Table Of ContentMagazin
Winter 2014
90 Jahre Büchergilde
Feiern Sie mit uns!
Thomas Glavinic
im Exklusiv-Interview
U1-U4_End_1-14.indd 3 09.12.13 14:10
Liebe Mitglieder,
zunächst einmal möchte ich Beteiligten, Verlag wie Buchhandlungen, haben alle
mich bei allen Mitgliedern, erdenklichen Anstrengungen unternommen, um diese
die sich an der Schwarmfinanzierung beteiligt haben, Zeit zu überstehen.
ganz herzlich bedanken! Wir haben uns sehr über Wir sind noch nicht über den Berg, kämpfen aber
die vielen positiven und unterstützenden Reaktionen weiter und verbinden mit dem Jahr 2014 und dem
gefreut. Insgesamt kam die angestrebte Summe von 90-jährigen Jubiläum, der langsam wiederkehren-
über 200.000,- Euro zusammen. Ein toller Erfolg für den Anerkennung für das sorgfältig gemachte Buch,
die Gemeinschaft. dem unabhängigen Buchhandel in Zeiten von
Einige von Ihnen schrieben auch, warum wir ausge- amazon und der Beliebigkeit des Konsumangebots
rechnet mit der Commerzbank zusammenarbeiten. unsere Hoffnung, dass es der Büchergilde wieder
Der Grund war der, dass uns diese Bank „für den besser gehen wird.
Mittelstand“ vor einigen Jahren als Kunden gewinnen Verschweigen möchte ich auch nicht, dass ohne die
wollte. Sie konnte nicht behaupten, wir hätten ihr Hypothek der Betriebsrenten, die uns der Vorbesitzer
in irgendwelcher Form Schwierigkeiten bereitet. hinterlassen hat, die Büchergilde keine wirtschaft-
Trotzdem, nach personellem Wechsel in der Kunden- lichen Probleme hätte.
betreuung, hat man uns diesen Sommer erklärt, Ihnen allen nochmals vielen Dank für Ihr Engagement
dass sie sich nicht mehr engagieren wollen. Das ist und uns allen ein in jeder Beziehung gesundes neues
zwar ihr gutes Recht, stellte aber die Existenz und Jahr.
das Fortbestehen der Büchergilde Gutenberg in Fra-
ge, was diese Bank auch wusste.
Wie für andere Unternehmen auch gibt es schwie-
rige Jahre wie 2012 und auch 2013. Das heißt, alle
Neu
in diesem
Quartal
Sachbuch weitere Sachbücher Seite 50 - 61
Ingrid Bergman Rüdiger Safranski Adam Hochschild
Ein Leben in Bildern Goethe – Kunstwerk des Lebens Der große Krieg
Seite 61 Seite 57 Seite 53
Editorial | Neuerscheinungen
U2-U3_D_1-14.indd 4 09.12.13 14:11
Belletristik weitere Romane und Erzählungen Seite 8 - 39
Nobelpreis
für Literatur
2013
Daniel Kehlmann Alex Capus Alice Munro
F Der Fälscher, die Spionin Tricks
Seite 8 und der Bombenbauer Seite 19
Seite 9
Uwe Timm Thomas Glavinic Monika Held
Vogelweide Das größere Wunder Der Schrecken verliert sich
Seite 11 Seite 15 vor Ort
Seite 10
David Abulafia T. C. Boyle
Das Mittelmeer San Miguel
Seite 51 Seite 17
Neuerscheinungen
1-14_Adresstraeger_BDU_end.indd 5 09.12.13 14:12
Neu
in diesem
Klassiker in bedrucktem Leinen Quartal Illustriertes Buch
weitere Klassiker Seite 22 - 25 weitere Seite 28 - 35
R. L. Stevenson Upton Sinclair Christian Morgenstern / Hans Ticha (Ill.)
Die Schatzinsel Öl! Alle Galgenlieder
Seite 23 Seite 25 Seite 28
Graphic Novel weitere Comic Art Bücher Seite 36 - 39
Marjane Satrapi Robert Hunter Kyle Platts Where you are
Persepolis Map of Days Festival Frenzy Seite 37
Seite 39 Seite 36 Seite 36
Folio Society weitere Folio-Titel Seite 45 - 47
William Shakespeare Isak Dinesen Aldous Huxley Oscar Wilde Paul Theroux
Sonnets & Poems Seven Gothic Tales Brave New World The Selfish Giant and The Great Railway Bazaar
Seite 45 Seite 46 Seite 47 Other Stories Seite 47
Seite 46
Neuerscheinungen
1-14_Adresstraeger_BDU_end.indd 6 09.12.13 14:12
Das besondere Buch zum Jubiläum
mer
© privat © Ingo Pertra
Der Künstler Hans Ticha ist einer der renommiertes- Exklusiv-Interview mit Thomas Glavinic
ten Buchillustratoren Deutschlands. Zum Jubiläum
der Büchergilde hat er die Galgenlieder von Christian
Thomas Glavinic im Interview über seinen Roman
Morgenstern kongenial illustriert.
Das größere Wunder, über die Besteigung des
Seite 28 - 29 Mount Everest, über die guten Bösen und den
faszinierenden Prozess des Schreibens.
Seite 14 - 15
90 Jahre Büchergilde Gutenberg 90 Jahre Büchergilde Gutenberg
Die Geschichte Hinter den Kulissen
Teil 1 von 1924 – 1933
Der erste Teil unserer 4-teiligen Serie zur Kurzreisen und Veranstaltungen rund
bewegten Geschichte der Büchergilde. Seite 6 - 7 ums Jubliläumsjahr 2014. Seite 5
Treueaktion In diesem Quartal bieten wir Ihnen Das Mittelmeer – eine Biographie
eine Auswahl von Klassikern zum
Treuepreis an.
10 % Ermäßigung David Abulafia über sein
ab 2 Jahren Mitgliedschaft ungewöhnliches und umfas-
20 % Ermäßigung sendes Werk zur Kulturge-
ab 10 Jahren Mitgliedschaft schichte des Mittelmeer und
30 % Ermäßigung seiner Anrainerstaaten.
ab 20 Jahren Mitgliedschaft Seite 50 - 51
Bitte achten Sie auf
dieses Symbol!
Treueband
Themenseiten | Neuerscheinungen
01-03 Neuerscheinung smsBDU_End.indd 1 06.12.13 10:45
Krimis KultKrimis DVD
weitere Krimis Seite 40 - 41 weitere KultKrimis Seite 42 - 43 weitere DVDs Seite 69 - 73
Donna Leon Patrícia Melo Im Schatten der Macht Hannah Arendt
Tierische Profite Leichendieb Willy Brandt und die Ihr Denken veränderte
Seite 41 Seite 42 Guillaume Affäre die Welt
Seite 73 Seite 73
Hörbuch weitere Hörbücher Seite 74 - 79 Musik weitere Musiktitel Seite 80 - 91
Alice Munro Dieter Hildebrandt / Eva Ayllón + inti-illimani Acoustic Blues
Liebes Leben Peter Ensikat Historico Seite 89
Seite 76 Wie haben wir gelacht Seite 85
Seite 77
Kinder und Jugendliche weitere Kinder- und Jugendbücher Seite 62 - 68
Jo Nesbø Axel Scheffler
Doktor Proktor im Goldrausch Mix Max mit lustigen Reimen
Seite 65 Seite 68
Neuerscheinungen
01-03 Neuerscheinung smsBDU_End.indd 2 05.12.13 13:27
Büchergilde Litera-Touren ArtClub Journal
weitere Reisen Seite 106 - 107 Seite 98 - 103
Angela Hampel
Dialog zwischen Partnern
Seite 98
Neu: Reisen nach Turin und Riga
Seite 106
Neu
in diesem
Quartal
Schöne Dinge weitere schöne Dinge Seite 92 - 97
Welt der Bücher Papierkunst Story Cubes
Seite 93 Bastelbögen Seite 92
Seite 97
Leseproben und Illustrationen
für Ihr Smart-Phone
Hier finden Sie die passende
App zum Download:
www.buechergilde.de/qr-code-scanner
Kristin Halbrook Gecko Kinderzeitschrift
Die Geschichte von Zoe und Will Seite 66
Seite 63
Neuerscheinungen
01-03 Neuerscheinung smsBDU_End.indd 3 05.12.13 13:28
Inhalt
Bücher in Kinderhände
5 Besonderes zum Jubiläumsjahr
Machen Sie mit!
6 Die Geschichte der Büchergilde
Belletristik
8 Deutschsprachige Literatur
Die Welt des Lesens e.V.
14 Interview mit Thomas Glavinic
Leseförderung für Kinder und Jugendliche
16 Internationale Literatur
20 Das besondere Buch
Die Büchergilde Gutenberg wurde 1924 gegründet mit dem Be-
22 Klassiker streben, nicht nur schöne Bücher zu machen, sondern auch über
einen einfacheren Zugang zu Büchern die teilweise sehr großen
26 Petits Fours
Bildungsunterschiede zu verringern. Mit dem Lesen sollte eine
27 Die Tollen Hefte
Welt erschlossen werden, die sonst verborgen geblieben wäre.
28 Illustriertes Buch Über 70 % unseres Wissens erfahren wir durch Lesen. Lesen lehrt
Denken und gerade das Lesen von Büchern und Literatur lehrt
36 Graphic Novel
komplexe Zusammenhänge zu begreifen, Empathie und Reflexi-
40 Krimis
onsvermögen zu entwickeln. Die sinkende Lesekompetenz und
42 KultKrimis Leselust stellt uns heute vor neue Herausforderungen. Fast jeder
5. Schüler kann mit 15 Jahren nicht richtig lesen und der Griff
44 Die Bibliothek von Babel
zum Buch, das Lesen und Vorlesen sind auf dem Rückzug.
45 The Folio Society
48 Weltlese Deshalb initiierte die Büchergilde im Herbst 2011 die Gründung
des Vereins Die Welt des Lesens e.V. Gemeinsam mit Ihnen, den
Sachbuch Mitgliedern der Büchergilde und unseren Partnerbuchhandlungen,
sammeln wir durch den Verein Spenden und Fördergelder.
50 David Abulafia Das Mittelmeer
Der Verein finanziert Projekte, die von Initiativen, Schulen oder
52 Geschichte, Politik, Gesellschaft
Buchhandlungen durchgeführt werden. Dank Ihrer Unterstützung
Bildbände, Culinaria können wir regelmäßig neue Projekte realisieren. Ermutigend ist
zudem, dass es uns gelungen ist, bei einigen Projekten die Basis
62 Kinderbuch für eine eigenständige Fortführung an den Schulen zu schaffen.
68 DVD – Film ab! Lesen Sie mehr über unsere Projekte unter:
www.buechergilde.de/welt-des-lesens-ev
74 Hörbuch
Machen Sie mit – als Fördermitglied oder mit einer Spende!
80 Musik
So können wir auch langfristig weitere Projekte unterstützen.
92 Die schönen Dinge Alle Spenden und Beiträge fließen zu 100 % in die Leseförderung und
sind steuerlich absetzbar.
98 ArtClub
Alle Infos zu Spenden und Fördermitgliedschaft unter:
104 Fundgrube www.welt-des-lesens.de oder bitte anfordern: [email protected],
Telefon (069) 27 39 08 50
106 Reisen
108 Buchhandlungen, Impressum,
E-mail:
Veranstaltungstipps Auch Ihre [email protected]
110 Register, Service, Autorenrätsel Ideen oder Vorschläge wwewitwe.rbeu eInchfoesr gziuld ael.ldeen/ wPreoltj-edketse-nle usnentesr-:e v
112 Bestellung zur Förderung Projektanträge unter:
neuer Projekte sind www.welt-des-lesens.de
willkommen! >
04-05 Inhalt_end.indd 4 05.12.13 13:35
Besuch in der Druckerei Bei der Büchergilde Gutenberg in Frankfurt Kochbuch der Büchergilde Buchhandlung Binger, Berlin
90 Jahre Büchergilde
Besonderes zum Jubiläumsjahr
An die bewegte Geschichte der Büchergilde Gutenberg Besuch der Büttenfabrik und Papierwelt Gmund
Montag, 19. Mai 2014
möchten wir erinnern und mit Ihnen das Jubiläumsjahr auf
Ob edle Büttenpapiere oder innovative neue
vielfältige Weise feiern. Einen Blick zurück wirft der Künst-
Papierkreationen, das traditionsreiche Familien-
ler Thomas Marutschke. Sein Bild für den Magazinumschlag unternehmen zählt zur ersten Adresse für Papiere.
Ort: Gmund am Tegernsee; Preis: F 90,-
ist eine Hommage an die Fünfziger Jahre, eine Zeit in der
Reisebegleitung: Cosima Schneider (Herstellung),
Gerhard Oberländer viele Titel für die Büchergilde illustrier- Dieter Bund (Geschäftsleitung)
Anmeldeschluss: 31.3.2014
te. Darunter war auch ein Kochbuch, für das er 350 Illus -
trationen schuf. Es wurde zum meistverkauften Buch der Besuch der Druckerei und Binderei Ebner und Spiegel
Dienstag, 13. Mai 2014
Büchergilde und erfreut sich offenbar bis heute noch
Begleiten Sie uns auf einem eindrucksvollen Rund-
großer Beliebtheit. Das Kochbuch der Büchergilde von Grete
gang durch die innovative Welt der Buchverarbeitung
Willinsky wurde bei unserer Mitgliederbefragung 2013 in einer der führenden Druckereien Deutschlands.
Veranstaltungsort: Ulm; Preis: F 90,-
mit Abstand zum Jubiläumsbuch gewählt und wird damit
Reisebegleitung: Cosima Schneider (Herstellung),
neu aufgelegt. Freuen Sie sich auf das 3. Quartal, in dem es Dieter Bund (Geschäftsleitung)
Anmeldeschluss: 31.3.2014
erscheinen wird und auf viele attraktive Jubiläumsange-
bote im Laufe des Jahres. Anmeldeunterlagen und Reisebeschreibungen
unter www.buechergilde.de oder
Zum Jubiläumsjahr werfen wir mit Ihnen auch einen Blick
bei Christa Meier-Thiel: 069 273908-13
hinter die Kulissen. Mit unterschiedlichen Veranstaltun- Weitere Tagesreisen in Vorbereitung.
gen in unseren Partnerbuchhandlungen bieten wir Ihnen
unterhaltsame Einblicke in die bewegte Geschichte der
Veranstaltungen in Partnerbuchhandlungen
Büchergilde und greifen aktuelle Themen zur Buch- und
Gelebte Buchkultur – 90 Jahre Büchergilde
Programmgestaltung auf.
Einblicke in eine bewegte Geschichte
Wie ein Buch entsteht ist das Thema einer Reihe von
Regensburg, Freitag, 7. März, 20 Uhr
Tagesausflügen. Wie wird ein Text zu einem Büchergilde Bremen, Dienstag, 25. März, 20 Uhr
Duisburg, Dienstag, 18. Februar, 19.30 Uhr
Buch? Welche Überlegungen werden bei uns im Verlag
im Café im Glück
getroffen, welche Besonderheiten gibt es bei der Papier-
herstellung, wie entsteht eine Lithografie und was
Das schöne Buch – Buchgestaltung ist kein Zufall!
passiert in einer Druckerei und Binderei? Besuchen Sie
mit uns führende Unternehmen der Buchherstellung. Bücher-Frühstück in der „Anker-Terrasse” in Koblenz-Güls
Koblenz, Sonntag, 26. Januar 2014, 10 Uhr
Wie ein Buch entsteht – Tagesreisen im Jubiläumsjahr Auf der Suche nach dem besten Programm
Corinna Huffman, Programmleiterin der Büchergilde,
Alle Tagesreisen beginnen um 12 Uhr und enden gegen 17 Uhr.
erzählt über die spannende Aufgabe der Programmauswahl,
Sie werden von der Büchergilde begleitet und beginnen mit
Lieblingstitel und Neuerscheinungen.
einem gemeinsamen Mittagessen und Gespräch, im Anschluss fin-
Essen, 30. Januar 2014, 19.30 Uhr
det eine Führung statt. Im Reisepreis enthalten sind Verpflegung,
Dortmund, 31. Januar 2014
Führungen und – falls erforderlich – innerstädtische Fahrten.
Zeit und Ort bitte in der Buchhandlung erfragen
Eigene Anreise, maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen.
Frühlingsfest
Verlagsbesuch bei der Büchergilde in Frankfurt:
Gießen, Samstag, 22. März 2014, 10 – 13 Uhr
Dienstag, 25. März 2014
Von der Idee bis zum Buch: Wir erzählen und zeigen Weitere Veranstaltungen siehe Seite 109
Ihnen, was alles geschieht, bevor das fertige Buch
in Ihre Hände gelangt.
Preis: F 50,-; Anmeldeschluss: 28.2.2014
Jubiläum | Veranstaltungen 5
04-05 Inhalt_end.indd 5 06.12.13 10:50
90 Jahre Büchergilde Gutenberg Die Geschichte
Teil 1: 1924 – 1933
1924 1925
Bildungsverband der deutschen Buchdrucker Die Büchergilde, 1926 Mark Twain
29. August 1924 Die Büchergilde zählt 5000 Mitglieder, Im Februar 1925 erscheint das erste
„Gute Bücher für alle“ fordert der Bildungs- seit Jahresanfang erscheint monatlich die Büchergilde Buch: Mit heiteren Augen
verband der deutschen Buchdrucker und Zeitschrift Die Büchergilde. Darin heißt von Mark Twain.
gründet auf Initiative seines Vorsitzenden es: „Was bezweckt Die Büchergilde? Die
Bruno Dreßler in Leipzig die Büchergilde. Antwort ist sehr einfach: Als Organ der Bü-
Die erste gemeinnützige Buchgenossen- chergilde kann sie kein andres Ziel haben,
schaft. als diese selbst, nämlich: den Sinn, das
Verständnis zu pflegen für das gute Buch.“
Mark Twain, Mit heiteren Augen
90 Jahre Büchergilde – Der Beginn
Ich sitze im Zug. Mir gegenüber ein junger Mann. Er liest. Zu Er meint, er könne dies verstehen, da technische Innovationen
meiner Freude ist es ein Buch von Albert Camus: Der Fall. Einen Gesellschaften verändern – damals wie heute.
Moment zu lange habe ich wohl zugeschaut. Er blickt mich Wie sollte man nun also, heute würde man sagen ein „startup“-
freundlich, aber etwas irritiert an. Darauf erzähle ich ihm, wann Unternehmen beginnen?
ich das Buch las und dass es mir zu „meiner kleinen Bibel“ wur- Zwei tragende Ideen sollten dafür sorgen: zunächst die Idee
de. Er will wissen, was ich beruflich mache. des selbstgesetzten Bildungsauftrags zu verbreiten und interes-
Ich bin bei der Büchergilde Gutenberg. Er hatte noch nicht da- sierte und engagierte Menschen dafür zu begeistern; sodann von
von gehört, legt sein Buch zur Seite und will mehr wissen. Die jenen eine Vorabzahlung (es waren damals 75 Reichspfennige
Büchergilde wird nun 90 Jahre alt, wurde im August 1924 von im Monat) für noch zu produzierende Bücher zu erbitten und ein
Buchdruckern gegründet. Sie hatten die Idee einer Buchge- System in Gang zu setzen, das neue Mitglieder gewinnt – eine Art
meinschaft, die den Arbeitern Literatur vermitteln wollte. Sie „Mund zu Mund Propaganda“.
gaben sich einen gesellschaftspolitischen Auftrag: Inhalte und Mein Gegenüber runzelt die Stirn, um seiner Skepsis Ausdruck zu
Buchhandwerk durch eine Gemeinschaft zu vermitteln. Aber wie verleihen.
sollte das ohne üppige Finanzmittel oder Bankkredite möglich Vertrauensleute für die Büchergilde wurden gefunden. Sein skep-
sein? Dazu brauchte es viel Phantasie und den Glauben ans Ge- tischer Blick verrät mir, dass er misstrauisch ist. Vielleicht er-
lingen. Noch dazu in einer Zeit, als man glaubte, dass das Lesen zählte ich ihm eine „Münchhausen-Geschichte“. Aber es war wohl
in der Gesellschaft immer mehr an Bedeutung zu verlieren eine der einfachsten, aber genialsten Ideen im Kulturbetrieb,
schien. Die Buchhändler klagten über die nachlassende Lese- von der ich selbst je erfahren habe.
tätigkeit, und das Kino und das Radio würden diesen Prozess Die Vertrauensleute, so erzähle ich weiter, waren Arbeiter in Be-
noch beschleunigen. trieben, die ihren Kollegen und Kolleginnen nicht nur von der
6 Jubiläum
06-07 Thema_90jahre_BDU_End.indd 6 05.12.13 13:43
Description:Aldous Huxley. Brave New World. Seite 47. Oscar Wilde. The Selfish Giant and. Other Stories. Seite 46. Paul Theroux. The Great Railway Bazaar. Seite 47. Folio Society weitere Folio-Titel Seite 45 - 47 wegen seines Romans Die satanischen Verse. 1989 vom Ayatollah Khomeini „zum Tode ver-.