Table Of ContentNeuroorthopiidie 5
Aktuelle N euroorthopadie
Bilanz und Ausblick
Herausgegeben von
B. Kiigelgen
Mit 136 Abbildungen und 24 Tabellen
Springer-Verlag
Berlin Heidelberg New York London Paris
Tokyo Hong Kong Barcelona Budapest
KUGELGEN, B., Dr.; Chefarzt der Klinik fiir Neurologische Rehabilitation,
Nervenkrankenhaus Bayreuth, Cottenbacher StraBe 23,95445 Bayreuth
ISBN-13 :978-3-642-78373-9
Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme
Aktuelle Neuroorthopiidie : Bilanz und Ausblick ; mit 24 Tabellen /
hrsg. von B. Kiigelgen. - Berlin; Heidelberg; New York; London; Paris; Tokyo;
Hong Kong; Barcelona; Budapest: Springer, 1994
(Neuroorthopiidie ; 5)
ISBN-13 :978-3-642-78373-9 e-ISBN-13:978-3-642-78372-2
001: 10.1007/978-3-642-78372-2
NE: Kiigelgen, Bernhard [Hrsg.]; GT
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschiitzt. Die dadurch begriindeten Rechte, insbesondere die der
Ubersetzung, des Nachdruckes, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen,
der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfiiltigung auf anderen Wegen und der
Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung,
vorbehalten. Eine Vervielraltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Ein
zelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bun
desrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der Fassung vom 24. Juni 1985 zuliissig. Sie
ist grundsiitzlich vergiitungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen
des U rheberrechtsgesetzes.
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1995
Soficoverreprint ofthe hardcover 1st edition 1995
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem
Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daB solehe Na
men im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wiiren
und daher von jedermann benutzt werden diirften.
Produkthaftung: Fiir Angaben iiber Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann
vom Verlag keine Gewiihr iibernommen werden. Derartige Angaben miissen vom jeweiligen
Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit iiberpriift werden.
SPIN: 10081139 25/3130 - 5 4 3 2 1 0 - Gedruckt auf siiurefreiem Papier
Vorwort
Neuroorthopiidie ist ein Impuls zu interdiszipliniirer Auseinandersetzung
mit Storungen des Bewegungsapparates. Nachdem die Biinde 1 bis 4 von
1983 bis 1988 erschienen sind, waren wohl aile wichtigen Themen behandelt.
6 Jahre spiiter zeigte sich aber nun, wie rasch sich viele Meinungen gewan
delt haben, erkliirbar durch den nach wie vor auf vielen Gebieten bestehen
den Wissensmangel. So entstand dieser Band Neuroorthopiidie 5, der sich
- anders als die vorangegangenen Biinde - mit Themen beschiiftigt, bei
denen entweder wesentliche Anderungen der Ansichten zu beobachten sind
oder besonders kontriire Meinungen vertreten werden.
Rasche Fortschritte, aber auch zunehmend Zuriickhaltung sind bei der
Indikation zur apparativen Diagnostik zu beobachten, gleichermaBen in der
Neurophysiologie wie bei den bildgebenden Verfahren. Ein wichtiger Fort
schritt ist der unter Leitung von Uwe Moorahrend entstandene interdiszipli
niire Konsens zum HWS-Beschleunigungstrauma. Auch wenn es sich urn
den kleinsten gemeinsamen Nenner handelt, so ist doch der Einstieg gelun
gen. Das jetzt vorgelegte Papier ist wenigstens eine Diskussionsgrundlage,
einmal fUr weitere Verbesserungen, besonders aber als Orientierungshilfe fUr
den einzelnen Kollegen, der nicht mehr alleine die Biirde der Entscheidung
bei aller gegensiitzlichen Meinung der sogenannten Fachleute tragen und
verantworten muB.
Durch die Wiedervereinigung und die unterschiedlichen gesetzlichen Vor
schriften wurde die Diskussion neu belebt, wann Wirbelsiiulenveriinderun
gen als Berufskrankheiten anzuerkennen sind. Ein auch fiir erfahrene Ner
veniirzte immer wieder schwieriges Problem sind die vielfiiltigen Storungen
des vegetativen Nervensystems bei Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Viele Neuigkeiten gibt es iiber Schmerzbehandlungen, die medikamentose
Therapie, die Manuelle Medizin und die Physiotherapie in der Neuroortho
piidie zu berichten. Entgegen friiheren Empfehlungen hat auch die medika
mentose Muskelrelaxation einen Platz bei bestimmten Formen und zur
bestimmten Zeit in der Behandlung der Halswirbelsiiulendistorsion.
Kontrovers sind dagegen noch immer die Meinungen iiber den zerviko
genen Schwindel, Begutachtungsprobleme und die Indikation zur lumbalen
Bandscheibenoperation. Hierzu finden sich daher jeweils zwei kontroverse
Beitriige.
VI Vorwort
Ein besonderer Dank gilt allen Autoren, weiter wiederum der Firma
Sanofi-Winthrop GmbH, Miinchen, die auch diesen Band sehr groBziigig
unterstiitzt hat.
Mage dieser Band eine weitere Anregung zum interdiszipliniiren Ge
spriich und eine Hilfe bei der Behandlung unserer Patienten werden.
Bayreuth, im Friihjahr 1994 BERNHARD KUGELGEN
Inhaltsverzeichnis
Was leisten moderne elektrophysiologische Methoden
auf dem Gebiet der Neuroorthopadie? H. P. LUDIN . 1
Semiotische Errungenschaften in der neuroorthopadischen
Bildgebung. A. W ACKENHEIM und J. CL. DOSCH
Mit 23 Abbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Anmerkungen zum interdisziplinaren Konsens zum Halswirbel
saulen-Beschleunigungstrauma. Anhang: Das Konsensuspapier
zur HWS-Beschleunigungsverletzung. U. MOORAHREND . . 27
Wirbelsaulenschaden als Berufskrankheit -
Aktueller Stand der Diskussion. E. LUDOLPH ....... 47
"Neurovegetative" Schmerzsyndrome. R. SCHIFFTER
Mit 7 Abbildungen .............. . 53
Moderne Schmerzbehandlung bei neuroorthopadischen Syndromen
H. TILSCHER und M. HANNA
Mit 1 Abbildung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . 63
Manuelle Medizin: Entwicklung, Erkenntnisse, Eingestandnisse
und Zukunft. V. DvoRAK und J. DvoRAK
Mit 20 Abbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Aktuelle Aspekte medikamentoser Therapie in der Neuroorthopadie.
TH. W KALLERT ........................ 111
Moderne Physiotherapie in der Neuroorthopadie (aktiv versus passiv,
Isokinetik, Riickenschule). H.-S. REICHEL
Mit 50 Abbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Langzeitergebnisse der operativen und rehabilitativen Therapie
des Torticollis spasmodicus. E. PETERSON
Mit 22 Abbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Kontroverse Beitriige
Gibt es einen zervikogenen Schwindel? M. HULSE
Mit 6 Abbildungen ...................... 207
VIII Inhaltsverzeichnis
Gibt es einen zervikogenen Schwindel?
M. DOERR und U. THODEN . . . . . ...... 227
Probleme in der Begutachtung in der Neuroorthopiidie
(Schwerpunkt HWS)
(Neuroorthopiidische Problematik der Schleuderverletzung -
vom Befund zur Befindlichkeit). P. ZENNER
Mit 1 Abbildung. . . . . . . . . . . . . . . . .. .... 235
Probleme in der Begutachtung in der Neuroorthopiidie
(Schwerpunkt HWS)
(Die Begutachtung als Konsens von Recht und Medizin).
F. SCHROTER .................... . . 241
Indikationen zur lumbalen Bandscheibenoperation. M. SCHIRMER
Mit 6 Abbildungen .................... 249
Indikationen zur lumbalen Bandscheibenoperation. B. KUGELGEN. 269
Sachverzeichnis 279
Mitarbeiterverzeichnis
DOERR, M., Ltd. OA, Dr.; Neurologische Klinik, Klinikum Landshut,
Robert-Koch-StraBe 1, 84034 Landshut
DOSCH, J. Cl., Dr.; Chef de service de radiologie, centre de traumatologie
et d'orthopedie, F-67400 Illkrich-Grafenstaden
DVORAK, J., Priv.-Doz. Dr.; Ausbildungsleiter der Schweizerischen A.rzte
gesellschaft fUr Manuelle Medizin, Leitender Arzt der Abteilung fUr Neu
rologie, Klinik Wilhelm Schultheiss, Neumunsterallee 3, CH-8008 Zurich
DVORAK, v., Dr.; Praxis fur Allgemeinmedizin, Lehrer der Schweizeri
schen A.rztegesellschaft fur Manuelle Medizin, Obere BahnhofstraBe 10,
CH-7402 Bonaduz
HANNA, M.; Ludwig Boltzmann Institut fUr konservative Orthopiidie und
Rehabilitation, SpeisingerstraBe 109, A-1134 Wien
HULSE, M., Prof. Dr.; Direktor der Universitiits-HNO-Klinik, Theodor
Kutzer-Ufer 1, 68167 Mannheim
KALLERT, T.-W, Dr.; Oberarzt der Klinik fur Neurologische Rehabili
tation, Nervenkrankenhaus Bayreuth, Cottenbacher StraBe 23,
95445 Bayreuth
KUGELGEN, B., Dr.; Chefarzt der Klinik fur N~urologische Rehabili
tation, Nervenkrankenhaus Bayreuth, Cottenbacher StraBe 23,
95445 Bayreuth
LUDIN, H. P., Prof. Dr.; Chefarzt der Neurologischen Klinik,
Kantonsspital, CH-9007 St. Gallen
LUDOLPH, E., Dr.; Institut fur iirztliche Begutachtung, BrunnenstraBe 8,
40223 Dusseldorf
MOORAHREND, U., Dr.; A.rztlicher Direktor der Fachklinik Enzensberg,
HohenstraBe 56, 87629 FussenjHopfen am See
PETERSON, E., Dr.; Leiter der Neurologischen Abteilung der Rommel
Klinik Bad Wild bad, Biizner StraBe 96, 75323 Bad Wildbad
REICHEL, H.-S., Krankengymnastin; BelgradstraBe 5 a, 80796 Munchen
x Mitarbeiterverzeichnis
SCHIFFTER, R., Prof. Dr.; Krankenhaus am Urban, Neurologische
Abteilung, DieffenbachstraBe 1, 10967 Berlin
SCHIRMER, M., Prof. Dr.; Chefarzt der Neurochirurgischen Klinik,
Stiidtisches Krankenhaus, GotenstraBe 1, 42653 Solingen
SCHROTER, F, Dr.; Orthopiide, Institut fUr Medizinische Begutachtung,
Landgraf-Karl-StraBe 21, 34131 Kassel
THODEN, U., Prof. Dr.; Chefarzt der Neurologischen Klinik, Klinikum
Landshut, Robert-Koch-StraBe 1, 84034 Landshut
TILSCHER, H., Primarius Prof. Dr.; Ludwig Boltzmann Institut
fUr konservative Orthopiidie und Rehabilitation, SpeisingerstraBe 109,
A-1134 Wien
WACKENHEIM, A., Prof. Dr.; Service de Radiologie 1, Hospices Civils de
Strasbourg, 1 Place de l'Hopital, F-67091 Strasbourg
ZENNER, P., Dr.; Am Rebenberg 20, 66453 Herbitzheim