Table Of ContentDieter S. ter Weiler · Kai Ludwigs
Bernd Lindenberg · Björn Jopen
Messen machen
Märkte
Eine Roadmap zur nachhaltigen Steigerung
Ihrer Messeerfolge
9. Auflage
Messen machen Märkte
(cid:2) (cid:2)
Dieter S. ter Weiler Kai Ludwigs
(cid:2)
Bernd Lindenberg Björn Jopen
Messen machen Märkte
Eine Roadmap zur nachhaltigen
Steigerung Ihrer Messeerfolge
9., aktualisierte Auflage
DieterS.terWeiler BerndLindenberg
Tegernsee,Deutschland Neuss,Deutschland
KaiLudwigs BjörnJopen
Düsseldorf,Deutschland Gräfelfing,Deutschland
ISBN978-3-658-08588-9 ISBN978-3-658-08589-6(eBook)
DOI10.1007/978-3-658-08589-6
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;
detailliertebibliografischeDatensindimInternetüberhttp://dnb.d-nb.deabrufbar.
SpringerGabler
8.Aufl.:©MesseFachVerlag2012
©SpringerFachmedienWiesbaden2016
DasWerkeinschließlichallerseinerTeileisturheberrechtlichgeschützt.JedeVerwertung,dienichtaus-
drücklichvomUrheberrechtsgesetzzugelassenist,bedarfdervorherigenZustimmungdesVerlags.Das
giltinsbesonderefürVervielfältigungen,Bearbeitungen,Übersetzungen,MikroverfilmungenunddieEin-
speicherungundVerarbeitunginelektronischenSystemen.
DieWiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesemWerk be-
rechtigtauch ohnebesondere Kennzeichnung nicht zuderAnnahme, dasssolcheNamenimSinneder
Warenzeichen- undMarkenschutz-Gesetzgebung alsfreizubetrachtenwärenunddahervonjedermann
benutztwerdendürften.
DerVerlag,dieAutorenunddieHerausgebergehendavonaus,dassdieAngabenundInformationenin
diesemWerkzumZeitpunkt derVeröffentlichungvollständigundkorrektsind.WederderVerlagnoch
die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit,Gewähr für den Inhalt des
Werkes,etwaigeFehleroderÄußerungen.
GedrucktaufsäurefreiemundchlorfreigebleichtemPapier.
SpringerFachmedienWiesbadenistTeilderFachverlagsgruppeSpringerScience+BusinessMedia
(www.springer.com)
Geleitwort
DerWelthandelunddieVolkswirtschaftenvielerSchwellenländerwieChinaoderIndien
wachsen seit Jahren äußerst dynamisch. Trotz oder gerade wegen der weltweiten Kon-
junkturschwäche werden diese Märkte in Zukunft noch wichtiger. Der Wandel in der
Weltwirtschaft ist mehr als beachtlich: Überall entstehen neue Absatzmärkte, neue Ge-
schäftsbeziehungenunddamitneueChancen.NichtnurdieGlobalPlayer,sondernauch
immermehrmittelständischeUnternehmenwollendieseChancennutzenundweltweitauf
denMärktenPräsenzzeigen.DieErschließungneuerMärkteunddiePflegebestehender
KundenbeziehungensinddabeieinegroßeHerausforderung.
DieTeilnahmeanMessenisteinzentralerBausteinbeiMarketingundVertrieberfolg-
reicherUnternehmen.DasgiltnichtnurfürdenHeimatmarkt,sondernbesondersfürdie
zunehmend wichtigeren Auslandsmärkte. Für die bayerische Industrie, die 2008 bereits
jeden zweiten Euro im Ausland erwirtschaftete, sind diese Märkte essentiell. Unterneh-
menbietensichdurcheineprofessionellgeplanteTeilnahmeaneinerdernationalenoder
internationalenFach-undLeitmessenhervorragendeGeschäftschancen.
InDeutschlandhabenMessentraditionelleinenhohenStellenwert.MitMünchenund
NürnberghabenwirinBayernzweihervorragendeMesseplätzemitstarkeminternationa-
lemProfilundLeitmessenwieder„BAUMA“,der„EXPOREAL“,der„ifat“inMünchen
undder„BioFach“oderder„SpielwarenmesseInternationalToyFairNürnberg“inNürn-
berg. Aber auch für die Messegesellschaften selbst wird das Auslandsgeschäft immer
wichtiger,umihreKundenaufneueMärktezubegleiten.BeideMessegesellschaftensind
deshalbunterandereminChina,IndienunddenUSAmiteigenenMesseveranstaltungen
präsent.
IchwünscheallenLesernvon„Messen MachenMärkte“eineerfolgreicheMesseteil-
nahmeundwürdemichfreuen,wennwirSieinBayernalsAusstelleroderMessebesucher
einmalbegrüßendürfen.
MartinZeil
EhemaligerBayerischerStaatsministerfürWirtschaft,Infrastruktur,VerkehrundTechno-
logie
V
Gebrauchsanweisungen
„Messen Machen Märkte“istIhreRoadmapzur nachhaltigenSteigerungIhrerMesseer-
folge.Dieaktualisierte9.AuflagedesLongsellerswirdmitIhnengemeinsamundinterak-
tivanalysieren,obMessefürSieeinsinnvollesKommunikationsinstrumentist,undIhnen
helfen, Ihren Messeauftritt zu kalkulieren, zu planen, ihn durchzuführen, abschließend
zuevaluierenunddierichtigenSchlüssefürIhrenzukünftigenMesseauftrittundfürIhre
Marketing-undUnternehmensstrategiezuziehen.
Umdieszuerreichen,habenwir,dieAutorenProf.Dr.DieterS.terWeiler,Dr.Bernd
M. Lindenberg,Kai Ludwigs und Co-Autor Björn Jopen, neben den fundierten und ak-
tualisiertentheoretischenInhaltenvieleneueFallbeispieleinsBucheingebaut,dieIhnen
den Inhalt nahebringen sollen. Mittels interaktiver Checklisten und anderer Hilfsmittel
können Sie mit diesem Buch nahezu alle Ihre Analysen und Aktivitäten rund um Ihre
Messeplanung,-durchführungund-bewertungerledigen.DiesesBuchwirdIhrständiger
Wegbegleitersein,Ihre„Roadmap“zumMesseerfolg.
IhrNutzen
(cid:3) Fundierteundaktualisierte theoretischeInhalterundum dasThemaMesse und
Messe-Marketing(basierendaufüber300BeratungenundderaktuellenLitera-
tur)
(cid:3) AktuelleFallbeispiele!LernenausdenIdeenandererUnternehmen
(cid:3) Take-aways!DieAutorenhabendiewichtigstenInhaltefürSieschonzusam-
mengefasst
(cid:3) InteraktiveChecklisten&Tools!ErledigenSiedirektimBuchIhreanstehen-
denAufgaben
(cid:3) AusführlicherGuidezumThemaMesse-Controllinginkl.Controlling-Software
(cid:3) Schlagwortverzeichnis,Kontaktadressen,aktuelleZahlenetc.
VII
Versionen
Buch
DieklassischeBuchversionhabenwirfürIhrenLesenutzenperfektioniertundweiterent-
wickelt:
FürIhreAnalysenhabenwirIhnenindenTabellenundChecklistengenügendPlatzfür
Notizenfreigehalten.Außerdemempfehlenwir,diewichtigstenInhaltezuunterstreichen
und separat oder am Buchrand zu notieren. Dadurch können Sie sich die Inhalte besser
einprägenundnocheinmaldurchdenken.FallsSieeinSmartphonedabeihaben,können
SiesichdieVideosundverlinktenInhalteansehen,indemSiedenQR-Codeeinscannen.
BeiFragenoderAnregungenkönnenSiedieAutorengernejederzeitkontaktierenun-
ter:
[email protected]
E-Book
DieE-Book-VersionfüralleUnterstützerdespapierlosenBüros,diemittlerweileaufdas
Lesen auf digitalen Medien umgestiegen sind oder gerne einmal je nach Situation das
Mediumwechseln.
Das E-Book bietet Ihnen im Vergleich zur klassischen Buchversion viele zusätzliche
Möglichkeiten:
(cid:3) VideoszuMesseaktionsprogrammen:BeieinigenBildernsindVideodateienhinter-
legt,dieSiedurchKlickaufdenuntenstehendenLinköffnenkönnen.
IX
X Versionen
(cid:3) Variable Darstellung & digitale Suchfunktion: Einfach im entsprechenden Reader
dasSuchfeldöffnen(amPCSTRG+F)bzw.dieGrößevariieren.
(cid:3) StändigeAktualität&VernetzungderInhalte.
WirwünschenIhnenvieleguteIdeen,SpaßundErfolg!
Die Autoren
Dieter S. ter Weiler, promovierter Dipl.-Volkswirt, sammelte seine beruflichen Erfah-
rungenindenWerbeagenturenMcCann,DDB,inderUnternehmensberatungKienbaum
undMercuriInternationalsowiebei3M.
Er ist Mitglied des institut messekultur & -design und ständiger Dozent der Baye-
rischen Akademie für Werbung und Marketing. Zudem ist er Gründungsmitglied von
fairdoctors,Wien,Publizist,RedaktionsmitgliedbeiEXPOdata,ZürichundDVVA,Zelle,
BuchautorimLuchterhandundSpringerVerlagsowieModeratorundKey-Note-Speaker.
ErberätMessegesellschaften,AusstellerundMessebauerimdeutschsprachigenRaum.
Indenletzten20Jahrenhaterca.150UnternehmenfürihrenMesseauftrittgecoacht.
EristMitgliedverschiedenerAufsichtsräteundsitztimVerwaltungsrateinerführenden
SchweizerMessebaufirmainZürich.
DieterS.terWeilerhatvierKinder(eigene).
Kontakt:[email protected]
XI
XII DieAutoren
Dr. Bernd M. Lindenberg hat Sozialwissenschaften an den Universitäten Düsseldorf
undKölnstudiert.NachdemStudiumarbeiteteeraneinerwirtschaftswissenschaftlichen
Hochschule und leitete anschließend die Personalentwicklung in einem Tourismuskon-
zern. Seit 1993 ist er als selbstständiger Unternehmensberater und Managementtrainer
tätig.Bis2013lehrteerTourismus-Wirtschaft(einschließlichMesse-undKongresswesen)
anderEBCHochschule,CampusDüsseldorf.ErhatanmehrerenMessenaktivteilgenom-
menundVeranstaltungen(Symposien)durchgeführt.
Dr.BerndM.LindenbergistverheiratetundhateinenSohn.
Kontakt:[email protected]
KaiLudwigs iststudierterPsychologe(UniversitätDüsseldorf)undWirtschaftswissen-
schaftler(FernUniversitätHagen).NachdemAbiturunddemAbschlussanderAcademy
for Junior Managers (AJM) begann er sich im Rahmen des Studiums mit dem Thema
Messewesenzubeschäftigen,umesinterdisziplinärausderSichteinesPsychologenund
Wirtschaftswissenschaftlers zu beleuchten. Er ist unter anderem Fachmann für Messe-
ControllingundMarketingkonzeptionen.
KaiLudwigswohntundforschtinDüsseldorf.
Kontakt:[email protected]