Table Of ContentVVAA__0055__22001155__ssSSAA__AAuuss DDaa GGmmooaa NNEEUU 1199..0044..22001155 2200::4411 SSeeiittee 11
VViieerrkkiirrcchheenn
AAkkttuueellll
EEsstteerrhhooffeenn GGiieebbiinngg GGrraammlliinngg JJeeddeennhhooffeenn MMiillbbeerrttsshhooffeenn
PPaasseennbbaacchh RRaammeellssbbaacchh RReetttteennbbaacchh VViieerrkkiirrcchheenn WWiieeddeennhhööffee
Februar/März
2018
Seite
Vorwort 2
Rathaus/ 4
Gemeinde
Jugend 13
Termine 14
vhs 15
Asyl 16
Kirchen 17
Vereine 21
Verschiedenes 31
Notdienste 36
Redaktionsschluss
für die
April/Mai-
Ausgabe:
18. März 2018
VA_05_2015_sSA_Aus Da Gmoa NEU 19.04.2015 20:41 Seite 2
RathaVuso r/ wGoermteinde
Verehrte Bürgerinnen Vuinerdk Birücrhgeenr,, Mai 2015 konnten wieder ausge-
zeichnete Einkommens-
Lwiierb sei nBdü rnguenr ibnenreenit su nimd BJaührrg e2r0, 18. Wir haben und Gewerbesteuer-
die Bundestagswahlen hinter uns, jedoch im- anteile vereinnahmt
amme r5 .n oMchai kiseti ndee ra bmutniedreesnwdeei teR eAgkietirounnsgta. gU fnüdr werden. Trotz geplanter
Mvieelnlsecichhetn mmüist sBene hdinied eWruänhgl.e Arinnnläesns luicnhd dWiesäehs- Neuverschuldung muss-
Tlearg enso icnhitmiiaelrst dzausr FUrarnnzeis ksucshwreeirtekn S, cwhöenilb rsuincnh te kein einziges Dar-
eine landkreisweite Aktion „Und was trauen sie
keine Koalition bilden lässt. Für mich, meine lehen aufgenommen,
uns zu“. Hier werden Menschen mit Behinde-
sehr geehrten Damen und Herren, ist das ein sondern alle Ausgaben
rung in Behörden, Firmen und Betriebe im gan- Harald Dirlenbach
absolutes Armutszeugnis unserer verantwort- konnten mit den vorhandenen Einnahmen ab-
zen Landkreis ein eintägiges Praktikum absol-
lichen Politikerinnen und Politiker. Ich hoffe gegolten werden. Unsere Großprojekte wurden
vieren. Großes Ziel der Aktion ist es, zum einen lation. Ich freue mich außerordentlich über die
dinesnt äMndeings,c hdeans sm eist Bneichhint dzeurumn gB, zuumme raanndge rfeünr eaibngsetismchmloigsese En ntbsczhwe.i dluanugf edne sp Glaenmmeäißnidge.r aDteise.
ddeien Alergbietiimtgieebrteernn iVmo Llkapnadrkterieeins Bweirrüdh urunndg ishännegn- „MVoiedrikfiizrciehreunn gsu dmemr tK“ liäsrta gnelasgtaer te(Pt.u Imn pdeenr- Auunfd-
sntiec hzut dneerh mWeänh, leevr einnt ueeinlleem V ozrwuretietielen aWbzauhblgauaneng tBakeltüveftruanngstsateltcuhnngi ka)m m 1it7 .e iAgpenriel rw Sucrhdlea mübmepr rdeise-
udnied QKounitttaukntge zfuü rk ndüeprefnen U. nzulänglichkeit prä- Eser gwebunrdises ei nd e2r0 1A7r bfeeirttsisgigtzeusntegleltn. Abebrsicchhltieetß uenndd
Dseinet iGeretm. Aeilnledred iVnigesr kkiarcnhne inc hh aatu cführ ndiciehste ism Vmoer-r ewrsirtde Mnoacßhn aehimnee nP vhoortgoevsoteltllati.k Aanulcahg eh ieerr reircfhotlegtt,
zdeieig Uepnrzoujefkrite ddreeni hPeriatk dtiekru Mmsepnlsäcthzee n(V ienr wunaslteurnegm, ediine aduesnf üehxrltiecrhneern BSetrroicmhtv eirnb rdaeurc hk ovmermrienngdeernn
BLaaunhdoef unnda cKhlväorallnzliaeghee)n a. ngeVbooltlebne,s dciheä eftnitgsupnreg-, Asoulsl.g Uabnes eimr N Jueunbi.a Vuo Kraibn dmeörhcohrtte wicähc hdsatr auunfd h gine--
cwhierntsdc haanfgtleicnhoem Smtaebni lwitäutr,d Fenri.e dGeenm ueninds asom wmeiit- wdeeiihste np,r ädchastisg .i Wn idr ehro fGfeenm, enioncdhe ine idniee sebmie nJeanh-r
dteern. BEeigtreenutelircnh wseorldlteen sdiiceh Pjreadketrik farnatgeenn a, nu dnitee-r firne udnied lniecuheen S Raaätugmutem eisinczhiuenhge nfü zru c kaö. n3n qemn. Gar-
sweemlc Thaegr pino lditeisnc hAelnlt aFgü hdreur nMg idtaierbseeri tWer oehinlsftüahnrdt tenfläche vorgehalten wird, die kostenlos an Sie
uinn dd ednie l Metzittaernb eJiath errzmehöngtleicnh et.r Dreiiec hNt awchufrrdaeg.e D baesi aDbugrecghe bdeine wgiredg.l üKcokmtemn enG rSuien ddsatfüücrk esiknäfuafceh iinms
dwearr Zenie klgeriunpe pree cwhatern e ondoremr l.i nInksegne sRaamntd g1r6u0p Ppeenr-, BBüerrgeeicrhb üdreos u BndR hKo-lKenin Sdieer gsiacrhte enisn fPoärcckiecrheenn wabir.
snoenine,n ems ewldaerteenn dsiiec hd espmoonktarant ifsücrh eenin eVno lPkrsapkatir-- Lnueind edre nm uAsusstebna ui mei nMeär rwz eniotecrhe nm Kehirnedreer bBeaturemu--
kumsplatz an. Wir wünschen dem Franziskus- fällungen durchgeführt werden.
teien oder Gruppierungen wie CDU/CSU, ungseinrichtung. Geplant werden drei weitere
werk, dass alle notwendigen Plätze für die Inter- Der unausweichliche Grund waren zwingende
SPD, FDP oder die Grünen, die jeweils in der Gruppen, die flexibel für Kindergarten bzw.
essenten gefunden werden können und gratulie- Verkehrssicherungsmaßnahmen, die von der
Verantwortung standen. Natürlich kann immer Kinderkrippe ertüchtigt werden. Die geplante
ren zu dieser innovativen Idee. In einer der Gemeinde durchgeführt werden mussten. Zum
etwas verbessert werden, dazu ist eine entspre- Erneuerung des Regenwasser- und Brauchwas-
folgenden Ausgabe werden wir über den Tag un- einen wurden die Alleebäume in der Indersdor-
scehreenr dP rsatakrtkikea Kntoenn kbuerrriecnhzte anu.ch hilfreich. Diese fseerr kSatnraaßlse iznw Risecthteennb Aacshb awchiredr iSmtr aeßrset eunn dB aSupaabr--
VOipeprkoisricthioenn sd Aarlft baübrgere rnmicehistt earm H Reiannzd Ee icuhnisnegreerr kscahssnei tgt eefänltllta,n zgu md earn dKeorellnb zawcheeir B Säutrmaßee i man Ngae--
wWuerrdtee gaensleälslssclihcahf ts egineseus c6h5t . wGeerbduernts. taMgeesi nz uemr- tguarnbgaedn .u Anmlleitrtdeilnbgasr kböenimnt eK siinchd edrbeer caknevni.s ieDritee
Enehuretenrb üArugferru fe rlnaauntentt:. WInä dhileesne mSi eH kerfitt ifsoclhg,t geeirn- BBäeugminen ddere rI nMdearsßdnoarhfmere S tEranßdee w2e0rd1e8n nnoacchh Sbai-s
anues faüuhcrhli cgheegre Bn eIrhicrhet süobnesrt düieb lEichhreu nWg. aAhul,c hab aenr niniesr Juanhgrs m20a1ß9n avhemrzeöng edrens, Gdae hdwerezgesi tu vnedr Vfüegrgbraöre-
dbileesiebre nS tSelilee inmo cdhemmaolsk rmateiisnceh hleergziltiicmhisetert eGnr aBtue-- ßTeireufbnagu dfeirrm Pefnla Mnzaflnägcehlew earrsea tszingdep. flanzt.
reich! Die Bäume im Naturbad werden ebenfalls neu
An alle Bürgerinnen und Bürger g2e0p1f8la snozltl,e anl laeurdcihn gdsi ee resrts tiemn HEenrtbwsüt rufen df ükre ienien
Vodne rd Gere gmueteinnd we iVrtisecrhkaifrtclhicehnen Lage profitiert Wneeuiedse nA, usossnedgenrunn egisngee sbcähundeel lfwüarc dhesnen gdeem Seoirntde,-
die auch in unmittelbarer Nachbarschaft zum
auch unsere Gemeinde. Im vergangenen Jahr lichen Friedhof in Vierkirchen vorgestellt wer-
EINLADUNG
Becken keine Schäden anrichtet.
zu den Sitzungen im Rathaus Bei den beiden Weiden bestand nach Auffas-
IMPRESSUM Das „Vierkisruchnegn Avkotune lzl“w erescih heiinnt zaluleg zewzeio Mgoennaeten u nGd uwtiradc ihnt Veirenrk ier-r-
•H eBraauusgaeubsers:c Gheumsesinde VierkirchMenittwoch, 13.5c.h1e5n vom Hheerabulsigcebheer kGosetefnalhosr afuüsgre gdebieen K. Diine dAertri kieml e rBscheecinkeenn u nutenr d
•V eGraentmwoeritlnicdhe fürar tden Inhalt: Donnerstag, 21.5d.1er5 ausschließlichen Verantwortung der Autoren und stellen nicht in jedem
Gem. Vierkirchen Schulweg 1, 85256 Vierkirchen, Falle die Merinieunteg nde sd Heesrhauaslgbeb ezrus dra rs. oAfuos Drtaitgenesnch uBtzegsrüenidteign uwneisge.n Dwiri e
DTeli.e 0 8S13i9t z9u31n4g - e0,n w wfiwn.vdieernki ricmhen .Sdeitzungssaal ddaersauf hin, bdaesisd weinr dWavoeni daeusng eshoenr,g dtaesns diine Edienwr iVlliegurgnga nzugr eVnerhöeffietn taliu-f
Auflage: 2.200 Exemplare chung der uns zur Verfügung gestellten Daten (Fotos und Texten) vorliegt.
RReadtahktaiouns:e Osff sesttdartutc.k erNei äGheebrr. eBse tz eGnmtbnHehmen TSeixete der Genmaetiündrlei Vciherek irWcheeni sstee hfeün ra udßieer V Bereanstcwhoratuttnug ndegr Rdeedsak Ktioinn. -
bSaittzt/eD druecnk: AOffmsettsdtraucfkeelrnei. Gebr. Betz GmbH Der Nachdrducekr bvoenc Tkeextnens .u nd gestalteten Anzeigen ist, auch auszugsweise,
Handwerkerstr. 5, 85258 Weichs nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung gestattet.
Da es mit Sicherheit mehrere Jahre dauern wird,
22 VViieerrkkiirrcchheenn AAkkttuueellll 5/2015
Gemeinde Vierkirchen
Schulweg 1 · 85256 Vierkirchen
Tel. 08139/9314-0 · Fax 08133/9314-50
www.vierkirchen.de
Öffnungszeiten Rathaus:
Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr
Vorwort
und nach Vereinbarung
Bankverbindungen:
den, damit der Gemeinderat entsprechende Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein er-
Sparkasse Dachau
Entscheidungsgrundlagen vorliegen hat. Die folgreiches, glückliches Jahr 2018. Am wich- IBAN: DE35 7005 1540 0150 2002 10
Umsetzung des Neubaus ist für 2020 einge- tigsten ist aber Ihre Gesundheit. BIC: BYLADEM1DAH
plant.
Volks- Raiffeisenbank Dachau eG
IBAN: DE05 7009 1500 0001 0035 00
Allerdings muss ich darauf hinweisen, dass die Ihr BIC: GENODEF!DCA
oben genannten Projekte nur entsprechend der
HypoVereinsbank
haushaltärischen Lage ausgeführt werden kön- IBAN: DE30 7002 0270 0015 2538 21
nen. Sofern sich die wirtschaftliche Lage nicht BIC: HYVEDEMMXXX
stark verändert, sehe ich die Umsetzungspläne Harald Dirlenbach
sehr positiv. Erster Bürgermeister
Neuer Kämmerer in der Gemeindeverwaltung
Sehr herzlich begrüßen wir Herrn Robert Wir wünschen ihm eine erfolgreiche Einarbei-
Szeidl als Kämmerer in der Gemeindeverwal- tungszeit und viel Freude an der neuen Tätig-
tung. Seit 1. Januar 2018 ist er nun „Finanzmi- keit!
nister“ der Gemeinde.
Erster Bürgermeister Harald Dirlenbach, Kämmerer Robert Szeidl, Geschäftsleiterin Cornelia Hartl.
Vierkirchen Aktuell 3
VA_05_2015_sSA_Aus Da Gmoa NEU 19.04.2015 20:41 Seite 3
Rathaus R/ Gatehmaueisn /d Ge emeinde
Wegweiser durch das Rathaus
bis die Ersatzpflanzen diese Aufgabe wieder
Gemeinde Viüerbkeirrnchehenm ·e Snc,h ulwweegrd 1e ·n 8 52d5e6r zVeieitr kirvcehresnchiedene
www.vierkirchMenö.gdeli c· Mhkaeili:t einnf od@evr iBerekisrcchheantt.dueng durch z.B. ein
Telefon 0 81 3S9o/9n3n 1e4n-s0e ·g Feal xg EepGr ü0 f8t1. 39/93 14-20 · Fax OG 0 81 39/93 14-50
ÖffnungszeiteSn:elbstverständlich freuen wir uns alle schon auf Gemeinde Vierkirchen
Montag bis Freeiintaegn 0 8sc.0h0ö –n e1n2. 0S0o Umhmr ·e Dr o2n0n1e5rs tuang d1 4a.u00f –e i1n8e. 0g0u Utehr · und nach Vereinbarung
Sprechzeiten EBrastdeer sBaüisrgoenr.m Weisitre rb: rnäaucchh Vteenre ianbbearru nnogch dringend Schulweg 1 · 85256 Vierkirchen
Tel. 08139 9314 - 0 · Fax 08139 9314 - 50
BankverbinduUngnetne:rstützung bei den Rettungsschwimmern,
Sparkasse Dacdhiaeu u nter der Woche deInB ABNad: DebEe3t5ri 7e0b0 a5b 1s5i4c0h e0r1n5,0 2002 10 BIC:w BwYLwA.vDieErMki1rDchAeHn.de
VR-Bank Dachau eG IBAN: DE05 7009 1500 0001 0035 00 BIC: GENODEF1DCA
die hierfür auch eine Aufwandsentschädigung
Öffnungszeiten Rathaus:
HypoVereinsbank IBAN: DE30 7002 0270 0015 2538 21 BIC: HYVEDEMMXXX
erhalten. Sollten Sie Interesse haben, melden Sie Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr
Abteilung sich bitte imN Raamthe aus. E-Mail Donnerstag Duvrochnw 1a4h.0l0 bis 18.00 Uhr
Erster Bürgermeister Harald Dirlenbach [email protected]
Die Arbeiten am Jugendplatz sind so gut wie ab- und nach Vereinbarung
Geschäftsleitung Cornelia Hartl [email protected] -13
geschlossen, ebenfalls die Arbeiten an den Asyl-
Büro des Bürgermeisters Bankverbindungen:
unterkünften. Auch hier werden wir sie im Juni
Leitung Michael Grimmer [email protected] asse Dachau -24
ausführlicheTr ainnjfao Srmchieerrbeanrt. [email protected] -11
IBAN: DE35 7005 1540 0150 2002 10
Ich wünscheA anlldernea B Hüerngdelmrineineer n undbg Bmübrugeerorn@ eviinerkirchen.de -10
BIC: BYLADEM1DAH
Allgemeine Vsecrwhöalntuensg Pfingstfest und den Kindern schöne
Bürgerbüro Anna-Lena Grieser [email protected] k Raiffeisenbank Da-2c1hau eG
Pfingstferien.
Maximilian Richter buergerbuero@vierkiIrBcAheNn.:d De E05 7009 1500 000-12 20035 00
FriedhofsverwIahlrtu Bngü rgermReiesntaetre Sobetzko buergerbuero@vierkiBrcIhCe:n . d Ge ENODEF1DCA -17
Auszubildende Monika Berghammer [email protected] -30
HypoVereinsbank
Finanzverwaltung
Leitung / Kämmerer Robert Szeidl [email protected]: DE30 7002 0270 001-158 2538 21
Kämmerei Karl Jäger kaemmerei@vierkircBheICn.:d e HYVEDEMMXXX-19
Harald Dirlenbach
Kasse / Steuern Doris Krutzlinger [email protected] -15
Georg Peter [email protected] -14
Abgaben / Rentenstelle Manuela Fröhlich [email protected] -16
Bauamt
Leitung Michael Grimmer [email protected] -24
Angelika Ziller [email protected] -26
Birgit Holzer [email protected] -28
Erschließung Elfriede Osterauer [email protected] -25
Bücherei [email protected] -23
Leitung Michaela Rubenwolf
Birgit Baum
Traute Bock
Maria Neubauer
Bauhof [email protected] 0 81 39/99 44 93
Leitung Josef Kastner
Stellvertr. Leitung / Manfred Herrler
Hausmeister Schule
Hausmeister Rathaus / Johann Krafft
Friedhofspfleger
Christian Irl
Uwe Pönitz
Manfred Mitschke
Georg Schuhmann
Johann Wagner
Kläranlage [email protected]
Leitung Roman Philipp 0 81 37/93 94 04
Thomas Mayr
4 Vierkirchen Aktuell
Rathaus / Gemeinde
Fotoautomat im Rathausfoyer
Der Fotoautomat im Rathaus-
foyer steht Ihnen zu den Rat-
haus- und Büchereiöffnungs-
zeiten zur Verfügung.
Gemeindeverwaltung:
Montag bis Freitag 8:00 bis
12:00 Uhr, Donnerstag 14:00
bis 18:00 Uhr
Bücherei:
Montag 16:00 bis 18:00 Uhr,
Mittwoch 18:00 bis 20:00 Uhr,
Donnerstag 16:00 bis 18:00
Uhr, Freitag 16:00 bis 17:00
Uhr.
Termine außerhalb der Öff-
nungszeiten können bei Bedarf
vereinbart werden.
Bitte wenden Sie sich an unser
Bürgerbüro.
Redaktionsschluss Beiträge für
für die nächste Ausgabe: Vierkirchen Aktuell an:
18. März 2018 [email protected]
An alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Vierkirchen
EINLADUNG
zu den Sitzungen im Rathaus
Bauausschuss: 15.02.2018 + 15.03.2018
Gemeinderat: 08.02.2018 + 22.02.2018 + 22.03.2018
Die Sitzungen finden im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Näheres entnehmen Sie bitte den Amtstafeln.
Nächster Bausprechtag im Rathaus (kleiner Sitzungssaal)
findet am 19.02.2018 von 8.30 - 12.00 Uhr statt.
Vierkirchen Aktuell 5
VA_05_2015_sSA_Aus Da Gmoa NEU 19.04.2015 20:41 Seite 15
Rathaus / Gemeinde
Regelmäßige Termine
(Bitte jeweilige Ankündigungen zur Ferienzeit beachten)
Mo. 15:30 Mutter-Kind-Turnen 18:30 Oldie-Schießen Schützen Edelweiß
Josef Wallner Halle Sportheim
16:00 -18:00 Bücherei geöffnet 19:30 Mixed Pickles-Chor
Rathaus Schulaula
18:15 Probe Jugendorchester Fr. 16:00 -17:00 Bücherei geöffnet
Musikheim Rathaus
19:00 Aerobic 16:00 -18:30 Teen-JUZ für alle bis 15 J.
Josef Wallner Halle JUZ
19:30 Orchesterprobe 18:30 -22:00 Juz für alle ab 13 J.
Musikheim JUZ
19:30 Singstunde des Partnerchors 17:00 Training Jugend Schützen Edelweiß
Schulaula Sportheim
Di. 16:00 Mutter-Kind-Turnen 20:00 Training Erw. Schützen Edelweiß
Josef Wallner Halle Sportheim
16:00 -18:30 Teen-JUZ für alle bis 15 J. 19:30 Freizeitsport
JUZ Josef Wallner Halle
18:30 -21:00 Juz für alle ab 13 J. Sa. 09:00 -14:00 Papiercontainer geöffnet SCV
JUZ Sportplatz
19:00 Damengymnastik 10:00 -14:00 Papiercontainer geöffnet ev.
Josef Wallner Halle KG Bauhof Rückseite
Mi. 09:00 -12:00 vhs-Geschäftsstelle geöffnet 18:30 Vorabendgottesdienst
vhs-Raum Pfarrkirche
18:00 -20:00 Bücherei geöffnet
Besonderes:
Rathaus
Do. 08:00 Kinderpark • 11.4. ab 08:30 Uhr Ramadama – Treffpunkt:
ev. Gemeindehaus Spielplatz Bgm.-Zeiner-Ring sowie ehem.
15:30 Miniturnen (4-6 Jahre) Disco-Parkplatz
Josef Wallner Halle • 11.-19.4.: Schießen der Vereine und Gruppie-
15:30 Kinderturnen (6-8 Jahre) rungen im Sportheim
Josef Wallner Halle • 15.4.: Halbtagesfahrt Vierkirchener Freizeit-
16:00 -18:00 Bücherei geöffnet fahrten nach Neumarkt/St.Veit
Rathaus • Anmeldungen der vhs unter:
17:00 -19:00 vhs-Geschäftsstelle geöffnet www.vhs-vierkirchen.de oder
vhs-Raum Telefon 08139-932767
Gemeindebücherei
Wertstoffhof Vierkirchen
Vierkirchen
Öffnungszeiten:
Schulweg 1 · 85256 Vierkirchen
Dienstag bis Freitag 15.00 – 18.00 Uhr
Telefon 08139 / 9314-23
Rathaus / Gemeinde
Samstag 9.00 – 14.00 Uhr
Öffnungszeiten:
Achtung: geänderte Öffnungszeiten
Entsorgungsdeponie Jedenhofen Montag 16.00 – 18.00 Uhr
im Bürgerbüro Bücherei
Mittwoch 18.00 – 20.00 Uhr
Aufgrund einer EDV-UmstellunÖg fimfn uBnürggsezr-eiteng: eschlossen
Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr
büro vom 26.0D4.i2e0n1s8 tabigs 03.05.2018 ändern 8.00 – 15.00 Uhr
Freitag 16.00 – 17.00 Uhr
sich die Öffnungszeiten wie folgt: Die Bücherei ist 2018 an
Mittwoch, 25.04.2018: 8.00 – 12.00 Uhr folgenden Tagen geschlossen:
14.00 – 16.00 Uhr (zusätzlich) 12.02.2018 Rosenmontag Vierkirchen Aktuell 5/2015 15
Donnerstag, 26.04.2018: 8.00 – 12.00 Uhr 29.03.2018 Gründonnerstag
Nachmittags geschlossen 30.03.-02.04.2018 Ostern
Von Freitag, den 27.04.2018 bis einschließ-
lich Donnerstag, den 03.05.2018 ist das Bür- Gemeindebücherei Vierkirchen
gerbüro geschlossen! Te. 08139/9314-23
Freitag, 04.05.2018: 8.00 – 12.00 Uhr [email protected]
14.00 – 16.00 Uhr (zusätzlich) Öffnungszeiten:
Wir bedanken uns bereits vorab für Ihr Ver- Mo. 16.00-18.00 · Mi. 18.00-20.00 Uhr
ständnis. Do. 16.00-18.00 · Fr. 16.00-17.00 Uhr
Ihre Gemeindeverwaltung
VVAA__0055__22001155__ssSSAA__AAuuEEssPP ssDDaaVVttaasseeAA eerrGG__hhnnmm00oobb55ooffaa__eeaacc22nn NNhh0011EE55UU__ ss 11VVSS99AAEERR..PP00__AAVVssaa44aaGGAAttAA..mmss22uueeiiee__ee00ssrree00bbnn 11hhllDD5555ssiibboonnii__aa bbaa ff22 gg22eeGGaacc0000nncchhmmkk11::ee44hh55oo11__EEaaPP ss SSssaaNNSSeettssAAEEeeiirreett__UUeeRRVVrrttnnAAhh 11aa RRAAVVGGbbuuGGoo11mmAAsseeaa99ffiirr eeee..tt__ccaauueeDDkk00ttbbnn00hheemmll44aass55iinn.. nn22bbll__GGbbii00gg22nnaaiimmaa1100PPEEggcccc55oo11kkhhaass hhiiaa55ee sseettRR22 __eeNNee00ssVVaarrEE::GGnnSSAArr44hhmmUUbbAA11iiooeeee __aa ll ffttbbrr11SSllAAVVeeccJJssRR99iiVVeeuuAAhhnnGGeennbb..cceeiissii00__ddttggrreeaaeell tt4400DDeeaattrr ccuuPP..55ii11eeEEnnkkmm22aahhkk__kkaannii00 hhssrr22GGllssbb11ttcciioohh00nneemmeeee55RRaahhff11rrgg eennccooee 55aahh22nnGGbbhhaa__nnmmAAVVoo00ee ssaaiiNN::iiffSSeeee44ttcceeRREErr11bbllAAhhGGnneesseeUU __ii bbrrnnttSSrr AAVttaa aaggMMee11eeuuuullDmmVVJJRccii99nnssoVVttWWiiGPPeeeeAA..hhll EEkkellbb00rbbDDiinniia iikkaadd__eeiiz11Gnnss44aaRRweeeeeaallcct00sseeJrre..ttggccddmhrr 22A55kkaaeeeennrGGamotthh00__eeGGeeiimmnnassrrhhunTrrmmAArs1122ennhheehhbccbbuiiooyVVun0055teeieeoohhoovehhoo aae nff11 iislllaaabbdhh ööffreeRRhsseeccffttr 5522K/ee deeriiffnnGGmNN bbs nnhh__00eesnnnneenn 2Vrrecss::EEaai 2ttrrgg44rr0SSrttihaallccJJUUVPP0e11eeVVnc1AAEEuuSmmhheeV u raann1Nii ehe__7essRSSddee11sskkVVeGbbl8lliAA eeriiott99eiirreteeeeeeoDllGAAieekknnaaaRuueMMkksRR..niirncc 2nnnnAe00__ftttrrccssggciieetWWeFüTwhhaardii0044ebbhhrrme 4hhhll AhDDzeesccv55mm..GGdoo11ubbr aaeJoo1iii22eoeyK__hhaaaeeiAAe hffeeuecceeba00ffa8iinnneee8VdrRR22eem eerddlee1eeunhhGGrr11ittksr.sn00Vll dinnmVVdGGibbhhnttnn nnteeeess155gru essmm11e1NtssJiibu ettii nnbbsidrra55et/cr nnhhatta2VrriooRe o22aa1a nRcehh__aafoeeGrbnheeFggaaGroonr00ünmmAssA hr3ccuunnööJJeeVVotlls1T1 ei/rre::ffa SSevueNN esrhh44MdnKeeeedbbffs2cur:8lluiirV24Ds AA1nbeeRRstVeh11iiEEa eem ddnnhaaN0iaeunn.dwy lhc0s__kk RMM7SeerrrirUUr feaa äe3eFsee eccA1kkk gggJAAh1iellrkkSSinül1WW euammoemiinr zGGnnehhore ii1 e2J7e auuaiir8t4cieelll8ru11zidaurrettccdehhbbudisAAssriib0eeiiaiibnsnh.2ecc099 ttee-doieems r tieeseeooeesdllts41eaDDcnn..rhhJeussddbbgneedene00/ ics/rrff1RR8nkuih11aaMnn1:AeeFVV8ubbfaeRbe44ii eeeeaNantt VseVeehKnnv1 TüttAss1Gnn..8eetaGGGeRaaGGinn Vnnnnsarbee 22 1u iiggeie2huhhäorttccec.srehhhh 00brmmeourirr1sesttd 3sra2d1eooo hhrh r/aarAlsVVtee11JJJr1 öörtFny:dr aoog4llMfeu2a02rrmd8Rztff55mm rcnn3seeeeleaiiü7aamffuuueerrsrlauiehNuee -0k1eeS40.Dckkwhnddbbn i 1 ei nVse nnr llNNbaä22brrseenVes81aiiJht210eeaacieddkkoKe unn00egrEEir1osillrineneMMdv7iianncc0ut8heAiiio::2nsnzgg1taeJT/zasUUFau4WWe844:rrr1erhheenshhhiAf1 Mie8d11l niisccekkcr-k11aR 11ru bGed.rü alltuedstA12cce oo8RR u G/8iibbhhms3 311hsieR nFtes4Jee4sc beecer resVrNe2ä7effeSS .99sfeeeeeeaiuree1iGGgttyddee :ua/ huhs 0erodeüRmV..b0cnnraeenttJrrnnMdru00sannooleebnttrruanttmiilehziarV1eatg44 ttee seaaeeissbennnnneeeetr2ruia- rhneK..ksN8lrnntnaädmm shhdd22n hh rdhheeuuw0esd r11eauuiiv rrtbbab 00r VVua2ooJJDiV:2sorciööeill ai/1sie r11TeshllzaaiiS4eeo3urMkiiaeeon1cff01h1e0nns1t ffr1855een ceeeV-ccAee:neecdd0sr2dnhr1te71sigg4 /d1l3Jrr2rri1zhhnnh8 reGiMM4Mn 2 uäheetK0kkt/22srsei8iosWW72aeees sG llue00nneriists1emeiiyrkkRn0mrrnrcv ll::äeicnzseedhhiicc 844l4 bbneVlr1eeeesuhehuh3 re-11a oohhiTseieebs01cdd 8mznin n11laccsotffeectrr nhee17uee e-eeSSAe htterh41nnrderdnnsseennr31eees VV wlaG2ssJJ hhiis2sihhmnnneu1tt2iiSiiyneeceellu8 4ooee0öönGoDs re0 dd4hld11i3rrR0hhffssff1i2 reu1neekkeeteee/eu11erre8JVstii nna7nnnz4ellm1rr 7 laccehhtMM 0deo1WW43nhhhmooe r1sii31eelluaffiii1cwbb1eeee2bnnnccauee7heeddnn11edo rsrreeu48rD1rtt e/nn2ss l St324eehh1hhJ0e 2z0 hhööiooa2nn1t1e1ffeffn8MMeemee1WW7unnii8iibllaeebberdd eer 4eeeerrS2 ttnne22ss0ihh0hht1eöö1oo8ff7ffnneeeenn MMiisttttpwwrKoodecceochhDrs hE22ite11nse n..te00nurä23gcln..iho22es00dsstp11eeern88e ,, Efc T11hüen88srr::tme00u Br00nin--gdü11eei99nre::00:g-00e UUrhhrr
Austräger gesucht
Mittwoch 18.04.2018, 18:00-19:00 Uhr
Wir suchen zuverlässige Austräger, die Lust Ort: Rathaus Vierkirchen,
haben, alle zwei Monate unser Vierkirchen Nebenzimmer Bürgerbüro
Aktuell zu verteilen.
Telefonische Anmeldung unter
Wir bieten: 08139 9314 -21 oder -22
• überschaubare Arbeitszeiten ist unbedingt erforderlich!
• fester Bereich
Sie erhalten Beratung zu folgenden Themen:
• Anlieferung der Zeitungen nach Hause
• Stromsparen
• Arbeit in ihrer Nähe
• Wanddämmung, außen/innen
• Bewegung an der frischen Luft
• Schimmelprobleme
Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt • Fenstererneuerung
per Telefon oder E-Mail bei Andrea Hendl- • Heizungstausch
meier, Tel. 08139 9314-10 oder buerger- • Heizungskonzepte
[email protected]. • Lüftung
Gerne geben wir Ihnen persönlich Auskunft • Fördermöglichkeiten Sanierung u. Neubau
über Bereich, Stückzahl und Verdienst. • Wassersparen
6 Vierkirchen Aktuell
Rathaus / Gemeinde
Dritter Bürgermeister Josef Leichtmann, Erster Bürgermeister Harald Dirlenbach, Erich Gärtner und
Zweiter Bürgermeister Josef Schindlbeck.
Ehrung für Erich Gärtner
Bürgermeister Harald Dirlenbach überreichte das Amt des 1. Kommandanten. Im Krieger-
am 15.12.2017 im Rahmen der Christbaumver- und Soldatenverein engagierte er sich von
steigerung des Krieger- und Soldatenvereins 2003 bis 2007 als 2. Vorstand, ist seit 2007
Pasenbach Herrn Erich Gärtner für seine lang- 1. Vorstand und war zudem 3. Vorstand des
jährige ehrenamtliche Tätigkeit, entsprechend Kreisverbandes der Krieger-, Soldaten- und
der Ehrenordnung der Gemeinde, die Bürger- Reservistenvereine. Außerdem hat er viele
medaille in Gold. Jahre als Betreuer die 2. Fußballmannschaft
Erich Gärtner war 11 Jahre im Burschenverein des SC Vierkirchen unterstützt und ist Ver-
als Kassier, Vorstand und Theaterregisseur tä- einswirt der Stockschützen und Hallenwart der
tig. Seit 1970 ist er Mitglied der Freiwilligen Vereinshalle in Pasenbach.
Feuerwehr Pasenbach und bekleidete von 1983 Die Gemeinde Vierkirchen gratuliert herzlich
bis 1987 das Amt des 2. Kommandanten und zu seiner verdienten Auszeichnung.
von 1987 bis 2009 sowie von 2011 bis 2014
Vierkirchen Aktuell 7
Rathaus / Gemeinde
Königlicher Besuch im Rathaus
Caspar, Melchior und Balthasar sammelten
dieses Jahr auch erstmalig im Vierkirchner
Rathaus Spenden und brachten den Dreikö-
nigssegen.
«20*C+M+B+18» steht für das lateinische
«Christus mansionem benedicat» («Christus
segne dieses Haus»). Bürgermeister Harald
Dirlenbach freute sich sehr über den Besuch
der Kinder und lobte ihren Einsatz für die
Sternsinger-Aktion „Gemeinsam gegen Kin-
derarbeit - in Indien und weltweit“.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die Gemeinde Vierkirchen hat ständig Be-
darf an
freiem Wohnraum.
Falls Sie eine leerstehende Immobilie
haben, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen
(Wohnungen bevorzugt).
Informationen richten Sie bitte an
Cornelia Hartl unter Tel. 08139 9314 - 13 HAUS, HOF UND HEIMAT
oder [email protected]
Geschichte und Geschichten
aus der Gemeinde Vierkirchen
Zusammengestellt und herausgegeben von
der Agenda 21 – Kultur und Geschichte (n)
Schöffenwahl 2018 NEDU*aNsEU H*NEeUf t Nr. 18 ist in der Gemeindever-
Daws Haeflt tNur.n 18g is ti imn d erB Güemreginedervberüwarltoun ge irmh Bäürlgtelribcürho .erhältlich.
Schöffen sind ehrenamtliche Richter in Straf-
Inhaltsübersicht:
sachen, die für eine Amtsperiode von fünf Inhaltsübersicht:
Vom Bahnwärterhaus zur S-Bahn-Haltestelle
Jahren gewählt werden. Sie kommen bei den DerV Eiso enmbahn baBu ina E hstenrhowfen ärterhaus zur S-Bahn-Halte-
Strafkammern des Landgerichts München zum D ies Etise enlblahen Münch en-Ingo lstadt
Geschichten zur Eisenbahn
Einsatz. PasDenbea chr, HEau si Nsre. 2 n „Sbchma ihed“n b au in Esterhofen
Die Wahlen für die Amtsperiode vom 1. Ja- DieD Schi meie dEe v oins Veie nrkibrchae nh n München-Ingolstadt
nuar 2019 bis 31. Dezember 2023 finden im BayGernes äsltecstehs Sicchuhlbutceh n zur Eisenbahn
Laufe des Jahres 2018 statt. Die Schöffen wer- B acPktraadsitieonn inb Paasencbahch, u nHd Vaierukirsch eNn r. 2 „Schmied“
den auf Vorschlag der Gemeinden von einem JohDanni Beie riSngecr ahusm Paseinebadch,e H ävusloer unnd VFuhrikenerchkt, Hiräfctlinhg iemn KZ Dachau
Wahlausschuss gewählt. Bayerns ältestes Schulbuch
Wenn Sie sich als Schöffin/Schöffe bewerben Backtradition in Pasenbach und Vierkir-
wollen, wenden Sie sich bitte bis spätestens 30. chen
April 2018 an Johann Bieringer aus Pasenbach, Häusler
Frau Renate Sobetzko, Tel. (08139) 9314-17, und Fuhrknecht, Häftling im KZ Dachau
Zi.Nr. 01 EG.
8 Vierkirchen Aktuell
Rathaus / Gemeinde
Aufruf an alle Hundebesitzer
Liebe Hundefreunde, Wir bitten alle Hundebesitzer, unser Angebot
immer wieder erreichen uns Zuschriften die- mit den aufgestellten Hundekottoiletten zu nut-
ser Art oder betroffene Bürger wenden sich zen. Herzlichen Dank!
persönlich an die Gemeindeverwaltung, weil
Hundebesitzer die Hinterlassenschaften ihrer
Tiere einfach liegen lassen.
Hundekot auf Straßen, Plätzen, Grünanlagen
und Wiesen ist für spielende Kinder, deren El-
tern und für viele Bürger ein großes Ärgernis.
Die Gemeindeverwaltung bittet deshalb alle
Hundebesitzer, zukünftig verstärkt dafür Sor-
ge zu tragen, dass die Hinterlassenschaften
Ihres Hundes in öffentlichen Anlagen sowie
auf Straßen, Wegen und Plätzen nicht liegen
gelassen werden.
Vierkirchen Aktuell 9
Rathaus / Gemeinde
Neuer Mitarbeiter am Bauhof
Hans Wagner ist seit 01.01.2018 unser neuer
Mitarbeiter am Bauhof.
Der gelernte Kfz-Mechaniker betreibt eine
Landwirtschaft mit Milchvieh im Nebener-
werb in Pasenbach, bekannt als der „Goimo“.
Vorher war er bei Großmann’s Feldfrüchte als
Lkw-Fahrer tätig und als Mitarbeiter für die
Biogas-Anlage angestellt.
Hans ist verheiratet und hat drei Kinder. In
seiner Freizeit ist er sportlich unterwegs beim
Radl- und Skifahren, beim Wandern und
Stockschießen.
Wir wünschen ihm viel Freude bei seiner neu-
en Tätigkeit!
Ein herzliches Dankeschön
an Frau Erna Sigl
für die Spende des Christbaums
am Rathausplatz!
Abholtermine Februar / März 2018
Gelbe Tonne: (Tel. 08105 27460)
14.02. / 28.02. / 14.03. / 28.03. G1 Vierkirchen Ort und restliche Ortsteile
1.02. / 15.02. / 1.03. / 15.03. / 29.03. G2 Giebing, Gramling, Milbertshofen, Wiedenhöfe
1.02. / 15.02. / 1.03. / 15.03. / 29.03. G3 Ramelsbach
Biotonne: 1.02. / 15.02. / 1.03. / 15.03. / 29.03. B Vierkirchen Gesamtgebiet
Restmülltonne: 7.02. / 21.02. / 7.03. / 21.03. R Vierkirchen Gesamtgebiet
Papiertonne: 20.02. / 20.03. P Vierkirchen Gesamtgebiet
26.02. / 26.03. P Ramelsbach
Weitere Info im Internet: www.landkreis-dachau.de/abfallwirtschaft
Nutzen Sie die App des Landratsamtes!
Kostenlos zum Download im AppStore oder PlayStore. Zu finden unter DAH-Müll.
10 Vierkirchen Aktuell
Description:gel zeigen unsere ererbten Anla- zu ihrer alljährlichen Jahresabschlussfeier. Es men. Jahresabschlussfeier des Gartenbauvereins Pasenbach