Table Of ContentBlick
weingarten im
Amtsblatt und Bürgerzeitung
der Stadt Weingarten Willkommen in 2017
Ausgabe 01/2017
Freitag, 13. Januar 2017
Diese Ausgabe erscheint
auch online
In dieser Ausgabe lesen Sie:
SeIte 2 + 3:
Neujahrsbegrüßung
Erfahren Sie, wer die Bürgermedaille
erhielt und lesen Sie Auszüge aus der
Neujahrsansprache des OB.
SeIte 4:
Drei Könige
und Sternsinger
... zeigen sich in dieser Ausgabe - mu-
sikalisch und mit dem Segen für 2017
unterwegs.
SeIte 6:
Veränderungen
Die aktuelle Kolumne beschäftigt sich
mit der komprimierten Form des Neu-
en und Anderen bei Abwesenheit.
SeIte 8:
Schmankerl
Man hört von einem Revival des Bie-
res in Weingarten. Das Stadtmarketing
weiß mehr.
Bild: Reiner Jakubek
2 Ausgabe 01/2017 Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt Weingarten
NeujahrsempfaNg
Weingarten begrüßt das neue Jahr
Mehr als 600 Gäste kamen am Sonntag vielen Feste, die ehrenamtlich organisiert auch in Zukunft steuern und begleiten zu
zum Neujahrsempfang der Stadt Wein- werden. An die 250 Vereine, die auf viel- dürfen“.
garten ins Kultur- und Kongresszent- fältige Weise unser Leben beeinflussen.
rum. Ich danke den Menschen, die sich um Einen Auszug der Neujahrsansprache
andere kümmern und ihnen in persönlich von Oberbürgermeister Markus Ewald
Auch zuvor hatten sich zahlreiche Bür- schwierigen Situationen helfen“, so der lesen Sie auf der folgenden Seite. Die
gerinnen und Bürger sowie Gäste der OB. Auch im gut besuchten Kultur- und vollständige Rede finden Sie im Inter-
Stadt auf dem Löwenplatz eingefunden, Kongresszentrum betonte Ewald das gute net unter www.weingarten-online.de.
um gemeinsam mit Oberbürgermeister Miteinander in der Stadt. „In den letzten
Markus Ewald, Stadtgarde, Stadtorches- Jahren bin ich wirklich zu einem Wein-
ter und Altdorfer Trachtengilde das neue gärtler geworden und ich freue mich da- Text: Jasmin Bisanz
Jahr feierlich zu begrüßen. „21 Mann der rauf, die vielen Projekte in unserer Stadt Bild: Reiner Jakubek
Stadtgarde zu Pferde - heute zu Fuß - zur
Jahresbegrüßung angetreten“, vermeldete
Rittmeister Günter Steinhauser dem OB
und überbrachte die guten Wünsche der
Stadtgarde. Dazu spielte das Stadtorches-
ter - zum ersten Mal unter der Leitung
des neuen Stadtmusikdirektors Raphael
Ohmayer. Neben der kurzen Schau auf
aktuelle Weingartener Themen dankte
Oberbürgermeister Markus Ewald den
zahlreichen Ehrenamtlichen, die das
Leben in Weingarten mitgestalten und
lebenswert machen. „Ich denke an die
auszeichNuNg
Rolf Wilhelm erhält Bürgermedaille
Der langjährige Vorsitzende von Sport- lichen, berichtete OB Ewald. Das Kon-
verband und Turnverein wurde im zept zur Weingartener Kindersportschule
Rahmen des Neujahrsempfangs für KiSS, die im Jahr 1988 gegründet wurde,
seine Verdienste im Bereich des Sports stammt von Rolf Wilhelm und fand in
ausgezeichnet. ganz Deutschland Nachahmer. Im Jahr
1993 kam die Jugendsportschule JuSS
„Wenn man in Weingarten von Sport dazu. „Heute wären beide Organisatio-
spricht, dann fällt seit über 50 Jahren auch nen nicht mehr weg zu denken“, bekannte
der Name eines Mannes: Rolf Wilhelm“, der OB. Ganze 45 Jahre übernahm Rolf
so Oberbürgermeister Markus Ewald. Wilhelm darüber hinaus die Leitung des
Rolf Wilhelm studierte in den 1960er Bunten Festzugs beim Kinder- und Hei-
Jahren an der Pädagogischen Hochschule matfest, dem heutigen Welfenfest. „Die
und war als engagierter Lehrer, Schullei- Begeisterung, die Motivation, die Freu-
ter und Geschäftsführender Rektor aktiv. de am Sport und an der Zusammenarbeit
Früh trat Rolf Wilhelm dem TV Weingar- mit Menschen, das alles sind persönliche
ten bei und wirkte ehrenamtlich als Trai- Qualitäten, die Rolf Wilhelm persönlich
ningsleiter. Im Jahre 1993 übernahm er auszeichnen“, lobte OB Ewald. Dieser
das Amt des Vorsitzenden des Sportver- blieb in seinen Dankesworten beschei-
bands Weingarten. 2001 kam zudem der den: „Ich habe versucht, das Nötige gut
Vorsitz des TV Weingarten hinzu. Ein be- zu erledigen. Die Auszeichnung mit der
sonderes Anliegen sei Rolf Wilhelm stets Bürgermedaille widme ich dem Sport Text: Jasmin Bisanz
die Förderung von Kindern und Jugend- und allen Aktiven“, so Rolf Wilhelm. Bild: Reiner Jakubek
Blick
3 Ausgabe 01/2017 Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt Weingarten im
NeujahrsaNsprache
OB ewald:
Nicht die Herkunft, sondern die Haltung zählt
In seiner Neujahrsansprache infor- Schuler uns lebenden Flüchtlingen besucht nur
mierte das Stadtoberhaupt über ak- Ich kann Ihnen versichern, dass die Stadt, eine Minderheit einen Integrations- und
tuelle Weingartener Themen. Darüber der Gemeinderat und auch ich persönlich Sprachkurs. Die anderen stehen auf der
hinaus appellierte OB Ewald an die uns zunächst mit ganzer Kraft dafür ein- Warteliste. Das Angebot wollen wir daher
Anwesenden, die Demokratie ange- gesetzt haben, dass die Mitarbeiterinnen ausweiten. Wenn wir die Menschen, die
sichts unruhiger politischer Zeiten zu und Mitarbeiter am Standort Weingarten bei uns bleiben, integrieren wollen, dann
verteidigen. eine Perspektive haben. Denn wir wol- müssen wir diesen Grundstein legen.
len die Entwicklung der Stadt nicht mit
Schulen den Arbeitsplätzen der Mitarbeiterin- Demokratie
Wir werden in den kommenden Jahren nen und Mitarbeiter erkaufen. Leider ist Ich persönlich kann das Wort Krise gar
rund 20 Millionen Euro in unsere Schu- dies nicht für alle gelungen. Auch wenn nicht mehr hören. Eine Krise ist immer
len investieren. Das ist eines der höchs- es mir schwerfiel, so ist es als Oberbür- dazu da, etwas zu verändern und Dinge
ten Investitionsvorhaben, das es bei der germeister auch meine Pflicht, die Chan- besser zu machen. Lassen Sie uns unsere
Stadt Weingarten je gegeben hat. Zum cen zu sehen, die sich für unsere Stadt Stolpersteine zu Treppenstufen machen.
einen sind etliche Gebäude baulich in die bieten. Wir haben uns sehr gefreut, dass Lassen Sie uns aus den Erfahrungen der
Jahre gekommen. Zum anderen weist das mit dem Verkauf des Grundstücks an die Vergangenheit, auch aus den problema-
Regierungspräsidium Tübingen einen er- Unternehmensgruppe i+R aus Lindau ein tischen, lernen. Nicht die Hetzer, nicht
weiterten Raumbedarf an den Schulstand- erfahrenes Immobilienunternehmen mit die Fremdenfeinde, nicht die Politikver-
orten Talschule und Schussentalschule enger Bindung an unsere Region für das ächter: Wir sind die Mehrheit. Lassen Sie
sowie des Schulzentrums mit Realschule Projekt gewonnen wurde. uns das besonders in diesem Wahljahr
und Gymnasium aus. Die baulichen Vo- klarstellen. So erhoffe ich mir unsere Zu-
raussetzungen zu schaffen und gleich- Wirtschaft kunft: Bürgerinnen und Bürger mit und
zeitig die pädagogischen Konzepte jeder Die positive Entwicklung unserer Unter- ohne Zuwanderungsgeschichte, die sich
einzelnen Schule zu berücksichtigen, das nehmen und Betriebe ist das Schwungrad gemeinsam für soziale Gerechtigkeit und
ist keine leichte Aufgabe. Und vor allem der gesamten Stadt. Die Gewerbesteu- Solidarität einsetzen, rechts- oder links-
keine, die wir nebenher und im Allein- ereinnahmen sichern die städtischen Fi- politischen Einflüsterungen widerstehen,
gang lösen können. Die Stadt wird daher nanzen und ermöglichen die Umsetzung die Demokratie und Menschenrechte aus
ein Fachbüro mit einer Machbarkeitsstu- wichtiger Investitionsmaßnahmen. Die Überzeugung verteidigen, gemeinsam
die beauftragen. partnerschaftliche Zusammenarbeit zwi- in unserem Land und in unserer Stadt.
schen Wirtschaft und Stadt ist mir als Vergessen wir eines nicht: Nicht die Her-
Klosterfestspiele Oberbürgermeister ein besonderes An- kunft zählt, sondern die Haltung.
Die Aufführungen der Klosterfestspiele liegen. Der Erfolg gibt uns recht: Neuan-
zählten für mich zu den Höhepunkten siedlungen oder Betriebserweiterungen, Auszug: Jasmin Bisanz
des Jahres 2016. Mir persönlich kam es haben in den letzten Jahren zu einer Stei- Bild: Reiner Jakubek
dabei vor, als hätte sie in der einzigarti- gerung der Arbeitsplätze geführt.
gen Naturkulisse am Rande des Altdorfer
Waldes ihren Platz gefunden. Ein solches Integration/Flüchtlinge
Theaterprojekt Jahr für Jahr auf die Bei- Welche Menschen in Deutschland länger-
ne zu stellen, kostet das Festspielteam fristig eine neue Heimat finden, können
wie auch den Förderverein viel Kraft und wir auf kommunaler Ebene kaum be-
Organisationstalent. Es kostet aber auch einflussen. Aber wie wir sie aufnehmen,
eine beträchtliche Summe Geld. Jährlich wenn sie einmal da sind, liegt in erster
können wir eine solche Inszenierung der- Linie an uns. Bei der Unterbringung
zeit nicht leisten. Daher gilt: Qualität vor hat Weingarten seine Hausaufgaben ge-
Jährlichkeit. Um die künstlerische Qua- macht. Im Neubau in der Doggenriedstra-
lität, für die die Klosterfestspiele stehen, ße sollen rund 50 Personen, voraussicht-
auch in Zukunft beizubehalten, setzen wir lich Familien, eine Heimat finden. Wenn
zukünftig auf einen Zweijahresturnus. wir uns die Kultur unseres Landes als
Haus vorstellen, dann ist die Sprache der
Schlüssel, um am gesellschaftlichen Le-
ben teilhaben zu können. Von den 500 bei
4 Ausgabe 01/2017 Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt Weingarten
DreiköNigskoNzert
Musik ist trumpf
Mit dem traditionellen Dreikönigs- zer in dem orientalisch geprägten Impro- den für immer“ gefolgt von dem pfiffigen
konzert im ausverkauften Kultur- und visationsstück „Arabesque“ aufzutreten, Rock-Pop-Medley „All Time Favorites“
Kongresszentrum hat das Städtische nicht folgte, wurde dieser Titel zu einem erklang, war der gelungene Einstand des
Orchester Weingarten unter der Lei- besonderen Klangerlebnis, das noch in neuen Dirigenten perfekt. Das mitreißen-
tung seines neuen Dirigenten Rafael der Pause nachwirkte. Der Start in den de Finale mit dem südamerikanischen
Ohmayer den ersten Trumpf im neuen zweiten Konzertteil mit Robert Sheldons Tanzstück „Joropo“ und der oktoberfest-
Jahr ausgespielt. „Rhapsodic Celebration“ forderte das tauglichen Polka „Böhmische Liebe“ als
Orchester mit anspruchsvoller Rhythmik Zugabe zeigte, dass der langanhaltende
Das große und gewohnt versiert besetzte und zahlreichen Tempiwechseln. Die be- Applaus des Publikums mehr als verdient
Städtische Orchester präsentierte dem er- kannten Soundtracks „Silverado“ und die war und der „Neue“ sein Motto „Music
wartungsfrohen Publikum einen musika- „Forrest Gump Suite“ erfreuten nicht nur was my first love“ eindrucksvoll unter
lischen Leckerbissen nach dem anderen alle Filmmusikfans, sondern zeigten die Beweis stellte.
und knüpfte mit besonderen Akzenten an gelungene Programmauswahl des neuen
die Erfolge der Ära Horras an. Manns am Taktstock. Als abschließend Text: Prof. Reinhold Schmid
Die wie immer humorvoll informative der zündende Konzertmarsch „Kamera- Bild: Derek Schuh
Programmmoderation Alexander Kölles
half bei der Orientierung auf einer ab-
wechslungsreichen musikalischen Wan-
derung, die mit der Konzertouvertüre Ma-
rinarella begann und die Zuhörer gleich
anschließend mit forschem Forte und wei-
chem Piano der „Macht des Schicksals“
von Guiseppe Verdi aussetzte. Weiter ging
es mit dem von wehmutsvoller Fülle ge-
prägten Stück „Remember me“ des tsche-
chischen Komponisten Pavel Stanek. Der
anschließende Ausflug in die „grüne Höl-
le“ des „Jungle“ von Thomas Doss sorgte
für Exotik und eine Geräuschkulisse, bei
der man die Affenbande durch den Wald
rasen hörte. Obwohl Manfred Horras der
Anregung des Moderators, als Bauchtän-
aktioN DreiköNigssiNgeN
Sternsinger zu Besuch im Rathaus
Traditionell statteten die Sternsinger ten unter dem Motto „Segen bringen, Se-
am 2. Januar, dem Tag ihrer Aussen- gen sein – Gemeinsam für Gottes Schöp-
dung in der Basilika St. Martin, auch fung in Kenia und weltweit“ Spenden.
dem Weingartener Rathaus einen Be- Mit diesen werden über 1.500 Projekte
such ab, um mit dem Kreidezeichen für Not leidende Kinder in Afrika, Latein-
„20*C+M+B*17“ den christlichen Se- amerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa
gen für das neue Jahr anzubringen. unterstützt. Die Aktion wird getragen
vom Kindermissionswerk ‚Die Sternsin-
Vom 2. bis 5. Januar waren die als „Hei- ger‘ und vom Bund der Deutschen Katho-
ligen Drei Könige“ verkleideten Kinder lischen Jugend (BDKJ).
aller drei Kirchengemeinden gemeinsam
mit ihren jugendlichen und erwachsenen Text: Britta Zimmermann
Begleitern unterwegs zu den Wohnungen Bild: Derek Schuh
und Häusern der Menschen und sammel-
Blick
5 Ausgabe 01/2017 Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt Weingarten im
aNküNDiguNg
Du, ich, wir sind Weingarten!
Die Work-
shopreihe
Heute Abend findet der Auftakt einer rungen, Fragen und Wünsche von ehren-
„Gemein-
Veranstaltungsreihe mit sechs Termi- amtlichen Helferinnen und Helfern be-
sam in
nen zum Thema Flüchtlinge im Ta- rücksichtigt werden. Fachexperten stellen
Vielfalt“
gungshaus der Akademie statt. vorab das Thema vor und können einen
beginnt.
Ausblick geben auf das, was vor uns liegt.
Durch das Förderprogramm „Gemeinsam Am ersten Abend geht es um das Thema
in Vielfalt - Lokale Bündnisse für Flücht- Sprache. Die heutigen Fachexperten sind Themen und Termine im Überblick:
lingshilfe“ des Landes Baden-Württem- Wolfgang Matti vom Bundesamt für Mi- Freitag, den 13.01. Sprache
berg ist es der Stadt Weingarten möglich, gration und Flüchtlinge (BAMF), Anna Freitag, den 10.02. Wohnen
die Integrationsarbeit in neuer Weise an- Geisler von der VHS (als Sprachkursträ- Freitag, den 31.03. Arbeit
zugehen. Insgesamt stehen 15.000 Euro ger) und Ludger Baum vom Regionalen Freitag, den 12.05. Bildung
zur Verfügung, damit soll zunächst diese Bildungsbüro. Bis Ende Juni folgen dann Freitag, den 09.06. Gesellschaftliche
Veranstaltungsreihe auf die Beine gestellt Workshops zu den Themen Wohnen, Ar- Teilhabe
werden. beit, Bildung, gesellschaftliche Teilhabe Freitag, den 30.06. Ehrenamt
All die Themen, die Flüchtlinge unmit- und Ehrenamt. Zeit: jeweils 17 bis 19 Uhr
telbar betreffen und die für die Integra- Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine An- Ort: Großer Saal des Tagungshauses
tion von großer Bedeutung sind, werden meldung ist nicht erforderlich. der Akademie der Diözese Rotten-
in zwei Stunden pro Abend ausgiebig burg-Stuttgart, Kirchplatz 7 in 88250
beleuchtet. Dabei sollen auch die Erfah- Text: Bettina Scriba / Bild: Fotolia Weingarten
VeräusseruNg
Schuler veräußert südliches Betriebsgelände an
Unternehmensgruppe i+R
Schuler hat den angekündigten Ver- mit der i+R Gruppe einen kompetenten „Es ist gut, dass sich ein so erfahrenes Im-
kauf von großen Teilen seines südlichen und leistungsstarken Partner gefunden zu mobilienunternehmen mit enger Bindung
Betriebsgeländes in Weingarten erfolg- haben, der bereit ist, zusammen mit der an unsere Region, das sich zu Beginn der
reich abgeschlossen. Neuer Eigentümer Stadt Weingarten das nun freiwerdende Woche der Stadtverwaltung vorgestellt
der über 36.000 m² großen Immobilie Grundstück sinnvoll weiterzuentwickeln. hat, in Weingarten engagiert. Jetzt haben
wird die Vorarlberger Unternehmens- Schuler bleibt mit rund 500 hochqualifi- wir gute Grundlagen, um die Entwicklung
gruppe i+R, die das Projekt mit ihrer zierten Mitarbeiterinnen und Mitarbei- des südlichen Schuler-Geländes in den
Lindauer Tochtergesellschaft i+R Diet- tern als wichtiges Industrieunternehmen politischen Gremien und mit Beteiligung
rich Wohnbau entwickeln und umset- in Weingarten präsent“, sagte Vorstands- unserer Bürgerinnen und Bürger zügig
zen wird. vorsitzender Stefan Klebert. und transparent vorantreiben zu können.
Alexander Stuchly, Geschäftsführer der Gleichzeitig sind wir froh, dass Schuler
Das Lindauer Traditionsunternehmen ist i+R Wohnbau, sagte: „Wir haben Schu- als wichtiger Arbeitgeber in unserer Stadt
seit über 50 Jahren als Projektentwick- ler in den vergangenen Monaten als ei- erneut ein klares Bekenntnis zum Stand-
ler, Bauträger und Generalunternehmer nen fairen und professionellen Verhand- ort Weingarten abgegeben hat.“
in Süddeutschland tätig. Zum Kaufpreis lungspartner kennengelernt und freuen
vereinbarten beide Parteien Stillschwei- uns über den erfolgreichen Abschluss.
gen. Unser Ziel ist es, die zuständigen Stel- Über die Planungen, die der Investor
Schuler wird das verkaufte Gelände und len der Stadt rasch und vertrauensvoll in am 11. Januar im Rahmen einer Pres-
seine Gebäude in den kommenden zwei unsere Planungen für das Gelände einzu- sekonferenz vorgestellt hat, berichtet
Jahren weiter nutzen und zum 01. Janu- beziehen. Wenn wir gemeinsam handeln, Weingarten im Blick in der kommen-
ar 2019 „besenrein“ an i+R übergeben. ist das vor allem im besten Interesse der den Woche.
Von der Transaktion nicht betroffen sind Menschen und der Wirtschaft in Weingar-
das nördliche Firmengelände sowie der ten.“
Verwaltungsbereich und die Ingenieurs- Weingartens Oberbürgermeister Markus
büros im südlichen Teil. „Wir freuen uns, Ewald begrüßte den neuen Eigentümer: Text: Schuler
6 Ausgabe 01/2017 Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt Weingarten
BegehBarer aDVeNtskaleNDer uNtere Breite
Niklas Reinfeld ist glücklicher Gewinner
Auch im Jahr 2016 gab es im Rahmen tes Untere Breite) und Ge-
des „Advent in der Unteren Breite“ im schäftsinhaber Horst Wiest
Ladenzentrum den begehbaren Ad- übergaben dem Gewinner
ventskalender. die Goldmünze im Wert von
ca. 300 Euro. Für die Ge-
Teilnehmen konnte jeder, der einen der winnübergabe hatte Niklas
ausliegenden Gewinncoupons ausgefüllt Reinfeld extra von seinem
und in den Geschäften abgegeben hatte. Chef arbeitsfrei bekommen.
Auf dem 24. Türchen kam dann Niklas Herzlichen Glückwunsch!
Reinfeld zum Vorschein und durfte sich
über den Hauptpreis freuen. Der ehe- Text: Gudrun Scheu
malige Schüler- und Realschultrommler Bild: Barbara Wiest
spielte auch in der Bigband mit. Günter
Staud (Leiter Fachbereich 1), Gudrun
Scheu (Organisatorin des Adventsmark-
Von links: Horst Wiest, Gudrun Scheu, Niklas Reinfeld,
Günter Staud.
kolumNe
Stadtgeflüster
Der deutsche Dichter Johann Wolfgang von Goethe war es, der einst sagte: “Das Leben gehört dem Leben-
digen an, und wer lebt, muß auf Wechsel gefasst sein.” Oder um es mit Johann Jakob Christoffel von Grim-
melshausen, deutscher Erzähler (1622 – 1676), zu sagen: “Es gibt nichts Beständigeres als die Unbestän-
digkeit.” Und dass das stimmt, erlebt jeder, der wie ich mal drei Monate „weg“ war – und wiederkommt.
Klar, einiges ist wahrlich gleich geblie- neue Stelle in Biberach an. Der bisherige ganz vieles einfach so sein und bleiben
ben: Die Basilika begrüßt mit ihren Kup- Kämmerer Weingartens wird nun Leiter wird wie jedes Jahr: Die Fasnet steht
peln und Türmen immer noch standhaft der Hauptverwaltung. Im Stadtmarketing schon in den Startlöchern und wird die
und unverkennbar die Besucher in Wein- gibt es eine neue Kollegin und – ach ja! Stadt zum Wackeln bringen, der Narren-
garten. Das Rathaus steht auch noch in - ein früherer Bekannter ist mittlerweile fahrplan muss geschrieben werden, der
der Kirchstraße, und die leckersten See- auch im Rathaus gelandet. Neue Räum- Funken in Nessenreben wird garantiert
len gibt es nach wie vor dort ums Eck. lichkeiten wird es geben, man zieht mit wieder hoch und höher gestapelt, mein
Aber wenn man sich genauer mit der der Abteilung eventuell um, eventuell Chef wird bei zu viel Stress mit Flucht in
Zeit der eigenen Abwesenheit beschäf- aber auch nicht. Das Schuler-Areal ist die Karibik drohen und das elektronische
tigt, geht es rund: Da wurde beschlossen, verkauft, und das Hallenbad ist um eine Postfach wird sich von ganz alleine bis an
dass der Vorplatz der Basilika im Jahr vielfach gewünschte Einstiegstreppe ins den unerbittlichen Rand füllen und dann
2018 aufgerissen und komplett umge- Schwimmerbecken reicher. Im kommen- „SOS“ blinken. Der ganz normale Wahn-
staltet werden soll. Mauern werden ver- den Jahr gibt es keine Klosterfestspiele, sinn eben. Und damit eben doch etwas,
schoben, Beläge verändert und Licht neu danach nur noch alle zwei Jahre, und das auf das man sich verlassen kann.
ausgerichtet. Doch bei allem Wunsch Haus am Mühlbach hat auch eine neue
nach Modernisierung und Optimierung Leitung. Und privat geht es gerade so Ich wünsche Ihnen Veränderungen, die
erwartet man auch Archäologen, die ge- weiter: Eine Freundin ist in die Nach- das Leben erst lebendig machen und
spannt sind, was bei den Arbeiten wohl bargemeinde gezogen, eine andere hat genügend Sicherheiten, die Ihnen dabei
unter dem Platz zutage kommen wird. Im plötzlich einen festen Partner und die Halt geben.
altehrwürdigen Rathaus sitzt zwar noch dritte wartet mit einem Pferd auf. Sicher-
der gleiche Oberbürgermeister, den man lich entdecke ich noch mehr, je länger ich Ihre
auch vor dem Abwesenheitsquartal kann- nachforsche… Britta Zimmermann
te – aber dafür verlässt der Hauptamtslei- Aber bei all der Veränderung freue ich
ter seinen Platz und tritt demnächst seine mich gleichzeitig, dass auch sicherlich
Blick
7 Ausgabe 01/2017 Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt Weingarten im
operetteNaufführuNg
museum für
„Die Csárdásfürstin“ klosterkultur
Jesulein: Der
Die Operette „Die Csárdásfürstin“ Information:
von Emmerich Kálmán wird am Mitt- Karten sind bei der Tourist-Information
kleine König
woch, 18. Januar, im Kultur- und Kon- Weingarten, im Internet unter www.reser-
gresszentrum Weingarten aufgeführt. vix.de und an der Abendkasse zu 36 / 30
Präsentiert wird sie von Orchester, / 24 und 18 Euro erhältlich. Für Schüler
Chor und Solisten der Operettenbüh- und Studenten gibt es an der Abendkas-
ne Wien unter der Leitung von Heinz se ab 20 Minuten vor der Veranstaltung
Hellberg. Die Veranstaltung des Kul- auch Restkarten „Last call for culture“ zu
turkreises Weingarten beginnt um 3 Euro.
19.30 Uhr.
Auskunft: Tourist-Information Wein-
Ach, was waren das doch noch für Zeiten, garten, Münsterplatz 1, Tel. 0751 /
damals im kaiserlich-königlichen Habs- 405 232 und unter www.weingarten-
burgerreich. Die Frauen waren klug und online.de im Internet.
schön, die Männer hatten das Geld und
die Fräcke und irgendwie kam das dann Text: Betina Selbherr-Holtz
immer auch zusammen. Selbst im Ersten Bild: Veranstalter
Weltkrieg konnte dergleichen geschehen,
denn in diese(r) Zeit komponierte Emme- Vorankündigung:
rich Kálmán seine erfolgreiche und mit Das Landestheater Schwaben zeigt am
unsterblichen Melodien gesegnete Ope- Mittwoch, 15. Februar, "Peer Gynt"
rette. „Ganz ohne Weiber geht die Chose von Henrik Ibsen im Kultur- und
nicht“ und „Machen wir‘s den Schwalben Kongresszentrum Oberschwaben. Die
nach“ sind unvergessen bei allen Operet- Veranstaltung des Kulturkreises Wein-
tenliebhabern. garten beginnt um 19.30 Uhr, der Ein- Die mittelalterliche Mystik basierend
Die Geschichte dreht sich um Sylva Vare- führungsvortrag zuvor von Prof. Rein- auf Tauler, Ekkehard und Heinrich
scu, Star des Budapester Orpheums, die hold Schmid um 19 Uhr. Karten sind Seuse erschuf die Andachtsfigur des
bei ihrer Abschiedsvorstellung vor einer bei der Tourist-Information Weingar- Jesus als König der Welt mit Krone und
Amerika-Tournee vor allen Zuschauern ten, im Internet unter www.reservix. Weltkugel. Zur Gewandung gehörte
ein Heiratsversprechen des Prinzen Ed- de und an der Abendkasse zu 24 / 19/ auch das königliche Fell des Hermelin
win erhält. Doch dessen Eltern haben 16 und 13 Euro erhältlich. Für Schüler sowie reiche Stoffe, Samt, Prägesamt
längst eine aristokratische Verbindung und Studenten gibt es an der Abend- und Brokate. Die vorliegende Figur ist
mit Gräfin Stasi im Blick. Die turbulenten kasse ab 20 Minuten vor der Veranstal- im Original von 1530. Replik gestaltet
Verwicklungen gipfeln schließlich in ei- tung Restkarten "Last call for culture" von Jürgen Hohl.
ner überraschenden Enthüllung über die zu 3 Euro. Auskunft: Tourist-Informa-
Vergangenheit von Edwins Mutter. tion, Tel. 0751/ 405232 und im Inter- Museum für Klosterkultur
net unter www.weingarten-online.de. Heinrich-Schatz-Str. 20
88250 Weingarten
Tel.: 0751 / 49 339 oder 405 255
[email protected]
Öffnungszeiten:
Freitag, Samstag, Sonntag
14 bis 17 Uhr
Infos, Sonderöffnungszeiten, Kurs-
anmeldungen und Führungen über
Jürgen Hohl, 0751 / 55 77 377 und
0177 / 23 61 862.
Text: Jürgen Hohl
Bild: Reiner Jakubek
8 Ausgabe 01/2017 Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt Weingarten
NesseNreBeN
Der Pumptrack macht Winterschlaf
Die Bike-Anlage Nessenreben ist um Bauarbeiten. Bereits im Juli wurde die kurzem etliche Abendstunden mit diesen
ein Angebot reicher. Profitieren tun Fläche gerodet und die benötigte Erde an- Tätigkeiten verbracht. Da die Strecke bis
vor allem die Familien. Der Pumptrack geliefert. Anfang Oktober wurde in drei Anfang November nicht komplett ver-
ist selbst für Kleinkinder mit Laufrad Tagen die Fläche eingeebnet, der Unter- dichtet werden konnte, wurde der Pump-
geeignet. Geübte Fahrer schaffen das boden für die Entwässerung aufbereitet track mit Planen abgedeckt. Dieser Zu-
Vorwärtskommen allein durch geziel- sowie Erdaufwürfe für Anlieger (Steil- stand bleibt bis Frühjahr 2017, damit sich
te Hoch- und Tiefbewegungen (dem kurven) und Roller (kleine überrollbare die Erde über die Wintermonate nicht
sogenannten „Pumpen“). Ab nächstes Erdhügel) erstellt. Nach diesen Grobar- mit Feuchtigkeit vollsaugt. Bis die ersten
Frühjahr ist der Parcours befahrbar. beiten wurde mit der Hauptarbeit begon- Probefahrten durchgeführt werden kön-
nen. Hierzu zählt nicht nur das Verdichten nen, müssen noch viele Arbeitsstunden
Vorab wurde die moderate Erweiterung der Erdwälle mit Spaten und Schaufeln, abgeleistet werden. Als Zeitplan für die
der Bike-Anlage mit dem Forstamt ab- sondern auch den Anliegern den richtigen Eröffnung der Anlage wird Anfang April
gestimmt und die Zustimmung eingeholt. Radius und Kurvenneigung zu verpassen. angepeilt.
Nach einigen organisatorischen Vorort- Dieses sogenannte „shapen“ kann nur
besprechungen im ersten Halbjahr 2016 in Handarbeit mit Spaten und Schaufeln Text und Bild: Radfahrverein Weingarten
ging es im Sommer endlich los mit den erfolgen. Fleißige Helfer haben bis vor
WeiNgarteN. iN: gerüchteküche
33 Jahre lang vermisst
Liebe Weingärtler, das neue Jahr hat gerade erst angefangen und
schon brodelt die Gerüchteküche. Allem Anschein nach bekommt
Weingarten wieder ein eigenes Bier.
Ein anonymer Tester verriet uns das Geheimnis und schwärmte von
Geschmack und Farbe. Es steht wohl schon ein Datum im Raum - am
21.01. um 11 Uhr im Alt Ochsen.
Über das Bier und die Brauer wird noch recherchiert und in der nächs-
ten Ausgabe hoffentlich ausführlich berichtet.
Text und Grafik: Marcel Martetschläger
Blick
9 Ausgabe 01/2017 Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt Weingarten im
INFORMAtIONeN
Amtliche Bekanntmachungen
Blick
Impressum
im
Amtliche
Bekanntmachung Weingarten im Blick - Amtsblatt und
Bürgerzeitung der Stadt Weingarten
Herausgeber: Stadtverwaltung,
Öffentliche Sitzung des Gemeinderats
Kirchstraße 1, 88250 Weingarten.
Druck und Verlag: NUSSBAUM Me-
Am Montag, den 16.01.2017, findet um 15:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des
dien Weil der Stadt GmbH & Co. KG,
Amtshauses eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt, zu der ich Sie einlade.
Merklinger Straße 20, 71263 Weil der
Stadt, Telefon 07033 525-0, Telefax
Tagesordnung
07033 2048.
TOP Betreff Verantwortlich für den amtlichen Teil,
1 Bekanntgaben alle sonstigen Verlautbarungen und
1.1 Bekanntgabe von in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Mitteilungen: Oberbürgermeister Mar-
2 Volkshochschule Weingarten - Aufstockung der Integrationskurse für kus Ewald oder sein Vertreter im Amt
Migranten und Flüchtlinge Verantwortlich für „Was sonst noch in-
teressiert“ und den Anzeigenteil: Klaus
3 Haushaltsplanberatung 2017
Nussbaum, 71263 Weil der Stadt
3.1 Haushaltsplan und Haushaltssatzung der Stadt Weingarten für das
Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-
Rechnungsjahr 2017
Preisliste. Posteinzelversand nur gegen
3.2 5-jährige Finanzplanung der Stadt Weingarten für die Jahre 2016-2020
Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrich-
3.3 Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes „Stadtwerke Weingarten“ für das
tenden Gebühr.
Wirtschaftsjahr 2017 Anzeigenannahme: wds@nussbaum-
3.4 Wirtschaftsplan dese Eigenbetriebes „Kultur- und Kongresszentrum medien.de
Oberschwaben“ für das Wirtschaftsjahr 2017 Abonnement und Zustellung: WDS
3.5 Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Abwasserbeseitigung für das Pressevertrieb GmbH, Josefh-Beyerle-
Wirtschaftsjahr 2017 Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Telefon
07033 6924-0, E-Mail:
4 Sonstiges
[email protected]
Redaktion: Pressestelle der Stadt Wein-
Die Sitzungsunterlagen sind ab Donnerstag, den 12.01.2017,
garten, Rathaus, Kirchstraße 1, 88250
unter www.weingarten-online.de einsehbar.
Weingarten
Redaktionsleitung: Jasmin Bisanz, Tele-
gez. fon 0751 405-252. Redaktion/Koordinati-
Markus Ewald on: Bettina Scriba / Britta Zimmermann /
Oberbürgermeister Sandra König, Telefon 0751 405-288.
E-Mail:
[email protected]
Redaktionsschluss für Berichte im
Infoteil und Veranstaltungskalender:
Mittwoch, 8:00 Uhr
Amtliche
Erscheinungsweise: erscheint i. d. R.
Bekanntmachung
wöchentlich am Freitag (an Feiertagen
am vorhergehenden Werktag), mindes-
tens 46 Ausgaben pro Jahr.
Wichtige Hinweise für Hundehalter
Verteilung: Kostenlos an alle Haushalte
in Weingarten
Wer einen über 3 Monate alten Hund Es wird eine Steuermarke ausgegeben,
hält, hat dies innerhalb eines Monats der die alle freilaufenden und anzeigepflich-
Stadtverwaltung Weingarten (Abteilung tigen Hunde sichtbar tragen müssen.
Steuern und Abgaben im Amtshaus) Endet die Hundehaltung, ist die Marke kommt. Dies kann mit einer Geldbuße
mitzuteilen. Endet die Haltung oder mit der Abmeldung der Abteilung Steu- geahndet werden.
entfallen die Voraussetzungen für eine ern und Abgaben zurückzugeben. Bei
gewährte Steuervergünstigung, ist dies Verlust wird eine kostenpflichtige Er- Weingarten, den 13.01.2017
ebenfalls innerhalb eines Monats mitzu- satzmarke ausgehändigt. Bürgermeisteramt
teilen. Wird ein Hund veräußert, ist der Ordnungswidrig handelt, wer vorsätz- gez. Ewald
bisherige Halter verpflichtet, Name und lich oder leichtfertig einer der oben an- Oberbürgermeister
Anschrift des Erwerbers anzugeben. geführten Verpflichtungen nicht nach-
10 Ausgabe 01/2017 Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt Weingarten
Amtliche
Bekanntmachung
Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2017
1. Steuerfestsetzung öffentlichen Bekanntmachung die glei- Grundstückseigentümer, die mehrere
Die vom Gemeinerat festgesetzten He- chen Rechtswirkungen ein, wie wenn Grundstücke besitzen und eine Ein-
besätze für die Grundsteuer von ihnen an diesem Tage ein schriftlicher zugsermächtigung erteilt haben, erfolgt
- 330 v.H. für die Betriebe der Land- Steuerbescheid zugegangen wäre. die Abbuchung der Steuer in einem Be-
und Forstwirtschaft (Grundsteuer Dies gilt nicht, wenn Änderungen in der trag.
A) und sachlichen oder persönlichen Steuer-
- 400 v.H. für die Grundstücke pflicht eintreten. In diesen Fällen ergeht 3. Rechtsbehelfsbelehrung
(Grundsteuer B) anknüpfend an den Messbescheid des Gegen diese durch öffentliche Be-
gelten, da die Haushaltssatzung für das Finanzamts ein entsprechender schrift- kanntmachung bewirkte Steuerfestset-
Jahr 2017 noch nicht erlassen ist, ge- licher Grundsteuerbescheid. zung kann innerhalb eines Monats nach
mäß § 83 Abs. 1 Nr. 2 GemO fort. dieser öffentlichen Bekanntmachung
Für diejenigen Steuerschuldner, die 2. Zahlungsaufforderung Widerspruch erhoben werden. Der Wi-
für das Kalenderjahr 2017 die gleiche Die Steuerschuldner werden gebeten, derspruch ist bei der Stadt Weingarten,
Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrich- die Grundsteuer für 2017 zu den Fäl- Kirchstraße 2 in 88250 Weingarten,
ten haben, wird aufgrund von § 27 Abs. ligkeitsterminen und mit den Beträgen, schriftlich oder zur Niederschrift ein-
3 des Grund-steuergesetzes (GrStG) die sich aus dem letzten schriftlichen zulegen.
die Grundsteuer für das Kalenderjahr Grundsteuerbescheid vor Veröffentli-
2017 in derselben Höhe wie für das chung dieser Bekanntmachung ergeben, Weingarten, den 13.01.2017
Jahr 2016 durch öffentliche Bekannt- auf eines der in diesem Bescheid ange- Bürgermeisteramt
machung festgesetzt. Für die Steu- gebenen Bankkonten der Gemeindekas- gez. Ewald
erschuldner treten mit dem Tage der se zu überweisen oder einzuzahlen. Bei Oberbürgermeister
Die Stadtverwaltung informiert
steuerN uND aBgaBeN
Abfallabfuhr am Blutfreitag Wohin mit dem
Christbaum?
Bitte beachten Sie, dass am Blutfreitag, 26.05., keine Restmüllabfuhr stattfindet.
Die Restmüllabfuhr wird deshalb auf Samstag, den 27.05., verschoben. Die Stadt Weingarten nimmt am 14. Ja-
Folgende Straßen sind betroffen: nuar gerne Ihre ausgedienten Christ-
bäume entgegen.
- Abteistraße - Heinrich-Schatz-Straße - Reutebühlstraße
- Abt-Hyller-Straße 1-23 - Hirschstraße - Robert-Koch-Weg Am Samstag, 14. Januar, besteht für alle
- Allmandstraße - Jägerstraße - Rungsgasse 1-24 Haushalte in Weingarten die Möglichkeit,
- Altdorfstraße - Judithaweg - Sägerstraße ihre ausgedienten Christbäume an dem
- Am Hallersberg - Kanalstraße - Schillerstraße städtischen Lagerplatz in der Talstraße
- Am Stadtgarten - Kirchplatz - Schlossergasse von 9 bis 17 Uhr abzugeben. Es ist un-
- Am Vorderochsen - Kleine Straße - Schonisweilerstraße bedingt darauf zu achten, dass sich kein
- Bachstraße - Konrad-Huber-Straße - Schulstraße Lametta oder anderer Schmuck mehr am
- Barbarossaweg - Lammstraße - Schussenstraße Baum befindet.
- Bergstraße - Lehenstraße - St.-Longinus-Straße
- Bomsgasse - Liebfrauenstraße - Ultner Weg Text: Clarissa Anderhof
- Burachstraße - Löwenplatz - Vintschgaustraße
- Burgeiser Weg - Malser Weg - Waldseer Straße
- Döllegasse - Meisterhof
- Friedenstraße - Meisterhofstraße
- Fuchsweg - Moosbruggerstraße
- Gablerstraße 1-6 - Postplatz
- Gartenstraße - Promenade
- Gutenbergstraße - Ravensburger Straße
- Haslachstraße - Reschenstraße Text: Clarissa Anderhof
Description:vielen Feste, die ehrenamtlich organisiert werden. An die 250 . Ausblick geben auf das, was vor uns liegt Jesus als König der Welt mit Krone und .. ger Fabre sogar einen Boole-Club. Die Ahmadiyya Muslim Jamaat wurde.