Table Of ContentJohannes Mayr · Günter Fasching Hrsg.
Akutes Abdomen
im Kindes-
und Jugendalter
Grundlagen – Diagnose –
Erstversorgung – Therapie
Akutes Abdomen im Kindes- und Jugendalter
Johannes Mayr
Günter Fasching
Herausgeber
Akutes Abdomen
im Kindes-
und Jugendalter
Grundlagen – Diagnose – Erstversorgung – Therapie
Mit 80 größtenteils farbigen Abbildungen
Herausgeber
Johannes Mayr Günter Fasching
Universitäts-Kinderspital Kinder- und Jugendchirurgie
beider Basel (UKBB) Klinikum Klagenfurt
Basel, Schweiz Klagenfurt am Wörthersee, Österreich
ISBN 978-3-662-55994-9 ISBN 978-3-662-55995-6 (eBook)
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55995-6
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;
detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
© Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2018
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht
ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die
Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk
berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der
Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann
benutzt werden dürften.
Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in
diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch
die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des
Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen
und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral.
Fotonachweis Umschlag: © Imcsike/stock.adobe.com
Umschlaggestaltung: deblik Berlin
Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier
Springer ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von
Springer Nature
Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany
V
Wir widmen dieses Buch unserem Lehrer em. Univ.
Prof. Dr. Hugo Sauer, der uns für die Kinderchirurgie
begeistert hat.
VII
Vorwort
Das akute Abdomen im Kindesalter und Untersuchung ohne Zögern zu treffen,
Jugendalter erfordert Erfahrung, Empa- ohne ergänzende Untersuchungsergeb-
thie und mitunter Intuition, um eine nisse abwarten zu können.
zeitgerechte korrekte Diagnose und eine
effiziente Therapie sicherzustellen. Ver- In diesem Buch soll jedoch auch der
spätet erkannt, missinterpretiert oder interdisziplinären Behandlung des Kin-
nicht adäquat behandelt, kann das akute des und Jugendlichen ausreichend Raum
Abdomen schwere Langzeitfolgen für gewidmet werden, weil ein sehr gutes
das betroffene Kind und seine Familie Behandlungsergebnis auch von einer guten
bewirken und ein Kinderschicksal nach- Zusammenarbeit mit verschiedenen ärzt-
haltig prägen. lichen Disziplinen, Pflegefachkräften und
anderen Mitarbeitern abhängt. So sind
Das Augenmerk dieses Buches ist der siche- im vorliegenden Buch den Aspekten der
ren Erkennung, Diagnosestellung und Kinderphysiologie, insbesondere der Früh-
Behandlung des akuten Abdomens bei Kin- und Neugeborenen, der Erstversorgung
dern gewidmet. Diese Thematik wird von und Schockbehandlung, Schmerztherapie,
Fachspezialisten aus verschiedenen inter- pharmakologischen Behandlung, Kinder-
disziplinären Gesichtspunkten behandelt. anästhesie, Zentralvenenkatheteranlage,
Die unterschiedlichen Krankheitsbilder, perioperativen Behandlung, Kinderradio-
die einem akuten Abdomen im Kindes- logie und Kommunikation eigenständige
alter zugrunde liegen können, werden ent- Kapitel von erfahrenen Fachspezialisten
sprechend dem jeweiligen Altersgipfel der gewidmet.
Erkrankung aufgeführt. Dies ermöglicht
einen raschen Überblick über die alters- Die Herausgeber danken dem Springer-
typischen Krankheitsbilder, die ein akutes Verlag, insbesondere Frau Brigitte Öller
Abdomen des Kindes oder Jugendlichen und Frau Renate Eichhorn für die Möglich-
verursachen können. keit, die Aspekte des akuten Abdomens im
Kindesalter in einem auf die spezifischen
Das akute Abdomen eines Kindes stellt Probleme von Kindern und Jugendlichen
häufig eine Notfallsituation dar und fokussierten Werk darstellen zu können.
erfordert zur Beurteilung des Kindes Bedanken möchten wir uns auch bei unse-
eine gute Fremd- oder Eigenanamnese rer Lektorin Frau Dembowsky, die uns mit
sowie eine einfühlsame klinische Unter- ihrem engagierten und kompetenten Lekto-
suchung. Labor- und bildgebende Unter- rat stets unterstützte.
suchungen müssen meist unter Zeitdruck
vorgenommen werden, und mitunter Dieses Buch baut auf dem Kapitel Aku-
ist es notwendig, rasche ärztliche Ent- tes Abdomen bei Kindern des von Hubert
scheidungen am Bett des Kindes nach Hauser, Heinz Johannes Buhr und
einer Anamneseerhebung und klinischen Hans-Jörg Mischinger herausgegebenen
VIII Vorwort
Buches Akutes Abdomen auf (erschienen und Mitarbeitenden, die uns unterstützt
2016 im Springer Verlag). haben, dieses Buchprojekt zu realisieren.
Die Herausgeber des vorliegenden Wer- Ziel des Buches ist es, alle Ärztinnen und
kes bedanken sich bei allen Mitautoren Ärzte, die Kinder und Jugendliche mit
und Mitautorinnen sowie Mithelfern und akuten Baucherkrankungen behandeln,
Mithelferinnen an diesem Buch, das in bei einer sicheren und effizienten Dia-
einer engen Zusammenarbeit von medi- gnostik, Therapie, und Nachbehandlung
zinischen und psychologischen Spezia- zu unterstützen.
listen aus Österreich und der Schweiz
entstanden ist. Johannes Mayr
Günter Fasching
Wir bedanken uns auch bei allen Patien- Basel und Klagenfurt
ten, deren Familien und allen Pflegenden im Frühjahr 2018
IX
Inhaltverzeichnis
1 Physiologie bei Früh- und Reifgeborenen .................................. 1
Bernhard Resch
2 Pharmakotherapie von Kindern mit akutem Abdomen ................... 19
Julia Anna Bielicki, Victoria Ziesenitz und Aline Fuchs
3 Schmerztherapie bei Kindern mit akutem Abdomen ..................... 33
Brigitte Messerer
4 Erstversorgung und Schockbehandlung bei Kindern mit
akutem Abdomen ............................................................ 47
Wolfgang Ummenhofer, Sabina Hulliger und Johannes Mayr
5 Kinderradiologie ............................................................. 63
Maria Sinzig
6 Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen ........................... 75
Lilly Damm und Eva-Maria Trapp
7 Perioperative Maßnahmen bei pädiatrischen Patienten ................. 87
Peter H. Schober
8 Anästhesie beim akuten Abdomen ......................................... 99
Brigitte Messerer
9 Zentralvenöse Katheter bei Kindern ........................................ 113
Christian Breschan
10 Grundlagen des akuten Abdomens bei Kindern ........................... 127
Johannes Mayr und Günter Fasching
11 Spontane intestinale Perforation ........................................... 131
Günter Fasching und Johannes Mayr
12 Nekrotisierende Enterokolitis ............................................... 139
Günter Fasching und Johannes Mayr
13 Malrotation und Volvulus ................................................... 151
Johannes Mayr und Günter Fasching
14 Hirschsprung-assoziierte Enterokolitis ..................................... 161
Johannes Mayr und Günter Fasching
15 Invagination .................................................................. 169
Günter Fasching und Johannes Mayr
16 Meckel-Divertikel ............................................................ 175
Günter Fasching und Johannes Mayr
X Inhaltverzeichnis
17 Akute Appendizitis ........................................................... 179
Günter Fasching und Johannes Mayr
18 Dünndarmileus ............................................................... 193
Günter Fasching und Johannes Mayr
19 Inkarzerierte Hernien, Hoden- und Adnextorsionen ...................... 205
Johannes Mayr und Günter Fasching
20 Abdominaltrauma ............................................................ 219
Johannes Mayr und Günter Fasching
21 Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen .............................. 235
Johannes Mayr und Günter Fasching
22 Weitere Ursachen ............................................................ 243
Johannes Mayr und Günter Fasching
Serviceteil
Sachverzeichnis ................................................................. 252
XI
Herausgeber- und Autorenverzeichnis
Über die Herausgeber
Univ. Prof. Dr. med. univ. Johannes Mayr,
geb. 1957. 1982 Abschluss des Medizinstudiums an der Karl-Franzens-
Universität Graz. Kinderchirurgische Ausbildung an der Universitätsklinik
für Kinderchirurgie Graz. Allgemeinchirurgische Ausbildung am
Landeskrankenhaus Steyr. Mehrere Auslandsaufenthalte, u. a. am BG Klinikum
Bergmannsheil Bochum, am Institut für Anatomie der Freien Universität Berlin
und am Children’s Hospital Washington, DC. Interessensschwerpunkte:
Kryptorchismus, minimalinvasive Kinderchirurgie, Kurzdarmsyndrom,
Kindertrauma, Kinderunfallprävention. Mitglied mehrerer nationaler und
internationaler Fachgesellschaften. Associate Editor Medicine, Journal of
Childrenʼs Orthopaedics, und Case Reports in Orthopedics und Reviewer
für mehrere Fachjournale. Habilitation für Kinderchirurgie 1995 an der
Medizinischen Universität Graz, Ao. Professur an der Universitätsklinik für
Kinderchirurgie Graz 1997, Honorarprofessur an der Universitätsklinik für
Kinderchirurgie MONIKI, Moskau. 2005 Berufung als Extraordinarius für
Kinderchirurgie an das Kinderspital beider Basel. Seit 2011 leitender Arzt für
Kinderchirurgie mit Schwerpunkt Kindertrauma am Kinderspital beider Basel.
Primarius Univ.-Doz. Dr. med. Günter Fasching, LL.M,
geb. 1957. 1981 Abschluss des Medizinstudiums an der Karl-Franzens-
Universität Graz. Ausbildung zum Facharzt für Chirurgie an der
Universitätsklinik für Chirurgie in Graz, Ausbildung zum Facharzt für Kinder-
und Jugendchirurgie an der Universitätsklinik für Kinderchirurgie in Graz.
Additivfacharzt für Pädiatrische Intensivmedizin; Zertifikat für Handchirurgie.
1995 Habilitation für Kinderchirurgie an der Karl-Franzens-Universität Graz.
Mehrere Ausbildungsaufenthalte im Ausland, u. a. Fetal Treatment Center,
San Francisco, und Hospital for Sick Children, Toronto. Abschluss des
Master-Studiums Medizinrecht an der Johannes Kepler Universität in Linz.
Gastprofessuren in Doha (Katar) und Sana’a (Jemen). Mitglied zahlreicher
nationaler und internationaler Fachgesellschaften, Reviewer mehrerer
wissenschaftlicher Zeitschriften. Allgemein beeideter und gerichtlich
zertifizierter Sachverständiger. 1995–2000 Vorstand der Chirurgischen
Abteilung des Preyer‘schen Kinderspitals in Wien. Seit 2000 Vorstand der
Abteilung für Kinder- und Jugendchirurgie des Klinikums Klagenfurt am
Wörthersee.