Table Of ContentProgramm
02(cid:31) | 2018
Juli bis Dezember
Speisekarte Alle unter einem Dach
Frühstück Kuchen Familiencafé
Für alle großen und kleinen Besucher gibt es von montags bis
Das Schnelle 1,50 € Schlonzkuchen 1,60 € freitags neben einem leckeren Frühstücksangebot, diversen
Ein zusammengeklapptes kleinen Snacks, Waffeln und Kuchen auch immer ein frisch
Weizenbrötchen mit Schinken, Herzchen-Waffel 1,60 € gekochtes Mittagessen zum Mittagstisch.
Wurst oder Käse mit Puderzucker
Das Café bietet Euch die Möglichkeit Kontakte zu knüpfen,
Das Süße 2,50 € Waffel am Stiel 1,00 € Informationen auszutauschen, Euch über aktuelle Angebote
1 Croissant mit Butter und einem des Vereins oder anderer Anbieter zu informieren oder einfach
süßem Belag nach Wahl Faktor 6 Waffel 3,00 € nur einmal zu verschnaufen und in Ruhe einen Kaffee zu trinken.
Riesenwaffel mit Puderzucker
Das Große 4,00 € Auf Wunsch organisieren wir auch ein besonderes Frühstück
2 Brötchen mit Wurst und Käse, Faktor 6 4,00 € oder Mittagessen, z. B. für Geburtstage oder andere Familien-
Konfitüre, einem gekochten Ei mit Vanilleeis Sahne und heißen feste. Bitte sprecht uns an oder meldet Euch im Büro unter:
und kleinem O-Saft Kirschen 02307 2850515 oder
[email protected]
Portion Rührei 2,50 € Topping 0,50 €
Für Familie & Freunde
3 Eier und 1 Weizenbrötchen
Bei uns habt Ihr auch die Möglichkeit private Feste wie bei-
Pendlerpause 0,90 € Für die Kleinen spielsweise Taufen und Konfirmationen bzw. Kommunionen
1/2 belegtes Weizenbrötchen oder Geburtstage zu feiern.
mit Salatgarnitur Milchreis 2,00 €
mit Zimt und Zucker Sprecht uns einfach an, wir machen Euch hierzu gerne ein
Banden Spezial“ 2,50 € Angebot.
Weizenbrötchen mit Remoulade Nudeln nackig 1,50 €
oder Butter, Salatgarnitur und Ei + Parmesan 0,50 € Für Vereine & Firmen
+ Ketchup 0,50 € Firmen, Vereine und andere Organisationen haben zudem die
Extras zum Frühstück 0,50 € + Butter 0,50 € Möglichkeit, unsere schönen Seminarräume zu buchen. Bei
Brötchen 0,50 € Bedarf kann zudem über das Café eine Seminarverpflegung or-
Körnerbrötchen 1,00 € ganisiert werden. Auch hierzu kann man uns gerne ansprechen
Croissant 1,80 € Öffnungszeiten und wir versuchen dann, alles möglich zu machen.
Montag–Freitag:
9:00–17:00 Uhr Fairtrade
Sonntag: Jeden Monat gibt es im Café ein wechselndes, fair gehandeltes
10:00–16:00 Uhr Produkt.
3
Panini Salate Familienbande –
mit Tomate, Mozzarella, Gemischter Salat 4,00 € Ein offenes Haus für alle Generationen
Pesto und Basilikum 3,00 € Blattsalat, Tomate, Gurke
Ein Begegnungs- und Erlebnisort für Frauen und Männer, für
mit Tomate, Rucola, Serano- mit Käse-Schinken-Röllchen Eltern und Kinder, für Senioren, für Menschen mit Migrations-
schinken und Pesto 3,50 € 5,00 € hintergrund, für Erwerbstätige und Nichterwerbstätige, für
Menschen mit geistigen, körperlichen oder seelischen Beein-
mit Tomate, Mozzarella, mit Fetakäse oder trächtigungen.
Hühnchen und Sauce 3,50 € Mozzarella 5,00 €
Mit einem Familienbüro mit Anbindung an ein großes Netzwerk,
Fladenbrote mit Hähnchenfilet 5,00 € mit unterschiedlichen Beratungsmöglichkeiten, mit einer Heb-
Backschaf 4,50 € ammenpraxis im Haus, mit flexiblen Betreuungsmöglichkeiten
1/4 Fladenbrot mit Schafskäse, mit Thunfisch und Ei 5,00 € für Kinder, mit einer Kindertagesstätte, mit kulturellen und
Eisbergsalat, Krautsalat, familienbildenden Angeboten für Jung und Alt, mit Möglichkei-
Tomate, Gurke und Tsatsiki Salat mit Dressing nach Wahl und ten der berufichen Weiterbildung und vor allem mit einem Fa-
einem Weizenbrötchen milien- bzw. Generationencafé als Herzstück des neuen Hauses.
Backschaf trifft Huhn 5,00 € bei Körnerbrötchen berechnen
Familienbildung
1/4 Fladenbrot mit Schafskäse, wir einen Aufpreis von 0,50 €
Tomate, Gurke, Eisbergsalat, Seit 2012 ist der Verein Familienbande Familiennetzwerk
Krautsalat, gebratenem Hühner- Salat-Extras 1,00 € Kamen e. V. anerkannte Familienbildungsstätte des Landes
fleisch und Tsatsiki Hähnchenfilet, Fetakäse, NRW und wird als solche seit 2016 auch gefördert.
Mozzarella, Pinienkerne
Suppe oder Dressing Im Büro der Familienbildung kannst du Dich montags bis don-
Banden-Suppe 3,50 € nerstags von 8:00–17:00 Uhr und freitags von 8:00–14:00 Uhr
Tomate-Möhre-Ingwer-Creme über die neusten und aktuellen Kurse und Workshops informie-
mit einem Stück Fladenbrot ren.
Täglich frischer Zudem befindet sich neben dem Büro ein Briefkasten für Deine
Mittagstisch Meinungen, Wünsche, Anregungen und Rückmeldungen. Denn
von Montag bis Donnerstag wir legen großen Wert darauf, dass Du Dich bei uns wohlfühlst.
ab 12:00 Uhr gibt es bei uns ein
MGH – Mehrgenerationenhaus
frisch gekochtes Mittagessen
mit einer Vor- oder einer Nach- Das MGH ist eine Begegnungsstätte für Jung und Alt. Mehr-
speise. Öffnungszeiten generationshäuser sind offene Treffs, unabhängig von Alter
Montag–Freitag: oder Herkunft. Der generationsübergreifende Ansatz gibt den
Mittagessen inkl. eines 9:00–17:00 Uhr Häusern ihren Namen. Jüngere helfen Älteren und umgekehrt.
Softgetränks 7,20 € Sonntag: Die drei Schwerpunkte liegen im generationsübergreifenden
10:00–16:00 Uhr Ansatz, dem freiwilligen Engagement und der Sozialraumorien-
tierung.
4 5
Die Familienbande ist ein Ort im Stadtteil, an dem alle gleicher- FuD
maßen willkommen sind: Für Jung und Alt ist sie ein Ort an dem Den Familienunterstützenden Dienst gibt es seit 2011. Familie
man sich einfach einmal begegnen kann. Man kann sich austau- und Du ist als eigenständiges Unternehmen eingebettet in die
schen und voneinander lernen, kreativ sein, anderen helfen, ge- Familienbande Familiennetzwerk Kamen e. V.
nießen und sich wohl fühlen. Die Idee beruht auf Geben und
Nehmen, auf Zuschauen und Teilnehmen, aber auch darauf, sich Familie und Du hält sich an die Grundsätze der Selbstbestim-
einzubringen und zu engagieren. mung eines jeden Menschen. Wir unterstützen und erhalten
mit unserem Dienst die Selbstständigkeit von Menschen mit
Im Haus der Familienbande gibt es viele Angebote für alle Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, insbesondere
Generationen. Dabei gibt es sowohl Angebote, die nur für eine aber auch die von ihren Angehörigen.
bestimmte Zielgruppe interessant sind, als auch Angebote die
neue Verbindungen zwischen den Generationen ermöglichen. Wichtig ist uns hierbei die ganzheitliche und systemische Sicht
auf die Familie, die für uns eine Basis für das Miteinander in der
Kita Begleitung unserer Kunden ist. Unsere Leistungen umfassen
Unsere Kita ist ein Teil des offenen Hauses für alle Familien, neben der Schulbegleitung, der Teilhabe am Leben und den
Generationen und Menschen in der Stadt Kamen und ihrer haushaltsnahen Dienstleistungen, auch Entlastungsleistungen/
Umgebung. Sie wird in Trägerschaft des Vereins Familienbande Verhinderungspflege und Sozialpädagogische Familienhilfe.
Familiennetzwerk Kamen e. V. betrieben.
Der Familienunterstützende Dienst bietet Betreuungsmöglich-
Die überschaubare Größe unserer Kita prägt die uns wichtige keiten (Schulassistenz, stundenweise Betreuung) und Beratung
familiäre Atmosphäre. In zwei Gruppen betreuen wir 29 Kinder. für Menschen mit Handicap und ihre Familien.
In unserem „Dachsbau“ betreuen wir zwanzig Kinder von zwei
bis sechs Jahren, im „Spatzennest“, neun Kinder im Alter von Sprechzeiten FuD – Familie und Du im Kreis Unna gGmbH
sechs Monaten bis drei Jahren. Montag bis Donnerstag: 9:00–16:00 Uhr
Freitag: 9:00–14:00 Uhr
Landesverband der Mütterzentren NRW Wir beraten Sie gerne: 02307 28050520
Im Jahre 2013 ist auch der Landesverband der Mütterzentren
NRW eingezogen. Der Landesverband der Mütterzentren in
NRW e. V. vernetzt und unterstützt viele Zentren in NRW, die
ähnlich wie die Familienbande entstanden sind und sich mit der
Philosophie der Mütterzentren identifizieren.
Er berät aber auch immer wieder Kommunen zur Umsetzung
des Konzeptes und hilft den bereits gegründeten Zentren im
laufenden Betrieb und neuen Initiativen beim Aufbau. Haupt-
aufgabe ist die Interessenvertretung, die Vernetzung, Projekt-
entwicklung und die Beratung bzw. Fort- und Weiterbildung von
den zumeist ehrenamtlich Tätigen.
6 7
Programm 02/2018
Schwangerschaft 13
Hebammensprechstunde 14
Geburtsvorbereitung 14
Elterngeld, Elternzeit und Co. 15
Singen für Schwangere 15
Rückbildungsgymnastik 16
Babys 17
Achtung! Elternstart 18
Das Schnupperkarussell – Baby I 19
Es können noch weitere Kurse im laufenden Das Schnupperkarussell – Baby II 20
Halbjahr dazu kommen. Bitte sprechen Sie uns an Das Sinneskarussell – Baby I und II 21
oder informieren Sie sich auf unserer Facebook- Stoffwindelberatung 21
seite über neue Kurse und Aktionen. Babymassage 22
Die Strampelbande 24
https://www.facebook.com/Familienbande- Klassik für Babys 25
Kamen-eV-269438946405277 Babyschwimmen 25
Wasserspass für Babys 26
Gesunde Säuglingsernährung 26
Anmeldungen für alle Kurse und Kleinkinder 27
Veranstaltungen Rasselbande 28
Mit Händen und Füßen 28
Büro der Familienbande Die Krümelbanden – Gemeinsame Zeit genießen 29
Familiennetzwerk Kamen e. V. Spiel, Spaß und Sport in den Sommerferien 30
Bahnhofstraße 46
Die Tiere sind los 31
59174 Kamen
Sternenstunde 31
02307 2850510
Das Sinneskarussell – Junior 32
[email protected]
Das Schnupperkarussell – Junior 32
Das Büro ist von Montag bis Donnerstag zwischen Kinder und Jugendliche 33
9:00 und 17:00 Uhr besetzt und Freitag von Malwerkstatt 34
8:00 bis 14:00 Uhr Märchenstunde 34
8 9
Komm, wir spielen Yoga 36 Tanzkurs für Fortgeschrittene 3 68
Yoga-Erlebnisse 37 Hochzeitstanz-Choreografie 69
Musiknachmittag 37 Bauchtanz-Workshop, Teil 2 69
Komm, wir spielen Yoga 38
Freundschaftsbänder & Co 38 Wissen 70
Babysitter-Ausbildung 39 The English Café 71
Selbstbehauptung 40 Englisch für Erwachsene 71
Alltag bleib draußen – Kreative Auszeit … 41 Englisch für Senioren 72
Spiel, Spaß und Sport in den Sommerferien 42 Die Englisch-Schule 73
Mausestark und Bärenschlau 43 Englisch für Jugendliche 73
Familien 45 Kreativ 74
Systemische Beratung und Therapie 46 Das Handarbeitscafé 75
Geschwister-Diplom 47 Handwerkermarkt 75
Vater werden ist nicht schwer … 48 Häkeltierchen 77
Familienbanden-Spiele-Spaß 49 Das Bastelcafé 77
Mental- und Motivationstraning für Eltern 50 Papierschöpfen 78
Vortrag: 1 + 1 = 3 52 Familiennachmittag mit der GWA 78
Wie werde ich groß? 52 Buntes Nähen und mehr 79
Stress lass nach für Frauen 53
Stressprävention für junge Mütter 54 Entspannung 80
Der Herbst ist da! 55 Yoga für Erwachsene 81
Familienspielenachmittag 56
EntstrEssen 57
MGH – Alt und Jung 58
Grillen mit Köpfchen 59
Kreative Achtsamkeit 60
Bingo-Nachmittag 61
Plauderstündchen 61
Aktiv 62
Discofox-Treff 63
Zumba 64
Tanzen mit Baby 65
Salsa-Workshop 67
10 11
Schwanger-
schaft
12
Hebammensprechstunde Elterngeld, Elternzeit und Co.
Dieser Abend bietet eine Orientierungshilfe im Dschungel der
Termine: dienstags, 9:00–11:00 Uhr
Formulare, Anträge und Paragrafen. Themenbereiche sind: Mut-
donnerstags, 9:00–11:00 Uhr
terschutz, Elternzeit, Elterngeld und finanzielle Leistungen für
Infos: Terminabsprachen
02307 283090 werdende Eltern und junge Familie. Weitere Fragen zum Thema
werden beantwortet.
Leitung: Andrea Steffen
Geburtsvorbereitung
Schwangerschaftsberatungsstelle
Mit fundiertem Hebammenwissen erklären wir normale Vor- donum vitea
gänge in der Schwangerschaft, Geburt und Wochenbettzeit. Termin: wird noch bekannt gegeben
Mit gezielten praktischen Übungen wird der theoretische Teil Kosten: 5,00 €
des Kurses verdeutlicht. Hier wird den Paaren Mut gemacht, Ort: Knappschaftskrankenhaus Dortmund,
Vortragssaal Ost, 1. Etage
ihr Kind ohne Angst zu gebären. Für Erst- und Mehrgebärende
Info: Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der
gleichermaßen geeignet, egal ob die Geburt im Krankenhaus
Elternschule des Klinikums Westfalen statt
oder außerklinisch stattfinden soll.
Anmeldung: Elternschule des Klinikums Westfalen
0231 922152
Die Kursteilnahme richtet sich nach dem Geburtstermin. [email protected]
oder Familienbande (Kontakt, siehe Seite 8)
Leitung: Christiane Fuest
Hebamme
Singen für Schwangere
Termine: 7 x dienstags, 18:00–20:00 Uhr
Kosten: werden von den Krankenkassen übernommen Singen tut gut. Nicht nur der werdenden Mutter, sondern auch
Ort: Hebammenpraxis der Familienbande dem Baby. Durch die Schwingungen der Stimme wird eine erste
Bindung erzeugt – das tiefe Atmen erleichtert Schwanger-
schaftsbeschwerden und bereitet auf die Geburt vor. Der ent-
spannte Klang der Stimme der Mutter überträgt sich positiv auf
das Baby. So startet die Mutter mit einem Fundus an Liedern in
den Familienalltag – die nach diesem Kurs zusätzlich gut klingen
werden!
Singen setzt Glückshormone frei und vertieft den Atem –
beides sehr wichtige Bestandteile für die anstrengende Zeit
vor und nach der Geburt.
Leitung: Rebecca Engel
Kursstart: 03.09.2018
Termine : 4 x montags, 12:00–13:00 Uhr
Kosten: 38,00 €
Ort: Hebammenpraxis der Familienbande
14 15
Rückbildungsgymnastik
Die Aufgabe der Rückbildungsgymnastik besteht darin, alle
Muskelgruppen des Körpers zu stärken, insbesondere den
Beckenboden. 6 bis 8 Wochen nach der Geburt darf mit dieser
speziellen Gymnastik begonnen werden. Die Kinder dürfen
mitgebracht werden.
Leitung: Christiane Fuest
Hebamme
Termin 1: 8 x dienstags, 9:30–10:45 Uhr
Termin 2: 8 x dienstags, 11:00–12:15 Uhr
Kosten: werden von den Krankenkassen übernommen
Ort: Hebammenpraxis der Familienbande
Babys
16
Elternstart Das Schnupperkarussell – Baby I
Das erste Lebensjahr gut begleitet Dieses Kursangebot richtet sich an Eltern/Großeltern/…
„Elternstart NRW“ ist ein Familienbildungsangebot für Mütter mit Kindern im Krabbelalter ab ca. 6 Monaten bis 1 Jahr
und Väter mit einem Kind im ersten Lebensjahr. „Elternstart Das Sinneskarussell öffnet in den Sommerferien seine Türen
NRW“ ist für Eltern einmalig kostenfrei. für alle Interessierten und bietet einzeln buchbare Termine
zum Schnuppern oder auch einfach nur, um in den Ferien neue
Themen sind u. a. die frühkindliche Entwicklung, die Eltern- Familien kennenzulernen.
Kind-Beziehung und der Umgang mit der neuen und auch an-
strengenden Familiensituation. Eltern tauschen sich unter- „Das Sinneskarussell“ ist ein Familienbildungsangebot, das den
einander aus und werden durch eine pädagogische Fachkraft Bezugspersonen spielerisch neue Anregungen zur Unterstüt-
begleitet. zung der Kinder in der Schärfung ihrer Sinne bieten soll. Zudem
sollen den Kindern soziale Kontakte zu Gleichaltrigen und den
Leitung: Nora Winkelmann
Bezugspersonen Gelegenheiten zum Austausch über persönli-
Kursstart: regelmäßig
che Erfahrungen mit dem eigenen Kind ermöglicht werden.
Termine: 5 x montags, 9:30–11:00 Uhr
Kosten: Das Angebot ist kostenfrei
Ort: Hebammenpraxis der Familienbande
Leitung: Sabrina Merz
Leitung: Sabrina Merz Dipl.-Pädagogin
Kursstart: regelmäßig Termine: Donnerstag
Termine: 5 x mittwochs, 9:30–11:00 Uhr 02.08.2018, 09.08.2018, 16.08.2018,
Kosten: Das Angebot ist kostenfrei 23.08.2018, 30.08.2018
Ort: Hebammenpraxis der Familienbande jeweils 9:00–10:30 Uhr
Kosten 5,00 €/Termin
Ort: Familienbande
18 19
Description:AfS Beraterin. Termine: Donnerstag. 16.08.2018, 11.10.2018, 06.12. eines Amigurumi (Häkelfigur). So lernen Sie häkeln und erstel- len dabei Ihr