Table Of ContentAktuelle Therapie 
des Magenkarzinoms 
Herausgegeben von 
H. Bünte P. Langhans H.-I Meyer R. Pichlmayr 
Mit 84 Abbildungen und 121 Tabellen 
Springer-Verlag 
Berlin Heidelberg NewYork Tokyo
Prof. Dr. med. H. Bünte 
Prof. Dr. med. P. Langhans 
Chirurgische Klinik und Poliklinik der Universität Münster, 
Jungeblodtplatz 1, 4400 Münster 
Priv.-Doz. Dr. med. H.-J. Meyer 
Prof. Dr. med. R. Pichlmayr 
Klinik für Abdominal- und Transplantationschirurgie, Zentrum Chirurgie, 
Medizinische Hochschule Hannover, Konstanty-Gutschow-Straße 8, 3000 Hannover 61 
ISBN- 13 : 978-3-642-70508-3  e-ISBN -13 : 978-3-642-70507-6 
DOr: 10.1007/978-3-642-70507-6 
CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek. Aktuelle Therapie des Magenkarzinoms /  hrsg. von 
H. Bünte ... -Berlin ; Heidelberg; NewYork; Tokyo : Springer, 1985. 
ISBN-13 : 978-3-642-70508-3 
NE: Bünte, Hermann [Hrsg.] 
Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der 
Übersetzung, des Nachdrucks, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe 
auf photomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen 
bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Die Vergütungsansprüche des § 54, 
Abs. 2 UrhG werden durch die ,Verwertungsgesellschaft Wort', München, wahrgenommen. 
© by Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1985 
Softcover reprint of  the  hardcover 1st  edition 1985 
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk 
berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinne 
der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von 
jedermann benutzt werden dürften. 
Produkthaftung. Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom 
Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender 
im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. 
2127/3140-543210
Vorwort 
Die Chirurgie des Magenkarzinoms zielte in der Pionierzeit allein auf eine Beseiti 
gung des Passagehindernisses, und die Operation galt schon als gelungen, wenn der 
Patient den Eingriff und die frühe postoperative Phase überlebte. 
Eine radikale chirurgische Therapie des Magenkarzinoms wurde erst im Verlauf 
dieses Jahrhunderts durch Einführung subtiler präoperativer diagnostischer Verfah 
ren, Verfeinerungen und Standardisierung chirurgischer Techniken und nicht zu 
letzt auch durch die Fortschritte von Anästhesie und Intensivmedizin möglich. 
In  Anbetracht  der  noch  enttäuschenden  Überlebensraten  muß  es  heute  unser 
Anliegen sein,  in  interdisziplinärer Zusammenarbeit auf eine Verbesserung  der 
Langzeitprognose . hinzuarbeiten. 
Ein erster Schritt in diese Richtung gelang nach Einführung der Fiberendoskopie. 
Hierdurch wurde es zum einen möglich, die prognostisch günstigen Magenfrühkarzi 
nome  zu  erkennen,  aber  auch  beim  fortgeschrittenen  Karzinom  eine  Strategie 
chirurgischer Behandlung zu entwickeln. 
Bei manifesten Magenkarzinomen konkurrieren augenblicklich zwei Behandlungs 
prinzipien, nämlich die stadiengerechte Chirurgie und die Gastrektomie als Regel 
operation, eventuell ergänzt durch eine systematische Lymphadenektomie. 
Damit sind zunächst die chirurgischen Behandlungsmöglichkeiten erschöpft. Eine 
Überlegenheit des einen oder anderen Konzeptes ist gegenwärtig noch nicht durch 
gesicherte Resultate belegt. 
Möglicherweise kann eine Verbesserung der Prognose  durch  die  adjuvante und 
palliative Chemotherapie erreicht werden. Therapieergebnisse größerer Kollektive 
fehlen jedoch auch hier noch. Dennoch darf eine Resignation nicht aufkommen. 
Das Anliegen der Herausgeber ist es, mit diesem Buch durch eine Standortbestim 
mung der Diagnostik und chirurgischen Therapie, sowie Chemotherapie und Pro 
phylaxe des Magenkarzinoms Impulse zu weiterer intensiver Forschung zu geben. 
Münster, im April 1985  H. Bünte 
P. Langhans 
H.-J. Meyer 
R. Pichlmayr
Inhaltsverzeichnis 
Diagnostik und Pathologie 
Radiologische Diagnostik des Magenkarzinoms 
W. Döhring, R. Grote, H.-St. Stender  .....  3 
Endoskopische Diagnostik des Magenkarzinoms 
und seiner Risikoerkrankungen 
W. Rösch ................... .  11 
Präkanzeröse Läsionen der Magenschleimhaut 
E. Grundmann, W. Schlake  . . . . . . . . . .  15 
Klassifikation des Magenkarzinoms 
M. Stolte ............. .  22 
Chirurgische Therapie 
Entwicklung der Chirurgie des Magenkarzinoms 
.V  . Schumpelick, H. W. Schreiber.  . . . . . . . .  33 
Stadiengerechte Chirurgie: Magenresektion und Relation zur Lokalisation, 
dem Tumortyp und der Ausdehnung 
H. Hamelmann, A. Thiede, K.-H. Fuchs . . . . . . . . . . . . . . . . . ..  47 
Die Gastrektomie ~ls Regeloperation beim Magenkarzinom 
H.-J. Meyer, R. Pichlmayr, H. Geerlings ......... .  60 
Spezielle Gesichtspunkte der proximalen Magenresektion 
T. Raguse, K. Riesener, D. Simon, R. Ströbele-Müller ...  69 
Abgestuftes Konzept der PassagerekonstruktioIl nach Gastrektomie 
G. Kieninger, R. Mayer  ....... ' ............. .  80 
Zweckmäßige Reparationsformen nach distaler Magenresektion 
K.Dahm ............................ .  85
VIII  Inhaltsverzeichnis 
Operationsverfahren beim Karzinom des gastro-ösophagealen 
Überganges 
J. R. Siewert, A. H. Hölscher  ................ .  89 
Abdomino-transdiaphragmaler Zugang beim Kardiakarzinom 
J. Winter, B. Ulrich  ..................... .  98 
Die prinzipielle Lymphadenektomie und Splenektomie beim Magenkarzinom 
W. Schmiedt, H.-J. Meyer  .  . .  .  .  .  .  .  .  .  .  . .  .  . .  .  .  .  .  .  . .  . ..  105 
Bedeutung der Milzerhaltung beim Magenkarzinom 
R. M. Seufert, H. J. C. Wenisch  ........ .  113 
Operationsergebnisse beim Magenfrühkarzinom 
Tb. Junginger, M. Raab, H. Stützer  ...... .  118 
Indikationen und Möglichkeiten operativer Therapie 
beim Magenkarzinomrezidiv 
P. Schlag, K. Buhl, J. Beck, A. Quentmeier  .....  129 
Zur Therapie und Prognose des Magenstumpfkarzinoms 
K. Schwamberger  .  .  .  .  .  . .  .  .  .  .  .  .  .  . .  . .  .  .  135 
Das Krebsproblem des operierten Magens -
Präkanzerosen als Indikation zum Korrektureingriff 
P. Langhans, K. Böttcher, H. Bünte  ........ .  143 
Prognose - Additive Maßnahmen - Nachsorge 
Lebenserwartung nach kurativer und palliativer Magenresektion 
W. Sasse, A. Heinicke  .  . .  .  .  .  .  .  .  .  .  . .  . .  .  .  . .  . .  .  161 
Bedeutung der Chemotherapie in der Behandlung des Magenkarzinoms 
H. O. Klein, P. Dias Wickramanayake  . .  . .  .  . .  .  . .  .  .  .  .  .  .  . .  175 
Die Nachsorge des magenresezierten Patienten 
H. Huchzermeyer, H. J. Meyer  ....... .  181 
Tumornachsorge beim Magenkarzinompatienten 
S. Walgenbach, Th. Junginger, H. H. Winter  196 
Resümee 
R. Pichlmayr .  203 
Sachverzeichnis  209
Mitarbeiterverzeichnis 
BECK, 1., Dr. med. 
Chirurgische Klinik der Universität Heidelberg, 
Im Neuenheimer Feld 110, 6900 Heidelberg 
BÖTTCHER, K., Dr. med. 
Chirurgische Klinik und Poliklinik der Universität Münster, 
Jungeblodtplatz 1, 4400 Münster 
BÜNTE, H., Prof. Dr. med. 
Chirurgische Klinik und Poliklinik der Universität Münster, 
Jungeblodtplatz 1, 4400 Münster 
BUHL, K., Dr. med. 
Chirurgische Klinik der Universität Heidelberg, Sektion für Chirurgische Onkologie, 
Im Neuenheimer Feld 110, 6900 Heidelberg 1 
DAHM, K., Prof. Dr. med. 
Chirurgische Abteilung des Krankenhauses Tabea, 
Kösterbergstraße 32, 2000 Hamburg 55 
DIAS WICKRAMANAYAKE, P., Dr. med. 
Medizinische Universitäts klinik Köln-Lindenthal, 
Joseph-Stelzmann-Straße 9,5000 Köln 41 
DÖHRING, w., Dr. med. 
Abteilung Diagnostische Radiologie, Zentrum Radiologie, 
Medizinische Hochschule Hannover, 
Konstanty-Gutscho,w-Straße 8, 3000 Hannover 61 
FUCHS, K.-H., Dr. med. 
Abteilung Allgemeine Chirurgie, Chirurgische Universitätsklinik Kiel, 
Hospitalstraße 40, 2300 Kiel 1 
GEERLINGS, H., Dipl.-Math. 
Zentrum Biometrie, Medizinische Informatik und Medizintechnik, 
Abteilung I: Biometrie, Medizinische Hochschule Hannover, 
Konstanty-Gutschow-Straße 8, 3000 Hannover 61
x 
Mitarbeiterverzeichnis 
GROTE, R., Dr. med. 
Abteilung für Diagnostische Radiologie, Zentrum Radiologie, 
Medizinische Hochschule Hannover, 
Konstanty-Gutschow-Straße 8, 3000 Hannover 61 
GRUNDMANN, E., Prof. Dr. med. 
Gerhard-Domagk-Institut für Pathologie der Universität Münster, 
Domagkstraße 17, 4400 Münster 
HAMELMANN, H., Prof. Dr. med. 
Abteilung Allgemeine Chirurgie, Chirurgische Universitätsklinik Kiel, 
Hospitalstraße 40, 2300 Kiel 1 
HEINICKE, A., Dr. med. 
Institut für Medizinische Informatik und Biomathematik der Universität Münster, 
Hüfferstraße 75, 4400 Münster 
HÖLSCHER, A. H., Dr. med. 
Chirurgische Klinik und Poliklinik, Klinikum rechts der Isar, 
Technische Universität München, Ismaninger Straße 22, 8000 München 80 
HUCHZERMEYER, H., Prof. Dr. med. 
Medizinische Klinik, Klinikum Minden, Friedrichstraße 17, 4950 Minden 
JUNGINGER, TH."Prof. Dr. med. 
Chirurgische Universitätsklinik Köln-Lindenthal, 
Joseph-Stelzmann-Straße 9, 5000 Köln 41 
KIENINGER, G., Prof. Dr. med. 
Chirurgische Klinik, Krankenhaus Bad Cannstatt, 
Theodor-Veiel-Straße 90, 7000 Stuttgart 50 
KLEIN, H. 0., Prof. Dr. med. 
Medizinische Universitätsklinik Köln-Lindenthal, 
Joseph-Stelzmann-Straße 9, 5000 Köln 41 
LANGHANS, P., Prof. Dr. med. 
Chirurgische Klinik und Poliklinik der Universität Münster, 
Jungeblodtplatz 1, 4400 Münster 
MAYER, R., Dr. med. 
Chirurgische Klinik, Krankenhaus Bad Cannstatt, 
Theodor-Veiel:Straße 90, 7000 Stuttgart 50 
MEYER, H.-J., Priv.-Doz. Dr. med. 
Klinik für Abdominal- und Transplantationschirurgie, Zentrum Chirurgie, 
Medizinische Hochschule Hannover, 
Konstanty-Gutschow-Straße 8, 3000 Hannover 61
Mitarbeiterverzeichnis  XI 
PICHLMAYR, R., Prof. Dr. med. 
Klinik für Abdominal- und Transplantationschirurgie, Zentrum Chirurgie, 
Medizinische Hochschule Hannover, 
Konstanty-Gutschow-Straße 8, 3000 Hannover 61 
QUENTMEIER, A., Dr. med. 
Chirurgische Klinik der Universität Heidelberg, Sektion für Chirurgische Onkologie, 
Im Neuenheimer Feld 110, 6900 Heidelberg 1 
RAAB, M., Dr. med. 
Chirurgische Universitätsklinik Köln-Lindenthal, 
Joseph-Stelzmann-Straße 9, 5000 Köln 41 
RAGUSE, T., Prof. Dr. med. 
Abteilung Chirurgie, Medizinische Fakultät der RWTH Aachen, 
Pauwelsstraße 5100 Aachen 
RIESENER, K., Dr. med. 
Abteilung Chirurgie, Medizinische Fakultät der RWTH Aachen, 
Pauwelsstraße, 5100 Aachen 
RÖSCH, W., Prof. Dr. med. 
Medizinische Klinik am Krankenhaus Nordwest der Stiftung Hospital 
zum Heiligen Geist, Steinbacher Hohl 2-26, 6000 FrankfurtlMain 90 
SASSE, W., Prof. Dr. med. 
Abteilung für Chirurgische Onkologie, Chirurgische Klinik und Poliklinik 
der Universität Münster, Jungeblodtplatz 1, 4400 Münster 
SCHLAG, P., Prof. Dr. med. 
Chirurgische Klinik der Universität Heidelberg, Sektion für Chirurgische Onkologie, 
Im Neuenheimer Feld 110, 6900 Heidelberg 1 
SCHLAKE, W., Prof. Dr. med. 
Pathologisches und Gewebepathologisches Institut Gelsenkirchen, 
Zeppelinallee 4,..6, 4650 Gelsenkirchen 
SCHMIEDT, W., Dr. med. 
Klinik für Abdominal- und Transplantationschirurgie, Zentrum Chirurgie, 
Medizinische Hochschule Hannover, 
Konstanty-Gutschow-Straße 9, 3000 Hannover 61 
SCHREIBER, H. W., Prof. Dr. med. 
Chirurgische Klinik und Poliklinik, Abteilung für Allgemeinchirurgie, 
Universitäts-Krankenhaus Eppendorf, Martinistraße 52, 2000 Hamburg 20 
SCHUMPELICK, V., Prof. Dr. med. 
Chirurgische Klinik und Poliklinik, Abteilung für Allgemeinchirurgie, 
Universitäts-Krankenhaus Eppendorf, Martinistraße 52, 2000 Hamburg 20
XII  Mitarbeiterverzeichnis 
SCHWAMBERGER, K., Prof. Dr. med. 
11. Universitätsklinik für Chirurgie, Anichstraße 35, A-6020 Innsbruck 
SEUFERT, R. M., Priv.-Doz. Dr. med. 
Abteilung für Allgemein- und Abdominalchirurgie, Zentrum der Chirurgie, 
Universitätsklinik Frankfurt, Theodor-Stern-Kai 7, 6000 Frankfurt/Main 70 
SIEWERT, J. R., Prof. Dr. med. 
Chirurgische Klinik und Poliklinik, Klinikum rechts der Isar, 
Technische Universität München, 
Ismaninger Straße 22, 8000 München 80 
SIMON, D. 
Abteilung Chirurgie, Medizinische Fakultät der RWTH Aachen, 
Pauwelsstraße, 5100 Aachen 
STENDER, H.-ST., Prof. Dr. med. 
Abteilung für Diagnostische Radiologie, Zentrum Radiologie, 
Medizinische Hochschule Hannover, 
Konstanty-Gutschow-Straße 8, 3000 Hannover 61 
STOLTE, M., Prof. Dr. med. 
Pathologisches Institut, Städt. Krankenanstalten Bayreuth, 
Kulmbacher Straße 23, 8580 Bayreuth 
STRÖBELE-MüLLER, R., Dr. med. 
Abteilung Chirurgie, Medizinische Fakultät der RWTH Aachen, 
Pauwelsstraße, 5100 Aachen 
STÜTZER, H., Dipl.-Math. 
Institut für Medizinische Dokumentation und Statistik (Lindenburg), 
Universität Köln, Joseph-Stelzmann-Straße 9, 5000 Köln 41 
THIEDE, A., Prof. Dr. med. 
Abteilung für Allgemeine Chirurgie, Chirurgische Universitätsklinik Kiel, 
Hospital~traße 40, 2300 Kiel 1 
ULRICH, B., Prof. Dr. med. 
Chirurgische Klinik A, Medizinische Einrichtungen der Universität Düsseldorf, 
Moorenstraße 5, 4000 Düsseldorf 
WALGENBACH, S., Dr. med. 
Chirurgische Universitätsklinik Köln-Lindenthal, 
Joseph-Stelzmann-Straße 9, 5000 Köln 41 
WENISCH, H. J. c., Dr. med. 
Universitätsklinik Frankfurt, Zentrum der Chirurgie, Abteilung für Allgemein 
und Abdominalchirurgie, Theodor-Stern-Kai 7, 6000 Frankfurt/Main 70
Description:Die Chirurgie des Magenkarzinoms zielte in der Pionierzeit allein auf eine Beseiti gung des Passagehindernisses, und die Operation galt schon als gelungen, wenn der Patient den Eingriff und die frühe postoperative Phase überlebte. Eine radikale chirurgische Therapie des Magenkarzinoms wurde erst