Table Of Content18. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft
fur Plastische und Wiederherstellungs chirurgie
27. bis 29. November 1980, Mainz
Plastische und
Wiederherstellungschirurgie
bei bösartigen Tumoren
Herausgegeben von
H. Scheunemann und R. Schmidseder
Mit 269 Abbildungen
Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH
Herausgeber
Professor Dr. Dr. Horst Scheunemann
Direktor der Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und
Gesichtschirurgie,
Augustusplatz 2, D-6500 Mainz
Professor Dr. Dr. Ralf Schmidseder
Oberarzt der Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und
Gesichtschirurgie,
Augustusplatz 2, D-6500 Mainz
Deutsche Gesellschaft for Plastische und Wiederherstellungschirurgie
Geschäftsführender Vorstand 1980:
Präsident: Prof. Dr. Dr. H. Scheunemann, Mainz
1. Vizepräsident: Prof. Dr. H. Cotta, Heidelberg
2. Vizepräsident: Prof. Dr. W. Kley, Würzburg
Schriftführer: Priv.-Doz. Dr. H. Zi1ch, Berlin
Kassenflihrer: Dr. D. Gadzaly, Hannover
ISBN 978-3-540-11476-5 ISBN 978-3-662-09376-4 (eBook)
DOI 10.1007/978-3-662-09376-4
CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek
Plastische und Wiederherstellungschirurgie bei bösartigen Tumoren: [27. -29. November 1980, Mainz] /
hrsg. von H. Scheunemann u. R. Schmidseder. -Berlin ; Heidelberg ; New York : Springer, 1982.
C. .. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie ; 18)
NE: Scheunemann, Horst [Hrsg.]; Deutsche Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie:
... Jahrestagung der Deutschen ...
Das Werk ist urheberrechtlieh geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Über
setzung, des Nachdruckes, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf photo
mechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei
nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten.
Die Vergütungsanspräche des § 54, Abs. 2 UrhG werden durch die ,'yerwertungsgesellschaft Wort",
München, wahrgenommen.
© by Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1982
Ursprünglich erschienen bei Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1982.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Buch berech
tigt auch ohnebesondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinne der Waren
zeichen· und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt
werden dürften.
2124/3140-543210
Vorwort
Das Leitthema der 18. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Plastische- und
Wiederherstellungschirurgie lautet: "Regionale plastische Chirurgie und Wiederher
stellungschirurgie bei bösartigen Tumoren, funktionelle und aesthetische Aspekte".
Diese onkologische Fragestellung belegt im besonderen Maße, daß kein medizinisches
Fachgebiet auf eine breite interdisziplinäre Zusammenarbeit verzichten kann.
Dem chirurgisch-praktischen Teil wurden daher bewußt Themen der Grundlagen
forschung, wie Probleme der Tumorabwehr und der speziellen Transplantationsim
munologie bei der Verpflanzung von Haut, Knochen und Knorpel vorangestellt.
Eine besondere Diskussion erforderte die autologe und homologe Nerventransplan
tation.
Neuland wurde betreten mit der freien Dünndarmtransplantation unter Anwendung
mikrochirurgiseher Gefaßanastomosen zur Wiederherstellung großer Tumordefekte
der Mundhöhle. In Verbindung damit sind zu nennen die Omenturn majus Plastik
und die freie Verpflanzung gefaßgestielter Beckenkammtransplantate zur Wiederher
stellung von Form und Funktion nach operativer Entfernung bösartiger Geschwülste.
An kritischen Betrachtungen zu den vorgenannten Operationen fehlte es nicht,
was besonders für Fälle galt, bei denen mit konventionellen Nah-und Fernlappen oder
aktuellen myocutanen Insellappen gute rekonstruktive Ergebnisse zu erzielen sind.
Wir hoffen, daß wir mit der Abhandlung der Thematik den Teilnehmern der Jahres
tagung und Lesern dieses Kongreßbandes für ihr eigenes Wirken Anregungen und da
mit einen Beitrag für die Reintegration der Kranken in das gesellschaftliche Leben
gegeben haben.
Die Herausgeber
V
Inhaltsverzeichnis
Eröffnungsrede des Präsidenten der Deutschen Gesellschaft flir Plastische und Wieder
herstellungschirurgie 1980: H. Scheunemann, Mainz
I. Probleme der Tumorabwehr
H. Wagner, Mainz
Zum Stand der Tumorabwehr - Versuch eines Fazits. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
J. Bier, Berlin
Beitrag zur Immuntherapie maligner Tumoren 5
11. Spezielle Transplantationsimmunologie
H.F. Sailer, Zürich
Experimentelle Ergebnisse und klinische Anwendung von lyophilisierten
Knorpel-und Knochentransplantaten im Kiefer-Gesichtsbereich. . . . . . . . . .. 11
R.G. Streckbein, H. Saputra und C.G. Lorber, Gießen
über Antigenität und Resorptionsverhalten konservierter homologer
Knochen-, Knorpel-und Durapräparate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 15
E. Kastenbauer , Berlin
Zur antigenen Wirkung von allogenen (homologen) Knorpel-Knochentrans-
plantaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 20
E. Guthy, Hannover
Heilung, Vascularisierung und Abstoßung allogener Hauttransplantate und
ihre Beeinflussung durch Immunsuppression. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 21
VII
m.
Mikrochirurgische Wiederherstellung von Nerven und mikrovasculäre
Chirurgie bei freien Transplantaten
M. Samii, Hannover
Möglichkeiten und Grenzen der primären Nervenrekonstruktion nach
Tumorresektion in verschiedenen Körperregionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 27
J.-E. Hausamen und F. Barsekow, Hannover
Verletzungen des N. accessorius bei der musculären Substitutionsplastik nach
Rauch im Rahmen der konservativen Parotidektomie und seine operative
Wiederherstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 38
W. Höltje, Hamburg
Wiederherstellung der Schultergürtelfunktion durch mikrochirurgische
Rekonstruktion des N. accessorius nach radikaler Neck dissection. . . . . . . . .. 43
A.K. Martini und B. Böhm, Heidelberg
Das lyophilisierte Nerventransplantat zur Verhinderung der Neuroinbildung. .. 47
M. Samii, Hannover
Kritische Bemerkungen zur homologen Nerventransplantation . . . . . . . . . . .. 52
R. Achinger und J. Toomes, Eschweiler
Vasculär gestieltes Fibulatransplantat nach Teilresektion des proximalen
Humerus bei osteogenem Sarkom. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 52
K. Bitter und T. Danai, Berlin
Das gefäßgestielte Beckenkammtransplantat zur mikrochirurgischen
Rekonstruktion knöcherner Unterkieferdefekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 58
J. Reuther und U. Steinau, Frankfurt; R. Wagner, Mainz
Freie Dünndarmtransplantation mit mikrochirurgischen Gefäßanastomosen
zur Wiederherstellung großer Tumordefekte der Mundhöhle
- Experimentelle und klinische Untersuchungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 62
J. Toomes und R. Achinger, Eschweiler
Die Korrektur von Formstörungen durch Omentum majus-Plastik. Gezielte
Transposition und freie Transplantation mit mikrovasculärem Anschluß 69
D. Riediger, Tübingen
Die freie Transplantation des Haut-Fett-Muskellappens unter Verwendung
mikrovasculärer Anastomosen. Experimentelle Grundlagen. . . . . . . . . . . . .. 74
VIII
c.
Naurnann, W. Jung und F. Schön, Würzburg
Methoden zur Durchblutungsbestimmung freier Lappentransplantate im
Tierexperirnent. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 80
K.-H. Austerrnann, Münster, H.-R. Figulla und D.W. Lübbers, Dortrnund
Eine neue, nicht-invasive Methode zur semiquantitativen Bestimmung der
Durchblutung von Hautlappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 87
I. Winter und U. Grospitz, Berlin
Ergebnisse elektronenoptischer Untersuchung an der mikroskopisch-
chirurgischen Gefäßnaht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 92
E. Helling und E. Palmen, Münster
Mikrochirurgische Gefäßanastomosen mit resorbierbarem Nahtmaterial
(polyglactin 910) im Tierexperirnent. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 97
H. Taubert, Grünstadt
Hinweise zur Wahl der Gefäßprothese zur Wiederherstellung der arteriellen
Strombahn nach operativer Entfernung bösartiger Tumoren . . . . . . . . . . . .. 103
IV. Rekonstruktion von Knochendefekten mit auto-und alloplastischen
Materialien
H.L. Obwegeser, Zürich
Spätrekonstruktion nach partiellem und totalem Oberkieferverlust. . . . . . . .. 107
E. Krüger und K. Krumholz, Bonn
Primäre Osteoplastik zur Kinnrekonstruktion bei Tumoren im vorderen
Bereich des Unterkiefers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 118
R. Stellrnach, Berlin
Die Spanflxierung bei Osteoplastik nach der Unterkieferresektion. . . . . . . . .. 123
E.W. Steinhäuser, Erlangen
Die Anwendung des Titanium-Mesh-Systems bei der
Unterkieferrekonstruktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 128
R. Schmelzle und N. Schwenzer, Tübingen
Erfahrungen mit der Tübinger Resektionsplatte in der Tumorchirurgie. . . . . .. 133
H.G. Luhr, Göttingen
Möglichkeiten und Grenzen der deflnitiven Unterkieferrekonstruktion nach
Resektion maligner Tumoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 137
IX
H. Niederdellmann, W. Schilli, Freiburg; B. Scheibe, Augsburg; B.A. Rahn
und J. Cordey, Davos
Der autologe autoklavierte Knochenspan - Eine Alternative nach Unterkiefer-
resektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 144
R. Schmidseder, J. Klein und H. Scheunemann, Mainz
Nachuntersuchungen zum temporären und definitiven Unterkieferersatz
nach Tumorresektion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 148
J. Harms, K.E. Brinkmann und D. Stoltze, Karlsbad-Langensteinbach
Die Möglichkeiten der operativen Therapie bösartiger Tumoren der Wirbelsäule. 152
W. Schinze, J.J. Jochum, E. Jann und G. Dahmen, Hamburg
Erfahrungen mit stabilisierenden Operationen bei Destruktionen der
Wirbelsäule durch maligne Tumoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 156
C. Burri und A. Rüter, U1m
Wiederherstellung von Form und Funktion nach Resektion knöcherner
Beckentumoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 159
C. Werhahn und M. Weigert, Berlin
Zum Problem der Hüftgelenksrekonstruktion nach innerer Hemipelvektomie
bei Tumor-Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 164
K.E. Brinkmann, J. Harms und D. Stoltze, Karlsbad-Langensteinbach
Rekonstruktive Probleme bei der Resektionsbehandlung maligner
Knochentumoren des Beckens. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 171
W. Becker, Heidelberg
Extremitätenerhaltende Chirurgie bei Knochentumoren . . . . . . . . . . . . . . .. 175
R. Ramanzadeh, F. Hahn und R. Tiedtke, Berlin
Spezielle ,rekonstruktive Operationsverfahren bei Knochentumoren im
Erwachsenenalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 180
A. Rüter und C. Burri, U1m
Wiederherstellung von Form und Funktion durch operative Behandlung von
Skeletmetastasen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 184
W. Heipertz und L. Zichner, Frankfurt/M.
Die überbrückung gelenknaher Tumor-Knochenresektate durch Langschaft-
Endoprothesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 192
U. Weber, G. Moll und H. Rettig, Gießen
Grenzen und Möglichkeiten rekonstruktiver Operationen am coxalen
Femurende und im Bereich des Kniegelenkes bei bösartigen Knochentumoren . 197
x
v. Rekonstruktion von Weichteildefekten
H. Neubauer, Köln
Udrekonstruktion mit Hilfe freier Volltransplantate vom Ud des Partnerauges, 204
J. Lentrodt und C.U. Fritzemeier, Düsseldorf
Zur Wiederherstellung von Form und Funktion der Augenlider nach der
operativen Entfernung von Udtumoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 208
W. Kley, K. Foet und W. Richter, Wünburg
Die Notwendigkeit zur Periorbitaplastik in der Funktion des binocularen
Sehens. ................................................ 214
K. Foet, Würzburg
Wiederherstellung der orbitalen Region - Funktion und Ästhetik. . . . . . . . .. 217
W. Hoppe, Uibeck
über die Udschlußfunktion bei Fascialparese durch
Temporalisfascienzügelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 224
H. Weerda und G. Münker, Freiburg
Der "bi-Iobed flap" in der Rekonstruktion von Defekten der Ohrmuschel . . .. 226
E. Kastenbauer, Berlin
Rekonstruktion von Nasendefekten mit Stirnhautlappen. . . . . . . . . . . . . . .. 230
G. Pfeifer, Hamburg
Die Wiederherstellung von Form und Funktion der Nase bei Defekten nach
Tumoroperationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 233
R. Fries, Unz
Systematik der Rekonstruktion der Mundspalte nach Carcinomexstirpation . .. 239
H. v. Domarus, Uibeck
Möglichkeiten enoraler Rekonstruktionen mit Zungenlappen . . . . . . . . . . . .. 245
G. Nissen, H.D. Kuffner und R. Schmidseder, Mainz
Zum Ersatz großer intraoraler Weichteildefekte nach Radikaloperation
bösartiger Tumoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 252
O. Hadjianghelou, Zürich
Die myocutanen Insellappen bei der Rekonstruktion intraoraler
Weichteildefekte nach ablativer Malignomchirurgie . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 257
XI