However, although § 5,
Angabe einer Pauschal-Bestätigung para 4 VBG 4 often demands an all-
(Herstellerbestätigung) zu § 5 Abs. 4 embracing certificate (manufactuer's
VBG 4 für Betriebsmittel oder Bautei- certificate) or equipment or parts
le ohne eigenständige Benutzbarkeit, which cannot operate singly, i. e.
d. h. solche, die erst in Verbindung which only constitute an operational
mit anderen Bauteilen ein Ganzes er- entity in conjunction with other parts,
geben, ist für den Hersteller unmög- this proves to be unworkable for the
lich. Die geforderte Bestätigung be- manufacturer. The certificate requir-
zieht sich auf betriebsfertig installier- ed refers to complete installations
te bzw. angeschlossene Anlagen, and equipment ready for operation
Betriebsmittel und Ausrüstungen und and can only be given by the install-
kann nur von dem Errichter angege- ing authority, as the environmental
ben werden, da nur er die für den si- and usage conditions required for
cheren Einsatz der Anlage maßge- the safe running of an installation
benden Umgebungs- und Einsatzbe- are known only to that authority
dingungen kennt. Der Betreiber oder (management). The management in
dessen Montageunternehmen hat die charge of the installation or its
Verpflichtung zur Beachtung der installation firm has the responsibility
VBG 4. Damit der Begriff "Hersteller- to comply with VBG 4. In order to
bestätigung" keiner Missdeutung un- avoid any misunderstanding about
terliegt, wird künftig die Kurzbe- the term "manufacturer's certificate"
zeichnung "Errichterbestätigung" ver- the term "installer's certificate" is
wendet. used hereafter.
11. Messung der Wicklungstemperatur 11. Measurement of winding temperature
Bei besonderen Betriebsarten, Ein- For particular modes of operation, in-
bauverhältnissen usw. kann es not- stallations etc., it is necessary to check
wendig werden, die Wicklungs- the winding temperature. Measure-
temperatur zu überprüfen. ments of the housing temperature (e.g.
Messungen der Gehäusetemperatur with a contact thermometer) are in
(z. B. mit Berührungsthermometer) general uncertain, as the heat loss
sind im allgemeinen zu unsicher, da between winding and housing de-
das Wärmegefälle zwischen Wick- pends upon the particular application
lung und Gehäuse von den Betriebs- and installation method, and is there-
und Einbaubedingungen abhängt fore not constant. The most reliable
und daher nicht konstant ist. indication of winding temperature is
Der Erwärmungsversuch erfolgt bei obtained by measurement of the
ruhender Umgebungsluft bzw. unter resistance change and is determined
Anwendung der betriebsmäßig vor- in the following way: The heating test
gesehenen Kühlart. is carried out with still ambient air or
else under the normal operational
cooling conditions described, until the
reference temperature is attained.
KUHNKE Magnetkatalog 01/10 18 KUHNKE Solenoid Catalogue 01/10
Allgemeine technische Informationen General Technical Terms
für Hub-, Dreh- und Haftmagnete on Linear, Rotary and Holding Solenoids
Zusätzliche, die Prüfanordnung er- Additionally, the test arrangement
wärmende oder abkühlende Einflüsse should avoid any undue heating or
sind zu vermeiden. Da die Wick- cooling effects.
lungstemperatur den Änderungen der As the winding temperature follows
Umebungstemperatur nur sehr lang- changes in ambient temperature only
sam folgt, soll sich der Magnet bereits slowly, it is essential that the
eine ausreichende Zeit vor dem solenoid is exposed to the
Messen von R0 in betriebsbedingter operational temperature for a
Umgebungstemperatur befinden. Am sufficient time span before
zuverlässigsten kann die Wicklungs- measurement of R0 commences.
temperatur aus der Widerstands-
änderung wie folgt bestimmt werden:
a) Widerstand an der kalten Wicklung a) Measure the resistance of the cold
R0 bei der Temperatur ϑ10 messen. winding R0 at ambient temperature
ϑ10.
b) Die Wicklung in der vorgesehenen
Weise bis zur Erreichung der Behar- b) The winding is loaded in the previ-
rungstemperatur (ca. 1,5 h) belasten. ous way to attain steady temperature
conditions; (approximately 1.5 hr)
c) Sofort nach dem Abschalten der
Erregung Widerstand der warmen c) Immediately after de-energization of
Wicklung R1 und Umgebungstem- the winding, measure the resistance
peratur ϑ13 messen. of the warm winding R1 and ambient
temperature ϑ13.
d) Die Übertemperatur ∆ϑ31 der Wick-
lung ist aus der Widerstandszu- d) Calculate excess temperature
nahme nach folgender Formel zu
ermitteln:
∆ϑ = (235 + ϑ 1 0 ) r – (ϑ – ϑ ) ∆ϑ = (235 + ϑ 1 0 ) r – (ϑ – ϑ )
31 100 13 10 31 100 13 10
r prozentuale Widerstandszunahme r Percentage increase of resistance
R - R R - R
r = 1 0 • 100 r = 1 0 • 100
R R
0 0
ϑ10 = Temperatur der Wicklung im ϑ10 = temperature of cold
kalten Zustand in °C winding °C
ϑ13 = Umgebungstemperatur (bzw. ϑ13 = ambient temperature °C, or
Kühlmitteltemperatur) in °C cooling agent temperature °C
R0 = Widerstand der Wicklung im R0 = resistance of the cold
kalten Zustand winding
R1 = Widerstand der Wicklung im R1 = resistance of the warm
warmen Zustand winding
e) Die Wicklungstemperatur ist dann e) The winding temperature is then
∆ϑ +ϑ ∆ϑ +ϑ
31 13 31 13
KUHNKE Magnetkatalog 01/10 19 KUHNKE Solenoid Catalogue 01/10
Allgemeine technische Informationen General Technical Terms
für Hub-, Dreh- und Haftmagnete on Linear, Rotary and Holding Solenoids
12. Spannungsangaben 12. Voltage data
Die Spannungen 24 V und 195 V The 24 V and 195 V DC voltages for
bei den gleichspannungsbetriebenen DC solenoids are the standard volt-
Magneten sind Standardspannungen. ages. Nowadays, the rectification is
Neuzeitlich erfolgt die Gleich- mostly executed by silicon bridge
richtung größtenteils mit Si-Brücken- rectifiers. With a supply voltage of
gleichrichtern, wo – nach IEC 038 – 230 V AC for example the output
z. B. bei einer Eingangsspannung voltages amounts to 205 V DC
von 230 V AC die Ausgangsspan- according to IEC 038. Further volt-
nung 205 V DC beträgt. ages can be found in diagram 1.
Weitere Ausgangsspannungen kön-
nen dem Diagramm 1 entnommen
werden.
13. DDrssBRecperianhaüalsadecgn tkreDrni eva MuiGenamn giglgEtmetlrieesian cgli1wsmchlcehsemhirpcrai tach)zlh tnreaditnceiauguhrsu.tnt ueddgrnei eg(ra rWmreitishteu mcSlthiie-esti-e-l- esultierende Gleichspannung (V DC)Resulting Output Voltage (V DC 11111222024680428000000000 Si - BrSiülicckoenn gBlreiidcghrei cRhetcetirfier 13. DTvwrReoheihcaellteatga indftrgii evaiueaerms .g (id anr1aurgimt tyhα msc shyeiocltiliwceco smn t hefueal nlr ewvsaaulvluteien)g DC
r
60
40
20
0
40 80 120 160 200 240
Die Spieldauer errechnet sich aus The operational cycle time results
Einschaltdauer und stromloser Eingangs-Wechselspannung (V AC) from switch-on period and switch-off
Supply Voltage (V AC)
Pause. Unsere Magneten sind period. Our solenoids are designed
ausgelegt für eine Spieldauer von for an operational cycle time
max. 5 Minuten. amounting to max. 5 minutes.
Beispiel: Example:
Beträgt die Einschaltdauer 10 s und Switch-on period = 10 sec., switch-
die stromlose Pause 30 s, so erhält off period = 30 sec, therefore,
man 25 % ED. duty cycle = 25 %
Umgekehrt kann man bei bekannter This means that you can determine
stromloser Pause und der ED die Ein- the switch-on time if you know the
schaltdauer ermitteln. values of duty cycle and switch-off
period.
Beispiel: Example:
Beträgt die stromlose Pause 15 s, so Switch-off period = 15 sec., duty
erhält man bei 40 % ED eine zu- cycle = 40 %, therefore, permissible,
lässige Einschaltdauer von 10 s. switch-on period = 10 sec.
KUHNKE Magnetkatalog 01/10 20 KUHNKE Solenoid Catalogue 01/10
Allgemeine technische Informationen General Technical Terms
für Hub-, Dreh- und Haftmagnete on Linear, Rotary and Holding Solenoids
14. Abweichende Einschaltdauer %ED 2 3 4 5 14. Deviating duty cycle
Um mit einem vorhandenen 100 10 In order to achieve a different duty
Magneten (z. B. unserem Vor- 90 9 cycle with an existing solenoid (e.g.
zugstypen) eine andere ED zu 80 8 our preferred types) the operating
erreichen, kann die Betriebs- % voltage can be increased accord-
70 7
spannung entsprechend erhöht ingly. The dependency of duty cycle
werden. Die Abhängigkeit von ED 60 6 and operating voltage is calculated
und Betriebsspannung errechnet as follows:
sich nach folgender Formel: 50 5
40 4
U
U = UN U = N
2.162
2,162 ED 30 ED
100
100
U = operating voltage
U = Betriebsspannung 20
U = nominal voltage
N
(Anwender)
ED = relative duty cycle
U = Nennspannung
N
ED = relative Einschaltdauer (%)
The diagram enables you to
Nebenstehendes Diagramm er-
determine the valves very fast.
möglicht eine schnelle Ermittlung
10
der Werte. 1 2 3 4 U 5
Uz
Example 1:
Beispiel 1:
Existing solenoid
Vorhandener Magnet
24 V DC, 100 % ED
24 V DC 100 % ED
Desired solenoid 25 %:
Gewünschter Magnet 25 % ED
Für 25% ED erhält man für
U U
= 1,9 = 1.9
U U
z z
24 V x 1.9 = 45.6 V
24 V x 1,9 = 45,6 V
If the existing solenoid is supplied
Bei Betrieb des vorhandenen Mag-
with 45.6 V the force of a 25 % ED
neten mit 45,6 V ergibt sich die
solenoid results.
Kraft eines 25-%-ED-Magneten.
Example 2:
Beispiel 2:
Existing solenoid 24 V DC, 50 % ED
Vorhandener Magnet bei 24 V DC
50 % ED.
U U
= 1,38 = 1.38
U z Uz
24 V 24 V
= 17,4 V = 17.4 V
1,38 1.38
This solenoid can continuously be
Dieser Magnet kann dauernd mit
operated with 17.4 V.
17,4 V betrieben werden.
KUHNKE Magnetkatalog 01/10 21 KUHNKE Solenoid Catalogue 01/10
Description:The European parliament has accom- plished measures Surface protection. As standard all solenoids are pro- vided with galvanised surfaces. Surfaces without galvanisation are provided with rust proofing on the base of mineral oil If solenoid is mounted directly onto a flat metal surface of at leas