Table Of Content3 5 6
Schrift
Aktuelle Arbeiten
zur artgemäßen
Tierhaltung 1992
Aktuelle Arbeiten
zur artgemäßen Tierhaltung 1992
Vorträge anläßlich der
24. Internationalen Arbeitstagung Angewandte Ethologie bei Nutztieren der
Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft e.V.
Fachgruppe Verhaltensforschung
vom 19.-21. November 1992 in Freiburg/Breisgau
Herausgegeben von
Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL), Darmstadt
Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft e.V. (DVG), Gießen
KTBL-Schriften-Vertrieb im Landwirtschaftsverlag GmbH, Münster-Hiltrup
• •
© 1993 by Kuratorium für Technik und Bauwesen
in der Landwirtschaft e.V. (KTBL)
Bartningstraße 49, 64289 Darmstadt
Herausgegeben mit Förderung des Bundesministers
für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Nachdruck, auszugsweise Wiedergabe, Vervielfältigung,
Übernahme auf Datenträger und Übersetzung nur mit
Genehmigung des KTBL
Titelfoto: Dr. Monika Krause, KTBL
Druck: F. u. T. Müllerbader, 70794 Filderstadt
Vertrieb und Auslieferung: KTBL-Schriften-Vertrieb im Landwirtschaftsverlag GmbH,
Hülsebrockstr. 2, 48165 Münster-Hiltrup
Printed in Germany
DK 591.5:636.038:631.22
ISBN 3-7843-1832-0
Vorwort
Haus-, vor allem Nutztiere, die vom Menschen gehalten werden, leben in der Re
gel in einer Umgebung, die vom Menschen geschaffen ist. Diese Umgebung ent
spricht nicht dem ursprünglichen Lebensraum, in der die Evolution der jeweiligen
Arten über unvorstellbar lange Zeiträume stattgefunden hat. Es ist deshalb er
staunlich, wie stark sich Haus- und Nutztiere an die künstlich geschaffene Um
welt angepaßt haben. Daraus entwickelte sich vor allem seit den 50er-Jahren
dieses Jahrhunderts die fatale Einstellung, daß man Haus- und Nutztiere unbe
grenzt an nach Technik und Wirtschaftlichkeit ausgerichtete Haltungssysteme
anpassen könne.
Inzwischen hat sich allerdings gezeigt, daß die Anpassungsfähigkeit der Arten in
gewissen Bereichen schnell an Grenzen gelangt. Wenn diese Grenzen über
schritten werden, resultieren daraus rasch Minderleistungen und Krankheit; auch
Fruchtbarkeitsprobleme stellen sich ein. Die Grenzen können mit Hilfe von Ver
haltensmerkmalen erkannt werden. Durch Umwelteinflüsse ergeben sich Verhal
tensänderungen bezüglich des Ausprägungsgrades, der Dauer und der Häufigkeit
der Merkmale. So ergeben sich Hinweise, längst bevor eigentliche Verhaltens
störungen auftreten.
Im Zuge der ethisch begründeten Erkenntnis, Tiere als Mitgeschöpfe zu be
trachten (§ 1 Tierschutzgesetz), werden in der Gesellschaft Überlegungen wach,
inwieweit denn diese Anpassungsfähigkeit strapaziert werden dürfe. Darüber
kann aber erst dann befunden werden, wenn bekannt ist, wo die Grenzen bei
den einzelnen Tierarten liegen. Solche Grenzen deutlich zu machen, war das Ziel
dieser Tagung.
Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft e.V.
Leiter der Fachgruppe Verhaltensforschung
Prof. Dr. Klaus Zeeb
Anschriften der Autoren
ALTHAUS, Dr. Thomas
Bundesamt für Veterinärwesen, Sektion Artenschutz, CH - 3097 Liebefeld-Bern
ALTNER, Prof. Dr. Dr. Günter
Weinbrennerstr. 61, D - 69126 Heidelberg
BAUMGARTNER, J. /
Institut für Physiologie, Veterinärmedizinische Universität Wien, Linke Bahn
gasse 11, A - 1030 Wien
BECK, Dr. Jürgen
Institut für Agrartechnik, Universität Hohenheim (440), D - 70593 Stuttgart
BESSEI, Prof. Dr. Werner
Institut für Tierhaltung und Tierzüchtung, Fachgebiet Kleintierzucht, Universität
Hohenheim (470), D - 70593 Stuttgart
BRAUN, Sonja
Lehrstuhl für Anatomie und Physiologie der Haustiere, Universität Hohenheim,
D - 70593 Stuttgart
BROOM, Dr. D.M.
Department of Clinical Veterinary Medicine, University of Cambridge, Madingley
Road, CB3 OES, Cambridge, United Kingdom
BUCHENAUER, Dr. Doris
Institut für Tierzucht und Vererbungsforschung, Tierärztliche Hochschule,
Bünteweg 17p, D - 30559 Hannover
BURE, Ir. Rob G.
Instituut voor Mechanisatie, Arbeid en Gebouwen (IMAG-DLO), Postbus 43,
NL - 6700 AA Wageningen
DIETL, Gerhard
Forschungsinstitut für die Biologie landwirtschaftlicher Nutztiere, Wilhelm-Stahl-
Allee 2, D - 18196 Dummerstorf
FRANZ, Dr. Hartmut
Forschungsinstitut für die Biologie landwirtschaftlicher Nutztiere, Wilhelm-Stahl-
Allee 2, D - 18196 Dummerstorf
FRIEDLI, Dr. Katharina
Bundesamt für Veterinärwesen, Prüfstelle für Stalleinreichtungen,
CH - 8356 Tänikon
HEIZMANN, Dr. Veronika
Institut für Physiologie, Veterinärmedizinische Universität Wien, Linke Bahn
gasse 11, A - 1030 Wien
HERMANN, Hans-Joachim
Arbeitsgruppe ökologische Tierhaltung, Gesamthochschule Kassel, Nordbahn-
hofstr. 1a, D - 37213 Witzenhausen
HESSE, Dr. Dirk
Institut für landwirtschaftliche Bauforschung, FAL , Bundesallee 50,
D - 38116 Braunschweig
HOUWERS, H.W.J.
Instituut voor Mechanisatie, Arbeid en Gebouwen (IMAG-DLO), Postbus 43,
NL - 6700 AA Wageningen
KECK, Magaret
Institut für Agrartechnik, Universität Hohenheim (440), D - 70593 Stuttgart
KREJCI, C.
Institut für Physiologie, Veterinärmedizinische Universität Wien, Linke Bahn
gasse 11, A - 1030 Wien
KRETSCHMER, Martina
Institut für Tierzucht und Tierverhalten, FAL, Trenthorst/Wulmenau,
D - 23847 Westerau
KUKOSCHKE, Britta
Institut für landwirtschaftliche Bauforschung, FAL, Bundesallee 50,
D - 38116 Braunschweig
LADEWIG, Dr. Jan
Institut für Tierzucht und Tierverhalten, FAL, Mariensee, Höltystr. 10,
D- 31 535 Neustadt
LANGBEIN, Dr. Jan
Institut für Zoo- und Wildtierforschung, Alfred-Kowalke-Str. 17, D - 10315 Berlin
MARTIN, Dr. Glarita
Im Wolfer 56, D - 70599 Stuttgart
MARX, Dr. Dieter
Lehrstuhl für Anatomie und Physiologie der Haustiere, Universität Hohenheim,
D - 70593 Stuttgart
MAYNTZ, Dr. Michael
Department of Agricultural Engineering, Swedish University of Agricultural
Sciences, P.O.Box 7033, S - 75007 Uppsala
NICHELMANN, Prof. Dr. Martin
Institut für Verhaltensbiologie und Zoologie, Humboldt-Universität, Invaliden-
str. 43, D - 10115 Berlin
RÄDER, Inge
Forschungsinstitut für die Biologie landwirtschaftlicher Nutztiere, Wilhelm-Stahl-
Allee 2, D - 18196 Dummerstorf
REITER, Dr. Klaus
Institut für Tierhaltung und Tierzüchtung, Fachgebiet Kleintierzucht, Universität
Hohenheim (470), D - 70593 Stuttgart
SACHSER, Dr. Norbert
Universität Bayreuth, Lehrstuhl Tierphysiologie, Postfach 10 12 51,
D - 9541 2 Bayreuth
SCHEIBE, Dr. Klaus M.
Institut für Zoo- und Wildtierforschung, Alfred-Kowalke-Str. 17, D - 10315 Berlin
SCHLICHTING, Dr. Michael C.
Institut für Tierzucht und Tierverhalten, FAL, Trenthorst/Wulmenau,
D - 23847 Westerau
SCHMIDT, Hans-Peter
Forschungsinstitut für die Biologie landwirtschaftlicher Nutztiere, Wilhelm-Stahl-
Allee 2, D - 18196 Dumme.storf
TROXLER, Dr. Josef
Bundesamt für Veterinärwesen, Prüfstelle für Stelleinrichtungen,
CH - 8356 Tänikon
WEBER, Dr. Roland
Eidgenössische Forschungsanstalt für Betriebswirtschaft und Landtechnik (FAT),
Prüfstelle für Stalleinrichtungen, CH - 8356 Tänikon
WIEPKEMA, Prof. dr. Piet R.
Landbouwuniversiteit Wageningen, Department of Animal Husbandry,
P.O.B. 338, NL - 6700 AH Wageningen
WINTERLING, Christoph
Eidgenössische Forschungsanstalt für Betreibswirtschaft und Landtechnik (FAT),
Prüfstelle für Stelleinrichtungen, CH - 8356 Tänikon
ZANELLA, Dr. Adroaldo J.
Lehrstuhl für Tierhygiene, Verhaltungskunde und Tierschutz, Ludwig-
Maximailians-Universität, Schwere-Reiter-Str. 9, D - 80797 München
ZEEB, Prof. Dr. Klaus
Tierhygienisches Institut, Am Moosweiher 2, D - 79108 Freiburg
Veranstalter
Deutsche Veterinärmedizische Gesellschaft e.V., Fachgruppe Verhaltensforschung,
Prof. Dr. Klaus ZEEB, Am Moosweiher 2, D - 79108 Freiburg
Zusammenstellung
KRAUSE, Dr. Monika
KTBL, Bartningstr. 49, D - 64289 Darmstadt
Inhalt Seite
Anpassungsverhalten bei Wirbeltieren: Ergebnis von individuellen
und sozialen Faktoren 11
Adaptive behaviour of vertebrates: results of individual and social factors 20
P.R. Wiepkema
Verhalten als Anpassungsleistung aus der Sicht der
ethologischen Grundlagenforschung 21
Adaptability of behaviour: views from basic ethology 31
N. Sachser
Bedeutung emotionaler Reaktionen für die Beurteilung
des Anpassungsvermögens 32
Importance of emotional reactions in the view of the adaptability 46
D. Buchenauer
Kategorisierung von Anpassungsprozessen 47
Categorization of adaptation processes 58
M. Nichelmann
Haltungsorientierte Beispiele zur Verhaltensanpassung beim Rind 59
Examples of behavioural adaptation to housing conditions in cattle 66
M.C. SCHLICHTING
Liegepositionen und Liegerichtungen in Tretmist- und Tieflaufställen 67
Lying positions and lying directions in sloped floor and deep litter
housing systems 77
M. Keck, J. Beck und K. Zeeb
Weideverhalten von Rindern auf der tropischen Weide als Indikator
für eine bestehende Wärmebelastung - Probleme der Verhaltens
markierung in gemischtrassigen Rinderherden 78
Pasture behaviour of cattle on a tropical pasture as indicator of
an existing thermal load - problems of masked behaviour in a mixed
breeds herd 90
J. Langbein und M. Nichelmann
Verhaltensanomalien schwarzbunter Kälber als Folge
ungenügenden Saugwiderstandes und Bewegungsmangels 91
Anomalous behaviour of black pied female calves caused
by deficiency of sucking resistance and locomotion 99
H. Franz, I. Räder, H.-P. Schmidt und G. Dietl
Ethik und Ethologie - Über den Stellenwert ethischer
Argumente in den Wissenschaften 100
G. Altner
Description:te ein angeschlossener Prozeßrechner. Die Abruffütterungsstation, jeweils between point 1 and point 2, the gape. 4 '. Winkel, den Punkt 1 bei den