Table Of ContentVERHANDLUNGEN DER
DEUTSCHEN GESELLSCHAFT
FtTR INNERE MEDIZIN
ACHTUNDFÜNFZIGSTER KONGRESS
VERHANDLUNGEN DER
DEUTSCHEN GESELLSCHAFT
FÜR INNERE MEDIZIN
UND DER
GESELLSCHAFT
DEUTSCHER HÄMATOLOGEN
HERAUSGEGEBEN
VON DEM STÄNDIGEN SCHRIFTFÜHRER
PROFESSOR DR. FR. KAUFFMANN
CHEFARZT DER MEDIZINISCHEN Kl.INIK
DER STÄDTISCHEN KRANKENANSTALTEN WIESBADEN
ACHTUNDFÜNFZIGSTER KONGRESS
GEHALTEN ZU WIESBADEN VOM 21.-26. APRIL 1952
MIT 218 ABBILDUNGEN, 5 FARBTAFELN UND 100 TABELLEN
Euthllt u. a: die Referate:
L Proltlem" der opezllioeheu Iurektabwebr. Schmidt-Marburg; Kühnau-Hamhurg, Den·
nig-Stultgart.
2. Nrphrltil, Nephrooe. Kreha-Sher&eld, W. FrPy-Brm, S.rre-Freihurg, Zollinger
ZüriC"h.
3. Bämorr~rhe Diatheoeu. Wöhli•rh-Wür•burg, JlirgOili'·Basel, Koller-Zürich,
Henniog-\\'6uburg. ßu11kam und Ho.gnes·Lüttich. ,
._ DilfereuleruiiiJ nnd Therapie tler Anämlen. Scbulten-Köln, Ginaslen-Frankfurt,
Begemaun-Freilmrg.
SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG GMBH
1952
ISBN 978-3-642-53818-6 ISBN 978-3-642-53817-9 (eBook)
DOI 10.1007/978-3-642-53817-9
Softcover reprint of the hardcover 1st edition 1952
Alle Rechte, insbesondere das Recht
der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten.
Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist auch nicht
gestattet, diesen Bericht, oder Teile daraus
auf photomechanischem Wege (Photokopie, Mikrokopie)
zu vervielfältigen.
In h a I t s ver z eich n i s.
Seite
Ge s eh äftliche s.
Vorstands- und Ehrenmitglieder XV
Mitgliederverzeichnis . . . . . XVI
I.
Eröffnungsansprache des Vorsitzenden. Von Pb. Klee (Wuppertal-Elherfeld). 1
II.
Berichte
nebst den anschließenden Vorträgen und Aussprachen.
I. Die Bildung der Antikörper und seine Bedeutung für Infektion und Immunität.
Von Hans Schmidt (Marburg) (Referat). . . . . . . . . . . . . . . 8
II. Die Biochemie der Wirkstoff-Hemmstoff-Antagonismen. Von J. Kühnau
(Hamburg) (Referat) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
I II. Klinische und chemische (antibiotische) Therapie. Von H. Dennig ( Stuttgart)
(Referat). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
IV. Der Faktor Zeit in der spezifischen Therapie. Von F. 0. Höring
(Worms) . . • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Aussprache: Herr Domagk (Wuppertal-Elberfeld); Herr Bingold (Mün
chen); Herr Heilmeyer (Freiburg); Herr Kikuth (Düsseldorf); Herr
Büsing (Marburg); Herr W. Mohr (Hamburg); Herr Zink (New York);
Herr Geks (Bielefeld); Herr Schmidt (Marburg) (Schlußwort); Herr
Kühnau (Hamburg) (Schlußwort); Herr Dennig (Stuttgart) (Schluß-
wort) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
V. Experimentelle Untersuchungen über das Verhalten der Anti-
körperproduktionunter ACTH. Von F. Scheiffarth (Erlangen). . . 76
VI. Untersuchungen über den Einfluß des ACTHs und Cortisons auf
die experimentelle Immunkörperbildung. Von S. Moeschlin,
R. Bäguena, J. Bäguena und M. Forell (Zürich) • . . . . . . . . . . · 77
VII. Über den Einfluß von ACTH und Cortison aufdie Vaccine-Infek-
tion des Kaninchens. Von A. Herrlich (München) . . . . . . . . 80
VIII. Anamnestische Reaktion und Hypophysen-Nebennieren
rinden-System. Von E. F. Pfeiffer, W. Sandritter, K. und E. Schöff.
ling und W. v. Pölnitz (Frankfurt a. M.) . . . . . . . . . . . . . . 84
IX. Tierexperimentelle Untersuchungen zur Fokalallergie. Von
F. Dittmar (Halle) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
X. Die Bakterien-Phagocytose durch Leukocyten: Ihre Beein
flussung durch Penicillin und ihre Abhängigkeit vom Alters-
zustand der Zellen. Von Hermann Michel (München) . . . . . . . 90
VI
Inhaltsverzeichnis.
Aussprache: Herr Kämmerer (München) . • • . . . . . . . . . . . 93
XI. Phagocytosesteigerung unter Omnacillin. Von K. E. Vogt (Kassel) 94
XII. Beein flu ßt Penicillinfrühbehandlung bei Scharlach die Krank-
heitsimmunität? Von H. Wieseuer (Berlin). . . . . • . . . • • . 96
XIII. Über die Herabsetzung der Penicillinwirksamkeit durch Dia-
betiker-Serum. Von Helmut Maske (München) . . . . . . . • • . 99
XIV. Aureomycinschaden bei einem Säugling? Von W. Eickhoff (Duis-
burg) • • . • • . . . • . • . . . • • . • • • • • • • • • . . . 101
XV. Experimenteller Beitrag zum Wesen der Resistenzsteigerung
von Bakterien gegen Antibiotika. Von Albert M. Waller (Freiburg
i. Br.) • . . . . . . . . . . . . . . . • . . • • . . • • . . . . 104
XVI. Bakteriologische Früh-und Schnelldiagnose typhöser Erkran-
kungen aus dem Blut. Von Bernhard Dieckhues (Halle) • • . • . . 108
XVII. Über den Einfluß des menschlichen Serums auf die Neutra
lisierung des fiebermachenden Stoffs gram-negativer Keime.
Von Ferdinand Hegemann (Münster) 109
Aussprache: Herr Heite (Münster i. Westf.) • • . . . . • . • • • . . 113
XVIII. Neuere Entwicklungen auf dem Gebiete der Patho-Physiologie der Niere.
Von H. A. Krebs (Sheffield)(Referat) . . . . . 113
XIX. Nephritis, Nephrose. Von W. Frey (Bern) (Referat) • • . . • • • . • . 125
XX. Immunbiologische Vorgänge bei der akuten diffusen Glomerulo-Nephritis.
Von H. Sarre (Freiburg i. Br.) (Korreferat) . . . . . . . . . . . . . 144
XXI. Die hämatogenen interstitiellen Nephritiden; Ursachen, Erscheinungs·
formen und Folgen. Von Hans U. Zollinger (Zürich) (Korreferat). . . . 153
XXII. Sur eertains procedes d'epuration extra-renale. Perfusion
Intestinale et Exsanguino Transfusion. Par Gabriel Riebet (Paris) 161
XXIII. Verlaufund Prognose der akuten Glomerulonephritis bei An
wendung neuerer Untersuchungsmethoden. Von F. Reubi (Bern) 192
XXIV. Die Filtrationsdiuresen in ihrer klinischen Bedeutung. Von
Joachim Frey (Freiburg i. Br.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Aussprache: Herr E. Wollheim (Würzburg); Herr Bürger (Leipzig); Herr
F. Hoff (Frankfurt a. M.); Herr Bernhardt (Berlin); Herr Ruhen
stroth (Tübingen); Herr Heintz (Frankfurt a. M.);Herr Möckel(Ham
burg); Herr W. Pilgers torfer (Linz); Herr Bildebrand (Fulda); Herr
• W. Schmitt (Worms); Herr Sehennetten (Berlin); Herr Krebs
(Sheffield) (Schlußwort); Herr W. Frey (Bern)(Schlußwort); Herr Sarre
(Freiburg i. Br.) (Schlußwort); Herr Sehennetten (Berlin) . . . . . 204
XXV. Über die tubulären Funktionsstörungen der Niere. Von Ernst
Wollheim (Würzburg) . . . . . . . . • . . . . . . . . . . . . . 211
XXVI. Nierenfunktionsprüfungen bei tubulärer Insuffizienz. Von
J, Moeller (Würzburg) • . . . . . . . • . . . . . . . • . . . • . 216
XXVII. Zur Wirkung langanhaltender elektrischer Impulse auf den
Hauptnervenstrang des linksseitigen Nierengefäßstieles auf
Funktion und Struktur der Niere. Von A. Moench (Freiburg i. Br.) 221
Inhaltsverzeichnis. VII
XXVIII. Steroidstoffwechsel bei Nephrosen. Von L. Weisshecker und
W. Ruppel (Freiburg i. Br.). • . . • • . . . . . . • . . . . . . . 225
XXIX. Beitrag zur Therapie des Nephrose-Syndroms mit adreno-
corticotropem Hormon (ACTH). Von F. A. Pezold (Berlin) • • . . 229
XXX. Quecksilberniere und neuartige Behandlungsmöglichkeiten.
Von Rene Schuhert (Tübingen) • . . • . . . . • . . . • • . . . . 234
XXXI. Experimentelle Untersuchungen über die Bedeutung der
endokrinen Steuerung für den Ablauf der Masuginephritis.
Von H. Küchmeister (Hamburg) . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
XXXII. Die endokrine Beeinflussung der experimentellen Nephritis.
Von H. Sartorius (Freiburg i. Br.) . . . . . . . . . . . . • . . . . 240
XXXIII. Über die Nierendurchblutung bei der Nephropathia gravi
darum und ihre Beeinflussung durch ganglienblockierende
Substanzen. Von V. Friedberg (Mainz) . . . . . . • . . . . . . . 244
XXXIV. The mode of action of cepharanthine and other biscoclaurine
type of alkaloids in chemotherapy. By Shuji Hasegawa (Tokyo) • 246
XXXV. Zur Vorbeugung von Gelbsuchtsübertragungen. Von H. Hahn
(Maunheim) . . . . . . . . . • . . . . . . • . . • • • • • • . 257
XXXVI. Parasitalogische und serologische Diagnostik der Toxo-
plasmose. Von A. Westphal (Hamburg) . . . . • . . . . . . . . . 260
XXXVII. Klinische und therapeutische Beobachtungen bei Toxo-
plasmose. Von W. Mohr (Hamburg) . . . . . . . . . • . . . . . 262
XXXVIII. Über die Reaktivierung IatenterToxoplasmosen und über
die sog. Begleit-Toxoplasmosen im Erwachsenenalter. Von
H. Franke (Würzburg) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
XXXIX. Klinische und epidemiologische Beobachtungen bei der
Grippeepidemie im Winter 1950/51 in Lübeck. Von Karl Bohm
(Lübeck) . . . . . . . . . . . . . . . . • . • . . . . 271
XL. Zur Aetiologie des Scharlachs. Von H. J, Otte (Rostock) 274
XLI. Mikrokinematographische Untersuchungen an lebenden Mus
kelfasern während Ultraschall-und W ärmeapplikationen. Von
W. Schmitz und U. Gessler (Bonn). . . . . . . . . . . • . . . . . 276
XLII. Der differenti aldiagostische Wert der Clearance-Methodik
bei nephritiseben und nephrotischen Krankheitsbildern. Von
A. Kleinschmidt (Mainz) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280
XLIII. Klinische Ergebnisse mit Clearance-Methoden. Von G. Schettler
(Marburg) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . • . . . 283
XLIV. Clearance-Untersuchungen in der Differentialdiagnose der
diabetischen Nephropathien. Von Hans Hamm (Hamburg). . . . 286
XLV. Clearance-Untersuchungen an nierenerkrankten Lentafällen.
Von Georg Heuehel (Jena) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
XLVI. Über die Periodik der Nierentätigkeit bei Gesunden und
Nierenkranken. Von W. Menzel, J, Blume, R. Silber und E. Lua (Harn-
burg) . . . . . . . • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . • 292
XLVII. Blutchemische Befunde bei Urämien und ihre differential-
diagnostische Bewertung. Von Volkmar Böhlau (Leipzig). . . . . 295
VIII Inhaltsverzeichnis.
XLVIII. Die Phenolrotausscheidung als Nierenfunktions probe. Von
Adalbert Bedö (Würzburg) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297
XLIX. Eiweiß- und Lipoidveränderungen im Serum bei Nieren-
erkrankungen. Von Fritz Hartmann und Günter Schulze (Göttingen). 300
L. Der Aminosäurenaufbau der Bluteiweißkörper Nephrose- und
N ephritiskranker. Von Dieter Müting (Greifswald) . . . . . . . . 304
LI. Vergleichende elektrophoretische Eiweißfraktionierungen und
mikrobiologische Aminosäureuntersuchungen im Blut und
Urin bei sogenannten Albuminurien. Von H. Esser, F. Heinzierund
H. Wild (Düsseldorf) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306
Aussprache:Herr Hartl (Hagen/Westf.); Herr Deutsch (Wien); Herr
A. Kleinschmidt (Mainz); Herr Kimbel (Würzburg); Herr Menzel
(Hamburg) (Schlußw01t); Herr Schettler (Marburg) (Schlußwort);
Herr Sehennetten (Berlin) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310
LII. Fortschritte der experimentellen Chemotherapie der Tuberku-
lose. Von G. Domagk (Wuppertal-Elberfeld) . . . . . . . . . . . . 312
LIII. ÜberN eoteben (Isonikotinsäurehydrazid). Dosierung, Anwen
dungsform und erste Ergebnisse bei Tuberkulose. Von Ph. Klee
(Wuppertal-Elberfeld) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319
LIV. Die Entstehungsgeschichte von Rimifon "Roche". Von B. Fust
(Basel) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325
LV. Die Behandlung der Lungentuberkulosemitungesättigten Fett·
säuren. Von Harald Malluche (Falkenstein/Ts.) . . . . . . . . . . 328
LVI. Zur Frage der Qualitätsdiagnose der Lungentuberkulose. Von
Joh. Weicksel (Leipzig). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330
Aussprache: Herr Grütz (Bonn); Herr Gehrt (Wuppertal-Elberfeld);
Herr Heilmeyer (Freiburg); Herr W eicksel (Würzburg); Herr 0.
Düggeli (Davos); Herr Moers (Köln); Herr Moench (Freiburg); Herr
Moeschlin (Zürich); Herr Kuhlmann (Essen); Herr Domagk (Wup-
pertal-Elberfeld) (Schlußwort) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334
LVII. Die klinische Bedeutung der Fibrinolyse und ihre Beziehung
zu den Antikoagulantien. Von K. N. v. Kaulla (Basel) . . . . . . 340
LVIII. Über ein pflanzliches Steroid mit DOCA-ähnlicher Wirkung
in Succus liquiri tiae. Von Ernst Schulze (Gießen) . . . . . . . . 344
LIX. DieVerwendung des Kreatins zur Bekämpfung des diabetischen
Komas. Von Dietrich Jahn (Nürnberg) . . . . 347
LX. Magnesiumtherapie. Von H. Bernhardt (Berlin) . . . . . . . . . . 350
LXI. Die Überwindung der Druckluft- und Caissonkrankheit. Von
H. Bohnenkamp (Oldenburg) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353
LXII. Über das Verhalten des Gasstoffwechsels und der Kreislauf
dynamik bei akutem Coronarverschluß; ein Beitrag zur kli
nischen Bedeutung des Bezold-Jarisch-Effektes. Von Gustav
Schimert (München) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 355
Aussprache: Herr Bürger (Leipzig); Herr Hennemann (Berlin); Herr
Wollheim (Würzburg); Herr Hauss (Frankfurt a. M.); Herr G.
Schimert (München) (Schlußwort) . . . . . • . • . . . . . . . . 359
LXIII. Zur Frage der Khellin-Wirkung auf Herz und Kreislauf. Von
H. A. Oelkers (Hamburg) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 362
Inhaitsverzeichnis. IX
-------------- ---------------
LXIV. Zur Frage der spasmolytischen Wirkung des Khellins auf den
Magen-Darmkanal. Von Kurt Uhlenbroock (Hamburg) . . . . . . 364
LXV. Beitrag zur Genese des Ascites bei Lebercirrhose. Von H. Kalk
und E. Wildhirt (Kassel) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 368
LXVI. Ultrazentrifugen-Untersuchungen an Serum- und Harnpro-
teinen. Von W. Scholtan und K. Jahnke (Wuppertal-Elberfeld) 371
Aussprache: Herr Waldenstroem (Malmö) .......... 375
0 0 0
LXVII. Die elektrophoretischen Eiweißkomponenten der mensch-
lichen Leber. Von L. Demling (Würzburg) 376
o o o o o o o o o o o o
LXVIII. Über dieN eubildungsgeschwindigkeit einzelner, getrennter
Serum-Eiweiß-Fraktionen nach oraler Gabe von S35-Methio-
nin an Ratten. Von Annemarie Niklas (Köln) 378
o o o o o o o o 0 o o
LXIX. Untersuchungen über die Glykoproteidvermehrung der Se
rumeiweißkörper bei entzündlichen und mit Gewebsnekrosen
einhergehenden Erkrankungen. Von H. Bergstermann (München) 382
Aussprache: Herr Ott (Tübingen); Herr Gadermann (Hamburg); Herr
Demling (Würzhurg) (Schlußwort) . 384
0 0 0 0 0 0 • 0
LXX. Die Zunahme der Tetanie nach dem Kriege. Von F. Claussen
(W aldbröl) . . 385
o o o o o o o o o o o o o o o o o • o o • o • o o
LXXI. Das Cervikalsyndrom im Formenkreis der vegetativen Dy-
stonie. Von Herbert Fischer und Fritz Becher (Tübingen) 388
0 0 • 0 0 0
LXXII. Die Rolle der Schilddrüse im Krankheitsbild der sog. vege
tativen Dysregulation. Von Ernst Strauß, Johannes Hiller und
Alfons Jakob (Nürnberg) . 390
o • o • o • o o o ••••• o • 0 • • •
LXXIII. Wirkung und Wirkungsbestimmung antithyreoidaler Sub
stanzen mit Radiojod. Von Johannes Hiller, Ernst Strauß und Alfons
Jakob (Nürnberg) .. 393
o o o o o o o o o o o o o o o 0 o 0 o 0 0 0
LXXIV. Besserung von arthritischen Bewegungseinschränkungen
durch ein vegetatives Reizmittel. Von Bernhard Lüderitz (Münster
i. W.) .. 396
0 0 0 0 0 0 ••• 0 0 0 • 0 • 0 •• 0 •••••• 0 0
Aussprache: Herr Gutzeit (Bayreuth); Herr Parade (Neustadt); Herr
Klein (Stuttgart) . 399
0 • • • • • o • • • • • • o • • • • 0 • • o 0
LXXV. Regressive Wirbelsäulenveränderungen bei doppelseitiger
Hodenatrophie und Anorchie. Von H. Nowakowski und E. Gader·
mann (Hamburg-Eppendorf) . 400
o • o • • • • • • o • • • • • • • o
LXXVI. Experimentelle und klinische Grundlagen für Behandlung
der chronischen Polyarthritis mit Eiweiß und Lipoidfraktion
aus dem Retroplazentarblut. Von Erwin Hiller (München) . 405
o
LXXVII. Wird die Nebenniere nur vom corticotropen Hormon ge-
steuert? Von P. Gruner, F. Heni und H. Mast (Tübingen) . . . . . . 407
LXXVIII. Die toxische Wirkung von Dibenamin und Tetrachlor
kohlenstoff auf die Leber normaler und hypophysenloser
Ratten. Von F. Heni, P. Gruner und H. Mast (Tübingen) . . . . . . 409
LXXIX. Die praktische Bedeutung der C-17-Ketosteroide, ihre
chromatographische Trennung und ihre Reindarstellung. Von
Jakob Bauer (München) . . . . 412
o • • • • • • • • • • • • • • • •
LXXX. Die Corticoidausscheidung im Urin als Funktionsprüfung
der N ebennierenrinde. Von K. H. Pfeffer und H •• J. Staudinger (Mar-
burg und Mannheim) . 417
0 • 0 • 0 0 0 0 0 o o o 0 o o o 0 o o o o
X Inhaltsverzeichnis.
----- -·------- ----·-------------- ·---··-- -
LXXXI. Nierentätigkeit und Corticoidausscheidung. Von W. Appel
(Kiel) . . . . . . • . . . . . . . • . • . • . . . 419
LXXXII. Vitamin C und Steroidhaushalt. Von N. Keller (Gießen) . . . 421
LXXXIII. Behandlung des Diabetes insipidus mit Pyramidon,
lrgapyrin und Butazolidin. Von Adolf Linke und Waller Hörlin
(Erlangen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . • . • . • • . . 424
LXXXIV. Untersuchungen zur osmotischen Gewebswäsche. Von W.
Ries (Leipzig) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 426
LXXXV. Papierchromatographische Untersuchungen über Serum-
und Harneiweiß bei Nephrosekranken. Von Fritz Kazmeier und
Anton Gassen (Düsseldorf) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 429
LXXXVI. Die intralumbale Vaccination- eine neue Behandlungs-
methode? Von Leo Wannagat (Bad Mergentheim) . . . . . . . . . 430
LXXXVII. Über die durch Verbindung mit Hyaluronidase erreich-
bare percutane und permucöse Wirksamkeit des Insulins. Von
C. Bresgen (Koblenz) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 436
LXXXVIII. Über die entgiftende Wirkung der Glucuronsäure. Von
Heinrich Südhof (Göttingen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 441
LXXXIX. Aciditätsbestimmung des Magens ohne Magenschlauch
unter Verwendung von Radio-Calcium Ca45 und Radio-Phos-
phor P32• Von W. Maurer (Köln) . . . . . . . . . . . . . . . . . 443
XC. Bestimmung der Pankreaslipase im Duodenalinhalt unter opti-
malen Wirkungsbedingungen. Von E. Baizer (Münster i. W.) . . . 446
XCI. Farbstoffausscheidung bei Gesunden und Tumorträgern. Von
Hans Cramer (München) . . . . . . . . . . . . . . . • . . . . . 448
XCII. Über die Bedeutung des N a/K-Index für die Frühdiagnose des
drohenden Coma hepaticum. Von W. D. v. Schönberg (Hamburg) . 450
XCIII. Über den Einfluß der W asserstoffionenkonzen trationauf die
Diazoreaktionen des direkten und indirekten Bilirubins. Von
Peter Gedigk und Günter Gries (Marburg). . . . . . . . . . . . . . 454
XCIV. Zur Antihistaminwirkung beim toxischen Ödem der Leber
nach Allylformiat. Von W. Benstz (Karlsruhe) . . . . • . • • . . 456
XCV. Die Rolle des Kreatins im LeberstoffwechseL Von Walter O.
Jorde (München) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 459
XCVI. ÜberNatur und klinische Eigenschaften des Serumzinks. Von
H. Wolff (München) . . . . . . . . . . . . . . . . . . • • . . . 461
XCVII. Verhalten der spezifisch-dynamischen Wirkung der Eiweiß-
körper bei körperlicher Arbeit. Von J, Nöcker (Leipzig) . . . . . 463
XCVIII. Leistungssteigerung und Kohlenhydratumsatz. Von Rudolf
Remy und Norbert Gerlieh (Bielefeld) . . . . . . . • . • . . • . . 466
XCIX. Der Einfluß seelischer Belastungen auf Stoffwechsel und
Muskelton us. Von A. W. v. Eiff (Heidelberg) . • . . . . . • • • • 468
C. Stoffwechseluntersuchungen bei progressiver Muskeldystrophie
(Erb). Von H. Gros (Mainz) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 471
CI. Über die Altersabhängigkeit der Eisenresorption. Von J, Rechen•
herger (Leipzig) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 475