Table Of Content1
Arachnologische Mitteilungen /Arachnology Letters 51: 73-79 Karlsruhe, April 2016
Zur Springspinnenfauna (Araneae, Salticidae) der griechischen Dodekanes-
Insel Kos, mit zwölf Erstnachweisen
Michael Schäfer
doi: 10.5431/aramit511
Abstract.Onthejumpingspiderfauna(Araneae,Salticidae)oftheGreekDodecaneseislandofKos,with 12firstrecords.Twelve
species ofjumping spiders were recorded for the first time for the Greek Dodecanese island of Kos. Five ofthese species (Euophrys
rufibarbis, Heliophanusequester, Menemerus taeniatus, Phlegralineata and Pseudicius badius) are considered first records forthe entire
Dodecanese.
Keywords:distribution, Europe,newfaunistic record,spider
Zusammenfassung. Fürdiegriechische Dodekanes-Insel Kos konnten 12 Springspinnenarten erstmals nachgewiesen werden. Darun-
ter sind fünfArten Euophrysrufibarbis, Heliophanusequester, Menemerus taeniatus, Phlegralineata und Pseudiciusbadius) neu für den
(
gesamten BereichdesDodekanes.
AlsTeil der südlichen Sporaden und des Dodekanes liegt die mit einer Canon EOS 50D Spiegelreflex-Kamera gemacht
griechische Insel Kos in der östlichen Ägäis, nur 5 km vor worden. Dabeiwurde für die Lebendfotos ein Canon MP-E
der türkischen Küste. Die geografische Nähe zu Vorderasien 65mm Lupenobjektiv verwendet. Für die Aufnahmen der
beeinflusstdengesamtenBereichdes Dodekanes,was sich an Genitalpräparate kam die Kamera direkt montiert am Fo-
der sehr artenreichen Flora und Fauna deutlich zeigt,die ne- totubus eines Motic SMZ-168 TP Stereomikroskops zum
ben mediterranen Elementen auch etliche Arten enthält, die Einsatz.
ihren Verbreitungsschwerpunkt im vorderasiatischen Raum
haben (Metzner 1999). Für die Springspinnenfauna sind hier Aeltirillusblandtis(Simon, 1871)
stellvertretend Heliophanus mordax, Mogrus canescens oder GRIECHENLAND: Ll, Strand, 19.06.2014: lB, 39$,2juv
Ptexippoidesgestroizu nennen. - Reifehäutung 19.07.2014: lB, 18.08.2014: 19; Ll, Strand,
Während eines Aufenthaltes auf der griechischen Insel 20.06.2014: lB; L2, Düne, 23.06.2014: 19. Bestimmung:
KosinderZeitvom 17.06.bis28.06.2014wurden20 Spring- Azarkina (2002). Verbreitung: Griechenland, Kreta (World
spinnenarten aus 16 Gattungen nachgewiesen. Die insgesamt Spider Catalog 2015).
59 Einzelindividuen wurden an 18 Lokalitäten (Tab. 1) ge-
sammelt, die sich hauptsächlich an der Südkiiste der Insel, Chalcoscirtusinfimus(Simon, 1868)
rund um den Ort Kardamena, befinden. Zwölf Arten konn- GRIECHENLAND: L3, Gehweg, 22.06.2014: 19. Bestim-
ten dabei erstmals für die Insel Kos nachgewiesen werden. mung: Metzner (1999). Verbreitung: Süd- und Mitteleuropa
Die Arten sind Chalcoscirtus infimus (Simon, 1868), Euophrys bis Zentralasien (World Spider Catalog2015).Neu für Kos.
rufibarbis (Simon, 1868), Heliophanus equesterL. Koch, 1867,
Menemerus taeniatus (L. Koch, 1867), Pellenes arciger (Wal- Cyrbaalgerina(Lucas, 1846)
ckenaer, 1837), Pellenes diagonalis (Simon, 1868), Phlegra li- GRIECHENLAND: L4, im Haus,22.06.2014: 19. Bestim-
neata (C. L. Koch, 1846),Plexippoidesgestroi (Dalmas, 1920), mung: Metzner (1999). Verbreitung: Kanarische Inseln bis
Plexippuspaykulli (Audouin, 1826), Pseudicius badius (Simon, Zentralasien (World Spider Catalog2015).
1868), Sitticusdistinguendus (Simon, 1868) und Tloyene impe-
rialis (Rossi, 1846). Euophrysrufibarbis(Simon, 1868)
GRIECHENLAND: -
L5, unter Stein, 19.06.2014: ljuv
Material undMethoden Reifehäutung 01.10.2014: lB; L5, unter Stein, 20.06.2014:
Das Material wurde vom Autor gesammelt und bestimmt. ljuv — Reifehäutung 16.10.2014: lB; L5, unter Stein,
Einige derTierewurden alsJungtiere aufgesammeltund spä- 22.06.2014: ljuv - Reifehäutung 17.10.2014: lB; L6, un-
terzur Reifehäutunggebracht.In diesen Fällenwird das Da- ter Stein, 23.06.2014: 4 juv - Reifehäutung 20.10.2014: lB,
tum der Reifehäutung separat ausgewiesen. Weiterhin wur- 11.11.2014: 19, 14.11.2014: 19, 08.12.2014: 19; L7, unter
den aus den GelegenvonHabrocestumegaeumMetzner, 1999, Stein,24.06.2014: 1 juv- Reifehäutung 10.10.2014: lB. Be-
HeliophanusequesterC. Koch, 1867 und Phlegralineata (C. L. stimmung: Metzner (1999). Verbreitung: Paläarktis (World
Koch,1846) mehrereJungtierezurReifegebracht,welche,als Spider Catalog2015).Neu für den Dodekanes.
solchegekennzeichnet,ebenfallsalsMaterialindieArtenliste
einfließen. HabrocestumegaeumMetzner, 1999
AlleTierewurden als Belege in 70% Ethanol konserviert GRIECHENLAND: L7,Steinhaufen,24.06.2014:2BB,299,
und in der Sammlung des Autors archiviert. Alle Fotos sind 22.07.2014: 1 Eikokon (in Gefangenschaft) - Reifehäutung
20.05.2015: lB, 03.06.2015: 19, 27.07.2015: 19, 02.08.2015:
MichaelSCHÄFER,Hochlandstr.64,12589Berlin,Deutschland; 19; L8, unter Stein, 26.06.2014: 1 juv - Reifehäutung
E-Mail:[email protected] 14.11.2015: 19. Bestimmung: Metzner (1999). Verbreitung:
eingereicht19.12.2015,angenommen2.2.2016,online24.3.2016 Griechenland, Kreta,Türkei (World Spider Catalog2015).
::
74 M.Schäfer
Tab.1:FundortedergesammeltenTiere
Tab. 1:Localitiesofthecollectedspecimens
Abk. Fundort Breite Länge Höheü.NN Habitat Funde
LI Kardamena 36.80050°N 27.16157°E 5 m Strand 8
L2 TarnTarn Strand 36.85770°N 27.10618°E 3 m Strand,Düne 2
L3 Kardamena 36.80922°N 27.17056°E 6 m Hotelanlage 2 (+5)
L4 Kardamena 36.80924°N 27.17030°E 6 m Hotelanlage 2
L5 Kardamena 36.80851°N 27.17025°E 4m Ruderalfläche 7 (+6)
L6 Agios Ioannis 36.70198°N 26.94758°E 214m vegetationsloserLehmhang 4
L7 KastellAntimachia 36.80318°N 27.12838°E 139m Phrygana 11 (+4)
L8 Kardamena 36.81782°N 27.17755°E 107 m trockenes Bachbett 2
L9 Kardamena 36.81468°N 27.17462°E 27 m Phrygana 3
L10 Kardamena 36.80957°N 27.17229°E 5 m Hotelanlage 1
Lll Kardamena 36.80917°N 27.17025°E 6 m Hotelanlage 2
L12 Kardamena 36.81710°N 27.17685°E 81 m Ruderalfläche 2
L13 Kardamena 36.81373°N 27.17327°E 16 m Phrygana 1
L14 Kardamena 36.81645°N 27.17317°E 37 m Phrygana/Trockenmauer 3
L15 Kos Stadt 36.89363°N 27.29130°E 5 m Ausgrabungungsstätte 2
L16 Kardamena 36.81004°N 27.16955°E 7 m Hotelanlage 2
L17 SalinenbeiTigkaki 36.88835°N 27.17728°E 0 m Lagunenrand 4
L18 Kardamena 36.80917°N 27.17085°E 6 m Hotelanlage 1
HeliophanuseqnesterL. Koch, 1867 Menemerussemilimbatus(Hahn, 1829) (Abb.2 a,c )
GRIECHENLAND: L3, Gehweg, 21.06.2014: 1$, GRIECHENLAND: L10, Mauer, 21.06.2014: 1(5; Lll,
16.07.2014: 1 Eikokon (in Gefangenschaft) - Reifehäutung Mauer, 25.06.2014: 1$. Bestimmung: Metzner (1999). Ver-
06.04.2015: 1<5, 18.04.2015: 1(5,22.04.2015: 1(5,30.04.2015: breitung: Kanarische Inseln bis Aserbaidschan, Iran; einge-
1(5, 10.05.2015: 1$; L9, Krautschicht, 21.06.2014: 1?. Be- schleppt in Chile, Argentinien und den USA (World Spider
stimmung: Wesolowska (1986). Verbreitung: Italien bis Catalog2015).
Aserbaidschan (World Spider Catalog 2015). Neu für den DiegesammeltenTiere (Abb.2 a,c) sindgenitaleindeutig
Dodekanes. Menemerus semilimbatus zuzuordnen. Habituell zeigen aller-
dings beide Tiere deutliche Abweichungen von den von mir
HeliophanuskochiiSimon, 1868 (Abb. 1 a,b, g,h) bisher im Mittelmeerraum gesammelten Individuen der Art.
GRIECHENLAND: L9, Krautschicht, 21.06.2014: 1 juv - Die gesamte Behaarung der Tiere ist viel dichter und lässt
Reifehäutung 08.11.2014: 1(5; L7, unter Stein, 24.06.2014: das Opisthosoma fast weiß erscheinen,wodurch die sonst so
2 juv - Reifehäutung 10.12.2014: 1$, 23.02.2015: 19. Be- typische Musterung der Art (Abb. 2 b, d) quasi unsichtbar
stimmung: Wesolowska (1986). Verbreitung: Paläarktis wird.
(World Spider Catalog2015).
Obwohl alle gesammelten Tiere genital eindeutig Helio- Menemerustaeniatus(L. Koch, 1867)
phanus kochii zuzuordnen sind, bleibt ein kleiner Rest Unsi- GRIECHENLAND: L12, an Rinde, 26.06.2014: 1(5. Be-
cherheit bei der Bestimmung, da sich speziell die Männchen stimmung: Metzner (1999). Verbreitung: mediterran bis Ka-
(Abb. 1 a,b) inihrerFarbgebungundZeichnungvollkommen sachstan; Argentinien (World Spider Catalog2015).Neu für
von denen der Normalform (Abb. 1 c-f) unterscheiden. Statt den Dodekanes.
der üblichenbraunen Färbungmitden4weißen Haardecken
unddemweißen Band amoberen Ende,istderen Opisthoso- Mogrusneglectus(Simon, 1868)
mavöllig schwarzgefärbtundweisteinen purpur-grünlichen GRIECHENLAND: L7, Krautschicht, 23.06.2014: 19;
Glanzauf.Außerdemfehltdie typischeweiße Behaarungdes L7, Krautschicht, 24.06.2014: 399; L13, Krautschicht,
männlichen Palpus. Die weiblichen Tiere (Abb. 1 g, h) wei- 26.06.2014: 1 juv - Reifehäutung 10.05.2015: 19. Bestim-
sen habituell keine so signifikanten CInterschiede zur Nor- mung: Metzner (1999).Verbreitung: Griechenland,Mazedo-
malform (Abb. 1 i,j) auf. Hier ist lediglich das Fehlen von 2 nien,Türkei, Zypern, Israel, Iran, Aserbaidschan, Kasachstan
der sonst meist4vorhandenenweißen Haarflecken auffällig. (World Spider Catalog2015).
SowohlMetzner(1997) als auchWesolowska (1986)wei-
sen in ihren Arbeiten auf Tiere mit fehlender oder abwei- Pellenesarciger(Walckenaer, 1837)
chender Zeichnunghin,die H. kochiizuzuordnen sind. GRIECHENLAND: L9, Krautschicht, 21.06.2014: 19. Be-
Jedoch kann man lautWandaWesolowska (in litt.) nicht stimmung: Metzner (1999). Verbreitung: Südeuropa (World
gänzlich ausschließen, dass es sich bei diesem Fund, auf- Spider Catalog2015).Neu für Kos.
grundderdoch sehr markantenUnterschiede im Habitus des
Männchens, um eine neue, sehr eng mit H. kochiiverwandte Pellenesdiagonalis(Simon, 1868)
Art handeln könnte.Unter Umständenwürde ein genbasier- GRIECHENLAND: L14, auf Stein, 21.06.2014: 19. Be-
terVergleichvon Material mehr Klarheit schaffen. stimmung: Metzner (1999). Verbreitung: Korfu, Griechen-
:
ZurSpringspinnenfaunaderInselKos 75
Abb.1/Fig1
Heliophanuskochii,
a. Männchen von Kos, Dor-
salansicht;
b. Männchen von Kos, Fron-
talansicht;
a. male from Kos, habitus
dorsal;
b. male from Kos, habitus
frontal;
c. Männchen aus Deutsch-
land,Dorsalansicht;
d. Männchen aus Deutsch-
land,Frontalansicht;
c. malefrom Germany, habi-
tusdorsal;
d.malefromGermany, habi-
tusfrontal
e. Männchen aus Portugal,
Dorsalansicht;
f. Männchen aus Portugal,
Frontalansicht;
e. male from Portugal, habi-
tusdorsal;
f. male from Portugal, habi-
tusfrontal;
g.Weibchen 1 von Kos, Dor-
salansicht;
h.Weibchen 2 von Kos, Dor-
salansicht;
g.female 1 fromKos,habitus
dorsal;
h.female2fromKos,habitus
dorsal;
i. Weibchen aus Deutsch-
land,Dorsalansicht;
j. Weibchen aus Portugal,
Dorsalansicht
i.femalefromGermany,hab-
itusdorsal;
j.femalefromPortugal,habi-
tusdorsal
76 A4.Schäfer
Abb.2/Fig.2:
Menemerussemilimbatus,
a. Männchen von Kos, Dor-
salansicht;
b. Männchen aus Portugal,
Dorsalansicht;
a. male from Kos, habitus
dorsal;
b. male from Portugal, habi-
tusdorsal;
c.Weibchenvon Kos, Dorsal-
ansicht;
d. Weibchen aus Portugal,
Dorsalansicht
c. female from Kos, habitus
dorsal;
d. female from Portugal, ha-
bitusdorsal
land, Mazedonien, Türkei, Israel (World Spider Catalog nen Tiere anhand der von Metzner (1999) gezeigten Un-
2015). Neu für Kos. terschiede zwischen beiden Arten,teilweise der einen oder
der anderen Art hätte zuordnen können. Die Bestimmung
Philaenschrysops(Poda, 1761) erfolgte daher anhand des von Metzner (1999) beschrie-
GRIECHENLAND: L15, auf Weg, auf Steinplatte, benen Habitus beider Arten. Dabei konnten sowohl die
24.06.2014: ld, 19. Bestimmung: Metzner (1999). Verbrei- beiden aufKos eingesammelten Tiere als auch alle Nach-
tung: Paläarktis (World Spider Catalog2015). kommen des Weibchens zweifelsfrei P. lineata zugeordnet
werden.
Phlegrafasciata(Hahn, 1826) Ob eine Unterscheidung beider Arten anhand ihrer Ge-
GRIECHENLAND:
L5, unter Stein, 19.06.2014: 19; nitalmorphologie überhauptmöglich istoderob es sich sogar
L5, unter Stein, 22.06.2014: 19, 1 juv - Reifehäutung um ein und dieselbe Art handelt, muss an dieser Stelle offen
05.07.2014: 19; L2, Düne,23.06.2014: 1 juv- Reifehäutung bleiben. Dass die ganze P. bresnieri-Artengruppe einer Revi-
20.11.2014: 1(5; L16, Mauer, 25.06.2014: 19; L17, Schlick- sion bedarf, die auch mögliche Unklarheiten hinsichtlich des
boden,25.06.2014: 1 juv- Reifehäutung20.03.2015: l9. Be- Artstatusvon P.lineataklären sollte,merkten schon Logunov
&
stimmung: Metzner (1999). Verbreitung: Paläarktis (World Azarkina (2006) an.
Spider Catalog2015).
Plexippoidesgestroi(Dalmas, 1920)
Phlegralineata(C.L. Koch, 1846) (Ahb. 3 a,b,e,f) GRIECHENLAND: L14, unter Stein, 21.06.2014:
GRIECHENLAND: L5, unter Stein, 19.06.2014: 19, 1 juv - Reitehäutung 06.11.2014: Ick, L14, unter Stein,
23.06.2014: 1 Eikokon (in Gefangenschaft) - Reifehäutung 26.06.2014: 12; L12, Mauer, 26.06.2014: 1 juv - Reifehäu-
26.05.2015: 1$, 03.06.2015: 19, 15.06.2015: 19, 05.07.2015: tung06.06.2015: 12; L8,aufStein,26.06.2014: 1 juv- Reite-
19, 14.07.2015: 12, 16.07.2015: 19; LI, Strand, 20.06.2014: häutung 04.11.2014: Ick Bestimmung: Metzner (1999). Ver-
ljuv - Reifehäutung 01.10.2014: Ick Bestimmung: Metzner breitung: östlicher Mittelmeerraum (World Spider Catalog
(1999). Verbreitung: Südeuropa,Türkei, Syrien (World Spi- 2015). Neu für Kos.
der Catalog2015).Neu fürden Dodekanes.
Mit Hilfe von Metzner (1999) konnte keines derTiere P/exippuspayknlli(Audouin, 1826)
anhand der Genitalmerkmale eindeutig entweder P.lineata GRIECHENLAND: L4,im Haus,21.06.2014: 1 juv- Rei-
oderP.bresnieri(Abb.3 c,d,g,h)zugeordnetwerden. Selbst fehäutung 29.05.2015: 1(5; L18,Mauer,22.06.2014: 1(5; Lll,
bei den durch den Autor großgezogenen 6 Nachkommen Mauer, 23.06.2014: 19. Bestimmung: Metzner (1999). Ver-
eines der aufgesammelten Weibchen war die Variations- breitung: kosmopolitisch (World Spider Catalog 2015). Neu
breite der Genitalstrukturen so groß, dass man die einzel- für Kos.
ZurSpringspinnenfaunaderInselKos 77
Abb.3/Fig.3:
Phlegralineata,
a. Männchen von Kos, Fron-
talansicht;
b. Männchen von Kos, Dor-
salansicht;
a. male from Kos, habitus
frontal;
b. male from Kos, habitus
dorsal;
c. Phlegra bresnieri, Männ-
chen von Sardinien, Frontal-
ansicht;
d. Männchen von Sardinien,
Dorsalansicht;
c.Phlegrabresnieri,malefrom
Sardinia,habitusfrontal;
d. male from Sardinia, habi-
tusdorsal;
e. Phlegra lineata, Weibchen
vonKos,Frontalansicht;
f.Weibchen von Kos, Dorsal-
ansicht;
e. Phlegra lineata, female
from Kos,habitusfrontal;
f. female from Kos, habitus
dorsal;
g. Phlegra bresnieri, Weib-
chen von Elba, Frontalan-
sicht;
h. Weibchen von Elba, Dor-
salansicht
g. Phlegra bresnieri, female
from Elba,habitusfrontal;
h. female from Elba, habitus
frontal
Psendiciusbadius(Simon, 1868)
GRIECHENLAND: L16, an Rinde, 20.06.2014: 18. Be- Das gesammelte Tier weist genitalmorphologisch ge-
stimmung: Metzner (1999). Verbreitung: Spanien bis Iran ringfügige Unterschiede zurNormalform derArt auf,bei der
(World Spider Catalog2015). Neu für den Dodekanes. die seitlichen Drüsengänge der Vulva (Abb. 4 b) gewöhnlich
Um
nichtsolangsind. dieseVariationklareinordnenzukön-
Sitticusdistingnendus(Simon, 1868) (Abb.4 a-d) nen, bedarf es laut Dmitri Logunov (in litt.) der Untersu-
GRIECHENLAND: L17, Schlickboden, 25.06.2014: chungweitererTierevomFundort.Vorallemistzu klären,ob
1$. Bestimmung: Metzner (1999). Verbreitung: Paläarktis gegebenenfalls auch Unterschiede in der Struktur des männ-
(World Spider Catalog2015).Neu für Kos. lichen Palpusvorhanden sind.
78 M.Schäfer
Abb.4/Fig.4:
Sitticusdistinguendus,
a. Weibchen, Epigyne (am
Tier);
b.Weibchen,Vulva;
a. female, epigyne (not dis-
sected);
b.female,vulva;
c.Weibchen,Dorsalansicht;
d.Weibchen,Frontalansicht
c.female,habitusdorsal;
d.female,habitusfrontal
Ihyeneimperialis Rossi, 1846) reichdesDodekanes,dessenInventaran Salticidae sichdamit
(
GRIECHENLAND: L17, in Binsen, 25.06.2014: 2juv - von 54 (Bosmans 8cChatzaki 2005,Logunov2015,Metzner
Reifehäutung 01.08.2014: 16 09.08.2014: ld. Bestimmung: 1999) auf59 Arten erhöht.
,
Metzner (1999).Verbreitung: alte Welt (World Spider Cata-
log2015). Neu für Kos. Danksagung
Ich danke Elisabeth Bauchhenß,Theo Blick und Sascha Buchholz
Diskussion für ihre Unterstützungwährend der Erstellungdieses Manuskripts,
Aul der Insel Kos wurden bisher lediglich 14 Arten aus der Dmitri Logunov und Wanda Wesolowska für ihre Hilfe bei der
Bestimmung von Sitticus distinguendus bzw. Heliophanus kochiiund
Familie der Salticidae nachgewiesen (Bosmans 8c Chatzaki
Robert Bosmans undAnthony Russell-Smith für die prompte und
2005, Logunov 2015,Metzner 1999). Die Angabe zum Vor- unproblematischeBeantwortungmeinerNachfragenbezüglichihrer
kommenvonAelurillusaeruginosus(Simon, 1871) in Russell- Arbeiten.AußerdemmöchteichRainerBreitlingfürdieÜbersetzung
Smithetal.(2011) istfalsch.Sieberuhtauleinem Editierfeh- derZusammenfassungins Englische danken.
ler und wird durch den Autor in einer späteren Publikation
beriIchmtiVgetrh(äRlutsnsiesllz-uSmdietnh i5n4liStpt.r).ingspinnenarten, die bisher ALziaterrkaitnuarGN 2002 New and poorly known species ofthe genus
Aelurillus Simon, 1884 from Central Asia, Asia Minor and the
für den gesamten Dodekanes nachgewiesen wurden (Bos- eastern Mediterranean (Araneae: Salticidae). — Bulletin ofthe
mans 8c Chatzaki 2005, Logunov 2015, Metzner 1999), ist BritishArachnological Society 12:249-263
die Anzahl der für Kos nachgewiesenen Arten sehr gering. BosmansR&ChatzakiM2005AcatalogueofthespidersofGreece:
A
Die Hauptursache dürfte die eher mangelhafte Erforschung criticalreviewofallspiderspeciescitedfromGreecewiththeir
der dortigen Spinnenfauna sein. Dass noch mehr Arten zu localities.—NieuwsbriefvandeBelgischearachnologischeVerenig-
erwarten sind,zeigt die mit 45 Arten (Bosmans 8c Chatzaki ing20 (2,suppl.): 1-124
2005, Logunov2015,Metzner 1999) deutlich größere Nach- Caporiacco L di 1929 Aracnidi.In: Ricerche faunitische nelle isole
italiane delTEgeo.-Archivio Zoologico Italiano 13:221-242
weisliste der Kos klimatisch sehr ähnlichen und ebenfalls im Caporiacco Ldi 1948 L’arachnofaunadi Rodi.- Redia33:27-75
Dodekanesgelegenen Insel Rhodos,deren Spinnenfauna un- LogunovD2015Taxonomic-faunisticnotesonthejumpingspiders
ter anderem schon Mitte des letzten Jahrhunderts umfang- of the Mediterranean (Aranei: Salticidae).—Arthropoda Selecta
reich dokumentiertwurde (Caporiacco 1948). 24: 33-85
Mit den in dieser Arbeit 12 neu nachgewiesenen Arten Logunov DV & Azarkina GN 2006 New species and records of
wird die Liste der Springspinnen-Nachweise für die Insel Phlegra from Africa (Araneae, Salticidae). - Revue suisse de
Zoologie 113: 727-746
Kos von ursprünglich 14 auf jetzt 26 fast verdoppelt (Tab. Metzner H 1997 Neues zur Springspinnenfauna Deutschlands
2).Dabeigelten die Arten Euophrys rufibarbis(Simon, 1868), (Arachnida: Araneae: Salticidae). - Entomologische Zeitschrift
Heliophanus equester L. Koch, 1867, Menemerus taeniatus (L. 107:258-264
Koch, 1867),Phlegralineata(C.L. Koch, 1846),Pseudiciusba- MetznerH 1999DieSpringspinnen(Araneae,Salticidae)Griechen-
dius (Simon, 1868) gleichzeitig als neu für den gesamten Be- lands.-Andrias 14: 1-279
ZurSpringspinnenfaunaderInselKos 79
Tab.2:FürdieInselKosnachgewieseneSalticidae
Tab.2:RecordsofSalticidaefromtheIslandofKos
Art neufürKos neufürden Referenz
Dodekanes
&
Aelurillusblandus(Simon, 1871) Bosmans Chatzaki2005,Metzner 1999,dieser Beitrag
Chalcoscirtusinfimus(Simon,1868) + dieserBeitrag
&
Cyrbaalgerina(Lucas,1846) Bosmans Chatzaki2005,Metzner 1999,dieserBeitrag
Euophrysrufibarbis(Simon,1868) + + dieser Beitrag
&
Evarchajucunda(Lucas,1846) Bosmans Chatzaki2005,Metzner 1999
&
HabrocestumegaeumMetzner,1999 Bosmans Chatzaki2005,Metzner 1999,dieserBeitrag
HeliophanusequesterL. Koch, 1867 + + dieserBeitrag
&
HeliophanuskochiiSimon,1868 Bosmans Chatzaki2005,Metzner 1999,dieserBeitrag
&
Leptorchestesmutilloides(Lucas,1846) Strand 1917, Bosmans Chatzaki 2005
&
Menemerussemilimbatus(Hahn,1829) Bosmans Chatzaki2005,Logunov2015,Metzner1999,dieserBeitrag
Menemerustaeniatus(L.Koch, 1867) + + dieserBeitrag
&
Mogrusneglectus(Simon, 1868) Bosmans Chatzaki2005,Metzner 1999,dieserBeitrag
Pellenesarciger(Walckenaer, 1837) + dieser Beitrag
Pellenesdiagonalis(Simon, 1868) + dieserBeitrag
&
Pellenesostrinus(Simon, 1868) Bosmans Chatzaki 2005,Metzner 1999
Philaeuschrysops(Poda, 1761) Logunov2015,Metzner 1999,dieser Beitrag
&
Phlegrafasciata(Hahn, 1826) Bosmans Chatzaki2005,Metzner 1999,dieser Beitrag
Phlegralineata(C. L. Koch, 1846) + + dieser Beitrag
Plexippoidesgestroi(Dalmas, 1920) + dieser Beitragr
Plexippuspaykulli(Audouin, 1826) + dieserBeitrag
&
Pseudeuophrysvafra(Blackwall,1867) Caporiacco 1929,Bosmans Chatzaki2005
Pseudiciusbadius(Simon, 1868) + + dieserBeitrag
SaitistauricusKulczyhski,1905 * Bosmans &Chatzaki2005,Metzner 1999
Sitticusdistinguendus(Simon,1868) + dieserBeitrag
&
Synagelesdalmaticus(Keyserling, 1863) Bosmans Chatzaki2005,Metzner 1999
Ihyeneimperialis(Rossi,1846) + dieserBeitrag
*Alleftirden DodekanesnochinMetzner(1999) aufgeführten Nachweise derArten Saitisbarbipes(Simon, 1868) und Saitisgraecus
&
Kulczyhski, 1905 wurden in Bosmans Chatzaki (2005) zurArt SaitistauricusKulczyhski, 1905 gestellt.
Russell-Smith A, Allison R,Askins M, Blumsom W, Snazell R & Wesolowska W 1986 A revision of the genus Heliophanus C. L.
SpillingC 2011 Aprovisionalchecklistandgazetteerofthe Spi- Koch, 1833 (Aranei: Salticidae).-Annales Zoologici,Warszawa
ders ofChios,Greece (Arachnida: Araneae).-Arachnology 15: 40: 1-254
133-167-doi: 10.13156/arac.2010.15.5.133 World Spider Catalog 2015 World Spider Catalog, Version 16.
Strand E 1917ArachnologicavariaXIX-XX.-ArchivfürNaturge- Natural History Museum Bern. - Internet: http://wsc.nmbe.ch
schichte 82(A2): 158-167 (26.01.2015)