Table Of ContentVerhandlungen der
Deutschen Gesellschaft fur Innere Medizin
94. KongreB, 10. bis 14. April 1988, Wiesbaden
Verhandlungen der
Deutschen Gesellschaft
fUr Innere Medizin
Herausgegeben von dem standigen Schriftfiihrer K. Miehlke
94. KongreB
gehalten zu Wiesbaden vom 10. bis 14. April 1988
Mit 290 Abbildungen und 248 Tabellen
Referate zu folgenden Hauptthemen: 1. Gastrointestinale Tumoren - Friihesterken
nung und Therapie, 2. Pankreasdiagnostik - Was, in welcher Reihenfolge (decision
making)? 3. Operative Endoskopie, 4. Bildgebende Verfahren in der Gastroenterolo
gie, 5. Therapie chronisch entziindlicher Darmerkrankungen, 6. Proktologie in der
ambulanten Praxis, 7. Der Alterspatient mit zerebrovaskuHirer Insuffizienz, eine Her
ausforderung des Internisten
Rundtischgespriiche zu folgenden Themen: 1. Gastrointestinale Tumoren - Konse
quenzen fur die Praxis, 2. Operative Endoskopie - Einbruch in die Chirurgie? 3. Wie
leistungsfahig und okonomisch sind bildgebende Verfahren in der Gastroenterologie?
4. Ulkustherapie, 5. Der Alterspatient mit zerebrovaskularer Insuffizienz, eine Heraus-
forderung des Internisten .
Vorsymposien zu folgenden Themen: 1. Prophylaxe und Therapie von Lebererkrankun
gen, 2. Notfallmedizin aus internistischer Sicht, 3. Biometrische Methoden in der aktu
ellen medizinischen Forschung, 4. Selbsthilfegruppen: Morbus Crohn und Colitis ulce
rosa, Zoliakie/Sprue
Symposien zu folgenden Themen: A. Pneumologie, B. Sinn und Unsinn der Diatbe
handlung, C. Arzneimitteltherapie, D. Therapie funktioneller Erkrankungen der Ver
dauungsorgane, E. Die Klinik von AIDS - Friihjahr 1988, F. Ultraschall in der Inneren
Medizin, G. Gastroenteroiogie im Bild, Dia-Film-Video-Seminar
J. F. Bergmann Verlag Miinchen
Professor Dr. Klaus Miehlke
Humboldtstr.14
D-6200 Wiesbaden
CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek:
Deutsche Gesellschaft fur Innere Medizin:
Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft fur
Innere Medizin: ... Kongress. - Munchen : J. F. Bergmann
ISSN 0070-4067
94. Gehalten zu Wiesbaden yom 10. bis 14. April 1988. - 1988.
ISBN-13: 978-3-8070-0376-4 e-ISBN-13: 978-3-642-85461-3
DOl: 10.1007/978-3-642-85461-3
Das Werk ist urheberrechtlich geschutzt. Die dadurch begrundeten Rechte, insbesondere die der
Ubersetzung, des Nachdruckes, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wieder
gabe auf photomechanischem oder ahnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungs
anlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten.
Die Vergutungsanspruche des § 54, Abs. 2 UrhG werden durch die "Verwertungsgesellschaft
Wort", Munchen, wahrgenommen.
© J. F. Bergmann Verlag, Munchen 1988
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem
Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daB solche Namen
im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und
daher von jedermann benutzt werden durften.
Produkthaftung: Fur Angaben uber Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann yom
Verlag keine Gewahr ubemommen werden. Derartige Angaben mussen yom jeweiligen Anwen
der im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit uberpruft werden.
Verantwortlich fur den Anzeigenteil:
E. Luckermann, H. Huttig, Heidelberger Platz 3, D-lOOO Berlin 33
2382/3321-543210
Inhaltsverzeichnis
Vorsitzender 1988-1989 XIII
Vorstand 1988-1989 XIII
Vorstand 1987 -1988 . . XIII
Ehrenmitglieder 1988 . . XIII
Korrespondierende Mitglieder 1988 XIII
SHindige Schriftfiihrer. . . . . . . . XIII
Kassenfiihrer . . . . . . . . . . . . XIII
Mitglieder des Ausschusses 1988-1989 XIII
BegriiBungsworte des Vorsitzenden. Demling, L. (Schlusselfeld) XV
Theodor-Frerichs-Preis 1988 ........ . XIX
Uber die Freude. Demling, L. (Schlusselfeld) ......... . XXI
Preisvortrage:
Becker F., Helmke K., Bretzel R., Seggewiss K., Sauer H., Federlin K., GieBen:
Inselzell-(ICA), Insulin-(IAA) und andere Autoantik6rper bei Typ-I-Diabetikem
und ihren Familien: Pravalenz und klinische Korrelation . . . . . . . . . . . .. 1
Schmidt E. W., Rasche B., Ulmer W. T., Bochum: Substitution von Alpha-l-Anti-
trypsin bei Patienten mit Lungenemphysem und Alpha-l-Antitrypsinmangel .. 6
Frieling T., Enck P., Lubke H. J., Wienbeck M., Dusseldorf: Zerebral evozierte
Potentiale unter Elektrostimulation des Rektosigmoids - eine neue Methode zur
Untersuchung autonomer Afferenzen vom Verdauungstrakt . . . . . . . . . .. 12
1. Hanptthema:
Gastrointestinale Tnmoren - Friihesterkennung nnd Therapie
Vorsitz: Rosch W., Frankfurt; Gall F. P., Erlangen
Rosch W., Frankfurt: Endoskopische Diagnostik und Therapie von Friihformen
des gastrointestinalen Karzinoms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Witte S., Karlsruhe: Zytodiagnostik gastrointestinaler Tumoren . . . . . . .. 18
Klapdor R., Hamburg: Stellenwert der Tumormarker bei der Friiherkennung
gastrointestinaler Tumoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 29
Gall F. P., Erlangen: Fortschritte in der Chirurgie gastrointestinaler Tumoren 40
Queif3er W., Mannheim: Aktueller Stand der Chemotherapie gastrointestinaler
Tumoren .......... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 47
Hassenstein E. O. M., Frankfurt: Strahlentherapie gastrointestinaler Tumoren 55
2. Hanptthema:
Pankreasdiagnostik - Was, in welcher Reiheofolge
(decision making)?
Vorsitz: Creutzfeldt W., G6ttingen; Classen M., Munchen
Koop H., Marburg: Der diagnostische und prognostische Wert von Serum-und
Urinuntersuchungen bei Pankreasuntersuchungen . . . . . . . . . . . . . . 59
v
Lankisch P. G., Liineburg: Pankreasfunktionspriifungen durch indirekte
(sondenlose) Methoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Folsch U. R., G6ttingen: Direkte Pankreasfunktionspriifungen .... 73
Schmiegel W.-H., Hamburg: Tumormarker .............. 77
Dancygier H., Miinchen: Ultraschalldarstellung des Pankreas . . . . . 79
Gerhardt P., Brandstetter K., RaftA ., Miinchen: Darstellung des Pankreas durch
Computertomographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 89
Hagenmuller F., Miinchen: Endoskopische retrograde Pankreatographie ... 100
u.,
Schenck Miinchen: Zytologie des Pankreas - Feinnadelbiopsie und Sekret-
analyse ........... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 101
3. Hauptthema:
Operative Endoskopie
Vorsitz: Demling L., Schliisselfeld; Bunte H., Miinster
Bunte H., Miinster: We1che Gallenkonkremente miissen (immer noch) chirurgisch
entfemt werden? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Ell Ch., Erlangen: Endoskopische Entfemung von Gallengangssteinen
(Papillotomie, mechanische Lithotril?sie, laserinduzierte Lithotripsie) . . . .. 112
Fruhmorgen P., Ludwigsburg: Polypektomie, Elektrokoagulation
(Magendarmkanal) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 117
Bartelsmanl. F. W. M., TytgatG. N. l., Amsterdam: Palliative Stenosenhehand-
lung (Bougierung, Tubeneinpfianzung im Gastrointestinaltrakt) . . . . . . .. 117
Hagenmiiller F., Miinchen: Palliative Stenosenbehandlung (Speiser6hre, Magen
Darm) mit Laserlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 118
Nilius R., Halle: Endoskopische Therapie der Osophagusvarizenblutung ... 119
Heyder N., Domschke W., Erlangen: Pankreaspseudozystendrainage, perkutan
endoskopisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Sauerbruch T., Miinchen: Behandlung von Gallenblasensteinen durch extra-
korporale StoBwellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
4. Hauptthema:
Bildgebende Verfahren in der Gastroenterologie
Vorsitz: Demling L., Schliisselfeld; Friedmann G., K6ln
Stadelmann 0., ·Fiirth: Endoskopie . . . . . . . . . . . 135
Friedmann G., K61n: Konventionelle Radiologie und CT 147
Loffler W., ROdl W., Erlangen: MR-Tomographie . . . . 154
Lutz H., Bayreuth: Ultraschall . . . . . . . . . . . . . . 158
Wenz W., Noldge G., Hauenstein K.-H., RichterG. M., Grosser G., Freiburg:
Angiographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 159
5. Hauptthema:
Therapie chronisch entziindlicher Darmerkrankungen
Vorsitz: Riemannl. F., Ludwigshafen; Riecken E. 0., Berlin; Demling, L.,
Schliisselfeld
Goebell H., Essen: Spontanverlaufund AktiviHitsparameter ........... 169
VI
Riemann J. F., Ludwigshafen: Medikamentose Basistherapie ......... 175
Ewe K., Mainz: Neue Entwicklungen und Tendenzen in der Pharmakotherapie
chronisch entziindlicher Darmerkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . .. 178
Dolle W., Daifl W., Tiibingen: Klinik und Therapie der medikamentosen Neben-
wirkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 184
GangIA., Wien: Probleme der Erniihrung im Schub und in der Langzeitbehandlung 191
SchOlmerich J., Freiburg: Internistische Komplikationen und klinische Konse-
quenzen ............................ . · 195
Herfarth Ch., Heidelberg: Differenzierte chirurgische Therapie · 209
Rohr G., Mannheim: Ambulante Langzeitfiihrung ............. . · 212
6. Hauptthema:
Proktologie in der ambulanten Praxis
Vorsitz: Fruhmorgen P., Ludwigsburg
Sietzen W., Hamburg: Infektionen in der proktologischen Sprechstunde . 217
Geile D., Scheidter K., Rath M., Miinchen: Das Hiimorrhoidalleiden - Stadien-
gerechte Therapie statt Polypragmasie . . . . . . . . . . . 217
Wienert V., Aachen: Analekzeme ............ . 223
Nicholls J., London: Fissure in Ano and Anorectal Sepsis . 225
Arnold K., Wiesbaden: Ano-rektaler Crohn . . . . . . . . 230
7. Hauptthema:
Der Alterspatient mit zerebrovaskuHirer Insuffizienz,
eine Herausfordemng des Internisten
Vorsitz: Platt D., Erlangen; Michel D., Miinchen; Wetzels E., Rosenheim
Platt D., Niirnberg: Einfiihrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . 231
Platt D., Niirnberg: Strukturelle und funktionelle Altersveriinderungen des
Gehirns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
Lungershausen E., Erlangen: Altersbedingte organische Psychosyndrome . . 240
Heiss W. D., Koln: Diagnostische Moglichkeiten in der Klinik . . . . . .. . 246
Neundorfer E., Erlangen: Pharmakotherapie der akuten zerebrovaskuliiren
Insuffizienz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254
Flugel F. K., Miinchen: Pharmakotherapie der chronischen zerebrovaskuliiren
Insuffizienz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . 260
1. Rundtischgesprach:
Gastrointestinale Tumoren - Konsequenzen fiir die Praxis
Leitung: Rosch W., Frankfurt; Gall F. P., Erlangen
Teilnehmer: Witte S., Karlsruhe; Klapdor R., Hamburg; Queifler W., Mannheim;
Hassenstein E. O. M., Frankfurt ......................... 269
VII
2. Rundtischgesprach:
Operative Endoskopie - Einbmch in die Chirurgie?
Leitung: Demling L., Schlusselfeld; Bunte H., Munster
Teilnehmer: Ell Ch., Erlangen; Fruhmorgen P., Ludwigsburg;
Hagenmuller F., Munchen; Heyder N., Erlangen; Nilius R., Halle;
Sauerbruch T., Munchen; Bartelsmannl. F. W. M., Amsterdam ......... 270
3. Rundtischgesprach:
Wie leistungsfahig und okonomisch sind biJdgebende
Verfahren in der Gastroenterologie?
Leitung: Demling L., Schlusselfeld; Friedmann G., Kaln
Teilnehmer: Stadelmann 0., Furth; Loeffler W., Munchen; Rodl W., Erlangen;
Lutz H., Bayr:euth; Wenz W., Freiburg; Baum R. P., Frankfurt ......... 271
4. Rundtischgesprach:
Ulkustherapie
Leitung: Demling L., Schlusselfeld; Domschke W., Erlangen; Rico-Irles I., Granada
Teilnehmer: Domschke W., Erlangen; Arnold R., Marburg; Kurtz W., Frankfurt;
Borsch G., Bochum; Peskar B. M., Bochum . . . 272
Domschke W., Erlangen: H2-Rezeptor-Blocker · 272
Arnold R., Marburg: ATPase-Hemmer ..... · 276
Kurtz W., Frankfurt: Antazida . . . . . . . . . · 281
Borsch G., Bochum: Wismutsalze ...... . .284
Peskar B. M., Bochum: Prostaglandinabkammlinge · 292
5. Rundtischgesprach:
Der Alterspatient mit zerebrovaskularer Insuffizienz,
eine Herausfordemng des Internisten
Leitung: Platt D., Erlangen-Nurnberg; Michel D., Munchen
Teilnehmer: Lungershausen E., Erlangen; Heiss W. D., Kaln; Neundorfer B.,
Erlangen; Flugel F. K., Munchen ......................... 299
1. Vorsymposium:
Prophylaxe und Therapie von Lebererkrankungen
Vorsitz: Popper H., New York; Neumayr A., Wien
Popper H., New York: Einfiihrung (Manuskript nicht eingegangen)
Deinhardt F., Munchen: Impfprophylaxe der Virushepatitis . . . . . 301
Blum H. E., Freiburg: Differentialtherapie der chronischen Hepatitis . 302
VIII
Leuschner U., Frankfurt: Diskussionsbeitrag (Manuskript nicht eingegangen)
Wildhirt E., Kassel: Zur Therapie der chronisch aggressiven viralen Hepatitis und
posthepatischen Lebercirrhose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303
Muller R., Klein H., Niehoff G., Hannover: Virustatische Therapie der
chronischen Hepatitis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303
Thaler H., Wien: Die medikament6se Therapie des alkoholischen Leberschadens 312
Strohmeyer G., Dusseldorf: Therapie der stoffwechselbedingten Leberschaden
(Manuskript nicht eingegangen)
Gerok W., Freiburg: Therapie bei Komplikationen chronischer Leberschaden .. 316
Wildhirt E., Kassel: Sklerotherapie der Osophagusvarizen
(Manuskript nicht eingegangen)
Gerber M. A., Popper H., New York: Leberkarzinom . 325
Pichlmayr R., Hannover: Lebertransplantation .326
2. Vorsymposium:
NotfaUmedizin aus internistischer Sicht
Vorsitz: Bartels 0., Nurnberg ........................... 330
3. Vorsymposium:
Biometrische Methoden in der aktueUen medizinischen
Forschung
Vorsitz: Horbach L., Erlangen; Dietz K., Tubingen ............... 330
4. Vorsymposium:
Seibsthilfegmppen
Teil I: Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
Vorsitz: Fritsch P., Hildesheim; Malchow H., Leverkusen ............ 330
Teil II: Zoliakie/Sprue
Vorsitz: Fritsch P., Hildesheim .......................... 330
Symposium A:
Pneumoiogie
Vorsitz: v. Wichert P., Marburg; Ferlinz R., Mainz
Peter J. H., Penzel T., Podszus T., Raschke F., Schneider H., Stoohs R.,
v. Wichert P., Marburg: Pathogenese nachtlicher Atemregulationsst6rungen . 331
Podszus Th., Marburg: Beziehungen zwischen Herz-Kreislauferkrankungen und
nachtlichen Atemregulationsst6rungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341
Kurtz D., StraBburg: Die Rolle nachtlicher Atemregulationsst6rungen in der
internistischen Diagnostik und Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 345
IX
Seeger W., GieBen: Die Bedeutung von Entzundungsmediatoren fiir Entstehung
und Therapie des akuten Lungenversagens . . . . . . . . . . . . . . . . .. 350
Muller-Quernheim I., Mainz: Die Bedeutung von Entzundungsmediatoren fiir
Entstehung und Therapie der fibrosierenden Lungenerkrankungen ..... 360
Hahn H. -L., Wurzburg: Beitrag von Entzundungsmediatoren zur Pathogenese
obstruktiver Bronchialerkrankungen: Konsequenzen fiir die Therapie . 364
Symposium B:
Sinn und Unsinn der DHitbehandlung
Vorsitz: Sailer D., Erlangen
Sailer D., Erlangen: Einfiihrung ....... . .377
Ditschuneit H., Ulm: Adipositas ....... . .378
Greten H., Hamburg: Fettstoffwechselst6rungen 381
Mehnert H., Munchen: Diabetes mellitus .... 382
Wolfram G., Munchen: Hyperurikamie und Gicht 389
Kluthe R., Freiburg: Niereninsuffizienz und Hypertonie 396
Kasper H., Wurzburg: Gastroenterologie . . 403
Sailer D., Erlangen: Zusammenfassung ........ . .408
Symposium C:
Arzneimitteltherapie
Vorsitz: Mutschler E., Frankfurt
Blume H., Eschborn: Sind Arzneimittel austauschbar? Untersuchungen zu Bio-
verfiigbarkeit und Bioaquivalenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 411
Lemmer B., Frankfurt: Die Bedeutung der Chronopharmakologie fiir die
medikamentose Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 420
Eichelbaum M.; Stuttgart: Genetische Faktoren und Arzneimittelwirkung . . 430
Kleinsorge H., Mannheim: Klinische Priifung - Beobachtungsstudien in der
Praxis .... "' . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... . . . . . . 431
Meinertz T., lahnchen E., lust H., Freiburg: Therapeutische Systeme -
Moglichkeiten und Grenzen ........................ . 436
Klaus W., Koln: Was gibt es N eues auf dem Arzneimittelsektor? Innovationen
1986/87 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . 441
Symposium D:
Therapie funktioneUer Erkrankungen der Verdauungsorgane
Vorsitz: Lux G., Solingen; Wienbeck M., Augsburg
Berges W., Lubke H., Dusseldorf: Funktionelle Dysphagie ...... . 443
Ottenjann R., Munchen: Konservative Therapie der Refluxkrankheit der
Speiserohre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 447
Husemann B., Erlangen: Chirurgische Therapie der Refluxkrankheit der Speise-
rohre ........... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . 450
Muller-Lissner St., Miinchen: MagenentIeerungsstorungen . . . . . . . .. . 457
Miederer S. E., Bielefeld: Therapie funktioneller Oberbauchbeschwerden . . 462
Lederer P. C. H., Solingen: Irritables Darmsyndrom . . . . . . . . . . .. . 468
x
Ewe K., Mainz: Schwer therapierbare Formen der Obstipation ..... . 473
Arnold K., Wiesbaden: Kontinenzst6rungen - konservative und operative
Therapiem6glichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 480
Symposium E:
Die KIinik von AIDS - Friihjahr 1988
Vorsitz: Zollner N., Miinchen
Luthy R., Ziirich: Epidemiologie und Ubertragungswege der HIV-Infektion .. 483
Fruhmanifestationen der Infektion mit HW
Hehlmann R., Miinchen: Stadien und Friihsymptomatik . . . . . . . . 486
Naber D., Perro c., Schick U., MatuschkeA., GoebelF. D., Miinchen:
Die Klinik von AIDS: Neuropsychiatrische Friihsymptome ..... . 493
Braun-Falco 0., FroschIM., Holzmann H., Miinchen: DermatologischeFriih
symptome bei mv- Infektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . 498
Hoelzer D., Frankfurt: Lymphome und Cytopenien bei AIDS . . . . . . .. . 506
Opportunistische Infektionen
Goebel F. -D., Miinchen: Die Klinik von AIDS - opportunistische Infektonen von
Lunge und Herz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 511
Riecken E. 0., Berlin: Opportunistische Infektionen: Bauch. . . . . . .. . 517
Eichenlaub D., Pohle H. D., Miinchen: AIDS - Infektionssyndrome des
zentralen Nervensystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . 524
Stille W., Staszewski S., Frankfurt: Therapie opportunistischer Infektionen . 528
Vogt M., Luthy R., Siegenthaler W., Ziirich: Chemotherapeutische M6glichkeiten
bei der HIV-Infektion ............................... 531
LowerJ., Norley S. G., Kraus G., Werner A., KurthR., Frankfurt: HIV: Virologie
und Impfungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 537
Symposium F:
UltraschaU in der Inneren Medizin
Vorsitz: Rettenmaier G., B6blingen; Braun B., Reutlingen
v. KlinggriiffG., Hamburg: Fokale und diffuse Lebervedinderungen . 543
Gebhardt J., Hamburg: Gallenblase und Gallenwege . . . . . . . . . . 549
Braun B., Reutlingen: Sonographische Pankreasdiagnostik ..... . 554
Lutz H., Bayreuth: Magen-Darm-Trakt ............... . 559
Seitz K., B6blingen: Duplexsonographische Befunde am Portalsystem . . 560
Weiss H., Ludwigshafen: Nieren-und Harnwege . . . . . . . . . . . . . 568
Kremer H., Fiissen: Milz und Lymphknoten . . . . . . . . . . . . . . . 576
Utech Ch., Wiesbaden: Sonographie der Schilddriise . . . . . . . . . . . 581
Bubenheimer P., Bad Krozingen: Ultraschalluntersuchungen des Herzens . 586
Neuerburg-Heusler D., Engelskirchen: Angiologie . 593
Heyder N., Erlangen: Ultraschall-Endoskopie . . . . . . . . . . . . . . . 604
XI